News

x

Bitburger-Kreispokal 2023/2024 - Auslosung Viertelfinale

29.11.2023Spielbetrieb

Im Rahmen der Kreisausschusssitzung in Bechtheim wurden die Viertelfinalspiel des laufenden Bitburger-Kreispokals ausgelost.
Die Mitglieder Wolfgang Baier und Carmen Dehm zogen folgende Partien aus dem Lostopf:
TuS Hochheim : Ataspor Worms
SG Mauchenheim/​Freimersheim : SV  Normannia Pfiffligheim
TSV Gau-Odernheim II : TSV Armsheim
TUS Wörrstadt : TuS Framersheim
Die Spiele werden am 20. und 21. März 2024 ausgetragen.
Zu allen Spielen im Kreispokal siehe auch unter https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/bitburger-kreispokal-alzey-worms-kreis-alzey-worms-kreispokal-herren-saison2324-suedwest/-/staffel/02M93IR494000000VS5489B3VVRQ15EP-C#!/

29. Nov. 2023
Spielbetrieb
x

Bitburger-Kreispokal 2023/2024 - Auslosung Viertelfinale

29.11.2023Spielbetrieb

Im Rahmen der Kreisausschusssitzung in Bechtheim wurden die Viertelfinalspiel des laufenden Bitburger-Kreispokals ausgelost.
Die Mitglieder Wolfgang Baier und Carmen Dehm zogen folgende Partien aus dem Lostopf:
TuS Hochheim : Ataspor Worms
SG Mauchenheim/​Freimersheim : SV  Normannia Pfiffligheim
TSV Gau-Odernheim II : TSV Armsheim
TUS Wörrstadt : TuS Framersheim
Die Spiele werden am 20. und 21. März 2024 ausgetragen.
Zu allen Spielen im Kreispokal siehe auch unter https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/bitburger-kreispokal-alzey-worms-kreis-alzey-worms-kreispokal-herren-saison2324-suedwest/-/staffel/02M93IR494000000VS5489B3VVRQ15EP-C#!/

Im Rahmen der Kreisausschusssitzung in Bechtheim wurden die Viertelfinalspiel des laufenden Bitburger-Kreispokals ausgelost. Die Mitglieder Wolfgang…
x

Bitburger-Kreispokal 2023/2024 - Auslosung Viertelfinale

29. Nov. 2023Spielbetrieb

Im Rahmen der Kreisausschusssitzung in Bechtheim wurden die Viertelfinalspiel des laufenden Bitburger-Kreispokals ausgelost.
Die Mitglieder Wolfgang Baier und Carmen Dehm zogen folgende Partien aus dem Lostopf:
TuS Hochheim : Ataspor Worms
SG Mauchenheim/​Freimersheim : SV  Normannia Pfiffligheim
TSV Gau-Odernheim II : TSV Armsheim
TUS Wörrstadt : TuS Framersheim
Die Spiele werden am 20. und 21. März 2024 ausgetragen.
Zu allen Spielen im Kreispokal siehe auch unter https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/bitburger-kreispokal-alzey-worms-kreis-alzey-worms-kreispokal-herren-saison2324-suedwest/-/staffel/02M93IR494000000VS5489B3VVRQ15EP-C#!/

x

Herwarth Mankel mit der Bronzenen Ehrennadel ausgezeichnet

27.11.2023Ehrenamt

Wenn der zuständige Ehrenamtsbeauftragte mal selbst eine Auszeichnung erhält wird...
Auf Initiative seines Heimatvereins TuS Monzernheim verlieh der SWFV dem Beauftragten für Gesellschaftliche Verantwortung, wie es offiziell heißt, des Fußballkreises Alzey-Worms Herwarth Mankel für sein bisheriges ehrenamtliches Engagement die Ehrennadel in Bronze. Die Ehrung wurde m Rahmen einer Mitgliederversammlung in der Gemeindehalle Monzernheim vorgenommen. Erste Gratulanten waren neben dem stellvertretenden Kreisvorsitzenden Ralf Müller (rechts auf dem Bild)  auch die Kreisausschussmitglieder Carmen Dehm und Karlheinz Best (von links).
Herwarth Mankel war von 1978 bis 2012 beim TuS Monzernheim aktiv. Er war Jugendtrainer, Jugendleiter, Trainer und Sportlicher Leiter der Aktiven. Seit 2021 engagiert er sich sehr erfolgreich als Mitglied des Kreisausschusses in der SWFV-Kommission "Gesellschaftliche Verantwortung".
 
 

27. Nov. 2023
Ehrenamt
x

Herwarth Mankel mit der Bronzenen Ehrennadel ausgezeichnet

27.11.2023Ehrenamt

Wenn der zuständige Ehrenamtsbeauftragte mal selbst eine Auszeichnung erhält wird...
Auf Initiative seines Heimatvereins TuS Monzernheim verlieh der SWFV dem Beauftragten für Gesellschaftliche Verantwortung, wie es offiziell heißt, des Fußballkreises Alzey-Worms Herwarth Mankel für sein bisheriges ehrenamtliches Engagement die Ehrennadel in Bronze. Die Ehrung wurde m Rahmen einer Mitgliederversammlung in der Gemeindehalle Monzernheim vorgenommen. Erste Gratulanten waren neben dem stellvertretenden Kreisvorsitzenden Ralf Müller (rechts auf dem Bild)  auch die Kreisausschussmitglieder Carmen Dehm und Karlheinz Best (von links).
Herwarth Mankel war von 1978 bis 2012 beim TuS Monzernheim aktiv. Er war Jugendtrainer, Jugendleiter, Trainer und Sportlicher Leiter der Aktiven. Seit 2021 engagiert er sich sehr erfolgreich als Mitglied des Kreisausschusses in der SWFV-Kommission "Gesellschaftliche Verantwortung".
 
 

Wenn der zuständige Ehrenamtsbeauftragte mal selbst eine Auszeichnung erhält wird... Auf Initiative seines Heimatvereins TuS Monzernheim verlieh der…
x

Herwarth Mankel mit der Bronzenen Ehrennadel ausgezeichnet

27. Nov. 2023Ehrenamt

Wenn der zuständige Ehrenamtsbeauftragte mal selbst eine Auszeichnung erhält wird...
Auf Initiative seines Heimatvereins TuS Monzernheim verlieh der SWFV dem Beauftragten für Gesellschaftliche Verantwortung, wie es offiziell heißt, des Fußballkreises Alzey-Worms Herwarth Mankel für sein bisheriges ehrenamtliches Engagement die Ehrennadel in Bronze. Die Ehrung wurde m Rahmen einer Mitgliederversammlung in der Gemeindehalle Monzernheim vorgenommen. Erste Gratulanten waren neben dem stellvertretenden Kreisvorsitzenden Ralf Müller (rechts auf dem Bild)  auch die Kreisausschussmitglieder Carmen Dehm und Karlheinz Best (von links).
Herwarth Mankel war von 1978 bis 2012 beim TuS Monzernheim aktiv. Er war Jugendtrainer, Jugendleiter, Trainer und Sportlicher Leiter der Aktiven. Seit 2021 engagiert er sich sehr erfolgreich als Mitglied des Kreisausschusses in der SWFV-Kommission "Gesellschaftliche Verantwortung".
 
 

x

G- und F-Junioren-Kinderfestival am 12.11.2023 bei der TSG Pfeddersheim.

14.11.2023Spielbetrieb

Am vergangenen Sonntag wurde auf dem Sportgelände der TSG Pfeddersheim das letzte G- und F-Junioren Kinderfußballfestival im Jahr 2023 ausgetragen. Beides waren gelungene Veranstaltungen. Bei schönem herbstlichem Wetter und guter Zuschauerkulisse waren vierzehn Teams in der Altersklasse der G-Junioren und zwölf Teams in der Altersklasse der F-Junioren eifrig auf der Jagd nach Torerfolgen.
Gewinner und Verlierer gab es in den Spielen natürlich auch. So wechselten Gewinner und Verlierer nach jedem ausgetragen Spiel entsprechend der Vorgaben die Spielfelder, sodass am Ende des Turniers jeder gegen jeden ein Spiel ausgetragen hatte. Am Ende des Turniers jubelten alle Spieler. Alle meinten, dass es ihnen gefallen hat und lauthals verkündeten auch alle ein Tor geschossen zu haben.
 
Am Schluss bekamen die Vereine Urkunden, alle Spieler eine Medaille und von der TSG Pfeddersheim gabs Süßigkeiten. Glücklich und zufrieden verabschiedeten sich alle mit dem Hinweis beim nächsten mal wieder dabei zu sein.
Begrüßen konnten wir erstmals auch den VfR 1905 Friesenheim aus dem Stadtteil Ludwigshafen-Friesenheim. Diese nahmen mit zwei Mannschaften am G-Junioren Spielfest teil und waren mit Begeisterung dabei
 
An dieser Stelle bedanken wir uns für die Nutzung des Sportgeländes und die eine oder andere Handreichung bei der TSG Pfeddersheim.
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

14. Nov. 2023
Spielbetrieb
x

G- und F-Junioren-Kinderfestival am 12.11.2023 bei der TSG Pfeddersheim.

14.11.2023Spielbetrieb

Am vergangenen Sonntag wurde auf dem Sportgelände der TSG Pfeddersheim das letzte G- und F-Junioren Kinderfußballfestival im Jahr 2023 ausgetragen. Beides waren gelungene Veranstaltungen. Bei schönem herbstlichem Wetter und guter Zuschauerkulisse waren vierzehn Teams in der Altersklasse der G-Junioren und zwölf Teams in der Altersklasse der F-Junioren eifrig auf der Jagd nach Torerfolgen.
Gewinner und Verlierer gab es in den Spielen natürlich auch. So wechselten Gewinner und Verlierer nach jedem ausgetragen Spiel entsprechend der Vorgaben die Spielfelder, sodass am Ende des Turniers jeder gegen jeden ein Spiel ausgetragen hatte. Am Ende des Turniers jubelten alle Spieler. Alle meinten, dass es ihnen gefallen hat und lauthals verkündeten auch alle ein Tor geschossen zu haben.
 
Am Schluss bekamen die Vereine Urkunden, alle Spieler eine Medaille und von der TSG Pfeddersheim gabs Süßigkeiten. Glücklich und zufrieden verabschiedeten sich alle mit dem Hinweis beim nächsten mal wieder dabei zu sein.
Begrüßen konnten wir erstmals auch den VfR 1905 Friesenheim aus dem Stadtteil Ludwigshafen-Friesenheim. Diese nahmen mit zwei Mannschaften am G-Junioren Spielfest teil und waren mit Begeisterung dabei
 
An dieser Stelle bedanken wir uns für die Nutzung des Sportgeländes und die eine oder andere Handreichung bei der TSG Pfeddersheim.
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Am vergangenen Sonntag wurde auf dem Sportgelände der TSG Pfeddersheim das letzte G- und F-Junioren Kinderfußballfestival im Jahr 2023 ausgetragen.…
x

G- und F-Junioren-Kinderfestival am 12.11.2023 bei der TSG Pfeddersheim.

14. Nov. 2023Spielbetrieb

Am vergangenen Sonntag wurde auf dem Sportgelände der TSG Pfeddersheim das letzte G- und F-Junioren Kinderfußballfestival im Jahr 2023 ausgetragen. Beides waren gelungene Veranstaltungen. Bei schönem herbstlichem Wetter und guter Zuschauerkulisse waren vierzehn Teams in der Altersklasse der G-Junioren und zwölf Teams in der Altersklasse der F-Junioren eifrig auf der Jagd nach Torerfolgen.
Gewinner und Verlierer gab es in den Spielen natürlich auch. So wechselten Gewinner und Verlierer nach jedem ausgetragen Spiel entsprechend der Vorgaben die Spielfelder, sodass am Ende des Turniers jeder gegen jeden ein Spiel ausgetragen hatte. Am Ende des Turniers jubelten alle Spieler. Alle meinten, dass es ihnen gefallen hat und lauthals verkündeten auch alle ein Tor geschossen zu haben.
 
Am Schluss bekamen die Vereine Urkunden, alle Spieler eine Medaille und von der TSG Pfeddersheim gabs Süßigkeiten. Glücklich und zufrieden verabschiedeten sich alle mit dem Hinweis beim nächsten mal wieder dabei zu sein.
Begrüßen konnten wir erstmals auch den VfR 1905 Friesenheim aus dem Stadtteil Ludwigshafen-Friesenheim. Diese nahmen mit zwei Mannschaften am G-Junioren Spielfest teil und waren mit Begeisterung dabei
 
An dieser Stelle bedanken wir uns für die Nutzung des Sportgeländes und die eine oder andere Handreichung bei der TSG Pfeddersheim.
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

SWFV Meldungen

x

"Alkoholfrei Sport genießen" Aktionsbox bestellen und gewinnen

Gesellschaftliche Verantwortung

Das Aktionsbündnis "Alkoholfrei Sport genießen“ des Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) bietet jedem Verein die Chance, aktiv ein Zeichen für Gesundheit und Verantwortung zu setzen – und dabei 3x300 Euro als Derbystar-Gutschein zu gewinnen.

 

Alles was ihr dafür machen müsst, ist im Aktionszeitraum (01.02.2025 - 30.04.2025) eine Aktionsbox zu bestellen und eine Veranstaltung unter das Motto "Alkoholfrei Sport genießen" zu stellen. Macht mit und gewinnt mit ein bisschen Glück einen Gutschein von unserem Partner Derbystar. Dabei ist das Bestelldatum der Aktionsbox, nicht das tatsächliche Veranstaltungsdatum für die Teilnahme an der gemeinsamen Verlosungsaktion des Südwestdeutschen Fußballverbands und der BIÖG ausschlaggebend.

 

Macht mit und gewinnt 3 x 300 Euro Derbystar-Gutscheine

Es ist für euren Verein ganz einfach, bei der Aktion „Alkoholfrei Sport genießen“ mitzumachen. Hier könnt ihr die kostenlose Aktionsbox bestellen und einen Tag, ein Wochenende oder eine ganze Woche in eurem Verein unter das Motto „Alkoholfrei Sport genießen“ stellen. In der Ideenbörse von "Alkoholfrei Sport genießen" findet ihr viele Beispiele und Tipps!

Die Aktionsbox "Alkoholfrei Sport genießen“ enthält hilfreiche Materialien, mit denen die geplanten Aktivitäten zu einer alkoholfreien Sportveranstaltung erfolgreich umgesetzt werden kann. Es gibt viele Möglichkeiten, ein wirkungsvolles Signal zu setzen und Ihre Verantwortung und Vorbildfunktion gegenüber Kindern und Jugendlichen zu betonen. 

 

Was ist die Initiative "Alkoholfrei Sport genießen"?

Die Initiative "Alkoholfrei Sport genießen" ist eine Kampagne, die vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) ins Leben gerufen wurde. Sie setzt sich dafür ein, den Konsum von Alkohol im Umfeld des Sports zu reduzieren und das Bewusstsein für einen gesunden, alkoholfreien Lebensstil zu stärken.

 

Ziele der Initiative "Alkoholfrei Sport genießen"

  1. Förderung eines gesunden Lebensstils: Die Kampagne ermutigt Menschen, vor, während und nach sportlichen Aktivitäten auf Alkohol zu verzichten.
  2. Bewusstseinsbildung: Sie thematisiert die Risiken von Alkohol und zeigt, wie dieser die Leistungsfähigkeit und Gesundheit beeinträchtigen kann.
  3. Vorbildfunktion im Sport: Besonders im Jugend- und Breitensport sollen Vereine und Funktionäre eine Vorbildrolle übernehmen, indem sie alkoholfreie Alternativen anbieten und konsumieren.

 

Hier könnt ihr die Aktionsbox bestellen!

 

Alle Vereine, die bei der gemeinsamem Verlosungsaktion teilnehmen und dazu eine Aktionsbox bestellen, erklären sich damit einverstanden, dass ihre Daten vom "Alkoholfrei Sport genießen“-Serviceteam dem Südwestdeutschen Fußballverband e.V. zur Gewinnübermittlung mitgeteilt werden dürfen.

Bild: © Carsten Kobow

Gesellschaftliche Verantwortung
"Alkoholfrei Sport genießen" Aktionsbox bestellen und gewinnen
Das Aktionsbündnis "Alkoholfrei Sport genießen“ des Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) bietet jedem Verein die Chance, aktiv ein Zeichen für Gesundheit und Verantwortung zu setzen – und dabei 3x300 Euro als Derbystar-Gutschein zu gewinnen.   Alles was ihr dafür machen müsst, ist im Aktionszeitraum (01.02.2025 - 30.04.2025) eine Aktion ...
x

"Alkoholfrei Sport genießen" Aktionsbox bestellen und gewinnen

Gesellschaftliche Verantwortung

Das Aktionsbündnis "Alkoholfrei Sport genießen“ des Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) bietet jedem Verein die Chance, aktiv ein Zeichen für Gesundheit und Verantwortung zu setzen – und dabei 3x300 Euro als Derbystar-Gutschein zu gewinnen.

 

Alles was ihr dafür machen müsst, ist im Aktionszeitraum (01.02.2025 - 30.04.2025) eine Aktionsbox zu bestellen und eine Veranstaltung unter das Motto "Alkoholfrei Sport genießen" zu stellen. Macht mit und gewinnt mit ein bisschen Glück einen Gutschein von unserem Partner Derbystar. Dabei ist das Bestelldatum der Aktionsbox, nicht das tatsächliche Veranstaltungsdatum für die Teilnahme an der gemeinsamen Verlosungsaktion des Südwestdeutschen Fußballverbands und der BIÖG ausschlaggebend.

 

Macht mit und gewinnt 3 x 300 Euro Derbystar-Gutscheine

Es ist für euren Verein ganz einfach, bei der Aktion „Alkoholfrei Sport genießen“ mitzumachen. Hier könnt ihr die kostenlose Aktionsbox bestellen und einen Tag, ein Wochenende oder eine ganze Woche in eurem Verein unter das Motto „Alkoholfrei Sport genießen“ stellen. In der Ideenbörse von "Alkoholfrei Sport genießen" findet ihr viele Beispiele und Tipps!

Die Aktionsbox "Alkoholfrei Sport genießen“ enthält hilfreiche Materialien, mit denen die geplanten Aktivitäten zu einer alkoholfreien Sportveranstaltung erfolgreich umgesetzt werden kann. Es gibt viele Möglichkeiten, ein wirkungsvolles Signal zu setzen und Ihre Verantwortung und Vorbildfunktion gegenüber Kindern und Jugendlichen zu betonen. 

 

Was ist die Initiative "Alkoholfrei Sport genießen"?

Die Initiative "Alkoholfrei Sport genießen" ist eine Kampagne, die vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) ins Leben gerufen wurde. Sie setzt sich dafür ein, den Konsum von Alkohol im Umfeld des Sports zu reduzieren und das Bewusstsein für einen gesunden, alkoholfreien Lebensstil zu stärken.

 

Ziele der Initiative "Alkoholfrei Sport genießen"

  1. Förderung eines gesunden Lebensstils: Die Kampagne ermutigt Menschen, vor, während und nach sportlichen Aktivitäten auf Alkohol zu verzichten.
  2. Bewusstseinsbildung: Sie thematisiert die Risiken von Alkohol und zeigt, wie dieser die Leistungsfähigkeit und Gesundheit beeinträchtigen kann.
  3. Vorbildfunktion im Sport: Besonders im Jugend- und Breitensport sollen Vereine und Funktionäre eine Vorbildrolle übernehmen, indem sie alkoholfreie Alternativen anbieten und konsumieren.

 

Hier könnt ihr die Aktionsbox bestellen!

 

Alle Vereine, die bei der gemeinsamem Verlosungsaktion teilnehmen und dazu eine Aktionsbox bestellen, erklären sich damit einverstanden, dass ihre Daten vom "Alkoholfrei Sport genießen“-Serviceteam dem Südwestdeutschen Fußballverband e.V. zur Gewinnübermittlung mitgeteilt werden dürfen.

Bild: © Carsten Kobow

x

Trainingsphilosophie Deutschland live auf dem Betzenberg

Qualifizierung

Am vergangenen Mittwoch 02.04.2025 war der Betzenberg Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung: Hannes Wolf, DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung, stellte die Trainingsphilosophie Deutschland in Kaiserslautern vor – und das vor beeindruckender Kulisse mit mehr als 400 Teilnehmenden aus der Fußballszene.

 

Erst Theorie, dann direkt auf den Platz

Das Event begann mit einem ausführlichen Theorieteil, in dem Hannes Wolf sowie die beiden Ex-Profis Hanno Balitsch und Lars Stindel die zentralen Leitlinien und Ideen hinter der neuen Ausbildungsphilosophie des DFB präsentierte. Praxisnah, leidenschaftlich und mit vielen Beispielen ausgestattet, erhielten die Anwesenden wertvolle Einblicke in moderne Trainingsmethoden und die langfristige Entwicklung junger Talente.

 

Im Anschluss ging es auf den Platz: Die U12 des 1. FC Kaiserslautern diente als Probandenteam für die praktische Umsetzung der vorgestellten Inhalte. Direkt anwendbare Trainingsformen und altersgerechte Spielformen sorgten für viele neue Impulse bei den Zuschauenden – von Trainerinnen über Nachwuchsverantwortliche bis hin zu Vereinsvertreterinnen aus der gesamten Region.

 

Danke an den 1. FC Kaiserslautern

Ein herzliches Dankeschön gilt dem 1. FC Kaiserslautern für die hervorragende Organisation und Gastfreundschaft. Der Betzenberg war einmal mehr ein Ort für Leidenschaft, Entwicklung und Gemeinschaft.

 

Fazit: Ein rundum gelungenes Event, das zeigt, wie wichtig Austausch, Fortbildung und gemeinsames Weiterdenken für den deutschen Fußball sind.

 

Impressionen

Trainingsphilosophie Deutschland
Betzenberg
Baltisch
Trainingsphilosophie Deutschland
Betzenberg
Trainingsphilosophie Deutschland

 

Qualifizierung
Trainingsphilosophie Deutschland live auf dem Betzenberg
Am vergangenen Mittwoch 02.04.2025 war der Betzenberg Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung: Hannes Wolf, DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung, stellte die Trainingsphilosophie Deutschland in Kaiserslautern vor – und das vor beeindruckender Kulisse mit mehr als 400 Teilnehmenden aus der Fußballszene.   Erst Theorie, dann ...
x

Trainingsphilosophie Deutschland live auf dem Betzenberg

Qualifizierung

Am vergangenen Mittwoch 02.04.2025 war der Betzenberg Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung: Hannes Wolf, DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung, stellte die Trainingsphilosophie Deutschland in Kaiserslautern vor – und das vor beeindruckender Kulisse mit mehr als 400 Teilnehmenden aus der Fußballszene.

 

Erst Theorie, dann direkt auf den Platz

Das Event begann mit einem ausführlichen Theorieteil, in dem Hannes Wolf sowie die beiden Ex-Profis Hanno Balitsch und Lars Stindel die zentralen Leitlinien und Ideen hinter der neuen Ausbildungsphilosophie des DFB präsentierte. Praxisnah, leidenschaftlich und mit vielen Beispielen ausgestattet, erhielten die Anwesenden wertvolle Einblicke in moderne Trainingsmethoden und die langfristige Entwicklung junger Talente.

 

Im Anschluss ging es auf den Platz: Die U12 des 1. FC Kaiserslautern diente als Probandenteam für die praktische Umsetzung der vorgestellten Inhalte. Direkt anwendbare Trainingsformen und altersgerechte Spielformen sorgten für viele neue Impulse bei den Zuschauenden – von Trainerinnen über Nachwuchsverantwortliche bis hin zu Vereinsvertreterinnen aus der gesamten Region.

 

Danke an den 1. FC Kaiserslautern

Ein herzliches Dankeschön gilt dem 1. FC Kaiserslautern für die hervorragende Organisation und Gastfreundschaft. Der Betzenberg war einmal mehr ein Ort für Leidenschaft, Entwicklung und Gemeinschaft.

 

Fazit: Ein rundum gelungenes Event, das zeigt, wie wichtig Austausch, Fortbildung und gemeinsames Weiterdenken für den deutschen Fußball sind.

 

Impressionen

Trainingsphilosophie Deutschland
Betzenberg
Baltisch
Trainingsphilosophie Deutschland
Betzenberg
Trainingsphilosophie Deutschland

 

x

SWFV-Partner: Testet den neuen Brilliant TT von Derbystar

Partner

Testet den neuen Brillant TT – Der beste DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten! Ab sofort haben 100 Amateurvereine die exklusive Chance, den brandneuen Brillant TT kostenfrei im Training zu testen! 

 

Was macht den Brillant TT so besonders? 

Der neue Brillant TT vereint bewährte Spieleigenschaften mit innovativer Technologie und bietet maximale Langlebigkeit, optimalen Touch und minimale Luftverluste dank umwickelter Performance-Blase. Die Dual Bonded Methode – genäht, geklebt und versiegelt – macht ihn zum strapazierfähigsten DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten. Unser Ziel: Das beste Trainingserlebnis für alle Amateurteams! 

 

Jetzt bewerben und eine Testbox sichern! 

Vom 31. März bis 21. April 2025 können sich Amateurvereine für eine kostenfreie Brillant TT-Testbox bewerben. Die Box enthält: 
1x Ballsack mit Brilliant TT Bällen  

 

So seid ihr dabei: 

Bewerbt euch unter https://www.derbystar.de/pages/brillant-tt-balltest und testet den Brillant TT im Vereinstraining!  

Wir freuen uns, wenn ihr diese Aktion unterstützt und den neuen Brillant TT selbst ausprobiert! 

Partner
SWFV-Partner: Testet den neuen Brilliant TT von Derbystar
Testet den neuen Brillant TT – Der beste DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten! Ab sofort haben 100 Amateurvereine die exklusive Chance, den brandneuen Brillant TT kostenfrei im Training zu testen!    Was macht den Brillant TT so besonders?  Der neue Brillant TT vereint bewährte Spieleigenschaften mit innovativer Technologie und bietet maximale ...
x

SWFV-Partner: Testet den neuen Brilliant TT von Derbystar

Partner

Testet den neuen Brillant TT – Der beste DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten! Ab sofort haben 100 Amateurvereine die exklusive Chance, den brandneuen Brillant TT kostenfrei im Training zu testen! 

 

Was macht den Brillant TT so besonders? 

Der neue Brillant TT vereint bewährte Spieleigenschaften mit innovativer Technologie und bietet maximale Langlebigkeit, optimalen Touch und minimale Luftverluste dank umwickelter Performance-Blase. Die Dual Bonded Methode – genäht, geklebt und versiegelt – macht ihn zum strapazierfähigsten DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten. Unser Ziel: Das beste Trainingserlebnis für alle Amateurteams! 

 

Jetzt bewerben und eine Testbox sichern! 

Vom 31. März bis 21. April 2025 können sich Amateurvereine für eine kostenfreie Brillant TT-Testbox bewerben. Die Box enthält: 
1x Ballsack mit Brilliant TT Bällen  

 

So seid ihr dabei: 

Bewerbt euch unter https://www.derbystar.de/pages/brillant-tt-balltest und testet den Brillant TT im Vereinstraining!  

Wir freuen uns, wenn ihr diese Aktion unterstützt und den neuen Brillant TT selbst ausprobiert! 

Sponsoren