News

x

Neues aus dem Ü-Spielbetrieb

14.12.2023Spielbetrieb

Ü 32 Pokalspielbetrieb
Für das Halbfinale der Saison 2023/2024 wurden im Rahmen der Kreisausschusssitzung in Bechtheim  von der Losfee Carmen Dehn (Staffelleiterin C –Klasse Alzey-Worms Süd, Kreispokal) folgende Partien gezogen:
SG Westhofen/Gundheim/Kloppberg – SG Kickers Worms
SG Hamm/Eich/Rheindürkheim – TSV Armsheim-Schimsheim
Die Spiele sind noch nicht terminiert, müssen aber bis zum 27.04.2024 gespielt werden. Das Endspiel muss bis 22.05.2024 statt finden, der  Kreispokal-Sieger muss bis 22.08.2024 an den SWFV gemeldet wird.
Die Südwestmeisterschaft findet am 08.06.2024 im Kreis Kaiserslautern - Donnersberg (Spielort wird noch mitgeteilt) statt.
Alle Spiele unter
https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/ue-32-kreis-pokal-kreis-alz…
 
Ü 40 Kleinfeld
Die Vorrunde wurde bis auf ein Spiel Gruppe A SG Kickers Worms - VFR Wormatia Worms (22.02.2024) abgeschlossen.
Es gab keine besonderen Vorkommnisse! Die Spielverlegungen waren in der Vorrunde weniger als in
der letzten Saison. Verbesserung ist trotzdem noch möglich.
In der Gruppe A führt Nibelungen Worms mit 12 Punkten die Tabelle an. Zweiter ist mit 6 Punkten die SG Hamm/Eich/Rheindürkheim.
In Gruppe B ist Erster mit 12 Punkten die SG Westhofen/Gundheim , dann folgt als Zweiter der SV Leiselheim mit 9 Punkten.
Die Rückrunde geht ab 04.03.2024 weiter.
Weitere Termine/Spiele:
Halbfinale, Endspiel. Der Kreismeister muss bis 26.05.2024 fest stehen. Die Südwestmeisterschaft findet am 07.09.2024
Im Kreis Kusel/Kaiserslautern statt  Meldung Kreismeister an SWFV bis 22.08.2024
Alle Spiele Gruppe A unter 
https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/altsenioren-gruppe-a-kreis-…
Alle Spiele Gruppe B unter 
https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/altsenioren-gruppe-b-kreis-…
 
Ü 40 Großfeld
Es wurde in der 3 er Gruppe 1 Spiel durchgeführt. Der SV Leiselheim setze sich mit 1:0 gegen die SG Westhofen/Gundheim durch. Die zwei weiteren Spiele 
 SV Leiselheim gegen TuS Hochheim und TuS Hochheim gegen SG Westhofen/Gundheim finden voraussichtlich im April 2024 statt.
Der Sieger nimmt an der Südwestmeisterschaft am 15.06.2024 im Kreis Rhein-Mittelhaardt teil
Die Meldung des Kreismeisters an den SWFV muss bis 28.05.2024 erfolgen.
Alle Spiele unter 
https://www.fussball.de/spieltag/ue-40-grossfeld-meisterschaft-kreis-al…
 
Ü 50 Kleinfeld
Es gab ein Ausscheidungsspiel für die Halbfinals (Es waren 5 Mannschaften gemeldet), das die SG Westhofen/Gundheim – SG Wormatia/TuS Hochheim  mit 2:0 gewann.
 Halbfinalspiele
SG Westhofen/Gundheim- ASV Nibelungen Worms 
SV Leiselheim – SG Hamm/Eich/Rheindürkheim
Die Spiele sind noch nicht terminiert, müssen jedoch im April statt finden.
Das Endspiel muss bis 22.05.2023 durchgeführt werden! Die Meldung  vom Kreismeister erfolgt bis 23.05.2024 an den SWFV.
Austragungsort Südwestmeisterschaft am 09.06.2024 im Kreis Mainz-Bingen.
Alle Spiele unter 
https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/ue-50-kleinfeld-meisterscha…

14. Dez. 2023
Spielbetrieb
x

Neues aus dem Ü-Spielbetrieb

14.12.2023Spielbetrieb

Ü 32 Pokalspielbetrieb
Für das Halbfinale der Saison 2023/2024 wurden im Rahmen der Kreisausschusssitzung in Bechtheim  von der Losfee Carmen Dehn (Staffelleiterin C –Klasse Alzey-Worms Süd, Kreispokal) folgende Partien gezogen:
SG Westhofen/Gundheim/Kloppberg – SG Kickers Worms
SG Hamm/Eich/Rheindürkheim – TSV Armsheim-Schimsheim
Die Spiele sind noch nicht terminiert, müssen aber bis zum 27.04.2024 gespielt werden. Das Endspiel muss bis 22.05.2024 statt finden, der  Kreispokal-Sieger muss bis 22.08.2024 an den SWFV gemeldet wird.
Die Südwestmeisterschaft findet am 08.06.2024 im Kreis Kaiserslautern - Donnersberg (Spielort wird noch mitgeteilt) statt.
Alle Spiele unter
https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/ue-32-kreis-pokal-kreis-alz…
 
Ü 40 Kleinfeld
Die Vorrunde wurde bis auf ein Spiel Gruppe A SG Kickers Worms - VFR Wormatia Worms (22.02.2024) abgeschlossen.
Es gab keine besonderen Vorkommnisse! Die Spielverlegungen waren in der Vorrunde weniger als in
der letzten Saison. Verbesserung ist trotzdem noch möglich.
In der Gruppe A führt Nibelungen Worms mit 12 Punkten die Tabelle an. Zweiter ist mit 6 Punkten die SG Hamm/Eich/Rheindürkheim.
In Gruppe B ist Erster mit 12 Punkten die SG Westhofen/Gundheim , dann folgt als Zweiter der SV Leiselheim mit 9 Punkten.
Die Rückrunde geht ab 04.03.2024 weiter.
Weitere Termine/Spiele:
Halbfinale, Endspiel. Der Kreismeister muss bis 26.05.2024 fest stehen. Die Südwestmeisterschaft findet am 07.09.2024
Im Kreis Kusel/Kaiserslautern statt  Meldung Kreismeister an SWFV bis 22.08.2024
Alle Spiele Gruppe A unter 
https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/altsenioren-gruppe-a-kreis-…
Alle Spiele Gruppe B unter 
https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/altsenioren-gruppe-b-kreis-…
 
Ü 40 Großfeld
Es wurde in der 3 er Gruppe 1 Spiel durchgeführt. Der SV Leiselheim setze sich mit 1:0 gegen die SG Westhofen/Gundheim durch. Die zwei weiteren Spiele 
 SV Leiselheim gegen TuS Hochheim und TuS Hochheim gegen SG Westhofen/Gundheim finden voraussichtlich im April 2024 statt.
Der Sieger nimmt an der Südwestmeisterschaft am 15.06.2024 im Kreis Rhein-Mittelhaardt teil
Die Meldung des Kreismeisters an den SWFV muss bis 28.05.2024 erfolgen.
Alle Spiele unter 
https://www.fussball.de/spieltag/ue-40-grossfeld-meisterschaft-kreis-al…
 
Ü 50 Kleinfeld
Es gab ein Ausscheidungsspiel für die Halbfinals (Es waren 5 Mannschaften gemeldet), das die SG Westhofen/Gundheim – SG Wormatia/TuS Hochheim  mit 2:0 gewann.
 Halbfinalspiele
SG Westhofen/Gundheim- ASV Nibelungen Worms 
SV Leiselheim – SG Hamm/Eich/Rheindürkheim
Die Spiele sind noch nicht terminiert, müssen jedoch im April statt finden.
Das Endspiel muss bis 22.05.2023 durchgeführt werden! Die Meldung  vom Kreismeister erfolgt bis 23.05.2024 an den SWFV.
Austragungsort Südwestmeisterschaft am 09.06.2024 im Kreis Mainz-Bingen.
Alle Spiele unter 
https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/ue-50-kleinfeld-meisterscha…

Ü 32 Pokalspielbetrieb Für das Halbfinale der Saison 2023/2024 wurden im Rahmen der Kreisausschusssitzung in Bechtheim  von der Losfee Carmen Dehn (…
x

Neues aus dem Ü-Spielbetrieb

14. Dez. 2023Spielbetrieb

Ü 32 Pokalspielbetrieb
Für das Halbfinale der Saison 2023/2024 wurden im Rahmen der Kreisausschusssitzung in Bechtheim  von der Losfee Carmen Dehn (Staffelleiterin C –Klasse Alzey-Worms Süd, Kreispokal) folgende Partien gezogen:
SG Westhofen/Gundheim/Kloppberg – SG Kickers Worms
SG Hamm/Eich/Rheindürkheim – TSV Armsheim-Schimsheim
Die Spiele sind noch nicht terminiert, müssen aber bis zum 27.04.2024 gespielt werden. Das Endspiel muss bis 22.05.2024 statt finden, der  Kreispokal-Sieger muss bis 22.08.2024 an den SWFV gemeldet wird.
Die Südwestmeisterschaft findet am 08.06.2024 im Kreis Kaiserslautern - Donnersberg (Spielort wird noch mitgeteilt) statt.
Alle Spiele unter
https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/ue-32-kreis-pokal-kreis-alz…
 
Ü 40 Kleinfeld
Die Vorrunde wurde bis auf ein Spiel Gruppe A SG Kickers Worms - VFR Wormatia Worms (22.02.2024) abgeschlossen.
Es gab keine besonderen Vorkommnisse! Die Spielverlegungen waren in der Vorrunde weniger als in
der letzten Saison. Verbesserung ist trotzdem noch möglich.
In der Gruppe A führt Nibelungen Worms mit 12 Punkten die Tabelle an. Zweiter ist mit 6 Punkten die SG Hamm/Eich/Rheindürkheim.
In Gruppe B ist Erster mit 12 Punkten die SG Westhofen/Gundheim , dann folgt als Zweiter der SV Leiselheim mit 9 Punkten.
Die Rückrunde geht ab 04.03.2024 weiter.
Weitere Termine/Spiele:
Halbfinale, Endspiel. Der Kreismeister muss bis 26.05.2024 fest stehen. Die Südwestmeisterschaft findet am 07.09.2024
Im Kreis Kusel/Kaiserslautern statt  Meldung Kreismeister an SWFV bis 22.08.2024
Alle Spiele Gruppe A unter 
https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/altsenioren-gruppe-a-kreis-…
Alle Spiele Gruppe B unter 
https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/altsenioren-gruppe-b-kreis-…
 
Ü 40 Großfeld
Es wurde in der 3 er Gruppe 1 Spiel durchgeführt. Der SV Leiselheim setze sich mit 1:0 gegen die SG Westhofen/Gundheim durch. Die zwei weiteren Spiele 
 SV Leiselheim gegen TuS Hochheim und TuS Hochheim gegen SG Westhofen/Gundheim finden voraussichtlich im April 2024 statt.
Der Sieger nimmt an der Südwestmeisterschaft am 15.06.2024 im Kreis Rhein-Mittelhaardt teil
Die Meldung des Kreismeisters an den SWFV muss bis 28.05.2024 erfolgen.
Alle Spiele unter 
https://www.fussball.de/spieltag/ue-40-grossfeld-meisterschaft-kreis-al…
 
Ü 50 Kleinfeld
Es gab ein Ausscheidungsspiel für die Halbfinals (Es waren 5 Mannschaften gemeldet), das die SG Westhofen/Gundheim – SG Wormatia/TuS Hochheim  mit 2:0 gewann.
 Halbfinalspiele
SG Westhofen/Gundheim- ASV Nibelungen Worms 
SV Leiselheim – SG Hamm/Eich/Rheindürkheim
Die Spiele sind noch nicht terminiert, müssen jedoch im April statt finden.
Das Endspiel muss bis 22.05.2023 durchgeführt werden! Die Meldung  vom Kreismeister erfolgt bis 23.05.2024 an den SWFV.
Austragungsort Südwestmeisterschaft am 09.06.2024 im Kreis Mainz-Bingen.
Alle Spiele unter 
https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/ue-50-kleinfeld-meisterscha…

x

Trikots aus der alljährlichen Bitburger-Trikot-Aktion gehen nach Dorn-Dürkheim

14.12.2023Partner

Das Spitzenspiel der C-Klasse Alzey-Worms Nord am 10. Dezember zwischen dem TuS Dorn-Dürkheim und der SG Nieder-Wiesen II war ein würdiger Rahmen für die Übergabe des Trikotsatzes an den Gewinner der "Bitburger-Trikot-Aktion", Kreis Alzey-Worms.
Der Staffelleiter Wolfgang Gethöfer und der Kreisvorsitzende Kalli Appelmann überreichten die Adidas-Trikots an den TuS Dorn-Dürkheim.
Bildunterschrift:
von links: Wolfgang Gethöfer, Spielausschuss-Vorsitzender Manuel Bühler, 1. Vors. Tobias Schuhmacher, Mannschaftskapitän Niclas Biehler, Kalli Appelmann
 

14. Dez. 2023
Partner
x

Trikots aus der alljährlichen Bitburger-Trikot-Aktion gehen nach Dorn-Dürkheim

14.12.2023Partner

Das Spitzenspiel der C-Klasse Alzey-Worms Nord am 10. Dezember zwischen dem TuS Dorn-Dürkheim und der SG Nieder-Wiesen II war ein würdiger Rahmen für die Übergabe des Trikotsatzes an den Gewinner der "Bitburger-Trikot-Aktion", Kreis Alzey-Worms.
Der Staffelleiter Wolfgang Gethöfer und der Kreisvorsitzende Kalli Appelmann überreichten die Adidas-Trikots an den TuS Dorn-Dürkheim.
Bildunterschrift:
von links: Wolfgang Gethöfer, Spielausschuss-Vorsitzender Manuel Bühler, 1. Vors. Tobias Schuhmacher, Mannschaftskapitän Niclas Biehler, Kalli Appelmann
 

Das Spitzenspiel der C-Klasse Alzey-Worms Nord am 10. Dezember zwischen dem TuS Dorn-Dürkheim und der SG Nieder-Wiesen II war ein würdiger Rahmen für…
x

Trikots aus der alljährlichen Bitburger-Trikot-Aktion gehen nach Dorn-Dürkheim

14. Dez. 2023Partner

Das Spitzenspiel der C-Klasse Alzey-Worms Nord am 10. Dezember zwischen dem TuS Dorn-Dürkheim und der SG Nieder-Wiesen II war ein würdiger Rahmen für die Übergabe des Trikotsatzes an den Gewinner der "Bitburger-Trikot-Aktion", Kreis Alzey-Worms.
Der Staffelleiter Wolfgang Gethöfer und der Kreisvorsitzende Kalli Appelmann überreichten die Adidas-Trikots an den TuS Dorn-Dürkheim.
Bildunterschrift:
von links: Wolfgang Gethöfer, Spielausschuss-Vorsitzender Manuel Bühler, 1. Vors. Tobias Schuhmacher, Mannschaftskapitän Niclas Biehler, Kalli Appelmann
 

x

Ehrungen beim FV Flonheim und beim TV Lonsheim

14.12.2023Ehrenamt

Im Rahmen einer kombinierten Meisterschafts- und Weihnachtsfeier der Vereine FV Flonheim und TV Lonsheim wurden verdiente Ehrenamtler beider Clubs ausgezeichnet.
Die Bronzene Verbandsehrennadel erhielten Guido Daniel, Thorsten Hornig, Wolfgang Kröchert und Klaus Schimbold.
Mit der Silbernen Ehrennadel wurden Marion Pichl-Becker, Helmer Becker, Ralf Lind und Lothar Stork ausgezeichnet.
Im Beisein der beiden Vereinsvorsitzenden Dominik Becker und Lothar Stork, nahmen der Kreisvorsitzende Kalli Appelmann und die beiden Staffelleiter Wolfgang Gethöfer und Otmar Müller die Ehrungen vor.

14. Dez. 2023
Ehrenamt
x

Ehrungen beim FV Flonheim und beim TV Lonsheim

14.12.2023Ehrenamt

Im Rahmen einer kombinierten Meisterschafts- und Weihnachtsfeier der Vereine FV Flonheim und TV Lonsheim wurden verdiente Ehrenamtler beider Clubs ausgezeichnet.
Die Bronzene Verbandsehrennadel erhielten Guido Daniel, Thorsten Hornig, Wolfgang Kröchert und Klaus Schimbold.
Mit der Silbernen Ehrennadel wurden Marion Pichl-Becker, Helmer Becker, Ralf Lind und Lothar Stork ausgezeichnet.
Im Beisein der beiden Vereinsvorsitzenden Dominik Becker und Lothar Stork, nahmen der Kreisvorsitzende Kalli Appelmann und die beiden Staffelleiter Wolfgang Gethöfer und Otmar Müller die Ehrungen vor.

Im Rahmen einer kombinierten Meisterschafts- und Weihnachtsfeier der Vereine FV Flonheim und TV Lonsheim wurden verdiente Ehrenamtler beider Clubs…
x

Ehrungen beim FV Flonheim und beim TV Lonsheim

14. Dez. 2023Ehrenamt

Im Rahmen einer kombinierten Meisterschafts- und Weihnachtsfeier der Vereine FV Flonheim und TV Lonsheim wurden verdiente Ehrenamtler beider Clubs ausgezeichnet.
Die Bronzene Verbandsehrennadel erhielten Guido Daniel, Thorsten Hornig, Wolfgang Kröchert und Klaus Schimbold.
Mit der Silbernen Ehrennadel wurden Marion Pichl-Becker, Helmer Becker, Ralf Lind und Lothar Stork ausgezeichnet.
Im Beisein der beiden Vereinsvorsitzenden Dominik Becker und Lothar Stork, nahmen der Kreisvorsitzende Kalli Appelmann und die beiden Staffelleiter Wolfgang Gethöfer und Otmar Müller die Ehrungen vor.

SWFV Meldungen

x

Dritte Auflage der DFB Womens Week startet am 25. April

Sonstiges

Auftakt in die DFB Women’s Week: Ab heute stehen auf den Kanälen des DFB Frauen im Fußball erneut im Scheinwerferlicht. Vom 25. April bis zum 5. Mai läuft zum dritten Mal die DFB Women's Week 2025. Erneut sind zahlreiche und vielfältige Aktionen, Maßnahmen sowie Veranstaltungen über alle Ebenen von DFB, Vereinen, Verbänden, Fans und Aktiven in ganz Deutschland geplant. Mit einem gemeinsamen Ziel: Frauen im Fußball auf allen Kanälen sichtbarer zu machen.

 

Zeigt uns eure Frauen im Fußball!

Das gilt auch für den Amateurfußball. Zeigt uns eure Frauen im Fußball - egal, ob auf dem Platz oder neben dem Platz als Supporterin. Schickt uns ein Bild eurer Mannschaft, eurer Trainerin oder Vereinslegende an fussball.de@dfb.de oder eure Fotos per Instagram-Direct-Message (FUSSBALL.DE). Unter den schönsten Einsendungen aller Teilnehmenden verloset FUSSBALL.DE:

  • Tickets für die ganze Mannschaft für ein Frauen-Länderspiel
  • 8x10 adidas-Fußbälle der Frauen-EM 2025

 

Mit der Teilnahme stimmst du zu, dass dein eingesendetes Bild auf der Instagram- und Facebook-Plattform von FUSSBALL.DE ausgespielt werden darf.

Einsendeschluss ist der 9. Mai 2025Hier geht es zu den Teilnahmebedingungen.

Sichtbarkeit auf allen Kanälen: Vom 25. April bis 5. Mai 2025 findet zum dritten Mal die DFB Women‘s Week statt. Rund um das DFB-Pokalfinale der Frauen in Köln am 1. Mai sind wieder zahlreiche und vielfältige Aktionen, Maßnahmen und Veranstaltungen über alle Ebenen geplant. Vom DFB über Vereine, Verbände, Partner und Fans bis hin zu Aktiven in ganz Deutschland eint alle ein Ziel: den Fokus auf Frauen im Fußball zu richten. Die DFB Women’s Week ist eine Maßnahme der Strategie FF 27 Frauen im Fußball. 

 

Warum findet die DFB Womens Week statt?  

Durch eine zentrale „Call to Action“ auf digitalen und analogen Plattformen soll unter anderem zum Besuch eines Frauenspiels aufgefordert werden. Zudem sollen mit zahlreichen vielfältigen Aktionen, Maßnahmen sowie Veranstaltungen über alle Ebenen von DFB, Vereinen, Verbänden, Fans und Aktiven in ganz Deutschland Frauen im Fußball auf allen Kanälen sichtbar gemacht werden. Dadurch sollen mehr "Aktive" gewonnen, neue Zielgruppen erreicht, die Leistung von Frauen im Fußball gewertschätzt, neue Partner akquiriert sowie - last but not least - das DFB-Pokalfinale der Frauen als das Leuchtturmevent im deutschen Frauensport etabliert werden.  

 

Wer ist schon dabei? 

Von der Basis bis zur Spitze, von Spielerinnen bis Funktionärinnen, Schiedsrichterinnen, Medien, Partner: Die DFB Womens Week hat in den vergangenen beiden Jahren durch die vielfältige Durchdringung in alle Bereiche überzeugt. Auch in diesem Jahr wird es Sichtbarkeit in den DFB-Ligen Google Pixel-Frauen Bundesliga und 2. Liga, aber auch in den Amateurligen und bei den Juniorinnen geben. Zudem beteiligen sich Schiedsrichterinnen, wie auch ausgewählte Medien, die Landesverbände und Sponsoren sowie Influencer*innen. Auch das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund ist erneut mit Sonderaktionen dabei. Schon im vergangenen Jahr wurden mit vielfältigen Aktionen Reichweiten von rund 60 Millionen Abrufen alleine auf Social Media- und Online-Plattformen für das Thema erzielt.  

 

Wer darf bei der Women’s Week mitmachen?  

Es gibt keine Grenzen: Alle sind dazu aufgerufen, Frauen ins Licht zu stellen, ihre Leistung zu würdigen, inspirierende Geschichten zu teilen und damit auch andere Frauen zu motivieren, sich im Fußball zu engagieren. Im Kleinen wie im Großen. Auf reichweitenstarken und privaten Kanälen, digital oder analog. Der Kreativität sind keine Grenze gesetzt: Alle für die #DFBWomensWeek 

Ich habe eine Idee – wie kann ich mich an der Women’s Week beteiligen?  

Einfach loslegen. Teilt eure Geschichten auf Social Media, startet Events in euren Vereinen, nutzt Spiele oder Turniere, die eh geplant waren, um das Thema zu besetzen. Und nutzt dabei den Hashtag #DFBWomensWeek. Der DFB stellt bei Bedarf umfangreiches Material und Give Aways zur Verfügung. Für mehr Infos einfach eine Mail senden an: FF27@dfb.de  

 

Welche Maßnahmen werden 2025 durchgeführt?  

Von Aktionen für Mädchen am DFB-Campus, über eine Themenwoche im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund, der Netzwerkveranstaltung Female Brillance beim Pokalfinale, einem Fanaustausch, Aktionen von Influencern und im E-Football, speziellen Maßnahmen in den jeweiligen Landesverbänden, den Ligen, bei den Schiedsrichter*innnen und weiteren Aktionen rund um das DFB-Pokalfinale in Köln – erneut ist einiges geplant.  

 

Eine Auswahl der Maßnahmen: 

  • Digitale und analoge Aktionspakete für die Frauenligen 
  • "Der beste Tag" mit Lena Lotzen und Melanie Behringer am DFB-Campus 
  • DFB Female Brilliance: Netzwerkveranstaltung in Köln  
  • Umfangreiche Berichterstattung auf DFB.de, fussball.de und allen digitalen Kanälen des DFB  
  • Ausstellung 125 Jahre DFB am Campus 
  • DFB Female Brilliance Inside – Fortbildungsveranstaltung für Mitarbeiterinnen 
  • Themenwoche im Deutschen Fußballmuseum 
  • Fan-Austausch  
  • Fan-Aktionen bei Spielen der Google Pixel Frauen-Bundesliga  
  • EA-Womens Week Kit: EA FC 25 mit einem besonderen Trikot.  
  • Schiedsrichterinnen: Verschiedene Aktionen beim DFB-Pokalfinale in Köln, u.a. fungieren Schiedsrichterinnen der Google Pixel Frauen-Bundesliga als Patinnen der Schiedsrichterinnen, die die Mädchenfußball-Turniere auf den Vorwiesen beim DFB-Pokalfinale in Köln leiten.  
  • Fan- und Familienfest Köln  
  • Bewerbung um die Frauen-EM 2029: Stand auf dem Fanfest beim DFB-Pokalfinale in Köln mit dem EM-Pokal  
  • DFB-Pokalfinale FC Bayern München gegen Werder Bremen  

 

Sonstiges
Dritte Auflage der DFB Womens Week startet am 25. April
Auftakt in die DFB Women’s Week: Ab heute stehen auf den Kanälen des DFB Frauen im Fußball erneut im Scheinwerferlicht. Vom 25. April bis zum 5. Mai läuft zum dritten Mal die DFB Women's Week 2025. Erneut sind zahlreiche und vielfältige Aktionen, Maßnahmen sowie Veranstaltungen über alle Ebenen von DFB, Vereinen, Verbänden, Fans und Aktiven in ganz ...
x

Dritte Auflage der DFB Womens Week startet am 25. April

Sonstiges

Auftakt in die DFB Women’s Week: Ab heute stehen auf den Kanälen des DFB Frauen im Fußball erneut im Scheinwerferlicht. Vom 25. April bis zum 5. Mai läuft zum dritten Mal die DFB Women's Week 2025. Erneut sind zahlreiche und vielfältige Aktionen, Maßnahmen sowie Veranstaltungen über alle Ebenen von DFB, Vereinen, Verbänden, Fans und Aktiven in ganz Deutschland geplant. Mit einem gemeinsamen Ziel: Frauen im Fußball auf allen Kanälen sichtbarer zu machen.

 

Zeigt uns eure Frauen im Fußball!

Das gilt auch für den Amateurfußball. Zeigt uns eure Frauen im Fußball - egal, ob auf dem Platz oder neben dem Platz als Supporterin. Schickt uns ein Bild eurer Mannschaft, eurer Trainerin oder Vereinslegende an fussball.de@dfb.de oder eure Fotos per Instagram-Direct-Message (FUSSBALL.DE). Unter den schönsten Einsendungen aller Teilnehmenden verloset FUSSBALL.DE:

  • Tickets für die ganze Mannschaft für ein Frauen-Länderspiel
  • 8x10 adidas-Fußbälle der Frauen-EM 2025

 

Mit der Teilnahme stimmst du zu, dass dein eingesendetes Bild auf der Instagram- und Facebook-Plattform von FUSSBALL.DE ausgespielt werden darf.

Einsendeschluss ist der 9. Mai 2025Hier geht es zu den Teilnahmebedingungen.

Sichtbarkeit auf allen Kanälen: Vom 25. April bis 5. Mai 2025 findet zum dritten Mal die DFB Women‘s Week statt. Rund um das DFB-Pokalfinale der Frauen in Köln am 1. Mai sind wieder zahlreiche und vielfältige Aktionen, Maßnahmen und Veranstaltungen über alle Ebenen geplant. Vom DFB über Vereine, Verbände, Partner und Fans bis hin zu Aktiven in ganz Deutschland eint alle ein Ziel: den Fokus auf Frauen im Fußball zu richten. Die DFB Women’s Week ist eine Maßnahme der Strategie FF 27 Frauen im Fußball. 

 

Warum findet die DFB Womens Week statt?  

Durch eine zentrale „Call to Action“ auf digitalen und analogen Plattformen soll unter anderem zum Besuch eines Frauenspiels aufgefordert werden. Zudem sollen mit zahlreichen vielfältigen Aktionen, Maßnahmen sowie Veranstaltungen über alle Ebenen von DFB, Vereinen, Verbänden, Fans und Aktiven in ganz Deutschland Frauen im Fußball auf allen Kanälen sichtbar gemacht werden. Dadurch sollen mehr "Aktive" gewonnen, neue Zielgruppen erreicht, die Leistung von Frauen im Fußball gewertschätzt, neue Partner akquiriert sowie - last but not least - das DFB-Pokalfinale der Frauen als das Leuchtturmevent im deutschen Frauensport etabliert werden.  

 

Wer ist schon dabei? 

Von der Basis bis zur Spitze, von Spielerinnen bis Funktionärinnen, Schiedsrichterinnen, Medien, Partner: Die DFB Womens Week hat in den vergangenen beiden Jahren durch die vielfältige Durchdringung in alle Bereiche überzeugt. Auch in diesem Jahr wird es Sichtbarkeit in den DFB-Ligen Google Pixel-Frauen Bundesliga und 2. Liga, aber auch in den Amateurligen und bei den Juniorinnen geben. Zudem beteiligen sich Schiedsrichterinnen, wie auch ausgewählte Medien, die Landesverbände und Sponsoren sowie Influencer*innen. Auch das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund ist erneut mit Sonderaktionen dabei. Schon im vergangenen Jahr wurden mit vielfältigen Aktionen Reichweiten von rund 60 Millionen Abrufen alleine auf Social Media- und Online-Plattformen für das Thema erzielt.  

 

Wer darf bei der Women’s Week mitmachen?  

Es gibt keine Grenzen: Alle sind dazu aufgerufen, Frauen ins Licht zu stellen, ihre Leistung zu würdigen, inspirierende Geschichten zu teilen und damit auch andere Frauen zu motivieren, sich im Fußball zu engagieren. Im Kleinen wie im Großen. Auf reichweitenstarken und privaten Kanälen, digital oder analog. Der Kreativität sind keine Grenze gesetzt: Alle für die #DFBWomensWeek 

Ich habe eine Idee – wie kann ich mich an der Women’s Week beteiligen?  

Einfach loslegen. Teilt eure Geschichten auf Social Media, startet Events in euren Vereinen, nutzt Spiele oder Turniere, die eh geplant waren, um das Thema zu besetzen. Und nutzt dabei den Hashtag #DFBWomensWeek. Der DFB stellt bei Bedarf umfangreiches Material und Give Aways zur Verfügung. Für mehr Infos einfach eine Mail senden an: FF27@dfb.de  

 

Welche Maßnahmen werden 2025 durchgeführt?  

Von Aktionen für Mädchen am DFB-Campus, über eine Themenwoche im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund, der Netzwerkveranstaltung Female Brillance beim Pokalfinale, einem Fanaustausch, Aktionen von Influencern und im E-Football, speziellen Maßnahmen in den jeweiligen Landesverbänden, den Ligen, bei den Schiedsrichter*innnen und weiteren Aktionen rund um das DFB-Pokalfinale in Köln – erneut ist einiges geplant.  

 

Eine Auswahl der Maßnahmen: 

  • Digitale und analoge Aktionspakete für die Frauenligen 
  • "Der beste Tag" mit Lena Lotzen und Melanie Behringer am DFB-Campus 
  • DFB Female Brilliance: Netzwerkveranstaltung in Köln  
  • Umfangreiche Berichterstattung auf DFB.de, fussball.de und allen digitalen Kanälen des DFB  
  • Ausstellung 125 Jahre DFB am Campus 
  • DFB Female Brilliance Inside – Fortbildungsveranstaltung für Mitarbeiterinnen 
  • Themenwoche im Deutschen Fußballmuseum 
  • Fan-Austausch  
  • Fan-Aktionen bei Spielen der Google Pixel Frauen-Bundesliga  
  • EA-Womens Week Kit: EA FC 25 mit einem besonderen Trikot.  
  • Schiedsrichterinnen: Verschiedene Aktionen beim DFB-Pokalfinale in Köln, u.a. fungieren Schiedsrichterinnen der Google Pixel Frauen-Bundesliga als Patinnen der Schiedsrichterinnen, die die Mädchenfußball-Turniere auf den Vorwiesen beim DFB-Pokalfinale in Köln leiten.  
  • Fan- und Familienfest Köln  
  • Bewerbung um die Frauen-EM 2029: Stand auf dem Fanfest beim DFB-Pokalfinale in Köln mit dem EM-Pokal  
  • DFB-Pokalfinale FC Bayern München gegen Werder Bremen  

 

x

Helft dem DFB dabei, FUSSBALL.DE weiterzuentwickeln!  

Sonstiges

Nach der Kritik am Relaunch der FUSSBALL.DE-App auf iOS im vergangenen Jahr ist es uns umso wichtiger, die Plattform nach euren Bedarfen und Wünschen weiterzuentwickeln. Dafür brauchen wir euer Feedback. Welche Funktionen benutzt du gerne? Was ärgert oder nervt dich an FUSSBALL.DE?   

 

Barometer-Umfrage bis zum 30.04.2025

Macht jetzt bis zum 30.04.2025 bei unserer Umfrage über das Amateurfußball-Barometer mit!  Unter allen Beteiligten verlosen wir 5 x das aktuelle Jubiläumstrikot. Die Teilnahme daran ist ab 18 Jahren.   

 

Hier geht es direkt zur Umfrage

 

Du hast im Zuge des Relaunchs schon deine Verbesserungsvorschläge per Mail oder Social Media bei uns platziert? Keine Sorge. Wir haben dieses Feedback bereits aufgenommen und werden es ebenfalls berücksichtigen. Du kannst aber natürlich trotzdem an der Umfrage teilnehmen.   

 

Wir freuen uns auf euer Feedback.  

Sonstiges
Helft dem DFB dabei, FUSSBALL.DE weiterzuentwickeln!  
Nach der Kritik am Relaunch der FUSSBALL.DE-App auf iOS im vergangenen Jahr ist es uns umso wichtiger, die Plattform nach euren Bedarfen und Wünschen weiterzuentwickeln. Dafür brauchen wir euer Feedback. Welche Funktionen benutzt du gerne? Was ärgert oder nervt dich an FUSSBALL.DE?      Barometer-Umfrage bis zum 30.04.2025 Macht jetzt bis zum 30.04 ...
x

Helft dem DFB dabei, FUSSBALL.DE weiterzuentwickeln!  

Sonstiges

Nach der Kritik am Relaunch der FUSSBALL.DE-App auf iOS im vergangenen Jahr ist es uns umso wichtiger, die Plattform nach euren Bedarfen und Wünschen weiterzuentwickeln. Dafür brauchen wir euer Feedback. Welche Funktionen benutzt du gerne? Was ärgert oder nervt dich an FUSSBALL.DE?   

 

Barometer-Umfrage bis zum 30.04.2025

Macht jetzt bis zum 30.04.2025 bei unserer Umfrage über das Amateurfußball-Barometer mit!  Unter allen Beteiligten verlosen wir 5 x das aktuelle Jubiläumstrikot. Die Teilnahme daran ist ab 18 Jahren.   

 

Hier geht es direkt zur Umfrage

 

Du hast im Zuge des Relaunchs schon deine Verbesserungsvorschläge per Mail oder Social Media bei uns platziert? Keine Sorge. Wir haben dieses Feedback bereits aufgenommen und werden es ebenfalls berücksichtigen. Du kannst aber natürlich trotzdem an der Umfrage teilnehmen.   

 

Wir freuen uns auf euer Feedback.  

x

Luisa Krückl für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert!

Ehrenamt

Wir freuen uns sehr, dass neben Philipp Wagner vom SV Lemberg auch Luisa Krückl vom SV Leiselheim als eine von fünf beeindruckenden Persönlichkeiten für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert wurde – und das völlig zurecht!

 

Vorbildliches Engagement

Luisa ist ein echtes Vorbild für Engagement, Leidenschaft und Verantwortung im Amateurfußball. Die 17-Jährige ist nicht nur aktive Spielerin in der Bezirksligamannschaft des 1. FC Kaiserslautern, sondern hat bei ihrem Heimatverein (SV Leiselheim) die Inklusionsmannschaft ins Leben gerufen. Sie organisiert Trainingseinheiten und das drum herum. Sie wird dabei von ihrer Mutter unterstützt. Jedes Kind zwischen 6 und 12 Jahren, ganz egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung, Mädchen oder Junge, Anfänger oder bereits mit ersten Fußballkenntnissen, ist willkommen. In diesem Team steht der Spaß im Vordergrund und man darf entsprechend der Fähigkeiten und Möglichkeiten mitmachen. Luisa ist mir Herzblut dabei und sorgt dafür, dass die Trainings für alle Beiteiligten Spaß machen. Ihr Engagement ist nicht nur zeitintensiv, sondern auch unglaublich wertvoll für die Vereinsstruktur und das soziale Miteinander vor Ort.

 

Darüber hinaus ist sie seit ihrem 12 Lebensjahr als Schiedsrichterin aktiv. Zusätzlich fährt sie 3-4 Mal die Woche von Worms nach Kaiserslautern in ihr eigenes Training. 

 

Mit ihrer positiven Art und ihrer Liebe zum Fußball lebt Luisa vor, was den Amateurfußball ausmacht: Gemeinschaft, Einsatzfreude und Herzblut. Sie steht stellvertretend für tausende Engagierte im ganzen Land – und genau deshalb hat sie sich ihren Platz unter den Top 5 Kandidat*innen mehr als verdient!

 

Wir drücken Luisa fest die Daumen für die Wahl zum „Amateur des Jahres“ – und sagen jetzt schon: Danke für alles, was du tust!

Ehrenamt
Luisa Krückl für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert!
Wir freuen uns sehr, dass neben Philipp Wagner vom SV Lemberg auch Luisa Krückl vom SV Leiselheim als eine von fünf beeindruckenden Persönlichkeiten für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert wurde – und das völlig zurecht!   Vorbildliches Engagement Luisa ist ein echtes Vorbild für Engagement, Leidenschaft und Verantwortung im Amateurfußball. ...
x

Luisa Krückl für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert!

Ehrenamt

Wir freuen uns sehr, dass neben Philipp Wagner vom SV Lemberg auch Luisa Krückl vom SV Leiselheim als eine von fünf beeindruckenden Persönlichkeiten für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert wurde – und das völlig zurecht!

 

Vorbildliches Engagement

Luisa ist ein echtes Vorbild für Engagement, Leidenschaft und Verantwortung im Amateurfußball. Die 17-Jährige ist nicht nur aktive Spielerin in der Bezirksligamannschaft des 1. FC Kaiserslautern, sondern hat bei ihrem Heimatverein (SV Leiselheim) die Inklusionsmannschaft ins Leben gerufen. Sie organisiert Trainingseinheiten und das drum herum. Sie wird dabei von ihrer Mutter unterstützt. Jedes Kind zwischen 6 und 12 Jahren, ganz egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung, Mädchen oder Junge, Anfänger oder bereits mit ersten Fußballkenntnissen, ist willkommen. In diesem Team steht der Spaß im Vordergrund und man darf entsprechend der Fähigkeiten und Möglichkeiten mitmachen. Luisa ist mir Herzblut dabei und sorgt dafür, dass die Trainings für alle Beiteiligten Spaß machen. Ihr Engagement ist nicht nur zeitintensiv, sondern auch unglaublich wertvoll für die Vereinsstruktur und das soziale Miteinander vor Ort.

 

Darüber hinaus ist sie seit ihrem 12 Lebensjahr als Schiedsrichterin aktiv. Zusätzlich fährt sie 3-4 Mal die Woche von Worms nach Kaiserslautern in ihr eigenes Training. 

 

Mit ihrer positiven Art und ihrer Liebe zum Fußball lebt Luisa vor, was den Amateurfußball ausmacht: Gemeinschaft, Einsatzfreude und Herzblut. Sie steht stellvertretend für tausende Engagierte im ganzen Land – und genau deshalb hat sie sich ihren Platz unter den Top 5 Kandidat*innen mehr als verdient!

 

Wir drücken Luisa fest die Daumen für die Wahl zum „Amateur des Jahres“ – und sagen jetzt schon: Danke für alles, was du tust!

Sponsoren