- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
SG Hamm/Eich/Rheindürkheim ist Ü50 Kreispokalsieger
20.05.2024Spielbetrieb

Ergebnis 7:5 nach Neunmeter – Schießen
Vor 70 Zuschauern in der gutklassigen, kampfbetonten Begegnung gingen die Gäste durch Jürgen Langohr in der 20. Minute in Führung. Bis zur Pause drehten die Altrheiner durch Tore von Marcus Kaufmann und Alwin Bless die Partie.
In der, besonders bei den Zuschauern, emotionalen aber weiterhin fairen zweiten Hälfte glich Christian Maier für Westhofen/Gundheim verdient aus.
Im anschließenden Neunmeter-Schießen trafen alle Schützen der Heimmannschaft, während ein Gästespieler seinen Strafstoß verschoss.
Schiedsrichter Kalli Appelmann (VFL Gundersheim) überzeugte in einem Spiel mit vielen kniffligen Situationen.
Wir bedanken uns bei Germania Eich für die tolle Organisation des Endspiels. Vor allem bei dem Stadionsprecher Ralf Engelhardt, dem Grillmeister und der Thekenbesetzung!
Die SG Westhofen/Gundheim erhielt als 2. Sieger einen Ball vom Kreisausschuss.
Die SG Hamm/Eich/Rheindürkheim bekam einen Ball und die Siegerurkunde vom SWFV. Außerdem nimmt die Mannschaft am Sonntag, dem 09.06.2024 an der Südwestmeisterschaft in Gensingen-Grolsheim teil.
Ein Dankeschön für die finanzielle Unterstützung an unserer Werbepartner
Rheinhessen-Sparkasse,
Selit Dämmtechnik GmbH, Erbes-Büdesheim,
Ingenieurgesellschaft KEMPA mbH, Ludwigshafen und
Sport Schäfer, Alzey.
Ebenso an Niklas Lippold für das Layout und das Drucken der Plakate
Staffelleiter Ü-Mannschaften
Otmar Müller
Bild Siegermannschaft (oben):
Sieger Bild stehend v.l. Holger Seibert, Timo Adolf Kreisel, Holger Nischtke, Christian Busch, Alwin Bless, Peter Eicke, Ralf Ulrich, Otmar Müller (Staffelleiter Ü Mannschaften).
Sitzend v.l. Volker Ohnleitner, Gregor Kornas, Christian Augel, Stephan von Wallersbrunn, Marcus Kaufmann
Übergabe der Ehrenurkunde an SG Hamm/Eich/Rheindürkheim
Otmar Müller, Christian Augel (Spielleiter SG Hamm/Eich/Rheindürkheim)
Endspielteilnehmer
SG Westhofen/Gundheim (schwarz),
SG Hamm/Eich/Rheindürkheim (grau/schwarz),
SR Kalli Appelmann, links daneben Frank Ostermayer.
20. Mai 2024
Spielbetrieb
SG Hamm/Eich/Rheindürkheim ist Ü50 Kreispokalsieger
x
SG Hamm/Eich/Rheindürkheim ist Ü50 Kreispokalsieger
20.05.2024Spielbetrieb

Ergebnis 7:5 nach Neunmeter – Schießen
Vor 70 Zuschauern in der gutklassigen, kampfbetonten Begegnung gingen die Gäste durch Jürgen Langohr in der 20. Minute in Führung. Bis zur Pause drehten die Altrheiner durch Tore von Marcus Kaufmann und Alwin Bless die Partie.
In der, besonders bei den Zuschauern, emotionalen aber weiterhin fairen zweiten Hälfte glich Christian Maier für Westhofen/Gundheim verdient aus.
Im anschließenden Neunmeter-Schießen trafen alle Schützen der Heimmannschaft, während ein Gästespieler seinen Strafstoß verschoss.
Schiedsrichter Kalli Appelmann (VFL Gundersheim) überzeugte in einem Spiel mit vielen kniffligen Situationen.
Wir bedanken uns bei Germania Eich für die tolle Organisation des Endspiels. Vor allem bei dem Stadionsprecher Ralf Engelhardt, dem Grillmeister und der Thekenbesetzung!
Die SG Westhofen/Gundheim erhielt als 2. Sieger einen Ball vom Kreisausschuss.
Die SG Hamm/Eich/Rheindürkheim bekam einen Ball und die Siegerurkunde vom SWFV. Außerdem nimmt die Mannschaft am Sonntag, dem 09.06.2024 an der Südwestmeisterschaft in Gensingen-Grolsheim teil.
Ein Dankeschön für die finanzielle Unterstützung an unserer Werbepartner
Rheinhessen-Sparkasse,
Selit Dämmtechnik GmbH, Erbes-Büdesheim,
Ingenieurgesellschaft KEMPA mbH, Ludwigshafen und
Sport Schäfer, Alzey.
Ebenso an Niklas Lippold für das Layout und das Drucken der Plakate
Staffelleiter Ü-Mannschaften
Otmar Müller
Bild Siegermannschaft (oben):
Sieger Bild stehend v.l. Holger Seibert, Timo Adolf Kreisel, Holger Nischtke, Christian Busch, Alwin Bless, Peter Eicke, Ralf Ulrich, Otmar Müller (Staffelleiter Ü Mannschaften).
Sitzend v.l. Volker Ohnleitner, Gregor Kornas, Christian Augel, Stephan von Wallersbrunn, Marcus Kaufmann
Übergabe der Ehrenurkunde an SG Hamm/Eich/Rheindürkheim
Otmar Müller, Christian Augel (Spielleiter SG Hamm/Eich/Rheindürkheim)
Endspielteilnehmer
SG Westhofen/Gundheim (schwarz),
SG Hamm/Eich/Rheindürkheim (grau/schwarz),
SR Kalli Appelmann, links daneben Frank Ostermayer.
Ergebnis 7:5 nach Neunmeter – Schießen
Vor 70 Zuschauern in der gutklassigen, kampfbetonten Begegnung gingen die Gäste durch Jürgen Langohr in der…
Weiterlesen...
x
SG Hamm/Eich/Rheindürkheim ist Ü50 Kreispokalsieger
20. Mai 2024Spielbetrieb

Ergebnis 7:5 nach Neunmeter – Schießen
Vor 70 Zuschauern in der gutklassigen, kampfbetonten Begegnung gingen die Gäste durch Jürgen Langohr in der 20. Minute in Führung. Bis zur Pause drehten die Altrheiner durch Tore von Marcus Kaufmann und Alwin Bless die Partie.
In der, besonders bei den Zuschauern, emotionalen aber weiterhin fairen zweiten Hälfte glich Christian Maier für Westhofen/Gundheim verdient aus.
Im anschließenden Neunmeter-Schießen trafen alle Schützen der Heimmannschaft, während ein Gästespieler seinen Strafstoß verschoss.
Schiedsrichter Kalli Appelmann (VFL Gundersheim) überzeugte in einem Spiel mit vielen kniffligen Situationen.
Wir bedanken uns bei Germania Eich für die tolle Organisation des Endspiels. Vor allem bei dem Stadionsprecher Ralf Engelhardt, dem Grillmeister und der Thekenbesetzung!
Die SG Westhofen/Gundheim erhielt als 2. Sieger einen Ball vom Kreisausschuss.
Die SG Hamm/Eich/Rheindürkheim bekam einen Ball und die Siegerurkunde vom SWFV. Außerdem nimmt die Mannschaft am Sonntag, dem 09.06.2024 an der Südwestmeisterschaft in Gensingen-Grolsheim teil.
Ein Dankeschön für die finanzielle Unterstützung an unserer Werbepartner
Rheinhessen-Sparkasse,
Selit Dämmtechnik GmbH, Erbes-Büdesheim,
Ingenieurgesellschaft KEMPA mbH, Ludwigshafen und
Sport Schäfer, Alzey.
Ebenso an Niklas Lippold für das Layout und das Drucken der Plakate
Staffelleiter Ü-Mannschaften
Otmar Müller
Bild Siegermannschaft (oben):
Sieger Bild stehend v.l. Holger Seibert, Timo Adolf Kreisel, Holger Nischtke, Christian Busch, Alwin Bless, Peter Eicke, Ralf Ulrich, Otmar Müller (Staffelleiter Ü Mannschaften).
Sitzend v.l. Volker Ohnleitner, Gregor Kornas, Christian Augel, Stephan von Wallersbrunn, Marcus Kaufmann
Übergabe der Ehrenurkunde an SG Hamm/Eich/Rheindürkheim
Otmar Müller, Christian Augel (Spielleiter SG Hamm/Eich/Rheindürkheim)
Endspielteilnehmer
SG Westhofen/Gundheim (schwarz),
SG Hamm/Eich/Rheindürkheim (grau/schwarz),
SR Kalli Appelmann, links daneben Frank Ostermayer.

x
SV Leiselheim ist Ü40 Großfeld-Meister
16.05.2024Spielbetrieb

SV 1920 Leiselheim ist Meister Ü 40 Großfeld
In einer 3er Runde, jeder gegen jeden, wurde das Team von Kay Strippel
Ü 40 Großfeld Meister. Somit spielt die Mannschaft am 08.06.2024
beim SV Weingarten um die Südwestmeisterschaft.
Ein Dankeschön für die Leitung der 3 Spiele an die Schiedsrichter
Peter Brunk TSV Schornsheim und Uwe Bardong SG Kickers Worms.
Auf dem Bild die zwei Mannschaften SV Leiselheim (blau) und TuS Hochheim
gelb, weiß) nach dem 3. Spiel. Links im Bild: Schiedsrichter Uwe Bardong.
Ergebnisse. SG Westhofen/Gundheim- SV 1920 Leiselheim 0:1 TuS Hochheim- SG Westhofen/Gundheim 0:6
SV 1920 Leiselheim- TuS Hochheim 2:1
Das Sieger Team: Peter Massoth, Marcus Schofer, Darcy Böttner, Carsten Klöter, Kay Strippel, Askan Tuns, Martin Schulte, Erdal Kocaman, Heiko Hackenschmidt, Mazen Al Dakkak, Sascha Ropic, Kemal Cinar, Mimmo Moretti, Berthold Weiler.
16. Mai 2024
Spielbetrieb
SV Leiselheim ist Ü40 Großfeld-Meister
x
SV Leiselheim ist Ü40 Großfeld-Meister
16.05.2024Spielbetrieb

SV 1920 Leiselheim ist Meister Ü 40 Großfeld
In einer 3er Runde, jeder gegen jeden, wurde das Team von Kay Strippel
Ü 40 Großfeld Meister. Somit spielt die Mannschaft am 08.06.2024
beim SV Weingarten um die Südwestmeisterschaft.
Ein Dankeschön für die Leitung der 3 Spiele an die Schiedsrichter
Peter Brunk TSV Schornsheim und Uwe Bardong SG Kickers Worms.
Auf dem Bild die zwei Mannschaften SV Leiselheim (blau) und TuS Hochheim
gelb, weiß) nach dem 3. Spiel. Links im Bild: Schiedsrichter Uwe Bardong.
Ergebnisse. SG Westhofen/Gundheim- SV 1920 Leiselheim 0:1 TuS Hochheim- SG Westhofen/Gundheim 0:6
SV 1920 Leiselheim- TuS Hochheim 2:1
Das Sieger Team: Peter Massoth, Marcus Schofer, Darcy Böttner, Carsten Klöter, Kay Strippel, Askan Tuns, Martin Schulte, Erdal Kocaman, Heiko Hackenschmidt, Mazen Al Dakkak, Sascha Ropic, Kemal Cinar, Mimmo Moretti, Berthold Weiler.
SV 1920 Leiselheim ist Meister Ü 40 Großfeld
In einer 3er Runde, jeder gegen jeden, wurde das Team von Kay Strippel
Ü 40 Großfeld Meister. Somit…
Weiterlesen...
x
SV Leiselheim ist Ü40 Großfeld-Meister
16. Mai 2024Spielbetrieb

SV 1920 Leiselheim ist Meister Ü 40 Großfeld
In einer 3er Runde, jeder gegen jeden, wurde das Team von Kay Strippel
Ü 40 Großfeld Meister. Somit spielt die Mannschaft am 08.06.2024
beim SV Weingarten um die Südwestmeisterschaft.
Ein Dankeschön für die Leitung der 3 Spiele an die Schiedsrichter
Peter Brunk TSV Schornsheim und Uwe Bardong SG Kickers Worms.
Auf dem Bild die zwei Mannschaften SV Leiselheim (blau) und TuS Hochheim
gelb, weiß) nach dem 3. Spiel. Links im Bild: Schiedsrichter Uwe Bardong.
Ergebnisse. SG Westhofen/Gundheim- SV 1920 Leiselheim 0:1 TuS Hochheim- SG Westhofen/Gundheim 0:6
SV 1920 Leiselheim- TuS Hochheim 2:1
Das Sieger Team: Peter Massoth, Marcus Schofer, Darcy Böttner, Carsten Klöter, Kay Strippel, Askan Tuns, Martin Schulte, Erdal Kocaman, Heiko Hackenschmidt, Mazen Al Dakkak, Sascha Ropic, Kemal Cinar, Mimmo Moretti, Berthold Weiler.

x
ENDSPIEL Ü32 KREISMEISTERSCHAFT
16.05.2024Spielbetrieb

Am 31. Mai findet in Armsheim das diesjährige Finale der Ü32 Kreismeisterschaft Alzey-Worms statt. Es begegnen sich die Mannschaften TSV Armsheim und SG Westhofen/Gundheim/Kloppberg. Anpfiff der Partie auf dem Kunstrasenplatz in Armsheim ist 19:30 Uhr.
Bei dieser Gelegenheit bedanken wir uns bei unseren Werbepartnern:
- Rheinhessen-Sparkasse,
- Selit Dämmtechnik GmbH, Erbes-Büdesheim,
- Ingenieurgesellschaft KEMPA mbH, Ludwigshafen und
- Sport Schäfer, Alzey
für die Unterstützung.
16. Mai 2024
Spielbetrieb
ENDSPIEL Ü32 KREISMEISTERSCHAFT
x
ENDSPIEL Ü32 KREISMEISTERSCHAFT
16.05.2024Spielbetrieb

Am 31. Mai findet in Armsheim das diesjährige Finale der Ü32 Kreismeisterschaft Alzey-Worms statt. Es begegnen sich die Mannschaften TSV Armsheim und SG Westhofen/Gundheim/Kloppberg. Anpfiff der Partie auf dem Kunstrasenplatz in Armsheim ist 19:30 Uhr.
Bei dieser Gelegenheit bedanken wir uns bei unseren Werbepartnern:
- Rheinhessen-Sparkasse,
- Selit Dämmtechnik GmbH, Erbes-Büdesheim,
- Ingenieurgesellschaft KEMPA mbH, Ludwigshafen und
- Sport Schäfer, Alzey
für die Unterstützung.
Am 31. Mai findet in Armsheim das diesjährige Finale der Ü32 Kreismeisterschaft Alzey-Worms statt. Es begegnen sich die Mannschaften TSV Armsheim und…
Weiterlesen...
x
ENDSPIEL Ü32 KREISMEISTERSCHAFT
16. Mai 2024Spielbetrieb

Am 31. Mai findet in Armsheim das diesjährige Finale der Ü32 Kreismeisterschaft Alzey-Worms statt. Es begegnen sich die Mannschaften TSV Armsheim und SG Westhofen/Gundheim/Kloppberg. Anpfiff der Partie auf dem Kunstrasenplatz in Armsheim ist 19:30 Uhr.
Bei dieser Gelegenheit bedanken wir uns bei unseren Werbepartnern:
- Rheinhessen-Sparkasse,
- Selit Dämmtechnik GmbH, Erbes-Büdesheim,
- Ingenieurgesellschaft KEMPA mbH, Ludwigshafen und
- Sport Schäfer, Alzey
für die Unterstützung.
SWFV Meldungen

x
Führungsspieler:innen-Lehrgang vom 06.10. - 08.10.25
Qualifizierung

Wir laden auch in diesem Jahr wieder zu einem besonderen Lehrgang für Führungsspielerinnen und -spieler ein und Du kannst dabei sein! Der Führungsspieler:innen-Lehrgang findet vom 06.10. - 08.10.2025 in der Sportschule in Edenkoben statt und ist für Spieler:innen zwischen 15 - 18 Jahren vorgesehen.
Dich erwartet ein abwechslungsreiches Programm:
- spannende Diskussionen rund um einen modernen und attraktiven Spielbetrieb,
- Raum für Deine Ideen und Wünsche, die in die zukünftige Verbandsarbeit einfließen können,
- mehrere Trainingseinheiten auf dem Platz,
- sowie eine besondere Freizeitmaßnahme – lass Dich überraschen!
Die Teilnahme ist kostenlos und versteht sich als kleines Dankeschön für Dein Engagement in Deinem Verein.
Der Lehrgang startet am Montag, den 06. Oktober, um 14:00 Uhr und endet am Mittwoch, den 08. Oktober, um 14:15 Uhr. Da der Termin in die Schulzeit fällt, können wir Dir bei Bedarf gerne eine Schulbefreiung ausstellen – bitte einfach im Anmeldeformular angeben.
Die Anmeldung ist bis Sonntag, den 14. September 2025, möglich. Die Plätze sind begrenzt, also schnell anmelden und Deinen Platz sichern!
Qualifizierung
Führungsspieler:innen-Lehrgang vom 06.10. - 08.10.25
Wir laden auch in diesem Jahr wieder zu einem besonderen Lehrgang für Führungsspielerinnen und -spieler ein und Du kannst dabei sein! Der Führungsspieler:innen-Lehrgang findet vom 06.10. - 08.10.2025 in der Sportschule in Edenkoben statt und ist für Spieler:innen zwischen 15 - 18 Jahren vorgesehen.
Dich erwartet ein abwechslungsreiches Programm ...
Weiterlesen...
x
Führungsspieler:innen-Lehrgang vom 06.10. - 08.10.25
Qualifizierung

Wir laden auch in diesem Jahr wieder zu einem besonderen Lehrgang für Führungsspielerinnen und -spieler ein und Du kannst dabei sein! Der Führungsspieler:innen-Lehrgang findet vom 06.10. - 08.10.2025 in der Sportschule in Edenkoben statt und ist für Spieler:innen zwischen 15 - 18 Jahren vorgesehen.
Dich erwartet ein abwechslungsreiches Programm:
- spannende Diskussionen rund um einen modernen und attraktiven Spielbetrieb,
- Raum für Deine Ideen und Wünsche, die in die zukünftige Verbandsarbeit einfließen können,
- mehrere Trainingseinheiten auf dem Platz,
- sowie eine besondere Freizeitmaßnahme – lass Dich überraschen!
Die Teilnahme ist kostenlos und versteht sich als kleines Dankeschön für Dein Engagement in Deinem Verein.
Der Lehrgang startet am Montag, den 06. Oktober, um 14:00 Uhr und endet am Mittwoch, den 08. Oktober, um 14:15 Uhr. Da der Termin in die Schulzeit fällt, können wir Dir bei Bedarf gerne eine Schulbefreiung ausstellen – bitte einfach im Anmeldeformular angeben.
Die Anmeldung ist bis Sonntag, den 14. September 2025, möglich. Die Plätze sind begrenzt, also schnell anmelden und Deinen Platz sichern!

x
Bitburger Verbandspokal des SWFV – Auslosung der 4. Runde
Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt: Die Auslosung der 4. Runde ist erfolgt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 32 Mannschaften in zwei regionale Töpfe eingeteilt.
4. Runde ist für den 03.09.2025 terminiert
Die Spiele der 4. Runde sind für den 03. September 2025 angesetzt, müssen jedoch bis spätestens 10. September 2025 ausgetragen werden. Im Anschluss der 4. Runde wird am Montag, 15. September 2025 um 16:00 Uhr die Achtelfinalbegegnungen ausgelost, bei der sich entscheidet, welche Teams weiterhin vom großen Traum im Bitburger Verbandspokal träumen dürfen.
Die Begegnungen in der Übersicht
Topf 1:
- VfR Baumholder - TSV Schott Mainz
- SKC Barbaros Mainz - SV Gonsenheim
- VfL Gundersheim - VfR Grünstadt
- SG Kirn/Kirn-Sulzbach - TuS Marienborn
- SV Gimbsheim - SG Meisenheim/Desloch/Lauschied
- SV Buhlenberg - TSV Gau-Odernheim
- SVW Mainz - SG Hüffelsheim
- SC 07 Idar-Oberstein - VfR Wormatia Worms
Topf 2:
- TSG Wolfstein-Roßbach - SV Hermersberg
- TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim - FC Speyer 09
- SG Rieschweiler - FC Arminia Ludwigshafen
- TuS 07 Steinbach - FV Dudenhofen
- SC Hauenstein - FC Bienwald Kandel
- TuS Bedesbach-Patersbach - SV Büchelberg
- TB Jahn Zeiskam - FK 03 Pirmasens
- SV Steinwenden - TuS Mechtersheim
Verbandspokal
Bitburger Verbandspokal des SWFV – Auslosung der 4. Runde
Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt: Die Auslosung der 4. Runde ist erfolgt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 32 Mannschaften in zwei regionale Töpfe eingeteilt.
4. Runde ist für den 03.09.2025 terminiert
Die Spiele der 4. Runde sind für den 03. September 2025 angesetzt, ...
Weiterlesen...
x
Bitburger Verbandspokal des SWFV – Auslosung der 4. Runde
Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt: Die Auslosung der 4. Runde ist erfolgt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 32 Mannschaften in zwei regionale Töpfe eingeteilt.
4. Runde ist für den 03.09.2025 terminiert
Die Spiele der 4. Runde sind für den 03. September 2025 angesetzt, müssen jedoch bis spätestens 10. September 2025 ausgetragen werden. Im Anschluss der 4. Runde wird am Montag, 15. September 2025 um 16:00 Uhr die Achtelfinalbegegnungen ausgelost, bei der sich entscheidet, welche Teams weiterhin vom großen Traum im Bitburger Verbandspokal träumen dürfen.
Die Begegnungen in der Übersicht
Topf 1:
- VfR Baumholder - TSV Schott Mainz
- SKC Barbaros Mainz - SV Gonsenheim
- VfL Gundersheim - VfR Grünstadt
- SG Kirn/Kirn-Sulzbach - TuS Marienborn
- SV Gimbsheim - SG Meisenheim/Desloch/Lauschied
- SV Buhlenberg - TSV Gau-Odernheim
- SVW Mainz - SG Hüffelsheim
- SC 07 Idar-Oberstein - VfR Wormatia Worms
Topf 2:
- TSG Wolfstein-Roßbach - SV Hermersberg
- TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim - FC Speyer 09
- SG Rieschweiler - FC Arminia Ludwigshafen
- TuS 07 Steinbach - FV Dudenhofen
- SC Hauenstein - FC Bienwald Kandel
- TuS Bedesbach-Patersbach - SV Büchelberg
- TB Jahn Zeiskam - FK 03 Pirmasens
- SV Steinwenden - TuS Mechtersheim

x
Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball
Sonstiges

Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.
Ziel der Masterarbeit
Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche Inhalte und Formate Vereine und Ehrenamtliche sich für solch ein Training wünschen würden, um das Miteinander verschiedener kultureller Hintergründe im Vereinsalltag zu stärken.
Eure Unterstützung ist gefragt
Hier geht es direkt zum Fragebogen: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdJEVS8ZA6jrU_x6j0ErWwiZfvHxnSSlyE01KwHQPwPj08ejA/viewform
Das Projekt ist Teil einer Prüfungsleistung – sollte das Thema auf großes Interesse stoßen, könnte es Impulse für zukünftige Vereinsangebote geben.
Sonstiges
Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball
Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.
Ziel der Masterarbeit
Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche ...
Weiterlesen...
x
Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball
Sonstiges

Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.
Ziel der Masterarbeit
Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche Inhalte und Formate Vereine und Ehrenamtliche sich für solch ein Training wünschen würden, um das Miteinander verschiedener kultureller Hintergründe im Vereinsalltag zu stärken.
Eure Unterstützung ist gefragt
Hier geht es direkt zum Fragebogen: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdJEVS8ZA6jrU_x6j0ErWwiZfvHxnSSlyE01KwHQPwPj08ejA/viewform
Das Projekt ist Teil einer Prüfungsleistung – sollte das Thema auf großes Interesse stoßen, könnte es Impulse für zukünftige Vereinsangebote geben.