News

x

Vereinsdialog beim TuS Wörrstadt

23.04.2025Vereinsdialog

Der Vereinsdialog des SWFV führte das Geschäftsführende Präsidium in diesem Jahr zur TuS Wörrstadt.
Unter der Führung des SWFV-Präsidenten Thomas Bergmann und dem TuS-Vorsitzenden Lukas Freitag fand ein reger, konstruktiver Gedankenaustausch zu vielen Themen rund um den Spielbetrieb und die Herausforderungen einer Vereinsführung unter den aktuellen Rahmenbedingungen statt.
 
Bildunterschrift:
Lukas Freitag (3.v.r.) und Thomas Bergmann (5.v.r.) in mitten der Diskussionsteilnehmer.
 

23. Apr. 2025
Vereinsdialog
x

Vereinsdialog beim TuS Wörrstadt

23.04.2025Vereinsdialog

Der Vereinsdialog des SWFV führte das Geschäftsführende Präsidium in diesem Jahr zur TuS Wörrstadt.
Unter der Führung des SWFV-Präsidenten Thomas Bergmann und dem TuS-Vorsitzenden Lukas Freitag fand ein reger, konstruktiver Gedankenaustausch zu vielen Themen rund um den Spielbetrieb und die Herausforderungen einer Vereinsführung unter den aktuellen Rahmenbedingungen statt.
 
Bildunterschrift:
Lukas Freitag (3.v.r.) und Thomas Bergmann (5.v.r.) in mitten der Diskussionsteilnehmer.
 

Der Vereinsdialog des SWFV führte das Geschäftsführende Präsidium in diesem Jahr zur TuS Wörrstadt. Unter der Führung des SWFV-Präsidenten Thomas…
x

Vereinsdialog beim TuS Wörrstadt

23. Apr. 2025Vereinsdialog

Der Vereinsdialog des SWFV führte das Geschäftsführende Präsidium in diesem Jahr zur TuS Wörrstadt.
Unter der Führung des SWFV-Präsidenten Thomas Bergmann und dem TuS-Vorsitzenden Lukas Freitag fand ein reger, konstruktiver Gedankenaustausch zu vielen Themen rund um den Spielbetrieb und die Herausforderungen einer Vereinsführung unter den aktuellen Rahmenbedingungen statt.
 
Bildunterschrift:
Lukas Freitag (3.v.r.) und Thomas Bergmann (5.v.r.) in mitten der Diskussionsteilnehmer.
 

x

Roland Hahn vom SV Leiselheim ist DFB-Ehrenamtspreisträger

19.03.2025Ehrenamt

Am 15./16.3. wurden in Edenkoben die DFB-Ehrenamtspreisträger geehrt.
Der Sieger 2025 aus unserem Fußball-Kreis ist Roland Hahn vom SV Leiselheim.
Auf dem Beitragsbild sehen Sie von links nach rechts :
Den Präsidenten des SWFV Thomas Bergmann, Roland Hahn vom SV Leiselheim, den Kreisehrenamtsbeauftragten Herwarth Mankel sowie den SWFV-Vizepräsidenten Axel Rolland bei der Preisübergabe in der Sportschule Edenkoben.

19. März 2025
Ehrenamt
x

Roland Hahn vom SV Leiselheim ist DFB-Ehrenamtspreisträger

19.03.2025Ehrenamt

Am 15./16.3. wurden in Edenkoben die DFB-Ehrenamtspreisträger geehrt.
Der Sieger 2025 aus unserem Fußball-Kreis ist Roland Hahn vom SV Leiselheim.
Auf dem Beitragsbild sehen Sie von links nach rechts :
Den Präsidenten des SWFV Thomas Bergmann, Roland Hahn vom SV Leiselheim, den Kreisehrenamtsbeauftragten Herwarth Mankel sowie den SWFV-Vizepräsidenten Axel Rolland bei der Preisübergabe in der Sportschule Edenkoben.

Am 15./16.3. wurden in Edenkoben die DFB-Ehrenamtspreisträger geehrt. Der Sieger 2025 aus unserem Fußball-Kreis ist Roland Hahn vom SV Leiselheim.…
x

Roland Hahn vom SV Leiselheim ist DFB-Ehrenamtspreisträger

19. März 2025Ehrenamt

Am 15./16.3. wurden in Edenkoben die DFB-Ehrenamtspreisträger geehrt.
Der Sieger 2025 aus unserem Fußball-Kreis ist Roland Hahn vom SV Leiselheim.
Auf dem Beitragsbild sehen Sie von links nach rechts :
Den Präsidenten des SWFV Thomas Bergmann, Roland Hahn vom SV Leiselheim, den Kreisehrenamtsbeauftragten Herwarth Mankel sowie den SWFV-Vizepräsidenten Axel Rolland bei der Preisübergabe in der Sportschule Edenkoben.

x

Felix Schmidt mit Ehrenamtsuhr ausgezeichnet

03.02.2025Ehrenamt

Neben Heinz Hinkel wurde auch Felix Schmidt von Herwarth Mankel für seine langjährigen Verdienste um seinen Heimatverein TuS Framersheim sowie für die FUFA, deren Ehrenmitglied er ist, mit der DFB Ehrenamtsuhr ausgezeichnet. 

03. Febr. 2025
Ehrenamt
x

Felix Schmidt mit Ehrenamtsuhr ausgezeichnet

03.02.2025Ehrenamt

Neben Heinz Hinkel wurde auch Felix Schmidt von Herwarth Mankel für seine langjährigen Verdienste um seinen Heimatverein TuS Framersheim sowie für die FUFA, deren Ehrenmitglied er ist, mit der DFB Ehrenamtsuhr ausgezeichnet. 

Neben Heinz Hinkel wurde auch Felix Schmidt von Herwarth Mankel für seine langjährigen Verdienste um seinen Heimatverein TuS Framersheim sowie für…
x

Felix Schmidt mit Ehrenamtsuhr ausgezeichnet

03. Febr. 2025Ehrenamt

Neben Heinz Hinkel wurde auch Felix Schmidt von Herwarth Mankel für seine langjährigen Verdienste um seinen Heimatverein TuS Framersheim sowie für die FUFA, deren Ehrenmitglied er ist, mit der DFB Ehrenamtsuhr ausgezeichnet. 

SWFV Meldungen

x

Führungsspieler:innen-Lehrgang vom 06.10. - 08.10.25

Qualifizierung

Wir laden auch in diesem Jahr wieder zu einem besonderen Lehrgang für Führungsspielerinnen und -spieler ein und Du kannst dabei sein! Der Führungsspieler:innen-Lehrgang  findet vom 06.10. - 08.10.2025 in der Sportschule in Edenkoben statt und ist für Spieler:innen zwischen 15 - 18 Jahren vorgesehen. 

 

Dich erwartet ein abwechslungsreiches Programm:

  • spannende Diskussionen rund um einen modernen und attraktiven Spielbetrieb,
  • Raum für Deine Ideen und Wünsche, die in die zukünftige Verbandsarbeit einfließen können,
  • mehrere Trainingseinheiten auf dem Platz,
  • sowie eine besondere Freizeitmaßnahme – lass Dich überraschen!

 

Die Teilnahme ist kostenlos und versteht sich als kleines Dankeschön für Dein Engagement in Deinem Verein.

 

Der Lehrgang startet am Montag, den 06. Oktober, um 14:00 Uhr und endet am Mittwoch, den 08. Oktober, um 14:15 Uhr. Da der Termin in die Schulzeit fällt, können wir Dir bei Bedarf gerne eine Schulbefreiung ausstellen – bitte einfach im Anmeldeformular angeben.

 

Die Anmeldung ist bis Sonntag, den 14. September 2025, möglich. Die Plätze sind begrenzt, also schnell anmelden und Deinen Platz sichern!

Qualifizierung
Führungsspieler:innen-Lehrgang vom 06.10. - 08.10.25
Wir laden auch in diesem Jahr wieder zu einem besonderen Lehrgang für Führungsspielerinnen und -spieler ein und Du kannst dabei sein! Der Führungsspieler:innen-Lehrgang  findet vom 06.10. - 08.10.2025 in der Sportschule in Edenkoben statt und ist für Spieler:innen zwischen 15 - 18 Jahren vorgesehen.    Dich erwartet ein abwechslungsreiches Programm ...
x

Führungsspieler:innen-Lehrgang vom 06.10. - 08.10.25

Qualifizierung

Wir laden auch in diesem Jahr wieder zu einem besonderen Lehrgang für Führungsspielerinnen und -spieler ein und Du kannst dabei sein! Der Führungsspieler:innen-Lehrgang  findet vom 06.10. - 08.10.2025 in der Sportschule in Edenkoben statt und ist für Spieler:innen zwischen 15 - 18 Jahren vorgesehen. 

 

Dich erwartet ein abwechslungsreiches Programm:

  • spannende Diskussionen rund um einen modernen und attraktiven Spielbetrieb,
  • Raum für Deine Ideen und Wünsche, die in die zukünftige Verbandsarbeit einfließen können,
  • mehrere Trainingseinheiten auf dem Platz,
  • sowie eine besondere Freizeitmaßnahme – lass Dich überraschen!

 

Die Teilnahme ist kostenlos und versteht sich als kleines Dankeschön für Dein Engagement in Deinem Verein.

 

Der Lehrgang startet am Montag, den 06. Oktober, um 14:00 Uhr und endet am Mittwoch, den 08. Oktober, um 14:15 Uhr. Da der Termin in die Schulzeit fällt, können wir Dir bei Bedarf gerne eine Schulbefreiung ausstellen – bitte einfach im Anmeldeformular angeben.

 

Die Anmeldung ist bis Sonntag, den 14. September 2025, möglich. Die Plätze sind begrenzt, also schnell anmelden und Deinen Platz sichern!

x

Bitburger Verbandspokal des SWFV – Auslosung der 4. Runde

Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt: Die Auslosung der 4. Runde ist erfolgt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 32 Mannschaften in zwei regionale Töpfe eingeteilt.

 

4. Runde ist für den 03.09.2025 terminiert

Die Spiele der 4. Runde sind für den 03. September 2025 angesetzt, müssen jedoch bis spätestens 10. September 2025 ausgetragen werden. Im Anschluss der 4. Runde wird am Montag, 15. September 2025 um 16:00 Uhr die Achtelfinalbegegnungen ausgelost, bei der sich entscheidet, welche Teams weiterhin vom großen Traum im Bitburger Verbandspokal träumen dürfen.

 

Die Begegnungen in der Übersicht

Topf 1: 

  • VfR Baumholder - TSV Schott Mainz
  • SKC Barbaros Mainz - SV Gonsenheim
  • VfL Gundersheim - VfR Grünstadt
  • SG Kirn/Kirn-Sulzbach - TuS Marienborn
  • SV Gimbsheim - SG Meisenheim/Desloch/Lauschied
  • SV Buhlenberg - TSV Gau-Odernheim
  • SVW Mainz - SG Hüffelsheim
  • SC 07 Idar-Oberstein - VfR Wormatia Worms

 

Topf 2: 

  • TSG Wolfstein-Roßbach - SV Hermersberg
  • TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim - FC Speyer 09
  • SG Rieschweiler - FC Arminia Ludwigshafen
  • TuS 07 Steinbach - FV Dudenhofen
  • SC Hauenstein - FC Bienwald Kandel
  • TuS Bedesbach-Patersbach - SV Büchelberg
  • TB Jahn Zeiskam - FK 03 Pirmasens
  • SV Steinwenden - TuS Mechtersheim
Verbandspokal
Bitburger Verbandspokal des SWFV – Auslosung der 4. Runde
Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt: Die Auslosung der 4. Runde ist erfolgt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 32 Mannschaften in zwei regionale Töpfe eingeteilt.   4. Runde ist für den 03.09.2025 terminiert Die Spiele der 4. Runde sind für den 03. September 2025 angesetzt, ...
x

Bitburger Verbandspokal des SWFV – Auslosung der 4. Runde

Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt: Die Auslosung der 4. Runde ist erfolgt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 32 Mannschaften in zwei regionale Töpfe eingeteilt.

 

4. Runde ist für den 03.09.2025 terminiert

Die Spiele der 4. Runde sind für den 03. September 2025 angesetzt, müssen jedoch bis spätestens 10. September 2025 ausgetragen werden. Im Anschluss der 4. Runde wird am Montag, 15. September 2025 um 16:00 Uhr die Achtelfinalbegegnungen ausgelost, bei der sich entscheidet, welche Teams weiterhin vom großen Traum im Bitburger Verbandspokal träumen dürfen.

 

Die Begegnungen in der Übersicht

Topf 1: 

  • VfR Baumholder - TSV Schott Mainz
  • SKC Barbaros Mainz - SV Gonsenheim
  • VfL Gundersheim - VfR Grünstadt
  • SG Kirn/Kirn-Sulzbach - TuS Marienborn
  • SV Gimbsheim - SG Meisenheim/Desloch/Lauschied
  • SV Buhlenberg - TSV Gau-Odernheim
  • SVW Mainz - SG Hüffelsheim
  • SC 07 Idar-Oberstein - VfR Wormatia Worms

 

Topf 2: 

  • TSG Wolfstein-Roßbach - SV Hermersberg
  • TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim - FC Speyer 09
  • SG Rieschweiler - FC Arminia Ludwigshafen
  • TuS 07 Steinbach - FV Dudenhofen
  • SC Hauenstein - FC Bienwald Kandel
  • TuS Bedesbach-Patersbach - SV Büchelberg
  • TB Jahn Zeiskam - FK 03 Pirmasens
  • SV Steinwenden - TuS Mechtersheim
x

Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball

Sonstiges

Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.

 

Ziel der Masterarbeit

Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche Inhalte und Formate Vereine und Ehrenamtliche sich für solch ein Training wünschen würden, um das Miteinander verschiedener kultureller Hintergründe im Vereinsalltag zu stärken.

 

Eure Unterstützung ist gefragt

Hier geht es direkt zum Fragebogen: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdJEVS8ZA6jrU_x6j0ErWwiZfvHxnSSlyE01KwHQPwPj08ejA/viewform

 

Das Projekt ist Teil einer Prüfungsleistung – sollte das Thema auf großes Interesse stoßen, könnte es Impulse für zukünftige Vereinsangebote geben.

Sonstiges
Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball
Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.   Ziel der Masterarbeit Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche ...
x

Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball

Sonstiges

Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.

 

Ziel der Masterarbeit

Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche Inhalte und Formate Vereine und Ehrenamtliche sich für solch ein Training wünschen würden, um das Miteinander verschiedener kultureller Hintergründe im Vereinsalltag zu stärken.

 

Eure Unterstützung ist gefragt

Hier geht es direkt zum Fragebogen: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdJEVS8ZA6jrU_x6j0ErWwiZfvHxnSSlyE01KwHQPwPj08ejA/viewform

 

Das Projekt ist Teil einer Prüfungsleistung – sollte das Thema auf großes Interesse stoßen, könnte es Impulse für zukünftige Vereinsangebote geben.

Sponsoren