- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
VSV Fichte wurde 50
04.09.2024Ehrenamt

Am 31.08.2024 feierte der VSV Fichte Bechenheim sein Fünfzigjähriges Vereinsjubiläum.
Auf dem sehr gepflegten Vereinsgelände am Waldrand richtete der Verein die Jubiläumsfeier aus, traditionell in Form eines großen Grillfestes. Die beste Gelegenheit für den neuen 1. Vorsitzenden, Sandro Kullmann, die Gründungsmitglieder und weitere verdiente Vereinsmitglieder/innen zu ehren.
Der Kreisvorsitzende Kalli Appelmann (siehe Bild mit Sandro Kullmann) überbrachte die Grüße des Verbandspräsidiums und lobte die Zuverlässigkeit des Vereins im Spielbetrieb. Außerdem hob er die gesellschaftlichen Aktivitäten des Vereins hervor, die jedes Jahr viele Gäste, auch aus der weiteren Umgebung, auf das tolle Sportgelände nach Bechenheim locken.
Herwarth Mankel, Ehrenamtsbeauftragter des Fußballkreises, überreichte Sandra und Simone Haas für ihr vorbildliches Wirken rund um und im Vereinsheim die Verbands-Ehrenamtsuhr. Außerdem wurde Karl-Otto Knobloch für sein jahrzehntelanges, vielfältiges Engagement für seinen VSV Fichte mit der Silbernen Verbandehrennadel ausgezeichnet.
v.l. Herwarth Mankel, Karl-Otto Knobloch, Sandro Kullmann und Kalli Appelmann
v. l. Herwarth Mankel, Sandra Haas, Simone Haas, Sandro Kullmann und Kalli Appelmann
04. Sep 2024
Ehrenamt
VSV Fichte wurde 50
x
VSV Fichte wurde 50
04.09.2024Ehrenamt

Am 31.08.2024 feierte der VSV Fichte Bechenheim sein Fünfzigjähriges Vereinsjubiläum.
Auf dem sehr gepflegten Vereinsgelände am Waldrand richtete der Verein die Jubiläumsfeier aus, traditionell in Form eines großen Grillfestes. Die beste Gelegenheit für den neuen 1. Vorsitzenden, Sandro Kullmann, die Gründungsmitglieder und weitere verdiente Vereinsmitglieder/innen zu ehren.
Der Kreisvorsitzende Kalli Appelmann (siehe Bild mit Sandro Kullmann) überbrachte die Grüße des Verbandspräsidiums und lobte die Zuverlässigkeit des Vereins im Spielbetrieb. Außerdem hob er die gesellschaftlichen Aktivitäten des Vereins hervor, die jedes Jahr viele Gäste, auch aus der weiteren Umgebung, auf das tolle Sportgelände nach Bechenheim locken.
Herwarth Mankel, Ehrenamtsbeauftragter des Fußballkreises, überreichte Sandra und Simone Haas für ihr vorbildliches Wirken rund um und im Vereinsheim die Verbands-Ehrenamtsuhr. Außerdem wurde Karl-Otto Knobloch für sein jahrzehntelanges, vielfältiges Engagement für seinen VSV Fichte mit der Silbernen Verbandehrennadel ausgezeichnet.
v.l. Herwarth Mankel, Karl-Otto Knobloch, Sandro Kullmann und Kalli Appelmann
v. l. Herwarth Mankel, Sandra Haas, Simone Haas, Sandro Kullmann und Kalli Appelmann
Am 31.08.2024 feierte der VSV Fichte Bechenheim sein Fünfzigjähriges Vereinsjubiläum.
Auf dem sehr gepflegten Vereinsgelände am Waldrand richtete…
Weiterlesen...
x
VSV Fichte wurde 50
04. Sep 2024Ehrenamt

Am 31.08.2024 feierte der VSV Fichte Bechenheim sein Fünfzigjähriges Vereinsjubiläum.
Auf dem sehr gepflegten Vereinsgelände am Waldrand richtete der Verein die Jubiläumsfeier aus, traditionell in Form eines großen Grillfestes. Die beste Gelegenheit für den neuen 1. Vorsitzenden, Sandro Kullmann, die Gründungsmitglieder und weitere verdiente Vereinsmitglieder/innen zu ehren.
Der Kreisvorsitzende Kalli Appelmann (siehe Bild mit Sandro Kullmann) überbrachte die Grüße des Verbandspräsidiums und lobte die Zuverlässigkeit des Vereins im Spielbetrieb. Außerdem hob er die gesellschaftlichen Aktivitäten des Vereins hervor, die jedes Jahr viele Gäste, auch aus der weiteren Umgebung, auf das tolle Sportgelände nach Bechenheim locken.
Herwarth Mankel, Ehrenamtsbeauftragter des Fußballkreises, überreichte Sandra und Simone Haas für ihr vorbildliches Wirken rund um und im Vereinsheim die Verbands-Ehrenamtsuhr. Außerdem wurde Karl-Otto Knobloch für sein jahrzehntelanges, vielfältiges Engagement für seinen VSV Fichte mit der Silbernen Verbandehrennadel ausgezeichnet.
v.l. Herwarth Mankel, Karl-Otto Knobloch, Sandro Kullmann und Kalli Appelmann
v. l. Herwarth Mankel, Sandra Haas, Simone Haas, Sandro Kullmann und Kalli Appelmann

x
1. Jugendleitersitzung Saison 2024/2025
02.07.2024Spielbetrieb

Liebe Sportkameraden,
die erste Jugendleitersitzung der Saison 2024/2025 findet am 09.07.2024 um 18.30Uhr bei VfL Gundersheim statt.
Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
- Verabschiedung
- Aktuelles aus dem SWFV
- Infos zur neuen Meisterschaftsrunde
- Infos zur neuen Pokalrunde
- Verschiedenes
Die Jugendleitersitzung ist eine Pflichtsitzung für die am Jugendspielbetrieb teilnehmenden Vereine.
Wir hoffen auf vollzähliges Erscheinen, wünschen allen eine gute Anreise und verbleiben
mit sportlichen Grüßen
Niklas Lippold
Kreisjugendausschuss Alzey-Worms
02. Juli 2024
Spielbetrieb
1. Jugendleitersitzung Saison 2024/2025
x
1. Jugendleitersitzung Saison 2024/2025
02.07.2024Spielbetrieb

Liebe Sportkameraden,
die erste Jugendleitersitzung der Saison 2024/2025 findet am 09.07.2024 um 18.30Uhr bei VfL Gundersheim statt.
Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
- Verabschiedung
- Aktuelles aus dem SWFV
- Infos zur neuen Meisterschaftsrunde
- Infos zur neuen Pokalrunde
- Verschiedenes
Die Jugendleitersitzung ist eine Pflichtsitzung für die am Jugendspielbetrieb teilnehmenden Vereine.
Wir hoffen auf vollzähliges Erscheinen, wünschen allen eine gute Anreise und verbleiben
mit sportlichen Grüßen
Niklas Lippold
Kreisjugendausschuss Alzey-Worms
Liebe Sportkameraden,
die erste Jugendleitersitzung der Saison 2024/2025 findet am 09.07.2024 um 18.30Uhr bei VfL Gundersheim statt.
Als…
Weiterlesen...
x
1. Jugendleitersitzung Saison 2024/2025
02. Juli 2024Spielbetrieb

Liebe Sportkameraden,
die erste Jugendleitersitzung der Saison 2024/2025 findet am 09.07.2024 um 18.30Uhr bei VfL Gundersheim statt.
Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
- Verabschiedung
- Aktuelles aus dem SWFV
- Infos zur neuen Meisterschaftsrunde
- Infos zur neuen Pokalrunde
- Verschiedenes
Die Jugendleitersitzung ist eine Pflichtsitzung für die am Jugendspielbetrieb teilnehmenden Vereine.
Wir hoffen auf vollzähliges Erscheinen, wünschen allen eine gute Anreise und verbleiben
mit sportlichen Grüßen
Niklas Lippold
Kreisjugendausschuss Alzey-Worms
Dateien

x
Franz Kolb verabschiedet sich in den Ruhestand
30.06.2024Ehrenamt

Während des diesjährigen Staffelleiter-Lehrgangs in Edenkoben verabschiedete sich Franz Kolb nach über 40 Jahren in den Ruhestand.
Staffelleiterin Carmen Dehm und der stv. Kreisvorsitzende Ralf Müller überreichten dem SWFV-Urgestein vom Fußballkreis Alzey-Worms einen Präsentkorb.
Damit bedanken wir uns für die fachkompetente Unterstützung in allen Fragen rund um den Spielbetrieb, auf seine ganz spezielle, sympathische Art!
30. Juni 2024
Ehrenamt
Franz Kolb verabschiedet sich in den Ruhestand
x
Franz Kolb verabschiedet sich in den Ruhestand
30.06.2024Ehrenamt

Während des diesjährigen Staffelleiter-Lehrgangs in Edenkoben verabschiedete sich Franz Kolb nach über 40 Jahren in den Ruhestand.
Staffelleiterin Carmen Dehm und der stv. Kreisvorsitzende Ralf Müller überreichten dem SWFV-Urgestein vom Fußballkreis Alzey-Worms einen Präsentkorb.
Damit bedanken wir uns für die fachkompetente Unterstützung in allen Fragen rund um den Spielbetrieb, auf seine ganz spezielle, sympathische Art!
Während des diesjährigen Staffelleiter-Lehrgangs in Edenkoben verabschiedete sich Franz Kolb nach über 40 Jahren in den Ruhestand.
Staffelleiterin…
Weiterlesen...
x
Franz Kolb verabschiedet sich in den Ruhestand
30. Juni 2024Ehrenamt

Während des diesjährigen Staffelleiter-Lehrgangs in Edenkoben verabschiedete sich Franz Kolb nach über 40 Jahren in den Ruhestand.
Staffelleiterin Carmen Dehm und der stv. Kreisvorsitzende Ralf Müller überreichten dem SWFV-Urgestein vom Fußballkreis Alzey-Worms einen Präsentkorb.
Damit bedanken wir uns für die fachkompetente Unterstützung in allen Fragen rund um den Spielbetrieb, auf seine ganz spezielle, sympathische Art!
SWFV Meldungen

x
Trainingsstart 2025/26: Exklusives Ballangebot für unsere Vereine
Partner

Die neue Fußballsaison steht in den Startlöchern, und viele Vereine aus unserem Verbandsgebiet sind bereits mitten in der Planung für die Spielzeit. Um Euch dabei bestmöglich zu unterstützen, möchten wir – wie schon im letzten Jahr – ein attraktives Ballpaket-Angebot in Zusammenarbeit mit DERBYSTAR zur Verfügung stellen.
Verbands-Rabattcode SWFV20
Der bewährte Trainingsball Topic TT ist zum Beispiel ab sofort wieder als 10er-Paket inkl. Ballsack zum Sonderpreis von nur 219,99 € im Onlineshop erhältlich. Und das Beste: Mit dem exklusiven Verbands-Rabattcode SWFV20 reduziert sich der Preis pro Paket noch einmal um 20,- € – damit liegt das hochwertige Trainingsballpaket bei unter 200 €!
Die Bälle sind in verschiedenen Clubfarben verfügbar, sodass jedes Team schnell das passende Design findet. Besonders praktisch für Trainer*innen und Verantwortliche, die auf Einheitlichkeit und Qualität im Trainingsalltag setzen.
Neben dem Trainingsballpaket gibt es im DERBYSTAR-Shop auch attraktive Angebote für Spielballpakete und gewichtsreduzierte Jugendballpakete – perfekt für den kompletten Vereinsbedarf.
Wir freuen uns, unseren Vereinen erneut dieses exklusive Angebot machen zu können – ein starkes Signal für den Amateurfußball und ein wertvoller Baustein für Eure Saisonvorbereitung.
Alle Pakete findet Ihr unter: https://www.derbystar.de/collections/ballpakete
Jetzt schnell zugreifen, solange der Vorrat reicht!
Partner
Trainingsstart 2025/26: Exklusives Ballangebot für unsere Vereine
Die neue Fußballsaison steht in den Startlöchern, und viele Vereine aus unserem Verbandsgebiet sind bereits mitten in der Planung für die Spielzeit. Um Euch dabei bestmöglich zu unterstützen, möchten wir – wie schon im letzten Jahr – ein attraktives Ballpaket-Angebot in Zusammenarbeit mit DERBYSTAR zur Verfügung stellen.
Verbands-Rabattcode ...
Weiterlesen...
x
Trainingsstart 2025/26: Exklusives Ballangebot für unsere Vereine
Partner

Die neue Fußballsaison steht in den Startlöchern, und viele Vereine aus unserem Verbandsgebiet sind bereits mitten in der Planung für die Spielzeit. Um Euch dabei bestmöglich zu unterstützen, möchten wir – wie schon im letzten Jahr – ein attraktives Ballpaket-Angebot in Zusammenarbeit mit DERBYSTAR zur Verfügung stellen.
Verbands-Rabattcode SWFV20
Der bewährte Trainingsball Topic TT ist zum Beispiel ab sofort wieder als 10er-Paket inkl. Ballsack zum Sonderpreis von nur 219,99 € im Onlineshop erhältlich. Und das Beste: Mit dem exklusiven Verbands-Rabattcode SWFV20 reduziert sich der Preis pro Paket noch einmal um 20,- € – damit liegt das hochwertige Trainingsballpaket bei unter 200 €!
Die Bälle sind in verschiedenen Clubfarben verfügbar, sodass jedes Team schnell das passende Design findet. Besonders praktisch für Trainer*innen und Verantwortliche, die auf Einheitlichkeit und Qualität im Trainingsalltag setzen.
Neben dem Trainingsballpaket gibt es im DERBYSTAR-Shop auch attraktive Angebote für Spielballpakete und gewichtsreduzierte Jugendballpakete – perfekt für den kompletten Vereinsbedarf.
Wir freuen uns, unseren Vereinen erneut dieses exklusive Angebot machen zu können – ein starkes Signal für den Amateurfußball und ein wertvoller Baustein für Eure Saisonvorbereitung.
Alle Pakete findet Ihr unter: https://www.derbystar.de/collections/ballpakete
Jetzt schnell zugreifen, solange der Vorrat reicht!

x
Endspieltag um IKK-Junioren-Verbandspokal in Alsenborn
Spielbetrieb

Am Samstag, den 14. Juni 2025, fand bei dem SV Alsenborn der Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal statt. Vor insgesamt mehr als 600 Zuschauern wurden die Verbandspokalsieger in den Altersklassen der D-, C- und B-Junioren ermittelt.
Die Gewinner in der Übersicht
D-Junioren: Ludwigshafener SC
Das erste Endspiel des Tages entschied der Ludwigshafener SC in einem umkämpften Spiel mit 3:2 gegen den TSV Schott Mainz für sich. Nach einer zwischenzeitlichen 3:0-Führung des LSC machten die Mainzer das Spiel durch einen Doppelschlag kurz vor Ende der regulären Spielzeit nochmals spannend, kamen jedoch nicht mehr zum Ausgleich.
C-Junioren: VfR Wormatia Worms
Im Spiel der C-Junioren traf der Verbandsligameister VfR Frankenthal auf den Vizemeister der Regionalliga VfR Wormatia Worms. Die Vorderpfälzer gingen in der ersten Halbzeit durch einen Konter mit 1:0 in Führung und konnten das Ergebnis auch mit in die Halbzeitpause nehmen. Im zweiten Durchgang erhöhte die Wormatia nochmals den Druck auf das Frankenthaler Tor und konnte letztendlich auch drei Tore erzielen. Somit sicherten sich die Wormser den verdienten Verbandspokalsieg.
B-Junioren: FK 03 Pirmasens
Im Endspiel um den IKK-B-Junioren-Verbandspokal standen sich TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest) und der FK 03 Pirmasens (Verbandsliga Südwest) gegenüber. In einem intensiven Spiel setzten sich die Pirmasenser verdient mit 2:1 durch – alle drei Tore fielen bereits in der ersten Halbzeit, darunter ein absolutes Traumtor von der Mittellinie zum 2:0 für die Südwestpfälzer.
![]() D-Junioren: Ludwigshafener SC | ![]() C-Junioren: VfR Wormatia Worms | ![]() B-Junioren: FK 03 Pirmasens |
Spielbetrieb
Endspieltag um IKK-Junioren-Verbandspokal in Alsenborn
Am Samstag, den 14. Juni 2025, fand bei dem SV Alsenborn der Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal statt. Vor insgesamt mehr als 600 Zuschauern wurden die Verbandspokalsieger in den Altersklassen der D-, C- und B-Junioren ermittelt.
Die Gewinner in der Übersicht
D-Junioren: Ludwigshafener SC
Das erste Endspiel des Tages entschied der ...
Weiterlesen...
x
Endspieltag um IKK-Junioren-Verbandspokal in Alsenborn
Spielbetrieb

Am Samstag, den 14. Juni 2025, fand bei dem SV Alsenborn der Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal statt. Vor insgesamt mehr als 600 Zuschauern wurden die Verbandspokalsieger in den Altersklassen der D-, C- und B-Junioren ermittelt.
Die Gewinner in der Übersicht
D-Junioren: Ludwigshafener SC
Das erste Endspiel des Tages entschied der Ludwigshafener SC in einem umkämpften Spiel mit 3:2 gegen den TSV Schott Mainz für sich. Nach einer zwischenzeitlichen 3:0-Führung des LSC machten die Mainzer das Spiel durch einen Doppelschlag kurz vor Ende der regulären Spielzeit nochmals spannend, kamen jedoch nicht mehr zum Ausgleich.
C-Junioren: VfR Wormatia Worms
Im Spiel der C-Junioren traf der Verbandsligameister VfR Frankenthal auf den Vizemeister der Regionalliga VfR Wormatia Worms. Die Vorderpfälzer gingen in der ersten Halbzeit durch einen Konter mit 1:0 in Führung und konnten das Ergebnis auch mit in die Halbzeitpause nehmen. Im zweiten Durchgang erhöhte die Wormatia nochmals den Druck auf das Frankenthaler Tor und konnte letztendlich auch drei Tore erzielen. Somit sicherten sich die Wormser den verdienten Verbandspokalsieg.
B-Junioren: FK 03 Pirmasens
Im Endspiel um den IKK-B-Junioren-Verbandspokal standen sich TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest) und der FK 03 Pirmasens (Verbandsliga Südwest) gegenüber. In einem intensiven Spiel setzten sich die Pirmasenser verdient mit 2:1 durch – alle drei Tore fielen bereits in der ersten Halbzeit, darunter ein absolutes Traumtor von der Mittellinie zum 2:0 für die Südwestpfälzer.
![]() D-Junioren: Ludwigshafener SC | ![]() C-Junioren: VfR Wormatia Worms | ![]() B-Junioren: FK 03 Pirmasens |

x
Dez. Schiedsrichter-Neulingslehrgang im Fußballkreis Alzey-Worms
Schiedsrichter

Die Kreisschiedsrichtervereinigung Alzey-Worms führt vom 26.09. – 04.10.2025 in den Räumen des SV Bechtolsheim (Dolgesheimer Str., 55234 Bechtolsheim) einen dezentralen Schiedsrichter-Neulingslehrgang durch.
Nachfolgend die Einzel-Termine zur Ausbildung
- Freitag, 26. September, 18:00 – 22:00 Uhr
- Samstag, 27. September, 09:00 – 15:00 Uhr
- Sonntag, 28. September, 09:00 – 13:00 Uhr
- Freitag, 03. Oktober, 09:00 – 13:00 Uhr
- Samstag, 04. Oktober (inklusive Prüfung), 09:00 – 13:00 Uhr
Anmeldung über: https://anmeldung.swfv.de
Bereich: Veranstaltungskalender 2025
Kategorie: Schiri-Lehrgänge
Ansprechpartner und weitere Informationen
Michael Speier - Mobil: 0151/10612807 - Email: michael.speier@swfv.net
Neben der Vermittlung und intensiven Schulung des Fußball-Regelwerks stattet der SWFV jeden Schiedsrichter nach bestandener Prüfung mit einem schwarzen Adidas-Trikotsatz (Trikot, Hose, Stutzen) sowie einem Schiedsrichter-Mäppchen aus.
Als Verein können Sie einen Teil dazu beitragen, dass die Spiele weiterhin von neutralen Schiedsrichtern geleitet werden können, indem sich Ihre Vereinsmitglieder zu den Neulingslehrgängen anmelden.
Der persönliche Kontakt oder eine Ansprache eines Vereinsvertreters zu den Spielern beim Training hat nach Rückmeldung von vielen Vereinen sehr positive Erfolgschancen gezeigt, Interessenten zu akquirieren.
Werde Schiedsrichter*in 2025!
Weitere Infos zur Schiedsrichter-Ausbildung finden Sie unter:
Allgemeine Informationen zur Schiedsrichter-Ausbildung: https://www.swfv.de/Spielbetrieb/Schiedsrichter/Schiedsrichter-Ausbildung
Wie werde ich Schiedsrichter: https://www.swfv.de/index.php/Spielbetrieb/Schiedsrichter/Wie-werde-ich-Schiedsrichter
Zum Flyer zum Ausdrucken oder teilen
Schiedsrichter
Dez. Schiedsrichter-Neulingslehrgang im Fußballkreis Alzey-Worms
Die Kreisschiedsrichtervereinigung Alzey-Worms führt vom 26.09. – 04.10.2025 in den Räumen des SV Bechtolsheim (Dolgesheimer Str., 55234 Bechtolsheim) einen dezentralen Schiedsrichter-Neulingslehrgang durch.
Nachfolgend die Einzel-Termine zur Ausbildung
Freitag, 26. September, 18:00 – 22:00 Uhr
Samstag, 27. September, 09:00 – 15:00 Uhr
Sonntag, ...
Weiterlesen...
x
Dez. Schiedsrichter-Neulingslehrgang im Fußballkreis Alzey-Worms
Schiedsrichter

Die Kreisschiedsrichtervereinigung Alzey-Worms führt vom 26.09. – 04.10.2025 in den Räumen des SV Bechtolsheim (Dolgesheimer Str., 55234 Bechtolsheim) einen dezentralen Schiedsrichter-Neulingslehrgang durch.
Nachfolgend die Einzel-Termine zur Ausbildung
- Freitag, 26. September, 18:00 – 22:00 Uhr
- Samstag, 27. September, 09:00 – 15:00 Uhr
- Sonntag, 28. September, 09:00 – 13:00 Uhr
- Freitag, 03. Oktober, 09:00 – 13:00 Uhr
- Samstag, 04. Oktober (inklusive Prüfung), 09:00 – 13:00 Uhr
Anmeldung über: https://anmeldung.swfv.de
Bereich: Veranstaltungskalender 2025
Kategorie: Schiri-Lehrgänge
Ansprechpartner und weitere Informationen
Michael Speier - Mobil: 0151/10612807 - Email: michael.speier@swfv.net
Neben der Vermittlung und intensiven Schulung des Fußball-Regelwerks stattet der SWFV jeden Schiedsrichter nach bestandener Prüfung mit einem schwarzen Adidas-Trikotsatz (Trikot, Hose, Stutzen) sowie einem Schiedsrichter-Mäppchen aus.
Als Verein können Sie einen Teil dazu beitragen, dass die Spiele weiterhin von neutralen Schiedsrichtern geleitet werden können, indem sich Ihre Vereinsmitglieder zu den Neulingslehrgängen anmelden.
Der persönliche Kontakt oder eine Ansprache eines Vereinsvertreters zu den Spielern beim Training hat nach Rückmeldung von vielen Vereinen sehr positive Erfolgschancen gezeigt, Interessenten zu akquirieren.
Werde Schiedsrichter*in 2025!
Weitere Infos zur Schiedsrichter-Ausbildung finden Sie unter:
Allgemeine Informationen zur Schiedsrichter-Ausbildung: https://www.swfv.de/Spielbetrieb/Schiedsrichter/Schiedsrichter-Ausbildung
Wie werde ich Schiedsrichter: https://www.swfv.de/index.php/Spielbetrieb/Schiedsrichter/Wie-werde-ich-Schiedsrichter