- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Sparkassenpokal - Saisonabschluss der Fußballjugend in Albig
01.06.2024Spielbetrieb

Fünf Endspiele am 08. Juni 2024 / Beginn beim TV Albig ab 9.30 Uhr
Im jährlichen Wechsel der ehemalig eigenständigen Fußballkreise Alzey und Worms sowie der ausrichtenden Vereine, findet in diesem Jahr der traditionelle Saisonabschluss der Fußballjugend im früheren Kreis Alzey statt. Saisonhöhepunkte sind die Sparkassen-Pokal-Endspiele sowie Ehrungen der A- bis D-Junioren Kreismeister und Meister der B- bis E-Junioren Kreisklassen.
Unter den Bewerbern FV Flonheim und TV Albig erhielt im letzten Jugendleiter-Treff durch Losentscheid der TV Albig den Zuschlag das letzte Jugendfußball-Event im Spieljahr 2023/2024 auf deren Sportgelände auszurichten. Auf diesen abschließenden Höhepunkt freuen sich schon alle.
So ertönt am Samstag, den 08. Juni 2024 , auf dem Albiger Rasenplatz der Anpfiff. Mit den E-Junioren machen die "Jüngsten" den Anfang. Hier spielen die TG Westhofen I und der SV Guntersblum im ersten Spiel den Pokalsieger aus. Im Endspiel der A-Junioren wird auch diesmal der Schlusspunkt hinter den "Fünfer-Pack" gesetzt. Nach der Auftaktbegegnung am Vormittag sind mit Unterbrechung durch Ehrung der Kreismeister in der Folge noch einmal insgesamt vier Duelle angesagt.
So sieht das Programm für Samstag, den 08. Juni 2024 aus:
E-Junioren: TG Westhofen I - SV Guntersblum (9.30 Uhr)
D-Junioren: SV 1911 Gimbsheim I - TSV Gau-Odernheim II (11.00 Uhr)
circa 12:30 Ehrung der Meister A- bis E-Junioren, sowie beantragte Ehrung von sieben Jugendfußballer/innen durch die FUFA
C-Junioren: TSG Pfeddersheim - VfR Wormatia Worms II (13.30 Uhr)
B-Junioren: JFV JSG Wonnegau - VfR Wormatia II (15.30 Uhr)
A-Junioren: SG Guntersblum/Oppenheim - TuS Nack/Rhh.-Schweiz JSG (1 8.00 Uhr)
01. Juni 2024
Spielbetrieb
Sparkassenpokal - Saisonabschluss der Fußballjugend in Albig
x
Sparkassenpokal - Saisonabschluss der Fußballjugend in Albig
01.06.2024Spielbetrieb

Fünf Endspiele am 08. Juni 2024 / Beginn beim TV Albig ab 9.30 Uhr
Im jährlichen Wechsel der ehemalig eigenständigen Fußballkreise Alzey und Worms sowie der ausrichtenden Vereine, findet in diesem Jahr der traditionelle Saisonabschluss der Fußballjugend im früheren Kreis Alzey statt. Saisonhöhepunkte sind die Sparkassen-Pokal-Endspiele sowie Ehrungen der A- bis D-Junioren Kreismeister und Meister der B- bis E-Junioren Kreisklassen.
Unter den Bewerbern FV Flonheim und TV Albig erhielt im letzten Jugendleiter-Treff durch Losentscheid der TV Albig den Zuschlag das letzte Jugendfußball-Event im Spieljahr 2023/2024 auf deren Sportgelände auszurichten. Auf diesen abschließenden Höhepunkt freuen sich schon alle.
So ertönt am Samstag, den 08. Juni 2024 , auf dem Albiger Rasenplatz der Anpfiff. Mit den E-Junioren machen die "Jüngsten" den Anfang. Hier spielen die TG Westhofen I und der SV Guntersblum im ersten Spiel den Pokalsieger aus. Im Endspiel der A-Junioren wird auch diesmal der Schlusspunkt hinter den "Fünfer-Pack" gesetzt. Nach der Auftaktbegegnung am Vormittag sind mit Unterbrechung durch Ehrung der Kreismeister in der Folge noch einmal insgesamt vier Duelle angesagt.
So sieht das Programm für Samstag, den 08. Juni 2024 aus:
E-Junioren: TG Westhofen I - SV Guntersblum (9.30 Uhr)
D-Junioren: SV 1911 Gimbsheim I - TSV Gau-Odernheim II (11.00 Uhr)
circa 12:30 Ehrung der Meister A- bis E-Junioren, sowie beantragte Ehrung von sieben Jugendfußballer/innen durch die FUFA
C-Junioren: TSG Pfeddersheim - VfR Wormatia Worms II (13.30 Uhr)
B-Junioren: JFV JSG Wonnegau - VfR Wormatia II (15.30 Uhr)
A-Junioren: SG Guntersblum/Oppenheim - TuS Nack/Rhh.-Schweiz JSG (1 8.00 Uhr)
Fünf Endspiele am 08. Juni 2024 / Beginn beim TV Albig ab 9.30 Uhr
Im jährlichen Wechsel der ehemalig eigenständigen Fußballkreise Alzey und Worms…
Weiterlesen...
x
Sparkassenpokal - Saisonabschluss der Fußballjugend in Albig
01. Juni 2024Spielbetrieb

Fünf Endspiele am 08. Juni 2024 / Beginn beim TV Albig ab 9.30 Uhr
Im jährlichen Wechsel der ehemalig eigenständigen Fußballkreise Alzey und Worms sowie der ausrichtenden Vereine, findet in diesem Jahr der traditionelle Saisonabschluss der Fußballjugend im früheren Kreis Alzey statt. Saisonhöhepunkte sind die Sparkassen-Pokal-Endspiele sowie Ehrungen der A- bis D-Junioren Kreismeister und Meister der B- bis E-Junioren Kreisklassen.
Unter den Bewerbern FV Flonheim und TV Albig erhielt im letzten Jugendleiter-Treff durch Losentscheid der TV Albig den Zuschlag das letzte Jugendfußball-Event im Spieljahr 2023/2024 auf deren Sportgelände auszurichten. Auf diesen abschließenden Höhepunkt freuen sich schon alle.
So ertönt am Samstag, den 08. Juni 2024 , auf dem Albiger Rasenplatz der Anpfiff. Mit den E-Junioren machen die "Jüngsten" den Anfang. Hier spielen die TG Westhofen I und der SV Guntersblum im ersten Spiel den Pokalsieger aus. Im Endspiel der A-Junioren wird auch diesmal der Schlusspunkt hinter den "Fünfer-Pack" gesetzt. Nach der Auftaktbegegnung am Vormittag sind mit Unterbrechung durch Ehrung der Kreismeister in der Folge noch einmal insgesamt vier Duelle angesagt.
So sieht das Programm für Samstag, den 08. Juni 2024 aus:
E-Junioren: TG Westhofen I - SV Guntersblum (9.30 Uhr)
D-Junioren: SV 1911 Gimbsheim I - TSV Gau-Odernheim II (11.00 Uhr)
circa 12:30 Ehrung der Meister A- bis E-Junioren, sowie beantragte Ehrung von sieben Jugendfußballer/innen durch die FUFA
C-Junioren: TSG Pfeddersheim - VfR Wormatia Worms II (13.30 Uhr)
B-Junioren: JFV JSG Wonnegau - VfR Wormatia II (15.30 Uhr)
A-Junioren: SG Guntersblum/Oppenheim - TuS Nack/Rhh.-Schweiz JSG (1 8.00 Uhr)

x
SG Hamm/Eich/Rheindürkheim ist Ü50 Kreispokalsieger
20.05.2024Spielbetrieb

Ergebnis 7:5 nach Neunmeter – Schießen
Vor 70 Zuschauern in der gutklassigen, kampfbetonten Begegnung gingen die Gäste durch Jürgen Langohr in der 20. Minute in Führung. Bis zur Pause drehten die Altrheiner durch Tore von Marcus Kaufmann und Alwin Bless die Partie.
In der, besonders bei den Zuschauern, emotionalen aber weiterhin fairen zweiten Hälfte glich Christian Maier für Westhofen/Gundheim verdient aus.
Im anschließenden Neunmeter-Schießen trafen alle Schützen der Heimmannschaft, während ein Gästespieler seinen Strafstoß verschoss.
Schiedsrichter Kalli Appelmann (VFL Gundersheim) überzeugte in einem Spiel mit vielen kniffligen Situationen.
Wir bedanken uns bei Germania Eich für die tolle Organisation des Endspiels. Vor allem bei dem Stadionsprecher Ralf Engelhardt, dem Grillmeister und der Thekenbesetzung!
Die SG Westhofen/Gundheim erhielt als 2. Sieger einen Ball vom Kreisausschuss.
Die SG Hamm/Eich/Rheindürkheim bekam einen Ball und die Siegerurkunde vom SWFV. Außerdem nimmt die Mannschaft am Sonntag, dem 09.06.2024 an der Südwestmeisterschaft in Gensingen-Grolsheim teil.
Ein Dankeschön für die finanzielle Unterstützung an unserer Werbepartner
Rheinhessen-Sparkasse,
Selit Dämmtechnik GmbH, Erbes-Büdesheim,
Ingenieurgesellschaft KEMPA mbH, Ludwigshafen und
Sport Schäfer, Alzey.
Ebenso an Niklas Lippold für das Layout und das Drucken der Plakate
Staffelleiter Ü-Mannschaften
Otmar Müller
Bild Siegermannschaft (oben):
Sieger Bild stehend v.l. Holger Seibert, Timo Adolf Kreisel, Holger Nischtke, Christian Busch, Alwin Bless, Peter Eicke, Ralf Ulrich, Otmar Müller (Staffelleiter Ü Mannschaften).
Sitzend v.l. Volker Ohnleitner, Gregor Kornas, Christian Augel, Stephan von Wallersbrunn, Marcus Kaufmann
Übergabe der Ehrenurkunde an SG Hamm/Eich/Rheindürkheim
Otmar Müller, Christian Augel (Spielleiter SG Hamm/Eich/Rheindürkheim)
Endspielteilnehmer
SG Westhofen/Gundheim (schwarz),
SG Hamm/Eich/Rheindürkheim (grau/schwarz),
SR Kalli Appelmann, links daneben Frank Ostermayer.
20. Mai 2024
Spielbetrieb
SG Hamm/Eich/Rheindürkheim ist Ü50 Kreispokalsieger
x
SG Hamm/Eich/Rheindürkheim ist Ü50 Kreispokalsieger
20.05.2024Spielbetrieb

Ergebnis 7:5 nach Neunmeter – Schießen
Vor 70 Zuschauern in der gutklassigen, kampfbetonten Begegnung gingen die Gäste durch Jürgen Langohr in der 20. Minute in Führung. Bis zur Pause drehten die Altrheiner durch Tore von Marcus Kaufmann und Alwin Bless die Partie.
In der, besonders bei den Zuschauern, emotionalen aber weiterhin fairen zweiten Hälfte glich Christian Maier für Westhofen/Gundheim verdient aus.
Im anschließenden Neunmeter-Schießen trafen alle Schützen der Heimmannschaft, während ein Gästespieler seinen Strafstoß verschoss.
Schiedsrichter Kalli Appelmann (VFL Gundersheim) überzeugte in einem Spiel mit vielen kniffligen Situationen.
Wir bedanken uns bei Germania Eich für die tolle Organisation des Endspiels. Vor allem bei dem Stadionsprecher Ralf Engelhardt, dem Grillmeister und der Thekenbesetzung!
Die SG Westhofen/Gundheim erhielt als 2. Sieger einen Ball vom Kreisausschuss.
Die SG Hamm/Eich/Rheindürkheim bekam einen Ball und die Siegerurkunde vom SWFV. Außerdem nimmt die Mannschaft am Sonntag, dem 09.06.2024 an der Südwestmeisterschaft in Gensingen-Grolsheim teil.
Ein Dankeschön für die finanzielle Unterstützung an unserer Werbepartner
Rheinhessen-Sparkasse,
Selit Dämmtechnik GmbH, Erbes-Büdesheim,
Ingenieurgesellschaft KEMPA mbH, Ludwigshafen und
Sport Schäfer, Alzey.
Ebenso an Niklas Lippold für das Layout und das Drucken der Plakate
Staffelleiter Ü-Mannschaften
Otmar Müller
Bild Siegermannschaft (oben):
Sieger Bild stehend v.l. Holger Seibert, Timo Adolf Kreisel, Holger Nischtke, Christian Busch, Alwin Bless, Peter Eicke, Ralf Ulrich, Otmar Müller (Staffelleiter Ü Mannschaften).
Sitzend v.l. Volker Ohnleitner, Gregor Kornas, Christian Augel, Stephan von Wallersbrunn, Marcus Kaufmann
Übergabe der Ehrenurkunde an SG Hamm/Eich/Rheindürkheim
Otmar Müller, Christian Augel (Spielleiter SG Hamm/Eich/Rheindürkheim)
Endspielteilnehmer
SG Westhofen/Gundheim (schwarz),
SG Hamm/Eich/Rheindürkheim (grau/schwarz),
SR Kalli Appelmann, links daneben Frank Ostermayer.
Ergebnis 7:5 nach Neunmeter – Schießen
Vor 70 Zuschauern in der gutklassigen, kampfbetonten Begegnung gingen die Gäste durch Jürgen Langohr in der…
Weiterlesen...
x
SG Hamm/Eich/Rheindürkheim ist Ü50 Kreispokalsieger
20. Mai 2024Spielbetrieb

Ergebnis 7:5 nach Neunmeter – Schießen
Vor 70 Zuschauern in der gutklassigen, kampfbetonten Begegnung gingen die Gäste durch Jürgen Langohr in der 20. Minute in Führung. Bis zur Pause drehten die Altrheiner durch Tore von Marcus Kaufmann und Alwin Bless die Partie.
In der, besonders bei den Zuschauern, emotionalen aber weiterhin fairen zweiten Hälfte glich Christian Maier für Westhofen/Gundheim verdient aus.
Im anschließenden Neunmeter-Schießen trafen alle Schützen der Heimmannschaft, während ein Gästespieler seinen Strafstoß verschoss.
Schiedsrichter Kalli Appelmann (VFL Gundersheim) überzeugte in einem Spiel mit vielen kniffligen Situationen.
Wir bedanken uns bei Germania Eich für die tolle Organisation des Endspiels. Vor allem bei dem Stadionsprecher Ralf Engelhardt, dem Grillmeister und der Thekenbesetzung!
Die SG Westhofen/Gundheim erhielt als 2. Sieger einen Ball vom Kreisausschuss.
Die SG Hamm/Eich/Rheindürkheim bekam einen Ball und die Siegerurkunde vom SWFV. Außerdem nimmt die Mannschaft am Sonntag, dem 09.06.2024 an der Südwestmeisterschaft in Gensingen-Grolsheim teil.
Ein Dankeschön für die finanzielle Unterstützung an unserer Werbepartner
Rheinhessen-Sparkasse,
Selit Dämmtechnik GmbH, Erbes-Büdesheim,
Ingenieurgesellschaft KEMPA mbH, Ludwigshafen und
Sport Schäfer, Alzey.
Ebenso an Niklas Lippold für das Layout und das Drucken der Plakate
Staffelleiter Ü-Mannschaften
Otmar Müller
Bild Siegermannschaft (oben):
Sieger Bild stehend v.l. Holger Seibert, Timo Adolf Kreisel, Holger Nischtke, Christian Busch, Alwin Bless, Peter Eicke, Ralf Ulrich, Otmar Müller (Staffelleiter Ü Mannschaften).
Sitzend v.l. Volker Ohnleitner, Gregor Kornas, Christian Augel, Stephan von Wallersbrunn, Marcus Kaufmann
Übergabe der Ehrenurkunde an SG Hamm/Eich/Rheindürkheim
Otmar Müller, Christian Augel (Spielleiter SG Hamm/Eich/Rheindürkheim)
Endspielteilnehmer
SG Westhofen/Gundheim (schwarz),
SG Hamm/Eich/Rheindürkheim (grau/schwarz),
SR Kalli Appelmann, links daneben Frank Ostermayer.

x
SV Leiselheim ist Ü40 Großfeld-Meister
16.05.2024Spielbetrieb

SV 1920 Leiselheim ist Meister Ü 40 Großfeld
In einer 3er Runde, jeder gegen jeden, wurde das Team von Kay Strippel
Ü 40 Großfeld Meister. Somit spielt die Mannschaft am 08.06.2024
beim SV Weingarten um die Südwestmeisterschaft.
Ein Dankeschön für die Leitung der 3 Spiele an die Schiedsrichter
Peter Brunk TSV Schornsheim und Uwe Bardong SG Kickers Worms.
Auf dem Bild die zwei Mannschaften SV Leiselheim (blau) und TuS Hochheim
gelb, weiß) nach dem 3. Spiel. Links im Bild: Schiedsrichter Uwe Bardong.
Ergebnisse. SG Westhofen/Gundheim- SV 1920 Leiselheim 0:1 TuS Hochheim- SG Westhofen/Gundheim 0:6
SV 1920 Leiselheim- TuS Hochheim 2:1
Das Sieger Team: Peter Massoth, Marcus Schofer, Darcy Böttner, Carsten Klöter, Kay Strippel, Askan Tuns, Martin Schulte, Erdal Kocaman, Heiko Hackenschmidt, Mazen Al Dakkak, Sascha Ropic, Kemal Cinar, Mimmo Moretti, Berthold Weiler.
16. Mai 2024
Spielbetrieb
SV Leiselheim ist Ü40 Großfeld-Meister
x
SV Leiselheim ist Ü40 Großfeld-Meister
16.05.2024Spielbetrieb

SV 1920 Leiselheim ist Meister Ü 40 Großfeld
In einer 3er Runde, jeder gegen jeden, wurde das Team von Kay Strippel
Ü 40 Großfeld Meister. Somit spielt die Mannschaft am 08.06.2024
beim SV Weingarten um die Südwestmeisterschaft.
Ein Dankeschön für die Leitung der 3 Spiele an die Schiedsrichter
Peter Brunk TSV Schornsheim und Uwe Bardong SG Kickers Worms.
Auf dem Bild die zwei Mannschaften SV Leiselheim (blau) und TuS Hochheim
gelb, weiß) nach dem 3. Spiel. Links im Bild: Schiedsrichter Uwe Bardong.
Ergebnisse. SG Westhofen/Gundheim- SV 1920 Leiselheim 0:1 TuS Hochheim- SG Westhofen/Gundheim 0:6
SV 1920 Leiselheim- TuS Hochheim 2:1
Das Sieger Team: Peter Massoth, Marcus Schofer, Darcy Böttner, Carsten Klöter, Kay Strippel, Askan Tuns, Martin Schulte, Erdal Kocaman, Heiko Hackenschmidt, Mazen Al Dakkak, Sascha Ropic, Kemal Cinar, Mimmo Moretti, Berthold Weiler.
SV 1920 Leiselheim ist Meister Ü 40 Großfeld
In einer 3er Runde, jeder gegen jeden, wurde das Team von Kay Strippel
Ü 40 Großfeld Meister. Somit…
Weiterlesen...
x
SV Leiselheim ist Ü40 Großfeld-Meister
16. Mai 2024Spielbetrieb

SV 1920 Leiselheim ist Meister Ü 40 Großfeld
In einer 3er Runde, jeder gegen jeden, wurde das Team von Kay Strippel
Ü 40 Großfeld Meister. Somit spielt die Mannschaft am 08.06.2024
beim SV Weingarten um die Südwestmeisterschaft.
Ein Dankeschön für die Leitung der 3 Spiele an die Schiedsrichter
Peter Brunk TSV Schornsheim und Uwe Bardong SG Kickers Worms.
Auf dem Bild die zwei Mannschaften SV Leiselheim (blau) und TuS Hochheim
gelb, weiß) nach dem 3. Spiel. Links im Bild: Schiedsrichter Uwe Bardong.
Ergebnisse. SG Westhofen/Gundheim- SV 1920 Leiselheim 0:1 TuS Hochheim- SG Westhofen/Gundheim 0:6
SV 1920 Leiselheim- TuS Hochheim 2:1
Das Sieger Team: Peter Massoth, Marcus Schofer, Darcy Böttner, Carsten Klöter, Kay Strippel, Askan Tuns, Martin Schulte, Erdal Kocaman, Heiko Hackenschmidt, Mazen Al Dakkak, Sascha Ropic, Kemal Cinar, Mimmo Moretti, Berthold Weiler.
SWFV Meldungen

x
Neue Umfrage: Deine Meinung zu Kapitänsregel und STOPP-Konzept?
Spielbetrieb

Deine Meinung ist gefragt. Wie bewertest Du die erste Saison mit dem DFB-STOPP-Konzept und der Kapitänsregel im Amateurfußball? Welche Erfahrungen hast Du gegebenenfalls selbst gemacht? Welchen Einfluss hat das Verhalten im Profibereich auf den Amateurfußball? In der neuen Umfrage des Amateurfußball-Barometers wollen wir es von Dir wissen.
Hier geht’s direkt zur Umfrage.
Wir wollen es wissen!
Die Umfrage richtet sich an alle Interessierten – egal ob Du Spieler*in, Trainer*in, Schiedsrichter*in, Ehrenamtler*in oder einfach nur Fan bist.
Das ist das Amateurfußball-Barometer
Gemeinsam mit der SLC Management GmbH und seinen 21 Landesverbänden führt der DFB im Amateurfußball-Barometer mehrfach im Jahr Umfragen zur wichtigen Themen der Basis durch. Mit Deiner Teilnahme kannst Du die Zukunft des Amateurfußballs aktiv mitgestalten. Mehr als 20.000 Menschen sind bereits im Barometer dabei.
Du kannst dich jederzeit hier registrieren und damit Bestandteil unseres Amateurfußball-Panels werden. Du erhältst dann immer aktiv eine Benachrichtigung, sobald eine neue Umfrage im Amateurfußball-Barometer startet.
Mehr Informationen und alle Ergebnisse der bisher durchgeführten Umfragen sind hier zu finden.
Spielbetrieb
Neue Umfrage: Deine Meinung zu Kapitänsregel und STOPP-Konzept?
Deine Meinung ist gefragt. Wie bewertest Du die erste Saison mit dem DFB-STOPP-Konzept und der Kapitänsregel im Amateurfußball? Welche Erfahrungen hast Du gegebenenfalls selbst gemacht? Welchen Einfluss hat das Verhalten im Profibereich auf den Amateurfußball? In der neuen Umfrage des Amateurfußball-Barometers wollen wir es von Dir wissen.
Hier g ...
Weiterlesen...
x
Neue Umfrage: Deine Meinung zu Kapitänsregel und STOPP-Konzept?
Spielbetrieb

Deine Meinung ist gefragt. Wie bewertest Du die erste Saison mit dem DFB-STOPP-Konzept und der Kapitänsregel im Amateurfußball? Welche Erfahrungen hast Du gegebenenfalls selbst gemacht? Welchen Einfluss hat das Verhalten im Profibereich auf den Amateurfußball? In der neuen Umfrage des Amateurfußball-Barometers wollen wir es von Dir wissen.
Hier geht’s direkt zur Umfrage.
Wir wollen es wissen!
Die Umfrage richtet sich an alle Interessierten – egal ob Du Spieler*in, Trainer*in, Schiedsrichter*in, Ehrenamtler*in oder einfach nur Fan bist.
Das ist das Amateurfußball-Barometer
Gemeinsam mit der SLC Management GmbH und seinen 21 Landesverbänden führt der DFB im Amateurfußball-Barometer mehrfach im Jahr Umfragen zur wichtigen Themen der Basis durch. Mit Deiner Teilnahme kannst Du die Zukunft des Amateurfußballs aktiv mitgestalten. Mehr als 20.000 Menschen sind bereits im Barometer dabei.
Du kannst dich jederzeit hier registrieren und damit Bestandteil unseres Amateurfußball-Panels werden. Du erhältst dann immer aktiv eine Benachrichtigung, sobald eine neue Umfrage im Amateurfußball-Barometer startet.
Mehr Informationen und alle Ergebnisse der bisher durchgeführten Umfragen sind hier zu finden.

x
Lotto-Rheinland-Pfalz-Cup 2025/26 in Dudenhofen
Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband lädt herzlich zum Lotto-Rheinland-Pfalz-Cup 2025/26 ein. Das Turnier findet am Samstag, den 26. Juli 2025, auf dem Sportgelände des FV Dudenhofen (Iggelheimer Straße 38, 67373 Dudenhofen) statt. Turnierstart ist um 13:00 Uhr, die Eröffnung erfolgt um 12:45 Uhr.
Am Wettbewerb nehmen vier Teams teil
- FV Dudenhofen (Meister Verbandsliga Südwest)
- TSV 1881 Gau-Odernheim (Vize-Meister Verbandsliga Südwest)
- FC Cosmos Koblenz (Meister Rheinlandliga)
- SG 2000 Mülheim-Kärlich (Vize-Meister Rheinlandliga)
Der Spielmodus sieht Halbfinals, ein Spiel um Platz 3 und ein Finale vor. Jedes Spiel dauert 1 x 45 Minuten, bei einem Unentschieden folgt unmittelbar ein Elfmeterschießen. Gespielt wird voraussichtlich auf Naturrasen.
Geplanter Ablauf:
- 12:45 Uhr – Eröffnung & Begrüßung
- 13:00 Uhr – Halbfinale 1 (FV Dudenhofen vs. SG 2000 Mülheim-Kärlich)
- 14:00 Uhr – Halbfinale 2 (FC Cosmos Koblenz vs. TSV 1881 Gau-Odernheim)
- 15:15 Uhr – Spiel um Platz 3
- 16:15 Uhr – Finale
- Anschließend – Siegerehrung
Der Eintritt zum Turnier beträgt 3 € – dieser wird einem sozialen Zweck gespendet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir wünschen viel Spaß beim Lotto-Rheinland-Pfalz-Cup 2025/26 in Dudenhofen.
Spielbetrieb
Lotto-Rheinland-Pfalz-Cup 2025/26 in Dudenhofen
Der Südwestdeutsche Fußballverband lädt herzlich zum Lotto-Rheinland-Pfalz-Cup 2025/26 ein. Das Turnier findet am Samstag, den 26. Juli 2025, auf dem Sportgelände des FV Dudenhofen (Iggelheimer Straße 38, 67373 Dudenhofen) statt. Turnierstart ist um 13:00 Uhr, die Eröffnung erfolgt um 12:45 Uhr.
Am Wettbewerb nehmen vier Teams teil FV ...
Weiterlesen...
x
Lotto-Rheinland-Pfalz-Cup 2025/26 in Dudenhofen
Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband lädt herzlich zum Lotto-Rheinland-Pfalz-Cup 2025/26 ein. Das Turnier findet am Samstag, den 26. Juli 2025, auf dem Sportgelände des FV Dudenhofen (Iggelheimer Straße 38, 67373 Dudenhofen) statt. Turnierstart ist um 13:00 Uhr, die Eröffnung erfolgt um 12:45 Uhr.
Am Wettbewerb nehmen vier Teams teil
- FV Dudenhofen (Meister Verbandsliga Südwest)
- TSV 1881 Gau-Odernheim (Vize-Meister Verbandsliga Südwest)
- FC Cosmos Koblenz (Meister Rheinlandliga)
- SG 2000 Mülheim-Kärlich (Vize-Meister Rheinlandliga)
Der Spielmodus sieht Halbfinals, ein Spiel um Platz 3 und ein Finale vor. Jedes Spiel dauert 1 x 45 Minuten, bei einem Unentschieden folgt unmittelbar ein Elfmeterschießen. Gespielt wird voraussichtlich auf Naturrasen.
Geplanter Ablauf:
- 12:45 Uhr – Eröffnung & Begrüßung
- 13:00 Uhr – Halbfinale 1 (FV Dudenhofen vs. SG 2000 Mülheim-Kärlich)
- 14:00 Uhr – Halbfinale 2 (FC Cosmos Koblenz vs. TSV 1881 Gau-Odernheim)
- 15:15 Uhr – Spiel um Platz 3
- 16:15 Uhr – Finale
- Anschließend – Siegerehrung
Der Eintritt zum Turnier beträgt 3 € – dieser wird einem sozialen Zweck gespendet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir wünschen viel Spaß beim Lotto-Rheinland-Pfalz-Cup 2025/26 in Dudenhofen.

x
Stellenausschreibung: BA-Student Sportökonomie
Sonstiges

Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) bietet zum 01. Dezember 2025 einen dualen Studienplatz zum Bachelor of Arts Sportökonomie in Kooperation mit der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement an.
Während deines Studiums (Studienorte: Köln oder Stuttgart) arbeitest du aktiv in unserer Geschäftsstelle in Edenkoben mit, übernimmst eigene Projekte und bekommst Einblicke in verschiedene Bereiche des organisierten Fußballs.
Was wir erwarten
- Interesse an Sport & Fußball
- Eigeninitiative, Organisationstalent und Teamgeist
- Bereitschaft zu Abend- und Wochenendarbeit
- Gute MS-Office-Kenntnisse und Führerschein Klasse B
Was wir bieten
- Praxisnähe in einem engagierten Team
- Ein attraktiver Arbeitsplatz in der Pfalz
- Abwechslungsreiche Aufgaben mit Verantwortung
Bewerbung bis zum 15.08.2025 per Mail (PDF, max. 5 MB) an: Timo Hubach – timo.hubach@swfv.de (Telefon für Rückfragen: 06323 949 36 30)
Sonstiges
Stellenausschreibung: BA-Student Sportökonomie
Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) bietet zum 01. Dezember 2025 einen dualen Studienplatz zum Bachelor of Arts Sportökonomie in Kooperation mit der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement an.
Während deines Studiums (Studienorte: Köln oder Stuttgart) arbeitest du aktiv in unserer Geschäftsstelle in Edenkoben mit, ...
Weiterlesen...
x
Stellenausschreibung: BA-Student Sportökonomie
Sonstiges

Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) bietet zum 01. Dezember 2025 einen dualen Studienplatz zum Bachelor of Arts Sportökonomie in Kooperation mit der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement an.
Während deines Studiums (Studienorte: Köln oder Stuttgart) arbeitest du aktiv in unserer Geschäftsstelle in Edenkoben mit, übernimmst eigene Projekte und bekommst Einblicke in verschiedene Bereiche des organisierten Fußballs.
Was wir erwarten
- Interesse an Sport & Fußball
- Eigeninitiative, Organisationstalent und Teamgeist
- Bereitschaft zu Abend- und Wochenendarbeit
- Gute MS-Office-Kenntnisse und Führerschein Klasse B
Was wir bieten
- Praxisnähe in einem engagierten Team
- Ein attraktiver Arbeitsplatz in der Pfalz
- Abwechslungsreiche Aufgaben mit Verantwortung
Bewerbung bis zum 15.08.2025 per Mail (PDF, max. 5 MB) an: Timo Hubach – timo.hubach@swfv.de (Telefon für Rückfragen: 06323 949 36 30)