- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News
x
G- und F-Junioren-Kinderfestivals am 01.10.2023 beim SV Guntersblum.
02.10.2023Spielbetrieb
Am gestrigen Sonntag veranstaltete der Kreisjugendausschuss in der M-Runde 2023/2024 das erste G-und F-Junioren
Kinderfußballfestival. Die Spiele wurden auf dem Sportgelände des SV Guntersblum ausgetragen. Beides waren gelungene
Veranstaltungen. Bei herrlich schönem Wetter und guter Zuschauerkulisse waren 10 und 14 Teams der beiden Altersklassen
eifrig auf der Jagd nach Torerfolgen..
Am Schluss bekamen die Vereine Urkunden, alle Spieler eine Medaille und vom SV Guntersblum gabs Trinkpäckchen und
Süßigkeiten. Glücklich und zufrieden verabschiedeten sich alle mit dem Hinweis beim nächsten mal wieder mit machen
zu wollen !!!
Für die hervorragende Organisation am und auf dem Sportgelände bedanken wir uns beim Team des SV Guntersblum,
an der Spitze mit Philip Gebhard.
02. Okt. 2023
Spielbetrieb
G- und F-Junioren-Kinderfestivals am 01.10.2023 beim SV Guntersblum.
x
G- und F-Junioren-Kinderfestivals am 01.10.2023 beim SV Guntersblum.
02.10.2023Spielbetrieb
Am gestrigen Sonntag veranstaltete der Kreisjugendausschuss in der M-Runde 2023/2024 das erste G-und F-Junioren
Kinderfußballfestival. Die Spiele wurden auf dem Sportgelände des SV Guntersblum ausgetragen. Beides waren gelungene
Veranstaltungen. Bei herrlich schönem Wetter und guter Zuschauerkulisse waren 10 und 14 Teams der beiden Altersklassen
eifrig auf der Jagd nach Torerfolgen..
Am Schluss bekamen die Vereine Urkunden, alle Spieler eine Medaille und vom SV Guntersblum gabs Trinkpäckchen und
Süßigkeiten. Glücklich und zufrieden verabschiedeten sich alle mit dem Hinweis beim nächsten mal wieder mit machen
zu wollen !!!
Für die hervorragende Organisation am und auf dem Sportgelände bedanken wir uns beim Team des SV Guntersblum,
an der Spitze mit Philip Gebhard.
Am gestrigen Sonntag veranstaltete der Kreisjugendausschuss in der M-Runde 2023/2024 das erste G-und F-Junioren
Kinderfußballfestival. Die Spiele…
Weiterlesen...
x
G- und F-Junioren-Kinderfestivals am 01.10.2023 beim SV Guntersblum.
02. Okt. 2023Spielbetrieb
Am gestrigen Sonntag veranstaltete der Kreisjugendausschuss in der M-Runde 2023/2024 das erste G-und F-Junioren
Kinderfußballfestival. Die Spiele wurden auf dem Sportgelände des SV Guntersblum ausgetragen. Beides waren gelungene
Veranstaltungen. Bei herrlich schönem Wetter und guter Zuschauerkulisse waren 10 und 14 Teams der beiden Altersklassen
eifrig auf der Jagd nach Torerfolgen..
Am Schluss bekamen die Vereine Urkunden, alle Spieler eine Medaille und vom SV Guntersblum gabs Trinkpäckchen und
Süßigkeiten. Glücklich und zufrieden verabschiedeten sich alle mit dem Hinweis beim nächsten mal wieder mit machen
zu wollen !!!
Für die hervorragende Organisation am und auf dem Sportgelände bedanken wir uns beim Team des SV Guntersblum,
an der Spitze mit Philip Gebhard.

x
VIER SCHIEDSRICHTERAUSBILDUNGEN IN 2023
21.09.2023Schiedsrichter

Der SWFV bietet in 2023 noch vier Schiedsrichterausbildungen mit zwei zentralen in der Sportschule in Edenkoben und zwei dezentralen in Zweibrücken/Ixheim und in Ludwigshafen am Rhein an.
30.09. – 08.10. Dezentrale in Ludwigshafen am Rhein (30.09., 01.10., 07.10. & 08.10.)
Anmeldelink: https://www.dfbnet.org/coach/SWFV/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004160/02MHOIACK8000000VS5489B6VSI9LFPH
20.10. – 22.10. Zentrale in der Sportschule Edenkoben *ausgebucht*
Anmeldelink:
https://www.dfbnet.org/coach/SWFV/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004160/02J42RECMS000000VS5489B6VS1KAU6I
27.10. – 29.10. Dezentrale in Zweibrücken/Ixheim
Anmeldelink:
https://www.dfbnet.org/coach/SWFV/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004160/02MS504FIK000000VS5489B6VVGMGJ4B
08.12. – 10.12. Zentrale in der Sportschule Edenkoben
Anmeldelink:
https://www.dfbnet.org/coach/SWFV/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004160/02J42ROMVC000000VS5489B5VS5BBB6I
Die Anmeldung erfolgt über den DFBnet Veranstaltungskalender:
https://anmeldung.swfv.de
Bereich: Veranstaltungskalender 2023
Kategorie: Schiri-Lehrgänge
Im Rahmen der Ausbildung stattet der SWFV jeden Schiedsrichter nach bestandener Prüfung mit einem schwarzen Adidas-Trikotsatz (Trikot, Hose, Stutzen) sowie einem Schiedsrichter-Mäppchen aus.
Der persönliche Kontakt oder eine Ansprache eines Vereinsvertreters zu den Spielern beim Training hat nach Rückmeldung von vielen Vereinen sehr positive Erfolgschancen Interessenten zu akquirieren gezeigt.
Werde Schiedsrichter noch in 2023!
21. Sep 2023
Schiedsrichter
VIER SCHIEDSRICHTERAUSBILDUNGEN IN 2023
x
VIER SCHIEDSRICHTERAUSBILDUNGEN IN 2023
21.09.2023Schiedsrichter

Der SWFV bietet in 2023 noch vier Schiedsrichterausbildungen mit zwei zentralen in der Sportschule in Edenkoben und zwei dezentralen in Zweibrücken/Ixheim und in Ludwigshafen am Rhein an.
30.09. – 08.10. Dezentrale in Ludwigshafen am Rhein (30.09., 01.10., 07.10. & 08.10.)
Anmeldelink: https://www.dfbnet.org/coach/SWFV/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004160/02MHOIACK8000000VS5489B6VSI9LFPH
20.10. – 22.10. Zentrale in der Sportschule Edenkoben *ausgebucht*
Anmeldelink:
https://www.dfbnet.org/coach/SWFV/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004160/02J42RECMS000000VS5489B6VS1KAU6I
27.10. – 29.10. Dezentrale in Zweibrücken/Ixheim
Anmeldelink:
https://www.dfbnet.org/coach/SWFV/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004160/02MS504FIK000000VS5489B6VVGMGJ4B
08.12. – 10.12. Zentrale in der Sportschule Edenkoben
Anmeldelink:
https://www.dfbnet.org/coach/SWFV/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004160/02J42ROMVC000000VS5489B5VS5BBB6I
Die Anmeldung erfolgt über den DFBnet Veranstaltungskalender:
https://anmeldung.swfv.de
Bereich: Veranstaltungskalender 2023
Kategorie: Schiri-Lehrgänge
Im Rahmen der Ausbildung stattet der SWFV jeden Schiedsrichter nach bestandener Prüfung mit einem schwarzen Adidas-Trikotsatz (Trikot, Hose, Stutzen) sowie einem Schiedsrichter-Mäppchen aus.
Der persönliche Kontakt oder eine Ansprache eines Vereinsvertreters zu den Spielern beim Training hat nach Rückmeldung von vielen Vereinen sehr positive Erfolgschancen Interessenten zu akquirieren gezeigt.
Werde Schiedsrichter noch in 2023!
Der SWFV bietet in 2023 noch vier Schiedsrichterausbildungen mit zwei zentralen in der Sportschule in Edenkoben und zwei dezentralen in Zweibrücken/…
Weiterlesen...
x
VIER SCHIEDSRICHTERAUSBILDUNGEN IN 2023
21. Sep 2023Schiedsrichter

Der SWFV bietet in 2023 noch vier Schiedsrichterausbildungen mit zwei zentralen in der Sportschule in Edenkoben und zwei dezentralen in Zweibrücken/Ixheim und in Ludwigshafen am Rhein an.
30.09. – 08.10. Dezentrale in Ludwigshafen am Rhein (30.09., 01.10., 07.10. & 08.10.)
Anmeldelink: https://www.dfbnet.org/coach/SWFV/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004160/02MHOIACK8000000VS5489B6VSI9LFPH
20.10. – 22.10. Zentrale in der Sportschule Edenkoben *ausgebucht*
Anmeldelink:
https://www.dfbnet.org/coach/SWFV/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004160/02J42RECMS000000VS5489B6VS1KAU6I
27.10. – 29.10. Dezentrale in Zweibrücken/Ixheim
Anmeldelink:
https://www.dfbnet.org/coach/SWFV/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004160/02MS504FIK000000VS5489B6VVGMGJ4B
08.12. – 10.12. Zentrale in der Sportschule Edenkoben
Anmeldelink:
https://www.dfbnet.org/coach/SWFV/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004160/02J42ROMVC000000VS5489B5VS5BBB6I
Die Anmeldung erfolgt über den DFBnet Veranstaltungskalender:
https://anmeldung.swfv.de
Bereich: Veranstaltungskalender 2023
Kategorie: Schiri-Lehrgänge
Im Rahmen der Ausbildung stattet der SWFV jeden Schiedsrichter nach bestandener Prüfung mit einem schwarzen Adidas-Trikotsatz (Trikot, Hose, Stutzen) sowie einem Schiedsrichter-Mäppchen aus.
Der persönliche Kontakt oder eine Ansprache eines Vereinsvertreters zu den Spielern beim Training hat nach Rückmeldung von vielen Vereinen sehr positive Erfolgschancen Interessenten zu akquirieren gezeigt.
Werde Schiedsrichter noch in 2023!
SWFV Meldungen

x
Feiertag der Entscheidungen: Bitburger Kreispokale in Alzey und Rülzheim
Spielbetrieb

Der 1. Mai steht ganz im Zeichen packender Pokal-Highlights: In Alzey und Rülzheim kämpfen vier Teams um die Bitburger Kreispokale – und um einen unvergesslichen Moment in ihrer Vereinsgeschichte. Spannung, Leidenschaft und Dramatik sind garantiert, wenn ambitionierte A-Klassisten aufstrebende Underdogs treffen und Außenseiter für große Überraschungen sorgen wollen.
Donnerstag, 1. Mai 2025 – Feiertag mit Fußball-Feuerwerk
TSV Gau-Odernheim II vs. SG Mauchenheim/Freimersheim (Kreis Alzey-Worms)
16:00 Uhr | Kunstrasenplatz Wartbergstadion Alzey
Im Endspiel um den Bitburger Kreispokal des Kreises Alzey-Worms treffen zwei ambitionierte A-Klasse-Teams aufeinander, die beide vom Aufstieg in die Bezirksliga Rheinhessen träumen. Der TSV Gau-Odernheim II belegt aktuell den zweiten Tabellenplatz, dicht gefolgt von der SG Mauchenheim/Freimersheim, die im Halbfinale den Tabellenführer TuS Wörrstadt eliminierte – ein echter Coup! Die Liga-Bilanz verspricht ein enges Duell: Im Hinspiel siegte die SG Mauchenheim/Freimersheim mit 3:1, doch im Rückspiel revanchierte sich der TSV mit einem 2:1-Erfolg. Jetzt geht es um mehr als drei Punkte – jetzt geht es um den Pokal!
Endspiel mit Topspielcharakter – eng, emotional, entscheidend.
TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen vs. FC Phönix Bellheim (Kreis Südpfalz)
15:30 Uhr | Rasenplatz SV Rülzheim
Ein Pokalwunder könnte sich anbahnen: Der TuS Frankweiler/Gleisw./Siebeld., Tabellenführer der C-Klasse, steht nach einem unglaublichen 6:4-Erfolg nach Verlängerung gegen den A-Klassisten SV Hatzenbühl sensationell im Endspiel! Zwischenzeitlich lag der TuS bereits mit 1:4 zurück – doch vor 450 Zuschauern drehte das Team die Partie und katapultierte sich mit einem echten Fußballmärchen ins Endspiel.
Der Gegner heißt FC Phönix Bellheim, der im Halbfinale einen 3:2-Auswärtssieg beim SV Olympia Rheinzabern feiern konnte. Über 1000 Zuschauer verfolgten diese Partie – in Rülzheim dürfte die Kulisse ähnlich eindrucksvoll werden.
C-Klassen-Held gegen A-Klassen-Spitzenreiter – kann der TuS das Wunder vollenden?
Der Pokal schreibt seine eigenen Geschichten – sei dabei! Die zwei Bitburger-Kreispokal-Endspiele versprechen beste Unterhaltung, große Emotionen und echte Fußball-Leidenschaft.
Spielbetrieb
Feiertag der Entscheidungen: Bitburger Kreispokale in Alzey und Rülzheim
Der 1. Mai steht ganz im Zeichen packender Pokal-Highlights: In Alzey und Rülzheim kämpfen vier Teams um die Bitburger Kreispokale – und um einen unvergesslichen Moment in ihrer Vereinsgeschichte. Spannung, Leidenschaft und Dramatik sind garantiert, wenn ambitionierte A-Klassisten aufstrebende Underdogs treffen und Außenseiter für große ...
Weiterlesen...
x
Feiertag der Entscheidungen: Bitburger Kreispokale in Alzey und Rülzheim
Spielbetrieb

Der 1. Mai steht ganz im Zeichen packender Pokal-Highlights: In Alzey und Rülzheim kämpfen vier Teams um die Bitburger Kreispokale – und um einen unvergesslichen Moment in ihrer Vereinsgeschichte. Spannung, Leidenschaft und Dramatik sind garantiert, wenn ambitionierte A-Klassisten aufstrebende Underdogs treffen und Außenseiter für große Überraschungen sorgen wollen.
Donnerstag, 1. Mai 2025 – Feiertag mit Fußball-Feuerwerk
TSV Gau-Odernheim II vs. SG Mauchenheim/Freimersheim (Kreis Alzey-Worms)
16:00 Uhr | Kunstrasenplatz Wartbergstadion Alzey
Im Endspiel um den Bitburger Kreispokal des Kreises Alzey-Worms treffen zwei ambitionierte A-Klasse-Teams aufeinander, die beide vom Aufstieg in die Bezirksliga Rheinhessen träumen. Der TSV Gau-Odernheim II belegt aktuell den zweiten Tabellenplatz, dicht gefolgt von der SG Mauchenheim/Freimersheim, die im Halbfinale den Tabellenführer TuS Wörrstadt eliminierte – ein echter Coup! Die Liga-Bilanz verspricht ein enges Duell: Im Hinspiel siegte die SG Mauchenheim/Freimersheim mit 3:1, doch im Rückspiel revanchierte sich der TSV mit einem 2:1-Erfolg. Jetzt geht es um mehr als drei Punkte – jetzt geht es um den Pokal!
Endspiel mit Topspielcharakter – eng, emotional, entscheidend.
TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen vs. FC Phönix Bellheim (Kreis Südpfalz)
15:30 Uhr | Rasenplatz SV Rülzheim
Ein Pokalwunder könnte sich anbahnen: Der TuS Frankweiler/Gleisw./Siebeld., Tabellenführer der C-Klasse, steht nach einem unglaublichen 6:4-Erfolg nach Verlängerung gegen den A-Klassisten SV Hatzenbühl sensationell im Endspiel! Zwischenzeitlich lag der TuS bereits mit 1:4 zurück – doch vor 450 Zuschauern drehte das Team die Partie und katapultierte sich mit einem echten Fußballmärchen ins Endspiel.
Der Gegner heißt FC Phönix Bellheim, der im Halbfinale einen 3:2-Auswärtssieg beim SV Olympia Rheinzabern feiern konnte. Über 1000 Zuschauer verfolgten diese Partie – in Rülzheim dürfte die Kulisse ähnlich eindrucksvoll werden.
C-Klassen-Held gegen A-Klassen-Spitzenreiter – kann der TuS das Wunder vollenden?
Der Pokal schreibt seine eigenen Geschichten – sei dabei! Die zwei Bitburger-Kreispokal-Endspiele versprechen beste Unterhaltung, große Emotionen und echte Fußball-Leidenschaft.

x
Finaltag der Amateure: Bundeswehr ist neuer Partner
Verbandspokal

Der Finaltag der Amateure, das größte Event im deutschen Amateurfußball, hat für das Jahr 2025 einen weiteren Partner gewonnen: die Bundeswehr. Diese Zusammenarbeit wird bei der zehnten Auflage der Veranstaltung am 24. Mai 2025 sichtbar sein.
Bundesweite Veranstaltung - Bundesweiter Partner
Seit 2016 findet der Finaltag der Amateure jährlich am Tag des DFB-Pokalfinals statt und wird von der ARD und ihren Landesrundfunkanstalten in mehreren Konferenzblöcken live im TV und Stream übertragen. In diesem Rahmen werden bundesweit alle Landespokalendspiele der Männer in den 21 Landesverbänden des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) ausgetragen. Die Gewinnerteams qualifizieren sich für die erste Hauptrunde des DFB-Pokals der folgenden Saison.
Als bundesweite Veranstaltung mit Liveberichterstattung aus 21 unterschiedlichen Spielstätten kann der Finaltag der Amateure im Hinblick auf den Produktionsumfang mit internationalen Sport-Großevents mithalten. Dementsprechend wichtig ist das Engagement von Partnern wie der Bundeswehr, um dem steigenden Organisationsaufwand gerecht zu werden und das Format kontinuierlich weiterzuentwickeln. Der Finaltag der Amateure bietet allen Partnern die Chance, sich als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren.
Dirk Brennecke, Geschäftsführer des Fußball-Verbandes Mittelrhein, sagt stellvertretend für die Steuerungsgruppe des Finaltags der Amateure, die seit 2015 den gemeinsamen Endspieltag der Landespokale organisiert: „Die Partnerschaft mit der Bundeswehr in diesem Jahr ist ein wichtiger Schritt, um das Format der 21 Pokalendspiele zu stärken und zehn Jahre nach seiner Einführung einen weiteren Entwicklungsschritt zu gehen. Ob Breitensport wie Fußball oder Spitzensport, wie ihn die Bundeswehr fördert: Sport bringt Menschen zusammen und schafft Gemeinschaft. Gemeinsam mit der Bundeswehr wollen wir Werte wie Teamgeist, Leistungsbereitschaft und Resilienz stärker sichtbar machen und deren Bedeutung für den Zusammenhalt der Gesellschaft unterstreichen. Wir danken der Bundeswehr für ihr Engagement und freuen uns auf die Zusammenarbeit beim Finaltag der Amateure 2025.“
Weitere Informationen zur Kooperation können den FAQ entnommen werden.
Weitere Informationen zur Veranstaltung: Finaltag der Amateure
Verbandspokal
Finaltag der Amateure: Bundeswehr ist neuer Partner
Der Finaltag der Amateure, das größte Event im deutschen Amateurfußball, hat für das Jahr 2025 einen weiteren Partner gewonnen: die Bundeswehr. Diese Zusammenarbeit wird bei der zehnten Auflage der Veranstaltung am 24. Mai 2025 sichtbar sein.
Bundesweite Veranstaltung - Bundesweiter Partner
Seit 2016 findet der Finaltag der Amateure jährlich am ...
Weiterlesen...
x
Finaltag der Amateure: Bundeswehr ist neuer Partner
Verbandspokal

Der Finaltag der Amateure, das größte Event im deutschen Amateurfußball, hat für das Jahr 2025 einen weiteren Partner gewonnen: die Bundeswehr. Diese Zusammenarbeit wird bei der zehnten Auflage der Veranstaltung am 24. Mai 2025 sichtbar sein.
Bundesweite Veranstaltung - Bundesweiter Partner
Seit 2016 findet der Finaltag der Amateure jährlich am Tag des DFB-Pokalfinals statt und wird von der ARD und ihren Landesrundfunkanstalten in mehreren Konferenzblöcken live im TV und Stream übertragen. In diesem Rahmen werden bundesweit alle Landespokalendspiele der Männer in den 21 Landesverbänden des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) ausgetragen. Die Gewinnerteams qualifizieren sich für die erste Hauptrunde des DFB-Pokals der folgenden Saison.
Als bundesweite Veranstaltung mit Liveberichterstattung aus 21 unterschiedlichen Spielstätten kann der Finaltag der Amateure im Hinblick auf den Produktionsumfang mit internationalen Sport-Großevents mithalten. Dementsprechend wichtig ist das Engagement von Partnern wie der Bundeswehr, um dem steigenden Organisationsaufwand gerecht zu werden und das Format kontinuierlich weiterzuentwickeln. Der Finaltag der Amateure bietet allen Partnern die Chance, sich als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren.
Dirk Brennecke, Geschäftsführer des Fußball-Verbandes Mittelrhein, sagt stellvertretend für die Steuerungsgruppe des Finaltags der Amateure, die seit 2015 den gemeinsamen Endspieltag der Landespokale organisiert: „Die Partnerschaft mit der Bundeswehr in diesem Jahr ist ein wichtiger Schritt, um das Format der 21 Pokalendspiele zu stärken und zehn Jahre nach seiner Einführung einen weiteren Entwicklungsschritt zu gehen. Ob Breitensport wie Fußball oder Spitzensport, wie ihn die Bundeswehr fördert: Sport bringt Menschen zusammen und schafft Gemeinschaft. Gemeinsam mit der Bundeswehr wollen wir Werte wie Teamgeist, Leistungsbereitschaft und Resilienz stärker sichtbar machen und deren Bedeutung für den Zusammenhalt der Gesellschaft unterstreichen. Wir danken der Bundeswehr für ihr Engagement und freuen uns auf die Zusammenarbeit beim Finaltag der Amateure 2025.“
Weitere Informationen zur Kooperation können den FAQ entnommen werden.
Weitere Informationen zur Veranstaltung: Finaltag der Amateure

x
Kora Walldorf – Eine unverzichtbare Stütze beim TuS Wörrstadt
Ehrenamt

Kora Walldorf engagiert sich mit Herzblut beim TuS Wörrstadt (Kreis Alzey-Worms). Als Betreuerin und Co-Trainerin der 2. Frauenmannschaft trägt sie maßgeblich zur Entwicklung des Teams bei und ist eine treibende Kraft in der Gewinnung neuer Spielerinnen.
Einsatz geht weit über den Sport hinaus
Doch ihr Einsatz geht weit über den Sport hinaus: Kora organisiert Vereinsfeiern, Jubiläumsfeste und zahlreiche Veranstaltungen, die das Vereinsleben aktiv bereichern. Ebenso kümmert sie sich um die Pflege der Sponsorenkontakte und die Sicherstellung wichtiger finanzieller Unterstützung.
Ein besonderes Anliegen ist ihr die Förderung des Frauen- und Mädchenfußballs. So übernimmt sie die Organisation des „Tags des Mädchenfußballs“ und leitet mit großem Engagement das Verbandspokalendspiel. Durch ihre vielfältige Arbeit prägt Kora Walldorf das Vereinsleben beim TuS Wörrstadt entscheidend mit.
Ehrenamt
Kora Walldorf – Eine unverzichtbare Stütze beim TuS Wörrstadt
Kora Walldorf engagiert sich mit Herzblut beim TuS Wörrstadt (Kreis Alzey-Worms). Als Betreuerin und Co-Trainerin der 2. Frauenmannschaft trägt sie maßgeblich zur Entwicklung des Teams bei und ist eine treibende Kraft in der Gewinnung neuer Spielerinnen.
Einsatz geht weit über den Sport hinaus
Doch ihr Einsatz geht weit über den Sport hinaus: ...
Weiterlesen...
x
Kora Walldorf – Eine unverzichtbare Stütze beim TuS Wörrstadt
Ehrenamt

Kora Walldorf engagiert sich mit Herzblut beim TuS Wörrstadt (Kreis Alzey-Worms). Als Betreuerin und Co-Trainerin der 2. Frauenmannschaft trägt sie maßgeblich zur Entwicklung des Teams bei und ist eine treibende Kraft in der Gewinnung neuer Spielerinnen.
Einsatz geht weit über den Sport hinaus
Doch ihr Einsatz geht weit über den Sport hinaus: Kora organisiert Vereinsfeiern, Jubiläumsfeste und zahlreiche Veranstaltungen, die das Vereinsleben aktiv bereichern. Ebenso kümmert sie sich um die Pflege der Sponsorenkontakte und die Sicherstellung wichtiger finanzieller Unterstützung.
Ein besonderes Anliegen ist ihr die Förderung des Frauen- und Mädchenfußballs. So übernimmt sie die Organisation des „Tags des Mädchenfußballs“ und leitet mit großem Engagement das Verbandspokalendspiel. Durch ihre vielfältige Arbeit prägt Kora Walldorf das Vereinsleben beim TuS Wörrstadt entscheidend mit.