- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
TAG DES EHRENAMTS 2024 - Kalli Rupp und Simon Flörsch ausgezeichnet
09.04.2024Ehrenamt

Wie jedes Frühjahr lud der SWFV auch dieses Mal seine insgesamt 21 Ehrenamtspreisträger*innen aus den Fußballkreisen nach Edenkoben zum Tag des Ehrenamts ein. Die 21 Preisträger*innen setzen sich aus je einem/einer Kreissieger*in in der Kategorie „DFB-Ehrenamtspreis“ aus den zehn Fußballkreisen und aus je einem/einer Kreissieger*in in der Kategorie „Fußballhelden“ aus den zehn Fußballkreisen zusammen. Eine zusätzliche Kreissiegerin konnte mit dem Sonderpreis im Mädchenfußball ausgezeichnet werden. Die DFB-Ehrenamtspreise unter dem Namen „Aktion Ehrenamt“ gibt es mittlerweile bereits über 25 Jahren im deutschen Amateurfußball und sie werden jährlich ausgeschrieben, so auch aktuell: https://www.swfv.de/Meldungen/Ehrenam.
Dieses Jahr besuchte der SWFV mit den Ehrenamtspreisträger:innen das Bundesliga Spiel zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und dem VfL Bochum am Samstag, den 16.03.2024. Mit einem Sieg im Gepäck und einer Ehrung im Stadion-TV der 05er ging es per Bus wieder zurück in die Sportschule Edenkoben. Beim traditionellen Abendessen im Bistro durfte natürlich die Übertragung des Spiels 1. FC Kaiserslautern gegen Hannover 96 nicht fehlen.
Am Sonntagmorgen fand dann die offizielle Ehrungsveranstaltung in der Sportschule Edenkoben statt. Zusätzlich zum 1. Vizepräsidenten Jürgen Veth und zum Landesehrenamtsbeauftragten Axel Rolland, ließ es sich auch der Präsident des SWFV Dr. Hans-Dieter Drewitz nicht nehmen die Preisträger:innen vor Ort kennenzulernen und auszuzeichnen. Der SWFV organisierte weiterhin mit seinem langjährigen Partner Adidas ein Gewinnspiel für die Fußballhelden. Jede/r Fußballheld:in hatte die Chance das Ergebnis von Mainz 05 gegen den VfL Bochum zu tippen. Der/die Gewinner*in freute sich über den nagelneuen Adidas Predator. Das Deutsche Weintor unterstützte die Ehrung außerdem mit einem alkoholfreien Secco für die Fußballheld:innen und einem Sauvignon Blanc vom Weinkontor Edenkoben für die DFB-Ehrenamtspreisträger:innen.
Für den Fußballkreis Alzey-Worms wurden Kalli Rupp vom TuS Framersheim mit dem DFB-Ehrenamtspreis
sowie Simon Flörsch vom VfL Gundersheim als Fußballheld ausgezeichnet.
09. Apr. 2024
Ehrenamt
TAG DES EHRENAMTS 2024 - Kalli Rupp und Simon Flörsch ausgezeichnet
x
TAG DES EHRENAMTS 2024 - Kalli Rupp und Simon Flörsch ausgezeichnet
09.04.2024Ehrenamt

Wie jedes Frühjahr lud der SWFV auch dieses Mal seine insgesamt 21 Ehrenamtspreisträger*innen aus den Fußballkreisen nach Edenkoben zum Tag des Ehrenamts ein. Die 21 Preisträger*innen setzen sich aus je einem/einer Kreissieger*in in der Kategorie „DFB-Ehrenamtspreis“ aus den zehn Fußballkreisen und aus je einem/einer Kreissieger*in in der Kategorie „Fußballhelden“ aus den zehn Fußballkreisen zusammen. Eine zusätzliche Kreissiegerin konnte mit dem Sonderpreis im Mädchenfußball ausgezeichnet werden. Die DFB-Ehrenamtspreise unter dem Namen „Aktion Ehrenamt“ gibt es mittlerweile bereits über 25 Jahren im deutschen Amateurfußball und sie werden jährlich ausgeschrieben, so auch aktuell: https://www.swfv.de/Meldungen/Ehrenam.
Dieses Jahr besuchte der SWFV mit den Ehrenamtspreisträger:innen das Bundesliga Spiel zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und dem VfL Bochum am Samstag, den 16.03.2024. Mit einem Sieg im Gepäck und einer Ehrung im Stadion-TV der 05er ging es per Bus wieder zurück in die Sportschule Edenkoben. Beim traditionellen Abendessen im Bistro durfte natürlich die Übertragung des Spiels 1. FC Kaiserslautern gegen Hannover 96 nicht fehlen.
Am Sonntagmorgen fand dann die offizielle Ehrungsveranstaltung in der Sportschule Edenkoben statt. Zusätzlich zum 1. Vizepräsidenten Jürgen Veth und zum Landesehrenamtsbeauftragten Axel Rolland, ließ es sich auch der Präsident des SWFV Dr. Hans-Dieter Drewitz nicht nehmen die Preisträger:innen vor Ort kennenzulernen und auszuzeichnen. Der SWFV organisierte weiterhin mit seinem langjährigen Partner Adidas ein Gewinnspiel für die Fußballhelden. Jede/r Fußballheld:in hatte die Chance das Ergebnis von Mainz 05 gegen den VfL Bochum zu tippen. Der/die Gewinner*in freute sich über den nagelneuen Adidas Predator. Das Deutsche Weintor unterstützte die Ehrung außerdem mit einem alkoholfreien Secco für die Fußballheld:innen und einem Sauvignon Blanc vom Weinkontor Edenkoben für die DFB-Ehrenamtspreisträger:innen.
Für den Fußballkreis Alzey-Worms wurden Kalli Rupp vom TuS Framersheim mit dem DFB-Ehrenamtspreis
sowie Simon Flörsch vom VfL Gundersheim als Fußballheld ausgezeichnet.
Wie jedes Frühjahr lud der SWFV auch dieses Mal seine insgesamt 21 Ehrenamtspreisträger*innen aus den Fußballkreisen nach Edenkoben zum Tag des…
Weiterlesen...
x
TAG DES EHRENAMTS 2024 - Kalli Rupp und Simon Flörsch ausgezeichnet
09. Apr. 2024Ehrenamt

Wie jedes Frühjahr lud der SWFV auch dieses Mal seine insgesamt 21 Ehrenamtspreisträger*innen aus den Fußballkreisen nach Edenkoben zum Tag des Ehrenamts ein. Die 21 Preisträger*innen setzen sich aus je einem/einer Kreissieger*in in der Kategorie „DFB-Ehrenamtspreis“ aus den zehn Fußballkreisen und aus je einem/einer Kreissieger*in in der Kategorie „Fußballhelden“ aus den zehn Fußballkreisen zusammen. Eine zusätzliche Kreissiegerin konnte mit dem Sonderpreis im Mädchenfußball ausgezeichnet werden. Die DFB-Ehrenamtspreise unter dem Namen „Aktion Ehrenamt“ gibt es mittlerweile bereits über 25 Jahren im deutschen Amateurfußball und sie werden jährlich ausgeschrieben, so auch aktuell: https://www.swfv.de/Meldungen/Ehrenam.
Dieses Jahr besuchte der SWFV mit den Ehrenamtspreisträger:innen das Bundesliga Spiel zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und dem VfL Bochum am Samstag, den 16.03.2024. Mit einem Sieg im Gepäck und einer Ehrung im Stadion-TV der 05er ging es per Bus wieder zurück in die Sportschule Edenkoben. Beim traditionellen Abendessen im Bistro durfte natürlich die Übertragung des Spiels 1. FC Kaiserslautern gegen Hannover 96 nicht fehlen.
Am Sonntagmorgen fand dann die offizielle Ehrungsveranstaltung in der Sportschule Edenkoben statt. Zusätzlich zum 1. Vizepräsidenten Jürgen Veth und zum Landesehrenamtsbeauftragten Axel Rolland, ließ es sich auch der Präsident des SWFV Dr. Hans-Dieter Drewitz nicht nehmen die Preisträger:innen vor Ort kennenzulernen und auszuzeichnen. Der SWFV organisierte weiterhin mit seinem langjährigen Partner Adidas ein Gewinnspiel für die Fußballhelden. Jede/r Fußballheld:in hatte die Chance das Ergebnis von Mainz 05 gegen den VfL Bochum zu tippen. Der/die Gewinner*in freute sich über den nagelneuen Adidas Predator. Das Deutsche Weintor unterstützte die Ehrung außerdem mit einem alkoholfreien Secco für die Fußballheld:innen und einem Sauvignon Blanc vom Weinkontor Edenkoben für die DFB-Ehrenamtspreisträger:innen.
Für den Fußballkreis Alzey-Worms wurden Kalli Rupp vom TuS Framersheim mit dem DFB-Ehrenamtspreis
sowie Simon Flörsch vom VfL Gundersheim als Fußballheld ausgezeichnet.

x
Bitburger-Kreispokal 2023/2024 - Spielberichte Viertelfinale - Paarungen Halbfinale
26.03.2024Spielbetrieb

Spielberichte der Viertelfinal-Begegnungen
TSV Gau Odernheim 2 gegen TSV Armsheim 0:3 (0:1)
Gau-Odernheim startete sehr engagiert und gut in die Partie und war in der Anfangsphase am Drücker, ohne sich jedoch deutliche Torchancen herauszuspielen. Bei einem Armsheimer Konterangriff kam es zu einem Strafstoß, den Pascal Mohr für die Gäste sicher verwandelte. Bis zur Halbzeit war das Spiel danach ausgeglichen. In der zweiten Hälfte fand Armsheim besser ins Spiel und war vor allem bei Kopfbällen nach Standards immer wieder sehr gefährlich. So bauten sie den Vorsprung verdientermaßen auf 0:3 aus. Torschützen wiederum Pascal Mohr und Tristan Reichow. Nach einem Abstimmungsproblem in der Armsheimer Hintermannschaft kam es in der 72. Minute zu einer Notbremse, die eine Rote Karte nach sich zog.
Danach versuchte es Gau-Odernheim nur noch mit langen Bällen. Armsheim verteidigte gut und brachte das 0:3, auch in Unterzahl, sicher über die Zeit. Das Spiel war sehr kampfbetont, aber jederzeit fair.
TuS Hochheim gegen Ataspor Worms 0:6 (0:2)
In der äußerst fairen Partei legte der A-Klassen-Tabellenführer Ataspor einen Blitzstart hin und führte bereits nach zehn Minuten mit 2:0. Hochheim fand zu keiner Zeit in die Partie, so dass der Favorit in der 2. Hälfte fast mühelos auf das Endergebnis von 0:6 stellen konnte.
Die Torschützen: Ermican Ermis 2, Renato Silva 2, Igor Grosu und Dennis Seyfert.
SG Mauchenheim/Freimersheim gegen Normannia Pfiffligheim 7:0 (2:0)
120 Zuschauer verfolgten in Mauchenheim die Pokalpartie zweier A-Klassen-Teams. Angeführt von dem an diesem Abend überragenden Jannik Arm, siegte der Gastgeber auch in der Höhe verdient. In der kampfbetonten, aber jederzeit fairen Begegnung münzte die SG ihre Überlegenheit in schön herausgespielten Tore um.
Die Torschützen: Jannik Arm 3, Daniel Fuchs, Pascal Arm, Klaus Halva und Peter Hartmann.
TuS Wörrstadt gegen TuS Framersheim 4:1 (2:0)
Wörrstadts Torjäger Emanuel Dragun entschied die Partie vor fast 100 Zuschauern im Alleingang. In einem fairen Spiel ohne eine einzige Gelbe Karte, steuerte Dragun die ersten drei Treffer bei, ehe Miguel Wotzka für Wörrstadt auf 4:0 stellte. Den Ehrentreffer für Framersheim erzielte Marius Höfler in der 73. Spielminute.
Mit diesem Sieg steht die junge B-Klassen-Mannschaft vom Neuborn verdient im Halbfinale des Bitburger-Kreispokals.
Halbfinals am 17.04.2024, 19:30 Uhr
TuS Wörrstadt - SG Mauchenheim/Freimersheim
Ataspor Worms - TSV Armsheim
Alle Spiele und Ergebnisse des laufenden Kreispokals findet Ihr unter:
https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/bitburger-kreispokal-alzey-worms-kreis-alzey-worms-kreispokal-herren-saison2324-suedwest/-/staffel/02M93IR494000000VS5489B3VVRQ15EP-C#!/
26. März 2024
Spielbetrieb
Bitburger-Kreispokal 2023/2024 - Spielberichte Viertelfinale - Paarungen Halbfinale
x
Bitburger-Kreispokal 2023/2024 - Spielberichte Viertelfinale - Paarungen Halbfinale
26.03.2024Spielbetrieb

Spielberichte der Viertelfinal-Begegnungen
TSV Gau Odernheim 2 gegen TSV Armsheim 0:3 (0:1)
Gau-Odernheim startete sehr engagiert und gut in die Partie und war in der Anfangsphase am Drücker, ohne sich jedoch deutliche Torchancen herauszuspielen. Bei einem Armsheimer Konterangriff kam es zu einem Strafstoß, den Pascal Mohr für die Gäste sicher verwandelte. Bis zur Halbzeit war das Spiel danach ausgeglichen. In der zweiten Hälfte fand Armsheim besser ins Spiel und war vor allem bei Kopfbällen nach Standards immer wieder sehr gefährlich. So bauten sie den Vorsprung verdientermaßen auf 0:3 aus. Torschützen wiederum Pascal Mohr und Tristan Reichow. Nach einem Abstimmungsproblem in der Armsheimer Hintermannschaft kam es in der 72. Minute zu einer Notbremse, die eine Rote Karte nach sich zog.
Danach versuchte es Gau-Odernheim nur noch mit langen Bällen. Armsheim verteidigte gut und brachte das 0:3, auch in Unterzahl, sicher über die Zeit. Das Spiel war sehr kampfbetont, aber jederzeit fair.
TuS Hochheim gegen Ataspor Worms 0:6 (0:2)
In der äußerst fairen Partei legte der A-Klassen-Tabellenführer Ataspor einen Blitzstart hin und führte bereits nach zehn Minuten mit 2:0. Hochheim fand zu keiner Zeit in die Partie, so dass der Favorit in der 2. Hälfte fast mühelos auf das Endergebnis von 0:6 stellen konnte.
Die Torschützen: Ermican Ermis 2, Renato Silva 2, Igor Grosu und Dennis Seyfert.
SG Mauchenheim/Freimersheim gegen Normannia Pfiffligheim 7:0 (2:0)
120 Zuschauer verfolgten in Mauchenheim die Pokalpartie zweier A-Klassen-Teams. Angeführt von dem an diesem Abend überragenden Jannik Arm, siegte der Gastgeber auch in der Höhe verdient. In der kampfbetonten, aber jederzeit fairen Begegnung münzte die SG ihre Überlegenheit in schön herausgespielten Tore um.
Die Torschützen: Jannik Arm 3, Daniel Fuchs, Pascal Arm, Klaus Halva und Peter Hartmann.
TuS Wörrstadt gegen TuS Framersheim 4:1 (2:0)
Wörrstadts Torjäger Emanuel Dragun entschied die Partie vor fast 100 Zuschauern im Alleingang. In einem fairen Spiel ohne eine einzige Gelbe Karte, steuerte Dragun die ersten drei Treffer bei, ehe Miguel Wotzka für Wörrstadt auf 4:0 stellte. Den Ehrentreffer für Framersheim erzielte Marius Höfler in der 73. Spielminute.
Mit diesem Sieg steht die junge B-Klassen-Mannschaft vom Neuborn verdient im Halbfinale des Bitburger-Kreispokals.
Halbfinals am 17.04.2024, 19:30 Uhr
TuS Wörrstadt - SG Mauchenheim/Freimersheim
Ataspor Worms - TSV Armsheim
Alle Spiele und Ergebnisse des laufenden Kreispokals findet Ihr unter:
https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/bitburger-kreispokal-alzey-worms-kreis-alzey-worms-kreispokal-herren-saison2324-suedwest/-/staffel/02M93IR494000000VS5489B3VVRQ15EP-C#!/
Spielberichte der Viertelfinal-Begegnungen
TSV Gau Odernheim 2 gegen TSV Armsheim 0:3 (0:1)
Gau-Odernheim startete sehr engagiert und gut in die…
Weiterlesen...
x
Bitburger-Kreispokal 2023/2024 - Spielberichte Viertelfinale - Paarungen Halbfinale
26. März 2024Spielbetrieb

Spielberichte der Viertelfinal-Begegnungen
TSV Gau Odernheim 2 gegen TSV Armsheim 0:3 (0:1)
Gau-Odernheim startete sehr engagiert und gut in die Partie und war in der Anfangsphase am Drücker, ohne sich jedoch deutliche Torchancen herauszuspielen. Bei einem Armsheimer Konterangriff kam es zu einem Strafstoß, den Pascal Mohr für die Gäste sicher verwandelte. Bis zur Halbzeit war das Spiel danach ausgeglichen. In der zweiten Hälfte fand Armsheim besser ins Spiel und war vor allem bei Kopfbällen nach Standards immer wieder sehr gefährlich. So bauten sie den Vorsprung verdientermaßen auf 0:3 aus. Torschützen wiederum Pascal Mohr und Tristan Reichow. Nach einem Abstimmungsproblem in der Armsheimer Hintermannschaft kam es in der 72. Minute zu einer Notbremse, die eine Rote Karte nach sich zog.
Danach versuchte es Gau-Odernheim nur noch mit langen Bällen. Armsheim verteidigte gut und brachte das 0:3, auch in Unterzahl, sicher über die Zeit. Das Spiel war sehr kampfbetont, aber jederzeit fair.
TuS Hochheim gegen Ataspor Worms 0:6 (0:2)
In der äußerst fairen Partei legte der A-Klassen-Tabellenführer Ataspor einen Blitzstart hin und führte bereits nach zehn Minuten mit 2:0. Hochheim fand zu keiner Zeit in die Partie, so dass der Favorit in der 2. Hälfte fast mühelos auf das Endergebnis von 0:6 stellen konnte.
Die Torschützen: Ermican Ermis 2, Renato Silva 2, Igor Grosu und Dennis Seyfert.
SG Mauchenheim/Freimersheim gegen Normannia Pfiffligheim 7:0 (2:0)
120 Zuschauer verfolgten in Mauchenheim die Pokalpartie zweier A-Klassen-Teams. Angeführt von dem an diesem Abend überragenden Jannik Arm, siegte der Gastgeber auch in der Höhe verdient. In der kampfbetonten, aber jederzeit fairen Begegnung münzte die SG ihre Überlegenheit in schön herausgespielten Tore um.
Die Torschützen: Jannik Arm 3, Daniel Fuchs, Pascal Arm, Klaus Halva und Peter Hartmann.
TuS Wörrstadt gegen TuS Framersheim 4:1 (2:0)
Wörrstadts Torjäger Emanuel Dragun entschied die Partie vor fast 100 Zuschauern im Alleingang. In einem fairen Spiel ohne eine einzige Gelbe Karte, steuerte Dragun die ersten drei Treffer bei, ehe Miguel Wotzka für Wörrstadt auf 4:0 stellte. Den Ehrentreffer für Framersheim erzielte Marius Höfler in der 73. Spielminute.
Mit diesem Sieg steht die junge B-Klassen-Mannschaft vom Neuborn verdient im Halbfinale des Bitburger-Kreispokals.
Halbfinals am 17.04.2024, 19:30 Uhr
TuS Wörrstadt - SG Mauchenheim/Freimersheim
Ataspor Worms - TSV Armsheim
Alle Spiele und Ergebnisse des laufenden Kreispokals findet Ihr unter:
https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/bitburger-kreispokal-alzey-worms-kreis-alzey-worms-kreispokal-herren-saison2324-suedwest/-/staffel/02M93IR494000000VS5489B3VVRQ15EP-C#!/

x
Vereinsdialog beim SV Leiselheim
04.03.2024Vereinsdialog

Der diesjährige Vereinsdialog in unserem Fußballkreis fand beim SV Leiselheim statt. Nach einem über zweistündigen interessanten und offenen Austausch stellten sich die Vereins- und Verbandsspitzen zum Gruppenfoto.
Den kompletten Bericht zur Veranstaltung findet Ihr unter https://www.swfv.de/Meldungen/Vereinsdialog/3-Vereinsdialog-2024-beim-SV-Leiselheim-Kreis-Alzey-Worms
04. März 2024
Vereinsdialog
Vereinsdialog beim SV Leiselheim
x
Vereinsdialog beim SV Leiselheim
04.03.2024Vereinsdialog

Der diesjährige Vereinsdialog in unserem Fußballkreis fand beim SV Leiselheim statt. Nach einem über zweistündigen interessanten und offenen Austausch stellten sich die Vereins- und Verbandsspitzen zum Gruppenfoto.
Den kompletten Bericht zur Veranstaltung findet Ihr unter https://www.swfv.de/Meldungen/Vereinsdialog/3-Vereinsdialog-2024-beim-SV-Leiselheim-Kreis-Alzey-Worms
Der diesjährige Vereinsdialog in unserem Fußballkreis fand beim SV Leiselheim statt. Nach einem über zweistündigen interessanten und offenen…
Weiterlesen...
x
Vereinsdialog beim SV Leiselheim
04. März 2024Vereinsdialog

Der diesjährige Vereinsdialog in unserem Fußballkreis fand beim SV Leiselheim statt. Nach einem über zweistündigen interessanten und offenen Austausch stellten sich die Vereins- und Verbandsspitzen zum Gruppenfoto.
Den kompletten Bericht zur Veranstaltung findet Ihr unter https://www.swfv.de/Meldungen/Vereinsdialog/3-Vereinsdialog-2024-beim-SV-Leiselheim-Kreis-Alzey-Worms
SWFV Meldungen

x
Fortbildungslehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter
Schiedsrichter

Von Montag, den 14.04. bis Mittwoch, den 16.04.2025 fand in der Sportschule Edenkoben wieder ein allgemeiner Fortbildungslehrgang für Schiedsrichter statt. Insgesamt besuchten 29 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus sieben Kreisen des SWFV den Lehrgang in den Osterferien.
Regel-Wissen ein zentraler Bestandteil des Lehrgangs
Ein wichtiger Bestandteil des Fortbildungslehrgangs war der Regeltest, bei dem die Schiedsrichter ihr Wissen über die Fußballregeln unter Beweis stellen mussten. Dieser Test stellt sicher, dass die Schiedsrichter die Regeln nicht nur kennen, sondern auch in der Lage sind, sie korrekt anzuwenden. Die regelmäßige Überprüfung des Regelwissens ist entscheidend, um die Qualität der Schiedsrichterleistungen zu gewährleisten. Zusätzlich zum Regeltest mussten die Schiedsrichter auch eine Laufprüfung absolvieren.
Außerdem wurden während der Fortbildungsmaßnahme schiedsrichterspezifische Themen wie Strafstoß, Notbremse, Stellungsspiel, aber auch ein Konfitest* behandelt. Bei letzterem handelt es sich um eine Videoschulung, um die Unparteiischen hinsichtlich Spielstrafen und persönlichen Strafen zu schulen bzw. zu sensibilisieren.
Ein weiterer interessanter Aspekt der Fortbildung war das Fußballtennis in Turnierform. Diese Sportart wird häufig als Trainingsmethode genutzt, um die Reaktionsfähigkeit und die Teamarbeit der Schiedsrichter zu fördern. Fußballtennis macht nicht nur Spaß, sondern hilft auch, die Beweglichkeit und Koordination zu verbessern, die für die Schiedsrichterarbeit unerlässlich sind.
Impressionen
![]() | ![]() | ![]() |
Schiedsrichter
Fortbildungslehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter
Von Montag, den 14.04. bis Mittwoch, den 16.04.2025 fand in der Sportschule Edenkoben wieder ein allgemeiner Fortbildungslehrgang für Schiedsrichter statt. Insgesamt besuchten 29 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus sieben Kreisen des SWFV den Lehrgang in den Osterferien.
Regel-Wissen ein zentraler Bestandteil des Lehrgangs
Ein wichtiger ...
Weiterlesen...
x
Fortbildungslehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter
Schiedsrichter

Von Montag, den 14.04. bis Mittwoch, den 16.04.2025 fand in der Sportschule Edenkoben wieder ein allgemeiner Fortbildungslehrgang für Schiedsrichter statt. Insgesamt besuchten 29 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus sieben Kreisen des SWFV den Lehrgang in den Osterferien.
Regel-Wissen ein zentraler Bestandteil des Lehrgangs
Ein wichtiger Bestandteil des Fortbildungslehrgangs war der Regeltest, bei dem die Schiedsrichter ihr Wissen über die Fußballregeln unter Beweis stellen mussten. Dieser Test stellt sicher, dass die Schiedsrichter die Regeln nicht nur kennen, sondern auch in der Lage sind, sie korrekt anzuwenden. Die regelmäßige Überprüfung des Regelwissens ist entscheidend, um die Qualität der Schiedsrichterleistungen zu gewährleisten. Zusätzlich zum Regeltest mussten die Schiedsrichter auch eine Laufprüfung absolvieren.
Außerdem wurden während der Fortbildungsmaßnahme schiedsrichterspezifische Themen wie Strafstoß, Notbremse, Stellungsspiel, aber auch ein Konfitest* behandelt. Bei letzterem handelt es sich um eine Videoschulung, um die Unparteiischen hinsichtlich Spielstrafen und persönlichen Strafen zu schulen bzw. zu sensibilisieren.
Ein weiterer interessanter Aspekt der Fortbildung war das Fußballtennis in Turnierform. Diese Sportart wird häufig als Trainingsmethode genutzt, um die Reaktionsfähigkeit und die Teamarbeit der Schiedsrichter zu fördern. Fußballtennis macht nicht nur Spaß, sondern hilft auch, die Beweglichkeit und Koordination zu verbessern, die für die Schiedsrichterarbeit unerlässlich sind.
Impressionen
![]() | ![]() | ![]() |

x
SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025
Partner

Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann.
Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas®-Trikotsatz pro Kreis zu gewinnen.
Wie ihr abstimmen könnt? Das ist ganz einfach!
1. Ist euer Verein registriert, dann findet ihr ihn hier in der Übersicht.
2. Sammelt nach der Anmeldephase fleißig Stimmen von euren Fans, Mitgliedern und Unterstützern. Pro Kalendertag kann jeder User eine Stimme für seinen Lieblingsverein vergeben. Die Votingphase läuft bis zum 04.05.25.
3. Der Verein mit den meisten Stimmen pro Kreis gewinnt einen neuen adidas®-Trikotsatz. Die Verkündung der Gewinnermannschaften ist am 07.05.25.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine aus den Fußballkreisen des SWFV. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin damit einverstanden, dass das eingereichte Vereinswappen und der Vereinsname in der Votingphase auf der Homepage von Bitburger veröffentlich werden.
Partner
SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025
Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann.
Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas® ...
Weiterlesen...
x
SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025
Partner

Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann.
Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas®-Trikotsatz pro Kreis zu gewinnen.
Wie ihr abstimmen könnt? Das ist ganz einfach!
1. Ist euer Verein registriert, dann findet ihr ihn hier in der Übersicht.
2. Sammelt nach der Anmeldephase fleißig Stimmen von euren Fans, Mitgliedern und Unterstützern. Pro Kalendertag kann jeder User eine Stimme für seinen Lieblingsverein vergeben. Die Votingphase läuft bis zum 04.05.25.
3. Der Verein mit den meisten Stimmen pro Kreis gewinnt einen neuen adidas®-Trikotsatz. Die Verkündung der Gewinnermannschaften ist am 07.05.25.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine aus den Fußballkreisen des SWFV. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin damit einverstanden, dass das eingereichte Vereinswappen und der Vereinsname in der Votingphase auf der Homepage von Bitburger veröffentlich werden.

x
SWFV-Juniorinnen beim DFB-Sichtungsturnier in Duisburg
Auswahlmannschaften

Beim diesjährigen DFB-Sichtungsturnier für den Jahrgang 2009-2010 traten unsere Juniorinnen unter der Leitung von Trainer Dennis Will gegen starke Konkurrenz aus ganz Deutschland an. Trotz großer Einsatzbereitschaft und kämpferischem Teamgeist blieb das eigene Torerlebnis leider aus – kein Treffer wollte in den vier Spielen gelingen.
DFB-Sichtungsturnier der Juniorinnen (Jahrgang 2009) – Ein lehrreiches Erlebnis
Im Verlauf des Turniers zeigte das Team jedoch eine positive Entwicklung. Besonders in den Begegnungen gegen Rheinland und Mecklenburg-Vorpommern konnten unsere Mädels deutlich besser mithalten und die Partien ausgeglichener gestalten.
Am Ende musste jedoch festgestellt werden, dass der Leistungsunterschied zu vielen anderen Landesverbänden aktuell noch zu groß ist. Leider konnte sich auch keine unserer Spielerinnen für weitere Sichtungsmaßnahmen des DFB empfehlen.
Trotzdem fand Trainer Dennis Will zum Abschluss motivierende Worte: „Es war wichtig, sich mit diesem hohen Niveau zu messen. Die Spielerinnen haben viele Erfahrungen gesammelt, an denen sie wachsen können. Wir werden weiter arbeiten und unseren Weg gehen.“
Auch wenn das Ergebnis enttäuschend war, nehmen die Spielerinnen wichtige Erkenntnisse mit – und manchmal sind es genau diese Erfahrungen, die den entscheidenden Anstoß zur Weiterentwicklung geben.
Die Ergebnisse in der Übersicht:
- SWFV - Bayern II 0:2
- SWFV - Saarland 0:3
- SWFV - Rheinland 0:0
- SWFV - Mecklenburg-Vorpommern 0:1
Auswahlmannschaften
SWFV-Juniorinnen beim DFB-Sichtungsturnier in Duisburg
Beim diesjährigen DFB-Sichtungsturnier für den Jahrgang 2009-2010 traten unsere Juniorinnen unter der Leitung von Trainer Dennis Will gegen starke Konkurrenz aus ganz Deutschland an. Trotz großer Einsatzbereitschaft und kämpferischem Teamgeist blieb das eigene Torerlebnis leider aus – kein Treffer wollte in den vier Spielen gelingen.
DFB ...
Weiterlesen...
x
SWFV-Juniorinnen beim DFB-Sichtungsturnier in Duisburg
Auswahlmannschaften

Beim diesjährigen DFB-Sichtungsturnier für den Jahrgang 2009-2010 traten unsere Juniorinnen unter der Leitung von Trainer Dennis Will gegen starke Konkurrenz aus ganz Deutschland an. Trotz großer Einsatzbereitschaft und kämpferischem Teamgeist blieb das eigene Torerlebnis leider aus – kein Treffer wollte in den vier Spielen gelingen.
DFB-Sichtungsturnier der Juniorinnen (Jahrgang 2009) – Ein lehrreiches Erlebnis
Im Verlauf des Turniers zeigte das Team jedoch eine positive Entwicklung. Besonders in den Begegnungen gegen Rheinland und Mecklenburg-Vorpommern konnten unsere Mädels deutlich besser mithalten und die Partien ausgeglichener gestalten.
Am Ende musste jedoch festgestellt werden, dass der Leistungsunterschied zu vielen anderen Landesverbänden aktuell noch zu groß ist. Leider konnte sich auch keine unserer Spielerinnen für weitere Sichtungsmaßnahmen des DFB empfehlen.
Trotzdem fand Trainer Dennis Will zum Abschluss motivierende Worte: „Es war wichtig, sich mit diesem hohen Niveau zu messen. Die Spielerinnen haben viele Erfahrungen gesammelt, an denen sie wachsen können. Wir werden weiter arbeiten und unseren Weg gehen.“
Auch wenn das Ergebnis enttäuschend war, nehmen die Spielerinnen wichtige Erkenntnisse mit – und manchmal sind es genau diese Erfahrungen, die den entscheidenden Anstoß zur Weiterentwicklung geben.
Die Ergebnisse in der Übersicht:
- SWFV - Bayern II 0:2
- SWFV - Saarland 0:3
- SWFV - Rheinland 0:0
- SWFV - Mecklenburg-Vorpommern 0:1