- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
SWFV - Stellenausschreibungen
15.01.2023Sonstiges

Derzeit suchen wir wieder neue Kolleginnen und Kollegen für unsere Geschäftsstelle des Südwestdeutschen Fußballverbandes in Edenkoben. Weitere Informationen findet ihr hier unten im Text.
BA-STUDENT*IN SPORTÖKONOMIE
Wir suchen aktuell eine/n BA-Student:in Sportökonomie für unsere Geschäftsstelle und Sportschule in Edenkoben. Gemeinsam mit der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) bieten wir im Rahmen eines dualen Studiums eine Stelle als Bachelor of Arts Sportökonomie an. Neben dem Erwerb von persönlichen Kompetenzen steht auch die fachliche Kompetenz in den verschiedenen Abteilungen des SWFV im Vordergrund. Möglicher Studienbeginn ist nach individueller Absprach mit der DHfPG möglich (im Idealfall zwischen dem 01.04. und 01.09.2023). Zur gesamten Ausschreibung.
BUNDESFREIWILLIGENDIENST (BFD) ODER FREIWILLIGES SOZIALES JAHR (FSJ)
Zum 01.04.2023 besetzen wir für ein Jahr eine Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD). Das FSJ / der BFD ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie Berufs- und Engagement-Orientierung stehen im Mittelpunkt. Zur gesamten Stellenausschreibung
15. Jan. 2023
Sonstiges
SWFV - Stellenausschreibungen
x
SWFV - Stellenausschreibungen
15.01.2023Sonstiges

Derzeit suchen wir wieder neue Kolleginnen und Kollegen für unsere Geschäftsstelle des Südwestdeutschen Fußballverbandes in Edenkoben. Weitere Informationen findet ihr hier unten im Text.
BA-STUDENT*IN SPORTÖKONOMIE
Wir suchen aktuell eine/n BA-Student:in Sportökonomie für unsere Geschäftsstelle und Sportschule in Edenkoben. Gemeinsam mit der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) bieten wir im Rahmen eines dualen Studiums eine Stelle als Bachelor of Arts Sportökonomie an. Neben dem Erwerb von persönlichen Kompetenzen steht auch die fachliche Kompetenz in den verschiedenen Abteilungen des SWFV im Vordergrund. Möglicher Studienbeginn ist nach individueller Absprach mit der DHfPG möglich (im Idealfall zwischen dem 01.04. und 01.09.2023). Zur gesamten Ausschreibung.
BUNDESFREIWILLIGENDIENST (BFD) ODER FREIWILLIGES SOZIALES JAHR (FSJ)
Zum 01.04.2023 besetzen wir für ein Jahr eine Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD). Das FSJ / der BFD ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie Berufs- und Engagement-Orientierung stehen im Mittelpunkt. Zur gesamten Stellenausschreibung
Derzeit suchen wir wieder neue Kolleginnen und Kollegen für unsere Geschäftsstelle des Südwestdeutschen Fußballverbandes in Edenkoben. Weitere…
Weiterlesen...
x
SWFV - Stellenausschreibungen
15. Jan. 2023Sonstiges

Derzeit suchen wir wieder neue Kolleginnen und Kollegen für unsere Geschäftsstelle des Südwestdeutschen Fußballverbandes in Edenkoben. Weitere Informationen findet ihr hier unten im Text.
BA-STUDENT*IN SPORTÖKONOMIE
Wir suchen aktuell eine/n BA-Student:in Sportökonomie für unsere Geschäftsstelle und Sportschule in Edenkoben. Gemeinsam mit der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) bieten wir im Rahmen eines dualen Studiums eine Stelle als Bachelor of Arts Sportökonomie an. Neben dem Erwerb von persönlichen Kompetenzen steht auch die fachliche Kompetenz in den verschiedenen Abteilungen des SWFV im Vordergrund. Möglicher Studienbeginn ist nach individueller Absprach mit der DHfPG möglich (im Idealfall zwischen dem 01.04. und 01.09.2023). Zur gesamten Ausschreibung.
BUNDESFREIWILLIGENDIENST (BFD) ODER FREIWILLIGES SOZIALES JAHR (FSJ)
Zum 01.04.2023 besetzen wir für ein Jahr eine Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD). Das FSJ / der BFD ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie Berufs- und Engagement-Orientierung stehen im Mittelpunkt. Zur gesamten Stellenausschreibung

x
Schiedsrichter-Ausbildungslehrgang in Morlautern
10.01.2023Schiedsrichter

Sehr geehrte Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter,
die Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern-Donnersberg führt vom 22. – 26.02.2023 im Sportheim des SV 1912 Morlautern einen dezentralen Schiedsrichter-Neulingslehrgang durch.
Nachfolgend die Einzel-Termine zur Ausbildung:
Mittwoch, 22.02.2023, 17:00 – 20:00 Uhr
Donnerstag, 23.02.2023, 17:00 – 20:00 Uhr
Freitag, 24.02.2023, 17:00 – 21:00 Uhr
Samstag, 25.02.2023, 09:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 26.02.2023, 09:00 – 15:00 Uhr (Prüfungstag)
Adresse Veranstaltungsort:
Sportheim SV 1920 Morlautern
Freiherr-vom-Stein-Str. 12
67659 Kaiserslautern, Ortsteil Morlautern
Die Anmeldung erfolgt über den DFBnet Veranstaltungskalender:
https://anmeldung.swfv.de
Bereich: Veranstaltungskalender 2023
Kategorie: Schiri-Lehrgänge
Direktlink: https://www.dfbnet.org/coach/SWFV/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004160/02KHEDH68C000000VS5489B6VUQD2Q6F
Ansprechpartner
Wolfgang Adam
Mobil: 0173-3888147
Email: nsw.adam@web.de
Im Rahmen der Ausbildung stattet der SWFV jeden Schiedsrichter mit einem schwarzen Adidas-Trikotsatz (Trikot, Hose, Stutzen) sowie einem Schiedsrichter-Mäppchen aus und übergibt diese mit bestandener Prüfung direkt in Morlautern.
Wir stellen Ihnen zur dezentralen Ausbildung in Morlautern im Anhang eine Auswahl an Plakaten in verschiedenen Formaten zur Verfügung, welche Sie gerne für Werbezwecke in Ihrem Verein nutzen können – sei es als Plakat im Vereinsheim, am Sportgelände oder als Datei in sozialen Medien/Homepage oder bspw. WhatsApp-Gruppen.
Der persönliche Kontakt oder eine Ansprache eines Vereinsvertreters zu den Spielern beim Training hat nach Rückmeldung von vielen Vereinen sehr positive Erfolgschancen Interessenten zu akquirieren gezeigt.
Vielen Dank!
--
Mit freundlichen Grüßen
Timo Hammer
- DFBnet-Administrator –
- Referent Schiedsrichterwesen -
- Hauptamtlicher Referent Verbandsgericht -
Südwestdeutscher Fußballverband e. V.
Villastraße 63a
67480 Edenkoben
10. Jan. 2023
Schiedsrichter
Schiedsrichter-Ausbildungslehrgang in Morlautern
x
Schiedsrichter-Ausbildungslehrgang in Morlautern
10.01.2023Schiedsrichter

Sehr geehrte Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter,
die Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern-Donnersberg führt vom 22. – 26.02.2023 im Sportheim des SV 1912 Morlautern einen dezentralen Schiedsrichter-Neulingslehrgang durch.
Nachfolgend die Einzel-Termine zur Ausbildung:
Mittwoch, 22.02.2023, 17:00 – 20:00 Uhr
Donnerstag, 23.02.2023, 17:00 – 20:00 Uhr
Freitag, 24.02.2023, 17:00 – 21:00 Uhr
Samstag, 25.02.2023, 09:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 26.02.2023, 09:00 – 15:00 Uhr (Prüfungstag)
Adresse Veranstaltungsort:
Sportheim SV 1920 Morlautern
Freiherr-vom-Stein-Str. 12
67659 Kaiserslautern, Ortsteil Morlautern
Die Anmeldung erfolgt über den DFBnet Veranstaltungskalender:
https://anmeldung.swfv.de
Bereich: Veranstaltungskalender 2023
Kategorie: Schiri-Lehrgänge
Direktlink: https://www.dfbnet.org/coach/SWFV/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004160/02KHEDH68C000000VS5489B6VUQD2Q6F
Ansprechpartner
Wolfgang Adam
Mobil: 0173-3888147
Email: nsw.adam@web.de
Im Rahmen der Ausbildung stattet der SWFV jeden Schiedsrichter mit einem schwarzen Adidas-Trikotsatz (Trikot, Hose, Stutzen) sowie einem Schiedsrichter-Mäppchen aus und übergibt diese mit bestandener Prüfung direkt in Morlautern.
Wir stellen Ihnen zur dezentralen Ausbildung in Morlautern im Anhang eine Auswahl an Plakaten in verschiedenen Formaten zur Verfügung, welche Sie gerne für Werbezwecke in Ihrem Verein nutzen können – sei es als Plakat im Vereinsheim, am Sportgelände oder als Datei in sozialen Medien/Homepage oder bspw. WhatsApp-Gruppen.
Der persönliche Kontakt oder eine Ansprache eines Vereinsvertreters zu den Spielern beim Training hat nach Rückmeldung von vielen Vereinen sehr positive Erfolgschancen Interessenten zu akquirieren gezeigt.
Vielen Dank!
--
Mit freundlichen Grüßen
Timo Hammer
- DFBnet-Administrator –
- Referent Schiedsrichterwesen -
- Hauptamtlicher Referent Verbandsgericht -
Südwestdeutscher Fußballverband e. V.
Villastraße 63a
67480 Edenkoben
Sehr geehrte Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter,
die Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern-Donnersberg führt vom 22. – 26.02.2023 im…
Weiterlesen...
x
Schiedsrichter-Ausbildungslehrgang in Morlautern
10. Jan. 2023Schiedsrichter

Sehr geehrte Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter,
die Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern-Donnersberg führt vom 22. – 26.02.2023 im Sportheim des SV 1912 Morlautern einen dezentralen Schiedsrichter-Neulingslehrgang durch.
Nachfolgend die Einzel-Termine zur Ausbildung:
Mittwoch, 22.02.2023, 17:00 – 20:00 Uhr
Donnerstag, 23.02.2023, 17:00 – 20:00 Uhr
Freitag, 24.02.2023, 17:00 – 21:00 Uhr
Samstag, 25.02.2023, 09:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 26.02.2023, 09:00 – 15:00 Uhr (Prüfungstag)
Adresse Veranstaltungsort:
Sportheim SV 1920 Morlautern
Freiherr-vom-Stein-Str. 12
67659 Kaiserslautern, Ortsteil Morlautern
Die Anmeldung erfolgt über den DFBnet Veranstaltungskalender:
https://anmeldung.swfv.de
Bereich: Veranstaltungskalender 2023
Kategorie: Schiri-Lehrgänge
Direktlink: https://www.dfbnet.org/coach/SWFV/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004160/02KHEDH68C000000VS5489B6VUQD2Q6F
Ansprechpartner
Wolfgang Adam
Mobil: 0173-3888147
Email: nsw.adam@web.de
Im Rahmen der Ausbildung stattet der SWFV jeden Schiedsrichter mit einem schwarzen Adidas-Trikotsatz (Trikot, Hose, Stutzen) sowie einem Schiedsrichter-Mäppchen aus und übergibt diese mit bestandener Prüfung direkt in Morlautern.
Wir stellen Ihnen zur dezentralen Ausbildung in Morlautern im Anhang eine Auswahl an Plakaten in verschiedenen Formaten zur Verfügung, welche Sie gerne für Werbezwecke in Ihrem Verein nutzen können – sei es als Plakat im Vereinsheim, am Sportgelände oder als Datei in sozialen Medien/Homepage oder bspw. WhatsApp-Gruppen.
Der persönliche Kontakt oder eine Ansprache eines Vereinsvertreters zu den Spielern beim Training hat nach Rückmeldung von vielen Vereinen sehr positive Erfolgschancen Interessenten zu akquirieren gezeigt.
Vielen Dank!
--
Mit freundlichen Grüßen
Timo Hammer
- DFBnet-Administrator –
- Referent Schiedsrichterwesen -
- Hauptamtlicher Referent Verbandsgericht -
Südwestdeutscher Fußballverband e. V.
Villastraße 63a
67480 Edenkoben

x
Wir wünschen Ihnen frohe Festtage!
23.12.2022Sonstiges

Der Kreisvorstand Birkenfeld
wünscht Ihnen frohe Festtage
und für das neue Jahr 2023 alles Gute!
23. Dez. 2022
Sonstiges
Wir wünschen Ihnen frohe Festtage!
x
Wir wünschen Ihnen frohe Festtage!
23.12.2022Sonstiges

Der Kreisvorstand Birkenfeld
wünscht Ihnen frohe Festtage
und für das neue Jahr 2023 alles Gute!
Der Kreisvorstand Birkenfeld
wünscht Ihnen frohe Festtage
und für das neue Jahr 2023 alles Gute!
Weiterlesen...
x
Wir wünschen Ihnen frohe Festtage!
23. Dez. 2022Sonstiges

Der Kreisvorstand Birkenfeld
wünscht Ihnen frohe Festtage
und für das neue Jahr 2023 alles Gute!
SWFV Meldungen

x
Fortbildungslehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter
Schiedsrichter

Von Montag, den 14.04. bis Mittwoch, den 16.04.2025 fand in der Sportschule Edenkoben wieder ein allgemeiner Fortbildungslehrgang für Schiedsrichter statt. Insgesamt besuchten 29 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus sieben Kreisen des SWFV den Lehrgang in den Osterferien.
Regel-Wissen ein zentraler Bestandteil des Lehrgangs
Ein wichtiger Bestandteil des Fortbildungslehrgangs war der Regeltest, bei dem die Schiedsrichter ihr Wissen über die Fußballregeln unter Beweis stellen mussten. Dieser Test stellt sicher, dass die Schiedsrichter die Regeln nicht nur kennen, sondern auch in der Lage sind, sie korrekt anzuwenden. Die regelmäßige Überprüfung des Regelwissens ist entscheidend, um die Qualität der Schiedsrichterleistungen zu gewährleisten. Zusätzlich zum Regeltest mussten die Schiedsrichter auch eine Laufprüfung absolvieren.
Außerdem wurden während der Fortbildungsmaßnahme schiedsrichterspezifische Themen wie Strafstoß, Notbremse, Stellungsspiel, aber auch ein Konfitest* behandelt. Bei letzterem handelt es sich um eine Videoschulung, um die Unparteiischen hinsichtlich Spielstrafen und persönlichen Strafen zu schulen bzw. zu sensibilisieren.
Ein weiterer interessanter Aspekt der Fortbildung war das Fußballtennis in Turnierform. Diese Sportart wird häufig als Trainingsmethode genutzt, um die Reaktionsfähigkeit und die Teamarbeit der Schiedsrichter zu fördern. Fußballtennis macht nicht nur Spaß, sondern hilft auch, die Beweglichkeit und Koordination zu verbessern, die für die Schiedsrichterarbeit unerlässlich sind.
Impressionen
![]() | ![]() | ![]() |
Schiedsrichter
Fortbildungslehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter
Von Montag, den 14.04. bis Mittwoch, den 16.04.2025 fand in der Sportschule Edenkoben wieder ein allgemeiner Fortbildungslehrgang für Schiedsrichter statt. Insgesamt besuchten 29 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus sieben Kreisen des SWFV den Lehrgang in den Osterferien.
Regel-Wissen ein zentraler Bestandteil des Lehrgangs
Ein wichtiger ...
Weiterlesen...
x
Fortbildungslehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter
Schiedsrichter

Von Montag, den 14.04. bis Mittwoch, den 16.04.2025 fand in der Sportschule Edenkoben wieder ein allgemeiner Fortbildungslehrgang für Schiedsrichter statt. Insgesamt besuchten 29 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus sieben Kreisen des SWFV den Lehrgang in den Osterferien.
Regel-Wissen ein zentraler Bestandteil des Lehrgangs
Ein wichtiger Bestandteil des Fortbildungslehrgangs war der Regeltest, bei dem die Schiedsrichter ihr Wissen über die Fußballregeln unter Beweis stellen mussten. Dieser Test stellt sicher, dass die Schiedsrichter die Regeln nicht nur kennen, sondern auch in der Lage sind, sie korrekt anzuwenden. Die regelmäßige Überprüfung des Regelwissens ist entscheidend, um die Qualität der Schiedsrichterleistungen zu gewährleisten. Zusätzlich zum Regeltest mussten die Schiedsrichter auch eine Laufprüfung absolvieren.
Außerdem wurden während der Fortbildungsmaßnahme schiedsrichterspezifische Themen wie Strafstoß, Notbremse, Stellungsspiel, aber auch ein Konfitest* behandelt. Bei letzterem handelt es sich um eine Videoschulung, um die Unparteiischen hinsichtlich Spielstrafen und persönlichen Strafen zu schulen bzw. zu sensibilisieren.
Ein weiterer interessanter Aspekt der Fortbildung war das Fußballtennis in Turnierform. Diese Sportart wird häufig als Trainingsmethode genutzt, um die Reaktionsfähigkeit und die Teamarbeit der Schiedsrichter zu fördern. Fußballtennis macht nicht nur Spaß, sondern hilft auch, die Beweglichkeit und Koordination zu verbessern, die für die Schiedsrichterarbeit unerlässlich sind.
Impressionen
![]() | ![]() | ![]() |

x
SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025
Partner

Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann.
Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas®-Trikotsatz pro Kreis zu gewinnen.
Wie ihr abstimmen könnt? Das ist ganz einfach!
1. Ist euer Verein registriert, dann findet ihr ihn hier in der Übersicht.
2. Sammelt nach der Anmeldephase fleißig Stimmen von euren Fans, Mitgliedern und Unterstützern. Pro Kalendertag kann jeder User eine Stimme für seinen Lieblingsverein vergeben. Die Votingphase läuft bis zum 04.05.25.
3. Der Verein mit den meisten Stimmen pro Kreis gewinnt einen neuen adidas®-Trikotsatz. Die Verkündung der Gewinnermannschaften ist am 07.05.25.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine aus den Fußballkreisen des SWFV. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin damit einverstanden, dass das eingereichte Vereinswappen und der Vereinsname in der Votingphase auf der Homepage von Bitburger veröffentlich werden.
Partner
SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025
Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann.
Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas® ...
Weiterlesen...
x
SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025
Partner

Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann.
Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas®-Trikotsatz pro Kreis zu gewinnen.
Wie ihr abstimmen könnt? Das ist ganz einfach!
1. Ist euer Verein registriert, dann findet ihr ihn hier in der Übersicht.
2. Sammelt nach der Anmeldephase fleißig Stimmen von euren Fans, Mitgliedern und Unterstützern. Pro Kalendertag kann jeder User eine Stimme für seinen Lieblingsverein vergeben. Die Votingphase läuft bis zum 04.05.25.
3. Der Verein mit den meisten Stimmen pro Kreis gewinnt einen neuen adidas®-Trikotsatz. Die Verkündung der Gewinnermannschaften ist am 07.05.25.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine aus den Fußballkreisen des SWFV. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin damit einverstanden, dass das eingereichte Vereinswappen und der Vereinsname in der Votingphase auf der Homepage von Bitburger veröffentlich werden.

x
SWFV-Juniorinnen beim DFB-Sichtungsturnier in Duisburg
Auswahlmannschaften

Beim diesjährigen DFB-Sichtungsturnier für den Jahrgang 2009-2010 traten unsere Juniorinnen unter der Leitung von Trainer Dennis Will gegen starke Konkurrenz aus ganz Deutschland an. Trotz großer Einsatzbereitschaft und kämpferischem Teamgeist blieb das eigene Torerlebnis leider aus – kein Treffer wollte in den vier Spielen gelingen.
DFB-Sichtungsturnier der Juniorinnen (Jahrgang 2009) – Ein lehrreiches Erlebnis
Im Verlauf des Turniers zeigte das Team jedoch eine positive Entwicklung. Besonders in den Begegnungen gegen Rheinland und Mecklenburg-Vorpommern konnten unsere Mädels deutlich besser mithalten und die Partien ausgeglichener gestalten.
Am Ende musste jedoch festgestellt werden, dass der Leistungsunterschied zu vielen anderen Landesverbänden aktuell noch zu groß ist. Leider konnte sich auch keine unserer Spielerinnen für weitere Sichtungsmaßnahmen des DFB empfehlen.
Trotzdem fand Trainer Dennis Will zum Abschluss motivierende Worte: „Es war wichtig, sich mit diesem hohen Niveau zu messen. Die Spielerinnen haben viele Erfahrungen gesammelt, an denen sie wachsen können. Wir werden weiter arbeiten und unseren Weg gehen.“
Auch wenn das Ergebnis enttäuschend war, nehmen die Spielerinnen wichtige Erkenntnisse mit – und manchmal sind es genau diese Erfahrungen, die den entscheidenden Anstoß zur Weiterentwicklung geben.
Die Ergebnisse in der Übersicht:
- SWFV - Bayern II 0:2
- SWFV - Saarland 0:3
- SWFV - Rheinland 0:0
- SWFV - Mecklenburg-Vorpommern 0:1
Auswahlmannschaften
SWFV-Juniorinnen beim DFB-Sichtungsturnier in Duisburg
Beim diesjährigen DFB-Sichtungsturnier für den Jahrgang 2009-2010 traten unsere Juniorinnen unter der Leitung von Trainer Dennis Will gegen starke Konkurrenz aus ganz Deutschland an. Trotz großer Einsatzbereitschaft und kämpferischem Teamgeist blieb das eigene Torerlebnis leider aus – kein Treffer wollte in den vier Spielen gelingen.
DFB ...
Weiterlesen...
x
SWFV-Juniorinnen beim DFB-Sichtungsturnier in Duisburg
Auswahlmannschaften

Beim diesjährigen DFB-Sichtungsturnier für den Jahrgang 2009-2010 traten unsere Juniorinnen unter der Leitung von Trainer Dennis Will gegen starke Konkurrenz aus ganz Deutschland an. Trotz großer Einsatzbereitschaft und kämpferischem Teamgeist blieb das eigene Torerlebnis leider aus – kein Treffer wollte in den vier Spielen gelingen.
DFB-Sichtungsturnier der Juniorinnen (Jahrgang 2009) – Ein lehrreiches Erlebnis
Im Verlauf des Turniers zeigte das Team jedoch eine positive Entwicklung. Besonders in den Begegnungen gegen Rheinland und Mecklenburg-Vorpommern konnten unsere Mädels deutlich besser mithalten und die Partien ausgeglichener gestalten.
Am Ende musste jedoch festgestellt werden, dass der Leistungsunterschied zu vielen anderen Landesverbänden aktuell noch zu groß ist. Leider konnte sich auch keine unserer Spielerinnen für weitere Sichtungsmaßnahmen des DFB empfehlen.
Trotzdem fand Trainer Dennis Will zum Abschluss motivierende Worte: „Es war wichtig, sich mit diesem hohen Niveau zu messen. Die Spielerinnen haben viele Erfahrungen gesammelt, an denen sie wachsen können. Wir werden weiter arbeiten und unseren Weg gehen.“
Auch wenn das Ergebnis enttäuschend war, nehmen die Spielerinnen wichtige Erkenntnisse mit – und manchmal sind es genau diese Erfahrungen, die den entscheidenden Anstoß zur Weiterentwicklung geben.
Die Ergebnisse in der Übersicht:
- SWFV - Bayern II 0:2
- SWFV - Saarland 0:3
- SWFV - Rheinland 0:0
- SWFV - Mecklenburg-Vorpommern 0:1