- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Schiedsrichter - Neulingslehrgänge in 2023
01.12.2022Schiedsrichter

Schiedsrichter-Neulingslehrgänge in 2023
Im Südwestdeutschen Fußballverband gibt es rund 1.200 Schiedsrichter, die fast jede Woche im Einsatz sind, um den Spielbetrieb in allen Spielklassen gewährleisten zu können.
Um auch in Zukunft möglichst alle Spiele mit neutralen Unparteiischen besetzen zu können, ist es notwendig, weiterhin viele Unparteiische auszubilden. Im Jahr 2023 finden die nachfolgend aufgeführten Ausbildungen zum Schiedsrichter statt:
Zentrale Schiedsrichter-Neulingslehrgänge in der Sportschule Edenkoben
24. - 26.02.23
31.03. - 02.04.23
09. - 11.06.23
01. - 03.09.23
20. - 22.10.23
08. - 10.12.23
Anmeldung über: https://anmeldung.swfv.de
Bereich: Veranstaltungskalender 2023
Kategorie: Schiri-Lehrgänge
Weitere Infos zur Schiedsrichter-Ausbildung und den Link zur Anmeldung finden Sie unter: https://www.swfv.de/Spielbetrieb/Schiedsrichter/Schiedsrichter-Ausbildung https://www.swfv.de/index.php/Spielbetrieb/Schiedsrichter/Wie-werde-ich-Schiedsrichter
Mit freundlichen Grüßen,
Oliver Herrmann
- Geschäftsführer FRV „Südwest“ -
- Öffentlichkeitsarbeit SWFV -
01. Dez. 2022
Schiedsrichter
Schiedsrichter - Neulingslehrgänge in 2023
x
Schiedsrichter - Neulingslehrgänge in 2023
01.12.2022Schiedsrichter

Schiedsrichter-Neulingslehrgänge in 2023
Im Südwestdeutschen Fußballverband gibt es rund 1.200 Schiedsrichter, die fast jede Woche im Einsatz sind, um den Spielbetrieb in allen Spielklassen gewährleisten zu können.
Um auch in Zukunft möglichst alle Spiele mit neutralen Unparteiischen besetzen zu können, ist es notwendig, weiterhin viele Unparteiische auszubilden. Im Jahr 2023 finden die nachfolgend aufgeführten Ausbildungen zum Schiedsrichter statt:
Zentrale Schiedsrichter-Neulingslehrgänge in der Sportschule Edenkoben
24. - 26.02.23
31.03. - 02.04.23
09. - 11.06.23
01. - 03.09.23
20. - 22.10.23
08. - 10.12.23
Anmeldung über: https://anmeldung.swfv.de
Bereich: Veranstaltungskalender 2023
Kategorie: Schiri-Lehrgänge
Weitere Infos zur Schiedsrichter-Ausbildung und den Link zur Anmeldung finden Sie unter: https://www.swfv.de/Spielbetrieb/Schiedsrichter/Schiedsrichter-Ausbildung https://www.swfv.de/index.php/Spielbetrieb/Schiedsrichter/Wie-werde-ich-Schiedsrichter
Mit freundlichen Grüßen,
Oliver Herrmann
- Geschäftsführer FRV „Südwest“ -
- Öffentlichkeitsarbeit SWFV -
Schiedsrichter-Neulingslehrgänge in 2023
Im Südwestdeutschen Fußballverband gibt es rund 1.200 Schiedsrichter, die fast jede Woche im Einsatz sind…
Weiterlesen...
x
Schiedsrichter - Neulingslehrgänge in 2023
01. Dez. 2022Schiedsrichter

Schiedsrichter-Neulingslehrgänge in 2023
Im Südwestdeutschen Fußballverband gibt es rund 1.200 Schiedsrichter, die fast jede Woche im Einsatz sind, um den Spielbetrieb in allen Spielklassen gewährleisten zu können.
Um auch in Zukunft möglichst alle Spiele mit neutralen Unparteiischen besetzen zu können, ist es notwendig, weiterhin viele Unparteiische auszubilden. Im Jahr 2023 finden die nachfolgend aufgeführten Ausbildungen zum Schiedsrichter statt:
Zentrale Schiedsrichter-Neulingslehrgänge in der Sportschule Edenkoben
24. - 26.02.23
31.03. - 02.04.23
09. - 11.06.23
01. - 03.09.23
20. - 22.10.23
08. - 10.12.23
Anmeldung über: https://anmeldung.swfv.de
Bereich: Veranstaltungskalender 2023
Kategorie: Schiri-Lehrgänge
Weitere Infos zur Schiedsrichter-Ausbildung und den Link zur Anmeldung finden Sie unter: https://www.swfv.de/Spielbetrieb/Schiedsrichter/Schiedsrichter-Ausbildung https://www.swfv.de/index.php/Spielbetrieb/Schiedsrichter/Wie-werde-ich-Schiedsrichter
Mit freundlichen Grüßen,
Oliver Herrmann
- Geschäftsführer FRV „Südwest“ -
- Öffentlichkeitsarbeit SWFV -

x
Ergebnisse AH Fußballturnier SG Hoppstädten/Weiersbach
26.11.2022Spielbetrieb

Ergebnisse AH-Turnier der SG Hoppstädten/Weiersbach
16.November 2022
1. AH Züsch
2. SG Hoppstädten/ Weiersbach
3. SV Morbach
4. SG Trauntal
5. SG Kell/Gusenburg
AH Züsch | : | AH SG Kell/Gusenburg | 7:0 |
AH SG Trauntal | : | AH SV Morbach | 0:1 |
AH SG Hoppst./Weiersb. | : | AH Züsch | 1:1 |
AH SG Kell/Gusenb. | : | AH SG Trauntal | 1:5 |
AH SG Hoppst./Weiersbach | : | AH SV Morbach | 3:2 |
AH Züsch | : | AH SG Trauntal | 5:0 |
AH SV Morbach | : | AH SV Kell/Gusenburg | 3:0 |
AH SG Trauntal | : | AH SG Hoppst./Weiersb | 1:2 |
AH SV Morbach | : | AH Züsch | 2:4 |
AH SG Kell/Gusenburg | : | AH SG Hoppst./Weiersb. | 3:6 |
26. Nov. 2022
Spielbetrieb
Ergebnisse AH Fußballturnier SG Hoppstädten/Weiersbach
x
Ergebnisse AH Fußballturnier SG Hoppstädten/Weiersbach
26.11.2022Spielbetrieb

Ergebnisse AH-Turnier der SG Hoppstädten/Weiersbach
16.November 2022
1. AH Züsch
2. SG Hoppstädten/ Weiersbach
3. SV Morbach
4. SG Trauntal
5. SG Kell/Gusenburg
AH Züsch | : | AH SG Kell/Gusenburg | 7:0 |
AH SG Trauntal | : | AH SV Morbach | 0:1 |
AH SG Hoppst./Weiersb. | : | AH Züsch | 1:1 |
AH SG Kell/Gusenb. | : | AH SG Trauntal | 1:5 |
AH SG Hoppst./Weiersbach | : | AH SV Morbach | 3:2 |
AH Züsch | : | AH SG Trauntal | 5:0 |
AH SV Morbach | : | AH SV Kell/Gusenburg | 3:0 |
AH SG Trauntal | : | AH SG Hoppst./Weiersb | 1:2 |
AH SV Morbach | : | AH Züsch | 2:4 |
AH SG Kell/Gusenburg | : | AH SG Hoppst./Weiersb. | 3:6 |
Ergebnisse AH-Turnier der SG Hoppstädten/Weiersbach
16.November 2022
1. AH Züsch
2. SG Hoppstädten/ Weiersbach
3. SV Morbach
4. SG Trauntal
5. SG…
Weiterlesen...
x
Ergebnisse AH Fußballturnier SG Hoppstädten/Weiersbach
26. Nov. 2022Spielbetrieb

Ergebnisse AH-Turnier der SG Hoppstädten/Weiersbach
16.November 2022
1. AH Züsch
2. SG Hoppstädten/ Weiersbach
3. SV Morbach
4. SG Trauntal
5. SG Kell/Gusenburg
AH Züsch | : | AH SG Kell/Gusenburg | 7:0 |
AH SG Trauntal | : | AH SV Morbach | 0:1 |
AH SG Hoppst./Weiersb. | : | AH Züsch | 1:1 |
AH SG Kell/Gusenb. | : | AH SG Trauntal | 1:5 |
AH SG Hoppst./Weiersbach | : | AH SV Morbach | 3:2 |
AH Züsch | : | AH SG Trauntal | 5:0 |
AH SV Morbach | : | AH SV Kell/Gusenburg | 3:0 |
AH SG Trauntal | : | AH SG Hoppst./Weiersb | 1:2 |
AH SV Morbach | : | AH Züsch | 2:4 |
AH SG Kell/Gusenburg | : | AH SG Hoppst./Weiersb. | 3:6 |

x
Walking - Football - zum Mitmachen
21.11.2022Spielbetrieb

Die AH - Hoppstädten/Weiersbach veranstaltet am kommenden Samstag (26.11.2022) in der Sporthalle des Umwelt-Campus ein AH - Turnier.
Gegen 17:30 Uhr ist eine Walking Football Mitmach-Aktion geplant. Bringen Sie Turnschuhe mit und sind Sie dabei!
Vorab einige Informationen:
Zielgruppe im Walking Football sind vor allem Menschen, die schon länger jung sind (55 +). Aber auch noch jüngeren Sportlern*innen, die aufgrund von Verletzungen nicht mehr am geregelten Senioren-Spielbetrieb teilnehmen können, bietet Walking Football eine echte Alternative. Ferner können am Walking Football auch Menschen mit Behinderungen/körperlichen Einschränkungen teilnehmen. Gerade für inklusive Angebote ist Walking Football sehr gut geeignet. Walking Football gibt somit vielen Fußballbegeisterten die Möglichkeit, ihren Lieblingssport aktiv ausüben zu können. Die schonende Spielweise beugt Verletzungen vor und bietet dennoch viele Bewegungsanreize. Die Regeln sind einfach: Es darf nicht gerannt und der Ball nicht über Hüfthöhe gespielt werden. Zudem werden harter Körperkontakt und Fouls geahndet. Die Tore messen 3 x 1 Meter, es kann aber auch auf ein umgekipptes Jugend- oder Mini-Tor gespielt werden. In der Regel wird 6-gegen-6 (ohne Torwart) auf einem Spielfeld mit 42 x 21 Metern gespielt. Die Spielzeit beträgt 2 x 20 Minuten (Nettospielzeit). Frauen und Männer können in einer Mannschaft spielen. Die Abseitsregel ist aufgehoben. Ansonsten ist das Regelwerk analog zum herkömmlichen Fußball, nur eben gehend.
Zuerst werden theoretische Informationen über „Walking Football“ und anschließend eine praktische Einheit vorgestellt. Also bitte Turnkleidung und -schuhe nicht vergessen. Der Zeitrahmen soll sich im Bereich von 1 Stunde bewegen.
Peter Steinmetz + Helmut Lange
21. Nov. 2022
Spielbetrieb
Walking - Football - zum Mitmachen
x
Walking - Football - zum Mitmachen
21.11.2022Spielbetrieb

Die AH - Hoppstädten/Weiersbach veranstaltet am kommenden Samstag (26.11.2022) in der Sporthalle des Umwelt-Campus ein AH - Turnier.
Gegen 17:30 Uhr ist eine Walking Football Mitmach-Aktion geplant. Bringen Sie Turnschuhe mit und sind Sie dabei!
Vorab einige Informationen:
Zielgruppe im Walking Football sind vor allem Menschen, die schon länger jung sind (55 +). Aber auch noch jüngeren Sportlern*innen, die aufgrund von Verletzungen nicht mehr am geregelten Senioren-Spielbetrieb teilnehmen können, bietet Walking Football eine echte Alternative. Ferner können am Walking Football auch Menschen mit Behinderungen/körperlichen Einschränkungen teilnehmen. Gerade für inklusive Angebote ist Walking Football sehr gut geeignet. Walking Football gibt somit vielen Fußballbegeisterten die Möglichkeit, ihren Lieblingssport aktiv ausüben zu können. Die schonende Spielweise beugt Verletzungen vor und bietet dennoch viele Bewegungsanreize. Die Regeln sind einfach: Es darf nicht gerannt und der Ball nicht über Hüfthöhe gespielt werden. Zudem werden harter Körperkontakt und Fouls geahndet. Die Tore messen 3 x 1 Meter, es kann aber auch auf ein umgekipptes Jugend- oder Mini-Tor gespielt werden. In der Regel wird 6-gegen-6 (ohne Torwart) auf einem Spielfeld mit 42 x 21 Metern gespielt. Die Spielzeit beträgt 2 x 20 Minuten (Nettospielzeit). Frauen und Männer können in einer Mannschaft spielen. Die Abseitsregel ist aufgehoben. Ansonsten ist das Regelwerk analog zum herkömmlichen Fußball, nur eben gehend.
Zuerst werden theoretische Informationen über „Walking Football“ und anschließend eine praktische Einheit vorgestellt. Also bitte Turnkleidung und -schuhe nicht vergessen. Der Zeitrahmen soll sich im Bereich von 1 Stunde bewegen.
Peter Steinmetz + Helmut Lange
Die AH - Hoppstädten/Weiersbach veranstaltet am kommenden Samstag (26.11.2022) in der Sporthalle des Umwelt-Campus ein AH - Turnier.
Gegen 17:30…
Weiterlesen...
x
Walking - Football - zum Mitmachen
21. Nov. 2022Spielbetrieb

Die AH - Hoppstädten/Weiersbach veranstaltet am kommenden Samstag (26.11.2022) in der Sporthalle des Umwelt-Campus ein AH - Turnier.
Gegen 17:30 Uhr ist eine Walking Football Mitmach-Aktion geplant. Bringen Sie Turnschuhe mit und sind Sie dabei!
Vorab einige Informationen:
Zielgruppe im Walking Football sind vor allem Menschen, die schon länger jung sind (55 +). Aber auch noch jüngeren Sportlern*innen, die aufgrund von Verletzungen nicht mehr am geregelten Senioren-Spielbetrieb teilnehmen können, bietet Walking Football eine echte Alternative. Ferner können am Walking Football auch Menschen mit Behinderungen/körperlichen Einschränkungen teilnehmen. Gerade für inklusive Angebote ist Walking Football sehr gut geeignet. Walking Football gibt somit vielen Fußballbegeisterten die Möglichkeit, ihren Lieblingssport aktiv ausüben zu können. Die schonende Spielweise beugt Verletzungen vor und bietet dennoch viele Bewegungsanreize. Die Regeln sind einfach: Es darf nicht gerannt und der Ball nicht über Hüfthöhe gespielt werden. Zudem werden harter Körperkontakt und Fouls geahndet. Die Tore messen 3 x 1 Meter, es kann aber auch auf ein umgekipptes Jugend- oder Mini-Tor gespielt werden. In der Regel wird 6-gegen-6 (ohne Torwart) auf einem Spielfeld mit 42 x 21 Metern gespielt. Die Spielzeit beträgt 2 x 20 Minuten (Nettospielzeit). Frauen und Männer können in einer Mannschaft spielen. Die Abseitsregel ist aufgehoben. Ansonsten ist das Regelwerk analog zum herkömmlichen Fußball, nur eben gehend.
Zuerst werden theoretische Informationen über „Walking Football“ und anschließend eine praktische Einheit vorgestellt. Also bitte Turnkleidung und -schuhe nicht vergessen. Der Zeitrahmen soll sich im Bereich von 1 Stunde bewegen.
Peter Steinmetz + Helmut Lange
SWFV Meldungen

x
Nächste Auslosung des Bitburger Verbandspokals steht an
Verbandspokal

Heute, Freitag (10.10.2025) um 11:00 Uhr werden die Paarungen der nächsten Runde im Bitburger Verbandspokal ausgelost.
Diese Teams sind weiterhin im Rennen um den begehrten Pokal
⚽️ FC Bienwald Kandel
⚽️ FC 03 Arminia Ludwigshafen
⚽️ VfR Wormatia Worms
⚽️ VfR Grünstadt
Außerdem warten wir gespannt auf die Sieger aus folgenden spannenden Duellen
⚔️ SV Büchelberg – TSV Gau-Odernheim
⚔️ TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim – FK Pirmasens
⚔️ SV Gimbsheim – TSV Schott Mainz
⚔️ TuS Mechtersheim – SV Gonsenheim
Wer zieht das große Los? 👀Bleibt dran!
Verbandspokal
Nächste Auslosung des Bitburger Verbandspokals steht an
Heute, Freitag (10.10.2025) um 11:00 Uhr werden die Paarungen der nächsten Runde im Bitburger Verbandspokal ausgelost.
Diese Teams sind weiterhin im Rennen um den begehrten Pokal
⚽️ FC Bienwald Kandel
⚽️ FC 03 Arminia Ludwigshafen
⚽️ VfR Wormatia Worms
⚽️ VfR Grünstadt Außerdem warten wir gespannt auf die Sieger aus folgenden spannenden Duellen ...
⚽️ FC 03 Arminia Ludwigshafen
⚽️ VfR Wormatia Worms
⚽️ VfR Grünstadt Außerdem warten wir gespannt auf die Sieger aus folgenden spannenden Duellen ...
Weiterlesen...
x
Nächste Auslosung des Bitburger Verbandspokals steht an
Verbandspokal

Heute, Freitag (10.10.2025) um 11:00 Uhr werden die Paarungen der nächsten Runde im Bitburger Verbandspokal ausgelost.
Diese Teams sind weiterhin im Rennen um den begehrten Pokal
⚽️ FC Bienwald Kandel
⚽️ FC 03 Arminia Ludwigshafen
⚽️ VfR Wormatia Worms
⚽️ VfR Grünstadt
Außerdem warten wir gespannt auf die Sieger aus folgenden spannenden Duellen
⚔️ SV Büchelberg – TSV Gau-Odernheim
⚔️ TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim – FK Pirmasens
⚔️ SV Gimbsheim – TSV Schott Mainz
⚔️ TuS Mechtersheim – SV Gonsenheim
Wer zieht das große Los? 👀Bleibt dran!

x
Logo-Wettbewerb zur neuen Frauenfußballkampagne
Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) ruft alle Jugendmannschaften und Schulklassen bis einschließlich Klasse 10 auf, beim Logo-Wettbewerb zur Kampagne „Wir bewegen Frauenfußball – ein starkes Team auf allen Positionen“ mitzumachen!
Mitmachen und gewinnen!
Gesucht wird ein kreatives Logo, das die Stärke, Vielfalt und Begeisterung des Frauen- und Mädchenfußballs ausdrückt. Das Gewinner-Logo wird offiziell als Kampagnenlogo genutzt und auf Plakaten, Bannern und Social Media sichtbar sein.
Teilnahmezeitraum: 07.10. bis 05.11.2025
Einsendung digital an: info@swfv.de oder postalisch an: Südwestdeutscher Fußballverband e.V. Villastraße 63a 67480 Edenkoben
Preise
1. Platz: Offizielles Kampagnenlogo + 25 Tickets für ein Spiel der Frauenmannschaft des 1. FSV Mainz 05 (2. Bundesliga)
2. Platz: 200 €-Sachpreisgutschein von Derbystar
3. Platz: 100 €-Sachpreisgutschein von Derbystar
Alle Teilnehmenden: Urkunde und Teilnahmebestätigung
Also: Macht mit, zeigt eure Kreativität und #machmehrdraus!
Weitere Infos zum Projekt gibt es hier.
Spielbetrieb
Logo-Wettbewerb zur neuen Frauenfußballkampagne
Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) ruft alle Jugendmannschaften und Schulklassen bis einschließlich Klasse 10 auf, beim Logo-Wettbewerb zur Kampagne „Wir bewegen Frauenfußball – ein starkes Team auf allen Positionen“ mitzumachen!
Mitmachen und gewinnen!
Gesucht wird ein kreatives Logo, das die Stärke, Vielfalt und Begeisterung des Frauen- ...
Weiterlesen...
x
Logo-Wettbewerb zur neuen Frauenfußballkampagne
Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) ruft alle Jugendmannschaften und Schulklassen bis einschließlich Klasse 10 auf, beim Logo-Wettbewerb zur Kampagne „Wir bewegen Frauenfußball – ein starkes Team auf allen Positionen“ mitzumachen!
Mitmachen und gewinnen!
Gesucht wird ein kreatives Logo, das die Stärke, Vielfalt und Begeisterung des Frauen- und Mädchenfußballs ausdrückt. Das Gewinner-Logo wird offiziell als Kampagnenlogo genutzt und auf Plakaten, Bannern und Social Media sichtbar sein.
Teilnahmezeitraum: 07.10. bis 05.11.2025
Einsendung digital an: info@swfv.de oder postalisch an: Südwestdeutscher Fußballverband e.V. Villastraße 63a 67480 Edenkoben
Preise
1. Platz: Offizielles Kampagnenlogo + 25 Tickets für ein Spiel der Frauenmannschaft des 1. FSV Mainz 05 (2. Bundesliga)
2. Platz: 200 €-Sachpreisgutschein von Derbystar
3. Platz: 100 €-Sachpreisgutschein von Derbystar
Alle Teilnehmenden: Urkunde und Teilnahmebestätigung
Also: Macht mit, zeigt eure Kreativität und #machmehrdraus!
Weitere Infos zum Projekt gibt es hier.

x
Erfolgreicher Lehrgang für Schiris im Ü30-Bereich
Schiedsrichter

Am diesjährigen Lehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Ü30-Bereich nahmen vom 27.09. - 28.09.2025 insgesamt 18 Teilnehmende aus sechs Kreisen teil – darunter 16 Schiedsrichter und 2 Schiedsrichterinnen.
Während der drei Lehrgangstage standen neben einem Regeltest und einem Konfitest auch verschiedene schiedsrichterspezifische Lehrthemen auf dem Programm. Zudem nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich im Austausch mit dem Verbandsschiedsrichterobmann Thorsten Gerhard Braun über aktuelle Themen im Verband auszutauschen.
Für den sportlichen Ausgleich sorgten Einheiten mit Walking Football und Fußballtennis, die das abwechslungsreiche Programm abrundeten.
Schiedsrichter
Erfolgreicher Lehrgang für Schiris im Ü30-Bereich
Am diesjährigen Lehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Ü30-Bereich nahmen vom 27.09. - 28.09.2025 insgesamt 18 Teilnehmende aus sechs Kreisen teil – darunter 16 Schiedsrichter und 2 Schiedsrichterinnen.
Während der drei Lehrgangstage standen neben einem Regeltest und einem Konfitest auch verschiedene schiedsrichterspezifische ...
Weiterlesen...
x
Erfolgreicher Lehrgang für Schiris im Ü30-Bereich
Schiedsrichter

Am diesjährigen Lehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Ü30-Bereich nahmen vom 27.09. - 28.09.2025 insgesamt 18 Teilnehmende aus sechs Kreisen teil – darunter 16 Schiedsrichter und 2 Schiedsrichterinnen.
Während der drei Lehrgangstage standen neben einem Regeltest und einem Konfitest auch verschiedene schiedsrichterspezifische Lehrthemen auf dem Programm. Zudem nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich im Austausch mit dem Verbandsschiedsrichterobmann Thorsten Gerhard Braun über aktuelle Themen im Verband auszutauschen.
Für den sportlichen Ausgleich sorgten Einheiten mit Walking Football und Fußballtennis, die das abwechslungsreiche Programm abrundeten.