- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Fortbildung Walking Football
13.03.2024Qualifikation

Fortbildung "Walking Football"!
Breiten- und Freizeitsportbeauftragter Helmut Lange möchte im Fußballkreis Birkenfeld „Walking Football“ etablieren. Um dies zu realisieren organisierte er in der Sporthalle der Grundschule Niederbrombach einen Fortbildungslehrgang für Interessierte.
Die beiden Lehrwarte des Südwestdeutschen Fußballverbandes vermittelten den zehn Teilnehmern Inhalte und gaben Tipps, wie Walking Football ins Vereinsangebot eingebunden werden kann.
Die Teilnehmer lernten, dass beim Walking Football nur Gehen erlaubt ist. Laufen und Rennen sind tabu, der Ball darf nur hüfthoch und ohne Körperkontakt gespielt werden, der Spaß steht im Vordergrund. Menschen mit und ohne Behinderungen, Männer, Frauen und Kinder können miteinander in einer Mannschaft spielen, das Regelwerk ist flexibel.
Wer sich für Walking Football interessiert ist herzlich zu Demonstrationsspielen beim TuS Oberreidenbach oder beim SV Reichenbach eingeladen. Beide Vereine zeigen, wie begeisternd und faszinierend Walking Football ist.
13. März 2024
Qualifikation
Fortbildung Walking Football
x
Fortbildung Walking Football
13.03.2024Qualifikation

Fortbildung "Walking Football"!
Breiten- und Freizeitsportbeauftragter Helmut Lange möchte im Fußballkreis Birkenfeld „Walking Football“ etablieren. Um dies zu realisieren organisierte er in der Sporthalle der Grundschule Niederbrombach einen Fortbildungslehrgang für Interessierte.
Die beiden Lehrwarte des Südwestdeutschen Fußballverbandes vermittelten den zehn Teilnehmern Inhalte und gaben Tipps, wie Walking Football ins Vereinsangebot eingebunden werden kann.
Die Teilnehmer lernten, dass beim Walking Football nur Gehen erlaubt ist. Laufen und Rennen sind tabu, der Ball darf nur hüfthoch und ohne Körperkontakt gespielt werden, der Spaß steht im Vordergrund. Menschen mit und ohne Behinderungen, Männer, Frauen und Kinder können miteinander in einer Mannschaft spielen, das Regelwerk ist flexibel.
Wer sich für Walking Football interessiert ist herzlich zu Demonstrationsspielen beim TuS Oberreidenbach oder beim SV Reichenbach eingeladen. Beide Vereine zeigen, wie begeisternd und faszinierend Walking Football ist.
Fortbildung "Walking Football"!
Breiten- und Freizeitsportbeauftragter Helmut Lange möchte im Fußballkreis Birkenfeld „Walking Football“ etablieren…
Weiterlesen...
x
Fortbildung Walking Football
13. März 2024Qualifikation

Fortbildung "Walking Football"!
Breiten- und Freizeitsportbeauftragter Helmut Lange möchte im Fußballkreis Birkenfeld „Walking Football“ etablieren. Um dies zu realisieren organisierte er in der Sporthalle der Grundschule Niederbrombach einen Fortbildungslehrgang für Interessierte.
Die beiden Lehrwarte des Südwestdeutschen Fußballverbandes vermittelten den zehn Teilnehmern Inhalte und gaben Tipps, wie Walking Football ins Vereinsangebot eingebunden werden kann.
Die Teilnehmer lernten, dass beim Walking Football nur Gehen erlaubt ist. Laufen und Rennen sind tabu, der Ball darf nur hüfthoch und ohne Körperkontakt gespielt werden, der Spaß steht im Vordergrund. Menschen mit und ohne Behinderungen, Männer, Frauen und Kinder können miteinander in einer Mannschaft spielen, das Regelwerk ist flexibel.
Wer sich für Walking Football interessiert ist herzlich zu Demonstrationsspielen beim TuS Oberreidenbach oder beim SV Reichenbach eingeladen. Beide Vereine zeigen, wie begeisternd und faszinierend Walking Football ist.

x
FUN Park des SWFV
03.03.2024Sonstiges

Seit Jahren bieten wir den Vereinen, Schulen, aber auch Privatpersonen des SWFV einen Funpark an. Dieser beinhaltet derzeit neben der Streetsoccer-Anlage, eine Schussgeschwindigkeitsmessanlage sowie eine Ballbande und ein Fußball-Darts. Im folgenden findet ihr die einzelnen Möglichkeiten.
- Streetsoccer-Anlage
- Schussgeschwindigkeits-Messanlage
- Ballbande
- Fußball-Darts
03. März 2024
Sonstiges
FUN Park des SWFV
x
FUN Park des SWFV
03.03.2024Sonstiges

Seit Jahren bieten wir den Vereinen, Schulen, aber auch Privatpersonen des SWFV einen Funpark an. Dieser beinhaltet derzeit neben der Streetsoccer-Anlage, eine Schussgeschwindigkeitsmessanlage sowie eine Ballbande und ein Fußball-Darts. Im folgenden findet ihr die einzelnen Möglichkeiten.
- Streetsoccer-Anlage
- Schussgeschwindigkeits-Messanlage
- Ballbande
- Fußball-Darts
Seit Jahren bieten wir den Vereinen, Schulen, aber auch Privatpersonen des SWFV einen Funpark an. Dieser beinhaltet derzeit neben der Streetsoccer-…
Weiterlesen...
x
FUN Park des SWFV
03. März 2024Sonstiges

Seit Jahren bieten wir den Vereinen, Schulen, aber auch Privatpersonen des SWFV einen Funpark an. Dieser beinhaltet derzeit neben der Streetsoccer-Anlage, eine Schussgeschwindigkeitsmessanlage sowie eine Ballbande und ein Fußball-Darts. Im folgenden findet ihr die einzelnen Möglichkeiten.
- Streetsoccer-Anlage
- Schussgeschwindigkeits-Messanlage
- Ballbande
- Fußball-Darts
x
Lizenzverlängerung C-Lizenz
28.02.2024Qualifikation
Alle C-Lizenz Inhaber bekommen 4 LE für die Verlängerung der Lizenz angerechnet, wenn sie am Fortbildungslehrgang "Walking Football" am 09.März in Niederbrombach teilnehmen.
28. Febr. 2024
Qualifikation
Lizenzverlängerung C-Lizenz
x
Lizenzverlängerung C-Lizenz
28.02.2024Qualifikation
Alle C-Lizenz Inhaber bekommen 4 LE für die Verlängerung der Lizenz angerechnet, wenn sie am Fortbildungslehrgang "Walking Football" am 09.März in Niederbrombach teilnehmen.
Alle C-Lizenz Inhaber bekommen 4 LE für die Verlängerung der Lizenz angerechnet, wenn sie am Fortbildungslehrgang "Walking Football" am 09.März in…
Weiterlesen...
x
Lizenzverlängerung C-Lizenz
28. Febr. 2024Qualifikation
Alle C-Lizenz Inhaber bekommen 4 LE für die Verlängerung der Lizenz angerechnet, wenn sie am Fortbildungslehrgang "Walking Football" am 09.März in Niederbrombach teilnehmen.
SWFV Meldungen

x
Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht
Sonstiges

Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d).
Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung.
Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!
Sonstiges
Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht
Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d).
Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung.
Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!
Weiterlesen...
x
Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht
Sonstiges

Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d).
Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung.
Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!

x
Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach
Sonstiges

Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!
Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und Freizeitsport Matthias Belzer offiziell eröffnet.
Warm-Up-Programm durch SWFV-Lehrstab
Direkt im Anschluss hieran übernahm SWFV-Lehrstabs-Referent Ingo Werle und startete mit einem kleinen Warm-up-Programm in den Begegnungstag. Hierbei durchliefen die Spielerinnen und Spieler verschiedene Übungen zu richtigem Gehen, Passspiel sowie Torabschluss.
Miniturnier im "Jeder gegen Jeden"
Gut aufgewärmt und voll motiviert erwarteten die Teilnehmenden im Anschluss den Beginn des Miniturniers (jeder gegen jeden), welches den Hauptpunkt des Begegnungstags bildete.
Insgesamt waren sechs Mannschaften aktiv, wobei Spielerinnen und Spieler folgender Vereine/Gruppen teilnahmen:
- 1. FC Kaiserslautern
- FC Phönix Otterbach
- SG Weinsheim
- SSG Speyer-Ludwigshafen
- TSG Steinbach
- TuS Breitenheim
- Walking Football Hämmel Waldsee
Es entwickelte sich schnell ein ansprechendes Turnier mit teilweise tollem Walking Football. Alle Teams waren mit großem Einsatz bei der Sache.
Eine Siegerehrung im herkömmlichen Sinne fand nicht statt, da an diesem Tag der Gesundheitsaspekt von Walking Football sowie der Spaß an der Sache im Mittelpunkt standen. Alle teilnehmenden Vereine/Gruppen erhielten als Turnierprämie ein Materialpaket für ihr Training. Matthias Belzer bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme und richtete einen gesonderten Dank an den Ausrichter FC Phönix Otterbach für die Bereitstellung der Platzanlage sowie die reibungslose Organisation vor Ort. Einen besonderen Dank richtete er zudem an den Schiedsrichter des Turniers, Matthias Graff.
Gemütliches Beisammensein im Anschluss
Im Anschluss ging es über zum gemütlichen Beisammensein sowie dem Austausch unter den unterschiedlichen Vereinen und Gruppen. Hierbei wurden auch bereits Freundschaftsspiele vereinbart.
Der Begegnungstag war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Werbung für Walking Football!
Sonstiges
Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach
Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!
Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und ...
Weiterlesen...
x
Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach
Sonstiges

Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!
Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und Freizeitsport Matthias Belzer offiziell eröffnet.
Warm-Up-Programm durch SWFV-Lehrstab
Direkt im Anschluss hieran übernahm SWFV-Lehrstabs-Referent Ingo Werle und startete mit einem kleinen Warm-up-Programm in den Begegnungstag. Hierbei durchliefen die Spielerinnen und Spieler verschiedene Übungen zu richtigem Gehen, Passspiel sowie Torabschluss.
Miniturnier im "Jeder gegen Jeden"
Gut aufgewärmt und voll motiviert erwarteten die Teilnehmenden im Anschluss den Beginn des Miniturniers (jeder gegen jeden), welches den Hauptpunkt des Begegnungstags bildete.
Insgesamt waren sechs Mannschaften aktiv, wobei Spielerinnen und Spieler folgender Vereine/Gruppen teilnahmen:
- 1. FC Kaiserslautern
- FC Phönix Otterbach
- SG Weinsheim
- SSG Speyer-Ludwigshafen
- TSG Steinbach
- TuS Breitenheim
- Walking Football Hämmel Waldsee
Es entwickelte sich schnell ein ansprechendes Turnier mit teilweise tollem Walking Football. Alle Teams waren mit großem Einsatz bei der Sache.
Eine Siegerehrung im herkömmlichen Sinne fand nicht statt, da an diesem Tag der Gesundheitsaspekt von Walking Football sowie der Spaß an der Sache im Mittelpunkt standen. Alle teilnehmenden Vereine/Gruppen erhielten als Turnierprämie ein Materialpaket für ihr Training. Matthias Belzer bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme und richtete einen gesonderten Dank an den Ausrichter FC Phönix Otterbach für die Bereitstellung der Platzanlage sowie die reibungslose Organisation vor Ort. Einen besonderen Dank richtete er zudem an den Schiedsrichter des Turniers, Matthias Graff.
Gemütliches Beisammensein im Anschluss
Im Anschluss ging es über zum gemütlichen Beisammensein sowie dem Austausch unter den unterschiedlichen Vereinen und Gruppen. Hierbei wurden auch bereits Freundschaftsspiele vereinbart.
Der Begegnungstag war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Werbung für Walking Football!

x
Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar
Sonstiges

Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.
Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier.
Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Sonstiges
Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar
Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.
Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier.
Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Weiterlesen...
x
Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar
Sonstiges

Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.
Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier.
Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.