News

x

Informationen zur Wechselperiode II

08.12.2023Spielbetrieb

Informationen zur Wechselperiode II in der Saison 2023/2024

Spielerlaubnis beim Vereinswechsel von Amateuren (SpO § 2a, Abs. 6, 7)
Abmeldung in der Zeit zwischen dem 01.07.2023 und dem 31.12.2023 und Eingang des Antrags auf Spielerlaubnis bis zum 31.01.2024.
• Abmeldung bis zum 31.12.2023
   o entweder per Einschreiben mit Rückschein
   o oder per Abmeldung durch aufnehmenden Verein o oder per E-Postfach
• Antrag auf Spielerlaubnis bis zum 31.01.2023
Eine „Abmeldung durch aufnehmenden Verein“ inkl. Antrag auf Spielerlaubnis muss bis zum 31.12.2023 online durchgeführt werden, sofern eine sofortige Spielerlaubnis mit Freigabe erwirkt werden soll.
Spielerlaubnis für Pflichtspiele
Stimmt der abgebende Verein dem Vereinswechsel zu, wird die Spielerlaubnis für Pflichtspiele ab Eingang des Antrags auf Spielerlaubnis, jedoch frühestens zum 01.01.2024 erteilt.
Spielerlaubnis für Freundschaftsspiele
Ab dem Tag des Eingangs der vollständigen Vereinswechselunterlagen (Abmeldung und Antrag auf Spielerlaubnis) ist der Spieler für Freundschaftsspiele seines neuen Vereins spielberechtigt.
Ausbildungsentschädigung
Die Ausbildungsentschädigung ist in der Wechselperiode II frei verhandelbar. Einen festgesetzten Höchstbetrag, wie in der Wechselperiode I, gibt es nicht.
Vereinswechsel eines Vertragsspielers (SpO § 9)
• bei einem Vereinswechsel eines Vertragsspielers, dessen Vertrag beim abgebenden Verein durch einvernehmliche      Vertragsauflösung beendet ist, und der beim aufnehmenden Verein Vertragsspieler wird, ist in der Zeit vom 01.01. bis 31.01.    (Wechselperiode II) eine Spielerlaubnis mit sofortiger Wirkung zu erteilen
• zu beachten: ein Vertragsspieler darf in einer Spielzeit nur für zwei Vereine Pflichtspiele bestreiten
• bei einem Vereinswechsel eines Amateurs kann in der Zeit vom 01.01. bis zum 31.01. (Wechselperiode II) eine Spielerlaubnis mit sofortiger Wirkung als Vertragsspieler nur mit Zustimmung des abgebenden Vereins zum Vereinswechsel erteilt werden.

08. Dez. 2023
Spielbetrieb
x

Informationen zur Wechselperiode II

08.12.2023Spielbetrieb

Informationen zur Wechselperiode II in der Saison 2023/2024

Spielerlaubnis beim Vereinswechsel von Amateuren (SpO § 2a, Abs. 6, 7)
Abmeldung in der Zeit zwischen dem 01.07.2023 und dem 31.12.2023 und Eingang des Antrags auf Spielerlaubnis bis zum 31.01.2024.
• Abmeldung bis zum 31.12.2023
   o entweder per Einschreiben mit Rückschein
   o oder per Abmeldung durch aufnehmenden Verein o oder per E-Postfach
• Antrag auf Spielerlaubnis bis zum 31.01.2023
Eine „Abmeldung durch aufnehmenden Verein“ inkl. Antrag auf Spielerlaubnis muss bis zum 31.12.2023 online durchgeführt werden, sofern eine sofortige Spielerlaubnis mit Freigabe erwirkt werden soll.
Spielerlaubnis für Pflichtspiele
Stimmt der abgebende Verein dem Vereinswechsel zu, wird die Spielerlaubnis für Pflichtspiele ab Eingang des Antrags auf Spielerlaubnis, jedoch frühestens zum 01.01.2024 erteilt.
Spielerlaubnis für Freundschaftsspiele
Ab dem Tag des Eingangs der vollständigen Vereinswechselunterlagen (Abmeldung und Antrag auf Spielerlaubnis) ist der Spieler für Freundschaftsspiele seines neuen Vereins spielberechtigt.
Ausbildungsentschädigung
Die Ausbildungsentschädigung ist in der Wechselperiode II frei verhandelbar. Einen festgesetzten Höchstbetrag, wie in der Wechselperiode I, gibt es nicht.
Vereinswechsel eines Vertragsspielers (SpO § 9)
• bei einem Vereinswechsel eines Vertragsspielers, dessen Vertrag beim abgebenden Verein durch einvernehmliche      Vertragsauflösung beendet ist, und der beim aufnehmenden Verein Vertragsspieler wird, ist in der Zeit vom 01.01. bis 31.01.    (Wechselperiode II) eine Spielerlaubnis mit sofortiger Wirkung zu erteilen
• zu beachten: ein Vertragsspieler darf in einer Spielzeit nur für zwei Vereine Pflichtspiele bestreiten
• bei einem Vereinswechsel eines Amateurs kann in der Zeit vom 01.01. bis zum 31.01. (Wechselperiode II) eine Spielerlaubnis mit sofortiger Wirkung als Vertragsspieler nur mit Zustimmung des abgebenden Vereins zum Vereinswechsel erteilt werden.

Informationen zur Wechselperiode II in der Saison 2023/2024 Spielerlaubnis beim Vereinswechsel von Amateuren (SpO § 2a, Abs. 6, 7) Abmeldung in der…
x

Informationen zur Wechselperiode II

08. Dez. 2023Spielbetrieb

Informationen zur Wechselperiode II in der Saison 2023/2024

Spielerlaubnis beim Vereinswechsel von Amateuren (SpO § 2a, Abs. 6, 7)
Abmeldung in der Zeit zwischen dem 01.07.2023 und dem 31.12.2023 und Eingang des Antrags auf Spielerlaubnis bis zum 31.01.2024.
• Abmeldung bis zum 31.12.2023
   o entweder per Einschreiben mit Rückschein
   o oder per Abmeldung durch aufnehmenden Verein o oder per E-Postfach
• Antrag auf Spielerlaubnis bis zum 31.01.2023
Eine „Abmeldung durch aufnehmenden Verein“ inkl. Antrag auf Spielerlaubnis muss bis zum 31.12.2023 online durchgeführt werden, sofern eine sofortige Spielerlaubnis mit Freigabe erwirkt werden soll.
Spielerlaubnis für Pflichtspiele
Stimmt der abgebende Verein dem Vereinswechsel zu, wird die Spielerlaubnis für Pflichtspiele ab Eingang des Antrags auf Spielerlaubnis, jedoch frühestens zum 01.01.2024 erteilt.
Spielerlaubnis für Freundschaftsspiele
Ab dem Tag des Eingangs der vollständigen Vereinswechselunterlagen (Abmeldung und Antrag auf Spielerlaubnis) ist der Spieler für Freundschaftsspiele seines neuen Vereins spielberechtigt.
Ausbildungsentschädigung
Die Ausbildungsentschädigung ist in der Wechselperiode II frei verhandelbar. Einen festgesetzten Höchstbetrag, wie in der Wechselperiode I, gibt es nicht.
Vereinswechsel eines Vertragsspielers (SpO § 9)
• bei einem Vereinswechsel eines Vertragsspielers, dessen Vertrag beim abgebenden Verein durch einvernehmliche      Vertragsauflösung beendet ist, und der beim aufnehmenden Verein Vertragsspieler wird, ist in der Zeit vom 01.01. bis 31.01.    (Wechselperiode II) eine Spielerlaubnis mit sofortiger Wirkung zu erteilen
• zu beachten: ein Vertragsspieler darf in einer Spielzeit nur für zwei Vereine Pflichtspiele bestreiten
• bei einem Vereinswechsel eines Amateurs kann in der Zeit vom 01.01. bis zum 31.01. (Wechselperiode II) eine Spielerlaubnis mit sofortiger Wirkung als Vertragsspieler nur mit Zustimmung des abgebenden Vereins zum Vereinswechsel erteilt werden.

x

Hallenturnier der VG Herrstein/Rhaunen

05.12.2023Spielbetrieb

Hallenturnier der VG Herrstein/Rhaunen

Vorrundengruppe A
(Freitag, 29.12.2023,Idarwaldhalle Rhaunen)

A1 Spvgg Fischbach
A2 Spvgg Hochwald
A3 TuS Mörschied
A4 SG Kirschweiler/Hettenrodt
A5 TuS Breitenthal/Oberhosenbach
18:30 Spvgg Fischbach : Spvgg Hochwald
18:45 TuS Mörschied : SG Kirschweiler/Hettenrodt
19:00 TuS Breitenthal/Oberhosenbach : Spvgg Fischbach
18:15 Spvgg Hochwald : TuS Mörschied
19:30 SG Kirschweiler/Hettenrodt : TuS Breitenthal/Oberh.
19:45 Spvgg Fischbach : TuS Mörschied
20:00 Spvgg Hochwald : SG Kirschweiler/Hettenrodt
20:15 TuS Breitenthal/Oberhosenbach : TuS Mörschied
20:30 Spvgg Fischbach : SG Kirschweiler/Hettenrodt
20:45 Spvgg Hochwald : TuS Breitenthal/Oberhosenbach
Vorrundengruppe B
(Samstag, 30.12.2023, Sportleistungszentrum Niederwörresbach)

A1 Tus Veitrsrodt
A2 SV Stipshausen
A3 SG Rhaunen/Bundenbach
A4 SV Mittelreidenbach
A5 Spvgg Wildenburg
A6 SV Niederwörresbach
17:00 TuS Veitsrodt : SV Stipshausen
17:15 SG Rhaunen/Bundenbach : SV Mittelreidenbach
17:30 Spvgg Wildenburg : SV Niedewörresbach
17:45 SV Stipshausen : SV Mittelreidenbach
18:00 TuS Veitsrodt : Spvgg Wildenburg
18:15 SG Rhaunen/Bundenbach : SV Niedewörresbach
18:30 SV Mittelreidenbach : TuS Veitsrodt
18;45 Spvgg Wildenburg : SG Rhaunen/Bundenbach
19:00 SV Niedewörresbach : SV Stipshausen
19:15 TuS Veitsrodt : SG Rhaunen/Bundenbach
19:30 SV Niedewörresbach : SV Mittelreidenbach
19:45 Spvgg Wildenburg : SV Stipshausen
20:00 TuS Veitsrodt : SV Niedewörresbach
20:15 SV Stipshausen : SG Rhaunen/Bundenbach
20:30 SV Mittelreidenbach : Spvgg Wildenburg
Endrunde Ü32-Mannschaften VG Herrstein/Rhaunen
Sonntag, 07.01.2024, 14:00 Uhr in Rhaunen

(Spielzeit 1x10 Minuten, Hin- & Rückspiel)
Ausichter: Spvgg Wildenburg
14:00 SG Mörschied/Veitsrodt : Spvgg Wildenburg :
14:12TuS Breitenthal/O. : SG Rhaunen/Bundenbach :
Pause
14:36 Spvgg Wildenburg : TuS Breitenthal/O. :
15:48SG Mörschied/Veitsrodt : SG Rhaunen/Bundenbach :
Pause
16:12Spvgg Wildenburg : SG Rhaunen/Bundenbach :
16:24 SG Mörschied/Veitsrodt : TuS Breitenthal/O. :
Pause
16:48Spvgg Wildenburg : SG Mörschied/Veitsrodt :
17:00SG Rhaunen/Bundenbach : TuS Breitenthal/O. :
Pause
17:24TuS Breitenthal/O. : Spvgg Wildenburg :
17:36 SG Rhaunen/Bundenbach : SG Mörschied/Veitsrodt :
Pause
18:00SG Rhaunen/Bundenbach : Spvgg Wildenburg :
18:12TuS Breitenthal/O. : SG Mörschied/Veitsrodt :

05. Dez. 2023
Spielbetrieb
x

Hallenturnier der VG Herrstein/Rhaunen

05.12.2023Spielbetrieb

Hallenturnier der VG Herrstein/Rhaunen

Vorrundengruppe A
(Freitag, 29.12.2023,Idarwaldhalle Rhaunen)

A1 Spvgg Fischbach
A2 Spvgg Hochwald
A3 TuS Mörschied
A4 SG Kirschweiler/Hettenrodt
A5 TuS Breitenthal/Oberhosenbach
18:30 Spvgg Fischbach : Spvgg Hochwald
18:45 TuS Mörschied : SG Kirschweiler/Hettenrodt
19:00 TuS Breitenthal/Oberhosenbach : Spvgg Fischbach
18:15 Spvgg Hochwald : TuS Mörschied
19:30 SG Kirschweiler/Hettenrodt : TuS Breitenthal/Oberh.
19:45 Spvgg Fischbach : TuS Mörschied
20:00 Spvgg Hochwald : SG Kirschweiler/Hettenrodt
20:15 TuS Breitenthal/Oberhosenbach : TuS Mörschied
20:30 Spvgg Fischbach : SG Kirschweiler/Hettenrodt
20:45 Spvgg Hochwald : TuS Breitenthal/Oberhosenbach
Vorrundengruppe B
(Samstag, 30.12.2023, Sportleistungszentrum Niederwörresbach)

A1 Tus Veitrsrodt
A2 SV Stipshausen
A3 SG Rhaunen/Bundenbach
A4 SV Mittelreidenbach
A5 Spvgg Wildenburg
A6 SV Niederwörresbach
17:00 TuS Veitsrodt : SV Stipshausen
17:15 SG Rhaunen/Bundenbach : SV Mittelreidenbach
17:30 Spvgg Wildenburg : SV Niedewörresbach
17:45 SV Stipshausen : SV Mittelreidenbach
18:00 TuS Veitsrodt : Spvgg Wildenburg
18:15 SG Rhaunen/Bundenbach : SV Niedewörresbach
18:30 SV Mittelreidenbach : TuS Veitsrodt
18;45 Spvgg Wildenburg : SG Rhaunen/Bundenbach
19:00 SV Niedewörresbach : SV Stipshausen
19:15 TuS Veitsrodt : SG Rhaunen/Bundenbach
19:30 SV Niedewörresbach : SV Mittelreidenbach
19:45 Spvgg Wildenburg : SV Stipshausen
20:00 TuS Veitsrodt : SV Niedewörresbach
20:15 SV Stipshausen : SG Rhaunen/Bundenbach
20:30 SV Mittelreidenbach : Spvgg Wildenburg
Endrunde Ü32-Mannschaften VG Herrstein/Rhaunen
Sonntag, 07.01.2024, 14:00 Uhr in Rhaunen

(Spielzeit 1x10 Minuten, Hin- & Rückspiel)
Ausichter: Spvgg Wildenburg
14:00 SG Mörschied/Veitsrodt : Spvgg Wildenburg :
14:12TuS Breitenthal/O. : SG Rhaunen/Bundenbach :
Pause
14:36 Spvgg Wildenburg : TuS Breitenthal/O. :
15:48SG Mörschied/Veitsrodt : SG Rhaunen/Bundenbach :
Pause
16:12Spvgg Wildenburg : SG Rhaunen/Bundenbach :
16:24 SG Mörschied/Veitsrodt : TuS Breitenthal/O. :
Pause
16:48Spvgg Wildenburg : SG Mörschied/Veitsrodt :
17:00SG Rhaunen/Bundenbach : TuS Breitenthal/O. :
Pause
17:24TuS Breitenthal/O. : Spvgg Wildenburg :
17:36 SG Rhaunen/Bundenbach : SG Mörschied/Veitsrodt :
Pause
18:00SG Rhaunen/Bundenbach : Spvgg Wildenburg :
18:12TuS Breitenthal/O. : SG Mörschied/Veitsrodt :

Hallenturnier der VG Herrstein/Rhaunen Vorrundengruppe A (Freitag, 29.12.2023,Idarwaldhalle Rhaunen) A1 Spvgg Fischbach A2 Spvgg Hochwald A3 TuS…
x

Hallenturnier der VG Herrstein/Rhaunen

05. Dez. 2023Spielbetrieb

Hallenturnier der VG Herrstein/Rhaunen

Vorrundengruppe A
(Freitag, 29.12.2023,Idarwaldhalle Rhaunen)

A1 Spvgg Fischbach
A2 Spvgg Hochwald
A3 TuS Mörschied
A4 SG Kirschweiler/Hettenrodt
A5 TuS Breitenthal/Oberhosenbach
18:30 Spvgg Fischbach : Spvgg Hochwald
18:45 TuS Mörschied : SG Kirschweiler/Hettenrodt
19:00 TuS Breitenthal/Oberhosenbach : Spvgg Fischbach
18:15 Spvgg Hochwald : TuS Mörschied
19:30 SG Kirschweiler/Hettenrodt : TuS Breitenthal/Oberh.
19:45 Spvgg Fischbach : TuS Mörschied
20:00 Spvgg Hochwald : SG Kirschweiler/Hettenrodt
20:15 TuS Breitenthal/Oberhosenbach : TuS Mörschied
20:30 Spvgg Fischbach : SG Kirschweiler/Hettenrodt
20:45 Spvgg Hochwald : TuS Breitenthal/Oberhosenbach
Vorrundengruppe B
(Samstag, 30.12.2023, Sportleistungszentrum Niederwörresbach)

A1 Tus Veitrsrodt
A2 SV Stipshausen
A3 SG Rhaunen/Bundenbach
A4 SV Mittelreidenbach
A5 Spvgg Wildenburg
A6 SV Niederwörresbach
17:00 TuS Veitsrodt : SV Stipshausen
17:15 SG Rhaunen/Bundenbach : SV Mittelreidenbach
17:30 Spvgg Wildenburg : SV Niedewörresbach
17:45 SV Stipshausen : SV Mittelreidenbach
18:00 TuS Veitsrodt : Spvgg Wildenburg
18:15 SG Rhaunen/Bundenbach : SV Niedewörresbach
18:30 SV Mittelreidenbach : TuS Veitsrodt
18;45 Spvgg Wildenburg : SG Rhaunen/Bundenbach
19:00 SV Niedewörresbach : SV Stipshausen
19:15 TuS Veitsrodt : SG Rhaunen/Bundenbach
19:30 SV Niedewörresbach : SV Mittelreidenbach
19:45 Spvgg Wildenburg : SV Stipshausen
20:00 TuS Veitsrodt : SV Niedewörresbach
20:15 SV Stipshausen : SG Rhaunen/Bundenbach
20:30 SV Mittelreidenbach : Spvgg Wildenburg
Endrunde Ü32-Mannschaften VG Herrstein/Rhaunen
Sonntag, 07.01.2024, 14:00 Uhr in Rhaunen

(Spielzeit 1x10 Minuten, Hin- & Rückspiel)
Ausichter: Spvgg Wildenburg
14:00 SG Mörschied/Veitsrodt : Spvgg Wildenburg :
14:12TuS Breitenthal/O. : SG Rhaunen/Bundenbach :
Pause
14:36 Spvgg Wildenburg : TuS Breitenthal/O. :
15:48SG Mörschied/Veitsrodt : SG Rhaunen/Bundenbach :
Pause
16:12Spvgg Wildenburg : SG Rhaunen/Bundenbach :
16:24 SG Mörschied/Veitsrodt : TuS Breitenthal/O. :
Pause
16:48Spvgg Wildenburg : SG Mörschied/Veitsrodt :
17:00SG Rhaunen/Bundenbach : TuS Breitenthal/O. :
Pause
17:24TuS Breitenthal/O. : Spvgg Wildenburg :
17:36 SG Rhaunen/Bundenbach : SG Mörschied/Veitsrodt :
Pause
18:00SG Rhaunen/Bundenbach : Spvgg Wildenburg :
18:12TuS Breitenthal/O. : SG Mörschied/Veitsrodt :

x

Fair Play Auszeichnung 2022/23

03.12.2023Fairplay

Kreissparkasse Birkenfeld zeichnet die fairsten Fußballer und Fußballerinnen aus dem Landkreis Birkenfeld aus

Der sportliche Erfolg aber auch faires Verhalten wird von der Kreissparkasse Birkenfeld und dem Südwestdeutschen Fußballverband im Rahmen des Fair Play-Wettbewerbs belohnt-
 
Auswertung Fair Play Ehrung
KSK Birkenfeld

Saison 2022-23
VL – BL:
1 TuS Mörschied 46 BL
2 VfR Baumholder 47 VL
3 FSV Blau-Weiß Idar-Oberstein 53 BL
VL – BL: Frauen
1 SV Weiersbach 2 LL
2 VfR Baumholder 6 BL
3 VfL Weierbach 9 BL
A Klasse:
1 TuS Breitenthal/Oberhosnebach 31 Punkte
2 SV Buhlenberg 39 Punkte
3 FC Hennweiler 40 Punkte
B – Klasse aus B1 und B2
1 SpVgg Wildenburg 15 Punkte B 1
2 SG Berglangebach/Ruschberg 34 Punkte B 2
2 SV Göttschied 34 Punkte B 1
3 SV Weiersbach 35 Punkte B 2
C – Klassen C 1 – C 3
1 FC Bärenbach 1 C 3
2 SV Göttschied II 3 C 1
2 SG VfR Kirn/SC Kirn/Sulzbach 3 C 3
3 SV Wilzenberg-Hußweiler 6 C 2
3 SG Rhaunen/Bundenbach II 6 C 3

03. Dez. 2023
Fairplay
x

Fair Play Auszeichnung 2022/23

03.12.2023Fairplay

Kreissparkasse Birkenfeld zeichnet die fairsten Fußballer und Fußballerinnen aus dem Landkreis Birkenfeld aus

Der sportliche Erfolg aber auch faires Verhalten wird von der Kreissparkasse Birkenfeld und dem Südwestdeutschen Fußballverband im Rahmen des Fair Play-Wettbewerbs belohnt-
 
Auswertung Fair Play Ehrung
KSK Birkenfeld

Saison 2022-23
VL – BL:
1 TuS Mörschied 46 BL
2 VfR Baumholder 47 VL
3 FSV Blau-Weiß Idar-Oberstein 53 BL
VL – BL: Frauen
1 SV Weiersbach 2 LL
2 VfR Baumholder 6 BL
3 VfL Weierbach 9 BL
A Klasse:
1 TuS Breitenthal/Oberhosnebach 31 Punkte
2 SV Buhlenberg 39 Punkte
3 FC Hennweiler 40 Punkte
B – Klasse aus B1 und B2
1 SpVgg Wildenburg 15 Punkte B 1
2 SG Berglangebach/Ruschberg 34 Punkte B 2
2 SV Göttschied 34 Punkte B 1
3 SV Weiersbach 35 Punkte B 2
C – Klassen C 1 – C 3
1 FC Bärenbach 1 C 3
2 SV Göttschied II 3 C 1
2 SG VfR Kirn/SC Kirn/Sulzbach 3 C 3
3 SV Wilzenberg-Hußweiler 6 C 2
3 SG Rhaunen/Bundenbach II 6 C 3

Kreissparkasse Birkenfeld zeichnet die fairsten Fußballer und Fußballerinnen aus dem Landkreis Birkenfeld aus Der sportliche Erfolg aber auch faires…
x

Fair Play Auszeichnung 2022/23

03. Dez. 2023Fairplay

Kreissparkasse Birkenfeld zeichnet die fairsten Fußballer und Fußballerinnen aus dem Landkreis Birkenfeld aus

Der sportliche Erfolg aber auch faires Verhalten wird von der Kreissparkasse Birkenfeld und dem Südwestdeutschen Fußballverband im Rahmen des Fair Play-Wettbewerbs belohnt-
 
Auswertung Fair Play Ehrung
KSK Birkenfeld

Saison 2022-23
VL – BL:
1 TuS Mörschied 46 BL
2 VfR Baumholder 47 VL
3 FSV Blau-Weiß Idar-Oberstein 53 BL
VL – BL: Frauen
1 SV Weiersbach 2 LL
2 VfR Baumholder 6 BL
3 VfL Weierbach 9 BL
A Klasse:
1 TuS Breitenthal/Oberhosnebach 31 Punkte
2 SV Buhlenberg 39 Punkte
3 FC Hennweiler 40 Punkte
B – Klasse aus B1 und B2
1 SpVgg Wildenburg 15 Punkte B 1
2 SG Berglangebach/Ruschberg 34 Punkte B 2
2 SV Göttschied 34 Punkte B 1
3 SV Weiersbach 35 Punkte B 2
C – Klassen C 1 – C 3
1 FC Bärenbach 1 C 3
2 SV Göttschied II 3 C 1
2 SG VfR Kirn/SC Kirn/Sulzbach 3 C 3
3 SV Wilzenberg-Hußweiler 6 C 2
3 SG Rhaunen/Bundenbach II 6 C 3

SWFV Meldungen

x

Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht

Sonstiges

Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d).

Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung.

Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!

Sonstiges
Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht
Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d). Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung. Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!
x

Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht

Sonstiges

Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d).

Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung.

Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!

x

Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach

Sonstiges

Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!

 

Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und Freizeitsport Matthias Belzer offiziell eröffnet.

 

Warm-Up-Programm durch SWFV-Lehrstab

Direkt im Anschluss hieran übernahm SWFV-Lehrstabs-Referent Ingo Werle und startete mit einem kleinen Warm-up-Programm in den Begegnungstag. Hierbei durchliefen die Spielerinnen und Spieler verschiedene Übungen zu richtigem Gehen, Passspiel sowie Torabschluss.

 

Miniturnier im "Jeder gegen Jeden"

Gut aufgewärmt und voll motiviert erwarteten die Teilnehmenden im Anschluss den Beginn des Miniturniers (jeder gegen jeden), welches den Hauptpunkt des Begegnungstags bildete.

 

Insgesamt waren sechs Mannschaften aktiv, wobei Spielerinnen und Spieler folgender Vereine/Gruppen teilnahmen:

  • 1. FC Kaiserslautern
  • FC Phönix Otterbach
  • SG Weinsheim
  • SSG Speyer-Ludwigshafen
  • TSG Steinbach
  • TuS Breitenheim
  • Walking Football Hämmel Waldsee

 

Es entwickelte sich schnell ein ansprechendes Turnier mit teilweise tollem Walking Football. Alle Teams waren mit großem Einsatz bei der Sache.

 

Eine Siegerehrung im herkömmlichen Sinne fand nicht statt, da an diesem Tag der Gesundheitsaspekt von Walking Football sowie der Spaß an der Sache im Mittelpunkt standen. Alle teilnehmenden Vereine/Gruppen erhielten als Turnierprämie ein Materialpaket für ihr Training. Matthias Belzer bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme und richtete einen gesonderten Dank an den Ausrichter FC Phönix Otterbach für die Bereitstellung der Platzanlage sowie die reibungslose Organisation vor Ort. Einen besonderen Dank richtete er zudem an den Schiedsrichter des Turniers, Matthias Graff.

 

Gemütliches Beisammensein im Anschluss

Im Anschluss ging es über zum gemütlichen Beisammensein sowie dem Austausch unter den unterschiedlichen Vereinen und Gruppen. Hierbei wurden auch bereits Freundschaftsspiele vereinbart.

 

Der Begegnungstag war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Werbung für Walking Football!

Sonstiges
Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach
Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!   Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und ...
x

Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach

Sonstiges

Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!

 

Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und Freizeitsport Matthias Belzer offiziell eröffnet.

 

Warm-Up-Programm durch SWFV-Lehrstab

Direkt im Anschluss hieran übernahm SWFV-Lehrstabs-Referent Ingo Werle und startete mit einem kleinen Warm-up-Programm in den Begegnungstag. Hierbei durchliefen die Spielerinnen und Spieler verschiedene Übungen zu richtigem Gehen, Passspiel sowie Torabschluss.

 

Miniturnier im "Jeder gegen Jeden"

Gut aufgewärmt und voll motiviert erwarteten die Teilnehmenden im Anschluss den Beginn des Miniturniers (jeder gegen jeden), welches den Hauptpunkt des Begegnungstags bildete.

 

Insgesamt waren sechs Mannschaften aktiv, wobei Spielerinnen und Spieler folgender Vereine/Gruppen teilnahmen:

  • 1. FC Kaiserslautern
  • FC Phönix Otterbach
  • SG Weinsheim
  • SSG Speyer-Ludwigshafen
  • TSG Steinbach
  • TuS Breitenheim
  • Walking Football Hämmel Waldsee

 

Es entwickelte sich schnell ein ansprechendes Turnier mit teilweise tollem Walking Football. Alle Teams waren mit großem Einsatz bei der Sache.

 

Eine Siegerehrung im herkömmlichen Sinne fand nicht statt, da an diesem Tag der Gesundheitsaspekt von Walking Football sowie der Spaß an der Sache im Mittelpunkt standen. Alle teilnehmenden Vereine/Gruppen erhielten als Turnierprämie ein Materialpaket für ihr Training. Matthias Belzer bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme und richtete einen gesonderten Dank an den Ausrichter FC Phönix Otterbach für die Bereitstellung der Platzanlage sowie die reibungslose Organisation vor Ort. Einen besonderen Dank richtete er zudem an den Schiedsrichter des Turniers, Matthias Graff.

 

Gemütliches Beisammensein im Anschluss

Im Anschluss ging es über zum gemütlichen Beisammensein sowie dem Austausch unter den unterschiedlichen Vereinen und Gruppen. Hierbei wurden auch bereits Freundschaftsspiele vereinbart.

 

Der Begegnungstag war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Werbung für Walking Football!

x

Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar

Sonstiges

Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.

 

Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier. 

 

Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Sonstiges
Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar
Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.   Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier.    Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.
x

Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar

Sonstiges

Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.

 

Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier. 

 

Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Sponsoren