- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News
x
Aktionstag Walking Football abgesagt
15.03.2023Qualifikation
Leider musste ich den geplanten Aktionstag "Walking Football", der am 18. März in Niederbrombach durchgeführt werden sollte, absagen, da nur 4. Anmeldungen vorlagen.
Ich bin sehr enttäuscht darüber!
Helmut Lange, Beauftragter Breiten- u. Freizeitsport
15. März 2023
Qualifikation
Aktionstag Walking Football abgesagt
x
Aktionstag Walking Football abgesagt
15.03.2023Qualifikation
Leider musste ich den geplanten Aktionstag "Walking Football", der am 18. März in Niederbrombach durchgeführt werden sollte, absagen, da nur 4. Anmeldungen vorlagen.
Ich bin sehr enttäuscht darüber!
Helmut Lange, Beauftragter Breiten- u. Freizeitsport
Leider musste ich den geplanten Aktionstag "Walking Football", der am 18. März in Niederbrombach durchgeführt werden sollte, absagen, da nur 4.…
Weiterlesen...
x
Aktionstag Walking Football abgesagt
15. März 2023Qualifikation
Leider musste ich den geplanten Aktionstag "Walking Football", der am 18. März in Niederbrombach durchgeführt werden sollte, absagen, da nur 4. Anmeldungen vorlagen.
Ich bin sehr enttäuscht darüber!
Helmut Lange, Beauftragter Breiten- u. Freizeitsport

x
Fortbildung Walking Football am 18. März 2023
09.03.2023Qualifikation

Der Südwestdeutsche Fußballverband möchte seinen Spieler*innen, Trainer*innen und Vereinen im Rahmen eines weiteren Aktionstages Walking Football vorstellen!
Wie Walking Football funktioniert, zeigt der am Samstag, den 18. März 2023, ab 09:30 Uhr, in der Sporthalle der Grundschule Niederbrombach (Hauptstr. 2, 55767 Niederbrombach). Bei gutem Wetter soll der Sportplatz des TuS Niederbrombach (Auf dem Wasen, 55767 Niederbrombach) genutzt werden.
DIE REGELN
Die Regeln sind einfach: Es darf nicht gerannt und der Ball nicht über Hüfthöhe gespielt werden. Zudem werden harter Körperkontakt und Fouls geahndet. Die Tore messen 3x1 Meter, es kann aber auch auf umgekippte Jugend-Tore gespielt werden. Das Spielfeld misst 42x21 Meter, gespielt wird 6-gegen-6. Aber auch die Spielfeldgröße und Spieleranzahl kann variieren. Ansonsten ist alles wie im Fußball, nur eben gehend!
DAS PROGRAMM
- Beginn um 09:30 Uhr
- Begrüßung und Eröffnung
- Inhaltliche Einführung
- Aufwärm- und Schnuppertraining zum Mitmachen
- Austausch
Nach der Begrüßung erläutern die SWFV-Referenten Volker Klein und Ingo Werle die Grundlagen von Walking Football. Anschließend können Interessierte selbst die Schuhe schnüren. Die Teilnehmer*innen bringen entsprechende Sportbekleidung (für Halle und Rasenplatz) mit.
- Bei Interesse an einer Teilnahme am Schnuppertraining bitten wir, zwecks besserer Planung, um eine Voranmeldung bei Helmut Lange (E-Mail: helmut.lange@swfv.net).
ZUM HINTERGRUND VON WALKING FOOTBALL
Erstmals wurde Walking Football 2011 in Chesterfield (England) gespielt – und begeistert inzwischen das ganze Land. Fast 1.000 Mannschaften, einige sogar in einem geregelten Spielbetrieb, bestreiten den neuen Trend in England. Über die Niederlande gelangte Walking Football mittlerweile auch nach Deutschland. Hier haben sich bereits mehrere Bundesliga-Vereine sowie auch einige Amateur- bzw. Hobbymannschaften dem Trend bereits angeschlossen.
09. März 2023
Qualifikation
Fortbildung Walking Football am 18. März 2023
x
Fortbildung Walking Football am 18. März 2023
09.03.2023Qualifikation

Der Südwestdeutsche Fußballverband möchte seinen Spieler*innen, Trainer*innen und Vereinen im Rahmen eines weiteren Aktionstages Walking Football vorstellen!
Wie Walking Football funktioniert, zeigt der am Samstag, den 18. März 2023, ab 09:30 Uhr, in der Sporthalle der Grundschule Niederbrombach (Hauptstr. 2, 55767 Niederbrombach). Bei gutem Wetter soll der Sportplatz des TuS Niederbrombach (Auf dem Wasen, 55767 Niederbrombach) genutzt werden.
DIE REGELN
Die Regeln sind einfach: Es darf nicht gerannt und der Ball nicht über Hüfthöhe gespielt werden. Zudem werden harter Körperkontakt und Fouls geahndet. Die Tore messen 3x1 Meter, es kann aber auch auf umgekippte Jugend-Tore gespielt werden. Das Spielfeld misst 42x21 Meter, gespielt wird 6-gegen-6. Aber auch die Spielfeldgröße und Spieleranzahl kann variieren. Ansonsten ist alles wie im Fußball, nur eben gehend!
DAS PROGRAMM
- Beginn um 09:30 Uhr
- Begrüßung und Eröffnung
- Inhaltliche Einführung
- Aufwärm- und Schnuppertraining zum Mitmachen
- Austausch
Nach der Begrüßung erläutern die SWFV-Referenten Volker Klein und Ingo Werle die Grundlagen von Walking Football. Anschließend können Interessierte selbst die Schuhe schnüren. Die Teilnehmer*innen bringen entsprechende Sportbekleidung (für Halle und Rasenplatz) mit.
- Bei Interesse an einer Teilnahme am Schnuppertraining bitten wir, zwecks besserer Planung, um eine Voranmeldung bei Helmut Lange (E-Mail: helmut.lange@swfv.net).
ZUM HINTERGRUND VON WALKING FOOTBALL
Erstmals wurde Walking Football 2011 in Chesterfield (England) gespielt – und begeistert inzwischen das ganze Land. Fast 1.000 Mannschaften, einige sogar in einem geregelten Spielbetrieb, bestreiten den neuen Trend in England. Über die Niederlande gelangte Walking Football mittlerweile auch nach Deutschland. Hier haben sich bereits mehrere Bundesliga-Vereine sowie auch einige Amateur- bzw. Hobbymannschaften dem Trend bereits angeschlossen.
Der Südwestdeutsche Fußballverband möchte seinen Spieler*innen, Trainer*innen und Vereinen im Rahmen eines weiteren Aktionstages Walking Football…
Weiterlesen...
x
Fortbildung Walking Football am 18. März 2023
09. März 2023Qualifikation

Der Südwestdeutsche Fußballverband möchte seinen Spieler*innen, Trainer*innen und Vereinen im Rahmen eines weiteren Aktionstages Walking Football vorstellen!
Wie Walking Football funktioniert, zeigt der am Samstag, den 18. März 2023, ab 09:30 Uhr, in der Sporthalle der Grundschule Niederbrombach (Hauptstr. 2, 55767 Niederbrombach). Bei gutem Wetter soll der Sportplatz des TuS Niederbrombach (Auf dem Wasen, 55767 Niederbrombach) genutzt werden.
DIE REGELN
Die Regeln sind einfach: Es darf nicht gerannt und der Ball nicht über Hüfthöhe gespielt werden. Zudem werden harter Körperkontakt und Fouls geahndet. Die Tore messen 3x1 Meter, es kann aber auch auf umgekippte Jugend-Tore gespielt werden. Das Spielfeld misst 42x21 Meter, gespielt wird 6-gegen-6. Aber auch die Spielfeldgröße und Spieleranzahl kann variieren. Ansonsten ist alles wie im Fußball, nur eben gehend!
DAS PROGRAMM
- Beginn um 09:30 Uhr
- Begrüßung und Eröffnung
- Inhaltliche Einführung
- Aufwärm- und Schnuppertraining zum Mitmachen
- Austausch
Nach der Begrüßung erläutern die SWFV-Referenten Volker Klein und Ingo Werle die Grundlagen von Walking Football. Anschließend können Interessierte selbst die Schuhe schnüren. Die Teilnehmer*innen bringen entsprechende Sportbekleidung (für Halle und Rasenplatz) mit.
- Bei Interesse an einer Teilnahme am Schnuppertraining bitten wir, zwecks besserer Planung, um eine Voranmeldung bei Helmut Lange (E-Mail: helmut.lange@swfv.net).
ZUM HINTERGRUND VON WALKING FOOTBALL
Erstmals wurde Walking Football 2011 in Chesterfield (England) gespielt – und begeistert inzwischen das ganze Land. Fast 1.000 Mannschaften, einige sogar in einem geregelten Spielbetrieb, bestreiten den neuen Trend in England. Über die Niederlande gelangte Walking Football mittlerweile auch nach Deutschland. Hier haben sich bereits mehrere Bundesliga-Vereine sowie auch einige Amateur- bzw. Hobbymannschaften dem Trend bereits angeschlossen.

x
„Walking Football“ am 18. März in Niederbrombach"
03.03.2023Qualifikation

Kostenloser Aktionstag „Walking Football“ am 18. März in Niederbrombach
Beim Walking Football, dem Fußball im Gehen, geht es weniger um Leistung als um Bewegung. Die Vorstellung der gesundheitsfördernden Fußballvariante erfolgt durch die Referenten Volker Klein und Ingo Werle vom Südwestdeutschen Fußballverband am Samstag, 18. März 2023, ab 9.30 Uhr, in der Grundschule in Niederbrombach. Eingeladen zu der kostenlosen Veranstaltung sind ehemalige und aktive Spieler*innen, Trainer*innen, Vereine aber auch Familien sowie Personen mit Einschränkungen. Nach der inhaltlichen Einführung erfolgt das Aufwärm- und Schnuppertraining. In das Mitmachangebot fließen auch Gleichgewichts- und Koordinationsübungen mit ein. Abgeschlossen wird die ca. zweieinhalbstündige Veranstaltung mit einem Erfahrungsaustausch.
Parkplätze sind an der Grundschule Niederbrombach (Hauptstr. 2, 55767 Niederbrombach) ausreichend vorhanden. Mitzubringen sind Hallenschuhe, Sportkleidung und gute Laune.
Die Veranstaltung wird vom Fußballkreis Birkenfeld (Helmut Lange, Tel. 06782/9496, helmut.lange@swfv.net und Peter Steinmetz, Tel. 0151 63414863) in Kooperation mit der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung (Klaus Juchem, Tel. 06782/2593, k.juchem@lsbrlp.de ) angeboten. Die Organisatoren freuen sich über möglichst viele Teilnehmer/innen und stehen bei Fragen im Vorfeld gerne zur Verfügung. Bei Interesse bitten sie zwecks besserer Planung um eine Voranmeldung bis zum 13. März.
Hier ein Link zu Informationen "W-F"
https://www.bing.com/videos/search?q=wLKING+FOOTBALL&view=detail&mid=7D…
03. März 2023
Qualifikation
„Walking Football“ am 18. März in Niederbrombach"
x
„Walking Football“ am 18. März in Niederbrombach"
03.03.2023Qualifikation

Kostenloser Aktionstag „Walking Football“ am 18. März in Niederbrombach
Beim Walking Football, dem Fußball im Gehen, geht es weniger um Leistung als um Bewegung. Die Vorstellung der gesundheitsfördernden Fußballvariante erfolgt durch die Referenten Volker Klein und Ingo Werle vom Südwestdeutschen Fußballverband am Samstag, 18. März 2023, ab 9.30 Uhr, in der Grundschule in Niederbrombach. Eingeladen zu der kostenlosen Veranstaltung sind ehemalige und aktive Spieler*innen, Trainer*innen, Vereine aber auch Familien sowie Personen mit Einschränkungen. Nach der inhaltlichen Einführung erfolgt das Aufwärm- und Schnuppertraining. In das Mitmachangebot fließen auch Gleichgewichts- und Koordinationsübungen mit ein. Abgeschlossen wird die ca. zweieinhalbstündige Veranstaltung mit einem Erfahrungsaustausch.
Parkplätze sind an der Grundschule Niederbrombach (Hauptstr. 2, 55767 Niederbrombach) ausreichend vorhanden. Mitzubringen sind Hallenschuhe, Sportkleidung und gute Laune.
Die Veranstaltung wird vom Fußballkreis Birkenfeld (Helmut Lange, Tel. 06782/9496, helmut.lange@swfv.net und Peter Steinmetz, Tel. 0151 63414863) in Kooperation mit der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung (Klaus Juchem, Tel. 06782/2593, k.juchem@lsbrlp.de ) angeboten. Die Organisatoren freuen sich über möglichst viele Teilnehmer/innen und stehen bei Fragen im Vorfeld gerne zur Verfügung. Bei Interesse bitten sie zwecks besserer Planung um eine Voranmeldung bis zum 13. März.
Hier ein Link zu Informationen "W-F"
https://www.bing.com/videos/search?q=wLKING+FOOTBALL&view=detail&mid=7D…
Kostenloser Aktionstag „Walking Football“ am 18. März in Niederbrombach
Beim Walking Football, dem Fußball im Gehen, geht es weniger um Leistung…
Weiterlesen...
x
„Walking Football“ am 18. März in Niederbrombach"
03. März 2023Qualifikation

Kostenloser Aktionstag „Walking Football“ am 18. März in Niederbrombach
Beim Walking Football, dem Fußball im Gehen, geht es weniger um Leistung als um Bewegung. Die Vorstellung der gesundheitsfördernden Fußballvariante erfolgt durch die Referenten Volker Klein und Ingo Werle vom Südwestdeutschen Fußballverband am Samstag, 18. März 2023, ab 9.30 Uhr, in der Grundschule in Niederbrombach. Eingeladen zu der kostenlosen Veranstaltung sind ehemalige und aktive Spieler*innen, Trainer*innen, Vereine aber auch Familien sowie Personen mit Einschränkungen. Nach der inhaltlichen Einführung erfolgt das Aufwärm- und Schnuppertraining. In das Mitmachangebot fließen auch Gleichgewichts- und Koordinationsübungen mit ein. Abgeschlossen wird die ca. zweieinhalbstündige Veranstaltung mit einem Erfahrungsaustausch.
Parkplätze sind an der Grundschule Niederbrombach (Hauptstr. 2, 55767 Niederbrombach) ausreichend vorhanden. Mitzubringen sind Hallenschuhe, Sportkleidung und gute Laune.
Die Veranstaltung wird vom Fußballkreis Birkenfeld (Helmut Lange, Tel. 06782/9496, helmut.lange@swfv.net und Peter Steinmetz, Tel. 0151 63414863) in Kooperation mit der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung (Klaus Juchem, Tel. 06782/2593, k.juchem@lsbrlp.de ) angeboten. Die Organisatoren freuen sich über möglichst viele Teilnehmer/innen und stehen bei Fragen im Vorfeld gerne zur Verfügung. Bei Interesse bitten sie zwecks besserer Planung um eine Voranmeldung bis zum 13. März.
Hier ein Link zu Informationen "W-F"
https://www.bing.com/videos/search?q=wLKING+FOOTBALL&view=detail&mid=7D…
SWFV Meldungen

x
Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht
Sonstiges

Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d).
Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung.
Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!
Sonstiges
Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht
Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d).
Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung.
Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!
Weiterlesen...
x
Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht
Sonstiges

Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d).
Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung.
Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!

x
Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach
Sonstiges

Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!
Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und Freizeitsport Matthias Belzer offiziell eröffnet.
Warm-Up-Programm durch SWFV-Lehrstab
Direkt im Anschluss hieran übernahm SWFV-Lehrstabs-Referent Ingo Werle und startete mit einem kleinen Warm-up-Programm in den Begegnungstag. Hierbei durchliefen die Spielerinnen und Spieler verschiedene Übungen zu richtigem Gehen, Passspiel sowie Torabschluss.
Miniturnier im "Jeder gegen Jeden"
Gut aufgewärmt und voll motiviert erwarteten die Teilnehmenden im Anschluss den Beginn des Miniturniers (jeder gegen jeden), welches den Hauptpunkt des Begegnungstags bildete.
Insgesamt waren sechs Mannschaften aktiv, wobei Spielerinnen und Spieler folgender Vereine/Gruppen teilnahmen:
- 1. FC Kaiserslautern
- FC Phönix Otterbach
- SG Weinsheim
- SSG Speyer-Ludwigshafen
- TSG Steinbach
- TuS Breitenheim
- Walking Football Hämmel Waldsee
Es entwickelte sich schnell ein ansprechendes Turnier mit teilweise tollem Walking Football. Alle Teams waren mit großem Einsatz bei der Sache.
Eine Siegerehrung im herkömmlichen Sinne fand nicht statt, da an diesem Tag der Gesundheitsaspekt von Walking Football sowie der Spaß an der Sache im Mittelpunkt standen. Alle teilnehmenden Vereine/Gruppen erhielten als Turnierprämie ein Materialpaket für ihr Training. Matthias Belzer bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme und richtete einen gesonderten Dank an den Ausrichter FC Phönix Otterbach für die Bereitstellung der Platzanlage sowie die reibungslose Organisation vor Ort. Einen besonderen Dank richtete er zudem an den Schiedsrichter des Turniers, Matthias Graff.
Gemütliches Beisammensein im Anschluss
Im Anschluss ging es über zum gemütlichen Beisammensein sowie dem Austausch unter den unterschiedlichen Vereinen und Gruppen. Hierbei wurden auch bereits Freundschaftsspiele vereinbart.
Der Begegnungstag war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Werbung für Walking Football!
Sonstiges
Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach
Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!
Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und ...
Weiterlesen...
x
Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach
Sonstiges

Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!
Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und Freizeitsport Matthias Belzer offiziell eröffnet.
Warm-Up-Programm durch SWFV-Lehrstab
Direkt im Anschluss hieran übernahm SWFV-Lehrstabs-Referent Ingo Werle und startete mit einem kleinen Warm-up-Programm in den Begegnungstag. Hierbei durchliefen die Spielerinnen und Spieler verschiedene Übungen zu richtigem Gehen, Passspiel sowie Torabschluss.
Miniturnier im "Jeder gegen Jeden"
Gut aufgewärmt und voll motiviert erwarteten die Teilnehmenden im Anschluss den Beginn des Miniturniers (jeder gegen jeden), welches den Hauptpunkt des Begegnungstags bildete.
Insgesamt waren sechs Mannschaften aktiv, wobei Spielerinnen und Spieler folgender Vereine/Gruppen teilnahmen:
- 1. FC Kaiserslautern
- FC Phönix Otterbach
- SG Weinsheim
- SSG Speyer-Ludwigshafen
- TSG Steinbach
- TuS Breitenheim
- Walking Football Hämmel Waldsee
Es entwickelte sich schnell ein ansprechendes Turnier mit teilweise tollem Walking Football. Alle Teams waren mit großem Einsatz bei der Sache.
Eine Siegerehrung im herkömmlichen Sinne fand nicht statt, da an diesem Tag der Gesundheitsaspekt von Walking Football sowie der Spaß an der Sache im Mittelpunkt standen. Alle teilnehmenden Vereine/Gruppen erhielten als Turnierprämie ein Materialpaket für ihr Training. Matthias Belzer bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme und richtete einen gesonderten Dank an den Ausrichter FC Phönix Otterbach für die Bereitstellung der Platzanlage sowie die reibungslose Organisation vor Ort. Einen besonderen Dank richtete er zudem an den Schiedsrichter des Turniers, Matthias Graff.
Gemütliches Beisammensein im Anschluss
Im Anschluss ging es über zum gemütlichen Beisammensein sowie dem Austausch unter den unterschiedlichen Vereinen und Gruppen. Hierbei wurden auch bereits Freundschaftsspiele vereinbart.
Der Begegnungstag war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Werbung für Walking Football!

x
Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar
Sonstiges

Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.
Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier.
Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Sonstiges
Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar
Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.
Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier.
Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Weiterlesen...
x
Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar
Sonstiges

Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.
Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier.
Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.