News

x

Die nächsten Runden im Bitburger Kreispokal, Kreispokal 2. Mannschaften, Ü32 und Ü40

27.08.2024Spielbetrieb

In gleich vier Pokalwettbewerben im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg wurden die nächsten Paarungen ausgelost, und zwar im Bitburger-Kreispokal, im Kreispokal der 2. Mannschaften sowie erstmals in den Pokalwettbewerben der Ü32 und Ü40-Mannschaften festgelegt. Die Auslosung nahm der Monatssieger Februar der Aktion "Fair ist mehr", Igor Simonow, zusammen mit seinem Sohn Romeo vor. Sie ist im Internet  zu sehen auf der Facebook-Seite "Uff em Bolzplatz" oder der Facebook-Seite des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, dazu einfach den Link anklicken.
 
Hier die Ergebnisse der jeweiligen Auslosungen:
 
Der Bitburger Kreispokal, 2. Runde:

Der Kreispokal der 2. Mannschaften, 3. Runde:

Der Kreispokal der Ü32-Mannschaften, 2. Runde:

Der Kreispokal der Ü40-Mannschaften, 2. Runde:

27. Aug. 2024
Spielbetrieb
x

Die nächsten Runden im Bitburger Kreispokal, Kreispokal 2. Mannschaften, Ü32 und Ü40

27.08.2024Spielbetrieb

In gleich vier Pokalwettbewerben im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg wurden die nächsten Paarungen ausgelost, und zwar im Bitburger-Kreispokal, im Kreispokal der 2. Mannschaften sowie erstmals in den Pokalwettbewerben der Ü32 und Ü40-Mannschaften festgelegt. Die Auslosung nahm der Monatssieger Februar der Aktion "Fair ist mehr", Igor Simonow, zusammen mit seinem Sohn Romeo vor. Sie ist im Internet  zu sehen auf der Facebook-Seite "Uff em Bolzplatz" oder der Facebook-Seite des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, dazu einfach den Link anklicken.
 
Hier die Ergebnisse der jeweiligen Auslosungen:
 
Der Bitburger Kreispokal, 2. Runde:

Der Kreispokal der 2. Mannschaften, 3. Runde:

Der Kreispokal der Ü32-Mannschaften, 2. Runde:

Der Kreispokal der Ü40-Mannschaften, 2. Runde:

In gleich vier Pokalwettbewerben im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg wurden die nächsten Paarungen ausgelost, und zwar im Bitburger-Kreispokal…
x

Die nächsten Runden im Bitburger Kreispokal, Kreispokal 2. Mannschaften, Ü32 und Ü40

27. Aug. 2024Spielbetrieb

In gleich vier Pokalwettbewerben im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg wurden die nächsten Paarungen ausgelost, und zwar im Bitburger-Kreispokal, im Kreispokal der 2. Mannschaften sowie erstmals in den Pokalwettbewerben der Ü32 und Ü40-Mannschaften festgelegt. Die Auslosung nahm der Monatssieger Februar der Aktion "Fair ist mehr", Igor Simonow, zusammen mit seinem Sohn Romeo vor. Sie ist im Internet  zu sehen auf der Facebook-Seite "Uff em Bolzplatz" oder der Facebook-Seite des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, dazu einfach den Link anklicken.
 
Hier die Ergebnisse der jeweiligen Auslosungen:
 
Der Bitburger Kreispokal, 2. Runde:

Der Kreispokal der 2. Mannschaften, 3. Runde:

Der Kreispokal der Ü32-Mannschaften, 2. Runde:

Der Kreispokal der Ü40-Mannschaften, 2. Runde:

x

Die fairsten Mannschaften im Fußballkreis der Saison 2023/24 geehrt

27.08.2024Fairplay

Die wenigsten gelben und roten Karten, die wenigsten Zeitstrafen, keine Strafen durch Gerichtsentscheidungen - 19 Mannschaften aus dem Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg waren die fairsten ihrer Spielklassen und wurden nun im Rahmen einer Feierstunde geehrt.
 
Der Kahnweilersaal der Sparkasse Donnersberg in Rockenhausen war proppevoll. 18 der 19 geehrten Vereine hatten ihre Vertreter geschickt, um die Ehrung als fairste Mannschaft ihrer jeweiligen Liga entgegen zu nehmen. Der stellvertretende Kreisvorsitzende Andreas Gödtel, der durch das Programm führte, erläuterte eingangs die Bewertungskriterien: Pro gelber Karte gibt es einen Punkt, pro Zeitstrafe drei, pro roter Karte fünf. Zusammengezählt werden die Punkte durch die Anzahl der Spiele geteilt, die daraus resultierende Quote ergibt dann die Rangliste.
 
Der neue Kreisvorsitzende Klaus Schneider freute sich im Gespräch mit Gödtel über das faire Verhalten so vieler Mannschaften und bedankte sich für das langjährige Engagement der Sparkasse Donnersberg und der Sparkasse Kaiserslautern, das diesen Wettbewerb überhaupt erst ermögliche.
 
Seit 1996 unterstützt die Sparkasse Donnersberg den Fair-Play-Wettbewerb, hob der Vorstandsvorsitzende Günther Bolinius hervor. Für seine Bank sei es eine Ehrensache, die Fairness auf dem Fußballplatz so zu unterstützen. Das bestätigte auch der stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes der Sparkasse Kaiserslautern, Hartmut Rhoden, der das Engagement der Sparkasse nicht nur auf den Fußball, sondern auf das gesamte Vereinsleben der Region bezogen sah.
 
Von seinen Erfahrungen der DFB-Aktion „Fair ist mehr“ berichtete Igor Simonow vom ASV Winnweiler. Der Monatssieger Februar dieser Aktion hatte einem Gegner bei einem F-Jugend-Turnier mehrere Spieler ausgeliehen, damit dieser überhaupt spielfähig war. Die „junge Fußballheldin 2022“ Lina Crolly warb für die Teilnahme an dieser Ehrenamts-Aktion und erinnerte an tolle Events, die ihr dieser Preis ermöglichte. Und der Ehrenkreisvorsitzende Udo Schöneberger rief als langjähriges Mitglied des SWFV-Ehrungsausschusses dazu auf, langjährig tätige Vereinsmitglieder dem Verband zu melden, damit sie mit den Ehrennadeln ausgezeichnet würden.
 
Anschließend ehrten die Vertreter der Sparkassen zusammen mit dem Kreisvorsitzenden folgende Vereine als fairste Mannschaften in ihren jeweiligen Spiel- und Altersklassen:

D-Juniorinnen1. FFC Kaiserslautern1.
C-JuniorinnenASV Winnweiler1.
B-Juniorinnen1. FFC Kaiserslautern1.
 SC Siegelbach1.
Frauen1. FFC Kaiserslautern II1.
 TuS Münchweiler/Alsenbrück-Langmeil2.
 1. FFC Kaiserslautern3.
D-JuniorenSG Hochspeyer/Leinbach II1.
C-JuniorenSV Enkenbach JSG1.
B-JuniorenTSG Zellertal JSG II1.
A-JuniorenSV Wiesenthalerhof1.
C-Klasse NordTuS Finkenbach/Waldgrehweiler1.
 FV Kriegsfeld2.
 TSG Zellertal II3.
C-Klasse SüdFC Erlenbach II1.
 SG Frankenstein/Weidenthal2.
 SV Mölschbach II3.
B-Klasse NordTuS Bolanden1.
 SV Alsenborn II2.
 TSG Albisheim3.
B-Klasse SüdTSG Kaiserslautern II1.
 SV Wiesenthalerhof II2.
 SV Mölschbach3.
Verb.-/Landes.-/Bez.Liga/A-KlasseTSG Kaiserslautern1.
 SV Kirchheimbolanden2.
 SV Wiesenthalerhof3.
 SV Katzweiler4.
   

  

27. Aug. 2024
Fairplay
x

Die fairsten Mannschaften im Fußballkreis der Saison 2023/24 geehrt

27.08.2024Fairplay

Die wenigsten gelben und roten Karten, die wenigsten Zeitstrafen, keine Strafen durch Gerichtsentscheidungen - 19 Mannschaften aus dem Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg waren die fairsten ihrer Spielklassen und wurden nun im Rahmen einer Feierstunde geehrt.
 
Der Kahnweilersaal der Sparkasse Donnersberg in Rockenhausen war proppevoll. 18 der 19 geehrten Vereine hatten ihre Vertreter geschickt, um die Ehrung als fairste Mannschaft ihrer jeweiligen Liga entgegen zu nehmen. Der stellvertretende Kreisvorsitzende Andreas Gödtel, der durch das Programm führte, erläuterte eingangs die Bewertungskriterien: Pro gelber Karte gibt es einen Punkt, pro Zeitstrafe drei, pro roter Karte fünf. Zusammengezählt werden die Punkte durch die Anzahl der Spiele geteilt, die daraus resultierende Quote ergibt dann die Rangliste.
 
Der neue Kreisvorsitzende Klaus Schneider freute sich im Gespräch mit Gödtel über das faire Verhalten so vieler Mannschaften und bedankte sich für das langjährige Engagement der Sparkasse Donnersberg und der Sparkasse Kaiserslautern, das diesen Wettbewerb überhaupt erst ermögliche.
 
Seit 1996 unterstützt die Sparkasse Donnersberg den Fair-Play-Wettbewerb, hob der Vorstandsvorsitzende Günther Bolinius hervor. Für seine Bank sei es eine Ehrensache, die Fairness auf dem Fußballplatz so zu unterstützen. Das bestätigte auch der stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes der Sparkasse Kaiserslautern, Hartmut Rhoden, der das Engagement der Sparkasse nicht nur auf den Fußball, sondern auf das gesamte Vereinsleben der Region bezogen sah.
 
Von seinen Erfahrungen der DFB-Aktion „Fair ist mehr“ berichtete Igor Simonow vom ASV Winnweiler. Der Monatssieger Februar dieser Aktion hatte einem Gegner bei einem F-Jugend-Turnier mehrere Spieler ausgeliehen, damit dieser überhaupt spielfähig war. Die „junge Fußballheldin 2022“ Lina Crolly warb für die Teilnahme an dieser Ehrenamts-Aktion und erinnerte an tolle Events, die ihr dieser Preis ermöglichte. Und der Ehrenkreisvorsitzende Udo Schöneberger rief als langjähriges Mitglied des SWFV-Ehrungsausschusses dazu auf, langjährig tätige Vereinsmitglieder dem Verband zu melden, damit sie mit den Ehrennadeln ausgezeichnet würden.
 
Anschließend ehrten die Vertreter der Sparkassen zusammen mit dem Kreisvorsitzenden folgende Vereine als fairste Mannschaften in ihren jeweiligen Spiel- und Altersklassen:

D-Juniorinnen1. FFC Kaiserslautern1.
C-JuniorinnenASV Winnweiler1.
B-Juniorinnen1. FFC Kaiserslautern1.
 SC Siegelbach1.
Frauen1. FFC Kaiserslautern II1.
 TuS Münchweiler/Alsenbrück-Langmeil2.
 1. FFC Kaiserslautern3.
D-JuniorenSG Hochspeyer/Leinbach II1.
C-JuniorenSV Enkenbach JSG1.
B-JuniorenTSG Zellertal JSG II1.
A-JuniorenSV Wiesenthalerhof1.
C-Klasse NordTuS Finkenbach/Waldgrehweiler1.
 FV Kriegsfeld2.
 TSG Zellertal II3.
C-Klasse SüdFC Erlenbach II1.
 SG Frankenstein/Weidenthal2.
 SV Mölschbach II3.
B-Klasse NordTuS Bolanden1.
 SV Alsenborn II2.
 TSG Albisheim3.
B-Klasse SüdTSG Kaiserslautern II1.
 SV Wiesenthalerhof II2.
 SV Mölschbach3.
Verb.-/Landes.-/Bez.Liga/A-KlasseTSG Kaiserslautern1.
 SV Kirchheimbolanden2.
 SV Wiesenthalerhof3.
 SV Katzweiler4.
   

  

Die wenigsten gelben und roten Karten, die wenigsten Zeitstrafen, keine Strafen durch Gerichtsentscheidungen - 19 Mannschaften aus dem Fußballkreis…
x

Die fairsten Mannschaften im Fußballkreis der Saison 2023/24 geehrt

27. Aug. 2024Fairplay

Die wenigsten gelben und roten Karten, die wenigsten Zeitstrafen, keine Strafen durch Gerichtsentscheidungen - 19 Mannschaften aus dem Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg waren die fairsten ihrer Spielklassen und wurden nun im Rahmen einer Feierstunde geehrt.
 
Der Kahnweilersaal der Sparkasse Donnersberg in Rockenhausen war proppevoll. 18 der 19 geehrten Vereine hatten ihre Vertreter geschickt, um die Ehrung als fairste Mannschaft ihrer jeweiligen Liga entgegen zu nehmen. Der stellvertretende Kreisvorsitzende Andreas Gödtel, der durch das Programm führte, erläuterte eingangs die Bewertungskriterien: Pro gelber Karte gibt es einen Punkt, pro Zeitstrafe drei, pro roter Karte fünf. Zusammengezählt werden die Punkte durch die Anzahl der Spiele geteilt, die daraus resultierende Quote ergibt dann die Rangliste.
 
Der neue Kreisvorsitzende Klaus Schneider freute sich im Gespräch mit Gödtel über das faire Verhalten so vieler Mannschaften und bedankte sich für das langjährige Engagement der Sparkasse Donnersberg und der Sparkasse Kaiserslautern, das diesen Wettbewerb überhaupt erst ermögliche.
 
Seit 1996 unterstützt die Sparkasse Donnersberg den Fair-Play-Wettbewerb, hob der Vorstandsvorsitzende Günther Bolinius hervor. Für seine Bank sei es eine Ehrensache, die Fairness auf dem Fußballplatz so zu unterstützen. Das bestätigte auch der stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes der Sparkasse Kaiserslautern, Hartmut Rhoden, der das Engagement der Sparkasse nicht nur auf den Fußball, sondern auf das gesamte Vereinsleben der Region bezogen sah.
 
Von seinen Erfahrungen der DFB-Aktion „Fair ist mehr“ berichtete Igor Simonow vom ASV Winnweiler. Der Monatssieger Februar dieser Aktion hatte einem Gegner bei einem F-Jugend-Turnier mehrere Spieler ausgeliehen, damit dieser überhaupt spielfähig war. Die „junge Fußballheldin 2022“ Lina Crolly warb für die Teilnahme an dieser Ehrenamts-Aktion und erinnerte an tolle Events, die ihr dieser Preis ermöglichte. Und der Ehrenkreisvorsitzende Udo Schöneberger rief als langjähriges Mitglied des SWFV-Ehrungsausschusses dazu auf, langjährig tätige Vereinsmitglieder dem Verband zu melden, damit sie mit den Ehrennadeln ausgezeichnet würden.
 
Anschließend ehrten die Vertreter der Sparkassen zusammen mit dem Kreisvorsitzenden folgende Vereine als fairste Mannschaften in ihren jeweiligen Spiel- und Altersklassen:

D-Juniorinnen1. FFC Kaiserslautern1.
C-JuniorinnenASV Winnweiler1.
B-Juniorinnen1. FFC Kaiserslautern1.
 SC Siegelbach1.
Frauen1. FFC Kaiserslautern II1.
 TuS Münchweiler/Alsenbrück-Langmeil2.
 1. FFC Kaiserslautern3.
D-JuniorenSG Hochspeyer/Leinbach II1.
C-JuniorenSV Enkenbach JSG1.
B-JuniorenTSG Zellertal JSG II1.
A-JuniorenSV Wiesenthalerhof1.
C-Klasse NordTuS Finkenbach/Waldgrehweiler1.
 FV Kriegsfeld2.
 TSG Zellertal II3.
C-Klasse SüdFC Erlenbach II1.
 SG Frankenstein/Weidenthal2.
 SV Mölschbach II3.
B-Klasse NordTuS Bolanden1.
 SV Alsenborn II2.
 TSG Albisheim3.
B-Klasse SüdTSG Kaiserslautern II1.
 SV Wiesenthalerhof II2.
 SV Mölschbach3.
Verb.-/Landes.-/Bez.Liga/A-KlasseTSG Kaiserslautern1.
 SV Kirchheimbolanden2.
 SV Wiesenthalerhof3.
 SV Katzweiler4.
   

  

x

SG Eintracht Kaiserslautern feiert 100. Jubiläum

08.08.2024Ehrenamt

Mit der SG Eintracht Kaiserslautern hat ein Traditionsverein sein 100. Vereinsjubiläum gefeiert. SWFV-Präsident Thomas Bergmann und der Vorsitzende des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, Klaus Schneider, gratulierten dem Jubilaren und brachten eine Reihe von Ehrungen für verdiente Vereinsmitglieder mit.
 
SWFV-Präsident Thomas Bergmann lobte die Basisarbeit, die Vereine wie die SG Eintracht Kaiserslautern leisteten. Bei der EM 2024 hätten die meisten Spieler der deutschen Mannschaft eine Vergangenheit in einem Verein dieser Größenordnung gehabt. Der Kreisvorsitzende Klaus Schneider erinnert an viele sportliche Erfolge des Vereins. "Eintracht Kaiserslautern galt viele Jahrzehnte als Topadresse für die Kaiserslauterer Fußballszene", betonte er. Zudem verkörpere der Verein traditionelle Werte und sei offen für die Menschen aller Kulturen.
 
Anschließend erhielten folgende Vereinsmitglieder die bronzene Ehrennadel des Verbandes: Die Kassenwartin Celine Mangold, Spielleiter Danny Baumgärtner, Hausmeister Michael Jacob, Vorstandmitglied und Jugendleiterin Beatrix Lorenz, 2. Vorsitzende Andreas Lorenz sowie 1. Vorsitzender Thomas Lorenz.

08. Aug. 2024
Ehrenamt
x

SG Eintracht Kaiserslautern feiert 100. Jubiläum

08.08.2024Ehrenamt

Mit der SG Eintracht Kaiserslautern hat ein Traditionsverein sein 100. Vereinsjubiläum gefeiert. SWFV-Präsident Thomas Bergmann und der Vorsitzende des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, Klaus Schneider, gratulierten dem Jubilaren und brachten eine Reihe von Ehrungen für verdiente Vereinsmitglieder mit.
 
SWFV-Präsident Thomas Bergmann lobte die Basisarbeit, die Vereine wie die SG Eintracht Kaiserslautern leisteten. Bei der EM 2024 hätten die meisten Spieler der deutschen Mannschaft eine Vergangenheit in einem Verein dieser Größenordnung gehabt. Der Kreisvorsitzende Klaus Schneider erinnert an viele sportliche Erfolge des Vereins. "Eintracht Kaiserslautern galt viele Jahrzehnte als Topadresse für die Kaiserslauterer Fußballszene", betonte er. Zudem verkörpere der Verein traditionelle Werte und sei offen für die Menschen aller Kulturen.
 
Anschließend erhielten folgende Vereinsmitglieder die bronzene Ehrennadel des Verbandes: Die Kassenwartin Celine Mangold, Spielleiter Danny Baumgärtner, Hausmeister Michael Jacob, Vorstandmitglied und Jugendleiterin Beatrix Lorenz, 2. Vorsitzende Andreas Lorenz sowie 1. Vorsitzender Thomas Lorenz.

Mit der SG Eintracht Kaiserslautern hat ein Traditionsverein sein 100. Vereinsjubiläum gefeiert. SWFV-Präsident Thomas Bergmann und der Vorsitzende…
x

SG Eintracht Kaiserslautern feiert 100. Jubiläum

08. Aug. 2024Ehrenamt

Mit der SG Eintracht Kaiserslautern hat ein Traditionsverein sein 100. Vereinsjubiläum gefeiert. SWFV-Präsident Thomas Bergmann und der Vorsitzende des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, Klaus Schneider, gratulierten dem Jubilaren und brachten eine Reihe von Ehrungen für verdiente Vereinsmitglieder mit.
 
SWFV-Präsident Thomas Bergmann lobte die Basisarbeit, die Vereine wie die SG Eintracht Kaiserslautern leisteten. Bei der EM 2024 hätten die meisten Spieler der deutschen Mannschaft eine Vergangenheit in einem Verein dieser Größenordnung gehabt. Der Kreisvorsitzende Klaus Schneider erinnert an viele sportliche Erfolge des Vereins. "Eintracht Kaiserslautern galt viele Jahrzehnte als Topadresse für die Kaiserslauterer Fußballszene", betonte er. Zudem verkörpere der Verein traditionelle Werte und sei offen für die Menschen aller Kulturen.
 
Anschließend erhielten folgende Vereinsmitglieder die bronzene Ehrennadel des Verbandes: Die Kassenwartin Celine Mangold, Spielleiter Danny Baumgärtner, Hausmeister Michael Jacob, Vorstandmitglied und Jugendleiterin Beatrix Lorenz, 2. Vorsitzende Andreas Lorenz sowie 1. Vorsitzender Thomas Lorenz.

SWFV Meldungen

x

Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest in Alsenborn

Spielbetrieb

Am kommenden Samstag, den 14. Juni, findet der Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest beim SV Alsenborn (Kinderlehre 1, 67677 Enkenbach-Alsenborn) statt. Gesucht werden die Verbandspokalsieger in den Altersklassen der B-, C- und D-Junioren.

Folgende Paarungen stehen auf dem Programm

  • 11:30 Uhr - D-Junioren:

Ludwigshafener SC - TSV Schott Mainz
Der Tabellenvierte der Verbandsliga aus Ludwigshafen trifft auf den Tabellensechsten der Verbandsliga aus der Landeshauptstadt. In der Liga endete das Hinspiel 1:1, im Rückspiel konnte sich der TSV Schott Mainz mit 3:1 durchsetzen.

  • 13:15 Uhr - B-Junioren:

TSV Schott Mainz - FK 03 Pirmasens
Beide Mannschaften trennt eine Spielklasse voneinander. Der TSV Schott Mainz schloss die Saison in der Regionalliga Südwest auf dem fünften Tabellenplatz ab. Der FKP wurde Vierter der Verbandsliga Südwest.

  • 15:30 Uhr - C-Junioren:

VfR Frankenthal - VfR Wormatia Worms
In diesem Endspiel treffen zwei absolute Spitzenmannschaften ihrer Ligen aufeinander. Der VfR Frankenthal krönte sich in der laufenden Saison zum Meister der Verbandsliga Südwest. VfR Wormatia Worms musste in der Regionalliga Südwest lediglich dem 1. FSV Mainz 05 den Vortritt lassen und sicherte sich die Vizemeisterschaft.

Der Eintritt an der Tageskasse kostet 3,- €, ermäßigt 2,- €. Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren erhalten freien Eintritt!

Kommt vorbei und erlebt spannende Endspiele um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest live vor Ort!

 

Spielankündigungsplakat

Ankündigungsplakat

Spielbetrieb
Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest in Alsenborn
Am kommenden Samstag, den 14. Juni, findet der Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest beim SV Alsenborn (Kinderlehre 1, 67677 Enkenbach-Alsenborn) statt. Gesucht werden die Verbandspokalsieger in den Altersklassen der B-, C- und D-Junioren. Folgende Paarungen stehen auf dem Programm 11:30 Uhr - D-Junioren: Ludwigshafener SC - TSV ...
x

Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest in Alsenborn

Spielbetrieb

Am kommenden Samstag, den 14. Juni, findet der Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest beim SV Alsenborn (Kinderlehre 1, 67677 Enkenbach-Alsenborn) statt. Gesucht werden die Verbandspokalsieger in den Altersklassen der B-, C- und D-Junioren.

Folgende Paarungen stehen auf dem Programm

  • 11:30 Uhr - D-Junioren:

Ludwigshafener SC - TSV Schott Mainz
Der Tabellenvierte der Verbandsliga aus Ludwigshafen trifft auf den Tabellensechsten der Verbandsliga aus der Landeshauptstadt. In der Liga endete das Hinspiel 1:1, im Rückspiel konnte sich der TSV Schott Mainz mit 3:1 durchsetzen.

  • 13:15 Uhr - B-Junioren:

TSV Schott Mainz - FK 03 Pirmasens
Beide Mannschaften trennt eine Spielklasse voneinander. Der TSV Schott Mainz schloss die Saison in der Regionalliga Südwest auf dem fünften Tabellenplatz ab. Der FKP wurde Vierter der Verbandsliga Südwest.

  • 15:30 Uhr - C-Junioren:

VfR Frankenthal - VfR Wormatia Worms
In diesem Endspiel treffen zwei absolute Spitzenmannschaften ihrer Ligen aufeinander. Der VfR Frankenthal krönte sich in der laufenden Saison zum Meister der Verbandsliga Südwest. VfR Wormatia Worms musste in der Regionalliga Südwest lediglich dem 1. FSV Mainz 05 den Vortritt lassen und sicherte sich die Vizemeisterschaft.

Der Eintritt an der Tageskasse kostet 3,- €, ermäßigt 2,- €. Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren erhalten freien Eintritt!

Kommt vorbei und erlebt spannende Endspiele um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest live vor Ort!

 

Spielankündigungsplakat

Ankündigungsplakat

x

Wechselperiode I gestartet – jetzt Vereinswechsel beantragen

Spielbetrieb

Die Wechselperiode I für die kommende Saison 2025/2026 hat offiziell begonnen! Ab sofort können Spielerinnen und Spieler ihren Vereinswechsel vorbereiten und beantragen.Damit der Wechsel reibungslos abläuft, beachten Sie bitte folgende Fristen:
 

  • Abmeldung beim aktuellen Verein: spätestens bis 30. Juni 2025
  • Antrag auf Spielerlaubnis beim neuen Verein: spätestens bis 31. August 2025

 

Bitte beachtet das Merkblatt sowie die Satzungen und Ordnungen des SWFV!

 

Weitere Informationen & Ansprechpartner:

 

Nutzen Sie jetzt die Chance und stellen Sie Ihre Wechselanträge rechtzeitig. Wir wünschen allen Spielerinnen und Spielern viel Erfolg in der neuen Saison!

Spielbetrieb
Wechselperiode I gestartet – jetzt Vereinswechsel beantragen
Die Wechselperiode I für die kommende Saison 2025/2026 hat offiziell begonnen! Ab sofort können Spielerinnen und Spieler ihren Vereinswechsel vorbereiten und beantragen.Damit der Wechsel reibungslos abläuft, beachten Sie bitte folgende Fristen:
  Abmeldung beim aktuellen Verein: spätestens bis 30. Juni 2025 Antrag auf Spielerlaubnis beim ...
x

Wechselperiode I gestartet – jetzt Vereinswechsel beantragen

Spielbetrieb

Die Wechselperiode I für die kommende Saison 2025/2026 hat offiziell begonnen! Ab sofort können Spielerinnen und Spieler ihren Vereinswechsel vorbereiten und beantragen.Damit der Wechsel reibungslos abläuft, beachten Sie bitte folgende Fristen:
 

  • Abmeldung beim aktuellen Verein: spätestens bis 30. Juni 2025
  • Antrag auf Spielerlaubnis beim neuen Verein: spätestens bis 31. August 2025

 

Bitte beachtet das Merkblatt sowie die Satzungen und Ordnungen des SWFV!

 

Weitere Informationen & Ansprechpartner:

 

Nutzen Sie jetzt die Chance und stellen Sie Ihre Wechselanträge rechtzeitig. Wir wünschen allen Spielerinnen und Spielern viel Erfolg in der neuen Saison!

x

Tage des Mädchenfußballs – Jetzt mitmachen und Fußball entdecken!

Spielbetrieb

Der Tag des Mädchenfußballs ist seit Jahren ein fester Bestandteil im Mädchenfußballkalender des SWFV und bietet eine großartige Gelegenheit, die Faszination des Fußballs hautnah zu erleben!

Was ist der Tag des Mädchenfußballs?

Dieser Tag richtet sich vor allem an Mädchen, die bisher noch nicht in einem Verein aktiv sind. Sie haben die Möglichkeit, die Sportart Fußball in einem ungezwungenen und spaßorientierten Umfeld kennenzulernen – ganz ohne Leistungsdruck.

 

Wer organisiert den Tag des Mädchenfußballs?

Die Veranstaltung wird von den Fußballkreisen des SWFV in Zusammenarbeit mit Vereinen, Schulen und weiteren Partnern organisiert. Ziel ist es, möglichst vielen Mädchen den Zugang zum Fußball zu erleichtern und sie für den Vereinssport zu begeistern.

 

Was erwartet die Teilnehmerinnen?

  • Spielerische Übungen mit dem Ball
  • Spannende Fußballstationen zum Ausprobieren
  • Jede Menge Spaß und neue Freundschaften

 

Termine & Veranstaltungsorte

Die Tage des Mädchenfußballs finden an verschiedenen Standorten statt. Eine Übersicht über die aktuellen Termine gibt es hier:

DatumUhrzeitVereinOrt
11.04.202514:00 - 17:00 UhrSüdwestgirlsFranz-Hage-Stadion, L540 72, 76756 Bellheim
12.04.202512:00 - 15:00 UhrSüdwestgirlsSportpark am Ebenberg, Eutzinger Str. 46, 76829 Landau
17.04.202509:30 - 15:00 UhrSV IxheimRömerstraße 35, 66482 Zweibrücken
23.04.202515:30 - 18:30 Uhr1. FFC Ludwigshafen e.V.Bezirkssportanlage, In den Neugärten 3, 67071 Ludwigshafen
01.05.202509:30 - 15:00 UhrVfR Wormatia WormsAlzeyer Str. 131, 67549 Worms
18.05.202510:00 - 15:00 UhrSV Regulshausen (JSG Göttschied-Regulshausen)Flugplatzstr. 12, 55743 Idar-Oberstein (Rasenplatz Göttschied)
21.05.202516:30 - 21:00 UhrSV Herschweiler-PettersheimIn der Wallheck, 66909 Herschweiler-Pettersheim
24.05.202509:30 - 16:30 UhrSV OberhausenKirner Str. 55606 Oberhausen bei Kirn
31.05.202511:00 - 15:00 UhrSV GuntersblumAlsheimer Str. 67, 67583 Guntersblum
01.06.202513:00 - 17:00 UhrJSG Schifferstadt/WaldseeDudenhofener Str. 8, 67105 Schifferstadt
07.06.202515:00 - 17:00 UhrSüdwestgirlsSportpark am Ebenberg, Eutzinger Str. 46, 76829 Landau
12.06.202517:00 - 20:00 UhrSV Kottweiler-SchwandenGrünewaldstraße 31, 66879 Kottweiler-Schwanden
14.06.202513:00 - 17:00 Uhr1. FFC 08 NiederkirchenAm Sportgelände, 67150 Niederkirchen
18.06.202508:00 - 13:00 UhrSG RWO Alzey + 8 GrundschulenWartbergstadion, Kaiserstraße, 55232 Alzey
19.06.202510:00 - 14:00 UhrASV MörschPetersauer Weg 3, 67227 Frankenthal
20.06.202517:00 - 20:00 UhrTSV HargesheimMozartstraße 2, 55595 Hargesheim
29.06.202510:00 - 13:30 UhrSV 1912 BretzenheimUlrichstr. 38, 55128 Mainz
05.07.202511:00 - 15:00 UhrJFV KönigslandHirsauer Str. 23, 67749 Offenbach-Hundheim
noch offen08:30 - 13:00 Uhr1. FFC NiederkirchenKurfürst Ruprecht Gymnasium in Neustadt
noch offen08:00 - 13:00UhrTuS Pfaffen-Schwabenheim + 7 GrundschulenBadenheimer Str. 54, 55546 Pfaffen-Schwabenheim

Stand: 12.06.2025 

Spielbetrieb
Tage des Mädchenfußballs – Jetzt mitmachen und Fußball entdecken!
Der Tag des Mädchenfußballs ist seit Jahren ein fester Bestandteil im Mädchenfußballkalender des SWFV und bietet eine großartige Gelegenheit, die Faszination des Fußballs hautnah zu erleben! Was ist der Tag des Mädchenfußballs? Dieser Tag richtet sich vor allem an Mädchen, die bisher noch nicht in einem Verein aktiv sind. Sie haben die Möglichkeit, ...
x

Tage des Mädchenfußballs – Jetzt mitmachen und Fußball entdecken!

Spielbetrieb

Der Tag des Mädchenfußballs ist seit Jahren ein fester Bestandteil im Mädchenfußballkalender des SWFV und bietet eine großartige Gelegenheit, die Faszination des Fußballs hautnah zu erleben!

Was ist der Tag des Mädchenfußballs?

Dieser Tag richtet sich vor allem an Mädchen, die bisher noch nicht in einem Verein aktiv sind. Sie haben die Möglichkeit, die Sportart Fußball in einem ungezwungenen und spaßorientierten Umfeld kennenzulernen – ganz ohne Leistungsdruck.

 

Wer organisiert den Tag des Mädchenfußballs?

Die Veranstaltung wird von den Fußballkreisen des SWFV in Zusammenarbeit mit Vereinen, Schulen und weiteren Partnern organisiert. Ziel ist es, möglichst vielen Mädchen den Zugang zum Fußball zu erleichtern und sie für den Vereinssport zu begeistern.

 

Was erwartet die Teilnehmerinnen?

  • Spielerische Übungen mit dem Ball
  • Spannende Fußballstationen zum Ausprobieren
  • Jede Menge Spaß und neue Freundschaften

 

Termine & Veranstaltungsorte

Die Tage des Mädchenfußballs finden an verschiedenen Standorten statt. Eine Übersicht über die aktuellen Termine gibt es hier:

DatumUhrzeitVereinOrt
11.04.202514:00 - 17:00 UhrSüdwestgirlsFranz-Hage-Stadion, L540 72, 76756 Bellheim
12.04.202512:00 - 15:00 UhrSüdwestgirlsSportpark am Ebenberg, Eutzinger Str. 46, 76829 Landau
17.04.202509:30 - 15:00 UhrSV IxheimRömerstraße 35, 66482 Zweibrücken
23.04.202515:30 - 18:30 Uhr1. FFC Ludwigshafen e.V.Bezirkssportanlage, In den Neugärten 3, 67071 Ludwigshafen
01.05.202509:30 - 15:00 UhrVfR Wormatia WormsAlzeyer Str. 131, 67549 Worms
18.05.202510:00 - 15:00 UhrSV Regulshausen (JSG Göttschied-Regulshausen)Flugplatzstr. 12, 55743 Idar-Oberstein (Rasenplatz Göttschied)
21.05.202516:30 - 21:00 UhrSV Herschweiler-PettersheimIn der Wallheck, 66909 Herschweiler-Pettersheim
24.05.202509:30 - 16:30 UhrSV OberhausenKirner Str. 55606 Oberhausen bei Kirn
31.05.202511:00 - 15:00 UhrSV GuntersblumAlsheimer Str. 67, 67583 Guntersblum
01.06.202513:00 - 17:00 UhrJSG Schifferstadt/WaldseeDudenhofener Str. 8, 67105 Schifferstadt
07.06.202515:00 - 17:00 UhrSüdwestgirlsSportpark am Ebenberg, Eutzinger Str. 46, 76829 Landau
12.06.202517:00 - 20:00 UhrSV Kottweiler-SchwandenGrünewaldstraße 31, 66879 Kottweiler-Schwanden
14.06.202513:00 - 17:00 Uhr1. FFC 08 NiederkirchenAm Sportgelände, 67150 Niederkirchen
18.06.202508:00 - 13:00 UhrSG RWO Alzey + 8 GrundschulenWartbergstadion, Kaiserstraße, 55232 Alzey
19.06.202510:00 - 14:00 UhrASV MörschPetersauer Weg 3, 67227 Frankenthal
20.06.202517:00 - 20:00 UhrTSV HargesheimMozartstraße 2, 55595 Hargesheim
29.06.202510:00 - 13:30 UhrSV 1912 BretzenheimUlrichstr. 38, 55128 Mainz
05.07.202511:00 - 15:00 UhrJFV KönigslandHirsauer Str. 23, 67749 Offenbach-Hundheim
noch offen08:30 - 13:00 Uhr1. FFC NiederkirchenKurfürst Ruprecht Gymnasium in Neustadt
noch offen08:00 - 13:00UhrTuS Pfaffen-Schwabenheim + 7 GrundschulenBadenheimer Str. 54, 55546 Pfaffen-Schwabenheim

Stand: 12.06.2025 

Sponsoren