News

x

SG Frankenstein/Weidenthal als Meister der C-Klasse geehrt

24.06.2024Spielbetrieb

Mit 54 Punkten und dem Torverhältnis von 96:29 wurde die SG Frankenstein/Weidenthal Meister der C-Klasse Süd im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg. Der stellvertretende Kreisvorsitzende Klaus Schneider und Staffelleiter Hans-Jürgen Steuerwald gratulierten zum Aufstieg in die B-Klasse und überbrachten die Ehrenurkunde des Verbandes.
Nach einem spannenden Saisonverlauf war es erst am vorletzten Spieltag klar, dass die Meisterschaft vor dem SV Mehlbach gewonnen war. Die Stärke der SG war vor allem die Ausgeglichenheit im Kader. Trotz 96 erzielter Tore gab es nicht den herausragender Torjäger, dafür trafen mit Paul Preuß, Nils Schwindinger, Marco Köhler und Daniel Schmitt gleich vier Spieler zweistellig.
Für den Fußballkreis wünschten Klaus Schneider und Hans-Jürgen Steuerwald viel Erfolg in der neuen Spielklasse.

24. Juni 2024
Spielbetrieb
x

SG Frankenstein/Weidenthal als Meister der C-Klasse geehrt

24.06.2024Spielbetrieb

Mit 54 Punkten und dem Torverhältnis von 96:29 wurde die SG Frankenstein/Weidenthal Meister der C-Klasse Süd im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg. Der stellvertretende Kreisvorsitzende Klaus Schneider und Staffelleiter Hans-Jürgen Steuerwald gratulierten zum Aufstieg in die B-Klasse und überbrachten die Ehrenurkunde des Verbandes.
Nach einem spannenden Saisonverlauf war es erst am vorletzten Spieltag klar, dass die Meisterschaft vor dem SV Mehlbach gewonnen war. Die Stärke der SG war vor allem die Ausgeglichenheit im Kader. Trotz 96 erzielter Tore gab es nicht den herausragender Torjäger, dafür trafen mit Paul Preuß, Nils Schwindinger, Marco Köhler und Daniel Schmitt gleich vier Spieler zweistellig.
Für den Fußballkreis wünschten Klaus Schneider und Hans-Jürgen Steuerwald viel Erfolg in der neuen Spielklasse.

Mit 54 Punkten und dem Torverhältnis von 96:29 wurde die SG Frankenstein/Weidenthal Meister der C-Klasse Süd im Fußballkreis Kaiserslautern-…
x

SG Frankenstein/Weidenthal als Meister der C-Klasse geehrt

24. Juni 2024Spielbetrieb

Mit 54 Punkten und dem Torverhältnis von 96:29 wurde die SG Frankenstein/Weidenthal Meister der C-Klasse Süd im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg. Der stellvertretende Kreisvorsitzende Klaus Schneider und Staffelleiter Hans-Jürgen Steuerwald gratulierten zum Aufstieg in die B-Klasse und überbrachten die Ehrenurkunde des Verbandes.
Nach einem spannenden Saisonverlauf war es erst am vorletzten Spieltag klar, dass die Meisterschaft vor dem SV Mehlbach gewonnen war. Die Stärke der SG war vor allem die Ausgeglichenheit im Kader. Trotz 96 erzielter Tore gab es nicht den herausragender Torjäger, dafür trafen mit Paul Preuß, Nils Schwindinger, Marco Köhler und Daniel Schmitt gleich vier Spieler zweistellig.
Für den Fußballkreis wünschten Klaus Schneider und Hans-Jürgen Steuerwald viel Erfolg in der neuen Spielklasse.

x

Attraktiver Fußball beim Kreispokal-Endspiel-Tag der Junioren

18.06.2024Spielbetrieb

Jede Menge schöner Tore, attraktiver Offensiv-Fußball, eine perfekte Organisation und rund 650 Zuschauer - Der Kreispokal-Endspiel-Tag der Junioren in Enkenbach war eine rundum gelungene Veranstaltung. Sportlich gesehen haben bei den fünf Endspielen von A- bis E-Junioren nicht immer die Favoriten gewonnen. Hier kurze Spielberichte im Einzelnen:
 
A-Junioren: TSG Albisheim/Z/G/S/R JSG – FV Rockenhausen/H/N JSG 3:1 (0:1)
Die JSG aus Albisheim wirkte in ihrer Spielanlage reifer, musste aber über weite Strecken einem Rückstand hinterherlaufen. Jannes Knopp schob das Leder nach 19 Minuten an Keeper Fynn Magsamen vorbei ins Netz. Nur wenige Augenblicke später zirkelte Alexander Gehrhardt einen Freistoß aus Rechtsaußenposition gefährlich auf das Gehäuse, doch Magsamen war auf der Hut. Nach der schmeichelhaften Halbzeitführung der Rockenhausener agierte Albisheim nun deutlich effektiver. „Dosenöffner“ war ein 25-Meter-Schuss von Josua Stoll (49.) zum Ausgleich. Nach einer dynamischen Einzelleitung gelang Rares Bransite die Führung (70.), ehe Ruben Reutter per Volleyschuss für die endgültige Entscheidung sorgte (87.).
 
B-Junioren: TSG Zellertal/Stetten/Gauersheim/Albisheim JSG – SV Morlautern 1:3 (1:1)
Kalte Dusche für die favorisierten Morlauterer: SVM-Keeper Sean-Luca Kaplan konnte den allein auf ihn zulaufenden Fabian Kruk nur durch ein Foulspiel stoppen, den fälligen Strafstoß verwandelte Finn Stahlheber zum 1:0 (11.). Nachdem der Landesliga-Vizemeister aus Morlautern zwei frühe Zeitstrafen quittierte, besann sich das Team auf seine fußballerischen Qualitäten und ließ der JSG aus dem Zellertal keine Chance. Ein Weitschuss von Jonas Weilemann klatschte an den Pfosten (27.), ehe Pavel Ismael den Ausgleich markierte (30.). Dem selben Spieler gelang nach knapp einer Stunde durch eine Einzelleistung die Führung (57.), die Morlautern bis zum Schluss nicht mehr aus der Hand gab. Weilemanns Kopfballtreffer zum 3:1 nach Flanke von Ismael in der Nachspielzeit krönte den starken Auftritt in der zweiten Hälfte.
 
C-Junioren: TSG Kaiserslautern II - SV Wiesenthalerhof 3:2 (3:1)
In einer turbulenten Anfangsphase gab es gleich mehrfach Grund zum Jubeln: Henry Singer erzielte nach schöner Einzelleistung die Führung für die TSG (2.), ehe Damjan Jelic nach Vorarbeit von Noah Rosentreter auf 2:0 erhöhte (4.). Mit einem Kunstschuss von Julien Rheinfrank schaffte der SVW den Anschluss, kassierte aber kurz darauf durch einen von Max Mayer verwandelten Handelfmeter den dritten Gegentreffer. Zu diesem Zeitpunkt waren gerade mal zehn Minuten gespielt. Das Spiel verflachte danach zusehends, nahm aber in der Endphase noch einmal richtig Fahrt auf: Mahmoud Ahmad verkürzte auf 3:2 (65.), Sekunden später versäumten es Jelic und Rosentreter, in aussichtsreicher Position für die endgültige Entscheidung zu sorgen. Mit der letzten Aktion des Spiels hätte Rheinfrank diesen Chancenwucher um ein Haar bestraft, doch sein Freistoß landete am Pfosten.
 
D-Junioren: TSG Kerzenheim – SV Wiesenthalerhof 0:2 (0:1)
Final-Atmosphäre verbreitete der Anhang aus Kerzenheim bereits vor dem Spiel: Rund 50 stimmgewaltige Fans in grün-weiß sorgten für die Extra-Portion Motivation. Doch der Gegner ließ sich davon nur wenig beeindrucken. Zwar hatte Kerzenheim durch Lukas Koch die erste Torchance, doch der Landesliga-Meister präsentierte sich in der Folgezeit als das reifere Team. Der Führungstreffer geriet zum Gesamtkunstwerk: Adrian Seidel nahm aus 16 Metern Maß und zirkelte das Leder mit feiner Schusstechnik ins Tordreieck (11.). Die Jungs aus Kerzenheim stemmten sich gegen die drohende Niederlage, warfen sich in die Angriffe des Gegners und konnten so die Partie lange offen halten. Der Bann brach erst, als Louis Kopania per Nachschuss die 2:0-Führung erzielte (41.).
 
E-Junioren: SV Enkenbach – SV Otterberg 5:1 (2:0)
Der Gastgeber der diesjährigen Jugendpokal-Endspiele erwischte gegen den Kreisliga-Kontrahenten aus Otterberg einen Sahnetag. Die Treffer von Joshua Fischer (8.) und Lennard Bauer (14.) zur 2:0-Halbzeiführung hatten den Gegner bereits mächtig eingeschüchtert. Auch nach dem Anschlusstor von Luca Zimmer (35.) war es schnell vorbei mit der Otterberger Zuversicht. Fast aus dem Nichts heraus gelang erneut Bauer der Treffer zum 3:1 (46.). Der SVO musste sich nun unter Wert geschlagen geben und kassierte weitere Gegentore durch Tim Fitz (47.) und Joshua Fischer (49.).

18. Juni 2024
Spielbetrieb
x

Attraktiver Fußball beim Kreispokal-Endspiel-Tag der Junioren

18.06.2024Spielbetrieb

Jede Menge schöner Tore, attraktiver Offensiv-Fußball, eine perfekte Organisation und rund 650 Zuschauer - Der Kreispokal-Endspiel-Tag der Junioren in Enkenbach war eine rundum gelungene Veranstaltung. Sportlich gesehen haben bei den fünf Endspielen von A- bis E-Junioren nicht immer die Favoriten gewonnen. Hier kurze Spielberichte im Einzelnen:
 
A-Junioren: TSG Albisheim/Z/G/S/R JSG – FV Rockenhausen/H/N JSG 3:1 (0:1)
Die JSG aus Albisheim wirkte in ihrer Spielanlage reifer, musste aber über weite Strecken einem Rückstand hinterherlaufen. Jannes Knopp schob das Leder nach 19 Minuten an Keeper Fynn Magsamen vorbei ins Netz. Nur wenige Augenblicke später zirkelte Alexander Gehrhardt einen Freistoß aus Rechtsaußenposition gefährlich auf das Gehäuse, doch Magsamen war auf der Hut. Nach der schmeichelhaften Halbzeitführung der Rockenhausener agierte Albisheim nun deutlich effektiver. „Dosenöffner“ war ein 25-Meter-Schuss von Josua Stoll (49.) zum Ausgleich. Nach einer dynamischen Einzelleitung gelang Rares Bransite die Führung (70.), ehe Ruben Reutter per Volleyschuss für die endgültige Entscheidung sorgte (87.).
 
B-Junioren: TSG Zellertal/Stetten/Gauersheim/Albisheim JSG – SV Morlautern 1:3 (1:1)
Kalte Dusche für die favorisierten Morlauterer: SVM-Keeper Sean-Luca Kaplan konnte den allein auf ihn zulaufenden Fabian Kruk nur durch ein Foulspiel stoppen, den fälligen Strafstoß verwandelte Finn Stahlheber zum 1:0 (11.). Nachdem der Landesliga-Vizemeister aus Morlautern zwei frühe Zeitstrafen quittierte, besann sich das Team auf seine fußballerischen Qualitäten und ließ der JSG aus dem Zellertal keine Chance. Ein Weitschuss von Jonas Weilemann klatschte an den Pfosten (27.), ehe Pavel Ismael den Ausgleich markierte (30.). Dem selben Spieler gelang nach knapp einer Stunde durch eine Einzelleistung die Führung (57.), die Morlautern bis zum Schluss nicht mehr aus der Hand gab. Weilemanns Kopfballtreffer zum 3:1 nach Flanke von Ismael in der Nachspielzeit krönte den starken Auftritt in der zweiten Hälfte.
 
C-Junioren: TSG Kaiserslautern II - SV Wiesenthalerhof 3:2 (3:1)
In einer turbulenten Anfangsphase gab es gleich mehrfach Grund zum Jubeln: Henry Singer erzielte nach schöner Einzelleistung die Führung für die TSG (2.), ehe Damjan Jelic nach Vorarbeit von Noah Rosentreter auf 2:0 erhöhte (4.). Mit einem Kunstschuss von Julien Rheinfrank schaffte der SVW den Anschluss, kassierte aber kurz darauf durch einen von Max Mayer verwandelten Handelfmeter den dritten Gegentreffer. Zu diesem Zeitpunkt waren gerade mal zehn Minuten gespielt. Das Spiel verflachte danach zusehends, nahm aber in der Endphase noch einmal richtig Fahrt auf: Mahmoud Ahmad verkürzte auf 3:2 (65.), Sekunden später versäumten es Jelic und Rosentreter, in aussichtsreicher Position für die endgültige Entscheidung zu sorgen. Mit der letzten Aktion des Spiels hätte Rheinfrank diesen Chancenwucher um ein Haar bestraft, doch sein Freistoß landete am Pfosten.
 
D-Junioren: TSG Kerzenheim – SV Wiesenthalerhof 0:2 (0:1)
Final-Atmosphäre verbreitete der Anhang aus Kerzenheim bereits vor dem Spiel: Rund 50 stimmgewaltige Fans in grün-weiß sorgten für die Extra-Portion Motivation. Doch der Gegner ließ sich davon nur wenig beeindrucken. Zwar hatte Kerzenheim durch Lukas Koch die erste Torchance, doch der Landesliga-Meister präsentierte sich in der Folgezeit als das reifere Team. Der Führungstreffer geriet zum Gesamtkunstwerk: Adrian Seidel nahm aus 16 Metern Maß und zirkelte das Leder mit feiner Schusstechnik ins Tordreieck (11.). Die Jungs aus Kerzenheim stemmten sich gegen die drohende Niederlage, warfen sich in die Angriffe des Gegners und konnten so die Partie lange offen halten. Der Bann brach erst, als Louis Kopania per Nachschuss die 2:0-Führung erzielte (41.).
 
E-Junioren: SV Enkenbach – SV Otterberg 5:1 (2:0)
Der Gastgeber der diesjährigen Jugendpokal-Endspiele erwischte gegen den Kreisliga-Kontrahenten aus Otterberg einen Sahnetag. Die Treffer von Joshua Fischer (8.) und Lennard Bauer (14.) zur 2:0-Halbzeiführung hatten den Gegner bereits mächtig eingeschüchtert. Auch nach dem Anschlusstor von Luca Zimmer (35.) war es schnell vorbei mit der Otterberger Zuversicht. Fast aus dem Nichts heraus gelang erneut Bauer der Treffer zum 3:1 (46.). Der SVO musste sich nun unter Wert geschlagen geben und kassierte weitere Gegentore durch Tim Fitz (47.) und Joshua Fischer (49.).

Jede Menge schöner Tore, attraktiver Offensiv-Fußball, eine perfekte Organisation und rund 650 Zuschauer - Der Kreispokal-Endspiel-Tag der Junioren…
x

Attraktiver Fußball beim Kreispokal-Endspiel-Tag der Junioren

18. Juni 2024Spielbetrieb

Jede Menge schöner Tore, attraktiver Offensiv-Fußball, eine perfekte Organisation und rund 650 Zuschauer - Der Kreispokal-Endspiel-Tag der Junioren in Enkenbach war eine rundum gelungene Veranstaltung. Sportlich gesehen haben bei den fünf Endspielen von A- bis E-Junioren nicht immer die Favoriten gewonnen. Hier kurze Spielberichte im Einzelnen:
 
A-Junioren: TSG Albisheim/Z/G/S/R JSG – FV Rockenhausen/H/N JSG 3:1 (0:1)
Die JSG aus Albisheim wirkte in ihrer Spielanlage reifer, musste aber über weite Strecken einem Rückstand hinterherlaufen. Jannes Knopp schob das Leder nach 19 Minuten an Keeper Fynn Magsamen vorbei ins Netz. Nur wenige Augenblicke später zirkelte Alexander Gehrhardt einen Freistoß aus Rechtsaußenposition gefährlich auf das Gehäuse, doch Magsamen war auf der Hut. Nach der schmeichelhaften Halbzeitführung der Rockenhausener agierte Albisheim nun deutlich effektiver. „Dosenöffner“ war ein 25-Meter-Schuss von Josua Stoll (49.) zum Ausgleich. Nach einer dynamischen Einzelleitung gelang Rares Bransite die Führung (70.), ehe Ruben Reutter per Volleyschuss für die endgültige Entscheidung sorgte (87.).
 
B-Junioren: TSG Zellertal/Stetten/Gauersheim/Albisheim JSG – SV Morlautern 1:3 (1:1)
Kalte Dusche für die favorisierten Morlauterer: SVM-Keeper Sean-Luca Kaplan konnte den allein auf ihn zulaufenden Fabian Kruk nur durch ein Foulspiel stoppen, den fälligen Strafstoß verwandelte Finn Stahlheber zum 1:0 (11.). Nachdem der Landesliga-Vizemeister aus Morlautern zwei frühe Zeitstrafen quittierte, besann sich das Team auf seine fußballerischen Qualitäten und ließ der JSG aus dem Zellertal keine Chance. Ein Weitschuss von Jonas Weilemann klatschte an den Pfosten (27.), ehe Pavel Ismael den Ausgleich markierte (30.). Dem selben Spieler gelang nach knapp einer Stunde durch eine Einzelleistung die Führung (57.), die Morlautern bis zum Schluss nicht mehr aus der Hand gab. Weilemanns Kopfballtreffer zum 3:1 nach Flanke von Ismael in der Nachspielzeit krönte den starken Auftritt in der zweiten Hälfte.
 
C-Junioren: TSG Kaiserslautern II - SV Wiesenthalerhof 3:2 (3:1)
In einer turbulenten Anfangsphase gab es gleich mehrfach Grund zum Jubeln: Henry Singer erzielte nach schöner Einzelleistung die Führung für die TSG (2.), ehe Damjan Jelic nach Vorarbeit von Noah Rosentreter auf 2:0 erhöhte (4.). Mit einem Kunstschuss von Julien Rheinfrank schaffte der SVW den Anschluss, kassierte aber kurz darauf durch einen von Max Mayer verwandelten Handelfmeter den dritten Gegentreffer. Zu diesem Zeitpunkt waren gerade mal zehn Minuten gespielt. Das Spiel verflachte danach zusehends, nahm aber in der Endphase noch einmal richtig Fahrt auf: Mahmoud Ahmad verkürzte auf 3:2 (65.), Sekunden später versäumten es Jelic und Rosentreter, in aussichtsreicher Position für die endgültige Entscheidung zu sorgen. Mit der letzten Aktion des Spiels hätte Rheinfrank diesen Chancenwucher um ein Haar bestraft, doch sein Freistoß landete am Pfosten.
 
D-Junioren: TSG Kerzenheim – SV Wiesenthalerhof 0:2 (0:1)
Final-Atmosphäre verbreitete der Anhang aus Kerzenheim bereits vor dem Spiel: Rund 50 stimmgewaltige Fans in grün-weiß sorgten für die Extra-Portion Motivation. Doch der Gegner ließ sich davon nur wenig beeindrucken. Zwar hatte Kerzenheim durch Lukas Koch die erste Torchance, doch der Landesliga-Meister präsentierte sich in der Folgezeit als das reifere Team. Der Führungstreffer geriet zum Gesamtkunstwerk: Adrian Seidel nahm aus 16 Metern Maß und zirkelte das Leder mit feiner Schusstechnik ins Tordreieck (11.). Die Jungs aus Kerzenheim stemmten sich gegen die drohende Niederlage, warfen sich in die Angriffe des Gegners und konnten so die Partie lange offen halten. Der Bann brach erst, als Louis Kopania per Nachschuss die 2:0-Führung erzielte (41.).
 
E-Junioren: SV Enkenbach – SV Otterberg 5:1 (2:0)
Der Gastgeber der diesjährigen Jugendpokal-Endspiele erwischte gegen den Kreisliga-Kontrahenten aus Otterberg einen Sahnetag. Die Treffer von Joshua Fischer (8.) und Lennard Bauer (14.) zur 2:0-Halbzeiführung hatten den Gegner bereits mächtig eingeschüchtert. Auch nach dem Anschlusstor von Luca Zimmer (35.) war es schnell vorbei mit der Otterberger Zuversicht. Fast aus dem Nichts heraus gelang erneut Bauer der Treffer zum 3:1 (46.). Der SVO musste sich nun unter Wert geschlagen geben und kassierte weitere Gegentore durch Tim Fitz (47.) und Joshua Fischer (49.).

SWFV Meldungen

x

Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest in Alsenborn

Spielbetrieb

Am kommenden Samstag, den 14. Juni, findet der Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest beim SV Alsenborn (Kinderlehre 1, 67677 Enkenbach-Alsenborn) statt. Gesucht werden die Verbandspokalsieger in den Altersklassen der B-, C- und D-Junioren.

Folgende Paarungen stehen auf dem Programm

  • 11:30 Uhr - D-Junioren:

Ludwigshafener SC - TSV Schott Mainz
Der Tabellenvierte der Verbandsliga aus Ludwigshafen trifft auf den Tabellensechsten der Verbandsliga aus der Landeshauptstadt. In der Liga endete das Hinspiel 1:1, im Rückspiel konnte sich der TSV Schott Mainz mit 3:1 durchsetzen.

  • 13:15 Uhr - B-Junioren:

TSV Schott Mainz - FK 03 Pirmasens
Beide Mannschaften trennt eine Spielklasse voneinander. Der TSV Schott Mainz schloss die Saison in der Regionalliga Südwest auf dem fünften Tabellenplatz ab. Der FKP wurde Vierter der Verbandsliga Südwest.

  • 15:30 Uhr - C-Junioren:

VfR Frankenthal - VfR Wormatia Worms
In diesem Endspiel treffen zwei absolute Spitzenmannschaften ihrer Ligen aufeinander. Der VfR Frankenthal krönte sich in der laufenden Saison zum Meister der Verbandsliga Südwest. VfR Wormatia Worms musste in der Regionalliga Südwest lediglich dem 1. FSV Mainz 05 den Vortritt lassen und sicherte sich die Vizemeisterschaft.

Der Eintritt an der Tageskasse kostet 3,- €, ermäßigt 2,- €. Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren erhalten freien Eintritt!

Kommt vorbei und erlebt spannende Endspiele um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest live vor Ort!

 

Spielankündigungsplakat

Ankündigungsplakat

Spielbetrieb
Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest in Alsenborn
Am kommenden Samstag, den 14. Juni, findet der Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest beim SV Alsenborn (Kinderlehre 1, 67677 Enkenbach-Alsenborn) statt. Gesucht werden die Verbandspokalsieger in den Altersklassen der B-, C- und D-Junioren. Folgende Paarungen stehen auf dem Programm 11:30 Uhr - D-Junioren: Ludwigshafener SC - TSV ...
x

Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest in Alsenborn

Spielbetrieb

Am kommenden Samstag, den 14. Juni, findet der Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest beim SV Alsenborn (Kinderlehre 1, 67677 Enkenbach-Alsenborn) statt. Gesucht werden die Verbandspokalsieger in den Altersklassen der B-, C- und D-Junioren.

Folgende Paarungen stehen auf dem Programm

  • 11:30 Uhr - D-Junioren:

Ludwigshafener SC - TSV Schott Mainz
Der Tabellenvierte der Verbandsliga aus Ludwigshafen trifft auf den Tabellensechsten der Verbandsliga aus der Landeshauptstadt. In der Liga endete das Hinspiel 1:1, im Rückspiel konnte sich der TSV Schott Mainz mit 3:1 durchsetzen.

  • 13:15 Uhr - B-Junioren:

TSV Schott Mainz - FK 03 Pirmasens
Beide Mannschaften trennt eine Spielklasse voneinander. Der TSV Schott Mainz schloss die Saison in der Regionalliga Südwest auf dem fünften Tabellenplatz ab. Der FKP wurde Vierter der Verbandsliga Südwest.

  • 15:30 Uhr - C-Junioren:

VfR Frankenthal - VfR Wormatia Worms
In diesem Endspiel treffen zwei absolute Spitzenmannschaften ihrer Ligen aufeinander. Der VfR Frankenthal krönte sich in der laufenden Saison zum Meister der Verbandsliga Südwest. VfR Wormatia Worms musste in der Regionalliga Südwest lediglich dem 1. FSV Mainz 05 den Vortritt lassen und sicherte sich die Vizemeisterschaft.

Der Eintritt an der Tageskasse kostet 3,- €, ermäßigt 2,- €. Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren erhalten freien Eintritt!

Kommt vorbei und erlebt spannende Endspiele um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest live vor Ort!

 

Spielankündigungsplakat

Ankündigungsplakat

x

Wechselperiode I gestartet – jetzt Vereinswechsel beantragen

Spielbetrieb

Die Wechselperiode I für die kommende Saison 2025/2026 hat offiziell begonnen! Ab sofort können Spielerinnen und Spieler ihren Vereinswechsel vorbereiten und beantragen.Damit der Wechsel reibungslos abläuft, beachten Sie bitte folgende Fristen:
 

  • Abmeldung beim aktuellen Verein: spätestens bis 30. Juni 2025
  • Antrag auf Spielerlaubnis beim neuen Verein: spätestens bis 31. August 2025

 

Bitte beachtet das Merkblatt sowie die Satzungen und Ordnungen des SWFV!

 

Weitere Informationen & Ansprechpartner:

 

Nutzen Sie jetzt die Chance und stellen Sie Ihre Wechselanträge rechtzeitig. Wir wünschen allen Spielerinnen und Spielern viel Erfolg in der neuen Saison!

Spielbetrieb
Wechselperiode I gestartet – jetzt Vereinswechsel beantragen
Die Wechselperiode I für die kommende Saison 2025/2026 hat offiziell begonnen! Ab sofort können Spielerinnen und Spieler ihren Vereinswechsel vorbereiten und beantragen.Damit der Wechsel reibungslos abläuft, beachten Sie bitte folgende Fristen:
  Abmeldung beim aktuellen Verein: spätestens bis 30. Juni 2025 Antrag auf Spielerlaubnis beim ...
x

Wechselperiode I gestartet – jetzt Vereinswechsel beantragen

Spielbetrieb

Die Wechselperiode I für die kommende Saison 2025/2026 hat offiziell begonnen! Ab sofort können Spielerinnen und Spieler ihren Vereinswechsel vorbereiten und beantragen.Damit der Wechsel reibungslos abläuft, beachten Sie bitte folgende Fristen:
 

  • Abmeldung beim aktuellen Verein: spätestens bis 30. Juni 2025
  • Antrag auf Spielerlaubnis beim neuen Verein: spätestens bis 31. August 2025

 

Bitte beachtet das Merkblatt sowie die Satzungen und Ordnungen des SWFV!

 

Weitere Informationen & Ansprechpartner:

 

Nutzen Sie jetzt die Chance und stellen Sie Ihre Wechselanträge rechtzeitig. Wir wünschen allen Spielerinnen und Spielern viel Erfolg in der neuen Saison!

x

Tage des Mädchenfußballs – Jetzt mitmachen und Fußball entdecken!

Spielbetrieb

Der Tag des Mädchenfußballs ist seit Jahren ein fester Bestandteil im Mädchenfußballkalender des SWFV und bietet eine großartige Gelegenheit, die Faszination des Fußballs hautnah zu erleben!

Was ist der Tag des Mädchenfußballs?

Dieser Tag richtet sich vor allem an Mädchen, die bisher noch nicht in einem Verein aktiv sind. Sie haben die Möglichkeit, die Sportart Fußball in einem ungezwungenen und spaßorientierten Umfeld kennenzulernen – ganz ohne Leistungsdruck.

 

Wer organisiert den Tag des Mädchenfußballs?

Die Veranstaltung wird von den Fußballkreisen des SWFV in Zusammenarbeit mit Vereinen, Schulen und weiteren Partnern organisiert. Ziel ist es, möglichst vielen Mädchen den Zugang zum Fußball zu erleichtern und sie für den Vereinssport zu begeistern.

 

Was erwartet die Teilnehmerinnen?

  • Spielerische Übungen mit dem Ball
  • Spannende Fußballstationen zum Ausprobieren
  • Jede Menge Spaß und neue Freundschaften

 

Termine & Veranstaltungsorte

Die Tage des Mädchenfußballs finden an verschiedenen Standorten statt. Eine Übersicht über die aktuellen Termine gibt es hier:

DatumUhrzeitVereinOrt
11.04.202514:00 - 17:00 UhrSüdwestgirlsFranz-Hage-Stadion, L540 72, 76756 Bellheim
12.04.202512:00 - 15:00 UhrSüdwestgirlsSportpark am Ebenberg, Eutzinger Str. 46, 76829 Landau
17.04.202509:30 - 15:00 UhrSV IxheimRömerstraße 35, 66482 Zweibrücken
23.04.202515:30 - 18:30 Uhr1. FFC Ludwigshafen e.V.Bezirkssportanlage, In den Neugärten 3, 67071 Ludwigshafen
01.05.202509:30 - 15:00 UhrVfR Wormatia WormsAlzeyer Str. 131, 67549 Worms
18.05.202510:00 - 15:00 UhrSV Regulshausen (JSG Göttschied-Regulshausen)Flugplatzstr. 12, 55743 Idar-Oberstein (Rasenplatz Göttschied)
21.05.202516:30 - 21:00 UhrSV Herschweiler-PettersheimIn der Wallheck, 66909 Herschweiler-Pettersheim
24.05.202509:30 - 16:30 UhrSV OberhausenKirner Str. 55606 Oberhausen bei Kirn
31.05.202511:00 - 15:00 UhrSV GuntersblumAlsheimer Str. 67, 67583 Guntersblum
01.06.202513:00 - 17:00 UhrJSG Schifferstadt/WaldseeDudenhofener Str. 8, 67105 Schifferstadt
07.06.202515:00 - 17:00 UhrSüdwestgirlsSportpark am Ebenberg, Eutzinger Str. 46, 76829 Landau
12.06.202517:00 - 20:00 UhrSV Kottweiler-SchwandenGrünewaldstraße 31, 66879 Kottweiler-Schwanden
14.06.202513:00 - 17:00 Uhr1. FFC 08 NiederkirchenAm Sportgelände, 67150 Niederkirchen
18.06.202508:00 - 13:00 UhrSG RWO Alzey + 8 GrundschulenWartbergstadion, Kaiserstraße, 55232 Alzey
19.06.202510:00 - 14:00 UhrASV MörschPetersauer Weg 3, 67227 Frankenthal
20.06.202517:00 - 20:00 UhrTSV HargesheimMozartstraße 2, 55595 Hargesheim
29.06.202510:00 - 13:30 UhrSV 1912 BretzenheimUlrichstr. 38, 55128 Mainz
05.07.202511:00 - 15:00 UhrJFV KönigslandHirsauer Str. 23, 67749 Offenbach-Hundheim
noch offen08:30 - 13:00 Uhr1. FFC NiederkirchenKurfürst Ruprecht Gymnasium in Neustadt
noch offen08:00 - 13:00UhrTuS Pfaffen-Schwabenheim + 7 GrundschulenBadenheimer Str. 54, 55546 Pfaffen-Schwabenheim

Stand: 12.06.2025 

Spielbetrieb
Tage des Mädchenfußballs – Jetzt mitmachen und Fußball entdecken!
Der Tag des Mädchenfußballs ist seit Jahren ein fester Bestandteil im Mädchenfußballkalender des SWFV und bietet eine großartige Gelegenheit, die Faszination des Fußballs hautnah zu erleben! Was ist der Tag des Mädchenfußballs? Dieser Tag richtet sich vor allem an Mädchen, die bisher noch nicht in einem Verein aktiv sind. Sie haben die Möglichkeit, ...
x

Tage des Mädchenfußballs – Jetzt mitmachen und Fußball entdecken!

Spielbetrieb

Der Tag des Mädchenfußballs ist seit Jahren ein fester Bestandteil im Mädchenfußballkalender des SWFV und bietet eine großartige Gelegenheit, die Faszination des Fußballs hautnah zu erleben!

Was ist der Tag des Mädchenfußballs?

Dieser Tag richtet sich vor allem an Mädchen, die bisher noch nicht in einem Verein aktiv sind. Sie haben die Möglichkeit, die Sportart Fußball in einem ungezwungenen und spaßorientierten Umfeld kennenzulernen – ganz ohne Leistungsdruck.

 

Wer organisiert den Tag des Mädchenfußballs?

Die Veranstaltung wird von den Fußballkreisen des SWFV in Zusammenarbeit mit Vereinen, Schulen und weiteren Partnern organisiert. Ziel ist es, möglichst vielen Mädchen den Zugang zum Fußball zu erleichtern und sie für den Vereinssport zu begeistern.

 

Was erwartet die Teilnehmerinnen?

  • Spielerische Übungen mit dem Ball
  • Spannende Fußballstationen zum Ausprobieren
  • Jede Menge Spaß und neue Freundschaften

 

Termine & Veranstaltungsorte

Die Tage des Mädchenfußballs finden an verschiedenen Standorten statt. Eine Übersicht über die aktuellen Termine gibt es hier:

DatumUhrzeitVereinOrt
11.04.202514:00 - 17:00 UhrSüdwestgirlsFranz-Hage-Stadion, L540 72, 76756 Bellheim
12.04.202512:00 - 15:00 UhrSüdwestgirlsSportpark am Ebenberg, Eutzinger Str. 46, 76829 Landau
17.04.202509:30 - 15:00 UhrSV IxheimRömerstraße 35, 66482 Zweibrücken
23.04.202515:30 - 18:30 Uhr1. FFC Ludwigshafen e.V.Bezirkssportanlage, In den Neugärten 3, 67071 Ludwigshafen
01.05.202509:30 - 15:00 UhrVfR Wormatia WormsAlzeyer Str. 131, 67549 Worms
18.05.202510:00 - 15:00 UhrSV Regulshausen (JSG Göttschied-Regulshausen)Flugplatzstr. 12, 55743 Idar-Oberstein (Rasenplatz Göttschied)
21.05.202516:30 - 21:00 UhrSV Herschweiler-PettersheimIn der Wallheck, 66909 Herschweiler-Pettersheim
24.05.202509:30 - 16:30 UhrSV OberhausenKirner Str. 55606 Oberhausen bei Kirn
31.05.202511:00 - 15:00 UhrSV GuntersblumAlsheimer Str. 67, 67583 Guntersblum
01.06.202513:00 - 17:00 UhrJSG Schifferstadt/WaldseeDudenhofener Str. 8, 67105 Schifferstadt
07.06.202515:00 - 17:00 UhrSüdwestgirlsSportpark am Ebenberg, Eutzinger Str. 46, 76829 Landau
12.06.202517:00 - 20:00 UhrSV Kottweiler-SchwandenGrünewaldstraße 31, 66879 Kottweiler-Schwanden
14.06.202513:00 - 17:00 Uhr1. FFC 08 NiederkirchenAm Sportgelände, 67150 Niederkirchen
18.06.202508:00 - 13:00 UhrSG RWO Alzey + 8 GrundschulenWartbergstadion, Kaiserstraße, 55232 Alzey
19.06.202510:00 - 14:00 UhrASV MörschPetersauer Weg 3, 67227 Frankenthal
20.06.202517:00 - 20:00 UhrTSV HargesheimMozartstraße 2, 55595 Hargesheim
29.06.202510:00 - 13:30 UhrSV 1912 BretzenheimUlrichstr. 38, 55128 Mainz
05.07.202511:00 - 15:00 UhrJFV KönigslandHirsauer Str. 23, 67749 Offenbach-Hundheim
noch offen08:30 - 13:00 Uhr1. FFC NiederkirchenKurfürst Ruprecht Gymnasium in Neustadt
noch offen08:00 - 13:00UhrTuS Pfaffen-Schwabenheim + 7 GrundschulenBadenheimer Str. 54, 55546 Pfaffen-Schwabenheim

Stand: 12.06.2025 

Sponsoren