- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Langjährige Schiedsrichter geehrt
16.12.2024Schiedsrichter

Im Rahmen der Jahresabschlussfeier wurden im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg langjährig aktive und engagierte Schiedsrichter geehrt. Die Ehrennadel in Gold für 30 Jahre Schiedsrichtertätigkeit erhielt Cuma Gök (1. FC Kaiserslautern) die Ehrennadel in silber für 20 Jahre ging an Felix Groben (SV Orbis). Für ihr herausragendes Engagement für die Schiedsrichterei auf und neben dem Platz bekamen der Kreisschiedsrichterobmann Frank Ritter sowie sein Stellvertreter Tobias Persohn die Ehrenurkunde des DFB im Rahmen der Aktion "Danke Schiri". Der Kreisvorsitzende Klaus Schneider beglückwünschte alle Geehrten und zeigte sich stolz, im Fußballkreis so engagierte Persönlichkeiten zu wissen.
16. Dez. 2024
Schiedsrichter
Langjährige Schiedsrichter geehrt
x
Langjährige Schiedsrichter geehrt
16.12.2024Schiedsrichter

Im Rahmen der Jahresabschlussfeier wurden im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg langjährig aktive und engagierte Schiedsrichter geehrt. Die Ehrennadel in Gold für 30 Jahre Schiedsrichtertätigkeit erhielt Cuma Gök (1. FC Kaiserslautern) die Ehrennadel in silber für 20 Jahre ging an Felix Groben (SV Orbis). Für ihr herausragendes Engagement für die Schiedsrichterei auf und neben dem Platz bekamen der Kreisschiedsrichterobmann Frank Ritter sowie sein Stellvertreter Tobias Persohn die Ehrenurkunde des DFB im Rahmen der Aktion "Danke Schiri". Der Kreisvorsitzende Klaus Schneider beglückwünschte alle Geehrten und zeigte sich stolz, im Fußballkreis so engagierte Persönlichkeiten zu wissen.
Im Rahmen der Jahresabschlussfeier wurden im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg langjährig aktive und engagierte Schiedsrichter geehrt. Die…
Weiterlesen...
x
Langjährige Schiedsrichter geehrt
16. Dez. 2024Schiedsrichter

Im Rahmen der Jahresabschlussfeier wurden im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg langjährig aktive und engagierte Schiedsrichter geehrt. Die Ehrennadel in Gold für 30 Jahre Schiedsrichtertätigkeit erhielt Cuma Gök (1. FC Kaiserslautern) die Ehrennadel in silber für 20 Jahre ging an Felix Groben (SV Orbis). Für ihr herausragendes Engagement für die Schiedsrichterei auf und neben dem Platz bekamen der Kreisschiedsrichterobmann Frank Ritter sowie sein Stellvertreter Tobias Persohn die Ehrenurkunde des DFB im Rahmen der Aktion "Danke Schiri". Der Kreisvorsitzende Klaus Schneider beglückwünschte alle Geehrten und zeigte sich stolz, im Fußballkreis so engagierte Persönlichkeiten zu wissen.

x
Kreishallenmeisterschaften 2025: Die Spielpläne der Vorrunden
01.12.2024Spielbetrieb

32 Mannschaften haben sich für die Kreishallenmeisterschaften 2025 angemeldet - so viele wie noch nie nach der Corona-Pause. Darunter auch mit VfR Kaiserslautern, 1.FCK Portugiesen, SV Gundersweiler, SG Rockenhausen/Dörnbach und TSG Trippstadt fünf Mannschaften aus der Bezirksliga, die automatisch bei der Endrunde am 26. Januar 2025 in Kaiserslautern dabei sind. Die restlichen sechs Teilnehmer des Endturniers müssen sich in drei Vorrunden-Turnieren mit Vertretern der A-, B- und C-Klassen qualifizieren was jeweils die beiden Ersten der Vorrunden-Turniere schaffen. Die Organisatoren haben jetzt auch die Spielpläne veröffentlicht.
Es beginnt am Samstag, den 11. Januar, in der Halle der Schillerschule in Kaiserslautern um 10 Uhr. Nach dem Modus "Jeder gegen jeden" bei 10 Minuten Spielzeit treffen folgende Teilnehmer aufeinander:
TSG Kaiserslautern I
SV Morlautern II
SG Otterberg/Otterbach
TDSV Kaiserlautern
NMB Mehlingen
VfL Kaiserslautern I
SG Siegelbach/Erfenbach II
SG Eintracht Kaiserslautern II
FSV Kaiserslautern
Einen Tag später, am Sonntag, den 12. Januar, spielen bei gleichem Modus in der Halle der Schillerschule in Kaiserslautern folgende Teams:
SG Siegelbach/Erfenbach I
FC Erlenbach
VFR Kaiserslautern II
TuS Olsbrücken
FC Shqiponja Kaiserslautern
SG Eintracht Kaiserslautern I
TSG Kaiserslautern II
TDSV Kaiserslautern II
VFL Kaiserslautern II
Beim Vorrunden-Turnier am 18. Januar in Göllheim ab 10 Uhr treffen neun Mannschaften aus dem Donnersbergkreis bei einer Spielzeit von 10 Minuten aufeinander:
SG Münchweiler/Alsenbrück-Langmeil
TuS Göllheim
TuS Ramsen
SG Sipperfeld/Lohnsfeld/Neuhemsbach
SSV Dreisen
TSG Zellertal
Spvgg Gauersheim
FC Marnheim
TuS Ilbesheim
Veranstalter der Turniere ist der Freundeskreis der Kreisschiedsrichtervereinigung, dem auch der Reinerlös der Turniere zugute kommt.
01. Dez. 2024
Spielbetrieb
Kreishallenmeisterschaften 2025: Die Spielpläne der Vorrunden
x
Kreishallenmeisterschaften 2025: Die Spielpläne der Vorrunden
01.12.2024Spielbetrieb

32 Mannschaften haben sich für die Kreishallenmeisterschaften 2025 angemeldet - so viele wie noch nie nach der Corona-Pause. Darunter auch mit VfR Kaiserslautern, 1.FCK Portugiesen, SV Gundersweiler, SG Rockenhausen/Dörnbach und TSG Trippstadt fünf Mannschaften aus der Bezirksliga, die automatisch bei der Endrunde am 26. Januar 2025 in Kaiserslautern dabei sind. Die restlichen sechs Teilnehmer des Endturniers müssen sich in drei Vorrunden-Turnieren mit Vertretern der A-, B- und C-Klassen qualifizieren was jeweils die beiden Ersten der Vorrunden-Turniere schaffen. Die Organisatoren haben jetzt auch die Spielpläne veröffentlicht.
Es beginnt am Samstag, den 11. Januar, in der Halle der Schillerschule in Kaiserslautern um 10 Uhr. Nach dem Modus "Jeder gegen jeden" bei 10 Minuten Spielzeit treffen folgende Teilnehmer aufeinander:
TSG Kaiserslautern I
SV Morlautern II
SG Otterberg/Otterbach
TDSV Kaiserlautern
NMB Mehlingen
VfL Kaiserslautern I
SG Siegelbach/Erfenbach II
SG Eintracht Kaiserslautern II
FSV Kaiserslautern
Einen Tag später, am Sonntag, den 12. Januar, spielen bei gleichem Modus in der Halle der Schillerschule in Kaiserslautern folgende Teams:
SG Siegelbach/Erfenbach I
FC Erlenbach
VFR Kaiserslautern II
TuS Olsbrücken
FC Shqiponja Kaiserslautern
SG Eintracht Kaiserslautern I
TSG Kaiserslautern II
TDSV Kaiserslautern II
VFL Kaiserslautern II
Beim Vorrunden-Turnier am 18. Januar in Göllheim ab 10 Uhr treffen neun Mannschaften aus dem Donnersbergkreis bei einer Spielzeit von 10 Minuten aufeinander:
SG Münchweiler/Alsenbrück-Langmeil
TuS Göllheim
TuS Ramsen
SG Sipperfeld/Lohnsfeld/Neuhemsbach
SSV Dreisen
TSG Zellertal
Spvgg Gauersheim
FC Marnheim
TuS Ilbesheim
Veranstalter der Turniere ist der Freundeskreis der Kreisschiedsrichtervereinigung, dem auch der Reinerlös der Turniere zugute kommt.
32 Mannschaften haben sich für die Kreishallenmeisterschaften 2025 angemeldet - so viele wie noch nie nach der Corona-Pause. Darunter auch mit VfR…
Weiterlesen...
x
Kreishallenmeisterschaften 2025: Die Spielpläne der Vorrunden
01. Dez. 2024Spielbetrieb

32 Mannschaften haben sich für die Kreishallenmeisterschaften 2025 angemeldet - so viele wie noch nie nach der Corona-Pause. Darunter auch mit VfR Kaiserslautern, 1.FCK Portugiesen, SV Gundersweiler, SG Rockenhausen/Dörnbach und TSG Trippstadt fünf Mannschaften aus der Bezirksliga, die automatisch bei der Endrunde am 26. Januar 2025 in Kaiserslautern dabei sind. Die restlichen sechs Teilnehmer des Endturniers müssen sich in drei Vorrunden-Turnieren mit Vertretern der A-, B- und C-Klassen qualifizieren was jeweils die beiden Ersten der Vorrunden-Turniere schaffen. Die Organisatoren haben jetzt auch die Spielpläne veröffentlicht.
Es beginnt am Samstag, den 11. Januar, in der Halle der Schillerschule in Kaiserslautern um 10 Uhr. Nach dem Modus "Jeder gegen jeden" bei 10 Minuten Spielzeit treffen folgende Teilnehmer aufeinander:
TSG Kaiserslautern I
SV Morlautern II
SG Otterberg/Otterbach
TDSV Kaiserlautern
NMB Mehlingen
VfL Kaiserslautern I
SG Siegelbach/Erfenbach II
SG Eintracht Kaiserslautern II
FSV Kaiserslautern
Einen Tag später, am Sonntag, den 12. Januar, spielen bei gleichem Modus in der Halle der Schillerschule in Kaiserslautern folgende Teams:
SG Siegelbach/Erfenbach I
FC Erlenbach
VFR Kaiserslautern II
TuS Olsbrücken
FC Shqiponja Kaiserslautern
SG Eintracht Kaiserslautern I
TSG Kaiserslautern II
TDSV Kaiserslautern II
VFL Kaiserslautern II
Beim Vorrunden-Turnier am 18. Januar in Göllheim ab 10 Uhr treffen neun Mannschaften aus dem Donnersbergkreis bei einer Spielzeit von 10 Minuten aufeinander:
SG Münchweiler/Alsenbrück-Langmeil
TuS Göllheim
TuS Ramsen
SG Sipperfeld/Lohnsfeld/Neuhemsbach
SSV Dreisen
TSG Zellertal
Spvgg Gauersheim
FC Marnheim
TuS Ilbesheim
Veranstalter der Turniere ist der Freundeskreis der Kreisschiedsrichtervereinigung, dem auch der Reinerlös der Turniere zugute kommt.

x
Das ist ja mega - Paul Bitz (TSG Kaiserslautern) wird junger Fußballheld
20.11.2024Ehrenamt

Es traf ihn völlig überraschend: Paul Bitz bereitete sich gerade im Kreis seiner Mannschaftskameraden der TSG Kaiserslautern auf das Training vor, als ihm der Kreisehrenamtsbeauftragte Andreas Gödtel einen Brief mit dem Logo des DFB in die Hand drückte. Auf Drängen seiner Kameraden musste er den Brief laut vorsehen. Darin das Glückwunschschreiben des DFB zur Wahl des jungen Fußballhelden des Kreises Kaiserslautern-Donnersberg, unterschrieben von DFB-Vizepräsident Peter Frymuth.
"Das ist ja mega", entfuhr es dem neuen Preisträger, als er las, was ihn noch alles erwartete. Vor allem natürlich die Fahrt nach Santa Susana in Spanien, die im Schreiben schon angekündigt ist. Lauter Beifall der Mannschaftskameraden und heftiges Schulterklopfen folgten.
Der 26-jährige Paul Bitz ist seit vielen Jahren bei seinem Verein als Jugendtrainer aktiv, spielt in der 1. Mannschaft, betreut bei Heimspielen anderer Mannschaften regelmäßig den Verkaufsstand und hat - "als Nichthandwerker", wie er selbst betont - bei der Renovierung der Umkleidekabinen tatkräftig mitgeholfen.
20. Nov. 2024
Ehrenamt
Das ist ja mega - Paul Bitz (TSG Kaiserslautern) wird junger Fußballheld
x
Das ist ja mega - Paul Bitz (TSG Kaiserslautern) wird junger Fußballheld
20.11.2024Ehrenamt

Es traf ihn völlig überraschend: Paul Bitz bereitete sich gerade im Kreis seiner Mannschaftskameraden der TSG Kaiserslautern auf das Training vor, als ihm der Kreisehrenamtsbeauftragte Andreas Gödtel einen Brief mit dem Logo des DFB in die Hand drückte. Auf Drängen seiner Kameraden musste er den Brief laut vorsehen. Darin das Glückwunschschreiben des DFB zur Wahl des jungen Fußballhelden des Kreises Kaiserslautern-Donnersberg, unterschrieben von DFB-Vizepräsident Peter Frymuth.
"Das ist ja mega", entfuhr es dem neuen Preisträger, als er las, was ihn noch alles erwartete. Vor allem natürlich die Fahrt nach Santa Susana in Spanien, die im Schreiben schon angekündigt ist. Lauter Beifall der Mannschaftskameraden und heftiges Schulterklopfen folgten.
Der 26-jährige Paul Bitz ist seit vielen Jahren bei seinem Verein als Jugendtrainer aktiv, spielt in der 1. Mannschaft, betreut bei Heimspielen anderer Mannschaften regelmäßig den Verkaufsstand und hat - "als Nichthandwerker", wie er selbst betont - bei der Renovierung der Umkleidekabinen tatkräftig mitgeholfen.
Es traf ihn völlig überraschend: Paul Bitz bereitete sich gerade im Kreis seiner Mannschaftskameraden der TSG Kaiserslautern auf das Training vor,…
Weiterlesen...
x
Das ist ja mega - Paul Bitz (TSG Kaiserslautern) wird junger Fußballheld
20. Nov. 2024Ehrenamt

Es traf ihn völlig überraschend: Paul Bitz bereitete sich gerade im Kreis seiner Mannschaftskameraden der TSG Kaiserslautern auf das Training vor, als ihm der Kreisehrenamtsbeauftragte Andreas Gödtel einen Brief mit dem Logo des DFB in die Hand drückte. Auf Drängen seiner Kameraden musste er den Brief laut vorsehen. Darin das Glückwunschschreiben des DFB zur Wahl des jungen Fußballhelden des Kreises Kaiserslautern-Donnersberg, unterschrieben von DFB-Vizepräsident Peter Frymuth.
"Das ist ja mega", entfuhr es dem neuen Preisträger, als er las, was ihn noch alles erwartete. Vor allem natürlich die Fahrt nach Santa Susana in Spanien, die im Schreiben schon angekündigt ist. Lauter Beifall der Mannschaftskameraden und heftiges Schulterklopfen folgten.
Der 26-jährige Paul Bitz ist seit vielen Jahren bei seinem Verein als Jugendtrainer aktiv, spielt in der 1. Mannschaft, betreut bei Heimspielen anderer Mannschaften regelmäßig den Verkaufsstand und hat - "als Nichthandwerker", wie er selbst betont - bei der Renovierung der Umkleidekabinen tatkräftig mitgeholfen.
SWFV Meldungen

x
Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest in Alsenborn
Spielbetrieb

Am kommenden Samstag, den 14. Juni, findet der Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest beim SV Alsenborn (Kinderlehre 1, 67677 Enkenbach-Alsenborn) statt. Gesucht werden die Verbandspokalsieger in den Altersklassen der B-, C- und D-Junioren.
Folgende Paarungen stehen auf dem Programm
- 11:30 Uhr - D-Junioren:
Ludwigshafener SC - TSV Schott Mainz
Der Tabellenvierte der Verbandsliga aus Ludwigshafen trifft auf den Tabellensechsten der Verbandsliga aus der Landeshauptstadt. In der Liga endete das Hinspiel 1:1, im Rückspiel konnte sich der TSV Schott Mainz mit 3:1 durchsetzen.
- 13:15 Uhr - B-Junioren:
TSV Schott Mainz - FK 03 Pirmasens
Beide Mannschaften trennt eine Spielklasse voneinander. Der TSV Schott Mainz schloss die Saison in der Regionalliga Südwest auf dem fünften Tabellenplatz ab. Der FKP wurde Vierter der Verbandsliga Südwest.
- 15:30 Uhr - C-Junioren:
VfR Frankenthal - VfR Wormatia Worms
In diesem Endspiel treffen zwei absolute Spitzenmannschaften ihrer Ligen aufeinander. Der VfR Frankenthal krönte sich in der laufenden Saison zum Meister der Verbandsliga Südwest. VfR Wormatia Worms musste in der Regionalliga Südwest lediglich dem 1. FSV Mainz 05 den Vortritt lassen und sicherte sich die Vizemeisterschaft.
Der Eintritt an der Tageskasse kostet 3,- €, ermäßigt 2,- €. Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren erhalten freien Eintritt!
Kommt vorbei und erlebt spannende Endspiele um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest live vor Ort!
Spielankündigungsplakat
Spielbetrieb
Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest in Alsenborn
Am kommenden Samstag, den 14. Juni, findet der Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest beim SV Alsenborn (Kinderlehre 1, 67677 Enkenbach-Alsenborn) statt. Gesucht werden die Verbandspokalsieger in den Altersklassen der B-, C- und D-Junioren.
Folgende Paarungen stehen auf dem Programm
11:30 Uhr - D-Junioren:
Ludwigshafener SC - TSV ...
Weiterlesen...
x
Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest in Alsenborn
Spielbetrieb

Am kommenden Samstag, den 14. Juni, findet der Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest beim SV Alsenborn (Kinderlehre 1, 67677 Enkenbach-Alsenborn) statt. Gesucht werden die Verbandspokalsieger in den Altersklassen der B-, C- und D-Junioren.
Folgende Paarungen stehen auf dem Programm
- 11:30 Uhr - D-Junioren:
Ludwigshafener SC - TSV Schott Mainz
Der Tabellenvierte der Verbandsliga aus Ludwigshafen trifft auf den Tabellensechsten der Verbandsliga aus der Landeshauptstadt. In der Liga endete das Hinspiel 1:1, im Rückspiel konnte sich der TSV Schott Mainz mit 3:1 durchsetzen.
- 13:15 Uhr - B-Junioren:
TSV Schott Mainz - FK 03 Pirmasens
Beide Mannschaften trennt eine Spielklasse voneinander. Der TSV Schott Mainz schloss die Saison in der Regionalliga Südwest auf dem fünften Tabellenplatz ab. Der FKP wurde Vierter der Verbandsliga Südwest.
- 15:30 Uhr - C-Junioren:
VfR Frankenthal - VfR Wormatia Worms
In diesem Endspiel treffen zwei absolute Spitzenmannschaften ihrer Ligen aufeinander. Der VfR Frankenthal krönte sich in der laufenden Saison zum Meister der Verbandsliga Südwest. VfR Wormatia Worms musste in der Regionalliga Südwest lediglich dem 1. FSV Mainz 05 den Vortritt lassen und sicherte sich die Vizemeisterschaft.
Der Eintritt an der Tageskasse kostet 3,- €, ermäßigt 2,- €. Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren erhalten freien Eintritt!
Kommt vorbei und erlebt spannende Endspiele um den IKK-Junioren-Verbandspokal Südwest live vor Ort!
Spielankündigungsplakat

x
Wechselperiode I gestartet – jetzt Vereinswechsel beantragen
Spielbetrieb

Die Wechselperiode I für die kommende Saison 2025/2026 hat offiziell begonnen! Ab sofort können Spielerinnen und Spieler ihren Vereinswechsel vorbereiten und beantragen.Damit der Wechsel reibungslos abläuft, beachten Sie bitte folgende Fristen:
- Abmeldung beim aktuellen Verein: spätestens bis 30. Juni 2025
- Antrag auf Spielerlaubnis beim neuen Verein: spätestens bis 31. August 2025
Bitte beachtet das Merkblatt sowie die Satzungen und Ordnungen des SWFV!
Weitere Informationen & Ansprechpartner:
- Alle Details sowie das aktuelle Handbuch zur Online-Antragstellung finden Sie hier: https://www.swfv.de/Spielbetrieb/Erteilung-Spielrecht
- Bei Fragen helfen Ihnen gerne:
- Christof Seibel: christof.seibel@swfv.de | 06323 94936 62
- Sascha Fischer: sascha.fischer@swfv.de | 06323 94936 54
- Anja Ottstadt (für Vertragsspieler): anja.ottstadt@swfv.de | 06323 94936 48
Nutzen Sie jetzt die Chance und stellen Sie Ihre Wechselanträge rechtzeitig. Wir wünschen allen Spielerinnen und Spielern viel Erfolg in der neuen Saison!
Spielbetrieb
Wechselperiode I gestartet – jetzt Vereinswechsel beantragen
Die Wechselperiode I für die kommende Saison 2025/2026 hat offiziell begonnen! Ab sofort können Spielerinnen und Spieler ihren Vereinswechsel vorbereiten und beantragen.Damit der Wechsel reibungslos abläuft, beachten Sie bitte folgende Fristen:
Abmeldung beim aktuellen Verein: spätestens bis 30. Juni 2025 Antrag auf Spielerlaubnis beim ...
Abmeldung beim aktuellen Verein: spätestens bis 30. Juni 2025 Antrag auf Spielerlaubnis beim ...
Weiterlesen...
x
Wechselperiode I gestartet – jetzt Vereinswechsel beantragen
Spielbetrieb

Die Wechselperiode I für die kommende Saison 2025/2026 hat offiziell begonnen! Ab sofort können Spielerinnen und Spieler ihren Vereinswechsel vorbereiten und beantragen.Damit der Wechsel reibungslos abläuft, beachten Sie bitte folgende Fristen:
- Abmeldung beim aktuellen Verein: spätestens bis 30. Juni 2025
- Antrag auf Spielerlaubnis beim neuen Verein: spätestens bis 31. August 2025
Bitte beachtet das Merkblatt sowie die Satzungen und Ordnungen des SWFV!
Weitere Informationen & Ansprechpartner:
- Alle Details sowie das aktuelle Handbuch zur Online-Antragstellung finden Sie hier: https://www.swfv.de/Spielbetrieb/Erteilung-Spielrecht
- Bei Fragen helfen Ihnen gerne:
- Christof Seibel: christof.seibel@swfv.de | 06323 94936 62
- Sascha Fischer: sascha.fischer@swfv.de | 06323 94936 54
- Anja Ottstadt (für Vertragsspieler): anja.ottstadt@swfv.de | 06323 94936 48
Nutzen Sie jetzt die Chance und stellen Sie Ihre Wechselanträge rechtzeitig. Wir wünschen allen Spielerinnen und Spielern viel Erfolg in der neuen Saison!

x
Tage des Mädchenfußballs – Jetzt mitmachen und Fußball entdecken!
Spielbetrieb

Der Tag des Mädchenfußballs ist seit Jahren ein fester Bestandteil im Mädchenfußballkalender des SWFV und bietet eine großartige Gelegenheit, die Faszination des Fußballs hautnah zu erleben!
Was ist der Tag des Mädchenfußballs?
Dieser Tag richtet sich vor allem an Mädchen, die bisher noch nicht in einem Verein aktiv sind. Sie haben die Möglichkeit, die Sportart Fußball in einem ungezwungenen und spaßorientierten Umfeld kennenzulernen – ganz ohne Leistungsdruck.
Wer organisiert den Tag des Mädchenfußballs?
Die Veranstaltung wird von den Fußballkreisen des SWFV in Zusammenarbeit mit Vereinen, Schulen und weiteren Partnern organisiert. Ziel ist es, möglichst vielen Mädchen den Zugang zum Fußball zu erleichtern und sie für den Vereinssport zu begeistern.
Was erwartet die Teilnehmerinnen?
- Spielerische Übungen mit dem Ball
- Spannende Fußballstationen zum Ausprobieren
- Jede Menge Spaß und neue Freundschaften
Termine & Veranstaltungsorte
Die Tage des Mädchenfußballs finden an verschiedenen Standorten statt. Eine Übersicht über die aktuellen Termine gibt es hier:
Datum | Uhrzeit | Verein | Ort |
11.04.2025 | 14:00 - 17:00 Uhr | Südwestgirls | Franz-Hage-Stadion, L540 72, 76756 Bellheim |
12.04.2025 | 12:00 - 15:00 Uhr | Südwestgirls | Sportpark am Ebenberg, Eutzinger Str. 46, 76829 Landau |
17.04.2025 | 09:30 - 15:00 Uhr | SV Ixheim | Römerstraße 35, 66482 Zweibrücken |
23.04.2025 | 15:30 - 18:30 Uhr | 1. FFC Ludwigshafen e.V. | Bezirkssportanlage, In den Neugärten 3, 67071 Ludwigshafen |
01.05.2025 | 09:30 - 15:00 Uhr | VfR Wormatia Worms | Alzeyer Str. 131, 67549 Worms |
18.05.2025 | 10:00 - 15:00 Uhr | SV Regulshausen (JSG Göttschied-Regulshausen) | Flugplatzstr. 12, 55743 Idar-Oberstein (Rasenplatz Göttschied) |
21.05.2025 | 16:30 - 21:00 Uhr | SV Herschweiler-Pettersheim | In der Wallheck, 66909 Herschweiler-Pettersheim |
24.05.2025 | 09:30 - 16:30 Uhr | SV Oberhausen | Kirner Str. 55606 Oberhausen bei Kirn |
31.05.2025 | 11:00 - 15:00 Uhr | SV Guntersblum | Alsheimer Str. 67, 67583 Guntersblum |
01.06.2025 | 13:00 - 17:00 Uhr | JSG Schifferstadt/Waldsee | Dudenhofener Str. 8, 67105 Schifferstadt |
07.06.2025 | 15:00 - 17:00 Uhr | Südwestgirls | Sportpark am Ebenberg, Eutzinger Str. 46, 76829 Landau |
12.06.2025 | 17:00 - 20:00 Uhr | SV Kottweiler-Schwanden | Grünewaldstraße 31, 66879 Kottweiler-Schwanden |
14.06.2025 | 13:00 - 17:00 Uhr | 1. FFC 08 Niederkirchen | Am Sportgelände, 67150 Niederkirchen |
18.06.2025 | 08:00 - 13:00 Uhr | SG RWO Alzey + 8 Grundschulen | Wartbergstadion, Kaiserstraße, 55232 Alzey |
19.06.2025 | 10:00 - 14:00 Uhr | ASV Mörsch | Petersauer Weg 3, 67227 Frankenthal |
20.06.2025 | 17:00 - 20:00 Uhr | TSV Hargesheim | Mozartstraße 2, 55595 Hargesheim |
29.06.2025 | 10:00 - 13:30 Uhr | SV 1912 Bretzenheim | Ulrichstr. 38, 55128 Mainz |
05.07.2025 | 11:00 - 15:00 Uhr | JFV Königsland | Hirsauer Str. 23, 67749 Offenbach-Hundheim |
noch offen | 08:30 - 13:00 Uhr | 1. FFC Niederkirchen | Kurfürst Ruprecht Gymnasium in Neustadt |
noch offen | 08:00 - 13:00Uhr | TuS Pfaffen-Schwabenheim + 7 Grundschulen | Badenheimer Str. 54, 55546 Pfaffen-Schwabenheim |
Stand: 12.06.2025
Spielbetrieb
Tage des Mädchenfußballs – Jetzt mitmachen und Fußball entdecken!
Der Tag des Mädchenfußballs ist seit Jahren ein fester Bestandteil im Mädchenfußballkalender des SWFV und bietet eine großartige Gelegenheit, die Faszination des Fußballs hautnah zu erleben!
Was ist der Tag des Mädchenfußballs?
Dieser Tag richtet sich vor allem an Mädchen, die bisher noch nicht in einem Verein aktiv sind. Sie haben die Möglichkeit, ...
Weiterlesen...
x
Tage des Mädchenfußballs – Jetzt mitmachen und Fußball entdecken!
Spielbetrieb

Der Tag des Mädchenfußballs ist seit Jahren ein fester Bestandteil im Mädchenfußballkalender des SWFV und bietet eine großartige Gelegenheit, die Faszination des Fußballs hautnah zu erleben!
Was ist der Tag des Mädchenfußballs?
Dieser Tag richtet sich vor allem an Mädchen, die bisher noch nicht in einem Verein aktiv sind. Sie haben die Möglichkeit, die Sportart Fußball in einem ungezwungenen und spaßorientierten Umfeld kennenzulernen – ganz ohne Leistungsdruck.
Wer organisiert den Tag des Mädchenfußballs?
Die Veranstaltung wird von den Fußballkreisen des SWFV in Zusammenarbeit mit Vereinen, Schulen und weiteren Partnern organisiert. Ziel ist es, möglichst vielen Mädchen den Zugang zum Fußball zu erleichtern und sie für den Vereinssport zu begeistern.
Was erwartet die Teilnehmerinnen?
- Spielerische Übungen mit dem Ball
- Spannende Fußballstationen zum Ausprobieren
- Jede Menge Spaß und neue Freundschaften
Termine & Veranstaltungsorte
Die Tage des Mädchenfußballs finden an verschiedenen Standorten statt. Eine Übersicht über die aktuellen Termine gibt es hier:
Datum | Uhrzeit | Verein | Ort |
11.04.2025 | 14:00 - 17:00 Uhr | Südwestgirls | Franz-Hage-Stadion, L540 72, 76756 Bellheim |
12.04.2025 | 12:00 - 15:00 Uhr | Südwestgirls | Sportpark am Ebenberg, Eutzinger Str. 46, 76829 Landau |
17.04.2025 | 09:30 - 15:00 Uhr | SV Ixheim | Römerstraße 35, 66482 Zweibrücken |
23.04.2025 | 15:30 - 18:30 Uhr | 1. FFC Ludwigshafen e.V. | Bezirkssportanlage, In den Neugärten 3, 67071 Ludwigshafen |
01.05.2025 | 09:30 - 15:00 Uhr | VfR Wormatia Worms | Alzeyer Str. 131, 67549 Worms |
18.05.2025 | 10:00 - 15:00 Uhr | SV Regulshausen (JSG Göttschied-Regulshausen) | Flugplatzstr. 12, 55743 Idar-Oberstein (Rasenplatz Göttschied) |
21.05.2025 | 16:30 - 21:00 Uhr | SV Herschweiler-Pettersheim | In der Wallheck, 66909 Herschweiler-Pettersheim |
24.05.2025 | 09:30 - 16:30 Uhr | SV Oberhausen | Kirner Str. 55606 Oberhausen bei Kirn |
31.05.2025 | 11:00 - 15:00 Uhr | SV Guntersblum | Alsheimer Str. 67, 67583 Guntersblum |
01.06.2025 | 13:00 - 17:00 Uhr | JSG Schifferstadt/Waldsee | Dudenhofener Str. 8, 67105 Schifferstadt |
07.06.2025 | 15:00 - 17:00 Uhr | Südwestgirls | Sportpark am Ebenberg, Eutzinger Str. 46, 76829 Landau |
12.06.2025 | 17:00 - 20:00 Uhr | SV Kottweiler-Schwanden | Grünewaldstraße 31, 66879 Kottweiler-Schwanden |
14.06.2025 | 13:00 - 17:00 Uhr | 1. FFC 08 Niederkirchen | Am Sportgelände, 67150 Niederkirchen |
18.06.2025 | 08:00 - 13:00 Uhr | SG RWO Alzey + 8 Grundschulen | Wartbergstadion, Kaiserstraße, 55232 Alzey |
19.06.2025 | 10:00 - 14:00 Uhr | ASV Mörsch | Petersauer Weg 3, 67227 Frankenthal |
20.06.2025 | 17:00 - 20:00 Uhr | TSV Hargesheim | Mozartstraße 2, 55595 Hargesheim |
29.06.2025 | 10:00 - 13:30 Uhr | SV 1912 Bretzenheim | Ulrichstr. 38, 55128 Mainz |
05.07.2025 | 11:00 - 15:00 Uhr | JFV Königsland | Hirsauer Str. 23, 67749 Offenbach-Hundheim |
noch offen | 08:30 - 13:00 Uhr | 1. FFC Niederkirchen | Kurfürst Ruprecht Gymnasium in Neustadt |
noch offen | 08:00 - 13:00Uhr | TuS Pfaffen-Schwabenheim + 7 Grundschulen | Badenheimer Str. 54, 55546 Pfaffen-Schwabenheim |
Stand: 12.06.2025