News

x

DFB Uhr für Trainer bei Ente Bagdad

02.12.2023Ehrenamt

Ein wesentlicher Baustein des Ente Bagdad Ukraine Projektes ist Kindertrainer Frank Beyer, von den Kindern liebevoll Wurzel genannt. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, hat Wurzel das Training für die geflüchteten Kinder übernommen. Trainiert wird jeden Mittwoch und Freitag.
Seine einzigartige Fähigkeit, die Herzen dieser Kinder zu erobern, geht weit über das reine Fußballspiel hinaus. Mit seiner bemerkenswerten Kombination aus Empathie und Leidenschaft vermittelt er nicht nur fußballerische Fähigkeiten, sondern auch grundlegende Lebensregeln, die für die persönliche Entwicklung der Kinder von unschätzbarem Wert sind.
Es ist inspirierend zu sehen wie Wurzel, nicht nur Trainer, sondern auch Mentor und Freund für die jungen Talente ist. Seine Fähigkeit, eine Verbindung zu den Kindern herzustellen, schafft nicht nur eine positive Atmosphäre auf dem Spielfeld, sondern trägt auch dazu bei, dass die Kinder wichtige Werte wie Teamgeist, Respekt und Durchhaltevermögen verinnerlichen.
Getreu dem Motto „You´ll never watschel alone“, unterstützt er die Kinder und Mütter auch außerhalb des Fußballplatzes und gibt ihnen ein Stück Heimat zurück.

 
 
 
 
Bild der Ehrung von Kindertrainer Frank Beyer (mit Entenshirt)

02. Dez. 2023
Ehrenamt
x

DFB Uhr für Trainer bei Ente Bagdad

02.12.2023Ehrenamt

Ein wesentlicher Baustein des Ente Bagdad Ukraine Projektes ist Kindertrainer Frank Beyer, von den Kindern liebevoll Wurzel genannt. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, hat Wurzel das Training für die geflüchteten Kinder übernommen. Trainiert wird jeden Mittwoch und Freitag.
Seine einzigartige Fähigkeit, die Herzen dieser Kinder zu erobern, geht weit über das reine Fußballspiel hinaus. Mit seiner bemerkenswerten Kombination aus Empathie und Leidenschaft vermittelt er nicht nur fußballerische Fähigkeiten, sondern auch grundlegende Lebensregeln, die für die persönliche Entwicklung der Kinder von unschätzbarem Wert sind.
Es ist inspirierend zu sehen wie Wurzel, nicht nur Trainer, sondern auch Mentor und Freund für die jungen Talente ist. Seine Fähigkeit, eine Verbindung zu den Kindern herzustellen, schafft nicht nur eine positive Atmosphäre auf dem Spielfeld, sondern trägt auch dazu bei, dass die Kinder wichtige Werte wie Teamgeist, Respekt und Durchhaltevermögen verinnerlichen.
Getreu dem Motto „You´ll never watschel alone“, unterstützt er die Kinder und Mütter auch außerhalb des Fußballplatzes und gibt ihnen ein Stück Heimat zurück.

 
 
 
 
Bild der Ehrung von Kindertrainer Frank Beyer (mit Entenshirt)

Ein wesentlicher Baustein des Ente Bagdad Ukraine Projektes ist Kindertrainer Frank Beyer, von den Kindern liebevoll Wurzel genannt. Seit Beginn des…
x

DFB Uhr für Trainer bei Ente Bagdad

02. Dez. 2023Ehrenamt

Ein wesentlicher Baustein des Ente Bagdad Ukraine Projektes ist Kindertrainer Frank Beyer, von den Kindern liebevoll Wurzel genannt. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, hat Wurzel das Training für die geflüchteten Kinder übernommen. Trainiert wird jeden Mittwoch und Freitag.
Seine einzigartige Fähigkeit, die Herzen dieser Kinder zu erobern, geht weit über das reine Fußballspiel hinaus. Mit seiner bemerkenswerten Kombination aus Empathie und Leidenschaft vermittelt er nicht nur fußballerische Fähigkeiten, sondern auch grundlegende Lebensregeln, die für die persönliche Entwicklung der Kinder von unschätzbarem Wert sind.
Es ist inspirierend zu sehen wie Wurzel, nicht nur Trainer, sondern auch Mentor und Freund für die jungen Talente ist. Seine Fähigkeit, eine Verbindung zu den Kindern herzustellen, schafft nicht nur eine positive Atmosphäre auf dem Spielfeld, sondern trägt auch dazu bei, dass die Kinder wichtige Werte wie Teamgeist, Respekt und Durchhaltevermögen verinnerlichen.
Getreu dem Motto „You´ll never watschel alone“, unterstützt er die Kinder und Mütter auch außerhalb des Fußballplatzes und gibt ihnen ein Stück Heimat zurück.

 
 
 
 
Bild der Ehrung von Kindertrainer Frank Beyer (mit Entenshirt)

x

Strahlende Gesichter gab es bei HNK Croatia Mainz schon vor dem Training.

02.11.2023Partner

Bitburger Kreispokal Mainz-Bingen

Strahlende Gesichter gab es bei HNK Croatia Mainz schon vor dem Training.
Der Kreisvorsitzende Gerd Schmitt und sein Stellvertreter Thomas Schirmer überraschten Mannschaft, Trainer und Vereinsverantwortliche mit einem Satz Trikots und zwei Kästen Bier von der Bitburger Braugruppe. Der Verein war der glückliche Gewinner der Auslosung unter den Teams, die in der Saison 2022/2023 am Wettbewerb Bitburger Kreispokal Mainz-Bingen teilgenommen haben.
Schon jetzt steht fest: Auch in der Saison 2023/2024 wird ein Trikotsatz mit dem Bitburger Logo verlost.
Bildunterschrift: Der stv. Kreisvorsitzende Thomas Schirmer übergibt den Trikotsatz und das Bier an Vladimir Jokic und seine Mannschaft (Foto: SWFV, Gerd Schmitt).
 

02. Nov. 2023
Partner
x

Strahlende Gesichter gab es bei HNK Croatia Mainz schon vor dem Training.

02.11.2023Partner

Bitburger Kreispokal Mainz-Bingen

Strahlende Gesichter gab es bei HNK Croatia Mainz schon vor dem Training.
Der Kreisvorsitzende Gerd Schmitt und sein Stellvertreter Thomas Schirmer überraschten Mannschaft, Trainer und Vereinsverantwortliche mit einem Satz Trikots und zwei Kästen Bier von der Bitburger Braugruppe. Der Verein war der glückliche Gewinner der Auslosung unter den Teams, die in der Saison 2022/2023 am Wettbewerb Bitburger Kreispokal Mainz-Bingen teilgenommen haben.
Schon jetzt steht fest: Auch in der Saison 2023/2024 wird ein Trikotsatz mit dem Bitburger Logo verlost.
Bildunterschrift: Der stv. Kreisvorsitzende Thomas Schirmer übergibt den Trikotsatz und das Bier an Vladimir Jokic und seine Mannschaft (Foto: SWFV, Gerd Schmitt).
 

Bitburger Kreispokal Mainz-Bingen Strahlende Gesichter gab es bei HNK Croatia Mainz schon vor dem Training. Der Kreisvorsitzende Gerd Schmitt und…
x

Strahlende Gesichter gab es bei HNK Croatia Mainz schon vor dem Training.

02. Nov. 2023Partner

Bitburger Kreispokal Mainz-Bingen

Strahlende Gesichter gab es bei HNK Croatia Mainz schon vor dem Training.
Der Kreisvorsitzende Gerd Schmitt und sein Stellvertreter Thomas Schirmer überraschten Mannschaft, Trainer und Vereinsverantwortliche mit einem Satz Trikots und zwei Kästen Bier von der Bitburger Braugruppe. Der Verein war der glückliche Gewinner der Auslosung unter den Teams, die in der Saison 2022/2023 am Wettbewerb Bitburger Kreispokal Mainz-Bingen teilgenommen haben.
Schon jetzt steht fest: Auch in der Saison 2023/2024 wird ein Trikotsatz mit dem Bitburger Logo verlost.
Bildunterschrift: Der stv. Kreisvorsitzende Thomas Schirmer übergibt den Trikotsatz und das Bier an Vladimir Jokic und seine Mannschaft (Foto: SWFV, Gerd Schmitt).
 

x

1. FSV Mainz 05 erhält Sepp-Herrberger-Preis 2023

25.10.2023Gesellschaftliche Verantwortung

Im Rahmen eines Informationsgespräches zum Thema Gesellschaftliche Verantwortung des SWFV fand am 23.10.  die Übergabe der Urkunde für Schule und Verein 2023 DFB Stiftung Sepp-Herberberger statt.
Von links nach rechts Gerd Schmitt,  Kreisausschussvorsitzender, Ciara Widmann und Leonard Wittauer (aus dem Projekt CSR) sowie Volker Schmitt. Beauftragter SWFV Mz-BIN Gesellschaftliche Verantwortung. 
Die Urkunde wurde für nachfolgende Aktivitäten überreicht:
Bewegungsmangel bei Kindern ist ein Problem mit akuter gesellschaftlicher Relevanz – erst recht seit dem Beginn der Corona-Pandemie.
Mainz 05 als größter Sportverein der Region möchte dem entgegenwirken und hat dazu eine Bewegungsinitiative für Grundschülerinnen und Grundschüler auf den Weg gebracht.
05-Bewegungsinitiative „Grundschule am Ball“:
Seit dem Schuljahr 2022/2023 bietet der FSV an sechs Mainzer Grundschulen regelmäßige und kostenlose Sporteinheiten an, deren Inhalte sich nicht auf Fußball beschränken. Im Rahmen einer allgemeinen Ballschule wird so spielerisch die Freude an Bewegung geweckt sowie die motorische Leistungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern gefördert.
Die Trainingsstunden werden durch dafür ausgebildete Studentinnen und Studenten durchgeführt. Damit diese im Rahmen ihrer Aus- und Weiterbildung von der sportlichen Expertise bestmöglich profitieren, besteht ein enger Austausch mit dem Nachwuchsleistungszentrum und der 05ER Fußballschule. Finanziell gefördert wird die Bewegungsinitiative zudem durch Mainz 05 hilft e. V..
So soll es weitergehen:
Grundschule am Ball steht noch am Anfang. In den kommenden Schuljahren möchte Mainz 05 noch mehr Grundschulen integrieren und somit auch mehr Schülerinnen und Schülern ein wertvolles zusätzliches Sportangebot ermöglichen. Zudem sollen künftig Breitensportvereine aktiv in die Kooperation mit eingebunden werden, um den Kindern auch nach der Schulzeit eine sportliche Perspektive anzubieten.

25. Okt. 2023
Gesellschaftliche Verantwortung
x

1. FSV Mainz 05 erhält Sepp-Herrberger-Preis 2023

25.10.2023Gesellschaftliche Verantwortung

Im Rahmen eines Informationsgespräches zum Thema Gesellschaftliche Verantwortung des SWFV fand am 23.10.  die Übergabe der Urkunde für Schule und Verein 2023 DFB Stiftung Sepp-Herberberger statt.
Von links nach rechts Gerd Schmitt,  Kreisausschussvorsitzender, Ciara Widmann und Leonard Wittauer (aus dem Projekt CSR) sowie Volker Schmitt. Beauftragter SWFV Mz-BIN Gesellschaftliche Verantwortung. 
Die Urkunde wurde für nachfolgende Aktivitäten überreicht:
Bewegungsmangel bei Kindern ist ein Problem mit akuter gesellschaftlicher Relevanz – erst recht seit dem Beginn der Corona-Pandemie.
Mainz 05 als größter Sportverein der Region möchte dem entgegenwirken und hat dazu eine Bewegungsinitiative für Grundschülerinnen und Grundschüler auf den Weg gebracht.
05-Bewegungsinitiative „Grundschule am Ball“:
Seit dem Schuljahr 2022/2023 bietet der FSV an sechs Mainzer Grundschulen regelmäßige und kostenlose Sporteinheiten an, deren Inhalte sich nicht auf Fußball beschränken. Im Rahmen einer allgemeinen Ballschule wird so spielerisch die Freude an Bewegung geweckt sowie die motorische Leistungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern gefördert.
Die Trainingsstunden werden durch dafür ausgebildete Studentinnen und Studenten durchgeführt. Damit diese im Rahmen ihrer Aus- und Weiterbildung von der sportlichen Expertise bestmöglich profitieren, besteht ein enger Austausch mit dem Nachwuchsleistungszentrum und der 05ER Fußballschule. Finanziell gefördert wird die Bewegungsinitiative zudem durch Mainz 05 hilft e. V..
So soll es weitergehen:
Grundschule am Ball steht noch am Anfang. In den kommenden Schuljahren möchte Mainz 05 noch mehr Grundschulen integrieren und somit auch mehr Schülerinnen und Schülern ein wertvolles zusätzliches Sportangebot ermöglichen. Zudem sollen künftig Breitensportvereine aktiv in die Kooperation mit eingebunden werden, um den Kindern auch nach der Schulzeit eine sportliche Perspektive anzubieten.

Im Rahmen eines Informationsgespräches zum Thema Gesellschaftliche Verantwortung des SWFV fand am 23.10.  die Übergabe der Urkunde für Schule und…
x

1. FSV Mainz 05 erhält Sepp-Herrberger-Preis 2023

25. Okt. 2023Gesellschaftliche Verantwortung

Im Rahmen eines Informationsgespräches zum Thema Gesellschaftliche Verantwortung des SWFV fand am 23.10.  die Übergabe der Urkunde für Schule und Verein 2023 DFB Stiftung Sepp-Herberberger statt.
Von links nach rechts Gerd Schmitt,  Kreisausschussvorsitzender, Ciara Widmann und Leonard Wittauer (aus dem Projekt CSR) sowie Volker Schmitt. Beauftragter SWFV Mz-BIN Gesellschaftliche Verantwortung. 
Die Urkunde wurde für nachfolgende Aktivitäten überreicht:
Bewegungsmangel bei Kindern ist ein Problem mit akuter gesellschaftlicher Relevanz – erst recht seit dem Beginn der Corona-Pandemie.
Mainz 05 als größter Sportverein der Region möchte dem entgegenwirken und hat dazu eine Bewegungsinitiative für Grundschülerinnen und Grundschüler auf den Weg gebracht.
05-Bewegungsinitiative „Grundschule am Ball“:
Seit dem Schuljahr 2022/2023 bietet der FSV an sechs Mainzer Grundschulen regelmäßige und kostenlose Sporteinheiten an, deren Inhalte sich nicht auf Fußball beschränken. Im Rahmen einer allgemeinen Ballschule wird so spielerisch die Freude an Bewegung geweckt sowie die motorische Leistungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern gefördert.
Die Trainingsstunden werden durch dafür ausgebildete Studentinnen und Studenten durchgeführt. Damit diese im Rahmen ihrer Aus- und Weiterbildung von der sportlichen Expertise bestmöglich profitieren, besteht ein enger Austausch mit dem Nachwuchsleistungszentrum und der 05ER Fußballschule. Finanziell gefördert wird die Bewegungsinitiative zudem durch Mainz 05 hilft e. V..
So soll es weitergehen:
Grundschule am Ball steht noch am Anfang. In den kommenden Schuljahren möchte Mainz 05 noch mehr Grundschulen integrieren und somit auch mehr Schülerinnen und Schülern ein wertvolles zusätzliches Sportangebot ermöglichen. Zudem sollen künftig Breitensportvereine aktiv in die Kooperation mit eingebunden werden, um den Kindern auch nach der Schulzeit eine sportliche Perspektive anzubieten.

SWFV Meldungen

x

DFB-Punktespiel: Tickets fürs Nations-League-Finale gewinnen!

Sonstiges

Der DFB verlost 15 Tickets für das Finalhinspiel in der UEFA Women's Nations League in Kaiserslautern gegen Spanien am  28. November (ab 20.30 Uhr). Am Gewinnspiel teilnehmen können exklusiv alle Vereine, die sich für das DFB-Punktespiel registriert haben. Neben dem freien Eintritt beinhaltet das Gewinnspiel auch eine einstündige Stadionführung durch das legendäre Fritz-Walter-Stadion.

 

Macht mit bis zum 20.11.2025

Treffpunkt zur Stadionführung ist am 28. November um 16.30 Uhr. Die An- und Abreise erfolgt eigenständig. Teilnahmeschluss ist der 20. November 2025 um 10 Uhr.

Hier geht’s zur Anmeldung

 

Das DFB-Punktespiel ist eine bundesweite Aktion zur Stärkung des Amateurfußballs in Deutschland. Im Zentrum des DFB-Punktespiels steht die Weiterentwicklung von Amateurvereinen. Das Kernelement des DFB-Punktespiels ist ein Anreizsystem. Innerhalb des Aktionszeitraumes bis zum 31. August 2026 könnt ihr als Vereine durch die Umsetzung von verschiedenen Maßnahmen Punkte sammeln. Mit ausreichender Punktzahl sind entsprechende Preise garantiert. Alle Maßnahmen können auch rückwirkend bis 1. Juli 2025 eingereicht werden. 

 

Die Maßnahmen sind meist Aktionen, Qualifizierungen oder Veranstaltungen, die ihr im Verlauf einer Saison ganz selbstverständlich absolviert. Ob ein neues Trainer*innen-Zertifikat, ein DFB-Mobil-Besuch, eine Regelschulung, einen Tag des Fußballs, ein Club-Berater*innenbesuch oder die Teilnahme am Vorstandstreff - viele Aktivitäten auf und neben dem Platz bringen eurem Verein Punkte ein.

 

Registriert euch jetzt, staubt zunächst die Tickets ab und anschließend Punkte im DFB-Punktespiel. 

 

Text: FUSSBALL.DE / Leubecher

Sonstiges
DFB-Punktespiel: Tickets fürs Nations-League-Finale gewinnen!
Der DFB verlost 15 Tickets für das Finalhinspiel in der UEFA Women's Nations League in Kaiserslautern gegen Spanien am  28. November (ab 20.30 Uhr). Am Gewinnspiel teilnehmen können exklusiv alle Vereine, die sich für das DFB-Punktespiel registriert haben. Neben dem freien Eintritt beinhaltet das Gewinnspiel auch eine einstündige Stadionführung ...
x

DFB-Punktespiel: Tickets fürs Nations-League-Finale gewinnen!

Sonstiges

Der DFB verlost 15 Tickets für das Finalhinspiel in der UEFA Women's Nations League in Kaiserslautern gegen Spanien am  28. November (ab 20.30 Uhr). Am Gewinnspiel teilnehmen können exklusiv alle Vereine, die sich für das DFB-Punktespiel registriert haben. Neben dem freien Eintritt beinhaltet das Gewinnspiel auch eine einstündige Stadionführung durch das legendäre Fritz-Walter-Stadion.

 

Macht mit bis zum 20.11.2025

Treffpunkt zur Stadionführung ist am 28. November um 16.30 Uhr. Die An- und Abreise erfolgt eigenständig. Teilnahmeschluss ist der 20. November 2025 um 10 Uhr.

Hier geht’s zur Anmeldung

 

Das DFB-Punktespiel ist eine bundesweite Aktion zur Stärkung des Amateurfußballs in Deutschland. Im Zentrum des DFB-Punktespiels steht die Weiterentwicklung von Amateurvereinen. Das Kernelement des DFB-Punktespiels ist ein Anreizsystem. Innerhalb des Aktionszeitraumes bis zum 31. August 2026 könnt ihr als Vereine durch die Umsetzung von verschiedenen Maßnahmen Punkte sammeln. Mit ausreichender Punktzahl sind entsprechende Preise garantiert. Alle Maßnahmen können auch rückwirkend bis 1. Juli 2025 eingereicht werden. 

 

Die Maßnahmen sind meist Aktionen, Qualifizierungen oder Veranstaltungen, die ihr im Verlauf einer Saison ganz selbstverständlich absolviert. Ob ein neues Trainer*innen-Zertifikat, ein DFB-Mobil-Besuch, eine Regelschulung, einen Tag des Fußballs, ein Club-Berater*innenbesuch oder die Teilnahme am Vorstandstreff - viele Aktivitäten auf und neben dem Platz bringen eurem Verein Punkte ein.

 

Registriert euch jetzt, staubt zunächst die Tickets ab und anschließend Punkte im DFB-Punktespiel. 

 

Text: FUSSBALL.DE / Leubecher

x

SWFV-Logowettbewerbs: Kreativität, Engagement und Teamgeist!

Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Logowettbewerbs rund um das neue Projekt „Wir bewegen Frauenfußball – Ein starkes Team auf allen Positionen“. Die zahlreichen Einsendungen von Jugendmannschaften, Vereinen und Schulklassen haben gezeigt, mit wie viel Leidenschaft und Kreativität im Südwesten an der Zukunft des Frauen- und Mädchenfußballs gearbeitet wird.

 

Ideenreichtum und Engagement

Jedes eingereichte Logo ist ein Zeichen von Engagement und Ideenreichtum – und verdeutlicht, dass Fußball im Südwesten verbindet und inspiriert. Auf dem Bild sind alle eingereichten Logos zu sehen – ein starkes Symbol für Gemeinschaft und Vielfalt.

 

Im Laufe der kommenden Wochen werden alle Teilnehmenden per E-Mail kontaktiert. Der SWFV bedankt sich für die großartige Beteiligung und freut sich, gemeinsam mit euch den Frauenfußball weiter zu bewegen!

Spielbetrieb
SWFV-Logowettbewerbs: Kreativität, Engagement und Teamgeist!
Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Logowettbewerbs rund um das neue Projekt „Wir bewegen Frauenfußball – Ein starkes Team auf allen Positionen“. Die zahlreichen Einsendungen von Jugendmannschaften, Vereinen und Schulklassen haben gezeigt, mit wie viel Leidenschaft und ...
x

SWFV-Logowettbewerbs: Kreativität, Engagement und Teamgeist!

Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Logowettbewerbs rund um das neue Projekt „Wir bewegen Frauenfußball – Ein starkes Team auf allen Positionen“. Die zahlreichen Einsendungen von Jugendmannschaften, Vereinen und Schulklassen haben gezeigt, mit wie viel Leidenschaft und Kreativität im Südwesten an der Zukunft des Frauen- und Mädchenfußballs gearbeitet wird.

 

Ideenreichtum und Engagement

Jedes eingereichte Logo ist ein Zeichen von Engagement und Ideenreichtum – und verdeutlicht, dass Fußball im Südwesten verbindet und inspiriert. Auf dem Bild sind alle eingereichten Logos zu sehen – ein starkes Symbol für Gemeinschaft und Vielfalt.

 

Im Laufe der kommenden Wochen werden alle Teilnehmenden per E-Mail kontaktiert. Der SWFV bedankt sich für die großartige Beteiligung und freut sich, gemeinsam mit euch den Frauenfußball weiter zu bewegen!

x

Bitburger Verbandspokal: Wer holt sich das letzte Halbfinalticket?

Verbandspokal

Drei Teams stehen bereits als Halbfinalisten fest – FK Pirmasens (Oberliga, Titelverteidiger), TuS Mechtersheim (Verbandsliga) und TSV Schott Mainz (Regionalliga). Heute entscheidet sich, wer als vierter Verein ins Halbfinale des Bitburger Verbandspokals einzieht! 

 

Letztes Viertelfinale in Kandel

Im letzten Viertelfinale trifft der Verbandsliga-Zweite FC Bienwald Kandel auf den Oberliga-Aufsteiger TSV Gau-Odernheim, den letztjährigen Vizemeister der Verbandsliga Südwest. Eine spannende und mit Vorfreude erwartete Begegnung – Anpfiff ist um 19:30 Uhr auf dem Kunstrasen in Kandel! 🔥

 

Wir freuen uns auf ein packendes Pokalduell und wünschen beiden Teams viel Erfolg!

 

📅 Hinweis: Die Auslosung der Halbfinal-Partien findet am kommenden Freitag (14.11.2025) um 11:00 Uhr live auf unseren Social-Media-Kanälen statt. 

 

Hier geht es auf FUSSBALL.DE direkt zu den Begegnungen: https://bit.ly/474utph

Verbandspokal
Bitburger Verbandspokal: Wer holt sich das letzte Halbfinalticket?
Drei Teams stehen bereits als Halbfinalisten fest – FK Pirmasens (Oberliga, Titelverteidiger), TuS Mechtersheim (Verbandsliga) und TSV Schott Mainz (Regionalliga). Heute entscheidet sich, wer als vierter Verein ins Halbfinale des Bitburger Verbandspokals einzieht!    Letztes Viertelfinale in Kandel Im letzten Viertelfinale trifft der Verbandsliga ...
x

Bitburger Verbandspokal: Wer holt sich das letzte Halbfinalticket?

Verbandspokal

Drei Teams stehen bereits als Halbfinalisten fest – FK Pirmasens (Oberliga, Titelverteidiger), TuS Mechtersheim (Verbandsliga) und TSV Schott Mainz (Regionalliga). Heute entscheidet sich, wer als vierter Verein ins Halbfinale des Bitburger Verbandspokals einzieht! 

 

Letztes Viertelfinale in Kandel

Im letzten Viertelfinale trifft der Verbandsliga-Zweite FC Bienwald Kandel auf den Oberliga-Aufsteiger TSV Gau-Odernheim, den letztjährigen Vizemeister der Verbandsliga Südwest. Eine spannende und mit Vorfreude erwartete Begegnung – Anpfiff ist um 19:30 Uhr auf dem Kunstrasen in Kandel! 🔥

 

Wir freuen uns auf ein packendes Pokalduell und wünschen beiden Teams viel Erfolg!

 

📅 Hinweis: Die Auslosung der Halbfinal-Partien findet am kommenden Freitag (14.11.2025) um 11:00 Uhr live auf unseren Social-Media-Kanälen statt. 

 

Hier geht es auf FUSSBALL.DE direkt zu den Begegnungen: https://bit.ly/474utph

Sponsoren