News

x

FairPlay Sieger des Monats Dezember kommt aus Waldalgesheim

11.02.2023Fairplay

Im MS Spiel der D-Junioren zwischen SV Alem. Waldalgesheim und SV Appenheim/Ockenheim JSG konnte die Gästemannschaft nur mit einer geringeren  Spieleranzahl antreten.
Der Heimverantwortliche Timo Nimtz reduzierte ohne Diskussion seine Mannschaft auf die gleiche Spielerzahl. Als im Spiel sich noch ein weiterer Spieler verletzte und behandelt werden musste, hat er nochmals freiwillig reduziert. Diese Aktion wurde vom Neu Schiedsrichter A.Wiese als FairPlay Geste gewertet, beim Verband gemeldet, der diese Aktion als FairPlay Aktion des Monats Dezember wertete. Timo Nimts erhielt hierfür eine FairPlay Urkunde, einen SWFV Rucksack sowie eine Einladung zum FairPlay Tag der einmal im Jahr im Rahmen eines BundesligaSpieles in den letzten Jahren mit V.I.P Zugang stattfand.                                                                                                                                          Bildlegende: B-Junioren aus Waldalgesheim. Vorne von links nach rechts: V.Schmitt, FairPlay Beauftragter Mz-Bin, Timo Nimtz, SR A.Wiese der das Spiel leitete

11. Febr. 2023
Fairplay
x

FairPlay Sieger des Monats Dezember kommt aus Waldalgesheim

11.02.2023Fairplay

Im MS Spiel der D-Junioren zwischen SV Alem. Waldalgesheim und SV Appenheim/Ockenheim JSG konnte die Gästemannschaft nur mit einer geringeren  Spieleranzahl antreten.
Der Heimverantwortliche Timo Nimtz reduzierte ohne Diskussion seine Mannschaft auf die gleiche Spielerzahl. Als im Spiel sich noch ein weiterer Spieler verletzte und behandelt werden musste, hat er nochmals freiwillig reduziert. Diese Aktion wurde vom Neu Schiedsrichter A.Wiese als FairPlay Geste gewertet, beim Verband gemeldet, der diese Aktion als FairPlay Aktion des Monats Dezember wertete. Timo Nimts erhielt hierfür eine FairPlay Urkunde, einen SWFV Rucksack sowie eine Einladung zum FairPlay Tag der einmal im Jahr im Rahmen eines BundesligaSpieles in den letzten Jahren mit V.I.P Zugang stattfand.                                                                                                                                          Bildlegende: B-Junioren aus Waldalgesheim. Vorne von links nach rechts: V.Schmitt, FairPlay Beauftragter Mz-Bin, Timo Nimtz, SR A.Wiese der das Spiel leitete

Im MS Spiel der D-Junioren zwischen SV Alem. Waldalgesheim und SV Appenheim/Ockenheim JSG konnte die Gästemannschaft nur mit einer geringeren …
x

FairPlay Sieger des Monats Dezember kommt aus Waldalgesheim

11. Febr. 2023Fairplay

Im MS Spiel der D-Junioren zwischen SV Alem. Waldalgesheim und SV Appenheim/Ockenheim JSG konnte die Gästemannschaft nur mit einer geringeren  Spieleranzahl antreten.
Der Heimverantwortliche Timo Nimtz reduzierte ohne Diskussion seine Mannschaft auf die gleiche Spielerzahl. Als im Spiel sich noch ein weiterer Spieler verletzte und behandelt werden musste, hat er nochmals freiwillig reduziert. Diese Aktion wurde vom Neu Schiedsrichter A.Wiese als FairPlay Geste gewertet, beim Verband gemeldet, der diese Aktion als FairPlay Aktion des Monats Dezember wertete. Timo Nimts erhielt hierfür eine FairPlay Urkunde, einen SWFV Rucksack sowie eine Einladung zum FairPlay Tag der einmal im Jahr im Rahmen eines BundesligaSpieles in den letzten Jahren mit V.I.P Zugang stattfand.                                                                                                                                          Bildlegende: B-Junioren aus Waldalgesheim. Vorne von links nach rechts: V.Schmitt, FairPlay Beauftragter Mz-Bin, Timo Nimtz, SR A.Wiese der das Spiel leitete

x

Ehrenamtler der Saison 2022/23

05.02.2023Ehrenamt

Von Samstag, 04.Februar bis Sonntag 05. Februar wurden die Ehrenamtler des Jahres in Edenkoben ausgezeichnet. Nach dem Besuch des 2.BL Spiels Kaiserslautern-Kiel ging es nach Edenkoben zum gemeinsamen Abendessen mit unterhaltsamen Austauschgesprächen. Am Sonntag fand die Ehrung aller Preisträger statt.
Der Kreisausschuss Mainz Bingen wählte zum Ehrenamtspreisträger 2022/23 Stefan Kraß von FSV 11 Alemannia Laubenheim.
Er hat in der Vergangenheit alle Jahrgänge von den G3 bis zu den A - Junioren erfolgreich betreut. Seit 2019 ist er mit seinen A - Junioren ungeschlagen. Im letzten Jahr hat dieses Team Vereins - Geschichte geschrieben. Erst wurde im Mai der Aufstieg in die Landesliga gefeiert und im Juni der Pokalsieg auf Kreisebene. Mit acht Spieler seines Team stieg auch die 1. Mannschaft als Relegationssieger in die A-Klasse auf. Um den Zusammenhalt zu fördern, besucht das komplette Team regelmäßig, Eishockey, Handball, Basketball und Bundesligaspiele, sowie Premier League Spiele.
Zu Zeiten des Corona Hotspot 2020 und 2021, hat er mit seiner Junioren Mannschaft Einkäufe für Senioren übernommen um diese zu schützen und zu versorgen.
Da das Einzugsgebiet für die Mannschaften des Vereins, wegen der Vielzahl von Vereinen im Einzugsgebiet anderer Orte, ausschließlich von Kindergärten und einer Grundschule abhängig ist, ist es für den  Verein elementar immer wichtig, diese Jungen und Mädchen für den Verein so zu begeistern, dass der Verein diese sportlich und sozial zu selbst bewussten Menschen heranwachsen sieht.
Ebenso wählte der Kreisausschuss Mainz Bingen wählte zum Fußballhelden 2022/23 Saleh Abo Hassan SV Vitesse Mayence Mainz/Ente Bagdad.
Saleh ist 21 Jahre und zusammen mit seinen Eltern und drei Geschwistern aufgrund des Krieges in Syrien 2014 aus seinem Heimatland geflohen.
Als der Verein 2015 im Rahmen des Programms „Willkommen im Fußball“ das niedrigschwelliges Fußballangebot in den Mainzer Flüchtlingsheimenvorstellte, gehörte Saleh zu den ersten Geflüchteten die zu ihm kamen.
Saleh ist seitdem Mitglied von Vitesse Mayence und hat sich nicht nur spielerisch und sprachlich sondern auch persönlich unglaublich postiv entwickelt. Er ist mittlerweile ein ganz wichtiger Teil des Vereins und Bindeglied zwischen Spielern und Vorstand.
2019 hat Saleh seine C-Trainerlizenz erworben und trainiert seitdem zweimal wöchentlich ehrenamtlich die aus Geflüchteten und deutschen Jugendlichen zusammengestellte A-Jugend-mannschaft. Seit 2020 spielt er zusätzlich in der ersten Mannschaft von Vitesse Mayence und hat im selben Jahr erfolgreich seinen Lehrgang als Schiedsrichter in Edenkoben abgeschlossen.
Der Kreisausschuss gratuliert beiden Preisträgern zu ihren Auszeichnungen verbunden mit dem Dankeschönwochenende im Mai für Stefan sowie einer Bildungsreise nach Barcelona für Saleh, und wünscht ihnen weiterhin viel Erfolg mit ihren Vereinen.
Bildunterschrift von links nach rechts: Jürgen Veth (1.Vizepräsident SWFV), Dr.Hans-Dieter Drewitz (Präsident SWFV), Saleh Abo Hassan (Fußballheld), Stefan Kraß (Ehrenamtspreisträger), Volker Schmitt (Kreisehrenamtsbeauftragter), Axel Rolland (Verbandsehrenamtsbeauftragter)

05. Febr. 2023
Ehrenamt
x

Ehrenamtler der Saison 2022/23

05.02.2023Ehrenamt

Von Samstag, 04.Februar bis Sonntag 05. Februar wurden die Ehrenamtler des Jahres in Edenkoben ausgezeichnet. Nach dem Besuch des 2.BL Spiels Kaiserslautern-Kiel ging es nach Edenkoben zum gemeinsamen Abendessen mit unterhaltsamen Austauschgesprächen. Am Sonntag fand die Ehrung aller Preisträger statt.
Der Kreisausschuss Mainz Bingen wählte zum Ehrenamtspreisträger 2022/23 Stefan Kraß von FSV 11 Alemannia Laubenheim.
Er hat in der Vergangenheit alle Jahrgänge von den G3 bis zu den A - Junioren erfolgreich betreut. Seit 2019 ist er mit seinen A - Junioren ungeschlagen. Im letzten Jahr hat dieses Team Vereins - Geschichte geschrieben. Erst wurde im Mai der Aufstieg in die Landesliga gefeiert und im Juni der Pokalsieg auf Kreisebene. Mit acht Spieler seines Team stieg auch die 1. Mannschaft als Relegationssieger in die A-Klasse auf. Um den Zusammenhalt zu fördern, besucht das komplette Team regelmäßig, Eishockey, Handball, Basketball und Bundesligaspiele, sowie Premier League Spiele.
Zu Zeiten des Corona Hotspot 2020 und 2021, hat er mit seiner Junioren Mannschaft Einkäufe für Senioren übernommen um diese zu schützen und zu versorgen.
Da das Einzugsgebiet für die Mannschaften des Vereins, wegen der Vielzahl von Vereinen im Einzugsgebiet anderer Orte, ausschließlich von Kindergärten und einer Grundschule abhängig ist, ist es für den  Verein elementar immer wichtig, diese Jungen und Mädchen für den Verein so zu begeistern, dass der Verein diese sportlich und sozial zu selbst bewussten Menschen heranwachsen sieht.
Ebenso wählte der Kreisausschuss Mainz Bingen wählte zum Fußballhelden 2022/23 Saleh Abo Hassan SV Vitesse Mayence Mainz/Ente Bagdad.
Saleh ist 21 Jahre und zusammen mit seinen Eltern und drei Geschwistern aufgrund des Krieges in Syrien 2014 aus seinem Heimatland geflohen.
Als der Verein 2015 im Rahmen des Programms „Willkommen im Fußball“ das niedrigschwelliges Fußballangebot in den Mainzer Flüchtlingsheimenvorstellte, gehörte Saleh zu den ersten Geflüchteten die zu ihm kamen.
Saleh ist seitdem Mitglied von Vitesse Mayence und hat sich nicht nur spielerisch und sprachlich sondern auch persönlich unglaublich postiv entwickelt. Er ist mittlerweile ein ganz wichtiger Teil des Vereins und Bindeglied zwischen Spielern und Vorstand.
2019 hat Saleh seine C-Trainerlizenz erworben und trainiert seitdem zweimal wöchentlich ehrenamtlich die aus Geflüchteten und deutschen Jugendlichen zusammengestellte A-Jugend-mannschaft. Seit 2020 spielt er zusätzlich in der ersten Mannschaft von Vitesse Mayence und hat im selben Jahr erfolgreich seinen Lehrgang als Schiedsrichter in Edenkoben abgeschlossen.
Der Kreisausschuss gratuliert beiden Preisträgern zu ihren Auszeichnungen verbunden mit dem Dankeschönwochenende im Mai für Stefan sowie einer Bildungsreise nach Barcelona für Saleh, und wünscht ihnen weiterhin viel Erfolg mit ihren Vereinen.
Bildunterschrift von links nach rechts: Jürgen Veth (1.Vizepräsident SWFV), Dr.Hans-Dieter Drewitz (Präsident SWFV), Saleh Abo Hassan (Fußballheld), Stefan Kraß (Ehrenamtspreisträger), Volker Schmitt (Kreisehrenamtsbeauftragter), Axel Rolland (Verbandsehrenamtsbeauftragter)

Von Samstag, 04.Februar bis Sonntag 05. Februar wurden die Ehrenamtler des Jahres in Edenkoben ausgezeichnet. Nach dem Besuch des 2.BL Spiels…
x

Ehrenamtler der Saison 2022/23

05. Febr. 2023Ehrenamt

Von Samstag, 04.Februar bis Sonntag 05. Februar wurden die Ehrenamtler des Jahres in Edenkoben ausgezeichnet. Nach dem Besuch des 2.BL Spiels Kaiserslautern-Kiel ging es nach Edenkoben zum gemeinsamen Abendessen mit unterhaltsamen Austauschgesprächen. Am Sonntag fand die Ehrung aller Preisträger statt.
Der Kreisausschuss Mainz Bingen wählte zum Ehrenamtspreisträger 2022/23 Stefan Kraß von FSV 11 Alemannia Laubenheim.
Er hat in der Vergangenheit alle Jahrgänge von den G3 bis zu den A - Junioren erfolgreich betreut. Seit 2019 ist er mit seinen A - Junioren ungeschlagen. Im letzten Jahr hat dieses Team Vereins - Geschichte geschrieben. Erst wurde im Mai der Aufstieg in die Landesliga gefeiert und im Juni der Pokalsieg auf Kreisebene. Mit acht Spieler seines Team stieg auch die 1. Mannschaft als Relegationssieger in die A-Klasse auf. Um den Zusammenhalt zu fördern, besucht das komplette Team regelmäßig, Eishockey, Handball, Basketball und Bundesligaspiele, sowie Premier League Spiele.
Zu Zeiten des Corona Hotspot 2020 und 2021, hat er mit seiner Junioren Mannschaft Einkäufe für Senioren übernommen um diese zu schützen und zu versorgen.
Da das Einzugsgebiet für die Mannschaften des Vereins, wegen der Vielzahl von Vereinen im Einzugsgebiet anderer Orte, ausschließlich von Kindergärten und einer Grundschule abhängig ist, ist es für den  Verein elementar immer wichtig, diese Jungen und Mädchen für den Verein so zu begeistern, dass der Verein diese sportlich und sozial zu selbst bewussten Menschen heranwachsen sieht.
Ebenso wählte der Kreisausschuss Mainz Bingen wählte zum Fußballhelden 2022/23 Saleh Abo Hassan SV Vitesse Mayence Mainz/Ente Bagdad.
Saleh ist 21 Jahre und zusammen mit seinen Eltern und drei Geschwistern aufgrund des Krieges in Syrien 2014 aus seinem Heimatland geflohen.
Als der Verein 2015 im Rahmen des Programms „Willkommen im Fußball“ das niedrigschwelliges Fußballangebot in den Mainzer Flüchtlingsheimenvorstellte, gehörte Saleh zu den ersten Geflüchteten die zu ihm kamen.
Saleh ist seitdem Mitglied von Vitesse Mayence und hat sich nicht nur spielerisch und sprachlich sondern auch persönlich unglaublich postiv entwickelt. Er ist mittlerweile ein ganz wichtiger Teil des Vereins und Bindeglied zwischen Spielern und Vorstand.
2019 hat Saleh seine C-Trainerlizenz erworben und trainiert seitdem zweimal wöchentlich ehrenamtlich die aus Geflüchteten und deutschen Jugendlichen zusammengestellte A-Jugend-mannschaft. Seit 2020 spielt er zusätzlich in der ersten Mannschaft von Vitesse Mayence und hat im selben Jahr erfolgreich seinen Lehrgang als Schiedsrichter in Edenkoben abgeschlossen.
Der Kreisausschuss gratuliert beiden Preisträgern zu ihren Auszeichnungen verbunden mit dem Dankeschönwochenende im Mai für Stefan sowie einer Bildungsreise nach Barcelona für Saleh, und wünscht ihnen weiterhin viel Erfolg mit ihren Vereinen.
Bildunterschrift von links nach rechts: Jürgen Veth (1.Vizepräsident SWFV), Dr.Hans-Dieter Drewitz (Präsident SWFV), Saleh Abo Hassan (Fußballheld), Stefan Kraß (Ehrenamtspreisträger), Volker Schmitt (Kreisehrenamtsbeauftragter), Axel Rolland (Verbandsehrenamtsbeauftragter)

x

Weihnachtsgrüße des Kreisausschusses

24.12.2022Sonstiges

.

24. Dez. 2022
Sonstiges
x

Weihnachtsgrüße des Kreisausschusses

24.12.2022Sonstiges

.

.
x

Weihnachtsgrüße des Kreisausschusses

24. Dez. 2022Sonstiges

.

SWFV Meldungen

x

Neue Umfrage: Deine Meinung zu Kapitänsregel und STOPP-Konzept?

Spielbetrieb

Deine Meinung ist gefragt. Wie bewertest Du die erste Saison mit dem DFB-STOPP-Konzept und der Kapitänsregel im Amateurfußball? Welche Erfahrungen hast Du gegebenenfalls selbst gemacht? Welchen Einfluss hat das Verhalten im Profibereich auf den Amateurfußball? In der neuen Umfrage des Amateurfußball-Barometers wollen wir es von Dir wissen.

 

Hier geht’s direkt zur Umfrage.

Wir wollen es wissen!

Die Umfrage richtet sich an alle Interessierten – egal ob Du Spieler*in, Trainer*in, Schiedsrichter*in, Ehrenamtler*in oder einfach nur Fan bist.

 

Das ist das Amateurfußball-Barometer

Gemeinsam mit der SLC Management GmbH und seinen 21 Landesverbänden führt der DFB im Amateurfußball-Barometer mehrfach im Jahr Umfragen zur wichtigen Themen der Basis durch. Mit Deiner Teilnahme kannst Du die Zukunft des Amateurfußballs aktiv mitgestalten. Mehr als 20.000 Menschen sind bereits im Barometer dabei.

 

Du kannst dich jederzeit hier registrieren und damit Bestandteil unseres Amateurfußball-Panels werden. Du erhältst dann immer aktiv eine Benachrichtigung, sobald eine neue Umfrage im Amateurfußball-Barometer startet.

 

Mehr Informationen und alle Ergebnisse der bisher durchgeführten Umfragen sind hier zu finden.

Spielbetrieb
Neue Umfrage: Deine Meinung zu Kapitänsregel und STOPP-Konzept?
Deine Meinung ist gefragt. Wie bewertest Du die erste Saison mit dem DFB-STOPP-Konzept und der Kapitänsregel im Amateurfußball? Welche Erfahrungen hast Du gegebenenfalls selbst gemacht? Welchen Einfluss hat das Verhalten im Profibereich auf den Amateurfußball? In der neuen Umfrage des Amateurfußball-Barometers wollen wir es von Dir wissen.   Hier g ...
x

Neue Umfrage: Deine Meinung zu Kapitänsregel und STOPP-Konzept?

Spielbetrieb

Deine Meinung ist gefragt. Wie bewertest Du die erste Saison mit dem DFB-STOPP-Konzept und der Kapitänsregel im Amateurfußball? Welche Erfahrungen hast Du gegebenenfalls selbst gemacht? Welchen Einfluss hat das Verhalten im Profibereich auf den Amateurfußball? In der neuen Umfrage des Amateurfußball-Barometers wollen wir es von Dir wissen.

 

Hier geht’s direkt zur Umfrage.

Wir wollen es wissen!

Die Umfrage richtet sich an alle Interessierten – egal ob Du Spieler*in, Trainer*in, Schiedsrichter*in, Ehrenamtler*in oder einfach nur Fan bist.

 

Das ist das Amateurfußball-Barometer

Gemeinsam mit der SLC Management GmbH und seinen 21 Landesverbänden führt der DFB im Amateurfußball-Barometer mehrfach im Jahr Umfragen zur wichtigen Themen der Basis durch. Mit Deiner Teilnahme kannst Du die Zukunft des Amateurfußballs aktiv mitgestalten. Mehr als 20.000 Menschen sind bereits im Barometer dabei.

 

Du kannst dich jederzeit hier registrieren und damit Bestandteil unseres Amateurfußball-Panels werden. Du erhältst dann immer aktiv eine Benachrichtigung, sobald eine neue Umfrage im Amateurfußball-Barometer startet.

 

Mehr Informationen und alle Ergebnisse der bisher durchgeführten Umfragen sind hier zu finden.

x

Zwei SWFV U16-Junioren Talente des SWFV beim DFB

Auswahlmannschaften

Nick Hartung und Jonas Berkhoff aus dem Nachwuchsleistungszentrum des 1. FSV Mainz 05 wurden vom DFB Trainer Michael Prus zum U16-Junioren Lehrgang in Frankfurt eingeladen. Dieser findet vom 18.08. - 21.08.2025 am DFB-Campus statt. 

Mainzer Nachwuchs in Frankfurt

Die beiden Nachwuchsspieler haben sich mit starken Leistungen in der SWFV-Auswahl und im Mainzer Trikot für höhere Aufgaben empfohlen. Nun dürfen sich beide auf spannende Tage beim DFB freuen – mit intensiven Trainingseinheiten, taktischer Schulung und der Möglichkeit, sich auf höchstem Niveau zu beweisen.

 

Diese Einladung ist eine tolle Auszeichnung für Nick, Jonas und die Arbeit im Mainzer Nachwuchsbereich. Wir gratulieren beiden herzlich und wünschen viel Erfolg und wertvolle Erfahrungen in Frankfurt! Auf Abruf steht noch Zinedine Hadzic (ebenfalls vom 1. FSV Mainz 05) bereit. 

Auswahlmannschaften
Zwei SWFV U16-Junioren Talente des SWFV beim DFB
Nick Hartung und Jonas Berkhoff aus dem Nachwuchsleistungszentrum des 1. FSV Mainz 05 wurden vom DFB Trainer Michael Prus zum U16-Junioren Lehrgang in Frankfurt eingeladen. Dieser findet vom 18.08. - 21.08.2025 am DFB-Campus statt.  Mainzer Nachwuchs in Frankfurt Die beiden Nachwuchsspieler haben sich mit starken Leistungen in der SWFV-Auswahl und ...
x

Zwei SWFV U16-Junioren Talente des SWFV beim DFB

Auswahlmannschaften

Nick Hartung und Jonas Berkhoff aus dem Nachwuchsleistungszentrum des 1. FSV Mainz 05 wurden vom DFB Trainer Michael Prus zum U16-Junioren Lehrgang in Frankfurt eingeladen. Dieser findet vom 18.08. - 21.08.2025 am DFB-Campus statt. 

Mainzer Nachwuchs in Frankfurt

Die beiden Nachwuchsspieler haben sich mit starken Leistungen in der SWFV-Auswahl und im Mainzer Trikot für höhere Aufgaben empfohlen. Nun dürfen sich beide auf spannende Tage beim DFB freuen – mit intensiven Trainingseinheiten, taktischer Schulung und der Möglichkeit, sich auf höchstem Niveau zu beweisen.

 

Diese Einladung ist eine tolle Auszeichnung für Nick, Jonas und die Arbeit im Mainzer Nachwuchsbereich. Wir gratulieren beiden herzlich und wünschen viel Erfolg und wertvolle Erfahrungen in Frankfurt! Auf Abruf steht noch Zinedine Hadzic (ebenfalls vom 1. FSV Mainz 05) bereit. 

x

Lotto-Rheinland-Pfalz-Cup 2025/26 in Dudenhofen

Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband lädt herzlich zum Lotto-Rheinland-Pfalz-Cup 2025/26 ein. Das Turnier findet am Samstag, den 26. Juli 2025, auf dem Sportgelände des FV Dudenhofen (Iggelheimer Straße 38, 67373 Dudenhofen) statt. Turnierstart ist um 13:00 Uhr, die Eröffnung erfolgt um 12:45 Uhr.

 

Am Wettbewerb nehmen vier Teams teil

  • FV Dudenhofen (Meister Verbandsliga Südwest)
  • TSV 1881 Gau-Odernheim (Vize-Meister Verbandsliga Südwest)
  • FC Cosmos Koblenz (Meister Rheinlandliga)
  • SG 2000 Mülheim-Kärlich (Vize-Meister Rheinlandliga)

 

Der Spielmodus sieht Halbfinals, ein Spiel um Platz 3 und ein Finale vor. Jedes Spiel dauert 1 x 45 Minuten, bei einem Unentschieden folgt unmittelbar ein Elfmeterschießen. Gespielt wird voraussichtlich auf Naturrasen.

 

Geplanter Ablauf:

  • 12:45 Uhr – Eröffnung & Begrüßung
  • 13:00 Uhr – Halbfinale 1 (FV Dudenhofen vs. SG 2000 Mülheim-Kärlich)
  • 14:00 Uhr – Halbfinale 2 (FC Cosmos Koblenz vs. TSV 1881 Gau-Odernheim)
  • 15:15 Uhr – Spiel um Platz 3
  • 16:15 Uhr – Finale
  • Anschließend – Siegerehrung

 

Der Eintritt zum Turnier beträgt 3 € – dieser wird einem sozialen Zweck gespendet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir wünschen viel Spaß beim Lotto-Rheinland-Pfalz-Cup 2025/26 in Dudenhofen.

Spielbetrieb
Lotto-Rheinland-Pfalz-Cup 2025/26 in Dudenhofen
Der Südwestdeutsche Fußballverband lädt herzlich zum Lotto-Rheinland-Pfalz-Cup 2025/26 ein. Das Turnier findet am Samstag, den 26. Juli 2025, auf dem Sportgelände des FV Dudenhofen (Iggelheimer Straße 38, 67373 Dudenhofen) statt. Turnierstart ist um 13:00 Uhr, die Eröffnung erfolgt um 12:45 Uhr.   Am Wettbewerb nehmen vier Teams teil FV ...
x

Lotto-Rheinland-Pfalz-Cup 2025/26 in Dudenhofen

Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband lädt herzlich zum Lotto-Rheinland-Pfalz-Cup 2025/26 ein. Das Turnier findet am Samstag, den 26. Juli 2025, auf dem Sportgelände des FV Dudenhofen (Iggelheimer Straße 38, 67373 Dudenhofen) statt. Turnierstart ist um 13:00 Uhr, die Eröffnung erfolgt um 12:45 Uhr.

 

Am Wettbewerb nehmen vier Teams teil

  • FV Dudenhofen (Meister Verbandsliga Südwest)
  • TSV 1881 Gau-Odernheim (Vize-Meister Verbandsliga Südwest)
  • FC Cosmos Koblenz (Meister Rheinlandliga)
  • SG 2000 Mülheim-Kärlich (Vize-Meister Rheinlandliga)

 

Der Spielmodus sieht Halbfinals, ein Spiel um Platz 3 und ein Finale vor. Jedes Spiel dauert 1 x 45 Minuten, bei einem Unentschieden folgt unmittelbar ein Elfmeterschießen. Gespielt wird voraussichtlich auf Naturrasen.

 

Geplanter Ablauf:

  • 12:45 Uhr – Eröffnung & Begrüßung
  • 13:00 Uhr – Halbfinale 1 (FV Dudenhofen vs. SG 2000 Mülheim-Kärlich)
  • 14:00 Uhr – Halbfinale 2 (FC Cosmos Koblenz vs. TSV 1881 Gau-Odernheim)
  • 15:15 Uhr – Spiel um Platz 3
  • 16:15 Uhr – Finale
  • Anschließend – Siegerehrung

 

Der Eintritt zum Turnier beträgt 3 € – dieser wird einem sozialen Zweck gespendet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir wünschen viel Spaß beim Lotto-Rheinland-Pfalz-Cup 2025/26 in Dudenhofen.

Sponsoren