16. Jan. 2025
Anmeldung zur eFootball-Südwestmeisterschaft 2025 gestartet!
Die beliebte eFootball-Südwestmeisterschaft geht in eine neue Runde! Ab sofort können Sie Ihr Team für das spannende Qualifikationsturnier anmelden. Die Anmeldephase läuft vom 15.01.2025 bis zum 29.01.2025. Die eFootball-Südwestmeisterschaft ist seit Jahren ein fester Bestandteil unseres Verbandsgebiets und bietet ambitionierten eSportlerinnen die
15. Jan. 2025
U16-Juniorinnen Gemeinschaftslehrgang mit Südbaden
Die U16-Juniorinnen Auswahl (Jahrgänge 2009 und 2010) des SWFV gewinnt beide Spiele beim Gemeinschaftslehrgang vom 09.01. – 10.01.2025 mit dem FV Südbaden in der Sportschule in Steinbach. Verbandstrainer Christian Bauer war mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden. Vom 9.-13. April 2025 geht es zum Sichtungsturnier nach Duisburg. Die Ergebnisse
14. Jan. 2025
Fußball verbindet – Menschen, Kulturen, Generationen
Fußball verbindet – Menschen, Kulturen, Generationen. Beim Südwestdeutschen Fußballverband (SWFV) wird dieser Grundsatz gelebt. Der Fußball bietet nicht nur eine Plattform für sportlichen Wettkampf, sondern auch eine Bühne für gesellschaftlichen Zusammenhalt und gegenseitiges Verständnis. Integration und gesellschaftliche Verantwortung gehören
13. Jan. 2025
Harry Schlindwein erhält Glückwunschschreiben des DFB
Am Samstag, 21. Dezember 2024, wurde Harry Schlindwein vom FV 1921 Haßloch im Rahmen einer festlichen Weihnachtsfeier als DFB-Ehrenamtspreisträger ausgezeichnet. Über 20 Jahre ehrenamtliches Engagement Mit beeindruckenden 34 Jahren Vereinsmitgliedschaft und über 20 Jahren ehrenamtlichem Engagement ist Harry ein echtes Vorbild für gelebten Einsatz
13. Jan. 2025
Mainzer Erinnerungswochen - Gemeinsam für Erinnerung und Vielfalt
Mainzer Erinnerungswochen zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz - „Anlässlich dieses bedeutenden Jahrestages bieten die „Mainzer Erinnerungswochen“ ein besonderes diverses Programm.“ , verkündet Ronald Uhlich, Präsident des Mainzer Hobbyfußballclubs FC Ente Bagdad. Zentrale Auftaktveranstaltung beim 1. FSV Mainz 05 Eine dieser
12. Jan. 2025
21. Erinnerungstag im deutschen Fußball: „dass Auschwitz nie mehr sei!“
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Rund um diesen Tag gedenkt die Fußballfamilie jedes Jahr den Opfern des Nationalsozialismus. Dieser Erinnerungstag, der in diesem Jahr zum 21. Mal begangen wird, mahnt uns, dass das „Nie wieder“ keine bloße Floskel bleibt, sondern eine dauerhafte
10. Jan. 2025
DFB Glückwunschschreiben an Tim Klein-Harmeyer übergeben
Tim Klein-Harmeyer, Vorsitzender des FV Hochstätten und Gesamtjugendleiter der JSG Alsenztal/Nordpfalz, erhielt das Glückwunschschreiben des DFB von Werner Ehle ( Vertreter Bad Kreuznach der Kommission für Gesellschaftliche Verantwortung des SWFV ) und wurde als Kreissieger des DFB-Ehrenamtspreises in den DFB-Club 100 aufgenommen. Eine besondere
09. Jan. 2025
DFB U19 Futsal-Stützpunktturnier: SWFV belegt 9. Platz
Vom 02.01. - 05.01.2025 lud der Deutsche Fußball-Bund (DFB) zum DFB U19 Futsal-Stützpunktturnier 2025 in der Sportschule Wedau in Duisburg ein. Die Mannschaft des SWFV belegte nach fünf Spielen mit sechs Punkten und 8:10 Toren den 9. Platz. Durchwachsenes Turnier - Steigerung von Spiel zu Spiel Das Fazit von Stützpunkt-Koordinator Christian
08. Jan. 2025
Jetzt bewerben: Bundesfreiwilligendienst im Sport beim SWFV
Der Südwestdeutsche Fußballverband bietet ab dem 01. April 2025 eine spannende Stelle für einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Sport. Der BFD ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das durch pädagogische Begleitung unterstützt wird. Er bietet jungen Menschen die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, persönliche Kompetenzen zu stärken
07. Jan. 2025
Tandem Young Coach 2025: Inklusiver Fußball – Jetzt bewerben!
Die Position des Trainers oder der Trainerin bietet spannende Teilhabemöglichkeiten und Entwicklungsfelder für Menschen mit Behinderung. Das gilt besonders, wenn man dabei nicht allein ist: bei der Tandem Young Coach-Ausbildung wird ein Young Coach mit Behinderung gemeinsam mit einem Tandempartner oder einer Tandempartnerin ohne Behinderung auf die