17. Jan. 2022
Die SWFV-Vereine in den Profiligen - Wochenendrückblick
In unserer neu geschaffenen Rubrik gibt es einen Rückblick auf die vergangenen Spiele der SWFV-Mannschaften in den Profiligen. Strafbank statt Trainerbank Auf Wiedersehen am Dienstag, 20.45 Uhr, Castroper Straße: Der 1. FSV Mainz 05 , am Samstag in der Bundesliga mit 1:0 (0:0) gegen den VfL Bochum erfolgreich, ist im DFB-Achtelpokalfinale zu Gast
17. Jan. 2022
Kita-Fortbildung „Spielen – Erfahren – Erleben“ in Minfeld
Im Rahmen des Kinderfußball-Projekts des SWFV fand in der Kita „Abenteuerland“ in Minfeld eine Fortbildung für Erzieher/innen unter dem Titel „Spielen – Erfahren – Erleben“ mit statt; teilgenommen hatten 16 Erzieherinnen. Die Fortbildungsreihe „Spielen – Erfahren – Erleben“ richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher, Eltern und auch
17. Jan. 2022
Die Bundesliga-Rückschau - Der Traum vom Coup im Cup
19 Spiele – 23 Tore: Kein Bundesliga-Torrekord, der vor Robert Lewandowski sicher wäre. Nicht mal sein eigener … Dreimal hat der Weltklassestürmer beim 4:0 seiner Bayern gegen den 1. FC Köln getroffen. Sechs Punkte hinter den Münchnern rangiert Borussia Dortmund. Das 5:1 gegen den SC Freiburg – ein Ausrufezeichen. Aber der Poker um Erling Haaland
15. Jan. 2022
Aktuelle Corona-Informationen
Wir haben für euch die aktuellen Corona-Informationen zusammen gefasst und auf unserer Unterseite veröffentlicht. Schaut unter der Rubrik Spielbetrieb -> Corona-Info nach, oder klickt auf folgenden Link. https://swfv.de/Spielbetrieb/Corona-Info Die 29. Corona-Bekämpfungsverordnung findet ihr auch auf der Unterseite.
14. Jan. 2022
Lizenzverlängerung: Online Trainer-Kongress des BDFL
Online Trainer-Kongress des BDFL - Anerkennung auch für C- und B-Lizenz möglich! Liebe C- und B-Lizenztrainer, der Bund Deutscher Fußball-Lehrer (BDFL) veranstaltet am Wochenende 28./29.01.2022 einen Online Trainer-Kongress für bis zu 250 interessierte Trainer*innen. Die Teilnahme an diesem Trainer-Kongress ist für Trainer*innen aller Lizenzstufen
13. Jan. 2022
Umfrage zum Thema "Digitale Mitgliederversammlungen"
An die Vereine und Mitglieder des SWFV - mit der Bitte um Unterstützung! "Sehr geehrte Damen und Herren, für meine Studienarbeit im Bereich Sportmanagement an der Hochschule Koblenz mit dem Thema "Digitale Mitgliederversammlungen" möchte ich ein Meinungsbild unter den Mitgliedern des Südwestdeutschen Fußballverbandes zu diesem Thema erstellen und
12. Jan. 2022
Deine Einschätzung zum Kinder- und Jugendfußball ist gefragt!
Am 21. und 22. Januar ist DFB-Bundesjugendtag. Eines der zentralen Themen der Veranstaltung sind die veränderten Spielformen im Kinderfußball. Vor dem DFB-Bundesjugendtag wollen wir im Amateurfußball-Barometer Deine Meinung wissen: Wie beurteilst Du das Engagement des DFB und seiner Landesverbände? Welche Aspekte der neuen Spielformen im
09. Jan. 2022
Online Seminar: Satzungsgemäße Durchführung der Mitgliederversammlung
Online Seminar des Sportbundes Pfalz: Satzungsgemäße Durchführung der Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ des Vereins. Sie regelt grundsätzlich alle seine Angelegenheiten. Wir helfen Ihnen, Ihre Mitgliederversammlung im Rahmen des Vereinsrechts vorzubereiten, durchzuführen und nachzubereiten. Wir geben praktische
08. Jan. 2022
Der SWFV trauert um sein Ehrenmitglied Karl-Heinz Adam
Der Südwestdeutsche Fußballverband trauert um sein Ehrenmitglied Karl-Heinz Adam, der am 25.12.2021 im Alter von 79 Jahren verstorben ist. Karl-Heinz Adam hat sich um den Fußball im Kreis Birkenfeld und im Gebiet Nahe große Verdienste erworben. Er war von 1974 bis 2008 insgesamt 34 Jahre für den SWFV tätig. Schon früh übernahm Karl-Heinz Adam bei
05. Jan. 2022
Online-Umfrage: Anforderungs-Situationen von Trainer*innen
An alle Lizenztrainer!!! Liebe Lizenztrainer, der DFB ist seit Oktober 2018 Kooperationspartner des Forschungsprojekts „Qualifizierung im DOSB: Kompetenzorientierung in der Trainerbildung Leistungssport (QuaTroPLUS)“. Dieses Forschungsprojekt wird von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg begleitet und vom Bundesinstitut für