- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Neuer Kreissportausschuss PS/ZW in Clausen gewählt
15.04.2024Spielbetrieb

Der Kreistag des Fußballkreises Pirmasens/Zweibrücken fand am Samstag, dem 13. April 2024 beim FK Clausen statt. 31 Vereine mit insgesamt 209 Stimmen waren anwesend. Nachdem der letzte Kreistag pandemiebedingt online stattfinden musste, konnten sich nun im turnusmäßigen Rhythmus die Vereinsvertreter*innen wieder in Präsenz treffen.
Nicht nur die Vereine der Kreises Pirmasens/Zweibrücken und die Mitglieder des Kreisausschusses haben den Weg an den Hanauer Ring geschafft, sondern auch das gesamte geschäftsführende Präsidium des SWFV inklusive des zum Verbandstag ausscheidenden amtierenden Präsidenten Dr. Hans-Dieter Drewitz.
Dieser sprach in seiner Begrüßung dem Fußballkreis und dessen Vorsitzenden Reiner Ehrgott seinen Dank aus: „Der Kreis Pirmasens/Zweibrücken ist zahlenmäßig nicht der größte. Doch hier im Kreis sieht man sehr deutlich, dass der Fußball mit Herz und Leidenschaft gespielt und organisiert wird. Das liegt an den Vereinen mit ihren Ehrenamtlichen und dem sehr gut aufgestellten Kreisausschuss unter der Führung von Reiner Ehrgott. Deshalb ist es kein Wunder, dass in den letzten Jahren hier sehr viel bewegt werden konnte, gerade im Bereich der Schiedsrichter*innen.“
Dass auch die anwesenden Vereinsvertreter*innen zufrieden sind, zeigte sich in der anschließenden Wahl. Alle zur Wahl stehenden Kreisausschussmitglieder wurden einstimmig wiedergewählt bzw. bestätigt. Somit besteht der Kreisausschuss für die nächsten vier Jahre aus folgenden Personen: Reiner Ehrgott (Vorsitzender), Marco Kochert (Stellvertretender Vorsitzender), Alexander Beuerle, Matthias Belzer, Wolfgang Hunsicker und Uli Salzmann (Beisitzer), Thomas Bauer (Vorsitzender Kreisjugendausschuss), Sascha Geisler (Kreisschiedsrichterobmann), Sascha Grimm (Beauftragter Frauen- und Mädchenfußball) und Thomas Seiler (Beauftragter für Ehrenamt, Soziales und Integration). Ausgeschieden sind Ralf Vollmar, der 24 Jahre lang das Amt des Kreisschiedsrichterobmanns begleitete und Christian Weinkauff, der beruflich bedingt sein Ehrenamt als Beauftragter für Frauen- und Mädchenfußball aufgeben musste.
Für ihr langjähriges Engagement wurden Reiner Ehrgott und Ralf Vollmar mit der Verbandsehrennadel in Gold ausgezeichnet. Alexander Seiberth bekam als ausscheidender stellvertretender Kreisschiedsrichterobmann die silberne Verbandsehrennadel und Christian Weinkauff erhielt die Verbandsehrennadel in Bronze.
15. Apr. 2024
Spielbetrieb
Neuer Kreissportausschuss PS/ZW in Clausen gewählt
x
Neuer Kreissportausschuss PS/ZW in Clausen gewählt
15.04.2024Spielbetrieb

Der Kreistag des Fußballkreises Pirmasens/Zweibrücken fand am Samstag, dem 13. April 2024 beim FK Clausen statt. 31 Vereine mit insgesamt 209 Stimmen waren anwesend. Nachdem der letzte Kreistag pandemiebedingt online stattfinden musste, konnten sich nun im turnusmäßigen Rhythmus die Vereinsvertreter*innen wieder in Präsenz treffen.
Nicht nur die Vereine der Kreises Pirmasens/Zweibrücken und die Mitglieder des Kreisausschusses haben den Weg an den Hanauer Ring geschafft, sondern auch das gesamte geschäftsführende Präsidium des SWFV inklusive des zum Verbandstag ausscheidenden amtierenden Präsidenten Dr. Hans-Dieter Drewitz.
Dieser sprach in seiner Begrüßung dem Fußballkreis und dessen Vorsitzenden Reiner Ehrgott seinen Dank aus: „Der Kreis Pirmasens/Zweibrücken ist zahlenmäßig nicht der größte. Doch hier im Kreis sieht man sehr deutlich, dass der Fußball mit Herz und Leidenschaft gespielt und organisiert wird. Das liegt an den Vereinen mit ihren Ehrenamtlichen und dem sehr gut aufgestellten Kreisausschuss unter der Führung von Reiner Ehrgott. Deshalb ist es kein Wunder, dass in den letzten Jahren hier sehr viel bewegt werden konnte, gerade im Bereich der Schiedsrichter*innen.“
Dass auch die anwesenden Vereinsvertreter*innen zufrieden sind, zeigte sich in der anschließenden Wahl. Alle zur Wahl stehenden Kreisausschussmitglieder wurden einstimmig wiedergewählt bzw. bestätigt. Somit besteht der Kreisausschuss für die nächsten vier Jahre aus folgenden Personen: Reiner Ehrgott (Vorsitzender), Marco Kochert (Stellvertretender Vorsitzender), Alexander Beuerle, Matthias Belzer, Wolfgang Hunsicker und Uli Salzmann (Beisitzer), Thomas Bauer (Vorsitzender Kreisjugendausschuss), Sascha Geisler (Kreisschiedsrichterobmann), Sascha Grimm (Beauftragter Frauen- und Mädchenfußball) und Thomas Seiler (Beauftragter für Ehrenamt, Soziales und Integration). Ausgeschieden sind Ralf Vollmar, der 24 Jahre lang das Amt des Kreisschiedsrichterobmanns begleitete und Christian Weinkauff, der beruflich bedingt sein Ehrenamt als Beauftragter für Frauen- und Mädchenfußball aufgeben musste.
Für ihr langjähriges Engagement wurden Reiner Ehrgott und Ralf Vollmar mit der Verbandsehrennadel in Gold ausgezeichnet. Alexander Seiberth bekam als ausscheidender stellvertretender Kreisschiedsrichterobmann die silberne Verbandsehrennadel und Christian Weinkauff erhielt die Verbandsehrennadel in Bronze.
Der Kreistag des Fußballkreises Pirmasens/Zweibrücken fand am Samstag, dem 13. April 2024 beim FK Clausen statt. 31 Vereine mit insgesamt 209 Stimmen…
Weiterlesen...
x
Neuer Kreissportausschuss PS/ZW in Clausen gewählt
15. Apr. 2024Spielbetrieb

Der Kreistag des Fußballkreises Pirmasens/Zweibrücken fand am Samstag, dem 13. April 2024 beim FK Clausen statt. 31 Vereine mit insgesamt 209 Stimmen waren anwesend. Nachdem der letzte Kreistag pandemiebedingt online stattfinden musste, konnten sich nun im turnusmäßigen Rhythmus die Vereinsvertreter*innen wieder in Präsenz treffen.
Nicht nur die Vereine der Kreises Pirmasens/Zweibrücken und die Mitglieder des Kreisausschusses haben den Weg an den Hanauer Ring geschafft, sondern auch das gesamte geschäftsführende Präsidium des SWFV inklusive des zum Verbandstag ausscheidenden amtierenden Präsidenten Dr. Hans-Dieter Drewitz.
Dieser sprach in seiner Begrüßung dem Fußballkreis und dessen Vorsitzenden Reiner Ehrgott seinen Dank aus: „Der Kreis Pirmasens/Zweibrücken ist zahlenmäßig nicht der größte. Doch hier im Kreis sieht man sehr deutlich, dass der Fußball mit Herz und Leidenschaft gespielt und organisiert wird. Das liegt an den Vereinen mit ihren Ehrenamtlichen und dem sehr gut aufgestellten Kreisausschuss unter der Führung von Reiner Ehrgott. Deshalb ist es kein Wunder, dass in den letzten Jahren hier sehr viel bewegt werden konnte, gerade im Bereich der Schiedsrichter*innen.“
Dass auch die anwesenden Vereinsvertreter*innen zufrieden sind, zeigte sich in der anschließenden Wahl. Alle zur Wahl stehenden Kreisausschussmitglieder wurden einstimmig wiedergewählt bzw. bestätigt. Somit besteht der Kreisausschuss für die nächsten vier Jahre aus folgenden Personen: Reiner Ehrgott (Vorsitzender), Marco Kochert (Stellvertretender Vorsitzender), Alexander Beuerle, Matthias Belzer, Wolfgang Hunsicker und Uli Salzmann (Beisitzer), Thomas Bauer (Vorsitzender Kreisjugendausschuss), Sascha Geisler (Kreisschiedsrichterobmann), Sascha Grimm (Beauftragter Frauen- und Mädchenfußball) und Thomas Seiler (Beauftragter für Ehrenamt, Soziales und Integration). Ausgeschieden sind Ralf Vollmar, der 24 Jahre lang das Amt des Kreisschiedsrichterobmanns begleitete und Christian Weinkauff, der beruflich bedingt sein Ehrenamt als Beauftragter für Frauen- und Mädchenfußball aufgeben musste.
Für ihr langjähriges Engagement wurden Reiner Ehrgott und Ralf Vollmar mit der Verbandsehrennadel in Gold ausgezeichnet. Alexander Seiberth bekam als ausscheidender stellvertretender Kreisschiedsrichterobmann die silberne Verbandsehrennadel und Christian Weinkauff erhielt die Verbandsehrennadel in Bronze.

x
Samsel und Pfeifer ausgezeichnet
21.03.2024Ehrenamt

Das Ehrenamt spielt in unserer Gesellschaft eine sehr wichtige Rolle und hält diese in vielen Bereichen zusammen. Im Sport gilt dies noch einmal mehr. Deshalb unterstützen sowohl der Deutsche Fußball Bund (DFB) als auch der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) ehrenamtliches Engagement im Breitensport tatkräftig.
Zudem werden fleißige Helfer, die in ihren Vereinen wichtige Aufgaben übernehmen – und dies häufig über viele Jahre hinweg – ausgezeichnet. Dieses Mal durften sich Oliver Samsel (SV 1919 Lemberg) und Michelle Pfeifer (SG Thaleischweiler-Fröschen) über eine Ehrung und den damit verbundenen Dank für ihre geleistete Arbeit freuen.
Gemeinsam mit dem Ehrenamtsbeauftragten des Fußballkreises Pirmasens/Zweibrücken, Thomas Seiler (Foto: Mitte), fand deshalb in Edenkoben eine Feierstunde statt.
21. März 2024
Ehrenamt
Samsel und Pfeifer ausgezeichnet
x
Samsel und Pfeifer ausgezeichnet
21.03.2024Ehrenamt

Das Ehrenamt spielt in unserer Gesellschaft eine sehr wichtige Rolle und hält diese in vielen Bereichen zusammen. Im Sport gilt dies noch einmal mehr. Deshalb unterstützen sowohl der Deutsche Fußball Bund (DFB) als auch der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) ehrenamtliches Engagement im Breitensport tatkräftig.
Zudem werden fleißige Helfer, die in ihren Vereinen wichtige Aufgaben übernehmen – und dies häufig über viele Jahre hinweg – ausgezeichnet. Dieses Mal durften sich Oliver Samsel (SV 1919 Lemberg) und Michelle Pfeifer (SG Thaleischweiler-Fröschen) über eine Ehrung und den damit verbundenen Dank für ihre geleistete Arbeit freuen.
Gemeinsam mit dem Ehrenamtsbeauftragten des Fußballkreises Pirmasens/Zweibrücken, Thomas Seiler (Foto: Mitte), fand deshalb in Edenkoben eine Feierstunde statt.
Das Ehrenamt spielt in unserer Gesellschaft eine sehr wichtige Rolle und hält diese in vielen Bereichen zusammen. Im Sport gilt dies noch einmal mehr…
Weiterlesen...
x
Samsel und Pfeifer ausgezeichnet
21. März 2024Ehrenamt

Das Ehrenamt spielt in unserer Gesellschaft eine sehr wichtige Rolle und hält diese in vielen Bereichen zusammen. Im Sport gilt dies noch einmal mehr. Deshalb unterstützen sowohl der Deutsche Fußball Bund (DFB) als auch der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) ehrenamtliches Engagement im Breitensport tatkräftig.
Zudem werden fleißige Helfer, die in ihren Vereinen wichtige Aufgaben übernehmen – und dies häufig über viele Jahre hinweg – ausgezeichnet. Dieses Mal durften sich Oliver Samsel (SV 1919 Lemberg) und Michelle Pfeifer (SG Thaleischweiler-Fröschen) über eine Ehrung und den damit verbundenen Dank für ihre geleistete Arbeit freuen.
Gemeinsam mit dem Ehrenamtsbeauftragten des Fußballkreises Pirmasens/Zweibrücken, Thomas Seiler (Foto: Mitte), fand deshalb in Edenkoben eine Feierstunde statt.

x
Neuer Kreisjugendausschuss PS/ZW gewählt
11.03.2024Ehrenamt

Am Freitag, den 08. März, fand der Kreisjugendtag des Fußballkreises Pirmasens-Zweibrücken statt. Hierbei wurde der Kreisjugendausschuss zum Teil neu gewählt. Von 35 wahlberechtigten Vereinen folgten 13 der Einladung ins Sportheim des SV Rot-Weiß Pirmasens.
Thomas Bauer wurde einstimmig im Amt des Kreisjugendausschussvorsitzenden bestätigt. Als neuer stellvertretender Kreisjugendausschussvorsitzender wurde Thorsten Eschmann ebenfalls einstimmig gewählt. Als Beisitzer wiedergewählt wurden Heinrich Ziegler und Marc-Kevin Schaf. Vervollständigt wird der Ausschuss durch die neu gewählten Beisitzer Carsten Damm, Frank Ehmann und Sascha Grimm. Neuer Jungfunktionär ist Timo Kustes.
Der bisherige stellvertretende Kreisjugendausschussvorsitzende Hans-Peter Mayer sowie der Beisitzer Erich Gedan stellten sich nicht mehr zur Wahl. Dr. Hans-Dieter Drewitz und Thomas Bauer dankten beiden für ihren jahrzehntelangen Einsatz für den Kinder- und Jugendfußball in Kreis und Verband – Hans-Peter Mayer wurde im Zuge dessen mit der Ehrenspange des SWFV, der höchsten Ehrung des Verbandes, geehrt.
Von links: Timo Kustes (Jungfunktionär), Christian Weinkauff (Frauen- und Mädchenbeauftragter), Frank Ehmann, Heinrich Ziegler, Marc-Kevin Schaf (alle Beisitzer), Thorsten Eschmann (Stellvertretender Vorsitzender), Dr. Hans-Dieter Drewitz (SWFV-Präsident) und Thomas Bauer (Vorsitzender).
11. März 2024
Ehrenamt
Neuer Kreisjugendausschuss PS/ZW gewählt
x
Neuer Kreisjugendausschuss PS/ZW gewählt
11.03.2024Ehrenamt

Am Freitag, den 08. März, fand der Kreisjugendtag des Fußballkreises Pirmasens-Zweibrücken statt. Hierbei wurde der Kreisjugendausschuss zum Teil neu gewählt. Von 35 wahlberechtigten Vereinen folgten 13 der Einladung ins Sportheim des SV Rot-Weiß Pirmasens.
Thomas Bauer wurde einstimmig im Amt des Kreisjugendausschussvorsitzenden bestätigt. Als neuer stellvertretender Kreisjugendausschussvorsitzender wurde Thorsten Eschmann ebenfalls einstimmig gewählt. Als Beisitzer wiedergewählt wurden Heinrich Ziegler und Marc-Kevin Schaf. Vervollständigt wird der Ausschuss durch die neu gewählten Beisitzer Carsten Damm, Frank Ehmann und Sascha Grimm. Neuer Jungfunktionär ist Timo Kustes.
Der bisherige stellvertretende Kreisjugendausschussvorsitzende Hans-Peter Mayer sowie der Beisitzer Erich Gedan stellten sich nicht mehr zur Wahl. Dr. Hans-Dieter Drewitz und Thomas Bauer dankten beiden für ihren jahrzehntelangen Einsatz für den Kinder- und Jugendfußball in Kreis und Verband – Hans-Peter Mayer wurde im Zuge dessen mit der Ehrenspange des SWFV, der höchsten Ehrung des Verbandes, geehrt.
Von links: Timo Kustes (Jungfunktionär), Christian Weinkauff (Frauen- und Mädchenbeauftragter), Frank Ehmann, Heinrich Ziegler, Marc-Kevin Schaf (alle Beisitzer), Thorsten Eschmann (Stellvertretender Vorsitzender), Dr. Hans-Dieter Drewitz (SWFV-Präsident) und Thomas Bauer (Vorsitzender).
Am Freitag, den 08. März, fand der Kreisjugendtag des Fußballkreises Pirmasens-Zweibrücken statt. Hierbei wurde der Kreisjugendausschuss zum Teil neu…
Weiterlesen...
x
Neuer Kreisjugendausschuss PS/ZW gewählt
11. März 2024Ehrenamt

Am Freitag, den 08. März, fand der Kreisjugendtag des Fußballkreises Pirmasens-Zweibrücken statt. Hierbei wurde der Kreisjugendausschuss zum Teil neu gewählt. Von 35 wahlberechtigten Vereinen folgten 13 der Einladung ins Sportheim des SV Rot-Weiß Pirmasens.
Thomas Bauer wurde einstimmig im Amt des Kreisjugendausschussvorsitzenden bestätigt. Als neuer stellvertretender Kreisjugendausschussvorsitzender wurde Thorsten Eschmann ebenfalls einstimmig gewählt. Als Beisitzer wiedergewählt wurden Heinrich Ziegler und Marc-Kevin Schaf. Vervollständigt wird der Ausschuss durch die neu gewählten Beisitzer Carsten Damm, Frank Ehmann und Sascha Grimm. Neuer Jungfunktionär ist Timo Kustes.
Der bisherige stellvertretende Kreisjugendausschussvorsitzende Hans-Peter Mayer sowie der Beisitzer Erich Gedan stellten sich nicht mehr zur Wahl. Dr. Hans-Dieter Drewitz und Thomas Bauer dankten beiden für ihren jahrzehntelangen Einsatz für den Kinder- und Jugendfußball in Kreis und Verband – Hans-Peter Mayer wurde im Zuge dessen mit der Ehrenspange des SWFV, der höchsten Ehrung des Verbandes, geehrt.
Von links: Timo Kustes (Jungfunktionär), Christian Weinkauff (Frauen- und Mädchenbeauftragter), Frank Ehmann, Heinrich Ziegler, Marc-Kevin Schaf (alle Beisitzer), Thorsten Eschmann (Stellvertretender Vorsitzender), Dr. Hans-Dieter Drewitz (SWFV-Präsident) und Thomas Bauer (Vorsitzender).
SWFV Meldungen

x
DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!
Ehrenamt

Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.
Kinderleichte Anmeldung
👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht:
➡️ Hier direkt registrieren
Welche Prämien gibt es?
Auf der Aktionsseite finden Sie eine Übersicht über alle möglichen Prämienpakete – vom Ballpaket bis hin zu attraktiver Technik wie Beamer, Fernseher oder Laptop.
Warum mitmachen?
- Schon nach wenigen Minuten Einsatz können Sie tolle Prämien für Ihren Verein sichern.
- Bereits nach einer Woche haben über 3.000 Vereine teilgenommen – und es gibt keine Begrenzung!
📌 Fazit: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Verein zu belohnen und gemeinsam mit vielen anderen Vereinen von dieser Aktion zu profitieren.
Ehrenamt
DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!
Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.
Kinderleichte Anmeldung
👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ...
Weiterlesen...
x
DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!
Ehrenamt

Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.
Kinderleichte Anmeldung
👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht:
➡️ Hier direkt registrieren
Welche Prämien gibt es?
Auf der Aktionsseite finden Sie eine Übersicht über alle möglichen Prämienpakete – vom Ballpaket bis hin zu attraktiver Technik wie Beamer, Fernseher oder Laptop.
Warum mitmachen?
- Schon nach wenigen Minuten Einsatz können Sie tolle Prämien für Ihren Verein sichern.
- Bereits nach einer Woche haben über 3.000 Vereine teilgenommen – und es gibt keine Begrenzung!
📌 Fazit: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Verein zu belohnen und gemeinsam mit vielen anderen Vereinen von dieser Aktion zu profitieren.

x
Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26
Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.
Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal übertragen. Die nächste Auslosung findet am 10.10.2025 um 11:00 Uhr statt. Auch diese wird wieder live übertragen.
Die Begegnungen in der Übersicht:
- SV Gimbsheim (Landesliga Ost) vs. TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest)
- TuS Mechtersheim (Verbandsliga Südwest) vs. SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- Sieger aus TuS Steinbach (Verbandsliga Südwest) - FV Dudenhofen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) vs. VfR Wormatia Worms (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- SV Büchelberg (Landesliga Ost) vs. TSV Gau-Odernheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- SG Hüffelsheim (Verbandsliga Südwest) vs. FC Arminia Ludwigshafen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim (Landesliga Ost) vs. FK 03 Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- VfR Grünstadt (Landesliga Ost) vs. TuS Marienborn (Verbandsliga Südwest)
- TSG Wolfstein-Roßbach (Bezirksliga Westpfalz) vs. FC Bienwald Kandel (Verbandsliga Südwest)
Die Paarungen werden wie gewohnt auf FUSSBALL.DE veröffentlicht.
Verbandspokal
Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26
Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.
Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal ...
Weiterlesen...
x
Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26
Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.
Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal übertragen. Die nächste Auslosung findet am 10.10.2025 um 11:00 Uhr statt. Auch diese wird wieder live übertragen.
Die Begegnungen in der Übersicht:
- SV Gimbsheim (Landesliga Ost) vs. TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest)
- TuS Mechtersheim (Verbandsliga Südwest) vs. SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- Sieger aus TuS Steinbach (Verbandsliga Südwest) - FV Dudenhofen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) vs. VfR Wormatia Worms (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- SV Büchelberg (Landesliga Ost) vs. TSV Gau-Odernheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- SG Hüffelsheim (Verbandsliga Südwest) vs. FC Arminia Ludwigshafen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim (Landesliga Ost) vs. FK 03 Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- VfR Grünstadt (Landesliga Ost) vs. TuS Marienborn (Verbandsliga Südwest)
- TSG Wolfstein-Roßbach (Bezirksliga Westpfalz) vs. FC Bienwald Kandel (Verbandsliga Südwest)
Die Paarungen werden wie gewohnt auf FUSSBALL.DE veröffentlicht.

x
DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg
Spielbetrieb

Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der U13/14, die anschließend in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet wird.
Teilnahme zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer C-Lizenz
Die Teilnahme an den Trainingsdialogen ist kostenfrei und zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer-C-Lizenz. Eine Anmeldung ist unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“) erforderlich!
Der DFB-Trainingsdialog vermittelt interessierten Trainer*innen praxisorientiert technisch-taktische Inhalte für das Juniorentraining. Die geschickte Planung und Steuerung von Spiel- und Übungsformen ist Hauptinhalt dieser Fortbildungen. In einer moderierten Trainingseinheit vermitteln die Stützpunkttrainer lerneffiziente und motivierende Basiselemente des Fußballs. Alle Trainingsformen sind praxiserprobt und so ausgesucht, dass die Vereinstrainer sie leicht in das eigene Training einbauen können. Neben der reinen Vermittlung von Praxisrezepten steht auch die Kommunikation zwischen den Stützpunkten und Vereinen im Vordergrund.
Hier die Eckdaten:
- Trainingsdialog "Gemeinsam zum Torerfolg"
- Montag, 06.10.2025 von 18.00 – ca. 20.30 Uhr an den DFB-Stützpunkten (Ausnahme DFB-Stützpunkt Maikammer, hier ist Beginn 17.30 Uhr und Ende um 20.00 Uhr)
- Anmeldung unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“)
Spielbetrieb
DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg
Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der ...
Weiterlesen...
x
DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg
Spielbetrieb

Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der U13/14, die anschließend in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet wird.
Teilnahme zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer C-Lizenz
Die Teilnahme an den Trainingsdialogen ist kostenfrei und zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer-C-Lizenz. Eine Anmeldung ist unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“) erforderlich!
Der DFB-Trainingsdialog vermittelt interessierten Trainer*innen praxisorientiert technisch-taktische Inhalte für das Juniorentraining. Die geschickte Planung und Steuerung von Spiel- und Übungsformen ist Hauptinhalt dieser Fortbildungen. In einer moderierten Trainingseinheit vermitteln die Stützpunkttrainer lerneffiziente und motivierende Basiselemente des Fußballs. Alle Trainingsformen sind praxiserprobt und so ausgesucht, dass die Vereinstrainer sie leicht in das eigene Training einbauen können. Neben der reinen Vermittlung von Praxisrezepten steht auch die Kommunikation zwischen den Stützpunkten und Vereinen im Vordergrund.
Hier die Eckdaten:
- Trainingsdialog "Gemeinsam zum Torerfolg"
- Montag, 06.10.2025 von 18.00 – ca. 20.30 Uhr an den DFB-Stützpunkten (Ausnahme DFB-Stützpunkt Maikammer, hier ist Beginn 17.30 Uhr und Ende um 20.00 Uhr)
- Anmeldung unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“)