Internationaler Frauentag 2025 – Gemeinsam für Gleichberechtigung

08.03.2025

Am 8. März 2025 feiern wir den Internationalen Frauentag – ein Tag, der weltweit im Zeichen der Frauenrechte, Gleichberechtigung und Solidarität steht. Seit über einem Jahrhundert wird dieser Tag genutzt, um auf bestehende Ungleichheiten aufmerksam zu machen und Erfolge in der Gleichstellung zu würdigen.

 

Warum ist der Internationale Frauentag wichtig?

Trotz vieler Fortschritte in den letzten Jahrzehnten gibt es weiterhin Ungleichheiten in zahlreichen Bereichen des Lebens: sei es im Beruf, in der Gesellschaft oder im privaten Umfeld. Der Internationale Frauentag erinnert uns daran, dass die Gleichstellung der Geschlechter kein Selbstläufer ist, sondern kontinuierliches Engagement erfordert. Wir setzen uns aktiv für eine gerechtere Zukunft ein! Deshalb unterstützen wir Initiativen, die Frauen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung fördern. In diesem Jahr veranstalten wir: Inspirierende Vorträge und Workshops rund um das Thema Gleichberechtigung. Neben Schiedsrichterinnen-Fördergruppen gibt es auch die Tage des Mädchenfußballs oder auch das Leadership-Programm für Frauen. Wir vom SWFV fördern aktiv die Gleichberechtigung. 

 

Jede*r kann einen Beitrag leisten – sei es durch das Teilen von Wissen, das Unterstützen von Frauen in ihrem Umfeld oder das Engagement in sozialen Projekten. Gemeinsam können wir eine Gesellschaft schaffen, in der Chancengleichheit keine Vision, sondern Realität ist. Lasst uns den Internationalen Frauentag 2025 nutzen, um auf Fortschritte zu blicken und gleichzeitig neue Impulse für eine geschlechtergerechte Zukunft zu setzen!