Filtern Sie die Meldungen nach Ihren Bereichen
BämPloppBoom
15. Febr. 2023

Vereinswettbewerb BämPloppBoom

Der Landes­sport­bund Rhein­land-Pfalz fördert in diesem Jahr Vereine, die mit be­sonderem Engage­ment im Nach­wuchs­leistungs­sport ak­tiv sind. Unter­stützt werden be­stehende oder zu ent­wick­elnde Projekte, bei denen ent­weder die Talent­suche oder Talent­för­derung im Mittel­punkt stehen. Die für den Wett­bewerb vor­gesehene Gesamt­förder
11. Febr. 2023

Ehrenbrief für Udo Schöneberger

Anlässlich der Jahresabschlussfeier des Kreis-, Kreisjugend- und Kreisschiedsrichterausschusses überreichte der stellvertretende Kreisvorsitzende Klaus Schneider dem Kreisvorsitzenden Udo Schöneberger den Ehrenbrief des SWFV. Er dankte ihm für seine Verdienste um den Fußballsport. Udo Schöneberger war 23 Jahre lang ehrenamtlich bei seinem
10. Febr. 2023

DFB-Sonderpreis für Lena Hof für vorbildliches Engagement

"Ich wollte vor allem den ukrainischen Kindern ermöglichen, nach ihrer Ankunft in Deutschland ihr bisheriges Leben so weit als möglich weiterzuführen. Sport im Verein zu treiben ist die beste Möglichkeit, mit deutschen Kindern in Kontakt zu kommen und somit die Sprache zu lernen." Das sagt Lena Hof vom SV Olympia Rheinzabern. Sie war eine von zehn
09. Febr. 2023

Schweigeminute für Erdbebenopfer

Nach dem schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien haben DFB und DFL alle Klubs der nationalen Profiwettbewerbe gebeten, im Rahmen des anstehenden Spieltags im Stadion gemeinsam der Opfer zu gedenken. Der DFB-Pokal hat da diese Woche den Anfang gemacht. Auch wir als Amateurvereine können unsere Solidarität zeigen und eine Schweigeminute abhalten.
08. Febr. 2023

Nachbericht: Tag des Ehrenamts in Edenkoben

Jedes Jahr veranstaltet der SWFV den Tag des Ehrenamts. Hierzu werden alle DFB-Ehrenamtspreisträger*innen, sowie alle Fußballheld*innen der 10 Fußballkreise nach Edenkoben eingeladen. Bereits recht früh am Morgen reisten die Ehrenamtlichen am Samstag, den 04.02.2023 nach Edenkoben an die Sportschule. Grund dafür war die frühe Abfahrt, um 10:30 Uhr,
Die SWFV-Mannschaften in den Profi-Ligen - Wochenend-Rückblick
05. Febr. 2023

Die SWFV-Mannschaften in den Profi-Ligen - Wochenend-Rückblick

Der FSV Mainz 05 war viel zu harmlos, um an der der Alten Försterei zu punkten. Union Berlin, die große Überraschung in der Fußball-Bundesliga, gewann knapp, aber auch verdient 2:1 (1:0). Der 1. FC Kaiserslautern landete beim 2:1 (1:1) gegen Holstein Kiel den fünften Sieg in Serie. Arbeitssieg für Eisern Union Union dominierte die Partie vor 22.012
05. Febr. 2023

Online-Sprechstunde mit Prof. Dr. Tim Meyer

Sportmediziner*innen aus der ganzen Welt trafen sich vom 31. Januar bis 2. Februar zum 8. UEFA Medical Symposium auf dem DFB-Campus in Frankfurt am Main. Prof. Dr. Tim Meyer nahm bei dem Kongress als Leiter der Medizinischen Kommission der UEFA und des DFB eine führende Rolle ein. Im Anschluss an die Tagung wird der langjährige Arzt der deutschen
04. Febr. 2023

Sonderfortbildung: Mentales Training im Fußball

Der SWFV bietet einen ganz besonderen Lehrgang an. Das Zusammenspiel von Kopf und Körper rückt beim Erbringen von Leistungen immer mehr in den Vordergrund. Auch dadurch, dass die Einsätze von mentalem Training durch wissenschaftliche Messverfahren immer besser bestätigt werden können. Im angebotenen Lehrgang sollen grundlegende mentale Techniken
02. Febr. 2023

Erinnerungsspieltag bei FC Ente Bagdad

Das Schwerpunktthema des diesjährigen Erinnerungsspieltags liegt auf „Frauen im Widerstand – Starke Frauen“. Am Samstag, dem 4. Februar, wird ein buntes Herrenteam des FC Ente Bagdad in der „Enten-Arena“, Ulrichstraße 38 in Mainz-Bretzenheim, gegen das U23-Frauenteam des TSV Schott Mainz antreten. Die Partie wird von einem weiblichen
02. Febr. 2023

Goldene Pfeife für Manfred Stock aus Zweibrücken

Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Schiedsrichtervereinigung Pirmasens/Zweibrücken ehrte unser Präsident Dr. Hans-Dieter Drewitz den Zweibrücker Schiedsrichter Manfred Stock (TSC Zweibrücken) mit der "Goldenen Pfeife" für 50-Jahre Schiedsrichtertätigkeit. Dr. Drewitz würdigte diese außergewöhnliche und nicht alltägliche Leistung im