- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Fortbildung Walking Football am 14. Mai in Edenkoben
27.04.2022Qualifikation

Gesundheitsorientiertes Bewegen
Walking Football - Fortbildung in Edenkoben Wer ist aus unserem Fußballkreis dabei???
„Beim Fußball muss gerannt werden!“ – Nein, es geht auch ohne! Dies beweist Walking Football mit seiner schonenden Spielweise, welche Verletzungen vorbeugt und dennoch viele Bewegungsanreize bietet. Walking Football ist somit eine gesundheitsfördernde Fußballvariante und auch für inklusive Angebote sehr gut geeignet!
Wo liegen die Ursprünge von Walking Football, wie wird gespielt, welche Regeln gilt es zu beachten? Diese und weitere Fragen werden auf der Fortbildung des Sportbundes Pfalz und Südwestdeutschen Fußballverbandes zum Thema Walking Football am 14. Mai 2022 in der Sportschule Edenkoben beantwortet. Die Theorie nimmt hierbei jedoch nur einen kleinen Raum ein, im Mittelpunkt steht das Erleben und Ausprobieren auf dem Platz.
Geleitet wird die Fortbildung von Caja Zohren, Projektverantwortliche für Walking Football bei Eintracht Frankfurt.
INFOS UND ANMELDUNG
Termin: 14. Mai 2022, 9 – 13 Uhr (5 Lerneinheiten)
Ort: Sportschule Edenkoben
Teilnahmegebühr: 15,00 € (inkl. Mittagessen)
Anmeldung: https://www.sportbund-pfalz.de/.../alle-aus-und.../
27. Apr. 2022
Qualifikation
Fortbildung Walking Football am 14. Mai in Edenkoben
x
Fortbildung Walking Football am 14. Mai in Edenkoben
27.04.2022Qualifikation

Gesundheitsorientiertes Bewegen
Walking Football - Fortbildung in Edenkoben Wer ist aus unserem Fußballkreis dabei???
„Beim Fußball muss gerannt werden!“ – Nein, es geht auch ohne! Dies beweist Walking Football mit seiner schonenden Spielweise, welche Verletzungen vorbeugt und dennoch viele Bewegungsanreize bietet. Walking Football ist somit eine gesundheitsfördernde Fußballvariante und auch für inklusive Angebote sehr gut geeignet!
Wo liegen die Ursprünge von Walking Football, wie wird gespielt, welche Regeln gilt es zu beachten? Diese und weitere Fragen werden auf der Fortbildung des Sportbundes Pfalz und Südwestdeutschen Fußballverbandes zum Thema Walking Football am 14. Mai 2022 in der Sportschule Edenkoben beantwortet. Die Theorie nimmt hierbei jedoch nur einen kleinen Raum ein, im Mittelpunkt steht das Erleben und Ausprobieren auf dem Platz.
Geleitet wird die Fortbildung von Caja Zohren, Projektverantwortliche für Walking Football bei Eintracht Frankfurt.
INFOS UND ANMELDUNG
Termin: 14. Mai 2022, 9 – 13 Uhr (5 Lerneinheiten)
Ort: Sportschule Edenkoben
Teilnahmegebühr: 15,00 € (inkl. Mittagessen)
Anmeldung: https://www.sportbund-pfalz.de/.../alle-aus-und.../
Gesundheitsorientiertes Bewegen
Walking Football - Fortbildung in Edenkoben Wer ist aus unserem Fußballkreis dabei???
„Beim Fußball muss gerannt…
Weiterlesen...
x
Fortbildung Walking Football am 14. Mai in Edenkoben
27. Apr. 2022Qualifikation

Gesundheitsorientiertes Bewegen
Walking Football - Fortbildung in Edenkoben Wer ist aus unserem Fußballkreis dabei???
„Beim Fußball muss gerannt werden!“ – Nein, es geht auch ohne! Dies beweist Walking Football mit seiner schonenden Spielweise, welche Verletzungen vorbeugt und dennoch viele Bewegungsanreize bietet. Walking Football ist somit eine gesundheitsfördernde Fußballvariante und auch für inklusive Angebote sehr gut geeignet!
Wo liegen die Ursprünge von Walking Football, wie wird gespielt, welche Regeln gilt es zu beachten? Diese und weitere Fragen werden auf der Fortbildung des Sportbundes Pfalz und Südwestdeutschen Fußballverbandes zum Thema Walking Football am 14. Mai 2022 in der Sportschule Edenkoben beantwortet. Die Theorie nimmt hierbei jedoch nur einen kleinen Raum ein, im Mittelpunkt steht das Erleben und Ausprobieren auf dem Platz.
Geleitet wird die Fortbildung von Caja Zohren, Projektverantwortliche für Walking Football bei Eintracht Frankfurt.
INFOS UND ANMELDUNG
Termin: 14. Mai 2022, 9 – 13 Uhr (5 Lerneinheiten)
Ort: Sportschule Edenkoben
Teilnahmegebühr: 15,00 € (inkl. Mittagessen)
Anmeldung: https://www.sportbund-pfalz.de/.../alle-aus-und.../

x
Endspiel Bitburger Kreispokal
26.04.2022Spielbetrieb

Endspiel
um den Bitburger Kreispokal
SG Kirschweiler/Hettenrodt : FSG ASV/FCH Oberstein
am Donnerstag, 26. Mai 2022 um 14:30 Uhr
auf dem Sportgelände des SV Niederwörresbach,
Rasenplatz
26. Apr. 2022
Spielbetrieb
Endspiel Bitburger Kreispokal
x
Endspiel Bitburger Kreispokal
26.04.2022Spielbetrieb

Endspiel
um den Bitburger Kreispokal
SG Kirschweiler/Hettenrodt : FSG ASV/FCH Oberstein
am Donnerstag, 26. Mai 2022 um 14:30 Uhr
auf dem Sportgelände des SV Niederwörresbach,
Rasenplatz
Endspiel
um den Bitburger Kreispokal
SG Kirschweiler/Hettenrodt : FSG ASV/FCH Oberstein
am Donnerstag, 26. Mai 2022 um 14:30 Uhr
auf dem…
SWFV Meldungen

x
Die SG Hoppstädten-Weiersbach ist Ü60-Südwestmeister 2025
Spielbetrieb

Am Samstag, den 13. September 2025, wurde auf der Sportanlage des TuS Berschweiler im Kreis Birkenfeld die Ü60-Südwestmeisterschaft im Kleinfeld ausgetragen. Bei bestem Fußballwetter sorgte der Ausrichter für optimale Rahmenbedingungen. Zehn Mannschaften traten an, um die Nachfolge der SpVgg. Ludwigswinkel/SG Sauerbachtal anzutreten, die sich im Vorjahr den Titel gesichert hatte.
Zwei Gruppen im Modus "Jeder gegen Jeden"
Gespielt wurde in zwei Gruppen im Modus „Jeder gegen Jeden“. Die beiden Gruppensieger qualifizierten sich direkt für das Finale, während die Zweitplatzierten das Spiel um Platz drei bestritten.
Unter den wachsamen Augen von Klaus Karl, Vorsitzender des Verbandsspielausschusses, entwickelten sich spannende und faire Partien, die von den Schiedsrichtern souverän geleitet wurden. In Gruppe A setzte sich die SG Hoppstädten-Weiersbach vor der SG Lug-Schwanheim/Völkersweiler/Gossersweiler durch. In Gruppe B belegte die SpVgg. Ludwigswinkel/SG Sauerbachtal den ersten Platz, gefolgt von der SG Bodenheim auf Rang zwei.
Kleines Finale und Finale nach der Gruppenphase
Das kleine Finale entschied die SG Bodenheim nach starken Torwartleistungen im Neunmeterschießen mit 3:1 gegen die SG Lug-Schwanheim/Völkersweiler/Gossersweiler für sich. Im Endspiel kam es zur Neuauflage des Vorjahresfinales: Die SG Hoppstädten-Weiersbach traf auf die SpVgg. Ludwigswinkel/SG Sauerbachtal. Dieses Mal ließ die SG Hoppstädten-Weiersbach nichts anbrennen und sicherten sich mit einem 5:0-Erfolg den Meistertitel.
Senioren-Staffelleiter Wolfgang Hunsicker und Kreisverantwortlicher Peter Steinmetz überreichten allen Teams Bälle und Urkunden. Die SG Hoppstädten-Weiersbach durfte sich zudem über den Siegerpokal sowie einen Gutschein freuen.
Ein besonderer Dank gilt unserem Partner Bitburger, dem ausrichtenden Verein TuS Berschweiler für die hervorragende Organisation sowie allen teilnehmenden Mannschaften!
Hier geht es zu den Ergebnissen: https://bit.ly/46mKC80
Spielbetrieb
Die SG Hoppstädten-Weiersbach ist Ü60-Südwestmeister 2025
Am Samstag, den 13. September 2025, wurde auf der Sportanlage des TuS Berschweiler im Kreis Birkenfeld die Ü60-Südwestmeisterschaft im Kleinfeld ausgetragen. Bei bestem Fußballwetter sorgte der Ausrichter für optimale Rahmenbedingungen. Zehn Mannschaften traten an, um die Nachfolge der SpVgg. Ludwigswinkel/SG Sauerbachtal anzutreten, die sich im ...
Weiterlesen...
x
Die SG Hoppstädten-Weiersbach ist Ü60-Südwestmeister 2025
Spielbetrieb

Am Samstag, den 13. September 2025, wurde auf der Sportanlage des TuS Berschweiler im Kreis Birkenfeld die Ü60-Südwestmeisterschaft im Kleinfeld ausgetragen. Bei bestem Fußballwetter sorgte der Ausrichter für optimale Rahmenbedingungen. Zehn Mannschaften traten an, um die Nachfolge der SpVgg. Ludwigswinkel/SG Sauerbachtal anzutreten, die sich im Vorjahr den Titel gesichert hatte.
Zwei Gruppen im Modus "Jeder gegen Jeden"
Gespielt wurde in zwei Gruppen im Modus „Jeder gegen Jeden“. Die beiden Gruppensieger qualifizierten sich direkt für das Finale, während die Zweitplatzierten das Spiel um Platz drei bestritten.
Unter den wachsamen Augen von Klaus Karl, Vorsitzender des Verbandsspielausschusses, entwickelten sich spannende und faire Partien, die von den Schiedsrichtern souverän geleitet wurden. In Gruppe A setzte sich die SG Hoppstädten-Weiersbach vor der SG Lug-Schwanheim/Völkersweiler/Gossersweiler durch. In Gruppe B belegte die SpVgg. Ludwigswinkel/SG Sauerbachtal den ersten Platz, gefolgt von der SG Bodenheim auf Rang zwei.
Kleines Finale und Finale nach der Gruppenphase
Das kleine Finale entschied die SG Bodenheim nach starken Torwartleistungen im Neunmeterschießen mit 3:1 gegen die SG Lug-Schwanheim/Völkersweiler/Gossersweiler für sich. Im Endspiel kam es zur Neuauflage des Vorjahresfinales: Die SG Hoppstädten-Weiersbach traf auf die SpVgg. Ludwigswinkel/SG Sauerbachtal. Dieses Mal ließ die SG Hoppstädten-Weiersbach nichts anbrennen und sicherten sich mit einem 5:0-Erfolg den Meistertitel.
Senioren-Staffelleiter Wolfgang Hunsicker und Kreisverantwortlicher Peter Steinmetz überreichten allen Teams Bälle und Urkunden. Die SG Hoppstädten-Weiersbach durfte sich zudem über den Siegerpokal sowie einen Gutschein freuen.
Ein besonderer Dank gilt unserem Partner Bitburger, dem ausrichtenden Verein TuS Berschweiler für die hervorragende Organisation sowie allen teilnehmenden Mannschaften!
Hier geht es zu den Ergebnissen: https://bit.ly/46mKC80

x
DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg
Spielbetrieb

Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der U13/14, die anschließend in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet wird.
Teilnahme zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer C-Lizenz
Die Teilnahme an den Trainingsdialogen ist kostenfrei und zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer-C-Lizenz. Eine Anmeldung ist unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“) erforderlich!
Der DFB-Trainingsdialog vermittelt interessierten Trainer*innen praxisorientiert technisch-taktische Inhalte für das Juniorentraining. Die geschickte Planung und Steuerung von Spiel- und Übungsformen ist Hauptinhalt dieser Fortbildungen. In einer moderierten Trainingseinheit vermitteln die Stützpunkttrainer lerneffiziente und motivierende Basiselemente des Fußballs. Alle Trainingsformen sind praxiserprobt und so ausgesucht, dass die Vereinstrainer sie leicht in das eigene Training einbauen können. Neben der reinen Vermittlung von Praxisrezepten steht auch die Kommunikation zwischen den Stützpunkten und Vereinen im Vordergrund.
Hier die Eckdaten:
- Trainingsdialog "Gemeinsam zum Torerfolg"
- Montag, 06.10.2025 von 18.00 – ca. 20.30 Uhr an den DFB-Stützpunkten (Ausnahme DFB-Stützpunkt Maikammer, hier ist Beginn 17.30 Uhr und Ende um 20.00 Uhr)
- Anmeldung unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“)
Spielbetrieb
DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg
Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der ...
Weiterlesen...
x
DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg
Spielbetrieb

Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der U13/14, die anschließend in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet wird.
Teilnahme zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer C-Lizenz
Die Teilnahme an den Trainingsdialogen ist kostenfrei und zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer-C-Lizenz. Eine Anmeldung ist unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“) erforderlich!
Der DFB-Trainingsdialog vermittelt interessierten Trainer*innen praxisorientiert technisch-taktische Inhalte für das Juniorentraining. Die geschickte Planung und Steuerung von Spiel- und Übungsformen ist Hauptinhalt dieser Fortbildungen. In einer moderierten Trainingseinheit vermitteln die Stützpunkttrainer lerneffiziente und motivierende Basiselemente des Fußballs. Alle Trainingsformen sind praxiserprobt und so ausgesucht, dass die Vereinstrainer sie leicht in das eigene Training einbauen können. Neben der reinen Vermittlung von Praxisrezepten steht auch die Kommunikation zwischen den Stützpunkten und Vereinen im Vordergrund.
Hier die Eckdaten:
- Trainingsdialog "Gemeinsam zum Torerfolg"
- Montag, 06.10.2025 von 18.00 – ca. 20.30 Uhr an den DFB-Stützpunkten (Ausnahme DFB-Stützpunkt Maikammer, hier ist Beginn 17.30 Uhr und Ende um 20.00 Uhr)
- Anmeldung unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“)

x
Heimspiele von Mainz 05: Vergünstigte Gruppentickets für SWFV-Vereine
Sonstiges

Ihr wollt mit eurem Verein einzigartige Momente erleben? Auf geht’s: Zu allen Bundesliga-Heimspielen 2025/2026 bietet der 1. FSV Mainz 05 die Möglichkeit, Gruppenbestellungen aufzugeben (ausgenommen Bayern, Dortmund und Frankfurt).
Auch in dieser Saison profitieren die Mitgliedsvereine des SWFV
Das Beste daran: Wie bereits in der Vergangenheit könnt ihr als Mitgliedsverein des Südwestdeutschen Fußballverbands auch in der aktuellen Saison 2025/2026 von vergünstigten Gruppentickets für ausgewählte Bundesliga-Heimspiele des 1. FSV Mainz 05 profitieren.
Füllt hierzu einfach das Vereinskontingent-Formular Gruppentickets des 1. FSV Mainz 05 (für Heimspiele mit Sonderpreisen) aus und sendet dieses an gruppenanfragen@mainz05.de. Alle weiteren Informationen, z.B. zu Stadionführungen am Spieltag, findet ihr online unter https://www.mainz05.de/tickets/gruppenanfragen.
Kracher gegen Leverkusen zu Sonderpreisen
Sichert euch schon jetzt eure Karten für die Neuauflage der Partie zum Saisonabschluss 2024/2025 und seid gegen Bayer 04 Leverkusen (17.-19.10.) dabei. Bei diesem Spiel könnt ihr von SWFV-Sonderpreisen auf alle Tickets der Preiskategorien 3, 4 und 5 profitieren. Nutzt hierfür gerne das Standard-Gruppenanfragen-Formular des 1. FSV Mainz 05 (vs. Leverkusen und weitere Heimspiele)
Sonstiges
Heimspiele von Mainz 05: Vergünstigte Gruppentickets für SWFV-Vereine
Ihr wollt mit eurem Verein einzigartige Momente erleben? Auf geht’s: Zu allen Bundesliga-Heimspielen 2025/2026 bietet der 1. FSV Mainz 05 die Möglichkeit, Gruppenbestellungen aufzugeben (ausgenommen Bayern, Dortmund und Frankfurt).
Auch in dieser Saison profitieren die Mitgliedsvereine des SWFV
Das Beste daran: Wie bereits in der Vergangenheit ...
Weiterlesen...
x
Heimspiele von Mainz 05: Vergünstigte Gruppentickets für SWFV-Vereine
Sonstiges

Ihr wollt mit eurem Verein einzigartige Momente erleben? Auf geht’s: Zu allen Bundesliga-Heimspielen 2025/2026 bietet der 1. FSV Mainz 05 die Möglichkeit, Gruppenbestellungen aufzugeben (ausgenommen Bayern, Dortmund und Frankfurt).
Auch in dieser Saison profitieren die Mitgliedsvereine des SWFV
Das Beste daran: Wie bereits in der Vergangenheit könnt ihr als Mitgliedsverein des Südwestdeutschen Fußballverbands auch in der aktuellen Saison 2025/2026 von vergünstigten Gruppentickets für ausgewählte Bundesliga-Heimspiele des 1. FSV Mainz 05 profitieren.
Füllt hierzu einfach das Vereinskontingent-Formular Gruppentickets des 1. FSV Mainz 05 (für Heimspiele mit Sonderpreisen) aus und sendet dieses an gruppenanfragen@mainz05.de. Alle weiteren Informationen, z.B. zu Stadionführungen am Spieltag, findet ihr online unter https://www.mainz05.de/tickets/gruppenanfragen.
Kracher gegen Leverkusen zu Sonderpreisen
Sichert euch schon jetzt eure Karten für die Neuauflage der Partie zum Saisonabschluss 2024/2025 und seid gegen Bayer 04 Leverkusen (17.-19.10.) dabei. Bei diesem Spiel könnt ihr von SWFV-Sonderpreisen auf alle Tickets der Preiskategorien 3, 4 und 5 profitieren. Nutzt hierfür gerne das Standard-Gruppenanfragen-Formular des 1. FSV Mainz 05 (vs. Leverkusen und weitere Heimspiele)