News

x

Neujahrsgrüße

30.12.2023Sonstiges

Neujahrsgrüße

30. Dez. 2023
Sonstiges
x

Neujahrsgrüße

30.12.2023Sonstiges

Neujahrsgrüße

Neujahrsgrüße
x

Neujahrsgrüße

30. Dez. 2023Sonstiges

Neujahrsgrüße

x

„Öffnet euer Herz und geht ins Ehrenamt“

18.12.2023Ehrenamt

„Öffnet euer Herz und geht ins Ehrenamt“

Sie leben Ehrenamt im Sport und das Vereinsheim, der Sportplatz oder die Sporthalle sind ihr zweites Zuhause. Sie geben alles für die Kinder- und Jugendarbeit im Verein und jonglieren zwischen Grill und Kamera noch den Ball. Sie sind Motivationskünstler*innen, Teamplayer und bringen den Verein voran. All das beschreibt das ehrenamtliche Engagement in den Sportvereinen und damit auch die Eigenschaften der vier Sportheroes des Sportbundes Rheinhessen. Gerd Offer (TV 1848 Bodenheim), Uschi Knieling (TSG 1848 Heppenheim), Svenja Siegel (DSG Breitenthal) und Christian Wölfelschneider (TSG 1846 Mainz-Bretzenheim) repräsentieren als Gesichter des Sportbundes Rheinhessen anlässlich des 75-jährigen Jubiläums im nächsten Jahr die Vielfalt des Ehrenamts im rheinhessischen Sport.
Der Sportbund Rheinhessen hatte im Zeitraum August bis Oktober die rheinhessischen Vereine und Verbände dazu aufgerufen, Bewerbungen von engagierten Menschen im Ehrenamt als Sportheores einzusenden. „Wir hatten sehr viele und gute Bewerbungen, was uns die Auswahl natürlich deutlich erschwert hat. Dies verdeutlich, dass das Ehrenamt in den Vereinen, aber auch von den Menschen in den Vereinen, lebt. Deshalb war es uns eine Herzensangelegenheit, exemplarisch und sehr sorgfältig die vier Sportheroes auszuwählen, die für die Verbundenheit innerhalb des organisierten Sports in Rheinhessen stehen“, so Klaus Kuhn, der selbst jahrzehntelang in ehrenamtlichen Funktionen im Verband, Verein und Sportkreis tätig war – und es als Sportbund Präsident auch noch heute ist. 
„Die Sportvereine in Rheinhessen sind durch vielfältiges Engagement gekennzeichnet – sei es als Trainer*in, Übungsleiter*in, Jugendleiter*in, Vereinsmanager*in oder Vorstandsmitglied. Unsere vier Sportheores zeigen eindrucksvoll, wie wichtig das Ehrenamt im Sport ist und wie viel Kraft darin steckt – auch unabhängig von Funktionen oder Ämtern. Alle im Ehrenamt Tätigen sind Macher, die sich für Menschen sowie die Werte des Sports einsetzen und die Gesellschaft so täglich ein Stück besser machen“, betont Thorsten Richter, Sportbund Rheinhessen Vorstand, die wertvolle ehrenamtliche Arbeit. 
Svenja Siegel hat es geschafft, ihren Beruf auch in das Ehrenamt zu integrieren. Als Gesamtverantwortliche des weiblichen Nachwuchsbereiches der JSG Hunsrücker Land, die aus sieben Stammvereinen besteht, geht Svenja Siegel nicht nur vollkommen in ihrer Rolle als Trainerin auf, sondern steht ihren Spielerinnen als ausgebildete Physiotherapeutin auch immer ehrenamtlich zur Verfügung. Ihre eigene Karriere startete sie in einer Mädchenmannschaft im Jahr 2012 und wurde schnell Teil der Aktiven. Seit 2019 ist die 25-Jährige ebenfalls Teil des Vorstandes der DSG Breitenthal. Als Sporthero möchte sie insbesondere das Ehrenamt in den Sportvereinen fördern: „Ich bin ehrenamtlich aktiv, weil mir der soziale Aspekt sehr wichtig ist und das in der Gesamtbetrachtung des Ehrenamtes oftmals zu kurz kommt. Das Ehrenamt stellt die Basis des Vereinssports dar und die Förderung dessen sollte unbedingt ausgebaut werden, dass die Vereine noch lange existieren können.“
Die vier Sportheroes werden im Jubiläumsjahr 2024 die Vielfalt des rheinhessischen Sports bei einer Vielzahl an Veranstaltungen des Sportbundes Rheinhessen repräsentieren. Von den turnusmäßigen Sportkreistagen, über den gemeinnützigen Lebenslauf bis hin zur großen Ehrungsveranstaltung am 07. Dezember in der Wormser Turbinenhalle werden die vier Gesichter für das Ehrenamt werben. Dabei können die Heroes u.a. im nächsten Jahr kostenlos an allen Aus- und Fortbildungen des Sportbundes Rheinhessen teilnehmen, erhalten ein professionelles Fotoshooting und Videoportrait für sich und ihren Verein sowie ein All-Inclusive-Paket in Sachen Herzgesundheit mit Defibrillator und Erster-Hilfe-Schulung durch die Kooperationspartner Björn-Steiger-Stiftung und BKK24.
Text und Bild: Sportbund Rheinhessen
Bild: Svenja Siegel

18. Dez. 2023
Ehrenamt
x

„Öffnet euer Herz und geht ins Ehrenamt“

18.12.2023Ehrenamt

„Öffnet euer Herz und geht ins Ehrenamt“

Sie leben Ehrenamt im Sport und das Vereinsheim, der Sportplatz oder die Sporthalle sind ihr zweites Zuhause. Sie geben alles für die Kinder- und Jugendarbeit im Verein und jonglieren zwischen Grill und Kamera noch den Ball. Sie sind Motivationskünstler*innen, Teamplayer und bringen den Verein voran. All das beschreibt das ehrenamtliche Engagement in den Sportvereinen und damit auch die Eigenschaften der vier Sportheroes des Sportbundes Rheinhessen. Gerd Offer (TV 1848 Bodenheim), Uschi Knieling (TSG 1848 Heppenheim), Svenja Siegel (DSG Breitenthal) und Christian Wölfelschneider (TSG 1846 Mainz-Bretzenheim) repräsentieren als Gesichter des Sportbundes Rheinhessen anlässlich des 75-jährigen Jubiläums im nächsten Jahr die Vielfalt des Ehrenamts im rheinhessischen Sport.
Der Sportbund Rheinhessen hatte im Zeitraum August bis Oktober die rheinhessischen Vereine und Verbände dazu aufgerufen, Bewerbungen von engagierten Menschen im Ehrenamt als Sportheores einzusenden. „Wir hatten sehr viele und gute Bewerbungen, was uns die Auswahl natürlich deutlich erschwert hat. Dies verdeutlich, dass das Ehrenamt in den Vereinen, aber auch von den Menschen in den Vereinen, lebt. Deshalb war es uns eine Herzensangelegenheit, exemplarisch und sehr sorgfältig die vier Sportheroes auszuwählen, die für die Verbundenheit innerhalb des organisierten Sports in Rheinhessen stehen“, so Klaus Kuhn, der selbst jahrzehntelang in ehrenamtlichen Funktionen im Verband, Verein und Sportkreis tätig war – und es als Sportbund Präsident auch noch heute ist. 
„Die Sportvereine in Rheinhessen sind durch vielfältiges Engagement gekennzeichnet – sei es als Trainer*in, Übungsleiter*in, Jugendleiter*in, Vereinsmanager*in oder Vorstandsmitglied. Unsere vier Sportheores zeigen eindrucksvoll, wie wichtig das Ehrenamt im Sport ist und wie viel Kraft darin steckt – auch unabhängig von Funktionen oder Ämtern. Alle im Ehrenamt Tätigen sind Macher, die sich für Menschen sowie die Werte des Sports einsetzen und die Gesellschaft so täglich ein Stück besser machen“, betont Thorsten Richter, Sportbund Rheinhessen Vorstand, die wertvolle ehrenamtliche Arbeit. 
Svenja Siegel hat es geschafft, ihren Beruf auch in das Ehrenamt zu integrieren. Als Gesamtverantwortliche des weiblichen Nachwuchsbereiches der JSG Hunsrücker Land, die aus sieben Stammvereinen besteht, geht Svenja Siegel nicht nur vollkommen in ihrer Rolle als Trainerin auf, sondern steht ihren Spielerinnen als ausgebildete Physiotherapeutin auch immer ehrenamtlich zur Verfügung. Ihre eigene Karriere startete sie in einer Mädchenmannschaft im Jahr 2012 und wurde schnell Teil der Aktiven. Seit 2019 ist die 25-Jährige ebenfalls Teil des Vorstandes der DSG Breitenthal. Als Sporthero möchte sie insbesondere das Ehrenamt in den Sportvereinen fördern: „Ich bin ehrenamtlich aktiv, weil mir der soziale Aspekt sehr wichtig ist und das in der Gesamtbetrachtung des Ehrenamtes oftmals zu kurz kommt. Das Ehrenamt stellt die Basis des Vereinssports dar und die Förderung dessen sollte unbedingt ausgebaut werden, dass die Vereine noch lange existieren können.“
Die vier Sportheroes werden im Jubiläumsjahr 2024 die Vielfalt des rheinhessischen Sports bei einer Vielzahl an Veranstaltungen des Sportbundes Rheinhessen repräsentieren. Von den turnusmäßigen Sportkreistagen, über den gemeinnützigen Lebenslauf bis hin zur großen Ehrungsveranstaltung am 07. Dezember in der Wormser Turbinenhalle werden die vier Gesichter für das Ehrenamt werben. Dabei können die Heroes u.a. im nächsten Jahr kostenlos an allen Aus- und Fortbildungen des Sportbundes Rheinhessen teilnehmen, erhalten ein professionelles Fotoshooting und Videoportrait für sich und ihren Verein sowie ein All-Inclusive-Paket in Sachen Herzgesundheit mit Defibrillator und Erster-Hilfe-Schulung durch die Kooperationspartner Björn-Steiger-Stiftung und BKK24.
Text und Bild: Sportbund Rheinhessen
Bild: Svenja Siegel

„Öffnet euer Herz und geht ins Ehrenamt“ Sie leben Ehrenamt im Sport und das Vereinsheim, der Sportplatz oder die Sporthalle sind ihr zweites Zuhause…
x

„Öffnet euer Herz und geht ins Ehrenamt“

18. Dez. 2023Ehrenamt

„Öffnet euer Herz und geht ins Ehrenamt“

Sie leben Ehrenamt im Sport und das Vereinsheim, der Sportplatz oder die Sporthalle sind ihr zweites Zuhause. Sie geben alles für die Kinder- und Jugendarbeit im Verein und jonglieren zwischen Grill und Kamera noch den Ball. Sie sind Motivationskünstler*innen, Teamplayer und bringen den Verein voran. All das beschreibt das ehrenamtliche Engagement in den Sportvereinen und damit auch die Eigenschaften der vier Sportheroes des Sportbundes Rheinhessen. Gerd Offer (TV 1848 Bodenheim), Uschi Knieling (TSG 1848 Heppenheim), Svenja Siegel (DSG Breitenthal) und Christian Wölfelschneider (TSG 1846 Mainz-Bretzenheim) repräsentieren als Gesichter des Sportbundes Rheinhessen anlässlich des 75-jährigen Jubiläums im nächsten Jahr die Vielfalt des Ehrenamts im rheinhessischen Sport.
Der Sportbund Rheinhessen hatte im Zeitraum August bis Oktober die rheinhessischen Vereine und Verbände dazu aufgerufen, Bewerbungen von engagierten Menschen im Ehrenamt als Sportheores einzusenden. „Wir hatten sehr viele und gute Bewerbungen, was uns die Auswahl natürlich deutlich erschwert hat. Dies verdeutlich, dass das Ehrenamt in den Vereinen, aber auch von den Menschen in den Vereinen, lebt. Deshalb war es uns eine Herzensangelegenheit, exemplarisch und sehr sorgfältig die vier Sportheroes auszuwählen, die für die Verbundenheit innerhalb des organisierten Sports in Rheinhessen stehen“, so Klaus Kuhn, der selbst jahrzehntelang in ehrenamtlichen Funktionen im Verband, Verein und Sportkreis tätig war – und es als Sportbund Präsident auch noch heute ist. 
„Die Sportvereine in Rheinhessen sind durch vielfältiges Engagement gekennzeichnet – sei es als Trainer*in, Übungsleiter*in, Jugendleiter*in, Vereinsmanager*in oder Vorstandsmitglied. Unsere vier Sportheores zeigen eindrucksvoll, wie wichtig das Ehrenamt im Sport ist und wie viel Kraft darin steckt – auch unabhängig von Funktionen oder Ämtern. Alle im Ehrenamt Tätigen sind Macher, die sich für Menschen sowie die Werte des Sports einsetzen und die Gesellschaft so täglich ein Stück besser machen“, betont Thorsten Richter, Sportbund Rheinhessen Vorstand, die wertvolle ehrenamtliche Arbeit. 
Svenja Siegel hat es geschafft, ihren Beruf auch in das Ehrenamt zu integrieren. Als Gesamtverantwortliche des weiblichen Nachwuchsbereiches der JSG Hunsrücker Land, die aus sieben Stammvereinen besteht, geht Svenja Siegel nicht nur vollkommen in ihrer Rolle als Trainerin auf, sondern steht ihren Spielerinnen als ausgebildete Physiotherapeutin auch immer ehrenamtlich zur Verfügung. Ihre eigene Karriere startete sie in einer Mädchenmannschaft im Jahr 2012 und wurde schnell Teil der Aktiven. Seit 2019 ist die 25-Jährige ebenfalls Teil des Vorstandes der DSG Breitenthal. Als Sporthero möchte sie insbesondere das Ehrenamt in den Sportvereinen fördern: „Ich bin ehrenamtlich aktiv, weil mir der soziale Aspekt sehr wichtig ist und das in der Gesamtbetrachtung des Ehrenamtes oftmals zu kurz kommt. Das Ehrenamt stellt die Basis des Vereinssports dar und die Förderung dessen sollte unbedingt ausgebaut werden, dass die Vereine noch lange existieren können.“
Die vier Sportheroes werden im Jubiläumsjahr 2024 die Vielfalt des rheinhessischen Sports bei einer Vielzahl an Veranstaltungen des Sportbundes Rheinhessen repräsentieren. Von den turnusmäßigen Sportkreistagen, über den gemeinnützigen Lebenslauf bis hin zur großen Ehrungsveranstaltung am 07. Dezember in der Wormser Turbinenhalle werden die vier Gesichter für das Ehrenamt werben. Dabei können die Heroes u.a. im nächsten Jahr kostenlos an allen Aus- und Fortbildungen des Sportbundes Rheinhessen teilnehmen, erhalten ein professionelles Fotoshooting und Videoportrait für sich und ihren Verein sowie ein All-Inclusive-Paket in Sachen Herzgesundheit mit Defibrillator und Erster-Hilfe-Schulung durch die Kooperationspartner Björn-Steiger-Stiftung und BKK24.
Text und Bild: Sportbund Rheinhessen
Bild: Svenja Siegel

x

Weihnachtsgrüße

15.12.2023Sonstiges

Der Kreisvorstand wünscht Ihnen/Euch allen eine besinnliche Weihnachtszeit, ein frohes Fest
und erholsame Feiertage. Möge das neue Jahr für Sie/Euch in jeder Hinsicht
glücklich verlaufen und von Bewegung, Zuversicht und Freude geprägt sein.
 
  Axel Rolland
Kreisvorsitzender

15. Dez. 2023
Sonstiges
x

Weihnachtsgrüße

15.12.2023Sonstiges

Der Kreisvorstand wünscht Ihnen/Euch allen eine besinnliche Weihnachtszeit, ein frohes Fest
und erholsame Feiertage. Möge das neue Jahr für Sie/Euch in jeder Hinsicht
glücklich verlaufen und von Bewegung, Zuversicht und Freude geprägt sein.
 
  Axel Rolland
Kreisvorsitzender

Der Kreisvorstand wünscht Ihnen/Euch allen eine besinnliche Weihnachtszeit, ein frohes Fest und erholsame Feiertage. Möge das neue Jahr für Sie/Euch…
x

Weihnachtsgrüße

15. Dez. 2023Sonstiges

Der Kreisvorstand wünscht Ihnen/Euch allen eine besinnliche Weihnachtszeit, ein frohes Fest
und erholsame Feiertage. Möge das neue Jahr für Sie/Euch in jeder Hinsicht
glücklich verlaufen und von Bewegung, Zuversicht und Freude geprägt sein.
 
  Axel Rolland
Kreisvorsitzender

SWFV Meldungen

x

DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg

Spielbetrieb

Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der U13/14, die anschließend in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet wird.

 

Teilnahme zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer C-Lizenz

Die Teilnahme an den Trainingsdialogen ist kostenfrei und zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer-C-Lizenz. Eine Anmeldung ist unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“) erforderlich!

 

Der DFB-Trainingsdialog vermittelt interessierten Trainer*innen praxisorientiert technisch-taktische Inhalte für das Juniorentraining. Die geschickte Planung und Steuerung von Spiel- und Übungsformen ist Hauptinhalt dieser Fortbildungen. In einer moderierten Trainingseinheit vermitteln die Stützpunkttrainer lerneffiziente und motivierende Basiselemente des Fußballs. Alle Trainingsformen sind praxiserprobt und so ausgesucht, dass die Vereinstrainer sie leicht in das eigene Training einbauen können. Neben der reinen Vermittlung von Praxisrezepten steht auch die Kommunikation zwischen den Stützpunkten und Vereinen im Vordergrund.

 

Hier die Eckdaten:

  • Trainingsdialog "Gemeinsam zum Torerfolg"
  • Montag, 06.10.2025 von 18.00 – ca. 20.30 Uhr an den DFB-Stützpunkten (Ausnahme DFB-Stützpunkt Maikammer, hier ist Beginn 17.30 Uhr und Ende um 20.00 Uhr)
  • Anmeldung unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“)
Spielbetrieb
DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg
Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der ...
x

DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg

Spielbetrieb

Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der U13/14, die anschließend in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet wird.

 

Teilnahme zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer C-Lizenz

Die Teilnahme an den Trainingsdialogen ist kostenfrei und zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer-C-Lizenz. Eine Anmeldung ist unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“) erforderlich!

 

Der DFB-Trainingsdialog vermittelt interessierten Trainer*innen praxisorientiert technisch-taktische Inhalte für das Juniorentraining. Die geschickte Planung und Steuerung von Spiel- und Übungsformen ist Hauptinhalt dieser Fortbildungen. In einer moderierten Trainingseinheit vermitteln die Stützpunkttrainer lerneffiziente und motivierende Basiselemente des Fußballs. Alle Trainingsformen sind praxiserprobt und so ausgesucht, dass die Vereinstrainer sie leicht in das eigene Training einbauen können. Neben der reinen Vermittlung von Praxisrezepten steht auch die Kommunikation zwischen den Stützpunkten und Vereinen im Vordergrund.

 

Hier die Eckdaten:

  • Trainingsdialog "Gemeinsam zum Torerfolg"
  • Montag, 06.10.2025 von 18.00 – ca. 20.30 Uhr an den DFB-Stützpunkten (Ausnahme DFB-Stützpunkt Maikammer, hier ist Beginn 17.30 Uhr und Ende um 20.00 Uhr)
  • Anmeldung unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“)
x

Heimspiele von Mainz 05: Vergünstigte Gruppentickets für SWFV-Vereine

Sonstiges

Ihr wollt mit eurem Verein einzigartige Momente erleben?  Auf geht’s: Zu allen Bundesliga-Heimspielen 2025/2026 bietet der 1. FSV Mainz 05 die Möglichkeit, Gruppenbestellungen aufzugeben (ausgenommen Bayern, Dortmund und Frankfurt).

 

Auch in dieser Saison profitieren die Mitgliedsvereine des SWFV

Das Beste daran: Wie bereits in der Vergangenheit könnt ihr als Mitgliedsverein des Südwestdeutschen Fußballverbands auch in der aktuellen Saison 2025/2026 von vergünstigten Gruppentickets für ausgewählte Bundesliga-Heimspiele des 1. FSV Mainz 05 profitieren.

 

Füllt hierzu einfach das Vereinskontingent-Formular Gruppentickets des 1. FSV Mainz 05 (für Heimspiele mit Sonderpreisen) aus und sendet dieses an gruppenanfragen@mainz05.de. Alle weiteren Informationen, z.B. zu Stadionführungen am Spieltag, findet ihr online unter https://www.mainz05.de/tickets/gruppenanfragen.

 

Kracher gegen Leverkusen zu Sonderpreisen

Sichert euch schon jetzt eure Karten für die Neuauflage der Partie zum Saisonabschluss 2024/2025 und seid gegen Bayer 04 Leverkusen (17.-19.10.) dabei. Bei diesem Spiel könnt ihr von SWFV-Sonderpreisen auf alle Tickets der Preiskategorien 3, 4 und 5 profitieren. Nutzt hierfür gerne das Standard-Gruppenanfragen-Formular des 1. FSV Mainz 05 (vs. Leverkusen und weitere Heimspiele)

Sonstiges
Heimspiele von Mainz 05: Vergünstigte Gruppentickets für SWFV-Vereine
Ihr wollt mit eurem Verein einzigartige Momente erleben?  Auf geht’s: Zu allen Bundesliga-Heimspielen 2025/2026 bietet der 1. FSV Mainz 05 die Möglichkeit, Gruppenbestellungen aufzugeben (ausgenommen Bayern, Dortmund und Frankfurt).   Auch in dieser Saison profitieren die Mitgliedsvereine des SWFV Das Beste daran: Wie bereits in der Vergangenheit ...
x

Heimspiele von Mainz 05: Vergünstigte Gruppentickets für SWFV-Vereine

Sonstiges

Ihr wollt mit eurem Verein einzigartige Momente erleben?  Auf geht’s: Zu allen Bundesliga-Heimspielen 2025/2026 bietet der 1. FSV Mainz 05 die Möglichkeit, Gruppenbestellungen aufzugeben (ausgenommen Bayern, Dortmund und Frankfurt).

 

Auch in dieser Saison profitieren die Mitgliedsvereine des SWFV

Das Beste daran: Wie bereits in der Vergangenheit könnt ihr als Mitgliedsverein des Südwestdeutschen Fußballverbands auch in der aktuellen Saison 2025/2026 von vergünstigten Gruppentickets für ausgewählte Bundesliga-Heimspiele des 1. FSV Mainz 05 profitieren.

 

Füllt hierzu einfach das Vereinskontingent-Formular Gruppentickets des 1. FSV Mainz 05 (für Heimspiele mit Sonderpreisen) aus und sendet dieses an gruppenanfragen@mainz05.de. Alle weiteren Informationen, z.B. zu Stadionführungen am Spieltag, findet ihr online unter https://www.mainz05.de/tickets/gruppenanfragen.

 

Kracher gegen Leverkusen zu Sonderpreisen

Sichert euch schon jetzt eure Karten für die Neuauflage der Partie zum Saisonabschluss 2024/2025 und seid gegen Bayer 04 Leverkusen (17.-19.10.) dabei. Bei diesem Spiel könnt ihr von SWFV-Sonderpreisen auf alle Tickets der Preiskategorien 3, 4 und 5 profitieren. Nutzt hierfür gerne das Standard-Gruppenanfragen-Formular des 1. FSV Mainz 05 (vs. Leverkusen und weitere Heimspiele)

x

SWFV-Partner: ​​​​​​​Neuwagen im Auto-Abo unter 299 Euro

Partner

So günstig war Auto fahren noch nie: Unser Partner Athletic Sport Sponsoring macht es möglich. Seit 28 Jahren bietet er Vereinen, Verbänden und deren Mitgliedern faire Konditionen – ohne versteckte Kosten und ohne Lockangebote.

 

Ehrlich. Transparent. Komplett.

✔ Neuwagen im Auto-Abo unter 299 €
✔ Versicherung, Steuern, Wartung und wintertaugliche Bereifung inklusive
✔ Keine Anzahlung, keine Schlussrate, volle Kostenkontrolle

 

Schnell sein lohnt sich: Die Angebote wechseln regelmäßig und sind nur verfügbar, solange der Vorrat reicht. Wer zuerst zugreift, fährt zuerst!

 

Mit dem Auto-Abo unseres Partners Athletic Sport Sponsoring bleibt man sportlich mobil – unkompliziert, planbar und mit einem Partner, der den Sport seit fast drei Jahrzehnten kennt und unterstützt.

 

Partner
SWFV-Partner: ​​​​​​​Neuwagen im Auto-Abo unter 299 Euro
So günstig war Auto fahren noch nie: Unser Partner Athletic Sport Sponsoring macht es möglich. Seit 28 Jahren bietet er Vereinen, Verbänden und deren Mitgliedern faire Konditionen – ohne versteckte Kosten und ohne Lockangebote.   Ehrlich. Transparent. Komplett. ✔ Neuwagen im Auto-Abo unter 299 €
✔ Versicherung, Steuern, Wartung und wintertaugliche ...
x

SWFV-Partner: ​​​​​​​Neuwagen im Auto-Abo unter 299 Euro

Partner

So günstig war Auto fahren noch nie: Unser Partner Athletic Sport Sponsoring macht es möglich. Seit 28 Jahren bietet er Vereinen, Verbänden und deren Mitgliedern faire Konditionen – ohne versteckte Kosten und ohne Lockangebote.

 

Ehrlich. Transparent. Komplett.

✔ Neuwagen im Auto-Abo unter 299 €
✔ Versicherung, Steuern, Wartung und wintertaugliche Bereifung inklusive
✔ Keine Anzahlung, keine Schlussrate, volle Kostenkontrolle

 

Schnell sein lohnt sich: Die Angebote wechseln regelmäßig und sind nur verfügbar, solange der Vorrat reicht. Wer zuerst zugreift, fährt zuerst!

 

Mit dem Auto-Abo unseres Partners Athletic Sport Sponsoring bleibt man sportlich mobil – unkompliziert, planbar und mit einem Partner, der den Sport seit fast drei Jahrzehnten kennt und unterstützt.

 

Sponsoren