- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News
x
Kreistag 24. April2024 - Erinnerung
23.04.2024Sonstiges
Kreistag des Fußballkreises Birkenfeld
Wir möchten Sie daran erinnern, dass morgen 24. April 2024 um
19:00 Uhr im Bürgerhaus in Hettenrodt unser Kreistag stattfindet.
Der Kreisvorstand hofft, alle Vereine des Fußballkreises beim Kreistag begrüßen zu dürfen.
23. Apr. 2024
Sonstiges
Kreistag 24. April2024 - Erinnerung
x
Kreistag 24. April2024 - Erinnerung
23.04.2024Sonstiges
Kreistag des Fußballkreises Birkenfeld
Wir möchten Sie daran erinnern, dass morgen 24. April 2024 um
19:00 Uhr im Bürgerhaus in Hettenrodt unser Kreistag stattfindet.
Der Kreisvorstand hofft, alle Vereine des Fußballkreises beim Kreistag begrüßen zu dürfen.
Kreistag des Fußballkreises Birkenfeld
Wir möchten Sie daran erinnern, dass morgen 24. April 2024 um
19:00 Uhr im Bürgerhaus in Hettenrodt unser…
Weiterlesen...
x
Kreistag 24. April2024 - Erinnerung
23. Apr. 2024Sonstiges
Kreistag des Fußballkreises Birkenfeld
Wir möchten Sie daran erinnern, dass morgen 24. April 2024 um
19:00 Uhr im Bürgerhaus in Hettenrodt unser Kreistag stattfindet.
Der Kreisvorstand hofft, alle Vereine des Fußballkreises beim Kreistag begrüßen zu dürfen.

x
Fortbildungen in unserem Fußballkreis durch das Bildungswerk Sport
17.04.2024Qualifikation

Bildungswerk Sport
Fortbildungen im Fußballkreis Birkenfeld
Weitere Informationen und Anmeldung: 06781/42837, Frau Sigrid Quint
Haltung und Bewegung
Veranstaltungsnummer: 240016
Entdecke die Kraft der richtigen Haltung! In unserem Kurs "Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining" lernst du unter professioneller Anleitung praktische Übungen zur Verbesserung deiner Haltung und Steigerung deiner Beweglichkeit kennen. Mit diesem zertifizierten Präventionskurs nach §20 SGB V wird das Gesundheitsbewusstsein schrittweise sensibilisiert und gestärkt, um dauerhaft einen gesunden Lebensstil zu entwickeln.
Ort: Idar-Oberstein, Veranstaltungsform: Kurs
18.04.2024 - 26.09.2024, 12 Termin/e
18:00 - 19:00 Uhr, 16 Lerneinheiten
8 - 15 Teilnehmer*innen
Fitnessgymnastik
Veranstaltungsnummer: 240022
Gertrud Arnold
In unserem Fitness-Mix am Morgen erlebst du eine Mischung aus forderndem Ausdauertraining und einem Portfolio aus Übungen rund um Kräftigung, Beweglichkeit und Koordination. Für alle, die gezielt ihre Fitness verbessern möchten.
Ort: Sienhachenbach, Veranstaltungsform: Kurs
23.04.2024 - 23.07.2024, 12 Termin/e
09:00 - 10:00 Uhr, 16 Lerneinheiten
8 - 12 Teilnehmer*innen
Dance-Workshop-Day
Veranstaltungsnummer: 240007
Diverse
Tauch ein in eine Welt voller rhythmus, Bewegung und Spapß., Du lernst verschiedene Varianten und Stile des Tanzens kennen, mit denen du deinem Körper und Geist Gutes tust, aber auch Elemente für deine eigenen Kursstunden mitnehmen kannst. Die workshops bieten tänzerische Elemente aus Bhangra Dance workout, Modern Flamenco, Street Dance, LaGym®, LaGym® meets Brasils und Aroha® - Gesundheit im 3/4 Takt. Tanzen verkörpert Energie, Magie, Flexibilität, Elastizität und Beweglichkeit. Lass dich von unseren erfahrenen Referentinnen begleiten und profitiere von einer inspirierenden Atmosphäre unter Gleichgesinnten
Ort: Idar-Oberstein, Veranstaltungsform: Workshop
14.09.2024, 1 Termin/e
10:00 - 16:00 Uhr, 7 Lerneinheiten
8 - 15 Teilnehmer*innen
Die Welt der Faszien erleben
Veranstaltungsnummer: 240118
Ursula Fernández Lamarche
Dieses Seminar liefert dir aktuelle Informationen rund um das Thema Faszien und verdeutlicht die immense Bedeutung des faszialen Systems für unsere Gesundheit, Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden. Viele praktische Übungen ergänzen den theoretischen Background und liefern dir wichtige Tipps und viele Ideen zur eigenen Umsetzung
Ort: Idar-Oberstein, Veranstaltungsform: Seminar
04.05.2024, 1 Termin/e
10:00 - 17:00 Uhr, 8 Lerneinheiten
8 - 12 Teilnehmer*innen
13. Aktionstag Fit isst mit
Veranstaltungsnummer: 240006
Diverse
Das Bildungswerk des LSB lädt alle Kursleiter*innen sowie Interessierte ein, einen unvergesslichen Tag zu genießen. Verschiedene Workshops bieten dir Aktuelles aus den Themenbereichen Ernährung und Sport-Praxis. Du erhältst neue Ideen für die Gestaltung deiner Kursstunden im Fitness- und Gesundheitsbereich.
Ort: Idar-Oberstein, Veranstaltungsform: Aktionstag
29.06.2024, 1 Termin/e
09:45 - 17:00 Uhr, 8 Lerneinheiten
22 - 50 Teilnehmer*innen
Haltung und Bewegung
Veranstaltungsnummer: 240017
Sigrid Quint
Entdecke die Kraft der richtigen Haltung! In unserem Kurs "Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining" lernst du unter professioneller Anleitung praktische Übungen zur Verbesserung deiner Haltung und Steigerung deiner Beweglichkeit kennen. Mit diesem zertifizierten Präventionskurs nach §20 SGB V wird das Gesundheitsbewusstsein schrittweise sensibilisiert und gestärkt, um dauerhaft einen gesunden Lebensstil zu entwickeln.
Ort: Idar-Oberstein, Veranstaltungsform: Kurs
05.09.2024 - 12.12.2024, 12 Termin/e
18:30 - 19:30 Uhr, 16 Lerneinheiten
8 - 15 Teilnehmer*innen
Rücken- und Schultergesundheit
Veranstaltungsnummer: 240028
Daniel Schwieder
Was genau man unter verschiedenen Beschwerdebildern der Wirbelsäule, Bandscheiben und der Schulter versteht und welche wirkungsvollen Übungen du in den Trainingsalltag integrieren kannst, lernst du theoretisch und praktisch in diesem Seminar.
Ort: Idar-Oberstein, Veranstaltungsform: Seminar
28.09.2024, 1 Termin/e
10:00 - 17:00 Uhr, 8 Lerneinheiten
8 - 15 Teilnehmer*innen
17. Apr. 2024
Qualifikation
Fortbildungen in unserem Fußballkreis durch das Bildungswerk Sport
x
Fortbildungen in unserem Fußballkreis durch das Bildungswerk Sport
17.04.2024Qualifikation

Bildungswerk Sport
Fortbildungen im Fußballkreis Birkenfeld
Weitere Informationen und Anmeldung: 06781/42837, Frau Sigrid Quint
Haltung und Bewegung
Veranstaltungsnummer: 240016
Entdecke die Kraft der richtigen Haltung! In unserem Kurs "Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining" lernst du unter professioneller Anleitung praktische Übungen zur Verbesserung deiner Haltung und Steigerung deiner Beweglichkeit kennen. Mit diesem zertifizierten Präventionskurs nach §20 SGB V wird das Gesundheitsbewusstsein schrittweise sensibilisiert und gestärkt, um dauerhaft einen gesunden Lebensstil zu entwickeln.
Ort: Idar-Oberstein, Veranstaltungsform: Kurs
18.04.2024 - 26.09.2024, 12 Termin/e
18:00 - 19:00 Uhr, 16 Lerneinheiten
8 - 15 Teilnehmer*innen
Fitnessgymnastik
Veranstaltungsnummer: 240022
Gertrud Arnold
In unserem Fitness-Mix am Morgen erlebst du eine Mischung aus forderndem Ausdauertraining und einem Portfolio aus Übungen rund um Kräftigung, Beweglichkeit und Koordination. Für alle, die gezielt ihre Fitness verbessern möchten.
Ort: Sienhachenbach, Veranstaltungsform: Kurs
23.04.2024 - 23.07.2024, 12 Termin/e
09:00 - 10:00 Uhr, 16 Lerneinheiten
8 - 12 Teilnehmer*innen
Dance-Workshop-Day
Veranstaltungsnummer: 240007
Diverse
Tauch ein in eine Welt voller rhythmus, Bewegung und Spapß., Du lernst verschiedene Varianten und Stile des Tanzens kennen, mit denen du deinem Körper und Geist Gutes tust, aber auch Elemente für deine eigenen Kursstunden mitnehmen kannst. Die workshops bieten tänzerische Elemente aus Bhangra Dance workout, Modern Flamenco, Street Dance, LaGym®, LaGym® meets Brasils und Aroha® - Gesundheit im 3/4 Takt. Tanzen verkörpert Energie, Magie, Flexibilität, Elastizität und Beweglichkeit. Lass dich von unseren erfahrenen Referentinnen begleiten und profitiere von einer inspirierenden Atmosphäre unter Gleichgesinnten
Ort: Idar-Oberstein, Veranstaltungsform: Workshop
14.09.2024, 1 Termin/e
10:00 - 16:00 Uhr, 7 Lerneinheiten
8 - 15 Teilnehmer*innen
Die Welt der Faszien erleben
Veranstaltungsnummer: 240118
Ursula Fernández Lamarche
Dieses Seminar liefert dir aktuelle Informationen rund um das Thema Faszien und verdeutlicht die immense Bedeutung des faszialen Systems für unsere Gesundheit, Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden. Viele praktische Übungen ergänzen den theoretischen Background und liefern dir wichtige Tipps und viele Ideen zur eigenen Umsetzung
Ort: Idar-Oberstein, Veranstaltungsform: Seminar
04.05.2024, 1 Termin/e
10:00 - 17:00 Uhr, 8 Lerneinheiten
8 - 12 Teilnehmer*innen
13. Aktionstag Fit isst mit
Veranstaltungsnummer: 240006
Diverse
Das Bildungswerk des LSB lädt alle Kursleiter*innen sowie Interessierte ein, einen unvergesslichen Tag zu genießen. Verschiedene Workshops bieten dir Aktuelles aus den Themenbereichen Ernährung und Sport-Praxis. Du erhältst neue Ideen für die Gestaltung deiner Kursstunden im Fitness- und Gesundheitsbereich.
Ort: Idar-Oberstein, Veranstaltungsform: Aktionstag
29.06.2024, 1 Termin/e
09:45 - 17:00 Uhr, 8 Lerneinheiten
22 - 50 Teilnehmer*innen
Haltung und Bewegung
Veranstaltungsnummer: 240017
Sigrid Quint
Entdecke die Kraft der richtigen Haltung! In unserem Kurs "Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining" lernst du unter professioneller Anleitung praktische Übungen zur Verbesserung deiner Haltung und Steigerung deiner Beweglichkeit kennen. Mit diesem zertifizierten Präventionskurs nach §20 SGB V wird das Gesundheitsbewusstsein schrittweise sensibilisiert und gestärkt, um dauerhaft einen gesunden Lebensstil zu entwickeln.
Ort: Idar-Oberstein, Veranstaltungsform: Kurs
05.09.2024 - 12.12.2024, 12 Termin/e
18:30 - 19:30 Uhr, 16 Lerneinheiten
8 - 15 Teilnehmer*innen
Rücken- und Schultergesundheit
Veranstaltungsnummer: 240028
Daniel Schwieder
Was genau man unter verschiedenen Beschwerdebildern der Wirbelsäule, Bandscheiben und der Schulter versteht und welche wirkungsvollen Übungen du in den Trainingsalltag integrieren kannst, lernst du theoretisch und praktisch in diesem Seminar.
Ort: Idar-Oberstein, Veranstaltungsform: Seminar
28.09.2024, 1 Termin/e
10:00 - 17:00 Uhr, 8 Lerneinheiten
8 - 15 Teilnehmer*innen
Bildungswerk Sport
Fortbildungen im Fußballkreis Birkenfeld
Weitere Informationen und Anmeldung: 06781/42837, Frau Sigrid Quint
Haltung und…
Weiterlesen...
x
Fortbildungen in unserem Fußballkreis durch das Bildungswerk Sport
17. Apr. 2024Qualifikation

Bildungswerk Sport
Fortbildungen im Fußballkreis Birkenfeld
Weitere Informationen und Anmeldung: 06781/42837, Frau Sigrid Quint
Haltung und Bewegung
Veranstaltungsnummer: 240016
Entdecke die Kraft der richtigen Haltung! In unserem Kurs "Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining" lernst du unter professioneller Anleitung praktische Übungen zur Verbesserung deiner Haltung und Steigerung deiner Beweglichkeit kennen. Mit diesem zertifizierten Präventionskurs nach §20 SGB V wird das Gesundheitsbewusstsein schrittweise sensibilisiert und gestärkt, um dauerhaft einen gesunden Lebensstil zu entwickeln.
Ort: Idar-Oberstein, Veranstaltungsform: Kurs
18.04.2024 - 26.09.2024, 12 Termin/e
18:00 - 19:00 Uhr, 16 Lerneinheiten
8 - 15 Teilnehmer*innen
Fitnessgymnastik
Veranstaltungsnummer: 240022
Gertrud Arnold
In unserem Fitness-Mix am Morgen erlebst du eine Mischung aus forderndem Ausdauertraining und einem Portfolio aus Übungen rund um Kräftigung, Beweglichkeit und Koordination. Für alle, die gezielt ihre Fitness verbessern möchten.
Ort: Sienhachenbach, Veranstaltungsform: Kurs
23.04.2024 - 23.07.2024, 12 Termin/e
09:00 - 10:00 Uhr, 16 Lerneinheiten
8 - 12 Teilnehmer*innen
Dance-Workshop-Day
Veranstaltungsnummer: 240007
Diverse
Tauch ein in eine Welt voller rhythmus, Bewegung und Spapß., Du lernst verschiedene Varianten und Stile des Tanzens kennen, mit denen du deinem Körper und Geist Gutes tust, aber auch Elemente für deine eigenen Kursstunden mitnehmen kannst. Die workshops bieten tänzerische Elemente aus Bhangra Dance workout, Modern Flamenco, Street Dance, LaGym®, LaGym® meets Brasils und Aroha® - Gesundheit im 3/4 Takt. Tanzen verkörpert Energie, Magie, Flexibilität, Elastizität und Beweglichkeit. Lass dich von unseren erfahrenen Referentinnen begleiten und profitiere von einer inspirierenden Atmosphäre unter Gleichgesinnten
Ort: Idar-Oberstein, Veranstaltungsform: Workshop
14.09.2024, 1 Termin/e
10:00 - 16:00 Uhr, 7 Lerneinheiten
8 - 15 Teilnehmer*innen
Die Welt der Faszien erleben
Veranstaltungsnummer: 240118
Ursula Fernández Lamarche
Dieses Seminar liefert dir aktuelle Informationen rund um das Thema Faszien und verdeutlicht die immense Bedeutung des faszialen Systems für unsere Gesundheit, Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden. Viele praktische Übungen ergänzen den theoretischen Background und liefern dir wichtige Tipps und viele Ideen zur eigenen Umsetzung
Ort: Idar-Oberstein, Veranstaltungsform: Seminar
04.05.2024, 1 Termin/e
10:00 - 17:00 Uhr, 8 Lerneinheiten
8 - 12 Teilnehmer*innen
13. Aktionstag Fit isst mit
Veranstaltungsnummer: 240006
Diverse
Das Bildungswerk des LSB lädt alle Kursleiter*innen sowie Interessierte ein, einen unvergesslichen Tag zu genießen. Verschiedene Workshops bieten dir Aktuelles aus den Themenbereichen Ernährung und Sport-Praxis. Du erhältst neue Ideen für die Gestaltung deiner Kursstunden im Fitness- und Gesundheitsbereich.
Ort: Idar-Oberstein, Veranstaltungsform: Aktionstag
29.06.2024, 1 Termin/e
09:45 - 17:00 Uhr, 8 Lerneinheiten
22 - 50 Teilnehmer*innen
Haltung und Bewegung
Veranstaltungsnummer: 240017
Sigrid Quint
Entdecke die Kraft der richtigen Haltung! In unserem Kurs "Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining" lernst du unter professioneller Anleitung praktische Übungen zur Verbesserung deiner Haltung und Steigerung deiner Beweglichkeit kennen. Mit diesem zertifizierten Präventionskurs nach §20 SGB V wird das Gesundheitsbewusstsein schrittweise sensibilisiert und gestärkt, um dauerhaft einen gesunden Lebensstil zu entwickeln.
Ort: Idar-Oberstein, Veranstaltungsform: Kurs
05.09.2024 - 12.12.2024, 12 Termin/e
18:30 - 19:30 Uhr, 16 Lerneinheiten
8 - 15 Teilnehmer*innen
Rücken- und Schultergesundheit
Veranstaltungsnummer: 240028
Daniel Schwieder
Was genau man unter verschiedenen Beschwerdebildern der Wirbelsäule, Bandscheiben und der Schulter versteht und welche wirkungsvollen Übungen du in den Trainingsalltag integrieren kannst, lernst du theoretisch und praktisch in diesem Seminar.
Ort: Idar-Oberstein, Veranstaltungsform: Seminar
28.09.2024, 1 Termin/e
10:00 - 17:00 Uhr, 8 Lerneinheiten
8 - 15 Teilnehmer*innen
x
Einladung zum Kreistag am 24. April 2024 in Hettenrodt
02.04.2024Sonstiges
Hiermit laden wir die Delegierten und Funktionsträger der Vereine des Fußballkreises Birkenfeld zu unserem Fußballkreistag recht herzlich ein.
Datum: 24. April 2024
Ort: Bürgerhaus in Hettenrodt
Zeit: 19:00 Uhr
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden
2. Grußworte
3. Totenehrung
4. Ehrungen
5. Berichte der Mitglieder des Kreisausschusses
6. Aussprache über die Berichte
7. Wahl eines Versammlungsleiters und der Wahlkommission
8. Neuwahl des Kreisausschusses
a. des/der Kreisvorsitzenden
b. des/der stellvertretenden Kreisvorsitzenden
c. des/der Beauftragten für Frauen- und Mädchenfußball
d. der Beisitzer/innen (Staffelleiter/innen)
9. Bestätigung
a. des Vorsitzenden des Kreisjugendausschusses
b. des Kreisschiedsrichterobmannes
10. Ortswahl des nächsten Kreistages im Jahr 2028
11. Erledigung von Anträgen
12. Verschiedenes
13. Schlusswort
Mit freundlichen Grüßen
Axel Rolland
Kreisvorsitzender
02. Apr. 2024
Sonstiges
Einladung zum Kreistag am 24. April 2024 in Hettenrodt
x
Einladung zum Kreistag am 24. April 2024 in Hettenrodt
02.04.2024Sonstiges
Hiermit laden wir die Delegierten und Funktionsträger der Vereine des Fußballkreises Birkenfeld zu unserem Fußballkreistag recht herzlich ein.
Datum: 24. April 2024
Ort: Bürgerhaus in Hettenrodt
Zeit: 19:00 Uhr
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden
2. Grußworte
3. Totenehrung
4. Ehrungen
5. Berichte der Mitglieder des Kreisausschusses
6. Aussprache über die Berichte
7. Wahl eines Versammlungsleiters und der Wahlkommission
8. Neuwahl des Kreisausschusses
a. des/der Kreisvorsitzenden
b. des/der stellvertretenden Kreisvorsitzenden
c. des/der Beauftragten für Frauen- und Mädchenfußball
d. der Beisitzer/innen (Staffelleiter/innen)
9. Bestätigung
a. des Vorsitzenden des Kreisjugendausschusses
b. des Kreisschiedsrichterobmannes
10. Ortswahl des nächsten Kreistages im Jahr 2028
11. Erledigung von Anträgen
12. Verschiedenes
13. Schlusswort
Mit freundlichen Grüßen
Axel Rolland
Kreisvorsitzender
Hiermit laden wir die Delegierten und Funktionsträger der Vereine des Fußballkreises Birkenfeld zu unserem Fußballkreistag recht herzlich ein.
Datum…
Weiterlesen...
x
Einladung zum Kreistag am 24. April 2024 in Hettenrodt
02. Apr. 2024Sonstiges
Hiermit laden wir die Delegierten und Funktionsträger der Vereine des Fußballkreises Birkenfeld zu unserem Fußballkreistag recht herzlich ein.
Datum: 24. April 2024
Ort: Bürgerhaus in Hettenrodt
Zeit: 19:00 Uhr
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden
2. Grußworte
3. Totenehrung
4. Ehrungen
5. Berichte der Mitglieder des Kreisausschusses
6. Aussprache über die Berichte
7. Wahl eines Versammlungsleiters und der Wahlkommission
8. Neuwahl des Kreisausschusses
a. des/der Kreisvorsitzenden
b. des/der stellvertretenden Kreisvorsitzenden
c. des/der Beauftragten für Frauen- und Mädchenfußball
d. der Beisitzer/innen (Staffelleiter/innen)
9. Bestätigung
a. des Vorsitzenden des Kreisjugendausschusses
b. des Kreisschiedsrichterobmannes
10. Ortswahl des nächsten Kreistages im Jahr 2028
11. Erledigung von Anträgen
12. Verschiedenes
13. Schlusswort
Mit freundlichen Grüßen
Axel Rolland
Kreisvorsitzender
SWFV Meldungen

x
Die SG Hoppstädten-Weiersbach ist Ü60-Südwestmeister 2025
Spielbetrieb

Am Samstag, den 13. September 2025, wurde auf der Sportanlage des TuS Berschweiler im Kreis Birkenfeld die Ü60-Südwestmeisterschaft im Kleinfeld ausgetragen. Bei bestem Fußballwetter sorgte der Ausrichter für optimale Rahmenbedingungen. Zehn Mannschaften traten an, um die Nachfolge der SpVgg. Ludwigswinkel/SG Sauerbachtal anzutreten, die sich im Vorjahr den Titel gesichert hatte.
Zwei Gruppen im Modus "Jeder gegen Jeden"
Gespielt wurde in zwei Gruppen im Modus „Jeder gegen Jeden“. Die beiden Gruppensieger qualifizierten sich direkt für das Finale, während die Zweitplatzierten das Spiel um Platz drei bestritten.
Unter den wachsamen Augen von Klaus Karl, Vorsitzender des Verbandsspielausschusses, entwickelten sich spannende und faire Partien, die von den Schiedsrichtern souverän geleitet wurden. In Gruppe A setzte sich die SG Hoppstädten-Weiersbach vor der SG Lug-Schwanheim/Völkersweiler/Gossersweiler durch. In Gruppe B belegte die SpVgg. Ludwigswinkel/SG Sauerbachtal den ersten Platz, gefolgt von der SG Bodenheim auf Rang zwei.
Kleines Finale und Finale nach der Gruppenphase
Das kleine Finale entschied die SG Bodenheim nach starken Torwartleistungen im Neunmeterschießen mit 3:1 gegen die SG Lug-Schwanheim/Völkersweiler/Gossersweiler für sich. Im Endspiel kam es zur Neuauflage des Vorjahresfinales: Die SG Hoppstädten-Weiersbach traf auf die SpVgg. Ludwigswinkel/SG Sauerbachtal. Dieses Mal ließ die SG Hoppstädten-Weiersbach nichts anbrennen und sicherten sich mit einem 5:0-Erfolg den Meistertitel.
Senioren-Staffelleiter Wolfgang Hunsicker und Kreisverantwortlicher Peter Steinmetz überreichten allen Teams Bälle und Urkunden. Die SG Hoppstädten-Weiersbach durfte sich zudem über den Siegerpokal sowie einen Gutschein freuen.
Ein besonderer Dank gilt unserem Partner Bitburger, dem ausrichtenden Verein TuS Berschweiler für die hervorragende Organisation sowie allen teilnehmenden Mannschaften!
Hier geht es zu den Ergebnissen: https://bit.ly/46mKC80
Spielbetrieb
Die SG Hoppstädten-Weiersbach ist Ü60-Südwestmeister 2025
Am Samstag, den 13. September 2025, wurde auf der Sportanlage des TuS Berschweiler im Kreis Birkenfeld die Ü60-Südwestmeisterschaft im Kleinfeld ausgetragen. Bei bestem Fußballwetter sorgte der Ausrichter für optimale Rahmenbedingungen. Zehn Mannschaften traten an, um die Nachfolge der SpVgg. Ludwigswinkel/SG Sauerbachtal anzutreten, die sich im ...
Weiterlesen...
x
Die SG Hoppstädten-Weiersbach ist Ü60-Südwestmeister 2025
Spielbetrieb

Am Samstag, den 13. September 2025, wurde auf der Sportanlage des TuS Berschweiler im Kreis Birkenfeld die Ü60-Südwestmeisterschaft im Kleinfeld ausgetragen. Bei bestem Fußballwetter sorgte der Ausrichter für optimale Rahmenbedingungen. Zehn Mannschaften traten an, um die Nachfolge der SpVgg. Ludwigswinkel/SG Sauerbachtal anzutreten, die sich im Vorjahr den Titel gesichert hatte.
Zwei Gruppen im Modus "Jeder gegen Jeden"
Gespielt wurde in zwei Gruppen im Modus „Jeder gegen Jeden“. Die beiden Gruppensieger qualifizierten sich direkt für das Finale, während die Zweitplatzierten das Spiel um Platz drei bestritten.
Unter den wachsamen Augen von Klaus Karl, Vorsitzender des Verbandsspielausschusses, entwickelten sich spannende und faire Partien, die von den Schiedsrichtern souverän geleitet wurden. In Gruppe A setzte sich die SG Hoppstädten-Weiersbach vor der SG Lug-Schwanheim/Völkersweiler/Gossersweiler durch. In Gruppe B belegte die SpVgg. Ludwigswinkel/SG Sauerbachtal den ersten Platz, gefolgt von der SG Bodenheim auf Rang zwei.
Kleines Finale und Finale nach der Gruppenphase
Das kleine Finale entschied die SG Bodenheim nach starken Torwartleistungen im Neunmeterschießen mit 3:1 gegen die SG Lug-Schwanheim/Völkersweiler/Gossersweiler für sich. Im Endspiel kam es zur Neuauflage des Vorjahresfinales: Die SG Hoppstädten-Weiersbach traf auf die SpVgg. Ludwigswinkel/SG Sauerbachtal. Dieses Mal ließ die SG Hoppstädten-Weiersbach nichts anbrennen und sicherten sich mit einem 5:0-Erfolg den Meistertitel.
Senioren-Staffelleiter Wolfgang Hunsicker und Kreisverantwortlicher Peter Steinmetz überreichten allen Teams Bälle und Urkunden. Die SG Hoppstädten-Weiersbach durfte sich zudem über den Siegerpokal sowie einen Gutschein freuen.
Ein besonderer Dank gilt unserem Partner Bitburger, dem ausrichtenden Verein TuS Berschweiler für die hervorragende Organisation sowie allen teilnehmenden Mannschaften!
Hier geht es zu den Ergebnissen: https://bit.ly/46mKC80

x
DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg
Spielbetrieb

Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der U13/14, die anschließend in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet wird.
Teilnahme zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer C-Lizenz
Die Teilnahme an den Trainingsdialogen ist kostenfrei und zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer-C-Lizenz. Eine Anmeldung ist unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“) erforderlich!
Der DFB-Trainingsdialog vermittelt interessierten Trainer*innen praxisorientiert technisch-taktische Inhalte für das Juniorentraining. Die geschickte Planung und Steuerung von Spiel- und Übungsformen ist Hauptinhalt dieser Fortbildungen. In einer moderierten Trainingseinheit vermitteln die Stützpunkttrainer lerneffiziente und motivierende Basiselemente des Fußballs. Alle Trainingsformen sind praxiserprobt und so ausgesucht, dass die Vereinstrainer sie leicht in das eigene Training einbauen können. Neben der reinen Vermittlung von Praxisrezepten steht auch die Kommunikation zwischen den Stützpunkten und Vereinen im Vordergrund.
Hier die Eckdaten:
- Trainingsdialog "Gemeinsam zum Torerfolg"
- Montag, 06.10.2025 von 18.00 – ca. 20.30 Uhr an den DFB-Stützpunkten (Ausnahme DFB-Stützpunkt Maikammer, hier ist Beginn 17.30 Uhr und Ende um 20.00 Uhr)
- Anmeldung unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“)
Spielbetrieb
DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg
Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der ...
Weiterlesen...
x
DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg
Spielbetrieb

Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der U13/14, die anschließend in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet wird.
Teilnahme zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer C-Lizenz
Die Teilnahme an den Trainingsdialogen ist kostenfrei und zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer-C-Lizenz. Eine Anmeldung ist unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“) erforderlich!
Der DFB-Trainingsdialog vermittelt interessierten Trainer*innen praxisorientiert technisch-taktische Inhalte für das Juniorentraining. Die geschickte Planung und Steuerung von Spiel- und Übungsformen ist Hauptinhalt dieser Fortbildungen. In einer moderierten Trainingseinheit vermitteln die Stützpunkttrainer lerneffiziente und motivierende Basiselemente des Fußballs. Alle Trainingsformen sind praxiserprobt und so ausgesucht, dass die Vereinstrainer sie leicht in das eigene Training einbauen können. Neben der reinen Vermittlung von Praxisrezepten steht auch die Kommunikation zwischen den Stützpunkten und Vereinen im Vordergrund.
Hier die Eckdaten:
- Trainingsdialog "Gemeinsam zum Torerfolg"
- Montag, 06.10.2025 von 18.00 – ca. 20.30 Uhr an den DFB-Stützpunkten (Ausnahme DFB-Stützpunkt Maikammer, hier ist Beginn 17.30 Uhr und Ende um 20.00 Uhr)
- Anmeldung unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“)

x
Heimspiele von Mainz 05: Vergünstigte Gruppentickets für SWFV-Vereine
Sonstiges

Ihr wollt mit eurem Verein einzigartige Momente erleben? Auf geht’s: Zu allen Bundesliga-Heimspielen 2025/2026 bietet der 1. FSV Mainz 05 die Möglichkeit, Gruppenbestellungen aufzugeben (ausgenommen Bayern, Dortmund und Frankfurt).
Auch in dieser Saison profitieren die Mitgliedsvereine des SWFV
Das Beste daran: Wie bereits in der Vergangenheit könnt ihr als Mitgliedsverein des Südwestdeutschen Fußballverbands auch in der aktuellen Saison 2025/2026 von vergünstigten Gruppentickets für ausgewählte Bundesliga-Heimspiele des 1. FSV Mainz 05 profitieren.
Füllt hierzu einfach das Vereinskontingent-Formular Gruppentickets des 1. FSV Mainz 05 (für Heimspiele mit Sonderpreisen) aus und sendet dieses an gruppenanfragen@mainz05.de. Alle weiteren Informationen, z.B. zu Stadionführungen am Spieltag, findet ihr online unter https://www.mainz05.de/tickets/gruppenanfragen.
Kracher gegen Leverkusen zu Sonderpreisen
Sichert euch schon jetzt eure Karten für die Neuauflage der Partie zum Saisonabschluss 2024/2025 und seid gegen Bayer 04 Leverkusen (17.-19.10.) dabei. Bei diesem Spiel könnt ihr von SWFV-Sonderpreisen auf alle Tickets der Preiskategorien 3, 4 und 5 profitieren. Nutzt hierfür gerne das Standard-Gruppenanfragen-Formular des 1. FSV Mainz 05 (vs. Leverkusen und weitere Heimspiele)
Sonstiges
Heimspiele von Mainz 05: Vergünstigte Gruppentickets für SWFV-Vereine
Ihr wollt mit eurem Verein einzigartige Momente erleben? Auf geht’s: Zu allen Bundesliga-Heimspielen 2025/2026 bietet der 1. FSV Mainz 05 die Möglichkeit, Gruppenbestellungen aufzugeben (ausgenommen Bayern, Dortmund und Frankfurt).
Auch in dieser Saison profitieren die Mitgliedsvereine des SWFV
Das Beste daran: Wie bereits in der Vergangenheit ...
Weiterlesen...
x
Heimspiele von Mainz 05: Vergünstigte Gruppentickets für SWFV-Vereine
Sonstiges

Ihr wollt mit eurem Verein einzigartige Momente erleben? Auf geht’s: Zu allen Bundesliga-Heimspielen 2025/2026 bietet der 1. FSV Mainz 05 die Möglichkeit, Gruppenbestellungen aufzugeben (ausgenommen Bayern, Dortmund und Frankfurt).
Auch in dieser Saison profitieren die Mitgliedsvereine des SWFV
Das Beste daran: Wie bereits in der Vergangenheit könnt ihr als Mitgliedsverein des Südwestdeutschen Fußballverbands auch in der aktuellen Saison 2025/2026 von vergünstigten Gruppentickets für ausgewählte Bundesliga-Heimspiele des 1. FSV Mainz 05 profitieren.
Füllt hierzu einfach das Vereinskontingent-Formular Gruppentickets des 1. FSV Mainz 05 (für Heimspiele mit Sonderpreisen) aus und sendet dieses an gruppenanfragen@mainz05.de. Alle weiteren Informationen, z.B. zu Stadionführungen am Spieltag, findet ihr online unter https://www.mainz05.de/tickets/gruppenanfragen.
Kracher gegen Leverkusen zu Sonderpreisen
Sichert euch schon jetzt eure Karten für die Neuauflage der Partie zum Saisonabschluss 2024/2025 und seid gegen Bayer 04 Leverkusen (17.-19.10.) dabei. Bei diesem Spiel könnt ihr von SWFV-Sonderpreisen auf alle Tickets der Preiskategorien 3, 4 und 5 profitieren. Nutzt hierfür gerne das Standard-Gruppenanfragen-Formular des 1. FSV Mainz 05 (vs. Leverkusen und weitere Heimspiele)