News

x

Virtueller Kreistag Kreis Mainz-Bingen am 30. April 2021

14.04.2021Ehrenamt

An die Vereine im Fußballkreis Mainz-Bingen
 
Hiermit laden wir Sie recht herzlich zum virtuellen Kreistag
 
am Freitag, dem 30.04.2021, um 19 Uhr, ein.
 
Der Kreistag kann aufgrund der durch die Corona-Pandemie gegebenen aktuellen Situation nicht als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Das ist nicht nur den derzeit geltenden staatlichen Regelungen zur Durchführung von Veranstaltungen geschuldet, sondern auch dem Anliegen, Ihre und unsere Gesundheit zu schützen.
 
Der virtuelle Kreistag wird über die Internetplattform https://swfv.teambits.events in Verbindung mit dem Videokonferenzsystem Zoom (https://zoom.us/) durchgeführt. Eine besondere Software benötigen Sie dazu nicht, sondern nur ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop,...) mit Lautsprecherfunktion, Mikrofon und Kamera.
 
Die für die Teilnahme erforderlichen Zugangsdaten sowie weitere Informationen werden Ihnen gesondert zugeschickt. Diese Zugangsdaten sind nur für Sie bestimmt und dürfen von Ihnen nicht weitergegeben werden.
 
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Eröffnung und Begrüßung
    1. Grußworte
    2. Totenehrung
    3. Ehrungen
  2. Jahresberichte der Kreisausschüsse (im Vorfeld schriftlich zugestellt bzw. sind angehängt)

Aussprache über die Berichte

  1. Wahl eines Versammlungsleiters und der Wahlkommission
  2. Entlastung des Kreisausschusses
  3. Neuwahl des Kreisausschusses
    1. des/der Kreisvorsitzenden
    2. des/der stellv. Kreisvorsitzenden
    3. des/der Beauftragten für Frauen- und Mädchenfußball
    4. der weiteren Mitglieder des Kreisausschusses
  4. Bestätigung
    1. der Vorsitzenden des Kreisjugendausschusses
    2. des Kreisschiedsrichterobmannes
  5. Ortswahl des nächsten Kreistages
  6. Erledigung von Anträgen
  7. Schlusswort

 
Anträge müssen spätestens acht Tage vorher mit Begründung beim Kreisvorsitzenden eingereicht werden.
 
Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme.
 
 
Gerd Schmitt
Vorsitzender des Kreisausschusses Mainz-Bingen
Gau-Algesheim, 07. April 2021

14. Apr. 2021
Ehrenamt
x

Virtueller Kreistag Kreis Mainz-Bingen am 30. April 2021

14.04.2021Ehrenamt

An die Vereine im Fußballkreis Mainz-Bingen
 
Hiermit laden wir Sie recht herzlich zum virtuellen Kreistag
 
am Freitag, dem 30.04.2021, um 19 Uhr, ein.
 
Der Kreistag kann aufgrund der durch die Corona-Pandemie gegebenen aktuellen Situation nicht als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Das ist nicht nur den derzeit geltenden staatlichen Regelungen zur Durchführung von Veranstaltungen geschuldet, sondern auch dem Anliegen, Ihre und unsere Gesundheit zu schützen.
 
Der virtuelle Kreistag wird über die Internetplattform https://swfv.teambits.events in Verbindung mit dem Videokonferenzsystem Zoom (https://zoom.us/) durchgeführt. Eine besondere Software benötigen Sie dazu nicht, sondern nur ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop,...) mit Lautsprecherfunktion, Mikrofon und Kamera.
 
Die für die Teilnahme erforderlichen Zugangsdaten sowie weitere Informationen werden Ihnen gesondert zugeschickt. Diese Zugangsdaten sind nur für Sie bestimmt und dürfen von Ihnen nicht weitergegeben werden.
 
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Eröffnung und Begrüßung
    1. Grußworte
    2. Totenehrung
    3. Ehrungen
  2. Jahresberichte der Kreisausschüsse (im Vorfeld schriftlich zugestellt bzw. sind angehängt)

Aussprache über die Berichte

  1. Wahl eines Versammlungsleiters und der Wahlkommission
  2. Entlastung des Kreisausschusses
  3. Neuwahl des Kreisausschusses
    1. des/der Kreisvorsitzenden
    2. des/der stellv. Kreisvorsitzenden
    3. des/der Beauftragten für Frauen- und Mädchenfußball
    4. der weiteren Mitglieder des Kreisausschusses
  4. Bestätigung
    1. der Vorsitzenden des Kreisjugendausschusses
    2. des Kreisschiedsrichterobmannes
  5. Ortswahl des nächsten Kreistages
  6. Erledigung von Anträgen
  7. Schlusswort

 
Anträge müssen spätestens acht Tage vorher mit Begründung beim Kreisvorsitzenden eingereicht werden.
 
Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme.
 
 
Gerd Schmitt
Vorsitzender des Kreisausschusses Mainz-Bingen
Gau-Algesheim, 07. April 2021

An die Vereine im Fußballkreis Mainz-Bingen   Hiermit laden wir Sie recht herzlich zum virtuellen Kreistag   am Freitag, dem 30.04.2021, um 19 Uhr,…
x

Virtueller Kreistag Kreis Mainz-Bingen am 30. April 2021

14. Apr. 2021Ehrenamt

An die Vereine im Fußballkreis Mainz-Bingen
 
Hiermit laden wir Sie recht herzlich zum virtuellen Kreistag
 
am Freitag, dem 30.04.2021, um 19 Uhr, ein.
 
Der Kreistag kann aufgrund der durch die Corona-Pandemie gegebenen aktuellen Situation nicht als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Das ist nicht nur den derzeit geltenden staatlichen Regelungen zur Durchführung von Veranstaltungen geschuldet, sondern auch dem Anliegen, Ihre und unsere Gesundheit zu schützen.
 
Der virtuelle Kreistag wird über die Internetplattform https://swfv.teambits.events in Verbindung mit dem Videokonferenzsystem Zoom (https://zoom.us/) durchgeführt. Eine besondere Software benötigen Sie dazu nicht, sondern nur ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop,...) mit Lautsprecherfunktion, Mikrofon und Kamera.
 
Die für die Teilnahme erforderlichen Zugangsdaten sowie weitere Informationen werden Ihnen gesondert zugeschickt. Diese Zugangsdaten sind nur für Sie bestimmt und dürfen von Ihnen nicht weitergegeben werden.
 
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Eröffnung und Begrüßung
    1. Grußworte
    2. Totenehrung
    3. Ehrungen
  2. Jahresberichte der Kreisausschüsse (im Vorfeld schriftlich zugestellt bzw. sind angehängt)

Aussprache über die Berichte

  1. Wahl eines Versammlungsleiters und der Wahlkommission
  2. Entlastung des Kreisausschusses
  3. Neuwahl des Kreisausschusses
    1. des/der Kreisvorsitzenden
    2. des/der stellv. Kreisvorsitzenden
    3. des/der Beauftragten für Frauen- und Mädchenfußball
    4. der weiteren Mitglieder des Kreisausschusses
  4. Bestätigung
    1. der Vorsitzenden des Kreisjugendausschusses
    2. des Kreisschiedsrichterobmannes
  5. Ortswahl des nächsten Kreistages
  6. Erledigung von Anträgen
  7. Schlusswort

 
Anträge müssen spätestens acht Tage vorher mit Begründung beim Kreisvorsitzenden eingereicht werden.
 
Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme.
 
 
Gerd Schmitt
Vorsitzender des Kreisausschusses Mainz-Bingen
Gau-Algesheim, 07. April 2021

x

Neuer Kreisjugendausschuss Mainz-Bingen gewählt

21.02.2021Ehrenamt

Am Samstag, den 19.02.2021, fand der Kreisjugendtag Mainz-Bingen statt. Hier wurde ein neuer Kreisjugendausschuss gewählt. Von 64 wahlberechtigten Vereinen waren 36 der Einladung zum Login in die beiden Programme Zoom (Videokonferenzsystem) und teambits (Online-Abstimmungstool) gefolgt.
 
Als Vorsitzende des Kreisjugendausschusses wurde mit Marie-Luise Schelhas die Amtsinhaberin einstimmig wiedergewählt. Das gleiche Ergebnis erzielte Thorsten Blankenberger als stellvertretender Vorsitzender des KJA.
 
Als Beisitzer gehören auch weiterhin Klaus Geßner, Volker Hassemer, Harald Petersilge, Giovanni Rappa, Sebastian Schäfer, Marcel Wabra und Dirk Weyrich dem Ausschuss an. Neu aufgerückt sind Martin Imruck, Andreas Lemb, Moritz Roden und Julia Welsch.
 
Die Beisitzer Georg Nehrbaß und Volker Schmitt kündigten bereits im Vorfeld der Wahl an, nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung zur stehen

21. Febr. 2021
Ehrenamt
x

Neuer Kreisjugendausschuss Mainz-Bingen gewählt

21.02.2021Ehrenamt

Am Samstag, den 19.02.2021, fand der Kreisjugendtag Mainz-Bingen statt. Hier wurde ein neuer Kreisjugendausschuss gewählt. Von 64 wahlberechtigten Vereinen waren 36 der Einladung zum Login in die beiden Programme Zoom (Videokonferenzsystem) und teambits (Online-Abstimmungstool) gefolgt.
 
Als Vorsitzende des Kreisjugendausschusses wurde mit Marie-Luise Schelhas die Amtsinhaberin einstimmig wiedergewählt. Das gleiche Ergebnis erzielte Thorsten Blankenberger als stellvertretender Vorsitzender des KJA.
 
Als Beisitzer gehören auch weiterhin Klaus Geßner, Volker Hassemer, Harald Petersilge, Giovanni Rappa, Sebastian Schäfer, Marcel Wabra und Dirk Weyrich dem Ausschuss an. Neu aufgerückt sind Martin Imruck, Andreas Lemb, Moritz Roden und Julia Welsch.
 
Die Beisitzer Georg Nehrbaß und Volker Schmitt kündigten bereits im Vorfeld der Wahl an, nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung zur stehen

Am Samstag, den 19.02.2021, fand der Kreisjugendtag Mainz-Bingen statt. Hier wurde ein neuer Kreisjugendausschuss gewählt. Von 64 wahlberechtigten…
x

Neuer Kreisjugendausschuss Mainz-Bingen gewählt

21. Febr. 2021Ehrenamt

Am Samstag, den 19.02.2021, fand der Kreisjugendtag Mainz-Bingen statt. Hier wurde ein neuer Kreisjugendausschuss gewählt. Von 64 wahlberechtigten Vereinen waren 36 der Einladung zum Login in die beiden Programme Zoom (Videokonferenzsystem) und teambits (Online-Abstimmungstool) gefolgt.
 
Als Vorsitzende des Kreisjugendausschusses wurde mit Marie-Luise Schelhas die Amtsinhaberin einstimmig wiedergewählt. Das gleiche Ergebnis erzielte Thorsten Blankenberger als stellvertretender Vorsitzender des KJA.
 
Als Beisitzer gehören auch weiterhin Klaus Geßner, Volker Hassemer, Harald Petersilge, Giovanni Rappa, Sebastian Schäfer, Marcel Wabra und Dirk Weyrich dem Ausschuss an. Neu aufgerückt sind Martin Imruck, Andreas Lemb, Moritz Roden und Julia Welsch.
 
Die Beisitzer Georg Nehrbaß und Volker Schmitt kündigten bereits im Vorfeld der Wahl an, nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung zur stehen

x

LADY DES SPORTS – Ehrung für Claudia Nährer von Alemannia Laubenheim

29.12.2020Ehrenamt

Seit 1997 verleiht der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den "DFB-Ehrenamtspreis". Jeder Verein hat hierbei die Möglichkeit hochengagierte Vereinsmitarbeiter/innen für die Auszeichnung vorzuschlagen. Die Ehrenamtsbeauftragten der Kreise und Bezirke wählen anschließend mit viel Fingerspitzengefühl 265 Preisträger/innen – eine/n aus jedem Fußballkreis – aus. Die Kreissieger/innen werden, stellvertretend für viele weitere herausragend engagierte Vereinsmitarbeiter/innen - für ihre hervorragenden ehrenamtlichen Leistungen ausgezeichnet.
Zusätzlich hierzu besteht für jeden Landesverband die Möglichkeit weitere Auszeichnungen mit Hilfe der DFB-Urkunden und DFB-Ehrenamtsuhren vorzunehmen. Der DFB stellt hierzu jeweils ein bestimmtes Kontingent, abhängig von der Größe des Landesverbands, zur Verfügung. Somit kann die Reichweite an Auszeichnungen erheblich gesteigert werden.
 
Einer dieser Preisträgerinnen ist Claudia Nährer vom FSV Alemannia Laubenheim. Sie ist seit über 25 Jahren treue Seele der Alemannia und hat sich vielseitig für den Verein eingesetzt.
 
So war sie viele Jahre aktives Mitglied in der Kegelabteilung. Außerdem unterstützte sie den Vereinsvorstand viele Jahre als Besitzerin. Daneben arbeitete sie auch bei der großen 100-Jahre-Jubiläumsfeier Hand in Hand mit dem Chronik-Bearbeiter zusammen. Hierbei erstellte sie über Monate hinweg die digitale Textfassung für die Festschrift.
 
Noch heute unterstützt sie die Jugendabteilung sowie die Aktiven bei ihren vielen Veranstaltungen bzw. Heimspielen. Auch an den traditionellen Laubenheimer Veranstaltungen, dem Maskenball und dem Rebblütenfest, ist sie seit über 20 Jahre im Service tätig.
 
Zweifelsohne hat sich Claudia Nährer diese Auszeichnung wahrlich verdient.

29. Dez. 2020
Ehrenamt
x

LADY DES SPORTS – Ehrung für Claudia Nährer von Alemannia Laubenheim

29.12.2020Ehrenamt

Seit 1997 verleiht der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den "DFB-Ehrenamtspreis". Jeder Verein hat hierbei die Möglichkeit hochengagierte Vereinsmitarbeiter/innen für die Auszeichnung vorzuschlagen. Die Ehrenamtsbeauftragten der Kreise und Bezirke wählen anschließend mit viel Fingerspitzengefühl 265 Preisträger/innen – eine/n aus jedem Fußballkreis – aus. Die Kreissieger/innen werden, stellvertretend für viele weitere herausragend engagierte Vereinsmitarbeiter/innen - für ihre hervorragenden ehrenamtlichen Leistungen ausgezeichnet.
Zusätzlich hierzu besteht für jeden Landesverband die Möglichkeit weitere Auszeichnungen mit Hilfe der DFB-Urkunden und DFB-Ehrenamtsuhren vorzunehmen. Der DFB stellt hierzu jeweils ein bestimmtes Kontingent, abhängig von der Größe des Landesverbands, zur Verfügung. Somit kann die Reichweite an Auszeichnungen erheblich gesteigert werden.
 
Einer dieser Preisträgerinnen ist Claudia Nährer vom FSV Alemannia Laubenheim. Sie ist seit über 25 Jahren treue Seele der Alemannia und hat sich vielseitig für den Verein eingesetzt.
 
So war sie viele Jahre aktives Mitglied in der Kegelabteilung. Außerdem unterstützte sie den Vereinsvorstand viele Jahre als Besitzerin. Daneben arbeitete sie auch bei der großen 100-Jahre-Jubiläumsfeier Hand in Hand mit dem Chronik-Bearbeiter zusammen. Hierbei erstellte sie über Monate hinweg die digitale Textfassung für die Festschrift.
 
Noch heute unterstützt sie die Jugendabteilung sowie die Aktiven bei ihren vielen Veranstaltungen bzw. Heimspielen. Auch an den traditionellen Laubenheimer Veranstaltungen, dem Maskenball und dem Rebblütenfest, ist sie seit über 20 Jahre im Service tätig.
 
Zweifelsohne hat sich Claudia Nährer diese Auszeichnung wahrlich verdient.

Seit 1997 verleiht der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den "DFB-Ehrenamtspreis". Jeder Verein hat hierbei die Möglichkeit…
x

LADY DES SPORTS – Ehrung für Claudia Nährer von Alemannia Laubenheim

29. Dez. 2020Ehrenamt

Seit 1997 verleiht der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den "DFB-Ehrenamtspreis". Jeder Verein hat hierbei die Möglichkeit hochengagierte Vereinsmitarbeiter/innen für die Auszeichnung vorzuschlagen. Die Ehrenamtsbeauftragten der Kreise und Bezirke wählen anschließend mit viel Fingerspitzengefühl 265 Preisträger/innen – eine/n aus jedem Fußballkreis – aus. Die Kreissieger/innen werden, stellvertretend für viele weitere herausragend engagierte Vereinsmitarbeiter/innen - für ihre hervorragenden ehrenamtlichen Leistungen ausgezeichnet.
Zusätzlich hierzu besteht für jeden Landesverband die Möglichkeit weitere Auszeichnungen mit Hilfe der DFB-Urkunden und DFB-Ehrenamtsuhren vorzunehmen. Der DFB stellt hierzu jeweils ein bestimmtes Kontingent, abhängig von der Größe des Landesverbands, zur Verfügung. Somit kann die Reichweite an Auszeichnungen erheblich gesteigert werden.
 
Einer dieser Preisträgerinnen ist Claudia Nährer vom FSV Alemannia Laubenheim. Sie ist seit über 25 Jahren treue Seele der Alemannia und hat sich vielseitig für den Verein eingesetzt.
 
So war sie viele Jahre aktives Mitglied in der Kegelabteilung. Außerdem unterstützte sie den Vereinsvorstand viele Jahre als Besitzerin. Daneben arbeitete sie auch bei der großen 100-Jahre-Jubiläumsfeier Hand in Hand mit dem Chronik-Bearbeiter zusammen. Hierbei erstellte sie über Monate hinweg die digitale Textfassung für die Festschrift.
 
Noch heute unterstützt sie die Jugendabteilung sowie die Aktiven bei ihren vielen Veranstaltungen bzw. Heimspielen. Auch an den traditionellen Laubenheimer Veranstaltungen, dem Maskenball und dem Rebblütenfest, ist sie seit über 20 Jahre im Service tätig.
 
Zweifelsohne hat sich Claudia Nährer diese Auszeichnung wahrlich verdient.

SWFV Meldungen

x

Meilenstein in der Trainerausbildung: KiTZ knackt 40.000er-Marke

Qualifizierung
Tim Peter und Carina Schmitt mit einer Urkunde

Am vergangenen Wochenende 12.09. - 13.09.2025 wurde am DFB-Campus in Frankfurt ein besonderer Meilenstein gefeiert: DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth überreichten das 40.000. Kindertrainer-Zertifikat (KiTZ). Das KiTZ ist ein niederschwelliges Ausbildungsangebot für Trainerinnen und Trainer, die Kinder von den Bambini bis zur E-Jugend trainieren und betreuen.

 

Mehr als 50 Lehrgänge beim SWFV

Seit 2021 haben im SWFV mehr als 50 Lehrgänge stattgefunden, bei denen über 1.000 Trainer/innen ausgebildet wurden, darunter viele Mamas, Papas und engagierte Vereinsvertreter. Tim Peter, Bildungsmanager im SWFV und Carina Schmitt, Stellv. Vorsitzende des Ausschusses für Qualifizierung nahmen die Urkunde in Frankfurt entgegen. „Das KiTZ ist eine sehr beliebte Einstiegsausbildung, die komprimiert und praxisnah die wichtigsten Inhalte für Kindertrainer/innen vermittelt. Ein ganz besonderer Dank geht auch an unsere vielen engagierten Lehrstabmitarbeiter, ohne die eine flächendeckende Umsetzung unserer vielfältigen Ausbildungsangebote nicht möglich wäre“, so Carina Schmitt und Tim Peter.  

 

Du möchtest auch einsteigen und deine Trainerausbildung starten?

Hier gibt´s alle Infos https://www.swfv.de/Qualifizierung/Zertifikatslehrg%C3%A4nge/Informationen-zum-Kindertrainer-Zertifikat

 

Bildunterschrift: Tim Peter und Carina Schmitt nahmen die Urkunde im Rahmen der Qualifizierungstagung in Frankfurt entgegen

Qualifizierung
Meilenstein in der Trainerausbildung: KiTZ knackt 40.000er-Marke
Am vergangenen Wochenende 12.09. - 13.09.2025 wurde am DFB-Campus in Frankfurt ein besonderer Meilenstein gefeiert: DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth überreichten das 40.000. Kindertrainer-Zertifikat (KiTZ). Das KiTZ ist ein niederschwelliges Ausbildungsangebot für Trainerinnen und Trainer, die Kinder von den Bambini ...
x

Meilenstein in der Trainerausbildung: KiTZ knackt 40.000er-Marke

Qualifizierung
Tim Peter und Carina Schmitt mit einer Urkunde

Am vergangenen Wochenende 12.09. - 13.09.2025 wurde am DFB-Campus in Frankfurt ein besonderer Meilenstein gefeiert: DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth überreichten das 40.000. Kindertrainer-Zertifikat (KiTZ). Das KiTZ ist ein niederschwelliges Ausbildungsangebot für Trainerinnen und Trainer, die Kinder von den Bambini bis zur E-Jugend trainieren und betreuen.

 

Mehr als 50 Lehrgänge beim SWFV

Seit 2021 haben im SWFV mehr als 50 Lehrgänge stattgefunden, bei denen über 1.000 Trainer/innen ausgebildet wurden, darunter viele Mamas, Papas und engagierte Vereinsvertreter. Tim Peter, Bildungsmanager im SWFV und Carina Schmitt, Stellv. Vorsitzende des Ausschusses für Qualifizierung nahmen die Urkunde in Frankfurt entgegen. „Das KiTZ ist eine sehr beliebte Einstiegsausbildung, die komprimiert und praxisnah die wichtigsten Inhalte für Kindertrainer/innen vermittelt. Ein ganz besonderer Dank geht auch an unsere vielen engagierten Lehrstabmitarbeiter, ohne die eine flächendeckende Umsetzung unserer vielfältigen Ausbildungsangebote nicht möglich wäre“, so Carina Schmitt und Tim Peter.  

 

Du möchtest auch einsteigen und deine Trainerausbildung starten?

Hier gibt´s alle Infos https://www.swfv.de/Qualifizierung/Zertifikatslehrg%C3%A4nge/Informationen-zum-Kindertrainer-Zertifikat

 

Bildunterschrift: Tim Peter und Carina Schmitt nahmen die Urkunde im Rahmen der Qualifizierungstagung in Frankfurt entgegen

x

DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!

Ehrenamt

Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.

 

Kinderleichte Anmeldung

👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht:
➡️ Hier direkt registrieren

 

Welche Prämien gibt es?

Auf der Aktionsseite finden Sie eine Übersicht über alle möglichen Prämienpakete – vom Ballpaket bis hin zu attraktiver Technik wie Beamer, Fernseher oder Laptop.

 

Warum mitmachen?

  • Schon nach wenigen Minuten Einsatz können Sie tolle Prämien für Ihren Verein sichern.
  • Bereits nach einer Woche haben über 3.000 Vereine teilgenommen – und es gibt keine Begrenzung!

 

📌 Fazit: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Verein zu belohnen und gemeinsam mit vielen anderen Vereinen von dieser Aktion zu profitieren.

Ehrenamt
DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!
Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.   Kinderleichte Anmeldung 👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ...
x

DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!

Ehrenamt

Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.

 

Kinderleichte Anmeldung

👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht:
➡️ Hier direkt registrieren

 

Welche Prämien gibt es?

Auf der Aktionsseite finden Sie eine Übersicht über alle möglichen Prämienpakete – vom Ballpaket bis hin zu attraktiver Technik wie Beamer, Fernseher oder Laptop.

 

Warum mitmachen?

  • Schon nach wenigen Minuten Einsatz können Sie tolle Prämien für Ihren Verein sichern.
  • Bereits nach einer Woche haben über 3.000 Vereine teilgenommen – und es gibt keine Begrenzung!

 

📌 Fazit: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Verein zu belohnen und gemeinsam mit vielen anderen Vereinen von dieser Aktion zu profitieren.

x

Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26

Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.

 

Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal übertragen. Die nächste Auslosung findet am 10.10.2025 um 11:00 Uhr statt. Auch diese wird wieder live übertragen.

Die Begegnungen in der Übersicht: 

  • SV Gimbsheim (Landesliga Ost) vs. TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest)
  • TuS Mechtersheim (Verbandsliga Südwest) vs. SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • Sieger aus TuS Steinbach (Verbandsliga Südwest) - FV Dudenhofen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) vs. VfR Wormatia Worms (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • SV Büchelberg (Landesliga Ost) vs. TSV Gau-Odernheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • SG Hüffelsheim (Verbandsliga Südwest) vs. FC Arminia Ludwigshafen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim (Landesliga Ost) vs. FK 03 Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • VfR Grünstadt (Landesliga Ost) vs. TuS Marienborn (Verbandsliga Südwest)
  • TSG Wolfstein-Roßbach (Bezirksliga Westpfalz) vs. FC Bienwald Kandel (Verbandsliga Südwest)

 

Die Paarungen werden wie gewohnt auf FUSSBALL.DE veröffentlicht.

Verbandspokal
Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26
Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.   Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal ...
x

Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26

Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.

 

Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal übertragen. Die nächste Auslosung findet am 10.10.2025 um 11:00 Uhr statt. Auch diese wird wieder live übertragen.

Die Begegnungen in der Übersicht: 

  • SV Gimbsheim (Landesliga Ost) vs. TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest)
  • TuS Mechtersheim (Verbandsliga Südwest) vs. SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • Sieger aus TuS Steinbach (Verbandsliga Südwest) - FV Dudenhofen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) vs. VfR Wormatia Worms (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • SV Büchelberg (Landesliga Ost) vs. TSV Gau-Odernheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • SG Hüffelsheim (Verbandsliga Südwest) vs. FC Arminia Ludwigshafen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim (Landesliga Ost) vs. FK 03 Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • VfR Grünstadt (Landesliga Ost) vs. TuS Marienborn (Verbandsliga Südwest)
  • TSG Wolfstein-Roßbach (Bezirksliga Westpfalz) vs. FC Bienwald Kandel (Verbandsliga Südwest)

 

Die Paarungen werden wie gewohnt auf FUSSBALL.DE veröffentlicht.

Sponsoren