- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Kreistag 2020
04.12.2019Ehrenamt

Liebe Sportinteressierte,
am 01. Mai 2020 wird im Fußballkreis Mainz-Bingen für die nächsten 4 Jahre ein neuer Kreisausschuss gewählt.
Wir suchen Frauen und Männer, die sich für die Organisation des Spielbetriebs engagieren und ehrenamtlich auf Kreisebene und Verbandsebene mitarbeiten möchten. Auch für den Bereich Weiterbildung und für Breiten- und Freizeitsport suchen wir Unterstützung im Team.
Wer Interesse hat und sich näher informieren möchte darf gern anrufen oder auch eine Mail senden.
Gerd Schmitt, Tel. 06725 406050, Mail: gerd.schmitt@swfv-mainz-bingen.de
Hans-Peter Leinberger, Tel. 06131 226421, Mail: hans-peter.leinberger@swfv-mainz-bingen.de
Uwe Naumann, Tel. 06721 15679, Mail: uwe.naumann@swfv-mainz-bingen.de
04. Dez. 2019
Ehrenamt
Kreistag 2020
x
Kreistag 2020
04.12.2019Ehrenamt

Liebe Sportinteressierte,
am 01. Mai 2020 wird im Fußballkreis Mainz-Bingen für die nächsten 4 Jahre ein neuer Kreisausschuss gewählt.
Wir suchen Frauen und Männer, die sich für die Organisation des Spielbetriebs engagieren und ehrenamtlich auf Kreisebene und Verbandsebene mitarbeiten möchten. Auch für den Bereich Weiterbildung und für Breiten- und Freizeitsport suchen wir Unterstützung im Team.
Wer Interesse hat und sich näher informieren möchte darf gern anrufen oder auch eine Mail senden.
Gerd Schmitt, Tel. 06725 406050, Mail: gerd.schmitt@swfv-mainz-bingen.de
Hans-Peter Leinberger, Tel. 06131 226421, Mail: hans-peter.leinberger@swfv-mainz-bingen.de
Uwe Naumann, Tel. 06721 15679, Mail: uwe.naumann@swfv-mainz-bingen.de
Liebe Sportinteressierte,
am 01. Mai 2020 wird im Fußballkreis Mainz-Bingen für die nächsten 4 Jahre ein neuer Kreisausschuss gewählt.
Wir suchen…
Weiterlesen...
x
Kreistag 2020
04. Dez. 2019Ehrenamt

Liebe Sportinteressierte,
am 01. Mai 2020 wird im Fußballkreis Mainz-Bingen für die nächsten 4 Jahre ein neuer Kreisausschuss gewählt.
Wir suchen Frauen und Männer, die sich für die Organisation des Spielbetriebs engagieren und ehrenamtlich auf Kreisebene und Verbandsebene mitarbeiten möchten. Auch für den Bereich Weiterbildung und für Breiten- und Freizeitsport suchen wir Unterstützung im Team.
Wer Interesse hat und sich näher informieren möchte darf gern anrufen oder auch eine Mail senden.
Gerd Schmitt, Tel. 06725 406050, Mail: gerd.schmitt@swfv-mainz-bingen.de
Hans-Peter Leinberger, Tel. 06131 226421, Mail: hans-peter.leinberger@swfv-mainz-bingen.de
Uwe Naumann, Tel. 06721 15679, Mail: uwe.naumann@swfv-mainz-bingen.de

x
Kreisjugendtag 2020
04.12.2019Ehrenamt

Liebe Leserinnen und Leser,
am 23. März 2020 wird der neue Kreisjugendausschuss Mainz-Bingen gewählt, der dann für die nächsten 4 Jahre den Jugendfußball organisieren und leiten wird.
Dabei benötigen wir Hilfe und Unterstützung.
Wir möchten Sie auf diesem Weg ansprechen und Sie für diese ehrenamtliche Mitarbeit begeistern.
Damit helfen Sie uns und mehreren Tausend Kindern ein tolles Hobby auszuführen.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, wenden Sie sich gerne vertrauensvoll an:
Gerd Schmitt (Vorsitzender des Kreisausschusses)
gerd.schmitt@swfv-mainz-bingen.de 0171 3763924,
Marcel Wabra (Mitglied im Kreisausschuss und Kreisjugendausschuss)
Marcel.wabra@swfv-mainz-bingen.de 0177 1624700
Volker Schmitt (Mitglied im Kreisausschuss und Kreisjugendausschuss)
Volker.schmitt@swfv-mainz-bingen.de 0152 03303343
04. Dez. 2019
Ehrenamt
Kreisjugendtag 2020
x
Kreisjugendtag 2020
04.12.2019Ehrenamt

Liebe Leserinnen und Leser,
am 23. März 2020 wird der neue Kreisjugendausschuss Mainz-Bingen gewählt, der dann für die nächsten 4 Jahre den Jugendfußball organisieren und leiten wird.
Dabei benötigen wir Hilfe und Unterstützung.
Wir möchten Sie auf diesem Weg ansprechen und Sie für diese ehrenamtliche Mitarbeit begeistern.
Damit helfen Sie uns und mehreren Tausend Kindern ein tolles Hobby auszuführen.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, wenden Sie sich gerne vertrauensvoll an:
Gerd Schmitt (Vorsitzender des Kreisausschusses)
gerd.schmitt@swfv-mainz-bingen.de 0171 3763924,
Marcel Wabra (Mitglied im Kreisausschuss und Kreisjugendausschuss)
Marcel.wabra@swfv-mainz-bingen.de 0177 1624700
Volker Schmitt (Mitglied im Kreisausschuss und Kreisjugendausschuss)
Volker.schmitt@swfv-mainz-bingen.de 0152 03303343
Liebe Leserinnen und Leser,
am 23. März 2020 wird der neue Kreisjugendausschuss Mainz-Bingen gewählt, der dann für die nächsten 4 Jahre den…
Weiterlesen...
x
Kreisjugendtag 2020
04. Dez. 2019Ehrenamt

Liebe Leserinnen und Leser,
am 23. März 2020 wird der neue Kreisjugendausschuss Mainz-Bingen gewählt, der dann für die nächsten 4 Jahre den Jugendfußball organisieren und leiten wird.
Dabei benötigen wir Hilfe und Unterstützung.
Wir möchten Sie auf diesem Weg ansprechen und Sie für diese ehrenamtliche Mitarbeit begeistern.
Damit helfen Sie uns und mehreren Tausend Kindern ein tolles Hobby auszuführen.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, wenden Sie sich gerne vertrauensvoll an:
Gerd Schmitt (Vorsitzender des Kreisausschusses)
gerd.schmitt@swfv-mainz-bingen.de 0171 3763924,
Marcel Wabra (Mitglied im Kreisausschuss und Kreisjugendausschuss)
Marcel.wabra@swfv-mainz-bingen.de 0177 1624700
Volker Schmitt (Mitglied im Kreisausschuss und Kreisjugendausschuss)
Volker.schmitt@swfv-mainz-bingen.de 0152 03303343

x
TUS DEXHEIM GEWINNT BITBURGER-TRIKOTSATZ
16.10.2019Partner

Im Rahmen des Bitburger Kreispokalendspiels im Kreis Mainz-Bingen am 30.04.2019 wurde in der Halbzeitpause ein hochwertiger Bitburger Trikot-Satz unter allen teilnehmenden und anwesenden Mannschaften des Bitburger Kreispokals 2018/2019 verlost.
Glücklicher Gewinner bei der Auslosung war der TuS Dexheim, welcher sich nun über die neuen Trikots freut. Der Spielleiter des Bitburger-Kreispokals Mainz-Bingen, Hans-Peter Leinberger (links), überreichte die Trikots an die Spieler des TuS Dexheim und den Abteilungsleiter Michael Manz (rechts).
16. Okt. 2019
Partner
TUS DEXHEIM GEWINNT BITBURGER-TRIKOTSATZ
x
TUS DEXHEIM GEWINNT BITBURGER-TRIKOTSATZ
16.10.2019Partner

Im Rahmen des Bitburger Kreispokalendspiels im Kreis Mainz-Bingen am 30.04.2019 wurde in der Halbzeitpause ein hochwertiger Bitburger Trikot-Satz unter allen teilnehmenden und anwesenden Mannschaften des Bitburger Kreispokals 2018/2019 verlost.
Glücklicher Gewinner bei der Auslosung war der TuS Dexheim, welcher sich nun über die neuen Trikots freut. Der Spielleiter des Bitburger-Kreispokals Mainz-Bingen, Hans-Peter Leinberger (links), überreichte die Trikots an die Spieler des TuS Dexheim und den Abteilungsleiter Michael Manz (rechts).
Im Rahmen des Bitburger Kreispokalendspiels im Kreis Mainz-Bingen am 30.04.2019 wurde in der Halbzeitpause ein hochwertiger Bitburger Trikot-Satz…
Weiterlesen...
x
TUS DEXHEIM GEWINNT BITBURGER-TRIKOTSATZ
16. Okt. 2019Partner

Im Rahmen des Bitburger Kreispokalendspiels im Kreis Mainz-Bingen am 30.04.2019 wurde in der Halbzeitpause ein hochwertiger Bitburger Trikot-Satz unter allen teilnehmenden und anwesenden Mannschaften des Bitburger Kreispokals 2018/2019 verlost.
Glücklicher Gewinner bei der Auslosung war der TuS Dexheim, welcher sich nun über die neuen Trikots freut. Der Spielleiter des Bitburger-Kreispokals Mainz-Bingen, Hans-Peter Leinberger (links), überreichte die Trikots an die Spieler des TuS Dexheim und den Abteilungsleiter Michael Manz (rechts).
SWFV Meldungen

x
FC Ente Bagdad mit dem Margot-Friedländer-Preis 2025 ausgezeichnet
Gesellschaftliche Verantwortung

Am Dienstag, 16.09.2025 wurde der Mainzer Fußballverein FC Ente Bagdad in Berlin mit dem Margot-Friedländer-Preis 2025 geehrt. Die Auszeichnung würdigt das langjährige Engagement des Vereins für Integration, Respekt, Menschlichkeit und Demokratie – auf und neben dem Fußballplatz.
Mit Herzblut und Menschlichkeit
„Die Auszeichnung mit dem Margot-Friedländer-Preis bedeutet uns sehr viel und bestärkt uns nachhaltig in unserer Arbeit für Vielfalt, Menschlichkeit und demokratische Werte. Der FC Ente Bagdad wird auch künftig im Sinne von Margot Friedländer mit Herzblut und Menschlichkeit weiterwatscheln“, so Vereinspräsident Ronald Uhlich.
Der 1973 gegründete FC Ente Bagdad ist weit mehr als ein Fußballverein: Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Lebenswege finden hier eine Gemeinschaft, die für Weltoffenheit, Toleranz und ein aktives Erinnern steht. Mit Projekten wie den Mainzer Erinnerungswochen, Vorträgen, Ausstellungen und Erinnerungsspieltagen im Deutschen Fußball setzt der Verein seit Jahren wichtige Akzente gegen Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung.
Die Auszeichnung in Berlin ist für die „Enten“ zugleich eine Ermutigung, ihre Arbeit fortzuführen und neue Impulse zu setzen: „Wir verstehen diesen Preis als Auftrag, uns auch in Zukunft entschieden für Demokratie, Vielfalt und Respekt einzusetzen“, so Uhlich weiter.
Die Preisverleihung fand im Allianz Forum am Brandenburger Tor statt. Mehr als 300 Gäste aus Politik, Kultur und Gesellschaft nahmen an der feierlichen Zeremonie teil, die von der Margot-Friedländer-Stiftung ausgerichtet wurde.
Über den FC Ente Bagdad
Der FC Ente Bagdad wurde 1973 in Mainz gegründet und ist heute ein deutschlandweit bekanntes Beispiel für gelebte Integration im Sport. Der Verein engagiert sich in vielfältigen sozialen, kulturellen und erinnerungspolitischen Projekten – stets mit dem Anspruch, Fußball als Brücke zwischen Menschen und Kulturen zu nutzen.
Quelle: FC Ente Bagdad
Bild: Tomaso Baldessarini
Gesellschaftliche Verantwortung
FC Ente Bagdad mit dem Margot-Friedländer-Preis 2025 ausgezeichnet
Am Dienstag, 16.09.2025 wurde der Mainzer Fußballverein FC Ente Bagdad in Berlin mit dem Margot-Friedländer-Preis 2025 geehrt. Die Auszeichnung würdigt das langjährige Engagement des Vereins für Integration, Respekt, Menschlichkeit und Demokratie – auf und neben dem Fußballplatz.
Mit Herzblut und Menschlichkeit
„Die Auszeichnung mit dem Margot ...
Weiterlesen...
x
FC Ente Bagdad mit dem Margot-Friedländer-Preis 2025 ausgezeichnet
Gesellschaftliche Verantwortung

Am Dienstag, 16.09.2025 wurde der Mainzer Fußballverein FC Ente Bagdad in Berlin mit dem Margot-Friedländer-Preis 2025 geehrt. Die Auszeichnung würdigt das langjährige Engagement des Vereins für Integration, Respekt, Menschlichkeit und Demokratie – auf und neben dem Fußballplatz.
Mit Herzblut und Menschlichkeit
„Die Auszeichnung mit dem Margot-Friedländer-Preis bedeutet uns sehr viel und bestärkt uns nachhaltig in unserer Arbeit für Vielfalt, Menschlichkeit und demokratische Werte. Der FC Ente Bagdad wird auch künftig im Sinne von Margot Friedländer mit Herzblut und Menschlichkeit weiterwatscheln“, so Vereinspräsident Ronald Uhlich.
Der 1973 gegründete FC Ente Bagdad ist weit mehr als ein Fußballverein: Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Lebenswege finden hier eine Gemeinschaft, die für Weltoffenheit, Toleranz und ein aktives Erinnern steht. Mit Projekten wie den Mainzer Erinnerungswochen, Vorträgen, Ausstellungen und Erinnerungsspieltagen im Deutschen Fußball setzt der Verein seit Jahren wichtige Akzente gegen Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung.
Die Auszeichnung in Berlin ist für die „Enten“ zugleich eine Ermutigung, ihre Arbeit fortzuführen und neue Impulse zu setzen: „Wir verstehen diesen Preis als Auftrag, uns auch in Zukunft entschieden für Demokratie, Vielfalt und Respekt einzusetzen“, so Uhlich weiter.
Die Preisverleihung fand im Allianz Forum am Brandenburger Tor statt. Mehr als 300 Gäste aus Politik, Kultur und Gesellschaft nahmen an der feierlichen Zeremonie teil, die von der Margot-Friedländer-Stiftung ausgerichtet wurde.
Über den FC Ente Bagdad
Der FC Ente Bagdad wurde 1973 in Mainz gegründet und ist heute ein deutschlandweit bekanntes Beispiel für gelebte Integration im Sport. Der Verein engagiert sich in vielfältigen sozialen, kulturellen und erinnerungspolitischen Projekten – stets mit dem Anspruch, Fußball als Brücke zwischen Menschen und Kulturen zu nutzen.
Quelle: FC Ente Bagdad
Bild: Tomaso Baldessarini

x
Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach
Sonstiges

Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!
Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und Freizeitsport Matthias Belzer offiziell eröffnet.
Warm-Up-Programm durch SWFV-Lehrstab
Direkt im Anschluss hieran übernahm SWFV-Lehrstabs-Referent Ingo Werle und startete mit einem kleinen Warm-up-Programm in den Begegnungstag. Hierbei durchliefen die Spielerinnen und Spieler verschiedene Übungen zu richtigem Gehen, Passspiel sowie Torabschluss.
Miniturnier im "Jeder gegen Jeden"
Gut aufgewärmt und voll motiviert erwarteten die Teilnehmenden im Anschluss den Beginn des Miniturniers (jeder gegen jeden), welches den Hauptpunkt des Begegnungstags bildete.
Insgesamt waren sechs Mannschaften aktiv, wobei Spielerinnen und Spieler folgender Vereine/Gruppen teilnahmen:
- 1. FC Kaiserslautern
- FC Phönix Otterbach
- SG Weinsheim
- SSG Speyer-Ludwigshafen
- TSG Steinbach
- TuS Breitenheim
- Walking Football Hämmel Waldsee
Es entwickelte sich schnell ein ansprechendes Turnier mit teilweise tollem Walking Football. Alle Teams waren mit großem Einsatz bei der Sache.
Eine Siegerehrung im herkömmlichen Sinne fand nicht statt, da an diesem Tag der Gesundheitsaspekt von Walking Football sowie der Spaß an der Sache im Mittelpunkt standen. Alle teilnehmenden Vereine/Gruppen erhielten als Turnierprämie ein Materialpaket für ihr Training. Matthias Belzer bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme und richtete einen gesonderten Dank an den Ausrichter FC Phönix Otterbach für die Bereitstellung der Platzanlage sowie die reibungslose Organisation vor Ort. Einen besonderen Dank richtete er zudem an den Schiedsrichter des Turniers, Matthias Graff.
Gemütliches Beisammensein im Anschluss
Im Anschluss ging es über zum gemütlichen Beisammensein sowie dem Austausch unter den unterschiedlichen Vereinen und Gruppen. Hierbei wurden auch bereits Freundschaftsspiele vereinbart.
Der Begegnungstag war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Werbung für Walking Football!
Sonstiges
Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach
Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!
Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und ...
Weiterlesen...
x
Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach
Sonstiges

Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!
Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und Freizeitsport Matthias Belzer offiziell eröffnet.
Warm-Up-Programm durch SWFV-Lehrstab
Direkt im Anschluss hieran übernahm SWFV-Lehrstabs-Referent Ingo Werle und startete mit einem kleinen Warm-up-Programm in den Begegnungstag. Hierbei durchliefen die Spielerinnen und Spieler verschiedene Übungen zu richtigem Gehen, Passspiel sowie Torabschluss.
Miniturnier im "Jeder gegen Jeden"
Gut aufgewärmt und voll motiviert erwarteten die Teilnehmenden im Anschluss den Beginn des Miniturniers (jeder gegen jeden), welches den Hauptpunkt des Begegnungstags bildete.
Insgesamt waren sechs Mannschaften aktiv, wobei Spielerinnen und Spieler folgender Vereine/Gruppen teilnahmen:
- 1. FC Kaiserslautern
- FC Phönix Otterbach
- SG Weinsheim
- SSG Speyer-Ludwigshafen
- TSG Steinbach
- TuS Breitenheim
- Walking Football Hämmel Waldsee
Es entwickelte sich schnell ein ansprechendes Turnier mit teilweise tollem Walking Football. Alle Teams waren mit großem Einsatz bei der Sache.
Eine Siegerehrung im herkömmlichen Sinne fand nicht statt, da an diesem Tag der Gesundheitsaspekt von Walking Football sowie der Spaß an der Sache im Mittelpunkt standen. Alle teilnehmenden Vereine/Gruppen erhielten als Turnierprämie ein Materialpaket für ihr Training. Matthias Belzer bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme und richtete einen gesonderten Dank an den Ausrichter FC Phönix Otterbach für die Bereitstellung der Platzanlage sowie die reibungslose Organisation vor Ort. Einen besonderen Dank richtete er zudem an den Schiedsrichter des Turniers, Matthias Graff.
Gemütliches Beisammensein im Anschluss
Im Anschluss ging es über zum gemütlichen Beisammensein sowie dem Austausch unter den unterschiedlichen Vereinen und Gruppen. Hierbei wurden auch bereits Freundschaftsspiele vereinbart.
Der Begegnungstag war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Werbung für Walking Football!

x
Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar
Sonstiges

Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.
Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier.
Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Sonstiges
Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar
Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.
Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier.
Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Weiterlesen...
x
Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar
Sonstiges

Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.
Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier.
Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.