News

x

Kreistag 2020

04.12.2019Ehrenamt

Liebe Sportinteressierte,
 
am 01. Mai 2020 wird im Fußballkreis Mainz-Bingen für die nächsten 4 Jahre ein neuer Kreisausschuss gewählt.
 
Wir suchen Frauen und Männer, die sich für die Organisation des Spielbetriebs engagieren und ehrenamtlich auf Kreisebene und Verbandsebene mitarbeiten möchten. Auch für den Bereich Weiterbildung und für Breiten- und Freizeitsport suchen wir Unterstützung im Team.
 
Wer Interesse hat und sich näher informieren möchte darf gern anrufen oder auch eine Mail senden.
 
Gerd Schmitt, Tel. 06725 406050, Mail: gerd.schmitt@swfv-mainz-bingen.de
Hans-Peter Leinberger, Tel. 06131 226421, Mail: hans-peter.leinberger@swfv-mainz-bingen.de
Uwe Naumann, Tel. 06721 15679, Mail: uwe.naumann@swfv-mainz-bingen.de

04. Dez. 2019
Ehrenamt
x

Kreistag 2020

04.12.2019Ehrenamt

Liebe Sportinteressierte,
 
am 01. Mai 2020 wird im Fußballkreis Mainz-Bingen für die nächsten 4 Jahre ein neuer Kreisausschuss gewählt.
 
Wir suchen Frauen und Männer, die sich für die Organisation des Spielbetriebs engagieren und ehrenamtlich auf Kreisebene und Verbandsebene mitarbeiten möchten. Auch für den Bereich Weiterbildung und für Breiten- und Freizeitsport suchen wir Unterstützung im Team.
 
Wer Interesse hat und sich näher informieren möchte darf gern anrufen oder auch eine Mail senden.
 
Gerd Schmitt, Tel. 06725 406050, Mail: gerd.schmitt@swfv-mainz-bingen.de
Hans-Peter Leinberger, Tel. 06131 226421, Mail: hans-peter.leinberger@swfv-mainz-bingen.de
Uwe Naumann, Tel. 06721 15679, Mail: uwe.naumann@swfv-mainz-bingen.de

Liebe Sportinteressierte,   am 01. Mai 2020 wird im Fußballkreis Mainz-Bingen für die nächsten 4 Jahre ein neuer Kreisausschuss gewählt.   Wir suchen…
x

Kreistag 2020

04. Dez. 2019Ehrenamt

Liebe Sportinteressierte,
 
am 01. Mai 2020 wird im Fußballkreis Mainz-Bingen für die nächsten 4 Jahre ein neuer Kreisausschuss gewählt.
 
Wir suchen Frauen und Männer, die sich für die Organisation des Spielbetriebs engagieren und ehrenamtlich auf Kreisebene und Verbandsebene mitarbeiten möchten. Auch für den Bereich Weiterbildung und für Breiten- und Freizeitsport suchen wir Unterstützung im Team.
 
Wer Interesse hat und sich näher informieren möchte darf gern anrufen oder auch eine Mail senden.
 
Gerd Schmitt, Tel. 06725 406050, Mail: gerd.schmitt@swfv-mainz-bingen.de
Hans-Peter Leinberger, Tel. 06131 226421, Mail: hans-peter.leinberger@swfv-mainz-bingen.de
Uwe Naumann, Tel. 06721 15679, Mail: uwe.naumann@swfv-mainz-bingen.de

x

Kreisjugendtag 2020

04.12.2019Ehrenamt

Liebe Leserinnen und Leser,
 
am 23. März 2020 wird der neue Kreisjugendausschuss Mainz-Bingen gewählt, der dann für die nächsten 4 Jahre den Jugendfußball organisieren und leiten wird.

Dabei benötigen wir Hilfe und Unterstützung.
 
Wir möchten Sie auf diesem Weg ansprechen und Sie für diese ehrenamtliche Mitarbeit begeistern.
Damit helfen Sie uns und mehreren Tausend Kindern ein tolles Hobby auszuführen.
 
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, wenden Sie sich gerne vertrauensvoll an:

Gerd Schmitt (Vorsitzender des Kreisausschusses)
gerd.schmitt@swfv-mainz-bingen.de 0171 3763924,
Marcel Wabra (Mitglied im Kreisausschuss und Kreisjugendausschuss)
Marcel.wabra@swfv-mainz-bingen.de 0177 1624700
Volker Schmitt (Mitglied im Kreisausschuss und Kreisjugendausschuss)
Volker.schmitt@swfv-mainz-bingen.de 0152 03303343

04. Dez. 2019
Ehrenamt
x

Kreisjugendtag 2020

04.12.2019Ehrenamt

Liebe Leserinnen und Leser,
 
am 23. März 2020 wird der neue Kreisjugendausschuss Mainz-Bingen gewählt, der dann für die nächsten 4 Jahre den Jugendfußball organisieren und leiten wird.

Dabei benötigen wir Hilfe und Unterstützung.
 
Wir möchten Sie auf diesem Weg ansprechen und Sie für diese ehrenamtliche Mitarbeit begeistern.
Damit helfen Sie uns und mehreren Tausend Kindern ein tolles Hobby auszuführen.
 
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, wenden Sie sich gerne vertrauensvoll an:

Gerd Schmitt (Vorsitzender des Kreisausschusses)
gerd.schmitt@swfv-mainz-bingen.de 0171 3763924,
Marcel Wabra (Mitglied im Kreisausschuss und Kreisjugendausschuss)
Marcel.wabra@swfv-mainz-bingen.de 0177 1624700
Volker Schmitt (Mitglied im Kreisausschuss und Kreisjugendausschuss)
Volker.schmitt@swfv-mainz-bingen.de 0152 03303343

Liebe Leserinnen und Leser,   am 23. März 2020 wird der neue Kreisjugendausschuss Mainz-Bingen gewählt, der dann für die nächsten 4 Jahre den…
x

Kreisjugendtag 2020

04. Dez. 2019Ehrenamt

Liebe Leserinnen und Leser,
 
am 23. März 2020 wird der neue Kreisjugendausschuss Mainz-Bingen gewählt, der dann für die nächsten 4 Jahre den Jugendfußball organisieren und leiten wird.

Dabei benötigen wir Hilfe und Unterstützung.
 
Wir möchten Sie auf diesem Weg ansprechen und Sie für diese ehrenamtliche Mitarbeit begeistern.
Damit helfen Sie uns und mehreren Tausend Kindern ein tolles Hobby auszuführen.
 
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, wenden Sie sich gerne vertrauensvoll an:

Gerd Schmitt (Vorsitzender des Kreisausschusses)
gerd.schmitt@swfv-mainz-bingen.de 0171 3763924,
Marcel Wabra (Mitglied im Kreisausschuss und Kreisjugendausschuss)
Marcel.wabra@swfv-mainz-bingen.de 0177 1624700
Volker Schmitt (Mitglied im Kreisausschuss und Kreisjugendausschuss)
Volker.schmitt@swfv-mainz-bingen.de 0152 03303343

x

TUS DEXHEIM GEWINNT BITBURGER-TRIKOTSATZ

16.10.2019Partner

Im Rahmen des Bitburger Kreispokalendspiels im Kreis Mainz-Bingen am 30.04.2019 wurde in der Halbzeitpause ein hochwertiger Bitburger Trikot-Satz unter allen teilnehmenden und anwesenden Mannschaften des Bitburger Kreispokals 2018/2019 verlost.
 
Glücklicher Gewinner bei der Auslosung war der TuS Dexheim, welcher sich nun über die neuen Trikots freut. Der Spielleiter des Bitburger-Kreispokals Mainz-Bingen, Hans-Peter Leinberger (links), überreichte die Trikots an die Spieler des TuS Dexheim und den Abteilungsleiter Michael Manz (rechts).

16. Okt. 2019
Partner
x

TUS DEXHEIM GEWINNT BITBURGER-TRIKOTSATZ

16.10.2019Partner

Im Rahmen des Bitburger Kreispokalendspiels im Kreis Mainz-Bingen am 30.04.2019 wurde in der Halbzeitpause ein hochwertiger Bitburger Trikot-Satz unter allen teilnehmenden und anwesenden Mannschaften des Bitburger Kreispokals 2018/2019 verlost.
 
Glücklicher Gewinner bei der Auslosung war der TuS Dexheim, welcher sich nun über die neuen Trikots freut. Der Spielleiter des Bitburger-Kreispokals Mainz-Bingen, Hans-Peter Leinberger (links), überreichte die Trikots an die Spieler des TuS Dexheim und den Abteilungsleiter Michael Manz (rechts).

Im Rahmen des Bitburger Kreispokalendspiels im Kreis Mainz-Bingen am 30.04.2019 wurde in der Halbzeitpause ein hochwertiger Bitburger Trikot-Satz…
x

TUS DEXHEIM GEWINNT BITBURGER-TRIKOTSATZ

16. Okt. 2019Partner

Im Rahmen des Bitburger Kreispokalendspiels im Kreis Mainz-Bingen am 30.04.2019 wurde in der Halbzeitpause ein hochwertiger Bitburger Trikot-Satz unter allen teilnehmenden und anwesenden Mannschaften des Bitburger Kreispokals 2018/2019 verlost.
 
Glücklicher Gewinner bei der Auslosung war der TuS Dexheim, welcher sich nun über die neuen Trikots freut. Der Spielleiter des Bitburger-Kreispokals Mainz-Bingen, Hans-Peter Leinberger (links), überreichte die Trikots an die Spieler des TuS Dexheim und den Abteilungsleiter Michael Manz (rechts).

SWFV Meldungen

x

Exklusive Deals von Veo direkt bei uns

Partner

Der Black Friday steht vor der Tür – und mit ihm die stärksten Veo-Angebote des Jahres. Durch unsere Kooperation mit Veo profitieren unsere Vereine ab sofort von zwei herausragenden Optionen für modernste Spielaufzeichnung und Videotechnologie. Es gib verschiedene Optionen für unsere Vereine.

 

Jetzt Termin buchen oder direkt bestellen: http://get.veo.co/bf2025/swfv

 

Black Friday Deals: Jetzt exklusiv bei uns – dank unserer Partnerschaft mit Veo!

Option 1: 500 € Rabatt auf die Veo Cam 3

+ Kostenloses Player Spotlight / Live
Die Veo Cam 3 bietet vollautomatische Spielaufzeichnung, Live-Streaming und leistungsstarke Analysefunktionen.
Ideal für Vereine, die ihre Videoanalyse auf ein neues Level heben möchten – mit KI-Tracking, hochauflösender Videoqualität und einfacher Weitergabe der Inhalte.

 

Option 2: 50 % Rabatt auf Veo Go

Die tragbare Plug-and-Play-Kamera liefert flexible Aufnahmen – ganz ohne Kameramann.
Perfekt für Teams oder Trainer, die eine smarte, kompakte und preisgünstige Alternative zur Veo Cam 3 suchen.

 

Nur für kurze Zeit: Angebot gültig bis 30. November!

 

Sichern Sie sich jetzt eines der limitierten Black-Friday-Pakete.
Jetzt Termin buchen oder direkt bestellen: http://get.veo.co/bf2025/swfv

Partner
Exklusive Deals von Veo direkt bei uns
Der Black Friday steht vor der Tür – und mit ihm die stärksten Veo-Angebote des Jahres. Durch unsere Kooperation mit Veo profitieren unsere Vereine ab sofort von zwei herausragenden Optionen für modernste Spielaufzeichnung und Videotechnologie. Es gib verschiedene Optionen für unsere Vereine.   Jetzt Termin buchen oder direkt bestellen: http://get ...
x

Exklusive Deals von Veo direkt bei uns

Partner

Der Black Friday steht vor der Tür – und mit ihm die stärksten Veo-Angebote des Jahres. Durch unsere Kooperation mit Veo profitieren unsere Vereine ab sofort von zwei herausragenden Optionen für modernste Spielaufzeichnung und Videotechnologie. Es gib verschiedene Optionen für unsere Vereine.

 

Jetzt Termin buchen oder direkt bestellen: http://get.veo.co/bf2025/swfv

 

Black Friday Deals: Jetzt exklusiv bei uns – dank unserer Partnerschaft mit Veo!

Option 1: 500 € Rabatt auf die Veo Cam 3

+ Kostenloses Player Spotlight / Live
Die Veo Cam 3 bietet vollautomatische Spielaufzeichnung, Live-Streaming und leistungsstarke Analysefunktionen.
Ideal für Vereine, die ihre Videoanalyse auf ein neues Level heben möchten – mit KI-Tracking, hochauflösender Videoqualität und einfacher Weitergabe der Inhalte.

 

Option 2: 50 % Rabatt auf Veo Go

Die tragbare Plug-and-Play-Kamera liefert flexible Aufnahmen – ganz ohne Kameramann.
Perfekt für Teams oder Trainer, die eine smarte, kompakte und preisgünstige Alternative zur Veo Cam 3 suchen.

 

Nur für kurze Zeit: Angebot gültig bis 30. November!

 

Sichern Sie sich jetzt eines der limitierten Black-Friday-Pakete.
Jetzt Termin buchen oder direkt bestellen: http://get.veo.co/bf2025/swfv

x

Ente Bagdad - „Stolpersteine putzen“ in der Mainzer Neustadt

Gesellschaftliche Verantwortung

Zum Todestag am 14. November trafen sich Vertreter vom FC Ente Bagdad sowie dem 1. FSV Mainz 05 vor dem Wohnhaus in der Boppstraße, um die vier Stolpersteine der Familie Salomon zu putzen und damit dem Vereinsgründer von Mainz 05 und seiner Familie zu gedenken. Als Jude musste Eugen Salomon 1933 vor den Nationalsozialisten aus Deutschland fliehen und wurde 1942 in das Konzentrationslager Auschwitz deportiert und dort ermordet.

 

Ente Bagdad und Mainz 05 gedenken an den Vereinsgründer Eugen Salomon

Mit dem Putzen der Stolpersteine vor der Boppstraße 64 setzt der FC Ente Bagdad ein Zeichen gegen Antisemitismus sowie für Vielfalt und Demokratie. Ulrich Rüther vom FC Ente Bagdad blickte in seiner Ansprache noch einmal auf das Leben und Wirken von Eugen Salomon zurück. Daniel Meuren, Aufsichtsratsmitglied beim 1. FSV Mainz 05, betonte noch einmal die Bedeutung von Eugen Salomon für den Fußball in Mainz.

 

Besonders emotional wurde es, als auch der Enkel von Eugen Salomon, Serge Salomon, per Telefon live aus Bergisch Gladbach an der kleinen Zeremonie teilnahm. „Auch mein Opa wäre in diesen Zeiten sicher jemand, der seine ganze Energie dafür einsetzen würden, dass wir als Gesellschaft respektvoll miteinander umgehen würden. Er wäre sicher auch eine Ente gewesen“, so Serge Salomon.

 

Am 5. März 2013, dem 125. Geburtstag von Eugen Salomon, wurden vor dem Haus in der Boppstraße 64 vier Stolpersteine zum Gedenken an Eugen, Alice, Erwin und Alfred Salomon verlegt. In den vergangenen Jahren pflegten vor allem der Mainzer Freizeit-Fußballverein FC Ente Bagdad sowie der 1. FSV Mainz 05 diese Gedenksteine. Seit diesem Freitag glänzen die vier Steine in der Mainzer Neustadt wieder mehr als zuvor und erinnern die Passanten an die jüdischen Einwohner und deren Bedeutung für das Leben in Mainz.

 

Mehr zu Eugen Salomon und den Stolpersteinen in Mainz finden Sie unter: Eugen Salomon und Familie – Stolpersteine Mainz

Gesellschaftliche Verantwortung
Ente Bagdad - „Stolpersteine putzen“ in der Mainzer Neustadt
Zum Todestag am 14. November trafen sich Vertreter vom FC Ente Bagdad sowie dem 1. FSV Mainz 05 vor dem Wohnhaus in der Boppstraße, um die vier Stolpersteine der Familie Salomon zu putzen und damit dem Vereinsgründer von Mainz 05 und seiner Familie zu gedenken. Als Jude musste Eugen Salomon 1933 vor den Nationalsozialisten aus Deutschland fliehen ...
x

Ente Bagdad - „Stolpersteine putzen“ in der Mainzer Neustadt

Gesellschaftliche Verantwortung

Zum Todestag am 14. November trafen sich Vertreter vom FC Ente Bagdad sowie dem 1. FSV Mainz 05 vor dem Wohnhaus in der Boppstraße, um die vier Stolpersteine der Familie Salomon zu putzen und damit dem Vereinsgründer von Mainz 05 und seiner Familie zu gedenken. Als Jude musste Eugen Salomon 1933 vor den Nationalsozialisten aus Deutschland fliehen und wurde 1942 in das Konzentrationslager Auschwitz deportiert und dort ermordet.

 

Ente Bagdad und Mainz 05 gedenken an den Vereinsgründer Eugen Salomon

Mit dem Putzen der Stolpersteine vor der Boppstraße 64 setzt der FC Ente Bagdad ein Zeichen gegen Antisemitismus sowie für Vielfalt und Demokratie. Ulrich Rüther vom FC Ente Bagdad blickte in seiner Ansprache noch einmal auf das Leben und Wirken von Eugen Salomon zurück. Daniel Meuren, Aufsichtsratsmitglied beim 1. FSV Mainz 05, betonte noch einmal die Bedeutung von Eugen Salomon für den Fußball in Mainz.

 

Besonders emotional wurde es, als auch der Enkel von Eugen Salomon, Serge Salomon, per Telefon live aus Bergisch Gladbach an der kleinen Zeremonie teilnahm. „Auch mein Opa wäre in diesen Zeiten sicher jemand, der seine ganze Energie dafür einsetzen würden, dass wir als Gesellschaft respektvoll miteinander umgehen würden. Er wäre sicher auch eine Ente gewesen“, so Serge Salomon.

 

Am 5. März 2013, dem 125. Geburtstag von Eugen Salomon, wurden vor dem Haus in der Boppstraße 64 vier Stolpersteine zum Gedenken an Eugen, Alice, Erwin und Alfred Salomon verlegt. In den vergangenen Jahren pflegten vor allem der Mainzer Freizeit-Fußballverein FC Ente Bagdad sowie der 1. FSV Mainz 05 diese Gedenksteine. Seit diesem Freitag glänzen die vier Steine in der Mainzer Neustadt wieder mehr als zuvor und erinnern die Passanten an die jüdischen Einwohner und deren Bedeutung für das Leben in Mainz.

 

Mehr zu Eugen Salomon und den Stolpersteinen in Mainz finden Sie unter: Eugen Salomon und Familie – Stolpersteine Mainz

x

DFB-Punktespiel: Tickets fürs Nations-League-Finale gewinnen!

Sonstiges

Der DFB verlost 15 Tickets für das Finalhinspiel in der UEFA Women's Nations League in Kaiserslautern gegen Spanien am  28. November (ab 20.30 Uhr). Am Gewinnspiel teilnehmen können exklusiv alle Vereine, die sich für das DFB-Punktespiel registriert haben. Neben dem freien Eintritt beinhaltet das Gewinnspiel auch eine einstündige Stadionführung durch das legendäre Fritz-Walter-Stadion.

 

Macht mit bis zum 20.11.2025

Treffpunkt zur Stadionführung ist am 28. November um 16.30 Uhr. Die An- und Abreise erfolgt eigenständig. Teilnahmeschluss ist der 20. November 2025 um 10 Uhr.

Hier geht’s zur Anmeldung

 

Das DFB-Punktespiel ist eine bundesweite Aktion zur Stärkung des Amateurfußballs in Deutschland. Im Zentrum des DFB-Punktespiels steht die Weiterentwicklung von Amateurvereinen. Das Kernelement des DFB-Punktespiels ist ein Anreizsystem. Innerhalb des Aktionszeitraumes bis zum 31. August 2026 könnt ihr als Vereine durch die Umsetzung von verschiedenen Maßnahmen Punkte sammeln. Mit ausreichender Punktzahl sind entsprechende Preise garantiert. Alle Maßnahmen können auch rückwirkend bis 1. Juli 2025 eingereicht werden. 

 

Die Maßnahmen sind meist Aktionen, Qualifizierungen oder Veranstaltungen, die ihr im Verlauf einer Saison ganz selbstverständlich absolviert. Ob ein neues Trainer*innen-Zertifikat, ein DFB-Mobil-Besuch, eine Regelschulung, einen Tag des Fußballs, ein Club-Berater*innenbesuch oder die Teilnahme am Vorstandstreff - viele Aktivitäten auf und neben dem Platz bringen eurem Verein Punkte ein.

 

Registriert euch jetzt, staubt zunächst die Tickets ab und anschließend Punkte im DFB-Punktespiel. 

 

Text: FUSSBALL.DE / Leubecher

Sonstiges
DFB-Punktespiel: Tickets fürs Nations-League-Finale gewinnen!
Der DFB verlost 15 Tickets für das Finalhinspiel in der UEFA Women's Nations League in Kaiserslautern gegen Spanien am  28. November (ab 20.30 Uhr). Am Gewinnspiel teilnehmen können exklusiv alle Vereine, die sich für das DFB-Punktespiel registriert haben. Neben dem freien Eintritt beinhaltet das Gewinnspiel auch eine einstündige Stadionführung ...
x

DFB-Punktespiel: Tickets fürs Nations-League-Finale gewinnen!

Sonstiges

Der DFB verlost 15 Tickets für das Finalhinspiel in der UEFA Women's Nations League in Kaiserslautern gegen Spanien am  28. November (ab 20.30 Uhr). Am Gewinnspiel teilnehmen können exklusiv alle Vereine, die sich für das DFB-Punktespiel registriert haben. Neben dem freien Eintritt beinhaltet das Gewinnspiel auch eine einstündige Stadionführung durch das legendäre Fritz-Walter-Stadion.

 

Macht mit bis zum 20.11.2025

Treffpunkt zur Stadionführung ist am 28. November um 16.30 Uhr. Die An- und Abreise erfolgt eigenständig. Teilnahmeschluss ist der 20. November 2025 um 10 Uhr.

Hier geht’s zur Anmeldung

 

Das DFB-Punktespiel ist eine bundesweite Aktion zur Stärkung des Amateurfußballs in Deutschland. Im Zentrum des DFB-Punktespiels steht die Weiterentwicklung von Amateurvereinen. Das Kernelement des DFB-Punktespiels ist ein Anreizsystem. Innerhalb des Aktionszeitraumes bis zum 31. August 2026 könnt ihr als Vereine durch die Umsetzung von verschiedenen Maßnahmen Punkte sammeln. Mit ausreichender Punktzahl sind entsprechende Preise garantiert. Alle Maßnahmen können auch rückwirkend bis 1. Juli 2025 eingereicht werden. 

 

Die Maßnahmen sind meist Aktionen, Qualifizierungen oder Veranstaltungen, die ihr im Verlauf einer Saison ganz selbstverständlich absolviert. Ob ein neues Trainer*innen-Zertifikat, ein DFB-Mobil-Besuch, eine Regelschulung, einen Tag des Fußballs, ein Club-Berater*innenbesuch oder die Teilnahme am Vorstandstreff - viele Aktivitäten auf und neben dem Platz bringen eurem Verein Punkte ein.

 

Registriert euch jetzt, staubt zunächst die Tickets ab und anschließend Punkte im DFB-Punktespiel. 

 

Text: FUSSBALL.DE / Leubecher

Sponsoren