- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Ehrung FairPlay Sieger des Monates September 2020 – Verbandsweiter Sieger kommt aus Stadecken-Elsheim
22.11.2020Fairplay

Tim Leon Piening (D-Junioren) wurde vom Verband mit seiner Aktion als Monatssieger durch Volker Schmitt (Mitglied der Kommission für gesellschaftliche Verantwortung) ausgezeichnet.
Was hatte Tim besonderes gemacht?
In der 36. Spielminute gab es ein sehr schnelles Laufduell zwischen dem Verteidiger des Gastes und dem Stürmer, Tim Leon Piening. Ein weiterer Abwehrspieler kam hinzu und war nun ebenfalls eng am Stürmer innerhalb des Strafraums. Der Stürmer kam nicht zum Abschluss und ging zu Boden. Der Ball rollte weiter ins Toraus.
Der Schiedsrichter entschied aus seiner Sichtweise auf Strafstoß für den Stürmer, da aus seiner Sicht ein Kontakt der Verteidigung den Stürmer „in der Zange“ in Tornähe zu Fall brachte.
Tim stand allerdings sofort auf und ging zum Unparteiischen und überzeugte ihn, dass dies kein Foul war, sondern dass er vielmehr selbst über seine eigenen Beine bzw. Füße gestolpert sei.
Der Schiedsrichter nahm daraufhin den Strafstoß zurück und es ging mit Abstoß für Heim weiter.
Ein tolle Aktion, die nicht jeder in dieser Situation macht.

22. Nov. 2020
Fairplay
Ehrung FairPlay Sieger des Monates September 2020 – Verbandsweiter Sieger kommt aus Stadecken-Elsheim
x
Ehrung FairPlay Sieger des Monates September 2020 – Verbandsweiter Sieger kommt aus Stadecken-Elsheim
22.11.2020Fairplay

Tim Leon Piening (D-Junioren) wurde vom Verband mit seiner Aktion als Monatssieger durch Volker Schmitt (Mitglied der Kommission für gesellschaftliche Verantwortung) ausgezeichnet.
Was hatte Tim besonderes gemacht?
In der 36. Spielminute gab es ein sehr schnelles Laufduell zwischen dem Verteidiger des Gastes und dem Stürmer, Tim Leon Piening. Ein weiterer Abwehrspieler kam hinzu und war nun ebenfalls eng am Stürmer innerhalb des Strafraums. Der Stürmer kam nicht zum Abschluss und ging zu Boden. Der Ball rollte weiter ins Toraus.
Der Schiedsrichter entschied aus seiner Sichtweise auf Strafstoß für den Stürmer, da aus seiner Sicht ein Kontakt der Verteidigung den Stürmer „in der Zange“ in Tornähe zu Fall brachte.
Tim stand allerdings sofort auf und ging zum Unparteiischen und überzeugte ihn, dass dies kein Foul war, sondern dass er vielmehr selbst über seine eigenen Beine bzw. Füße gestolpert sei.
Der Schiedsrichter nahm daraufhin den Strafstoß zurück und es ging mit Abstoß für Heim weiter.
Ein tolle Aktion, die nicht jeder in dieser Situation macht.

Tim Leon Piening (D-Junioren) wurde vom Verband mit seiner Aktion als Monatssieger durch Volker Schmitt (Mitglied der Kommission für…
Weiterlesen...
x
Ehrung FairPlay Sieger des Monates September 2020 – Verbandsweiter Sieger kommt aus Stadecken-Elsheim
22. Nov. 2020Fairplay

Tim Leon Piening (D-Junioren) wurde vom Verband mit seiner Aktion als Monatssieger durch Volker Schmitt (Mitglied der Kommission für gesellschaftliche Verantwortung) ausgezeichnet.
Was hatte Tim besonderes gemacht?
In der 36. Spielminute gab es ein sehr schnelles Laufduell zwischen dem Verteidiger des Gastes und dem Stürmer, Tim Leon Piening. Ein weiterer Abwehrspieler kam hinzu und war nun ebenfalls eng am Stürmer innerhalb des Strafraums. Der Stürmer kam nicht zum Abschluss und ging zu Boden. Der Ball rollte weiter ins Toraus.
Der Schiedsrichter entschied aus seiner Sichtweise auf Strafstoß für den Stürmer, da aus seiner Sicht ein Kontakt der Verteidigung den Stürmer „in der Zange“ in Tornähe zu Fall brachte.
Tim stand allerdings sofort auf und ging zum Unparteiischen und überzeugte ihn, dass dies kein Foul war, sondern dass er vielmehr selbst über seine eigenen Beine bzw. Füße gestolpert sei.
Der Schiedsrichter nahm daraufhin den Strafstoß zurück und es ging mit Abstoß für Heim weiter.
Ein tolle Aktion, die nicht jeder in dieser Situation macht.


x
Hygienekonzepte anlässlich der Corona-Pandemie
12.10.2020Spielbetrieb

Stand: 12. Oktober 2020
Liebe Sportfreunde,
anlässlich der Corona-Pandemie ist ein sorgsamer Umgang auf den Sportanlagen notwendig. Daher sind Hygienekonzepte notwendig, um die staatlichen Vorgaben einzuhalten und eine Ausweitung der Pandemie zu verhindern.
Die Hygienekonzepte für folgende Sportanlagen sind einsehbar und können herunterladen werden:
- FC Aksu Diyar
- Hassia Bingen
- FV Hassia Bingen Kempten
- SV Bingerbrück
- VfB Bodenheim
- TSG Bretzenheim
- FV Budenheim
- HNK Croatia Mainz (Datenerfassung)
- TuS Dalheim
- TuS Dexheim (Sportanlage, Hinweise)
- Spvgg Dietersheim
- Sportfreunde Dienheim (Zonenübersicht)
- TSG Drais
- TSV Dromersheim (Zonenübersicht)
- TSV Ebersheim
- Spvgg Essenheim
- VfL Fontana Finthen (Anlage)
- SV Gau-Algesheim
- SV Gonsenheim
- SC Hahnheim
- SG 03 Harxheim
- TSG Hechtsheim
- TSG Heidesheim (Spielerliste Gastverein)
- 1. FFC Ingelheim (Spielerliste Gastverein)
- SpVgg Ingelheim
- FSG Jugenheim/Partenheim
- SV Klein-Winternheim
- FSV Alemannia Laubenheim
- FC livingroom Mainz
- FC Lörzweiler (Zonenübersicht)
- 1. FSV Mainz 05 (Hinweise zur Datenerfassung, Link zu Vereinsseite)
- TSV Mainz (Sportplatz, Umkleiden)
- TuS Marienborn
- SV BW Münster-Sarmsheim (Trainingsbetrieb, Sportplatz)
- SC Moguntia 1896
- FC Fortuna Mombach (Datenerhebung, Sportplatz, Verkaufsstand)
- FVgg. Mombach 03
- TSV Mommenheim
- 1. FC Nackenheim
- FSV Nieder-Olm (Ergänzung, Anlage / Konzept IGS-Platz, Kurzanleitung)
- VfR Nierstein
- SV Ober-Olm
- SV Fidelia Ockenheim
- FSV Oppenheim
- JFV Rhein-Selz
- FSV Saulheim
- TSG Schwabenheim
- FC Schwabsburg
- TSG Sprendlingen (Zuschauerhinweise, Sportgelände)
- TSVgg Stadecken-Elsheim
- TSV Uelversheim
- VfR Undenheim
- SV Vitesse Mayence
- TSV Wackernheim
- SVW Mainz (Zuschauerbeschränkung)
- SV Alemannia Waldalgesheim
- TSV Zornheim (Kurzfassung)
Wenn Ihr Verein sein Hygienekonzept auch an dieser Stelle veröffentlichen möchte, können Sie dieses gerne an André Moritz (andre.moritz@swfv-mainz-bingen.de) senden.
12. Okt. 2020
Spielbetrieb
Hygienekonzepte anlässlich der Corona-Pandemie
x
Hygienekonzepte anlässlich der Corona-Pandemie
12.10.2020Spielbetrieb

Stand: 12. Oktober 2020
Liebe Sportfreunde,
anlässlich der Corona-Pandemie ist ein sorgsamer Umgang auf den Sportanlagen notwendig. Daher sind Hygienekonzepte notwendig, um die staatlichen Vorgaben einzuhalten und eine Ausweitung der Pandemie zu verhindern.
Die Hygienekonzepte für folgende Sportanlagen sind einsehbar und können herunterladen werden:
- FC Aksu Diyar
- Hassia Bingen
- FV Hassia Bingen Kempten
- SV Bingerbrück
- VfB Bodenheim
- TSG Bretzenheim
- FV Budenheim
- HNK Croatia Mainz (Datenerfassung)
- TuS Dalheim
- TuS Dexheim (Sportanlage, Hinweise)
- Spvgg Dietersheim
- Sportfreunde Dienheim (Zonenübersicht)
- TSG Drais
- TSV Dromersheim (Zonenübersicht)
- TSV Ebersheim
- Spvgg Essenheim
- VfL Fontana Finthen (Anlage)
- SV Gau-Algesheim
- SV Gonsenheim
- SC Hahnheim
- SG 03 Harxheim
- TSG Hechtsheim
- TSG Heidesheim (Spielerliste Gastverein)
- 1. FFC Ingelheim (Spielerliste Gastverein)
- SpVgg Ingelheim
- FSG Jugenheim/Partenheim
- SV Klein-Winternheim
- FSV Alemannia Laubenheim
- FC livingroom Mainz
- FC Lörzweiler (Zonenübersicht)
- 1. FSV Mainz 05 (Hinweise zur Datenerfassung, Link zu Vereinsseite)
- TSV Mainz (Sportplatz, Umkleiden)
- TuS Marienborn
- SV BW Münster-Sarmsheim (Trainingsbetrieb, Sportplatz)
- SC Moguntia 1896
- FC Fortuna Mombach (Datenerhebung, Sportplatz, Verkaufsstand)
- FVgg. Mombach 03
- TSV Mommenheim
- 1. FC Nackenheim
- FSV Nieder-Olm (Ergänzung, Anlage / Konzept IGS-Platz, Kurzanleitung)
- VfR Nierstein
- SV Ober-Olm
- SV Fidelia Ockenheim
- FSV Oppenheim
- JFV Rhein-Selz
- FSV Saulheim
- TSG Schwabenheim
- FC Schwabsburg
- TSG Sprendlingen (Zuschauerhinweise, Sportgelände)
- TSVgg Stadecken-Elsheim
- TSV Uelversheim
- VfR Undenheim
- SV Vitesse Mayence
- TSV Wackernheim
- SVW Mainz (Zuschauerbeschränkung)
- SV Alemannia Waldalgesheim
- TSV Zornheim (Kurzfassung)
Wenn Ihr Verein sein Hygienekonzept auch an dieser Stelle veröffentlichen möchte, können Sie dieses gerne an André Moritz (andre.moritz@swfv-mainz-bingen.de) senden.
Stand: 12. Oktober 2020
Liebe Sportfreunde,
anlässlich der Corona-Pandemie ist ein sorgsamer Umgang auf den Sportanlagen notwendig. Daher sind…
Weiterlesen...
x
Hygienekonzepte anlässlich der Corona-Pandemie
12. Okt. 2020Spielbetrieb

Stand: 12. Oktober 2020
Liebe Sportfreunde,
anlässlich der Corona-Pandemie ist ein sorgsamer Umgang auf den Sportanlagen notwendig. Daher sind Hygienekonzepte notwendig, um die staatlichen Vorgaben einzuhalten und eine Ausweitung der Pandemie zu verhindern.
Die Hygienekonzepte für folgende Sportanlagen sind einsehbar und können herunterladen werden:
- FC Aksu Diyar
- Hassia Bingen
- FV Hassia Bingen Kempten
- SV Bingerbrück
- VfB Bodenheim
- TSG Bretzenheim
- FV Budenheim
- HNK Croatia Mainz (Datenerfassung)
- TuS Dalheim
- TuS Dexheim (Sportanlage, Hinweise)
- Spvgg Dietersheim
- Sportfreunde Dienheim (Zonenübersicht)
- TSG Drais
- TSV Dromersheim (Zonenübersicht)
- TSV Ebersheim
- Spvgg Essenheim
- VfL Fontana Finthen (Anlage)
- SV Gau-Algesheim
- SV Gonsenheim
- SC Hahnheim
- SG 03 Harxheim
- TSG Hechtsheim
- TSG Heidesheim (Spielerliste Gastverein)
- 1. FFC Ingelheim (Spielerliste Gastverein)
- SpVgg Ingelheim
- FSG Jugenheim/Partenheim
- SV Klein-Winternheim
- FSV Alemannia Laubenheim
- FC livingroom Mainz
- FC Lörzweiler (Zonenübersicht)
- 1. FSV Mainz 05 (Hinweise zur Datenerfassung, Link zu Vereinsseite)
- TSV Mainz (Sportplatz, Umkleiden)
- TuS Marienborn
- SV BW Münster-Sarmsheim (Trainingsbetrieb, Sportplatz)
- SC Moguntia 1896
- FC Fortuna Mombach (Datenerhebung, Sportplatz, Verkaufsstand)
- FVgg. Mombach 03
- TSV Mommenheim
- 1. FC Nackenheim
- FSV Nieder-Olm (Ergänzung, Anlage / Konzept IGS-Platz, Kurzanleitung)
- VfR Nierstein
- SV Ober-Olm
- SV Fidelia Ockenheim
- FSV Oppenheim
- JFV Rhein-Selz
- FSV Saulheim
- TSG Schwabenheim
- FC Schwabsburg
- TSG Sprendlingen (Zuschauerhinweise, Sportgelände)
- TSVgg Stadecken-Elsheim
- TSV Uelversheim
- VfR Undenheim
- SV Vitesse Mayence
- TSV Wackernheim
- SVW Mainz (Zuschauerbeschränkung)
- SV Alemannia Waldalgesheim
- TSV Zornheim (Kurzfassung)
Wenn Ihr Verein sein Hygienekonzept auch an dieser Stelle veröffentlichen möchte, können Sie dieses gerne an André Moritz (andre.moritz@swfv-mainz-bingen.de) senden.

x
Kreisehrenamtspreisträger der Saison 2019/20 ist Tobias Karsch aus Bingerbrück
09.03.2020Ehrenamt

Der Kreisehrenamtspreisträger der Saison 2019/20 heißt in Mainz-Bingen Tobias Karsch aus Bingerbrück.
Im Rahmen des Dankeschön an das Ehrenamtswochenende wurde er in Edenkoben vom Präsidenten Dr. Hans-Dieter Drewitz sowie dem 1.Vizepräsidenten Jürgen Veth sowie dem Beauftragen aus Mainz-Bingen Volker Schmitt für sein Engagement ausgezeichnet.
Tobias Karsch zeigte im Zeitraum 2016 - 2018 überdurchschnittliches Engagement beim SV Bingerbrück. Er ist dabei als Trainer für die A-Jugend, die 2. und 3. Mannschaft, als Co-Trainer für die 1. Mannschaft und als Abteilungsleiter Fußball im Vorstand aktiv. Er opfert wöchentlich im Durchschnitt rund 22 Stunden seiner Freizeit für den Verein. Er organisiert den gesamten Spielbetrieb der Aktiven und der A-Jugend. Als Abteilungsleiter Fußball trägt er zudem die Gesamtverantwortung für den Bereich Fußball (Jugend + Aktive).
Zur Saison 2018/19 hat er eine dritte aktive Mannschaft ins Leben gerufen und wurde prompt Meister in der C-Klasse, so dass er mit der 2. Mannschaft in der aktuellen Spielzeit in der B-Klasse antritt. Der erfolgreiche Zulauf von Aktiven und Jugendspielern, und somit von rund 30 neuen Mitgliedern, in den vergangenen Jahren, ist zum Großteil sein Verdienst – da er durch seine zwischenmenschliche Art sehr beliebt bei den Spielern ist, was sich inzwischen über die Grenzen von Bingen herumgesprochen hat.
Seine erfolgreiche Tätigkeit wird dadurch unterstrichen, dass er seit der Saison 2016/17 für insgesamt drei Meisterschaften und drei Vizemeisterschaften im Bereich des aktiven und Jugendfußballs (haupt) verantwortlich war. Tobias Karsch ist Ansprechpartner für sämtliche sportliche Belange im Verein. Er kümmert sich nicht nur um die Organisation und Durchführung des Spielbetriebs für den Bereich der Aktiven und der A-Jugend. Er kümmert sich darüber hinaus auch noch um die Akquise von Sponsoren für die Mannschaften und unterstützt bei einer Vielzahl von Projekten (Durchführung der Kirmes, Veranstaltung von Vereinsfesten etc.).
Durch sein Wirken hat er die gesamte Außendarstellung des Vereins in den vergangen Jahren nachhaltig positiv beeinflusst.
09. März 2020
Ehrenamt
Kreisehrenamtspreisträger der Saison 2019/20 ist Tobias Karsch aus Bingerbrück
x
Kreisehrenamtspreisträger der Saison 2019/20 ist Tobias Karsch aus Bingerbrück
09.03.2020Ehrenamt

Der Kreisehrenamtspreisträger der Saison 2019/20 heißt in Mainz-Bingen Tobias Karsch aus Bingerbrück.
Im Rahmen des Dankeschön an das Ehrenamtswochenende wurde er in Edenkoben vom Präsidenten Dr. Hans-Dieter Drewitz sowie dem 1.Vizepräsidenten Jürgen Veth sowie dem Beauftragen aus Mainz-Bingen Volker Schmitt für sein Engagement ausgezeichnet.
Tobias Karsch zeigte im Zeitraum 2016 - 2018 überdurchschnittliches Engagement beim SV Bingerbrück. Er ist dabei als Trainer für die A-Jugend, die 2. und 3. Mannschaft, als Co-Trainer für die 1. Mannschaft und als Abteilungsleiter Fußball im Vorstand aktiv. Er opfert wöchentlich im Durchschnitt rund 22 Stunden seiner Freizeit für den Verein. Er organisiert den gesamten Spielbetrieb der Aktiven und der A-Jugend. Als Abteilungsleiter Fußball trägt er zudem die Gesamtverantwortung für den Bereich Fußball (Jugend + Aktive).
Zur Saison 2018/19 hat er eine dritte aktive Mannschaft ins Leben gerufen und wurde prompt Meister in der C-Klasse, so dass er mit der 2. Mannschaft in der aktuellen Spielzeit in der B-Klasse antritt. Der erfolgreiche Zulauf von Aktiven und Jugendspielern, und somit von rund 30 neuen Mitgliedern, in den vergangenen Jahren, ist zum Großteil sein Verdienst – da er durch seine zwischenmenschliche Art sehr beliebt bei den Spielern ist, was sich inzwischen über die Grenzen von Bingen herumgesprochen hat.
Seine erfolgreiche Tätigkeit wird dadurch unterstrichen, dass er seit der Saison 2016/17 für insgesamt drei Meisterschaften und drei Vizemeisterschaften im Bereich des aktiven und Jugendfußballs (haupt) verantwortlich war. Tobias Karsch ist Ansprechpartner für sämtliche sportliche Belange im Verein. Er kümmert sich nicht nur um die Organisation und Durchführung des Spielbetriebs für den Bereich der Aktiven und der A-Jugend. Er kümmert sich darüber hinaus auch noch um die Akquise von Sponsoren für die Mannschaften und unterstützt bei einer Vielzahl von Projekten (Durchführung der Kirmes, Veranstaltung von Vereinsfesten etc.).
Durch sein Wirken hat er die gesamte Außendarstellung des Vereins in den vergangen Jahren nachhaltig positiv beeinflusst.
Der Kreisehrenamtspreisträger der Saison 2019/20 heißt in Mainz-Bingen Tobias Karsch aus Bingerbrück.
Im Rahmen des Dankeschön an das…
Weiterlesen...
x
Kreisehrenamtspreisträger der Saison 2019/20 ist Tobias Karsch aus Bingerbrück
09. März 2020Ehrenamt

Der Kreisehrenamtspreisträger der Saison 2019/20 heißt in Mainz-Bingen Tobias Karsch aus Bingerbrück.
Im Rahmen des Dankeschön an das Ehrenamtswochenende wurde er in Edenkoben vom Präsidenten Dr. Hans-Dieter Drewitz sowie dem 1.Vizepräsidenten Jürgen Veth sowie dem Beauftragen aus Mainz-Bingen Volker Schmitt für sein Engagement ausgezeichnet.
Tobias Karsch zeigte im Zeitraum 2016 - 2018 überdurchschnittliches Engagement beim SV Bingerbrück. Er ist dabei als Trainer für die A-Jugend, die 2. und 3. Mannschaft, als Co-Trainer für die 1. Mannschaft und als Abteilungsleiter Fußball im Vorstand aktiv. Er opfert wöchentlich im Durchschnitt rund 22 Stunden seiner Freizeit für den Verein. Er organisiert den gesamten Spielbetrieb der Aktiven und der A-Jugend. Als Abteilungsleiter Fußball trägt er zudem die Gesamtverantwortung für den Bereich Fußball (Jugend + Aktive).
Zur Saison 2018/19 hat er eine dritte aktive Mannschaft ins Leben gerufen und wurde prompt Meister in der C-Klasse, so dass er mit der 2. Mannschaft in der aktuellen Spielzeit in der B-Klasse antritt. Der erfolgreiche Zulauf von Aktiven und Jugendspielern, und somit von rund 30 neuen Mitgliedern, in den vergangenen Jahren, ist zum Großteil sein Verdienst – da er durch seine zwischenmenschliche Art sehr beliebt bei den Spielern ist, was sich inzwischen über die Grenzen von Bingen herumgesprochen hat.
Seine erfolgreiche Tätigkeit wird dadurch unterstrichen, dass er seit der Saison 2016/17 für insgesamt drei Meisterschaften und drei Vizemeisterschaften im Bereich des aktiven und Jugendfußballs (haupt) verantwortlich war. Tobias Karsch ist Ansprechpartner für sämtliche sportliche Belange im Verein. Er kümmert sich nicht nur um die Organisation und Durchführung des Spielbetriebs für den Bereich der Aktiven und der A-Jugend. Er kümmert sich darüber hinaus auch noch um die Akquise von Sponsoren für die Mannschaften und unterstützt bei einer Vielzahl von Projekten (Durchführung der Kirmes, Veranstaltung von Vereinsfesten etc.).
Durch sein Wirken hat er die gesamte Außendarstellung des Vereins in den vergangen Jahren nachhaltig positiv beeinflusst.
SWFV Meldungen

x
SWFV-Logowettbewerbs: Kreativität, Engagement und Teamgeist!
Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Logowettbewerbs rund um das neue Projekt „Wir bewegen Frauenfußball – Ein starkes Team auf allen Positionen“. Die zahlreichen Einsendungen von Jugendmannschaften, Vereinen und Schulklassen haben gezeigt, mit wie viel Leidenschaft und Kreativität im Südwesten an der Zukunft des Frauen- und Mädchenfußballs gearbeitet wird.
Ideenreichtum und Engagement
Jedes eingereichte Logo ist ein Zeichen von Engagement und Ideenreichtum – und verdeutlicht, dass Fußball im Südwesten verbindet und inspiriert. Auf dem Bild sind alle eingereichten Logos zu sehen – ein starkes Symbol für Gemeinschaft und Vielfalt.
Im Laufe der kommenden Wochen werden alle Teilnehmenden per E-Mail kontaktiert. Der SWFV bedankt sich für die großartige Beteiligung und freut sich, gemeinsam mit euch den Frauenfußball weiter zu bewegen!
Spielbetrieb
SWFV-Logowettbewerbs: Kreativität, Engagement und Teamgeist!
Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Logowettbewerbs rund um das neue Projekt „Wir bewegen Frauenfußball – Ein starkes Team auf allen Positionen“. Die zahlreichen Einsendungen von Jugendmannschaften, Vereinen und Schulklassen haben gezeigt, mit wie viel Leidenschaft und ...
Weiterlesen...
x
SWFV-Logowettbewerbs: Kreativität, Engagement und Teamgeist!
Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Logowettbewerbs rund um das neue Projekt „Wir bewegen Frauenfußball – Ein starkes Team auf allen Positionen“. Die zahlreichen Einsendungen von Jugendmannschaften, Vereinen und Schulklassen haben gezeigt, mit wie viel Leidenschaft und Kreativität im Südwesten an der Zukunft des Frauen- und Mädchenfußballs gearbeitet wird.
Ideenreichtum und Engagement
Jedes eingereichte Logo ist ein Zeichen von Engagement und Ideenreichtum – und verdeutlicht, dass Fußball im Südwesten verbindet und inspiriert. Auf dem Bild sind alle eingereichten Logos zu sehen – ein starkes Symbol für Gemeinschaft und Vielfalt.
Im Laufe der kommenden Wochen werden alle Teilnehmenden per E-Mail kontaktiert. Der SWFV bedankt sich für die großartige Beteiligung und freut sich, gemeinsam mit euch den Frauenfußball weiter zu bewegen!

x
Bitburger Verbandspokal: Wer holt sich das letzte Halbfinalticket?
Verbandspokal

Drei Teams stehen bereits als Halbfinalisten fest – FK Pirmasens (Oberliga, Titelverteidiger), TuS Mechtersheim (Verbandsliga) und TSV Schott Mainz (Regionalliga). Heute entscheidet sich, wer als vierter Verein ins Halbfinale des Bitburger Verbandspokals einzieht!
Letztes Viertelfinale in Kandel
Im letzten Viertelfinale trifft der Verbandsliga-Zweite FC Bienwald Kandel auf den Oberliga-Aufsteiger TSV Gau-Odernheim, den letztjährigen Vizemeister der Verbandsliga Südwest. Eine spannende und mit Vorfreude erwartete Begegnung – Anpfiff ist um 19:30 Uhr auf dem Kunstrasen in Kandel! 🔥
Wir freuen uns auf ein packendes Pokalduell und wünschen beiden Teams viel Erfolg!
📅 Hinweis: Die Auslosung der Halbfinal-Partien findet am kommenden Freitag (14.11.2025) um 11:00 Uhr live auf unseren Social-Media-Kanälen statt.
Hier geht es auf FUSSBALL.DE direkt zu den Begegnungen: https://bit.ly/474utph
Verbandspokal
Bitburger Verbandspokal: Wer holt sich das letzte Halbfinalticket?
Drei Teams stehen bereits als Halbfinalisten fest – FK Pirmasens (Oberliga, Titelverteidiger), TuS Mechtersheim (Verbandsliga) und TSV Schott Mainz (Regionalliga). Heute entscheidet sich, wer als vierter Verein ins Halbfinale des Bitburger Verbandspokals einzieht!
Letztes Viertelfinale in Kandel
Im letzten Viertelfinale trifft der Verbandsliga ...
Weiterlesen...
x
Bitburger Verbandspokal: Wer holt sich das letzte Halbfinalticket?
Verbandspokal

Drei Teams stehen bereits als Halbfinalisten fest – FK Pirmasens (Oberliga, Titelverteidiger), TuS Mechtersheim (Verbandsliga) und TSV Schott Mainz (Regionalliga). Heute entscheidet sich, wer als vierter Verein ins Halbfinale des Bitburger Verbandspokals einzieht!
Letztes Viertelfinale in Kandel
Im letzten Viertelfinale trifft der Verbandsliga-Zweite FC Bienwald Kandel auf den Oberliga-Aufsteiger TSV Gau-Odernheim, den letztjährigen Vizemeister der Verbandsliga Südwest. Eine spannende und mit Vorfreude erwartete Begegnung – Anpfiff ist um 19:30 Uhr auf dem Kunstrasen in Kandel! 🔥
Wir freuen uns auf ein packendes Pokalduell und wünschen beiden Teams viel Erfolg!
📅 Hinweis: Die Auslosung der Halbfinal-Partien findet am kommenden Freitag (14.11.2025) um 11:00 Uhr live auf unseren Social-Media-Kanälen statt.
Hier geht es auf FUSSBALL.DE direkt zu den Begegnungen: https://bit.ly/474utph

x
DFB-Bundestag: Vertreter des SWFV in DFB-Gremien gewählt
Ehrenamt

Thomas Bergmann, Präsident des Südwestdeutschen Fußballverbandes und des Fußball-Regional-Verbandes „Südwest“, wurde beim DFB-Bundestag in Frankfurt einstimmig als Vizepräsident des DFB wiedergewählt.
Seit März 2022 ist Thomas Bergmann im DFB-Präsidium
Der Wahlheimer ist seit März 2022 im DFB-Präsidium Vizepräsident für Rechtsangelegenheiten. In seinen Aufgabenbereich fallen allgemeine Rechtsangelegenheiten, Verwaltungsbeschwerden, die Rechtsorgane und Anti-Doping. Zudem ist er stellvertretender Vorsitzender des Zulassungsbeschwerdeausschusses.
Weitere Mitglieder des SWFV in DFB-Gremien
Aus dem geschäftsführenden Präsidium des Südwestdeutschen Fußballverbandes wurden der 1. Vizepräsident Finanzen Hans-Jörg Hoch (Etschberg) als Mitglied des Prüfungsausschusses und Vizepräsident Recht Dr. Matthias Weidemann (Mainz-Drais) als Beisitzer im DFB-Bundesgericht vom Bundestag gewählt. Weiterhin sind der Vizepräsident Spielbetrieb, Lothar Renz (Gundheim), als Mitglied im DFB-Spielausschuss und der Vizepräsident Gesellschaftliche Verantwortung, Axel Rolland (Hoppstädten/Weiersbach), als Mitglied im Kuratorium der DFB-Stiftung Sepp Herberger vertreten.
Weitere Vertreter aus dem Südwestdeutschen Fußballverband in DFB-Gremien sind Dr. Uta Hein (Mainz), als Jugend-Beisitzer im DFB-Sportgericht, Christine Zanner (Mainz) und Andreas Schank (Burgalben-Waldfischbach), beide als Mitglied im DFB-Kontrollausschuss sowie Matthias Belzer (Münchweiler), als Mitglied im Ausschuss für Beachsoccer, Breiten- und Freizeitsport.
Ehrenamt
DFB-Bundestag: Vertreter des SWFV in DFB-Gremien gewählt
Thomas Bergmann, Präsident des Südwestdeutschen Fußballverbandes und des Fußball-Regional-Verbandes „Südwest“, wurde beim DFB-Bundestag in Frankfurt einstimmig als Vizepräsident des DFB wiedergewählt.
Seit März 2022 ist Thomas Bergmann im DFB-Präsidium
Der Wahlheimer ist seit März 2022 im DFB-Präsidium Vizepräsident für Rechtsangelegenheiten. In ...
Weiterlesen...
x
DFB-Bundestag: Vertreter des SWFV in DFB-Gremien gewählt
Ehrenamt

Thomas Bergmann, Präsident des Südwestdeutschen Fußballverbandes und des Fußball-Regional-Verbandes „Südwest“, wurde beim DFB-Bundestag in Frankfurt einstimmig als Vizepräsident des DFB wiedergewählt.
Seit März 2022 ist Thomas Bergmann im DFB-Präsidium
Der Wahlheimer ist seit März 2022 im DFB-Präsidium Vizepräsident für Rechtsangelegenheiten. In seinen Aufgabenbereich fallen allgemeine Rechtsangelegenheiten, Verwaltungsbeschwerden, die Rechtsorgane und Anti-Doping. Zudem ist er stellvertretender Vorsitzender des Zulassungsbeschwerdeausschusses.
Weitere Mitglieder des SWFV in DFB-Gremien
Aus dem geschäftsführenden Präsidium des Südwestdeutschen Fußballverbandes wurden der 1. Vizepräsident Finanzen Hans-Jörg Hoch (Etschberg) als Mitglied des Prüfungsausschusses und Vizepräsident Recht Dr. Matthias Weidemann (Mainz-Drais) als Beisitzer im DFB-Bundesgericht vom Bundestag gewählt. Weiterhin sind der Vizepräsident Spielbetrieb, Lothar Renz (Gundheim), als Mitglied im DFB-Spielausschuss und der Vizepräsident Gesellschaftliche Verantwortung, Axel Rolland (Hoppstädten/Weiersbach), als Mitglied im Kuratorium der DFB-Stiftung Sepp Herberger vertreten.
Weitere Vertreter aus dem Südwestdeutschen Fußballverband in DFB-Gremien sind Dr. Uta Hein (Mainz), als Jugend-Beisitzer im DFB-Sportgericht, Christine Zanner (Mainz) und Andreas Schank (Burgalben-Waldfischbach), beide als Mitglied im DFB-Kontrollausschuss sowie Matthias Belzer (Münchweiler), als Mitglied im Ausschuss für Beachsoccer, Breiten- und Freizeitsport.










