News

x

Ehrung FairPlay Sieger des Monates September 2020 – Verbandsweiter Sieger kommt aus Stadecken-Elsheim

22.11.2020Fairplay

Tim Leon Piening (D-Junioren) wurde vom Verband mit seiner Aktion als Monatssieger durch Volker Schmitt (Mitglied der Kommission für gesellschaftliche Verantwortung) ausgezeichnet.
Was hatte Tim besonderes gemacht?
In der 36. Spielminute gab es ein sehr schnelles Laufduell zwischen dem Verteidiger des Gastes und dem Stürmer, Tim Leon Piening. Ein weiterer Abwehrspieler kam hinzu und war nun ebenfalls eng am Stürmer innerhalb des Strafraums. Der Stürmer kam nicht zum Abschluss und ging zu Boden. Der Ball rollte weiter ins Toraus.
Der Schiedsrichter entschied aus seiner Sichtweise auf Strafstoß für den Stürmer, da aus seiner Sicht ein Kontakt der Verteidigung den Stürmer „in der Zange“ in Tornähe zu Fall brachte.
Tim stand allerdings sofort auf und ging zum Unparteiischen und überzeugte ihn, dass dies kein Foul war, sondern dass er vielmehr selbst über seine eigenen Beine bzw. Füße gestolpert sei.
Der Schiedsrichter nahm daraufhin den Strafstoß zurück und es ging mit Abstoß für Heim weiter.
Ein tolle Aktion, die nicht jeder in dieser Situation macht.
 
 

 

22. Nov. 2020
Fairplay
x

Ehrung FairPlay Sieger des Monates September 2020 – Verbandsweiter Sieger kommt aus Stadecken-Elsheim

22.11.2020Fairplay

Tim Leon Piening (D-Junioren) wurde vom Verband mit seiner Aktion als Monatssieger durch Volker Schmitt (Mitglied der Kommission für gesellschaftliche Verantwortung) ausgezeichnet.
Was hatte Tim besonderes gemacht?
In der 36. Spielminute gab es ein sehr schnelles Laufduell zwischen dem Verteidiger des Gastes und dem Stürmer, Tim Leon Piening. Ein weiterer Abwehrspieler kam hinzu und war nun ebenfalls eng am Stürmer innerhalb des Strafraums. Der Stürmer kam nicht zum Abschluss und ging zu Boden. Der Ball rollte weiter ins Toraus.
Der Schiedsrichter entschied aus seiner Sichtweise auf Strafstoß für den Stürmer, da aus seiner Sicht ein Kontakt der Verteidigung den Stürmer „in der Zange“ in Tornähe zu Fall brachte.
Tim stand allerdings sofort auf und ging zum Unparteiischen und überzeugte ihn, dass dies kein Foul war, sondern dass er vielmehr selbst über seine eigenen Beine bzw. Füße gestolpert sei.
Der Schiedsrichter nahm daraufhin den Strafstoß zurück und es ging mit Abstoß für Heim weiter.
Ein tolle Aktion, die nicht jeder in dieser Situation macht.
 
 

 

Tim Leon Piening (D-Junioren) wurde vom Verband mit seiner Aktion als Monatssieger durch Volker Schmitt (Mitglied der Kommission für…
x

Ehrung FairPlay Sieger des Monates September 2020 – Verbandsweiter Sieger kommt aus Stadecken-Elsheim

22. Nov. 2020Fairplay

Tim Leon Piening (D-Junioren) wurde vom Verband mit seiner Aktion als Monatssieger durch Volker Schmitt (Mitglied der Kommission für gesellschaftliche Verantwortung) ausgezeichnet.
Was hatte Tim besonderes gemacht?
In der 36. Spielminute gab es ein sehr schnelles Laufduell zwischen dem Verteidiger des Gastes und dem Stürmer, Tim Leon Piening. Ein weiterer Abwehrspieler kam hinzu und war nun ebenfalls eng am Stürmer innerhalb des Strafraums. Der Stürmer kam nicht zum Abschluss und ging zu Boden. Der Ball rollte weiter ins Toraus.
Der Schiedsrichter entschied aus seiner Sichtweise auf Strafstoß für den Stürmer, da aus seiner Sicht ein Kontakt der Verteidigung den Stürmer „in der Zange“ in Tornähe zu Fall brachte.
Tim stand allerdings sofort auf und ging zum Unparteiischen und überzeugte ihn, dass dies kein Foul war, sondern dass er vielmehr selbst über seine eigenen Beine bzw. Füße gestolpert sei.
Der Schiedsrichter nahm daraufhin den Strafstoß zurück und es ging mit Abstoß für Heim weiter.
Ein tolle Aktion, die nicht jeder in dieser Situation macht.
 
 

 

x

Hygienekonzepte anlässlich der Corona-Pandemie

12.10.2020Spielbetrieb

Stand: 12. Oktober 2020
 
Liebe Sportfreunde,
 
anlässlich der Corona-Pandemie ist ein sorgsamer Umgang auf den Sportanlagen notwendig. Daher sind Hygienekonzepte notwendig, um die staatlichen Vorgaben einzuhalten und eine Ausweitung der Pandemie zu verhindern.
 
Die Hygienekonzepte für folgende Sportanlagen sind einsehbar und können herunterladen werden:

 
Wenn Ihr Verein sein Hygienekonzept auch an dieser Stelle veröffentlichen möchte, können Sie dieses gerne an André Moritz (andre.moritz@swfv-mainz-bingen.de) senden.

12. Okt. 2020
Spielbetrieb
x

Hygienekonzepte anlässlich der Corona-Pandemie

12.10.2020Spielbetrieb

Stand: 12. Oktober 2020
 
Liebe Sportfreunde,
 
anlässlich der Corona-Pandemie ist ein sorgsamer Umgang auf den Sportanlagen notwendig. Daher sind Hygienekonzepte notwendig, um die staatlichen Vorgaben einzuhalten und eine Ausweitung der Pandemie zu verhindern.
 
Die Hygienekonzepte für folgende Sportanlagen sind einsehbar und können herunterladen werden:

 
Wenn Ihr Verein sein Hygienekonzept auch an dieser Stelle veröffentlichen möchte, können Sie dieses gerne an André Moritz (andre.moritz@swfv-mainz-bingen.de) senden.

Stand: 12. Oktober 2020   Liebe Sportfreunde,   anlässlich der Corona-Pandemie ist ein sorgsamer Umgang auf den Sportanlagen notwendig. Daher sind…
x

Hygienekonzepte anlässlich der Corona-Pandemie

12. Okt. 2020Spielbetrieb

Stand: 12. Oktober 2020
 
Liebe Sportfreunde,
 
anlässlich der Corona-Pandemie ist ein sorgsamer Umgang auf den Sportanlagen notwendig. Daher sind Hygienekonzepte notwendig, um die staatlichen Vorgaben einzuhalten und eine Ausweitung der Pandemie zu verhindern.
 
Die Hygienekonzepte für folgende Sportanlagen sind einsehbar und können herunterladen werden:

 
Wenn Ihr Verein sein Hygienekonzept auch an dieser Stelle veröffentlichen möchte, können Sie dieses gerne an André Moritz (andre.moritz@swfv-mainz-bingen.de) senden.

x

Kreisehrenamtspreisträger der Saison 2019/20 ist Tobias Karsch aus Bingerbrück

09.03.2020Ehrenamt

Der Kreisehrenamtspreisträger der Saison 2019/20 heißt in Mainz-Bingen Tobias Karsch aus Bingerbrück.
Im Rahmen des Dankeschön an das Ehrenamtswochenende wurde er in Edenkoben vom Präsidenten Dr. Hans-Dieter Drewitz sowie dem 1.Vizepräsidenten Jürgen Veth sowie dem Beauftragen aus Mainz-Bingen Volker Schmitt für sein Engagement ausgezeichnet.
Tobias Karsch zeigte im Zeitraum 2016 - 2018 überdurchschnittliches Engagement beim SV Bingerbrück. Er ist dabei als Trainer für die A-Jugend, die 2. und 3. Mannschaft, als Co-Trainer für die 1. Mannschaft und als Abteilungsleiter Fußball im Vorstand aktiv. Er opfert wöchentlich im Durchschnitt rund 22 Stunden seiner Freizeit für den Verein. Er organisiert den gesamten Spielbetrieb der Aktiven und der A-Jugend. Als Abteilungsleiter Fußball trägt er zudem die Gesamtverantwortung für den Bereich Fußball (Jugend + Aktive).
Zur Saison 2018/19 hat er eine dritte aktive Mannschaft ins Leben gerufen und wurde prompt Meister in der C-Klasse, so dass er mit der 2. Mannschaft in der aktuellen Spielzeit in der B-Klasse antritt. Der erfolgreiche Zulauf von Aktiven und Jugendspielern, und somit von rund 30 neuen Mitgliedern, in den vergangenen Jahren, ist zum Großteil sein Verdienst – da er durch seine zwischenmenschliche Art sehr beliebt bei den Spielern ist, was sich inzwischen über die Grenzen von Bingen herumgesprochen hat.
Seine erfolgreiche Tätigkeit wird dadurch unterstrichen, dass er seit der Saison 2016/17 für insgesamt drei Meisterschaften und drei Vizemeisterschaften im Bereich des aktiven und Jugendfußballs (haupt) verantwortlich war. Tobias Karsch ist Ansprechpartner für sämtliche sportliche Belange im Verein. Er kümmert sich nicht nur um die Organisation und Durchführung des Spielbetriebs für den Bereich der Aktiven und der A-Jugend. Er kümmert sich darüber hinaus auch noch um die Akquise von Sponsoren für die Mannschaften und unterstützt bei einer Vielzahl von Projekten (Durchführung der Kirmes, Veranstaltung von Vereinsfesten etc.).
Durch sein Wirken hat er die gesamte Außendarstellung des Vereins in den vergangen Jahren nachhaltig positiv beeinflusst.

09. März 2020
Ehrenamt
x

Kreisehrenamtspreisträger der Saison 2019/20 ist Tobias Karsch aus Bingerbrück

09.03.2020Ehrenamt

Der Kreisehrenamtspreisträger der Saison 2019/20 heißt in Mainz-Bingen Tobias Karsch aus Bingerbrück.
Im Rahmen des Dankeschön an das Ehrenamtswochenende wurde er in Edenkoben vom Präsidenten Dr. Hans-Dieter Drewitz sowie dem 1.Vizepräsidenten Jürgen Veth sowie dem Beauftragen aus Mainz-Bingen Volker Schmitt für sein Engagement ausgezeichnet.
Tobias Karsch zeigte im Zeitraum 2016 - 2018 überdurchschnittliches Engagement beim SV Bingerbrück. Er ist dabei als Trainer für die A-Jugend, die 2. und 3. Mannschaft, als Co-Trainer für die 1. Mannschaft und als Abteilungsleiter Fußball im Vorstand aktiv. Er opfert wöchentlich im Durchschnitt rund 22 Stunden seiner Freizeit für den Verein. Er organisiert den gesamten Spielbetrieb der Aktiven und der A-Jugend. Als Abteilungsleiter Fußball trägt er zudem die Gesamtverantwortung für den Bereich Fußball (Jugend + Aktive).
Zur Saison 2018/19 hat er eine dritte aktive Mannschaft ins Leben gerufen und wurde prompt Meister in der C-Klasse, so dass er mit der 2. Mannschaft in der aktuellen Spielzeit in der B-Klasse antritt. Der erfolgreiche Zulauf von Aktiven und Jugendspielern, und somit von rund 30 neuen Mitgliedern, in den vergangenen Jahren, ist zum Großteil sein Verdienst – da er durch seine zwischenmenschliche Art sehr beliebt bei den Spielern ist, was sich inzwischen über die Grenzen von Bingen herumgesprochen hat.
Seine erfolgreiche Tätigkeit wird dadurch unterstrichen, dass er seit der Saison 2016/17 für insgesamt drei Meisterschaften und drei Vizemeisterschaften im Bereich des aktiven und Jugendfußballs (haupt) verantwortlich war. Tobias Karsch ist Ansprechpartner für sämtliche sportliche Belange im Verein. Er kümmert sich nicht nur um die Organisation und Durchführung des Spielbetriebs für den Bereich der Aktiven und der A-Jugend. Er kümmert sich darüber hinaus auch noch um die Akquise von Sponsoren für die Mannschaften und unterstützt bei einer Vielzahl von Projekten (Durchführung der Kirmes, Veranstaltung von Vereinsfesten etc.).
Durch sein Wirken hat er die gesamte Außendarstellung des Vereins in den vergangen Jahren nachhaltig positiv beeinflusst.

Der Kreisehrenamtspreisträger der Saison 2019/20 heißt in Mainz-Bingen Tobias Karsch aus Bingerbrück. Im Rahmen des Dankeschön an das…
x

Kreisehrenamtspreisträger der Saison 2019/20 ist Tobias Karsch aus Bingerbrück

09. März 2020Ehrenamt

Der Kreisehrenamtspreisträger der Saison 2019/20 heißt in Mainz-Bingen Tobias Karsch aus Bingerbrück.
Im Rahmen des Dankeschön an das Ehrenamtswochenende wurde er in Edenkoben vom Präsidenten Dr. Hans-Dieter Drewitz sowie dem 1.Vizepräsidenten Jürgen Veth sowie dem Beauftragen aus Mainz-Bingen Volker Schmitt für sein Engagement ausgezeichnet.
Tobias Karsch zeigte im Zeitraum 2016 - 2018 überdurchschnittliches Engagement beim SV Bingerbrück. Er ist dabei als Trainer für die A-Jugend, die 2. und 3. Mannschaft, als Co-Trainer für die 1. Mannschaft und als Abteilungsleiter Fußball im Vorstand aktiv. Er opfert wöchentlich im Durchschnitt rund 22 Stunden seiner Freizeit für den Verein. Er organisiert den gesamten Spielbetrieb der Aktiven und der A-Jugend. Als Abteilungsleiter Fußball trägt er zudem die Gesamtverantwortung für den Bereich Fußball (Jugend + Aktive).
Zur Saison 2018/19 hat er eine dritte aktive Mannschaft ins Leben gerufen und wurde prompt Meister in der C-Klasse, so dass er mit der 2. Mannschaft in der aktuellen Spielzeit in der B-Klasse antritt. Der erfolgreiche Zulauf von Aktiven und Jugendspielern, und somit von rund 30 neuen Mitgliedern, in den vergangenen Jahren, ist zum Großteil sein Verdienst – da er durch seine zwischenmenschliche Art sehr beliebt bei den Spielern ist, was sich inzwischen über die Grenzen von Bingen herumgesprochen hat.
Seine erfolgreiche Tätigkeit wird dadurch unterstrichen, dass er seit der Saison 2016/17 für insgesamt drei Meisterschaften und drei Vizemeisterschaften im Bereich des aktiven und Jugendfußballs (haupt) verantwortlich war. Tobias Karsch ist Ansprechpartner für sämtliche sportliche Belange im Verein. Er kümmert sich nicht nur um die Organisation und Durchführung des Spielbetriebs für den Bereich der Aktiven und der A-Jugend. Er kümmert sich darüber hinaus auch noch um die Akquise von Sponsoren für die Mannschaften und unterstützt bei einer Vielzahl von Projekten (Durchführung der Kirmes, Veranstaltung von Vereinsfesten etc.).
Durch sein Wirken hat er die gesamte Außendarstellung des Vereins in den vergangen Jahren nachhaltig positiv beeinflusst.

SWFV Meldungen

x

Exklusive Deals von Veo direkt bei uns

Partner

Der Black Friday steht vor der Tür – und mit ihm die stärksten Veo-Angebote des Jahres. Durch unsere Kooperation mit Veo profitieren unsere Vereine ab sofort von zwei herausragenden Optionen für modernste Spielaufzeichnung und Videotechnologie. Es gib verschiedene Optionen für unsere Vereine.

 

Jetzt Termin buchen oder direkt bestellen: http://get.veo.co/bf2025/swfv

 

Black Friday Deals: Jetzt exklusiv bei uns – dank unserer Partnerschaft mit Veo!

Option 1: 500 € Rabatt auf die Veo Cam 3

+ Kostenloses Player Spotlight / Live
Die Veo Cam 3 bietet vollautomatische Spielaufzeichnung, Live-Streaming und leistungsstarke Analysefunktionen.
Ideal für Vereine, die ihre Videoanalyse auf ein neues Level heben möchten – mit KI-Tracking, hochauflösender Videoqualität und einfacher Weitergabe der Inhalte.

 

Option 2: 50 % Rabatt auf Veo Go

Die tragbare Plug-and-Play-Kamera liefert flexible Aufnahmen – ganz ohne Kameramann.
Perfekt für Teams oder Trainer, die eine smarte, kompakte und preisgünstige Alternative zur Veo Cam 3 suchen.

 

Nur für kurze Zeit: Angebot gültig bis 30. November!

 

Sichern Sie sich jetzt eines der limitierten Black-Friday-Pakete.
Jetzt Termin buchen oder direkt bestellen: http://get.veo.co/bf2025/swfv

Partner
Exklusive Deals von Veo direkt bei uns
Der Black Friday steht vor der Tür – und mit ihm die stärksten Veo-Angebote des Jahres. Durch unsere Kooperation mit Veo profitieren unsere Vereine ab sofort von zwei herausragenden Optionen für modernste Spielaufzeichnung und Videotechnologie. Es gib verschiedene Optionen für unsere Vereine.   Jetzt Termin buchen oder direkt bestellen: http://get ...
x

Exklusive Deals von Veo direkt bei uns

Partner

Der Black Friday steht vor der Tür – und mit ihm die stärksten Veo-Angebote des Jahres. Durch unsere Kooperation mit Veo profitieren unsere Vereine ab sofort von zwei herausragenden Optionen für modernste Spielaufzeichnung und Videotechnologie. Es gib verschiedene Optionen für unsere Vereine.

 

Jetzt Termin buchen oder direkt bestellen: http://get.veo.co/bf2025/swfv

 

Black Friday Deals: Jetzt exklusiv bei uns – dank unserer Partnerschaft mit Veo!

Option 1: 500 € Rabatt auf die Veo Cam 3

+ Kostenloses Player Spotlight / Live
Die Veo Cam 3 bietet vollautomatische Spielaufzeichnung, Live-Streaming und leistungsstarke Analysefunktionen.
Ideal für Vereine, die ihre Videoanalyse auf ein neues Level heben möchten – mit KI-Tracking, hochauflösender Videoqualität und einfacher Weitergabe der Inhalte.

 

Option 2: 50 % Rabatt auf Veo Go

Die tragbare Plug-and-Play-Kamera liefert flexible Aufnahmen – ganz ohne Kameramann.
Perfekt für Teams oder Trainer, die eine smarte, kompakte und preisgünstige Alternative zur Veo Cam 3 suchen.

 

Nur für kurze Zeit: Angebot gültig bis 30. November!

 

Sichern Sie sich jetzt eines der limitierten Black-Friday-Pakete.
Jetzt Termin buchen oder direkt bestellen: http://get.veo.co/bf2025/swfv

x

Ente Bagdad - „Stolpersteine putzen“ in der Mainzer Neustadt

Gesellschaftliche Verantwortung

Zum Todestag am 14. November trafen sich Vertreter vom FC Ente Bagdad sowie dem 1. FSV Mainz 05 vor dem Wohnhaus in der Boppstraße, um die vier Stolpersteine der Familie Salomon zu putzen und damit dem Vereinsgründer von Mainz 05 und seiner Familie zu gedenken. Als Jude musste Eugen Salomon 1933 vor den Nationalsozialisten aus Deutschland fliehen und wurde 1942 in das Konzentrationslager Auschwitz deportiert und dort ermordet.

 

Ente Bagdad und Mainz 05 gedenken an den Vereinsgründer Eugen Salomon

Mit dem Putzen der Stolpersteine vor der Boppstraße 64 setzt der FC Ente Bagdad ein Zeichen gegen Antisemitismus sowie für Vielfalt und Demokratie. Ulrich Rüther vom FC Ente Bagdad blickte in seiner Ansprache noch einmal auf das Leben und Wirken von Eugen Salomon zurück. Daniel Meuren, Aufsichtsratsmitglied beim 1. FSV Mainz 05, betonte noch einmal die Bedeutung von Eugen Salomon für den Fußball in Mainz.

 

Besonders emotional wurde es, als auch der Enkel von Eugen Salomon, Serge Salomon, per Telefon live aus Bergisch Gladbach an der kleinen Zeremonie teilnahm. „Auch mein Opa wäre in diesen Zeiten sicher jemand, der seine ganze Energie dafür einsetzen würden, dass wir als Gesellschaft respektvoll miteinander umgehen würden. Er wäre sicher auch eine Ente gewesen“, so Serge Salomon.

 

Am 5. März 2013, dem 125. Geburtstag von Eugen Salomon, wurden vor dem Haus in der Boppstraße 64 vier Stolpersteine zum Gedenken an Eugen, Alice, Erwin und Alfred Salomon verlegt. In den vergangenen Jahren pflegten vor allem der Mainzer Freizeit-Fußballverein FC Ente Bagdad sowie der 1. FSV Mainz 05 diese Gedenksteine. Seit diesem Freitag glänzen die vier Steine in der Mainzer Neustadt wieder mehr als zuvor und erinnern die Passanten an die jüdischen Einwohner und deren Bedeutung für das Leben in Mainz.

 

Mehr zu Eugen Salomon und den Stolpersteinen in Mainz finden Sie unter: Eugen Salomon und Familie – Stolpersteine Mainz

Gesellschaftliche Verantwortung
Ente Bagdad - „Stolpersteine putzen“ in der Mainzer Neustadt
Zum Todestag am 14. November trafen sich Vertreter vom FC Ente Bagdad sowie dem 1. FSV Mainz 05 vor dem Wohnhaus in der Boppstraße, um die vier Stolpersteine der Familie Salomon zu putzen und damit dem Vereinsgründer von Mainz 05 und seiner Familie zu gedenken. Als Jude musste Eugen Salomon 1933 vor den Nationalsozialisten aus Deutschland fliehen ...
x

Ente Bagdad - „Stolpersteine putzen“ in der Mainzer Neustadt

Gesellschaftliche Verantwortung

Zum Todestag am 14. November trafen sich Vertreter vom FC Ente Bagdad sowie dem 1. FSV Mainz 05 vor dem Wohnhaus in der Boppstraße, um die vier Stolpersteine der Familie Salomon zu putzen und damit dem Vereinsgründer von Mainz 05 und seiner Familie zu gedenken. Als Jude musste Eugen Salomon 1933 vor den Nationalsozialisten aus Deutschland fliehen und wurde 1942 in das Konzentrationslager Auschwitz deportiert und dort ermordet.

 

Ente Bagdad und Mainz 05 gedenken an den Vereinsgründer Eugen Salomon

Mit dem Putzen der Stolpersteine vor der Boppstraße 64 setzt der FC Ente Bagdad ein Zeichen gegen Antisemitismus sowie für Vielfalt und Demokratie. Ulrich Rüther vom FC Ente Bagdad blickte in seiner Ansprache noch einmal auf das Leben und Wirken von Eugen Salomon zurück. Daniel Meuren, Aufsichtsratsmitglied beim 1. FSV Mainz 05, betonte noch einmal die Bedeutung von Eugen Salomon für den Fußball in Mainz.

 

Besonders emotional wurde es, als auch der Enkel von Eugen Salomon, Serge Salomon, per Telefon live aus Bergisch Gladbach an der kleinen Zeremonie teilnahm. „Auch mein Opa wäre in diesen Zeiten sicher jemand, der seine ganze Energie dafür einsetzen würden, dass wir als Gesellschaft respektvoll miteinander umgehen würden. Er wäre sicher auch eine Ente gewesen“, so Serge Salomon.

 

Am 5. März 2013, dem 125. Geburtstag von Eugen Salomon, wurden vor dem Haus in der Boppstraße 64 vier Stolpersteine zum Gedenken an Eugen, Alice, Erwin und Alfred Salomon verlegt. In den vergangenen Jahren pflegten vor allem der Mainzer Freizeit-Fußballverein FC Ente Bagdad sowie der 1. FSV Mainz 05 diese Gedenksteine. Seit diesem Freitag glänzen die vier Steine in der Mainzer Neustadt wieder mehr als zuvor und erinnern die Passanten an die jüdischen Einwohner und deren Bedeutung für das Leben in Mainz.

 

Mehr zu Eugen Salomon und den Stolpersteinen in Mainz finden Sie unter: Eugen Salomon und Familie – Stolpersteine Mainz

x

DFB-Punktespiel: Tickets fürs Nations-League-Finale gewinnen!

Sonstiges

Der DFB verlost 15 Tickets für das Finalhinspiel in der UEFA Women's Nations League in Kaiserslautern gegen Spanien am  28. November (ab 20.30 Uhr). Am Gewinnspiel teilnehmen können exklusiv alle Vereine, die sich für das DFB-Punktespiel registriert haben. Neben dem freien Eintritt beinhaltet das Gewinnspiel auch eine einstündige Stadionführung durch das legendäre Fritz-Walter-Stadion.

 

Macht mit bis zum 20.11.2025

Treffpunkt zur Stadionführung ist am 28. November um 16.30 Uhr. Die An- und Abreise erfolgt eigenständig. Teilnahmeschluss ist der 20. November 2025 um 10 Uhr.

Hier geht’s zur Anmeldung

 

Das DFB-Punktespiel ist eine bundesweite Aktion zur Stärkung des Amateurfußballs in Deutschland. Im Zentrum des DFB-Punktespiels steht die Weiterentwicklung von Amateurvereinen. Das Kernelement des DFB-Punktespiels ist ein Anreizsystem. Innerhalb des Aktionszeitraumes bis zum 31. August 2026 könnt ihr als Vereine durch die Umsetzung von verschiedenen Maßnahmen Punkte sammeln. Mit ausreichender Punktzahl sind entsprechende Preise garantiert. Alle Maßnahmen können auch rückwirkend bis 1. Juli 2025 eingereicht werden. 

 

Die Maßnahmen sind meist Aktionen, Qualifizierungen oder Veranstaltungen, die ihr im Verlauf einer Saison ganz selbstverständlich absolviert. Ob ein neues Trainer*innen-Zertifikat, ein DFB-Mobil-Besuch, eine Regelschulung, einen Tag des Fußballs, ein Club-Berater*innenbesuch oder die Teilnahme am Vorstandstreff - viele Aktivitäten auf und neben dem Platz bringen eurem Verein Punkte ein.

 

Registriert euch jetzt, staubt zunächst die Tickets ab und anschließend Punkte im DFB-Punktespiel. 

 

Text: FUSSBALL.DE / Leubecher

Sonstiges
DFB-Punktespiel: Tickets fürs Nations-League-Finale gewinnen!
Der DFB verlost 15 Tickets für das Finalhinspiel in der UEFA Women's Nations League in Kaiserslautern gegen Spanien am  28. November (ab 20.30 Uhr). Am Gewinnspiel teilnehmen können exklusiv alle Vereine, die sich für das DFB-Punktespiel registriert haben. Neben dem freien Eintritt beinhaltet das Gewinnspiel auch eine einstündige Stadionführung ...
x

DFB-Punktespiel: Tickets fürs Nations-League-Finale gewinnen!

Sonstiges

Der DFB verlost 15 Tickets für das Finalhinspiel in der UEFA Women's Nations League in Kaiserslautern gegen Spanien am  28. November (ab 20.30 Uhr). Am Gewinnspiel teilnehmen können exklusiv alle Vereine, die sich für das DFB-Punktespiel registriert haben. Neben dem freien Eintritt beinhaltet das Gewinnspiel auch eine einstündige Stadionführung durch das legendäre Fritz-Walter-Stadion.

 

Macht mit bis zum 20.11.2025

Treffpunkt zur Stadionführung ist am 28. November um 16.30 Uhr. Die An- und Abreise erfolgt eigenständig. Teilnahmeschluss ist der 20. November 2025 um 10 Uhr.

Hier geht’s zur Anmeldung

 

Das DFB-Punktespiel ist eine bundesweite Aktion zur Stärkung des Amateurfußballs in Deutschland. Im Zentrum des DFB-Punktespiels steht die Weiterentwicklung von Amateurvereinen. Das Kernelement des DFB-Punktespiels ist ein Anreizsystem. Innerhalb des Aktionszeitraumes bis zum 31. August 2026 könnt ihr als Vereine durch die Umsetzung von verschiedenen Maßnahmen Punkte sammeln. Mit ausreichender Punktzahl sind entsprechende Preise garantiert. Alle Maßnahmen können auch rückwirkend bis 1. Juli 2025 eingereicht werden. 

 

Die Maßnahmen sind meist Aktionen, Qualifizierungen oder Veranstaltungen, die ihr im Verlauf einer Saison ganz selbstverständlich absolviert. Ob ein neues Trainer*innen-Zertifikat, ein DFB-Mobil-Besuch, eine Regelschulung, einen Tag des Fußballs, ein Club-Berater*innenbesuch oder die Teilnahme am Vorstandstreff - viele Aktivitäten auf und neben dem Platz bringen eurem Verein Punkte ein.

 

Registriert euch jetzt, staubt zunächst die Tickets ab und anschließend Punkte im DFB-Punktespiel. 

 

Text: FUSSBALL.DE / Leubecher

Sponsoren