- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Neue Kreishomepage des Kreises Mainz-Bingen
08.08.2019Sonstiges

Nach einigen Jahren wurde der Internetauftritt des Südwestdeutschen Fußballverbandes überarbeitet.
Im Rahmen dieses großen Relaunchs wurde auch die Webseite des Kreises Mainz-Bingen komplett neu gestaltet. Momentan befinden wir uns noch in der Aufbauphase und bereiten sukzessive die Informationen auf. Wir bitten daher um Verständnis, dass noch nicht alle Inhalte verfügbar sind.
08. Aug. 2019
Sonstiges
Neue Kreishomepage des Kreises Mainz-Bingen
x
Neue Kreishomepage des Kreises Mainz-Bingen
08.08.2019Sonstiges

Nach einigen Jahren wurde der Internetauftritt des Südwestdeutschen Fußballverbandes überarbeitet.
Im Rahmen dieses großen Relaunchs wurde auch die Webseite des Kreises Mainz-Bingen komplett neu gestaltet. Momentan befinden wir uns noch in der Aufbauphase und bereiten sukzessive die Informationen auf. Wir bitten daher um Verständnis, dass noch nicht alle Inhalte verfügbar sind.
Nach einigen Jahren wurde der Internetauftritt des Südwestdeutschen Fußballverbandes überarbeitet.
Im Rahmen dieses großen Relaunchs wurde auch die…
Weiterlesen...
x
Neue Kreishomepage des Kreises Mainz-Bingen
08. Aug. 2019Sonstiges

Nach einigen Jahren wurde der Internetauftritt des Südwestdeutschen Fußballverbandes überarbeitet.
Im Rahmen dieses großen Relaunchs wurde auch die Webseite des Kreises Mainz-Bingen komplett neu gestaltet. Momentan befinden wir uns noch in der Aufbauphase und bereiten sukzessive die Informationen auf. Wir bitten daher um Verständnis, dass noch nicht alle Inhalte verfügbar sind.

x
TuS Marienborn II ist Bitburger Kreispokalsieger 2018/19
01.05.2019Spielbetrieb

Ein packendes hartumkämpftes Pokalfinale boten die beiden Mannschaften von TSV Ebersheim und der zweiten Mannschaft des TuS Marienborn am 30.04.2019 auf der neuen Kunstrasensportanlage in Lörzweiler.
Anfangs gingen beide Mannschaften ein hohes Tempo an, mit leichten Vorteilen des TuS Marienborn. Diese positive Spielphase nutzte in der 20. Minute der Spieler Sedat Yildrim (Marienborn) zur 1:0 Führung. Zusehend nahm die Elf aus Ebersheim das Heft in die Hand und diktierte ab diesem Zeitpunkt das Spielgeschehen. Trotz zahlreicher Chancen konnte aber keine genutzt werden. So wurden beim Spielstand von 1:0 die Seiten gewechselt.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit erhöhte die technisch versiertere Mannschaft von Ebersheim den Druck auf das Tor. Das Marienborner Team konnte nur noch selten mit schnellen Angriffen für Entlastung ihrer Hintermannschaft sorgen. Folgerichtig viel in der 54. Spielminute der überfällige Ausgleichtreffer durch den Spieler mit der Nummer 9 Christian Korn. Nachdem Marienborn ab der 82. Minute (Gelb/Rot) auch noch in Unterzahl spielen musste, verlegte sich das Team um den umsichtigen Mannschaftskapitän Paul Hofmann auf das Verteidigen des Spielstandes. Unermüdlich erarbeiteten sich die Mannen von Ebersheim ein immer größeres Chancenplus, welches allerdings nicht in den gewünschten Erfolg umgemünzt werden konnte.
Nachdem es bis zur 90. Minuten keine Ergebniskorrektur gab, mussten die Teams in die Verlängerung. Auch in der Verlängerung gab es keine neuen Vorzeichen. Ebersheim war bemüht, noch in der Spielzeit das Pokalendspiel für sich zu entscheiden, verstrickte sich allerdings immer wieder in Einzelaktionen. Marienborn hoffte auf das Elfmeterschießen. Da beide Torhüter an diesem Abend eine Topleistung boten, musste tatsächlich das Elfmeterschießen für die Entscheidung sorgen. Den glücklichen aber sicher nicht unverdienten Pokalsieg hielt Torwart André Ringelstein fest in den Händen, in dem er alle drei folgenden Elfmeter der Ebersheimer Schützen parierte. Somit stand das Endergebnis mit 1:4 Toren für die zweite Mannschaft des TuS Marienborn fest und somit auch der Held des Abends.
Fazit: Vor ca. 300 Zuschauern konnte der amtierende Schiedsrichter David Scherer mit seinem Gespann bei der nicht einfach zu leitenden Begegnung sein Können unter Beweis stellen. Spannender kann ein Pokalendspiel kaum sein. Ein großes Lob gebürt auch dem Ausrichter Lörzweiler für die ansprechende Organisation.
H.-Peter Leinberger
01. Mai 2019
Spielbetrieb
TuS Marienborn II ist Bitburger Kreispokalsieger 2018/19
x
TuS Marienborn II ist Bitburger Kreispokalsieger 2018/19
01.05.2019Spielbetrieb

Ein packendes hartumkämpftes Pokalfinale boten die beiden Mannschaften von TSV Ebersheim und der zweiten Mannschaft des TuS Marienborn am 30.04.2019 auf der neuen Kunstrasensportanlage in Lörzweiler.
Anfangs gingen beide Mannschaften ein hohes Tempo an, mit leichten Vorteilen des TuS Marienborn. Diese positive Spielphase nutzte in der 20. Minute der Spieler Sedat Yildrim (Marienborn) zur 1:0 Führung. Zusehend nahm die Elf aus Ebersheim das Heft in die Hand und diktierte ab diesem Zeitpunkt das Spielgeschehen. Trotz zahlreicher Chancen konnte aber keine genutzt werden. So wurden beim Spielstand von 1:0 die Seiten gewechselt.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit erhöhte die technisch versiertere Mannschaft von Ebersheim den Druck auf das Tor. Das Marienborner Team konnte nur noch selten mit schnellen Angriffen für Entlastung ihrer Hintermannschaft sorgen. Folgerichtig viel in der 54. Spielminute der überfällige Ausgleichtreffer durch den Spieler mit der Nummer 9 Christian Korn. Nachdem Marienborn ab der 82. Minute (Gelb/Rot) auch noch in Unterzahl spielen musste, verlegte sich das Team um den umsichtigen Mannschaftskapitän Paul Hofmann auf das Verteidigen des Spielstandes. Unermüdlich erarbeiteten sich die Mannen von Ebersheim ein immer größeres Chancenplus, welches allerdings nicht in den gewünschten Erfolg umgemünzt werden konnte.
Nachdem es bis zur 90. Minuten keine Ergebniskorrektur gab, mussten die Teams in die Verlängerung. Auch in der Verlängerung gab es keine neuen Vorzeichen. Ebersheim war bemüht, noch in der Spielzeit das Pokalendspiel für sich zu entscheiden, verstrickte sich allerdings immer wieder in Einzelaktionen. Marienborn hoffte auf das Elfmeterschießen. Da beide Torhüter an diesem Abend eine Topleistung boten, musste tatsächlich das Elfmeterschießen für die Entscheidung sorgen. Den glücklichen aber sicher nicht unverdienten Pokalsieg hielt Torwart André Ringelstein fest in den Händen, in dem er alle drei folgenden Elfmeter der Ebersheimer Schützen parierte. Somit stand das Endergebnis mit 1:4 Toren für die zweite Mannschaft des TuS Marienborn fest und somit auch der Held des Abends.
Fazit: Vor ca. 300 Zuschauern konnte der amtierende Schiedsrichter David Scherer mit seinem Gespann bei der nicht einfach zu leitenden Begegnung sein Können unter Beweis stellen. Spannender kann ein Pokalendspiel kaum sein. Ein großes Lob gebürt auch dem Ausrichter Lörzweiler für die ansprechende Organisation.
H.-Peter Leinberger
Ein packendes hartumkämpftes Pokalfinale boten die beiden Mannschaften von TSV Ebersheim und der zweiten Mannschaft des TuS Marienborn am 30.04.2019…
Weiterlesen...
x
TuS Marienborn II ist Bitburger Kreispokalsieger 2018/19
01. Mai 2019Spielbetrieb

Ein packendes hartumkämpftes Pokalfinale boten die beiden Mannschaften von TSV Ebersheim und der zweiten Mannschaft des TuS Marienborn am 30.04.2019 auf der neuen Kunstrasensportanlage in Lörzweiler.
Anfangs gingen beide Mannschaften ein hohes Tempo an, mit leichten Vorteilen des TuS Marienborn. Diese positive Spielphase nutzte in der 20. Minute der Spieler Sedat Yildrim (Marienborn) zur 1:0 Führung. Zusehend nahm die Elf aus Ebersheim das Heft in die Hand und diktierte ab diesem Zeitpunkt das Spielgeschehen. Trotz zahlreicher Chancen konnte aber keine genutzt werden. So wurden beim Spielstand von 1:0 die Seiten gewechselt.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit erhöhte die technisch versiertere Mannschaft von Ebersheim den Druck auf das Tor. Das Marienborner Team konnte nur noch selten mit schnellen Angriffen für Entlastung ihrer Hintermannschaft sorgen. Folgerichtig viel in der 54. Spielminute der überfällige Ausgleichtreffer durch den Spieler mit der Nummer 9 Christian Korn. Nachdem Marienborn ab der 82. Minute (Gelb/Rot) auch noch in Unterzahl spielen musste, verlegte sich das Team um den umsichtigen Mannschaftskapitän Paul Hofmann auf das Verteidigen des Spielstandes. Unermüdlich erarbeiteten sich die Mannen von Ebersheim ein immer größeres Chancenplus, welches allerdings nicht in den gewünschten Erfolg umgemünzt werden konnte.
Nachdem es bis zur 90. Minuten keine Ergebniskorrektur gab, mussten die Teams in die Verlängerung. Auch in der Verlängerung gab es keine neuen Vorzeichen. Ebersheim war bemüht, noch in der Spielzeit das Pokalendspiel für sich zu entscheiden, verstrickte sich allerdings immer wieder in Einzelaktionen. Marienborn hoffte auf das Elfmeterschießen. Da beide Torhüter an diesem Abend eine Topleistung boten, musste tatsächlich das Elfmeterschießen für die Entscheidung sorgen. Den glücklichen aber sicher nicht unverdienten Pokalsieg hielt Torwart André Ringelstein fest in den Händen, in dem er alle drei folgenden Elfmeter der Ebersheimer Schützen parierte. Somit stand das Endergebnis mit 1:4 Toren für die zweite Mannschaft des TuS Marienborn fest und somit auch der Held des Abends.
Fazit: Vor ca. 300 Zuschauern konnte der amtierende Schiedsrichter David Scherer mit seinem Gespann bei der nicht einfach zu leitenden Begegnung sein Können unter Beweis stellen. Spannender kann ein Pokalendspiel kaum sein. Ein großes Lob gebürt auch dem Ausrichter Lörzweiler für die ansprechende Organisation.
H.-Peter Leinberger

x
70. Geburtstag des Kreisvorsitzenden – Gerd Schmitt
07.03.2019Sonstiges

Anlässlich des 70. Geburtstages des Kreisvorsitzenden Gerd Schmitt überreichte dessen Stellvertreter, Hans-Peter Leinberger, ein Präsent an den Jubilar.
07. März 2019
Sonstiges
70. Geburtstag des Kreisvorsitzenden – Gerd Schmitt
x
70. Geburtstag des Kreisvorsitzenden – Gerd Schmitt
07.03.2019Sonstiges

Anlässlich des 70. Geburtstages des Kreisvorsitzenden Gerd Schmitt überreichte dessen Stellvertreter, Hans-Peter Leinberger, ein Präsent an den Jubilar.
Anlässlich des 70. Geburtstages des Kreisvorsitzenden Gerd Schmitt überreichte dessen Stellvertreter, Hans-Peter Leinberger, ein Präsent an den…
Weiterlesen...
x
70. Geburtstag des Kreisvorsitzenden – Gerd Schmitt
07. März 2019Sonstiges

Anlässlich des 70. Geburtstages des Kreisvorsitzenden Gerd Schmitt überreichte dessen Stellvertreter, Hans-Peter Leinberger, ein Präsent an den Jubilar.
SWFV Meldungen

x
DFB-Punktespiel: Tickets fürs Nations-League-Finale gewinnen!
Sonstiges

Der DFB verlost 15 Tickets für das Finalhinspiel in der UEFA Women's Nations League in Kaiserslautern gegen Spanien am 28. November (ab 20.30 Uhr). Am Gewinnspiel teilnehmen können exklusiv alle Vereine, die sich für das DFB-Punktespiel registriert haben. Neben dem freien Eintritt beinhaltet das Gewinnspiel auch eine einstündige Stadionführung durch das legendäre Fritz-Walter-Stadion.
Macht mit bis zum 20.11.2025
Treffpunkt zur Stadionführung ist am 28. November um 16.30 Uhr. Die An- und Abreise erfolgt eigenständig. Teilnahmeschluss ist der 20. November 2025 um 10 Uhr.
Das DFB-Punktespiel ist eine bundesweite Aktion zur Stärkung des Amateurfußballs in Deutschland. Im Zentrum des DFB-Punktespiels steht die Weiterentwicklung von Amateurvereinen. Das Kernelement des DFB-Punktespiels ist ein Anreizsystem. Innerhalb des Aktionszeitraumes bis zum 31. August 2026 könnt ihr als Vereine durch die Umsetzung von verschiedenen Maßnahmen Punkte sammeln. Mit ausreichender Punktzahl sind entsprechende Preise garantiert. Alle Maßnahmen können auch rückwirkend bis 1. Juli 2025 eingereicht werden.
Die Maßnahmen sind meist Aktionen, Qualifizierungen oder Veranstaltungen, die ihr im Verlauf einer Saison ganz selbstverständlich absolviert. Ob ein neues Trainer*innen-Zertifikat, ein DFB-Mobil-Besuch, eine Regelschulung, einen Tag des Fußballs, ein Club-Berater*innenbesuch oder die Teilnahme am Vorstandstreff - viele Aktivitäten auf und neben dem Platz bringen eurem Verein Punkte ein.
Registriert euch jetzt, staubt zunächst die Tickets ab und anschließend Punkte im DFB-Punktespiel.
Text: FUSSBALL.DE / Leubecher
Sonstiges
DFB-Punktespiel: Tickets fürs Nations-League-Finale gewinnen!
Der DFB verlost 15 Tickets für das Finalhinspiel in der UEFA Women's Nations League in Kaiserslautern gegen Spanien am 28. November (ab 20.30 Uhr). Am Gewinnspiel teilnehmen können exklusiv alle Vereine, die sich für das DFB-Punktespiel registriert haben. Neben dem freien Eintritt beinhaltet das Gewinnspiel auch eine einstündige Stadionführung ...
Weiterlesen...
x
DFB-Punktespiel: Tickets fürs Nations-League-Finale gewinnen!
Sonstiges

Der DFB verlost 15 Tickets für das Finalhinspiel in der UEFA Women's Nations League in Kaiserslautern gegen Spanien am 28. November (ab 20.30 Uhr). Am Gewinnspiel teilnehmen können exklusiv alle Vereine, die sich für das DFB-Punktespiel registriert haben. Neben dem freien Eintritt beinhaltet das Gewinnspiel auch eine einstündige Stadionführung durch das legendäre Fritz-Walter-Stadion.
Macht mit bis zum 20.11.2025
Treffpunkt zur Stadionführung ist am 28. November um 16.30 Uhr. Die An- und Abreise erfolgt eigenständig. Teilnahmeschluss ist der 20. November 2025 um 10 Uhr.
Das DFB-Punktespiel ist eine bundesweite Aktion zur Stärkung des Amateurfußballs in Deutschland. Im Zentrum des DFB-Punktespiels steht die Weiterentwicklung von Amateurvereinen. Das Kernelement des DFB-Punktespiels ist ein Anreizsystem. Innerhalb des Aktionszeitraumes bis zum 31. August 2026 könnt ihr als Vereine durch die Umsetzung von verschiedenen Maßnahmen Punkte sammeln. Mit ausreichender Punktzahl sind entsprechende Preise garantiert. Alle Maßnahmen können auch rückwirkend bis 1. Juli 2025 eingereicht werden.
Die Maßnahmen sind meist Aktionen, Qualifizierungen oder Veranstaltungen, die ihr im Verlauf einer Saison ganz selbstverständlich absolviert. Ob ein neues Trainer*innen-Zertifikat, ein DFB-Mobil-Besuch, eine Regelschulung, einen Tag des Fußballs, ein Club-Berater*innenbesuch oder die Teilnahme am Vorstandstreff - viele Aktivitäten auf und neben dem Platz bringen eurem Verein Punkte ein.
Registriert euch jetzt, staubt zunächst die Tickets ab und anschließend Punkte im DFB-Punktespiel.
Text: FUSSBALL.DE / Leubecher

x
SWFV-Logowettbewerbs: Kreativität, Engagement und Teamgeist!
Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Logowettbewerbs rund um das neue Projekt „Wir bewegen Frauenfußball – Ein starkes Team auf allen Positionen“. Die zahlreichen Einsendungen von Jugendmannschaften, Vereinen und Schulklassen haben gezeigt, mit wie viel Leidenschaft und Kreativität im Südwesten an der Zukunft des Frauen- und Mädchenfußballs gearbeitet wird.
Ideenreichtum und Engagement
Jedes eingereichte Logo ist ein Zeichen von Engagement und Ideenreichtum – und verdeutlicht, dass Fußball im Südwesten verbindet und inspiriert. Auf dem Bild sind alle eingereichten Logos zu sehen – ein starkes Symbol für Gemeinschaft und Vielfalt.
Im Laufe der kommenden Wochen werden alle Teilnehmenden per E-Mail kontaktiert. Der SWFV bedankt sich für die großartige Beteiligung und freut sich, gemeinsam mit euch den Frauenfußball weiter zu bewegen!
Spielbetrieb
SWFV-Logowettbewerbs: Kreativität, Engagement und Teamgeist!
Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Logowettbewerbs rund um das neue Projekt „Wir bewegen Frauenfußball – Ein starkes Team auf allen Positionen“. Die zahlreichen Einsendungen von Jugendmannschaften, Vereinen und Schulklassen haben gezeigt, mit wie viel Leidenschaft und ...
Weiterlesen...
x
SWFV-Logowettbewerbs: Kreativität, Engagement und Teamgeist!
Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Logowettbewerbs rund um das neue Projekt „Wir bewegen Frauenfußball – Ein starkes Team auf allen Positionen“. Die zahlreichen Einsendungen von Jugendmannschaften, Vereinen und Schulklassen haben gezeigt, mit wie viel Leidenschaft und Kreativität im Südwesten an der Zukunft des Frauen- und Mädchenfußballs gearbeitet wird.
Ideenreichtum und Engagement
Jedes eingereichte Logo ist ein Zeichen von Engagement und Ideenreichtum – und verdeutlicht, dass Fußball im Südwesten verbindet und inspiriert. Auf dem Bild sind alle eingereichten Logos zu sehen – ein starkes Symbol für Gemeinschaft und Vielfalt.
Im Laufe der kommenden Wochen werden alle Teilnehmenden per E-Mail kontaktiert. Der SWFV bedankt sich für die großartige Beteiligung und freut sich, gemeinsam mit euch den Frauenfußball weiter zu bewegen!

x
Bitburger Verbandspokal: Wer holt sich das letzte Halbfinalticket?
Verbandspokal

Drei Teams stehen bereits als Halbfinalisten fest – FK Pirmasens (Oberliga, Titelverteidiger), TuS Mechtersheim (Verbandsliga) und TSV Schott Mainz (Regionalliga). Heute entscheidet sich, wer als vierter Verein ins Halbfinale des Bitburger Verbandspokals einzieht!
Letztes Viertelfinale in Kandel
Im letzten Viertelfinale trifft der Verbandsliga-Zweite FC Bienwald Kandel auf den Oberliga-Aufsteiger TSV Gau-Odernheim, den letztjährigen Vizemeister der Verbandsliga Südwest. Eine spannende und mit Vorfreude erwartete Begegnung – Anpfiff ist um 19:30 Uhr auf dem Kunstrasen in Kandel! 🔥
Wir freuen uns auf ein packendes Pokalduell und wünschen beiden Teams viel Erfolg!
📅 Hinweis: Die Auslosung der Halbfinal-Partien findet am kommenden Freitag (14.11.2025) um 11:00 Uhr live auf unseren Social-Media-Kanälen statt.
Hier geht es auf FUSSBALL.DE direkt zu den Begegnungen: https://bit.ly/474utph
Verbandspokal
Bitburger Verbandspokal: Wer holt sich das letzte Halbfinalticket?
Drei Teams stehen bereits als Halbfinalisten fest – FK Pirmasens (Oberliga, Titelverteidiger), TuS Mechtersheim (Verbandsliga) und TSV Schott Mainz (Regionalliga). Heute entscheidet sich, wer als vierter Verein ins Halbfinale des Bitburger Verbandspokals einzieht!
Letztes Viertelfinale in Kandel
Im letzten Viertelfinale trifft der Verbandsliga ...
Weiterlesen...
x
Bitburger Verbandspokal: Wer holt sich das letzte Halbfinalticket?
Verbandspokal

Drei Teams stehen bereits als Halbfinalisten fest – FK Pirmasens (Oberliga, Titelverteidiger), TuS Mechtersheim (Verbandsliga) und TSV Schott Mainz (Regionalliga). Heute entscheidet sich, wer als vierter Verein ins Halbfinale des Bitburger Verbandspokals einzieht!
Letztes Viertelfinale in Kandel
Im letzten Viertelfinale trifft der Verbandsliga-Zweite FC Bienwald Kandel auf den Oberliga-Aufsteiger TSV Gau-Odernheim, den letztjährigen Vizemeister der Verbandsliga Südwest. Eine spannende und mit Vorfreude erwartete Begegnung – Anpfiff ist um 19:30 Uhr auf dem Kunstrasen in Kandel! 🔥
Wir freuen uns auf ein packendes Pokalduell und wünschen beiden Teams viel Erfolg!
📅 Hinweis: Die Auslosung der Halbfinal-Partien findet am kommenden Freitag (14.11.2025) um 11:00 Uhr live auf unseren Social-Media-Kanälen statt.
Hier geht es auf FUSSBALL.DE direkt zu den Begegnungen: https://bit.ly/474utph










