News

x

Trauer im Kreis Mainz-Bingen

23.05.2023Ehrenamt

Der Kreis Mainz-Bingen verliert mit seinem Kreisausschussmitglied Fred Vulpes einen leidenschaftlichen und engagierten Menschen durch den pötzlichen Tod am 22.05.
 
Fred war über den Kreis hinaus als langjähriger Staffelleiter, Schiedrichteransetzer sowie engagierter Schiedsrichterbetreuer bei Mainz 05 eine große Stütze in der Fußballwelt.
Für alle die ihn kannten wird er eine große Lücke hinterlassen.

23. Mai 2023
Ehrenamt
x

Trauer im Kreis Mainz-Bingen

23.05.2023Ehrenamt

Der Kreis Mainz-Bingen verliert mit seinem Kreisausschussmitglied Fred Vulpes einen leidenschaftlichen und engagierten Menschen durch den pötzlichen Tod am 22.05.
 
Fred war über den Kreis hinaus als langjähriger Staffelleiter, Schiedrichteransetzer sowie engagierter Schiedsrichterbetreuer bei Mainz 05 eine große Stütze in der Fußballwelt.
Für alle die ihn kannten wird er eine große Lücke hinterlassen.

Der Kreis Mainz-Bingen verliert mit seinem Kreisausschussmitglied Fred Vulpes einen leidenschaftlichen und engagierten Menschen durch den pötzlichen…
x

Trauer im Kreis Mainz-Bingen

23. Mai 2023Ehrenamt

Der Kreis Mainz-Bingen verliert mit seinem Kreisausschussmitglied Fred Vulpes einen leidenschaftlichen und engagierten Menschen durch den pötzlichen Tod am 22.05.
 
Fred war über den Kreis hinaus als langjähriger Staffelleiter, Schiedrichteransetzer sowie engagierter Schiedsrichterbetreuer bei Mainz 05 eine große Stütze in der Fußballwelt.
Für alle die ihn kannten wird er eine große Lücke hinterlassen.

x

Aktion Ehrenamt Friesenheim

25.03.2023Ehrenamt

Herr Rudolf Neumann ist seit 1968 fester Bestandteil des SV Friesenheim, und seit 2018 Ehrenmitglied
Er war von 1977- 1980 bzw. von 1983 - 1988 Spielausschusszuständiger, von 1989 - 2002
1. Beisitzer, von 2003 - 2004 wieder Spielausschusszuständiger und von 2010 - heute
2. Beisitzer. Alles zusammen ist er nun seit insgesamt 39 Jahre im Vorstand aktiv.
Darüber hinaus mäht er mit anderen Helfern seit mehr als 30 Jahren den Rasen Eures Vereins und stellt sicher, dass der Rasenmäher immer einsatzbereit ist. Auch sorgt er für eine intakte Bewässerungsanlage mit der Euer Rasenplatz in den Sommermonaten schön grün zur Geltung kommt. Im Sportheim sorgt er auch für eine funktionierende Bewässerung der Toiletten- bzw. Duschanlage.
Sollte Rudolf diese Arbeiten nicht mehr verrichten können oder wollen, sieht der Verein zurzeit keinen, der dies alles übernehmen könnte.

25. März 2023
Ehrenamt
x

Aktion Ehrenamt Friesenheim

25.03.2023Ehrenamt

Herr Rudolf Neumann ist seit 1968 fester Bestandteil des SV Friesenheim, und seit 2018 Ehrenmitglied
Er war von 1977- 1980 bzw. von 1983 - 1988 Spielausschusszuständiger, von 1989 - 2002
1. Beisitzer, von 2003 - 2004 wieder Spielausschusszuständiger und von 2010 - heute
2. Beisitzer. Alles zusammen ist er nun seit insgesamt 39 Jahre im Vorstand aktiv.
Darüber hinaus mäht er mit anderen Helfern seit mehr als 30 Jahren den Rasen Eures Vereins und stellt sicher, dass der Rasenmäher immer einsatzbereit ist. Auch sorgt er für eine intakte Bewässerungsanlage mit der Euer Rasenplatz in den Sommermonaten schön grün zur Geltung kommt. Im Sportheim sorgt er auch für eine funktionierende Bewässerung der Toiletten- bzw. Duschanlage.
Sollte Rudolf diese Arbeiten nicht mehr verrichten können oder wollen, sieht der Verein zurzeit keinen, der dies alles übernehmen könnte.

Herr Rudolf Neumann ist seit 1968 fester Bestandteil des SV Friesenheim, und seit 2018 Ehrenmitglied Er war von 1977- 1980 bzw. von 1983 - 1988…
x

Aktion Ehrenamt Friesenheim

25. März 2023Ehrenamt

Herr Rudolf Neumann ist seit 1968 fester Bestandteil des SV Friesenheim, und seit 2018 Ehrenmitglied
Er war von 1977- 1980 bzw. von 1983 - 1988 Spielausschusszuständiger, von 1989 - 2002
1. Beisitzer, von 2003 - 2004 wieder Spielausschusszuständiger und von 2010 - heute
2. Beisitzer. Alles zusammen ist er nun seit insgesamt 39 Jahre im Vorstand aktiv.
Darüber hinaus mäht er mit anderen Helfern seit mehr als 30 Jahren den Rasen Eures Vereins und stellt sicher, dass der Rasenmäher immer einsatzbereit ist. Auch sorgt er für eine intakte Bewässerungsanlage mit der Euer Rasenplatz in den Sommermonaten schön grün zur Geltung kommt. Im Sportheim sorgt er auch für eine funktionierende Bewässerung der Toiletten- bzw. Duschanlage.
Sollte Rudolf diese Arbeiten nicht mehr verrichten können oder wollen, sieht der Verein zurzeit keinen, der dies alles übernehmen könnte.

x

Aktion Ehrenamt Auszeichnungen in Ingelheim

21.03.2023Ehrenamt

Die SpVgg Ingelheim hatte im Rahmen eines Bezirksligaspiels verdiente Vereins-mitglieder ausgezeichnet.
 

Herr Johannes Dengel (Aktion Junges Ehrenamt)ist seit 2004 fester Bestandteil der SpVgg Ingelheim.
Von 2004 bis 2016 Jugendspieler um danach als Spieler der 2. Mannschaft und Betreuer dieser sowie seit einem Jahr als Co-Trainer der A-Junioren den Verein zu unterstützen.
Johannes (JoJo) Dengel ist neben seiner langjährigen Zeit als Jugend- und Aktivenspieler und seiner Tätigkeit als Betreuer und Co-Trainer auch die gute Seele in unserem Verein.​

 

 Herr Carsten Jost (Aktion Ehrenamt) ist seit 2013 wieder fester Bestandteil der SpVgg, nachdem er kurzzeitig ein Intermezzo bei einem anderen Verein hatte.
Seit 2020 ist er nun auch im Vorstand aktiv integriert und betreut seit vielen Jahren hauptverantwortlich das Gebäudemanagement, die Organisation der Bewirtung Aktive und übt sich auch fleißig als Jugend- und Torwarttrainer
Frau Annette Rausch (Aktion Ehrenamt) ist seit 2020 Mitglied bei der SpVgg aber schon Jahre vorher Ehrenamtlich aktiv.
Annette ist Jahren im Finanzausschuss Mitglied sowie als Helferin in der Spieltags-Bewirtung aktiv.

21. März 2023
Ehrenamt
x

Aktion Ehrenamt Auszeichnungen in Ingelheim

21.03.2023Ehrenamt

Die SpVgg Ingelheim hatte im Rahmen eines Bezirksligaspiels verdiente Vereins-mitglieder ausgezeichnet.
 

Herr Johannes Dengel (Aktion Junges Ehrenamt)ist seit 2004 fester Bestandteil der SpVgg Ingelheim.
Von 2004 bis 2016 Jugendspieler um danach als Spieler der 2. Mannschaft und Betreuer dieser sowie seit einem Jahr als Co-Trainer der A-Junioren den Verein zu unterstützen.
Johannes (JoJo) Dengel ist neben seiner langjährigen Zeit als Jugend- und Aktivenspieler und seiner Tätigkeit als Betreuer und Co-Trainer auch die gute Seele in unserem Verein.​

 

 Herr Carsten Jost (Aktion Ehrenamt) ist seit 2013 wieder fester Bestandteil der SpVgg, nachdem er kurzzeitig ein Intermezzo bei einem anderen Verein hatte.
Seit 2020 ist er nun auch im Vorstand aktiv integriert und betreut seit vielen Jahren hauptverantwortlich das Gebäudemanagement, die Organisation der Bewirtung Aktive und übt sich auch fleißig als Jugend- und Torwarttrainer
Frau Annette Rausch (Aktion Ehrenamt) ist seit 2020 Mitglied bei der SpVgg aber schon Jahre vorher Ehrenamtlich aktiv.
Annette ist Jahren im Finanzausschuss Mitglied sowie als Helferin in der Spieltags-Bewirtung aktiv.

Die SpVgg Ingelheim hatte im Rahmen eines Bezirksligaspiels verdiente Vereins-mitglieder ausgezeichnet.   Herr Johannes Dengel (Aktion Junges…
x

Aktion Ehrenamt Auszeichnungen in Ingelheim

21. März 2023Ehrenamt

Die SpVgg Ingelheim hatte im Rahmen eines Bezirksligaspiels verdiente Vereins-mitglieder ausgezeichnet.
 

Herr Johannes Dengel (Aktion Junges Ehrenamt)ist seit 2004 fester Bestandteil der SpVgg Ingelheim.
Von 2004 bis 2016 Jugendspieler um danach als Spieler der 2. Mannschaft und Betreuer dieser sowie seit einem Jahr als Co-Trainer der A-Junioren den Verein zu unterstützen.
Johannes (JoJo) Dengel ist neben seiner langjährigen Zeit als Jugend- und Aktivenspieler und seiner Tätigkeit als Betreuer und Co-Trainer auch die gute Seele in unserem Verein.​

 

 Herr Carsten Jost (Aktion Ehrenamt) ist seit 2013 wieder fester Bestandteil der SpVgg, nachdem er kurzzeitig ein Intermezzo bei einem anderen Verein hatte.
Seit 2020 ist er nun auch im Vorstand aktiv integriert und betreut seit vielen Jahren hauptverantwortlich das Gebäudemanagement, die Organisation der Bewirtung Aktive und übt sich auch fleißig als Jugend- und Torwarttrainer
Frau Annette Rausch (Aktion Ehrenamt) ist seit 2020 Mitglied bei der SpVgg aber schon Jahre vorher Ehrenamtlich aktiv.
Annette ist Jahren im Finanzausschuss Mitglied sowie als Helferin in der Spieltags-Bewirtung aktiv.

SWFV Meldungen

x

FC Ente Bagdad mit dem Margot-Friedländer-Preis 2025 ausgezeichnet

Gesellschaftliche Verantwortung
FC Ente Bagdad in Berlin mit dem Margot-Friedländer-Preis 2025

Am Dienstag, 16.09.2025 wurde der Mainzer Fußballverein FC Ente Bagdad in Berlin mit dem Margot-Friedländer-Preis 2025 geehrt. Die Auszeichnung würdigt das langjährige Engagement des Vereins für Integration, Respekt, Menschlichkeit und Demokratie – auf und neben dem Fußballplatz.

 

Mit Herzblut und Menschlichkeit

„Die Auszeichnung mit dem Margot-Friedländer-Preis bedeutet uns sehr viel und bestärkt uns nachhaltig in unserer Arbeit für Vielfalt, Menschlichkeit und demokratische Werte. Der FC Ente Bagdad wird auch künftig im Sinne von Margot Friedländer mit Herzblut und Menschlichkeit weiterwatscheln“, so Vereinspräsident Ronald Uhlich.

 

Der 1973 gegründete FC Ente Bagdad ist weit mehr als ein Fußballverein: Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Lebenswege finden hier eine Gemeinschaft, die für Weltoffenheit, Toleranz und ein aktives Erinnern steht. Mit Projekten wie den Mainzer Erinnerungswochen, Vorträgen, Ausstellungen und Erinnerungsspieltagen im Deutschen Fußball setzt der Verein seit Jahren wichtige Akzente gegen Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung.

 

Die Auszeichnung in Berlin ist für die „Enten“ zugleich eine Ermutigung, ihre Arbeit fortzuführen und neue Impulse zu setzen: „Wir verstehen diesen Preis als Auftrag, uns auch in Zukunft entschieden für Demokratie, Vielfalt und Respekt einzusetzen“, so Uhlich weiter.

 

Die Preisverleihung fand im Allianz Forum am Brandenburger Tor statt. Mehr als 300 Gäste aus Politik, Kultur und Gesellschaft nahmen an der feierlichen Zeremonie teil, die von der Margot-Friedländer-Stiftung ausgerichtet wurde.

 

Über den FC Ente Bagdad

Der FC Ente Bagdad wurde 1973 in Mainz gegründet und ist heute ein deutschlandweit bekanntes Beispiel für gelebte Integration im Sport. Der Verein engagiert sich in vielfältigen sozialen, kulturellen und erinnerungspolitischen Projekten – stets mit dem Anspruch, Fußball als Brücke zwischen Menschen und Kulturen zu nutzen.

 

Quelle: FC Ente Bagdad 
Bild: Tomaso Baldessarini

Gesellschaftliche Verantwortung
FC Ente Bagdad mit dem Margot-Friedländer-Preis 2025 ausgezeichnet
Am Dienstag, 16.09.2025 wurde der Mainzer Fußballverein FC Ente Bagdad in Berlin mit dem Margot-Friedländer-Preis 2025 geehrt. Die Auszeichnung würdigt das langjährige Engagement des Vereins für Integration, Respekt, Menschlichkeit und Demokratie – auf und neben dem Fußballplatz.   Mit Herzblut und Menschlichkeit „Die Auszeichnung mit dem Margot ...
x

FC Ente Bagdad mit dem Margot-Friedländer-Preis 2025 ausgezeichnet

Gesellschaftliche Verantwortung
FC Ente Bagdad in Berlin mit dem Margot-Friedländer-Preis 2025

Am Dienstag, 16.09.2025 wurde der Mainzer Fußballverein FC Ente Bagdad in Berlin mit dem Margot-Friedländer-Preis 2025 geehrt. Die Auszeichnung würdigt das langjährige Engagement des Vereins für Integration, Respekt, Menschlichkeit und Demokratie – auf und neben dem Fußballplatz.

 

Mit Herzblut und Menschlichkeit

„Die Auszeichnung mit dem Margot-Friedländer-Preis bedeutet uns sehr viel und bestärkt uns nachhaltig in unserer Arbeit für Vielfalt, Menschlichkeit und demokratische Werte. Der FC Ente Bagdad wird auch künftig im Sinne von Margot Friedländer mit Herzblut und Menschlichkeit weiterwatscheln“, so Vereinspräsident Ronald Uhlich.

 

Der 1973 gegründete FC Ente Bagdad ist weit mehr als ein Fußballverein: Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Lebenswege finden hier eine Gemeinschaft, die für Weltoffenheit, Toleranz und ein aktives Erinnern steht. Mit Projekten wie den Mainzer Erinnerungswochen, Vorträgen, Ausstellungen und Erinnerungsspieltagen im Deutschen Fußball setzt der Verein seit Jahren wichtige Akzente gegen Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung.

 

Die Auszeichnung in Berlin ist für die „Enten“ zugleich eine Ermutigung, ihre Arbeit fortzuführen und neue Impulse zu setzen: „Wir verstehen diesen Preis als Auftrag, uns auch in Zukunft entschieden für Demokratie, Vielfalt und Respekt einzusetzen“, so Uhlich weiter.

 

Die Preisverleihung fand im Allianz Forum am Brandenburger Tor statt. Mehr als 300 Gäste aus Politik, Kultur und Gesellschaft nahmen an der feierlichen Zeremonie teil, die von der Margot-Friedländer-Stiftung ausgerichtet wurde.

 

Über den FC Ente Bagdad

Der FC Ente Bagdad wurde 1973 in Mainz gegründet und ist heute ein deutschlandweit bekanntes Beispiel für gelebte Integration im Sport. Der Verein engagiert sich in vielfältigen sozialen, kulturellen und erinnerungspolitischen Projekten – stets mit dem Anspruch, Fußball als Brücke zwischen Menschen und Kulturen zu nutzen.

 

Quelle: FC Ente Bagdad 
Bild: Tomaso Baldessarini

x

Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach

Sonstiges

Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!

 

Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und Freizeitsport Matthias Belzer offiziell eröffnet.

 

Warm-Up-Programm durch SWFV-Lehrstab

Direkt im Anschluss hieran übernahm SWFV-Lehrstabs-Referent Ingo Werle und startete mit einem kleinen Warm-up-Programm in den Begegnungstag. Hierbei durchliefen die Spielerinnen und Spieler verschiedene Übungen zu richtigem Gehen, Passspiel sowie Torabschluss.

 

Miniturnier im "Jeder gegen Jeden"

Gut aufgewärmt und voll motiviert erwarteten die Teilnehmenden im Anschluss den Beginn des Miniturniers (jeder gegen jeden), welches den Hauptpunkt des Begegnungstags bildete.

 

Insgesamt waren sechs Mannschaften aktiv, wobei Spielerinnen und Spieler folgender Vereine/Gruppen teilnahmen:

  • 1. FC Kaiserslautern
  • FC Phönix Otterbach
  • SG Weinsheim
  • SSG Speyer-Ludwigshafen
  • TSG Steinbach
  • TuS Breitenheim
  • Walking Football Hämmel Waldsee

 

Es entwickelte sich schnell ein ansprechendes Turnier mit teilweise tollem Walking Football. Alle Teams waren mit großem Einsatz bei der Sache.

 

Eine Siegerehrung im herkömmlichen Sinne fand nicht statt, da an diesem Tag der Gesundheitsaspekt von Walking Football sowie der Spaß an der Sache im Mittelpunkt standen. Alle teilnehmenden Vereine/Gruppen erhielten als Turnierprämie ein Materialpaket für ihr Training. Matthias Belzer bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme und richtete einen gesonderten Dank an den Ausrichter FC Phönix Otterbach für die Bereitstellung der Platzanlage sowie die reibungslose Organisation vor Ort. Einen besonderen Dank richtete er zudem an den Schiedsrichter des Turniers, Matthias Graff.

 

Gemütliches Beisammensein im Anschluss

Im Anschluss ging es über zum gemütlichen Beisammensein sowie dem Austausch unter den unterschiedlichen Vereinen und Gruppen. Hierbei wurden auch bereits Freundschaftsspiele vereinbart.

 

Der Begegnungstag war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Werbung für Walking Football!

Sonstiges
Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach
Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!   Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und ...
x

Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach

Sonstiges

Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!

 

Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und Freizeitsport Matthias Belzer offiziell eröffnet.

 

Warm-Up-Programm durch SWFV-Lehrstab

Direkt im Anschluss hieran übernahm SWFV-Lehrstabs-Referent Ingo Werle und startete mit einem kleinen Warm-up-Programm in den Begegnungstag. Hierbei durchliefen die Spielerinnen und Spieler verschiedene Übungen zu richtigem Gehen, Passspiel sowie Torabschluss.

 

Miniturnier im "Jeder gegen Jeden"

Gut aufgewärmt und voll motiviert erwarteten die Teilnehmenden im Anschluss den Beginn des Miniturniers (jeder gegen jeden), welches den Hauptpunkt des Begegnungstags bildete.

 

Insgesamt waren sechs Mannschaften aktiv, wobei Spielerinnen und Spieler folgender Vereine/Gruppen teilnahmen:

  • 1. FC Kaiserslautern
  • FC Phönix Otterbach
  • SG Weinsheim
  • SSG Speyer-Ludwigshafen
  • TSG Steinbach
  • TuS Breitenheim
  • Walking Football Hämmel Waldsee

 

Es entwickelte sich schnell ein ansprechendes Turnier mit teilweise tollem Walking Football. Alle Teams waren mit großem Einsatz bei der Sache.

 

Eine Siegerehrung im herkömmlichen Sinne fand nicht statt, da an diesem Tag der Gesundheitsaspekt von Walking Football sowie der Spaß an der Sache im Mittelpunkt standen. Alle teilnehmenden Vereine/Gruppen erhielten als Turnierprämie ein Materialpaket für ihr Training. Matthias Belzer bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme und richtete einen gesonderten Dank an den Ausrichter FC Phönix Otterbach für die Bereitstellung der Platzanlage sowie die reibungslose Organisation vor Ort. Einen besonderen Dank richtete er zudem an den Schiedsrichter des Turniers, Matthias Graff.

 

Gemütliches Beisammensein im Anschluss

Im Anschluss ging es über zum gemütlichen Beisammensein sowie dem Austausch unter den unterschiedlichen Vereinen und Gruppen. Hierbei wurden auch bereits Freundschaftsspiele vereinbart.

 

Der Begegnungstag war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Werbung für Walking Football!

x

Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar

Sonstiges

Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.

 

Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier. 

 

Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Sonstiges
Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar
Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.   Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier.    Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.
x

Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar

Sonstiges

Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.

 

Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier. 

 

Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Sponsoren