- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Kreisjugendausschuss für die kommenden drei Jahre gewählt
19.02.2021Spielbetrieb

Nach dem Kreisschiedsrichtertag hat am 18. Februar 2021 auch der Kreisjugendtag nur in digitaler Form stattgefunden. Grund ist die Coronavirus-Pandemie, die eine Präsenzveranstaltung unmöglich gemacht hatte.
In seinem Grußwort dankte SWFV-Präsident Dr. Hans-Dieter Drewitz den Vereinen und dem Kreisjugendausschuss für ihre Arbeit im Nachwuchsfußball in den vergangenen Jahren und wies auf die derzeit schwierige Situation für die Sportvereine hin.
Bei den anschließenden Neuwahlen des Kreisjugendausschusses wurde Thomas Bauer aus Mittelbach erneut zum Vorsitzenden gewählt. Sein Stellvertreter bleibt auch künftig Hans-Peter Mayer aus Hauenstein. In ihren Ämtern als Beisitzer bestätigt wurden Erich Gedan (Pirmasens), Heinrich Ziegler (Hauenstein) sowie Thorsten Eschmann (Clausen). Marc-Kevin Schaf (Pirmasens), der bereits seit einem Jahr im Kreisausschuss mitarbeitet, wurde nun als offizielles Mitglied gewählt. Helmut Kilb, der sich ebenfalls als Beisitzer zur Wahl stellte, bekam nicht die nötige Anzahl an Stimmen.
Da die Wahlen eigentlich bereits im Jahr 2020 durchgeführt werden sollten, beträgt die künftige Amtszeit – wie bei allen Ausschüssen im SWFV – ab Sommer dieses Mal nur drei Jahre und endet am 30. Juni 2024.
19. Febr. 2021
Spielbetrieb
Kreisjugendausschuss für die kommenden drei Jahre gewählt
x
Kreisjugendausschuss für die kommenden drei Jahre gewählt
19.02.2021Spielbetrieb

Nach dem Kreisschiedsrichtertag hat am 18. Februar 2021 auch der Kreisjugendtag nur in digitaler Form stattgefunden. Grund ist die Coronavirus-Pandemie, die eine Präsenzveranstaltung unmöglich gemacht hatte.
In seinem Grußwort dankte SWFV-Präsident Dr. Hans-Dieter Drewitz den Vereinen und dem Kreisjugendausschuss für ihre Arbeit im Nachwuchsfußball in den vergangenen Jahren und wies auf die derzeit schwierige Situation für die Sportvereine hin.
Bei den anschließenden Neuwahlen des Kreisjugendausschusses wurde Thomas Bauer aus Mittelbach erneut zum Vorsitzenden gewählt. Sein Stellvertreter bleibt auch künftig Hans-Peter Mayer aus Hauenstein. In ihren Ämtern als Beisitzer bestätigt wurden Erich Gedan (Pirmasens), Heinrich Ziegler (Hauenstein) sowie Thorsten Eschmann (Clausen). Marc-Kevin Schaf (Pirmasens), der bereits seit einem Jahr im Kreisausschuss mitarbeitet, wurde nun als offizielles Mitglied gewählt. Helmut Kilb, der sich ebenfalls als Beisitzer zur Wahl stellte, bekam nicht die nötige Anzahl an Stimmen.
Da die Wahlen eigentlich bereits im Jahr 2020 durchgeführt werden sollten, beträgt die künftige Amtszeit – wie bei allen Ausschüssen im SWFV – ab Sommer dieses Mal nur drei Jahre und endet am 30. Juni 2024.
Nach dem Kreisschiedsrichtertag hat am 18. Februar 2021 auch der Kreisjugendtag nur in digitaler Form stattgefunden. Grund ist die Coronavirus-…
Weiterlesen...
x
Kreisjugendausschuss für die kommenden drei Jahre gewählt
19. Febr. 2021Spielbetrieb

Nach dem Kreisschiedsrichtertag hat am 18. Februar 2021 auch der Kreisjugendtag nur in digitaler Form stattgefunden. Grund ist die Coronavirus-Pandemie, die eine Präsenzveranstaltung unmöglich gemacht hatte.
In seinem Grußwort dankte SWFV-Präsident Dr. Hans-Dieter Drewitz den Vereinen und dem Kreisjugendausschuss für ihre Arbeit im Nachwuchsfußball in den vergangenen Jahren und wies auf die derzeit schwierige Situation für die Sportvereine hin.
Bei den anschließenden Neuwahlen des Kreisjugendausschusses wurde Thomas Bauer aus Mittelbach erneut zum Vorsitzenden gewählt. Sein Stellvertreter bleibt auch künftig Hans-Peter Mayer aus Hauenstein. In ihren Ämtern als Beisitzer bestätigt wurden Erich Gedan (Pirmasens), Heinrich Ziegler (Hauenstein) sowie Thorsten Eschmann (Clausen). Marc-Kevin Schaf (Pirmasens), der bereits seit einem Jahr im Kreisausschuss mitarbeitet, wurde nun als offizielles Mitglied gewählt. Helmut Kilb, der sich ebenfalls als Beisitzer zur Wahl stellte, bekam nicht die nötige Anzahl an Stimmen.
Da die Wahlen eigentlich bereits im Jahr 2020 durchgeführt werden sollten, beträgt die künftige Amtszeit – wie bei allen Ausschüssen im SWFV – ab Sommer dieses Mal nur drei Jahre und endet am 30. Juni 2024.

x
Neuer Kreisschiedsrichter-Ausschuss gewählt
10.02.2021Schiedsrichter

Die Schiedsrichter-Vereinigung Pirmasens/Zweibrücken hat zu Beginn der zweiten Februar-Woche die Weichen für die Zukunft gestellt. Beim ersten digitalen Kreisschiedsrichtertag im Südwestdeutschen Fußballverband (SWFV) wurde ein neuer Kreisschiedsrichter-Ausschuss gewählt.
Die Internet-Veranstaltung war der Coronavirus-Pandemie geschuldet. Diese hatte die eigentlich für vergangenes Jahr vorgesehene Neuwahl damals zunichtegemacht. Um in den normalen Turnus zurückzukehren, beträgt die Amtszeit dieses Mal nur drei statt vier Jahre und beginnt am 01. Juli 2021.
Schiedsrichter-Obmann bleibt Ralf Vollmar aus Mauschbach. Das Amt seinen Stellvertreters übernimmt erneut der Zweibrücker Alexander Seiberth. Ebenfalls aus Zweibrücken kommt der neue Lehrwart Sascha Geisler, der bereits zuvor Beisitzer im Kreisschiedsrichter-Ausschuss war. Diese Funktion übt weiterhin Thorsten Ecker aus Hermersberg aus, der von der Versammlung in seinem Amt bestätigt wurde.
Neu als Beisitzer in den Ausschuss gewählt wurden am Montagabend Florian Stahl (Zweibrücken) und Julien Belzer (Münchweiler). Nach 17 Jahren nicht mehr zur Wahl stand Lehrwart Christian Weinkauff. Thorsten Eschmann trat nach 13 Jahren als Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit ebenfalls nicht erneut an.
10. Febr. 2021
Schiedsrichter
Neuer Kreisschiedsrichter-Ausschuss gewählt
x
Neuer Kreisschiedsrichter-Ausschuss gewählt
10.02.2021Schiedsrichter

Die Schiedsrichter-Vereinigung Pirmasens/Zweibrücken hat zu Beginn der zweiten Februar-Woche die Weichen für die Zukunft gestellt. Beim ersten digitalen Kreisschiedsrichtertag im Südwestdeutschen Fußballverband (SWFV) wurde ein neuer Kreisschiedsrichter-Ausschuss gewählt.
Die Internet-Veranstaltung war der Coronavirus-Pandemie geschuldet. Diese hatte die eigentlich für vergangenes Jahr vorgesehene Neuwahl damals zunichtegemacht. Um in den normalen Turnus zurückzukehren, beträgt die Amtszeit dieses Mal nur drei statt vier Jahre und beginnt am 01. Juli 2021.
Schiedsrichter-Obmann bleibt Ralf Vollmar aus Mauschbach. Das Amt seinen Stellvertreters übernimmt erneut der Zweibrücker Alexander Seiberth. Ebenfalls aus Zweibrücken kommt der neue Lehrwart Sascha Geisler, der bereits zuvor Beisitzer im Kreisschiedsrichter-Ausschuss war. Diese Funktion übt weiterhin Thorsten Ecker aus Hermersberg aus, der von der Versammlung in seinem Amt bestätigt wurde.
Neu als Beisitzer in den Ausschuss gewählt wurden am Montagabend Florian Stahl (Zweibrücken) und Julien Belzer (Münchweiler). Nach 17 Jahren nicht mehr zur Wahl stand Lehrwart Christian Weinkauff. Thorsten Eschmann trat nach 13 Jahren als Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit ebenfalls nicht erneut an.
Die Schiedsrichter-Vereinigung Pirmasens/Zweibrücken hat zu Beginn der zweiten Februar-Woche die Weichen für die Zukunft gestellt. Beim ersten…
Weiterlesen...
x
Neuer Kreisschiedsrichter-Ausschuss gewählt
10. Febr. 2021Schiedsrichter

Die Schiedsrichter-Vereinigung Pirmasens/Zweibrücken hat zu Beginn der zweiten Februar-Woche die Weichen für die Zukunft gestellt. Beim ersten digitalen Kreisschiedsrichtertag im Südwestdeutschen Fußballverband (SWFV) wurde ein neuer Kreisschiedsrichter-Ausschuss gewählt.
Die Internet-Veranstaltung war der Coronavirus-Pandemie geschuldet. Diese hatte die eigentlich für vergangenes Jahr vorgesehene Neuwahl damals zunichtegemacht. Um in den normalen Turnus zurückzukehren, beträgt die Amtszeit dieses Mal nur drei statt vier Jahre und beginnt am 01. Juli 2021.
Schiedsrichter-Obmann bleibt Ralf Vollmar aus Mauschbach. Das Amt seinen Stellvertreters übernimmt erneut der Zweibrücker Alexander Seiberth. Ebenfalls aus Zweibrücken kommt der neue Lehrwart Sascha Geisler, der bereits zuvor Beisitzer im Kreisschiedsrichter-Ausschuss war. Diese Funktion übt weiterhin Thorsten Ecker aus Hermersberg aus, der von der Versammlung in seinem Amt bestätigt wurde.
Neu als Beisitzer in den Ausschuss gewählt wurden am Montagabend Florian Stahl (Zweibrücken) und Julien Belzer (Münchweiler). Nach 17 Jahren nicht mehr zur Wahl stand Lehrwart Christian Weinkauff. Thorsten Eschmann trat nach 13 Jahren als Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit ebenfalls nicht erneut an.

x
Neuwahlen der Ausschüsse im Fußballkreis
07.02.2021Sonstiges

Die Coronavirus-Pandemie hat den Terminkalender aller Mannschaften kräftig durcheinandergewirbelt. Aber auch die Ausschüsse im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken mussten umplanen. Die Wahlen, die eigentlich im Frühjahr 2020 vorgesehen waren, wurden um ein Jahr verschoben.
Den Anfang macht die Kreisschiedsrichter-Vereinigung am Montag, 08. Februar 2021, mit einem digitalen Kreisschiedsrichtertag ab 19 Uhr. Auf eine Präsenzveranstaltung vor Ort wird verzichtet. Die Wahlberechtigten erhalten ihre Zugangsdaten zur Videokonferenz per E-Mail.
Gleiches gilt für den Kreisjugendausschuss, der am Donnerstag, 18. Februar 2021, per Internet gewählt wird. Der Kreisjugendtag beginnt ebenfalls um 19 Uhr.
Der Kreissportausschuss soll am Samstag, 10. April 2021, für die kommenden drei Jahre neu gewählt werden. Die Online-Konferenz beginnt um 10 Uhr.
Die Veranstaltungen auf Verbandsebene sind auch bereits terminiert: Den Anfang macht der Verbandsschiedsrichtertag am Samstag, 19. Juni 2021, Uhrzeit offen, gefolgt vom Verbandsjugendtag am Samstag, 26. Juni 2021, 16 Uhr, jeweils in der Sportschule in Edenkoben, sowie dem Verbandstag am Samstag, 03. Juli 2021, 10 Uhr.
07. Febr. 2021
Sonstiges
Neuwahlen der Ausschüsse im Fußballkreis
x
Neuwahlen der Ausschüsse im Fußballkreis
07.02.2021Sonstiges

Die Coronavirus-Pandemie hat den Terminkalender aller Mannschaften kräftig durcheinandergewirbelt. Aber auch die Ausschüsse im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken mussten umplanen. Die Wahlen, die eigentlich im Frühjahr 2020 vorgesehen waren, wurden um ein Jahr verschoben.
Den Anfang macht die Kreisschiedsrichter-Vereinigung am Montag, 08. Februar 2021, mit einem digitalen Kreisschiedsrichtertag ab 19 Uhr. Auf eine Präsenzveranstaltung vor Ort wird verzichtet. Die Wahlberechtigten erhalten ihre Zugangsdaten zur Videokonferenz per E-Mail.
Gleiches gilt für den Kreisjugendausschuss, der am Donnerstag, 18. Februar 2021, per Internet gewählt wird. Der Kreisjugendtag beginnt ebenfalls um 19 Uhr.
Der Kreissportausschuss soll am Samstag, 10. April 2021, für die kommenden drei Jahre neu gewählt werden. Die Online-Konferenz beginnt um 10 Uhr.
Die Veranstaltungen auf Verbandsebene sind auch bereits terminiert: Den Anfang macht der Verbandsschiedsrichtertag am Samstag, 19. Juni 2021, Uhrzeit offen, gefolgt vom Verbandsjugendtag am Samstag, 26. Juni 2021, 16 Uhr, jeweils in der Sportschule in Edenkoben, sowie dem Verbandstag am Samstag, 03. Juli 2021, 10 Uhr.
Die Coronavirus-Pandemie hat den Terminkalender aller Mannschaften kräftig durcheinandergewirbelt. Aber auch die Ausschüsse im Fußballkreis Pirmasens…
Weiterlesen...
x
Neuwahlen der Ausschüsse im Fußballkreis
07. Febr. 2021Sonstiges

Die Coronavirus-Pandemie hat den Terminkalender aller Mannschaften kräftig durcheinandergewirbelt. Aber auch die Ausschüsse im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken mussten umplanen. Die Wahlen, die eigentlich im Frühjahr 2020 vorgesehen waren, wurden um ein Jahr verschoben.
Den Anfang macht die Kreisschiedsrichter-Vereinigung am Montag, 08. Februar 2021, mit einem digitalen Kreisschiedsrichtertag ab 19 Uhr. Auf eine Präsenzveranstaltung vor Ort wird verzichtet. Die Wahlberechtigten erhalten ihre Zugangsdaten zur Videokonferenz per E-Mail.
Gleiches gilt für den Kreisjugendausschuss, der am Donnerstag, 18. Februar 2021, per Internet gewählt wird. Der Kreisjugendtag beginnt ebenfalls um 19 Uhr.
Der Kreissportausschuss soll am Samstag, 10. April 2021, für die kommenden drei Jahre neu gewählt werden. Die Online-Konferenz beginnt um 10 Uhr.
Die Veranstaltungen auf Verbandsebene sind auch bereits terminiert: Den Anfang macht der Verbandsschiedsrichtertag am Samstag, 19. Juni 2021, Uhrzeit offen, gefolgt vom Verbandsjugendtag am Samstag, 26. Juni 2021, 16 Uhr, jeweils in der Sportschule in Edenkoben, sowie dem Verbandstag am Samstag, 03. Juli 2021, 10 Uhr.
SWFV Meldungen

x
Rahmenterminplan Frauen und Juniorinnen 2025/26
Spielbetrieb

Die Rahmenterminpläne für die Frauen- und Juniorinnenmannschaften für die Saison 2025/26 wurden heute veröffentlicht. Diese Pläne findet ihr entweder auf der Unterseite der Frauen oder der Juniorinnen. Sie bieten einen klaren Überblick über die Spieltage und wichtigen Termine der Saison, was nicht nur für die Teams, sondern auch für die Fans und Verantwortlichen eine wertvolle Orientierungshilfe darstellt.
Hier findet ihr die Unterseiten der Frauen und Juniorinnen.
Spielbetrieb
Rahmenterminplan Frauen und Juniorinnen 2025/26
Die Rahmenterminpläne für die Frauen- und Juniorinnenmannschaften für die Saison 2025/26 wurden heute veröffentlicht. Diese Pläne findet ihr entweder auf der Unterseite der Frauen oder der Juniorinnen. Sie bieten einen klaren Überblick über die Spieltage und wichtigen Termine der Saison, was nicht nur für die Teams, sondern auch für die Fans und ...
Weiterlesen...
x
Rahmenterminplan Frauen und Juniorinnen 2025/26
Spielbetrieb

Die Rahmenterminpläne für die Frauen- und Juniorinnenmannschaften für die Saison 2025/26 wurden heute veröffentlicht. Diese Pläne findet ihr entweder auf der Unterseite der Frauen oder der Juniorinnen. Sie bieten einen klaren Überblick über die Spieltage und wichtigen Termine der Saison, was nicht nur für die Teams, sondern auch für die Fans und Verantwortlichen eine wertvolle Orientierungshilfe darstellt.
Hier findet ihr die Unterseiten der Frauen und Juniorinnen.

x
Trainingsstart 2025/26: Exklusives Ballangebot für unsere Vereine
Partner

Die neue Fußballsaison steht in den Startlöchern, und viele Vereine aus unserem Verbandsgebiet sind bereits mitten in der Planung für die Spielzeit. Um Euch dabei bestmöglich zu unterstützen, möchten wir – wie schon im letzten Jahr – ein attraktives Ballpaket-Angebot in Zusammenarbeit mit DERBYSTAR zur Verfügung stellen.
Verbands-Rabattcode SWFV20
Der bewährte Trainingsball Topic TT ist zum Beispiel ab sofort wieder als 10er-Paket inkl. Ballsack zum Sonderpreis von nur 219,99 € im Onlineshop erhältlich. Und das Beste: Mit dem exklusiven Verbands-Rabattcode SWFV20 reduziert sich der Preis pro Paket noch einmal um 20,- € – damit liegt das hochwertige Trainingsballpaket bei unter 200 €!
Die Bälle sind in verschiedenen Clubfarben verfügbar, sodass jedes Team schnell das passende Design findet. Besonders praktisch für Trainer*innen und Verantwortliche, die auf Einheitlichkeit und Qualität im Trainingsalltag setzen.
Neben dem Trainingsballpaket gibt es im DERBYSTAR-Shop auch attraktive Angebote für Spielballpakete und gewichtsreduzierte Jugendballpakete – perfekt für den kompletten Vereinsbedarf.
Wir freuen uns, unseren Vereinen erneut dieses exklusive Angebot machen zu können – ein starkes Signal für den Amateurfußball und ein wertvoller Baustein für Eure Saisonvorbereitung.
Alle Pakete findet Ihr unter: https://www.derbystar.de/collections/ballpakete
Jetzt schnell zugreifen, solange der Vorrat reicht!
Partner
Trainingsstart 2025/26: Exklusives Ballangebot für unsere Vereine
Die neue Fußballsaison steht in den Startlöchern, und viele Vereine aus unserem Verbandsgebiet sind bereits mitten in der Planung für die Spielzeit. Um Euch dabei bestmöglich zu unterstützen, möchten wir – wie schon im letzten Jahr – ein attraktives Ballpaket-Angebot in Zusammenarbeit mit DERBYSTAR zur Verfügung stellen.
Verbands-Rabattcode ...
Weiterlesen...
x
Trainingsstart 2025/26: Exklusives Ballangebot für unsere Vereine
Partner

Die neue Fußballsaison steht in den Startlöchern, und viele Vereine aus unserem Verbandsgebiet sind bereits mitten in der Planung für die Spielzeit. Um Euch dabei bestmöglich zu unterstützen, möchten wir – wie schon im letzten Jahr – ein attraktives Ballpaket-Angebot in Zusammenarbeit mit DERBYSTAR zur Verfügung stellen.
Verbands-Rabattcode SWFV20
Der bewährte Trainingsball Topic TT ist zum Beispiel ab sofort wieder als 10er-Paket inkl. Ballsack zum Sonderpreis von nur 219,99 € im Onlineshop erhältlich. Und das Beste: Mit dem exklusiven Verbands-Rabattcode SWFV20 reduziert sich der Preis pro Paket noch einmal um 20,- € – damit liegt das hochwertige Trainingsballpaket bei unter 200 €!
Die Bälle sind in verschiedenen Clubfarben verfügbar, sodass jedes Team schnell das passende Design findet. Besonders praktisch für Trainer*innen und Verantwortliche, die auf Einheitlichkeit und Qualität im Trainingsalltag setzen.
Neben dem Trainingsballpaket gibt es im DERBYSTAR-Shop auch attraktive Angebote für Spielballpakete und gewichtsreduzierte Jugendballpakete – perfekt für den kompletten Vereinsbedarf.
Wir freuen uns, unseren Vereinen erneut dieses exklusive Angebot machen zu können – ein starkes Signal für den Amateurfußball und ein wertvoller Baustein für Eure Saisonvorbereitung.
Alle Pakete findet Ihr unter: https://www.derbystar.de/collections/ballpakete
Jetzt schnell zugreifen, solange der Vorrat reicht!

x
Katharina Schollenberger – Power für den Mädchenfußball: Club 100 des DFB
Ehrenamt

Der Südwestdeutsche Fußballverband gratuliert Katharina Schollenberger von der SG Thaleischweiler-Fröschen (Kreis Pirmasens-Zweibrücken) herzlich zur Aufnahme in den Club 100 des DFB – eine besondere Auszeichnung für herausragendes ehrenamtliches Engagement im Amateurfußball.
Treibende Kraft bei der Gründung der Mädchenabteilung
Katharina ist seit 2012 als Spielerin Teil der SG Thaleischweiler-Fröschen und engagiert sich seitdem nicht nur sportlich, sondern auch bei Veranstaltungen und Festen des Vereins. 2021 war sie eine der treibenden Kräfte bei der Gründung der Mädchenabteilung „SGT Girlspower“ – ein mutiger und zukunftsweisender Schritt, den sie mit viel Leidenschaft begleitete.
Mit ihrer Energie und ihrem Organisationstalent gelang es ihr in kurzer Zeit, den Mädchenfußball im Verein zu etablieren: In nur 2,5 Jahren wuchs die Abteilung auf rund 65 aktive Spielerinnen – von Bambinas bis hin zu C-Juniorinnen. 2022 erwarb sie die C-Lizenz und trainiert aktuell die C-Juniorinnen, nachdem sie zuvor auch für die D-Juniorinnen verantwortlich war. Darüber hinaus springt sie regelmäßig bei der Frauenmannschaft als Vertretung ein.
Katharina Schollenberger ist ein leuchtendes Beispiel für junge Ehrenamtliche, die mit Weitblick, Kompetenz und Herzblut den Amateurfußball weiterentwickeln. Der SWFV ist stolz, sie im Club 100 des DFB auszeichnen zu dürfen.
Ehrenamt
Katharina Schollenberger – Power für den Mädchenfußball: Club 100 des DFB
Der Südwestdeutsche Fußballverband gratuliert Katharina Schollenberger von der SG Thaleischweiler-Fröschen (Kreis Pirmasens-Zweibrücken) herzlich zur Aufnahme in den Club 100 des DFB – eine besondere Auszeichnung für herausragendes ehrenamtliches Engagement im Amateurfußball.
Treibende Kraft bei der Gründung der Mädchenabteilung
Katharina ist ...
Weiterlesen...
x
Katharina Schollenberger – Power für den Mädchenfußball: Club 100 des DFB
Ehrenamt

Der Südwestdeutsche Fußballverband gratuliert Katharina Schollenberger von der SG Thaleischweiler-Fröschen (Kreis Pirmasens-Zweibrücken) herzlich zur Aufnahme in den Club 100 des DFB – eine besondere Auszeichnung für herausragendes ehrenamtliches Engagement im Amateurfußball.
Treibende Kraft bei der Gründung der Mädchenabteilung
Katharina ist seit 2012 als Spielerin Teil der SG Thaleischweiler-Fröschen und engagiert sich seitdem nicht nur sportlich, sondern auch bei Veranstaltungen und Festen des Vereins. 2021 war sie eine der treibenden Kräfte bei der Gründung der Mädchenabteilung „SGT Girlspower“ – ein mutiger und zukunftsweisender Schritt, den sie mit viel Leidenschaft begleitete.
Mit ihrer Energie und ihrem Organisationstalent gelang es ihr in kurzer Zeit, den Mädchenfußball im Verein zu etablieren: In nur 2,5 Jahren wuchs die Abteilung auf rund 65 aktive Spielerinnen – von Bambinas bis hin zu C-Juniorinnen. 2022 erwarb sie die C-Lizenz und trainiert aktuell die C-Juniorinnen, nachdem sie zuvor auch für die D-Juniorinnen verantwortlich war. Darüber hinaus springt sie regelmäßig bei der Frauenmannschaft als Vertretung ein.
Katharina Schollenberger ist ein leuchtendes Beispiel für junge Ehrenamtliche, die mit Weitblick, Kompetenz und Herzblut den Amateurfußball weiterentwickeln. Der SWFV ist stolz, sie im Club 100 des DFB auszeichnen zu dürfen.