- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
SVN Zweibrücken ist Futsal-Kreismeister 2019/2020
23.12.2019Spielbetrieb

Der SVN Zweibrücken ist Futsal-Kreismeister 2019/2020. Die Blau-Weißen setzten sich in der Westpfalzhalle in Zweibrücken gegen die Konkurrenz durch und sicherten sich somit zum wiederholten Male den Pokal.
Im Endspiel siegte der SVN im Stadt-Duell gegen den TSC Zweibrücken knapp 1:2. Zuvor hatte sich der spätere Turniersieger im Viertelfinale mit dem gleichen Ergebnis gegen den SC Stambach durchgesetzt. Im Halbfinale gab es einen 1:0-Erfolg gegen den SV Lemberg.
Dritter wurde die FV Münchweiler, die sich diesen Platz im Sechs-Meter-Schießen gegen die Lemberger erkämpfte (3:2).
Fotogalerie: Futsal-Kreismeisterschaft 2019/2020
Download: Ergebnisse der Futsal-Kreismeisterschaft 2019/2020 (PDF)
23. Dez. 2019
Spielbetrieb
SVN Zweibrücken ist Futsal-Kreismeister 2019/2020
x
SVN Zweibrücken ist Futsal-Kreismeister 2019/2020
23.12.2019Spielbetrieb

Der SVN Zweibrücken ist Futsal-Kreismeister 2019/2020. Die Blau-Weißen setzten sich in der Westpfalzhalle in Zweibrücken gegen die Konkurrenz durch und sicherten sich somit zum wiederholten Male den Pokal.
Im Endspiel siegte der SVN im Stadt-Duell gegen den TSC Zweibrücken knapp 1:2. Zuvor hatte sich der spätere Turniersieger im Viertelfinale mit dem gleichen Ergebnis gegen den SC Stambach durchgesetzt. Im Halbfinale gab es einen 1:0-Erfolg gegen den SV Lemberg.
Dritter wurde die FV Münchweiler, die sich diesen Platz im Sechs-Meter-Schießen gegen die Lemberger erkämpfte (3:2).
Fotogalerie: Futsal-Kreismeisterschaft 2019/2020
Download: Ergebnisse der Futsal-Kreismeisterschaft 2019/2020 (PDF)
Der SVN Zweibrücken ist Futsal-Kreismeister 2019/2020. Die Blau-Weißen setzten sich in der Westpfalzhalle in Zweibrücken gegen die Konkurrenz durch…
Weiterlesen...
x
SVN Zweibrücken ist Futsal-Kreismeister 2019/2020
23. Dez. 2019Spielbetrieb

Der SVN Zweibrücken ist Futsal-Kreismeister 2019/2020. Die Blau-Weißen setzten sich in der Westpfalzhalle in Zweibrücken gegen die Konkurrenz durch und sicherten sich somit zum wiederholten Male den Pokal.
Im Endspiel siegte der SVN im Stadt-Duell gegen den TSC Zweibrücken knapp 1:2. Zuvor hatte sich der spätere Turniersieger im Viertelfinale mit dem gleichen Ergebnis gegen den SC Stambach durchgesetzt. Im Halbfinale gab es einen 1:0-Erfolg gegen den SV Lemberg.
Dritter wurde die FV Münchweiler, die sich diesen Platz im Sechs-Meter-Schießen gegen die Lemberger erkämpfte (3:2).
Fotogalerie: Futsal-Kreismeisterschaft 2019/2020
Download: Ergebnisse der Futsal-Kreismeisterschaft 2019/2020 (PDF)

x
Spielpläne der AH- und SR-Turniere in der Westpfalzhalle
17.12.2019Spielbetrieb

Fest zum Terminkalender "zwischen den Jahren" gehören inzwischen die Altherren- und Schiedsrichter-Turniere, die vom Förderverein der Schiedsrichter-Vereinigung Pirmasens/Zweibrücken ausgerichtet werden. Sie finden in der Westpfalzhalle in Zweibrücken statt.
- Freitag, 27. Dezember 2019, 18 Uhr: Ü50-Turnier
- Samstag, 28. Dezember 2019, 13 Uhr: Ü32-Turnier
- Sonntag, 29. Dezember 2019, 13 Uhr: Ü40-Turnier
- Montag, 30. Dezember 2019, 09:30 Uhr: Schiedsrichter-Turniere
Nachdem das Teilnehmerfeld nun feststeht, sind auch die Spielpläne verfügbar. Zudem haben wir wichtige Dokumente und Informationen hier zum Download bereitgestellt.
Download: Spielplan Schiedsrichter-Turnier 1 (PDF)
Download: Spielplan Schiedsrichter-Turnier 2 (PDF)
Download: Spielplan Schiedsrichter-Turnier 3 (PDF)
Download: Spielplan Ü50-Turnier (PDF)
Download: Spielplan Ü32-Turnier (PDF)
Download: Spielplan Ü40-Turnier (PDF)
Download: Durchführungsbestimmungen: Altherren (PDF)
Download: Durchführungsbestimmungen: Hallenturniere (PDF)
Download: Spielberichtsbogen für Turniere (PDF)
Download: Wegbeschreibung Westpfalzhalle Zweibrücken (PDF)
17. Dez. 2019
Spielbetrieb
Spielpläne der AH- und SR-Turniere in der Westpfalzhalle
x
Spielpläne der AH- und SR-Turniere in der Westpfalzhalle
17.12.2019Spielbetrieb

Fest zum Terminkalender "zwischen den Jahren" gehören inzwischen die Altherren- und Schiedsrichter-Turniere, die vom Förderverein der Schiedsrichter-Vereinigung Pirmasens/Zweibrücken ausgerichtet werden. Sie finden in der Westpfalzhalle in Zweibrücken statt.
- Freitag, 27. Dezember 2019, 18 Uhr: Ü50-Turnier
- Samstag, 28. Dezember 2019, 13 Uhr: Ü32-Turnier
- Sonntag, 29. Dezember 2019, 13 Uhr: Ü40-Turnier
- Montag, 30. Dezember 2019, 09:30 Uhr: Schiedsrichter-Turniere
Nachdem das Teilnehmerfeld nun feststeht, sind auch die Spielpläne verfügbar. Zudem haben wir wichtige Dokumente und Informationen hier zum Download bereitgestellt.
Download: Spielplan Schiedsrichter-Turnier 1 (PDF)
Download: Spielplan Schiedsrichter-Turnier 2 (PDF)
Download: Spielplan Schiedsrichter-Turnier 3 (PDF)
Download: Spielplan Ü50-Turnier (PDF)
Download: Spielplan Ü32-Turnier (PDF)
Download: Spielplan Ü40-Turnier (PDF)
Download: Durchführungsbestimmungen: Altherren (PDF)
Download: Durchführungsbestimmungen: Hallenturniere (PDF)
Download: Spielberichtsbogen für Turniere (PDF)
Download: Wegbeschreibung Westpfalzhalle Zweibrücken (PDF)
Fest zum Terminkalender "zwischen den Jahren" gehören inzwischen die Altherren- und Schiedsrichter-Turniere, die vom Förderverein der Schiedsrichter-…
Weiterlesen...
x
Spielpläne der AH- und SR-Turniere in der Westpfalzhalle
17. Dez. 2019Spielbetrieb

Fest zum Terminkalender "zwischen den Jahren" gehören inzwischen die Altherren- und Schiedsrichter-Turniere, die vom Förderverein der Schiedsrichter-Vereinigung Pirmasens/Zweibrücken ausgerichtet werden. Sie finden in der Westpfalzhalle in Zweibrücken statt.
- Freitag, 27. Dezember 2019, 18 Uhr: Ü50-Turnier
- Samstag, 28. Dezember 2019, 13 Uhr: Ü32-Turnier
- Sonntag, 29. Dezember 2019, 13 Uhr: Ü40-Turnier
- Montag, 30. Dezember 2019, 09:30 Uhr: Schiedsrichter-Turniere
Nachdem das Teilnehmerfeld nun feststeht, sind auch die Spielpläne verfügbar. Zudem haben wir wichtige Dokumente und Informationen hier zum Download bereitgestellt.
Download: Spielplan Schiedsrichter-Turnier 1 (PDF)
Download: Spielplan Schiedsrichter-Turnier 2 (PDF)
Download: Spielplan Schiedsrichter-Turnier 3 (PDF)
Download: Spielplan Ü50-Turnier (PDF)
Download: Spielplan Ü32-Turnier (PDF)
Download: Spielplan Ü40-Turnier (PDF)
Download: Durchführungsbestimmungen: Altherren (PDF)
Download: Durchführungsbestimmungen: Hallenturniere (PDF)
Download: Spielberichtsbogen für Turniere (PDF)
Download: Wegbeschreibung Westpfalzhalle Zweibrücken (PDF)

x
Spielplan der Futsal-Kreismeisterschaft 2019/2020
16.12.2019Spielbetrieb

Kurz vor Weihnachten wird in der Westpfalzhalle in Zweibrücken die diesjährige Futsal-Kreismeisterschaft ausgetragen. Insgesamt 16 Mannschaften werden am Samstag, 21. Dezember 2019, zunächst ab 09:30 Uhr in vier Gruppen die Viertelfinal-Teilnehmer ausspielen. Anschließend geht es im Halbfinale und Finale um den Turniersieg. Das Endspiel ist gegen 16:45 Uhr geplant.
Download: Spielplan Futsal-Kreismeisterschaft 2019/2020 (PDF)
16. Dez. 2019
Spielbetrieb
Spielplan der Futsal-Kreismeisterschaft 2019/2020
x
Spielplan der Futsal-Kreismeisterschaft 2019/2020
16.12.2019Spielbetrieb

Kurz vor Weihnachten wird in der Westpfalzhalle in Zweibrücken die diesjährige Futsal-Kreismeisterschaft ausgetragen. Insgesamt 16 Mannschaften werden am Samstag, 21. Dezember 2019, zunächst ab 09:30 Uhr in vier Gruppen die Viertelfinal-Teilnehmer ausspielen. Anschließend geht es im Halbfinale und Finale um den Turniersieg. Das Endspiel ist gegen 16:45 Uhr geplant.
Download: Spielplan Futsal-Kreismeisterschaft 2019/2020 (PDF)
Kurz vor Weihnachten wird in der Westpfalzhalle in Zweibrücken die diesjährige Futsal-Kreismeisterschaft ausgetragen. Insgesamt 16 Mannschaften…
Weiterlesen...
x
Spielplan der Futsal-Kreismeisterschaft 2019/2020
16. Dez. 2019Spielbetrieb

Kurz vor Weihnachten wird in der Westpfalzhalle in Zweibrücken die diesjährige Futsal-Kreismeisterschaft ausgetragen. Insgesamt 16 Mannschaften werden am Samstag, 21. Dezember 2019, zunächst ab 09:30 Uhr in vier Gruppen die Viertelfinal-Teilnehmer ausspielen. Anschließend geht es im Halbfinale und Finale um den Turniersieg. Das Endspiel ist gegen 16:45 Uhr geplant.
Download: Spielplan Futsal-Kreismeisterschaft 2019/2020 (PDF)
SWFV Meldungen

x
Rahmenterminplan Frauen und Juniorinnen 2025/26
Spielbetrieb

Die Rahmenterminpläne für die Frauen- und Juniorinnenmannschaften für die Saison 2025/26 wurden heute veröffentlicht. Diese Pläne findet ihr entweder auf der Unterseite der Frauen oder der Juniorinnen. Sie bieten einen klaren Überblick über die Spieltage und wichtigen Termine der Saison, was nicht nur für die Teams, sondern auch für die Fans und Verantwortlichen eine wertvolle Orientierungshilfe darstellt.
Hier findet ihr die Unterseiten der Frauen und Juniorinnen.
Spielbetrieb
Rahmenterminplan Frauen und Juniorinnen 2025/26
Die Rahmenterminpläne für die Frauen- und Juniorinnenmannschaften für die Saison 2025/26 wurden heute veröffentlicht. Diese Pläne findet ihr entweder auf der Unterseite der Frauen oder der Juniorinnen. Sie bieten einen klaren Überblick über die Spieltage und wichtigen Termine der Saison, was nicht nur für die Teams, sondern auch für die Fans und ...
Weiterlesen...
x
Rahmenterminplan Frauen und Juniorinnen 2025/26
Spielbetrieb

Die Rahmenterminpläne für die Frauen- und Juniorinnenmannschaften für die Saison 2025/26 wurden heute veröffentlicht. Diese Pläne findet ihr entweder auf der Unterseite der Frauen oder der Juniorinnen. Sie bieten einen klaren Überblick über die Spieltage und wichtigen Termine der Saison, was nicht nur für die Teams, sondern auch für die Fans und Verantwortlichen eine wertvolle Orientierungshilfe darstellt.
Hier findet ihr die Unterseiten der Frauen und Juniorinnen.

x
Trainingsstart 2025/26: Exklusives Ballangebot für unsere Vereine
Partner

Die neue Fußballsaison steht in den Startlöchern, und viele Vereine aus unserem Verbandsgebiet sind bereits mitten in der Planung für die Spielzeit. Um Euch dabei bestmöglich zu unterstützen, möchten wir – wie schon im letzten Jahr – ein attraktives Ballpaket-Angebot in Zusammenarbeit mit DERBYSTAR zur Verfügung stellen.
Verbands-Rabattcode SWFV20
Der bewährte Trainingsball Topic TT ist zum Beispiel ab sofort wieder als 10er-Paket inkl. Ballsack zum Sonderpreis von nur 219,99 € im Onlineshop erhältlich. Und das Beste: Mit dem exklusiven Verbands-Rabattcode SWFV20 reduziert sich der Preis pro Paket noch einmal um 20,- € – damit liegt das hochwertige Trainingsballpaket bei unter 200 €!
Die Bälle sind in verschiedenen Clubfarben verfügbar, sodass jedes Team schnell das passende Design findet. Besonders praktisch für Trainer*innen und Verantwortliche, die auf Einheitlichkeit und Qualität im Trainingsalltag setzen.
Neben dem Trainingsballpaket gibt es im DERBYSTAR-Shop auch attraktive Angebote für Spielballpakete und gewichtsreduzierte Jugendballpakete – perfekt für den kompletten Vereinsbedarf.
Wir freuen uns, unseren Vereinen erneut dieses exklusive Angebot machen zu können – ein starkes Signal für den Amateurfußball und ein wertvoller Baustein für Eure Saisonvorbereitung.
Alle Pakete findet Ihr unter: https://www.derbystar.de/collections/ballpakete
Jetzt schnell zugreifen, solange der Vorrat reicht!
Partner
Trainingsstart 2025/26: Exklusives Ballangebot für unsere Vereine
Die neue Fußballsaison steht in den Startlöchern, und viele Vereine aus unserem Verbandsgebiet sind bereits mitten in der Planung für die Spielzeit. Um Euch dabei bestmöglich zu unterstützen, möchten wir – wie schon im letzten Jahr – ein attraktives Ballpaket-Angebot in Zusammenarbeit mit DERBYSTAR zur Verfügung stellen.
Verbands-Rabattcode ...
Weiterlesen...
x
Trainingsstart 2025/26: Exklusives Ballangebot für unsere Vereine
Partner

Die neue Fußballsaison steht in den Startlöchern, und viele Vereine aus unserem Verbandsgebiet sind bereits mitten in der Planung für die Spielzeit. Um Euch dabei bestmöglich zu unterstützen, möchten wir – wie schon im letzten Jahr – ein attraktives Ballpaket-Angebot in Zusammenarbeit mit DERBYSTAR zur Verfügung stellen.
Verbands-Rabattcode SWFV20
Der bewährte Trainingsball Topic TT ist zum Beispiel ab sofort wieder als 10er-Paket inkl. Ballsack zum Sonderpreis von nur 219,99 € im Onlineshop erhältlich. Und das Beste: Mit dem exklusiven Verbands-Rabattcode SWFV20 reduziert sich der Preis pro Paket noch einmal um 20,- € – damit liegt das hochwertige Trainingsballpaket bei unter 200 €!
Die Bälle sind in verschiedenen Clubfarben verfügbar, sodass jedes Team schnell das passende Design findet. Besonders praktisch für Trainer*innen und Verantwortliche, die auf Einheitlichkeit und Qualität im Trainingsalltag setzen.
Neben dem Trainingsballpaket gibt es im DERBYSTAR-Shop auch attraktive Angebote für Spielballpakete und gewichtsreduzierte Jugendballpakete – perfekt für den kompletten Vereinsbedarf.
Wir freuen uns, unseren Vereinen erneut dieses exklusive Angebot machen zu können – ein starkes Signal für den Amateurfußball und ein wertvoller Baustein für Eure Saisonvorbereitung.
Alle Pakete findet Ihr unter: https://www.derbystar.de/collections/ballpakete
Jetzt schnell zugreifen, solange der Vorrat reicht!

x
Katharina Schollenberger – Power für den Mädchenfußball: Club 100 des DFB
Ehrenamt

Der Südwestdeutsche Fußballverband gratuliert Katharina Schollenberger von der SG Thaleischweiler-Fröschen (Kreis Pirmasens-Zweibrücken) herzlich zur Aufnahme in den Club 100 des DFB – eine besondere Auszeichnung für herausragendes ehrenamtliches Engagement im Amateurfußball.
Treibende Kraft bei der Gründung der Mädchenabteilung
Katharina ist seit 2012 als Spielerin Teil der SG Thaleischweiler-Fröschen und engagiert sich seitdem nicht nur sportlich, sondern auch bei Veranstaltungen und Festen des Vereins. 2021 war sie eine der treibenden Kräfte bei der Gründung der Mädchenabteilung „SGT Girlspower“ – ein mutiger und zukunftsweisender Schritt, den sie mit viel Leidenschaft begleitete.
Mit ihrer Energie und ihrem Organisationstalent gelang es ihr in kurzer Zeit, den Mädchenfußball im Verein zu etablieren: In nur 2,5 Jahren wuchs die Abteilung auf rund 65 aktive Spielerinnen – von Bambinas bis hin zu C-Juniorinnen. 2022 erwarb sie die C-Lizenz und trainiert aktuell die C-Juniorinnen, nachdem sie zuvor auch für die D-Juniorinnen verantwortlich war. Darüber hinaus springt sie regelmäßig bei der Frauenmannschaft als Vertretung ein.
Katharina Schollenberger ist ein leuchtendes Beispiel für junge Ehrenamtliche, die mit Weitblick, Kompetenz und Herzblut den Amateurfußball weiterentwickeln. Der SWFV ist stolz, sie im Club 100 des DFB auszeichnen zu dürfen.
Ehrenamt
Katharina Schollenberger – Power für den Mädchenfußball: Club 100 des DFB
Der Südwestdeutsche Fußballverband gratuliert Katharina Schollenberger von der SG Thaleischweiler-Fröschen (Kreis Pirmasens-Zweibrücken) herzlich zur Aufnahme in den Club 100 des DFB – eine besondere Auszeichnung für herausragendes ehrenamtliches Engagement im Amateurfußball.
Treibende Kraft bei der Gründung der Mädchenabteilung
Katharina ist ...
Weiterlesen...
x
Katharina Schollenberger – Power für den Mädchenfußball: Club 100 des DFB
Ehrenamt

Der Südwestdeutsche Fußballverband gratuliert Katharina Schollenberger von der SG Thaleischweiler-Fröschen (Kreis Pirmasens-Zweibrücken) herzlich zur Aufnahme in den Club 100 des DFB – eine besondere Auszeichnung für herausragendes ehrenamtliches Engagement im Amateurfußball.
Treibende Kraft bei der Gründung der Mädchenabteilung
Katharina ist seit 2012 als Spielerin Teil der SG Thaleischweiler-Fröschen und engagiert sich seitdem nicht nur sportlich, sondern auch bei Veranstaltungen und Festen des Vereins. 2021 war sie eine der treibenden Kräfte bei der Gründung der Mädchenabteilung „SGT Girlspower“ – ein mutiger und zukunftsweisender Schritt, den sie mit viel Leidenschaft begleitete.
Mit ihrer Energie und ihrem Organisationstalent gelang es ihr in kurzer Zeit, den Mädchenfußball im Verein zu etablieren: In nur 2,5 Jahren wuchs die Abteilung auf rund 65 aktive Spielerinnen – von Bambinas bis hin zu C-Juniorinnen. 2022 erwarb sie die C-Lizenz und trainiert aktuell die C-Juniorinnen, nachdem sie zuvor auch für die D-Juniorinnen verantwortlich war. Darüber hinaus springt sie regelmäßig bei der Frauenmannschaft als Vertretung ein.
Katharina Schollenberger ist ein leuchtendes Beispiel für junge Ehrenamtliche, die mit Weitblick, Kompetenz und Herzblut den Amateurfußball weiterentwickeln. Der SWFV ist stolz, sie im Club 100 des DFB auszeichnen zu dürfen.