News

x

SVN Zweibrücken ist Futsal-Kreismeister 2019/2020

23.12.2019Spielbetrieb

Der SVN Zweibrücken ist Futsal-Kreismeister 2019/2020. Die Blau-Weißen setzten sich in der Westpfalzhalle in Zweibrücken gegen die Konkurrenz durch und sicherten sich somit zum wiederholten Male den Pokal.
Im Endspiel siegte der SVN im Stadt-Duell gegen den TSC Zweibrücken knapp 1:2. Zuvor hatte sich der spätere Turniersieger im Viertelfinale mit dem gleichen Ergebnis gegen den SC Stambach durchgesetzt. Im Halbfinale gab es einen 1:0-Erfolg gegen den SV Lemberg.
Dritter wurde die FV Münchweiler, die sich diesen Platz im Sechs-Meter-Schießen gegen die Lemberger erkämpfte (3:2).
 
Fotogalerie: Futsal-Kreismeisterschaft 2019/2020
 
Download: Ergebnisse der Futsal-Kreismeisterschaft 2019/2020 (PDF)

23. Dez. 2019
Spielbetrieb
x

SVN Zweibrücken ist Futsal-Kreismeister 2019/2020

23.12.2019Spielbetrieb

Der SVN Zweibrücken ist Futsal-Kreismeister 2019/2020. Die Blau-Weißen setzten sich in der Westpfalzhalle in Zweibrücken gegen die Konkurrenz durch und sicherten sich somit zum wiederholten Male den Pokal.
Im Endspiel siegte der SVN im Stadt-Duell gegen den TSC Zweibrücken knapp 1:2. Zuvor hatte sich der spätere Turniersieger im Viertelfinale mit dem gleichen Ergebnis gegen den SC Stambach durchgesetzt. Im Halbfinale gab es einen 1:0-Erfolg gegen den SV Lemberg.
Dritter wurde die FV Münchweiler, die sich diesen Platz im Sechs-Meter-Schießen gegen die Lemberger erkämpfte (3:2).
 
Fotogalerie: Futsal-Kreismeisterschaft 2019/2020
 
Download: Ergebnisse der Futsal-Kreismeisterschaft 2019/2020 (PDF)

Der SVN Zweibrücken ist Futsal-Kreismeister 2019/2020. Die Blau-Weißen setzten sich in der Westpfalzhalle in Zweibrücken gegen die Konkurrenz durch…
x

SVN Zweibrücken ist Futsal-Kreismeister 2019/2020

23. Dez. 2019Spielbetrieb

Der SVN Zweibrücken ist Futsal-Kreismeister 2019/2020. Die Blau-Weißen setzten sich in der Westpfalzhalle in Zweibrücken gegen die Konkurrenz durch und sicherten sich somit zum wiederholten Male den Pokal.
Im Endspiel siegte der SVN im Stadt-Duell gegen den TSC Zweibrücken knapp 1:2. Zuvor hatte sich der spätere Turniersieger im Viertelfinale mit dem gleichen Ergebnis gegen den SC Stambach durchgesetzt. Im Halbfinale gab es einen 1:0-Erfolg gegen den SV Lemberg.
Dritter wurde die FV Münchweiler, die sich diesen Platz im Sechs-Meter-Schießen gegen die Lemberger erkämpfte (3:2).
 
Fotogalerie: Futsal-Kreismeisterschaft 2019/2020
 
Download: Ergebnisse der Futsal-Kreismeisterschaft 2019/2020 (PDF)

x

Spielpläne der AH- und SR-Turniere in der Westpfalzhalle

17.12.2019Spielbetrieb

Fest zum Terminkalender "zwischen den Jahren" gehören inzwischen die Altherren- und Schiedsrichter-Turniere, die vom Förderverein der Schiedsrichter-Vereinigung Pirmasens/Zweibrücken ausgerichtet werden. Sie finden in der Westpfalzhalle in Zweibrücken statt.
 
- Freitag, 27. Dezember 2019, 18 Uhr: Ü50-Turnier
- Samstag, 28. Dezember 2019, 13 Uhr: Ü32-Turnier
- Sonntag, 29. Dezember 2019, 13 Uhr: Ü40-Turnier

- Montag, 30. Dezember 2019, 09:30 Uhr: Schiedsrichter-Turniere
 
Nachdem das Teilnehmerfeld nun feststeht, sind auch die Spielpläne verfügbar. Zudem haben wir wichtige Dokumente und Informationen hier zum Download bereitgestellt.
 
Download: Spielplan Schiedsrichter-Turnier 1 (PDF)
Download: Spielplan Schiedsrichter-Turnier 2 (PDF)
Download: Spielplan Schiedsrichter-Turnier 3 (PDF)
Download: Spielplan Ü50-Turnier (PDF)
Download: Spielplan Ü32-Turnier (PDF)
Download: Spielplan Ü40-Turnier (PDF)
Download: Durchführungsbestimmungen: Altherren (PDF)
Download: Durchführungsbestimmungen: Hallenturniere (PDF)
Download: Spielberichtsbogen für Turniere (PDF)
Download: Wegbeschreibung Westpfalzhalle Zweibrücken (PDF)

17. Dez. 2019
Spielbetrieb
x

Spielpläne der AH- und SR-Turniere in der Westpfalzhalle

17.12.2019Spielbetrieb

Fest zum Terminkalender "zwischen den Jahren" gehören inzwischen die Altherren- und Schiedsrichter-Turniere, die vom Förderverein der Schiedsrichter-Vereinigung Pirmasens/Zweibrücken ausgerichtet werden. Sie finden in der Westpfalzhalle in Zweibrücken statt.
 
- Freitag, 27. Dezember 2019, 18 Uhr: Ü50-Turnier
- Samstag, 28. Dezember 2019, 13 Uhr: Ü32-Turnier
- Sonntag, 29. Dezember 2019, 13 Uhr: Ü40-Turnier

- Montag, 30. Dezember 2019, 09:30 Uhr: Schiedsrichter-Turniere
 
Nachdem das Teilnehmerfeld nun feststeht, sind auch die Spielpläne verfügbar. Zudem haben wir wichtige Dokumente und Informationen hier zum Download bereitgestellt.
 
Download: Spielplan Schiedsrichter-Turnier 1 (PDF)
Download: Spielplan Schiedsrichter-Turnier 2 (PDF)
Download: Spielplan Schiedsrichter-Turnier 3 (PDF)
Download: Spielplan Ü50-Turnier (PDF)
Download: Spielplan Ü32-Turnier (PDF)
Download: Spielplan Ü40-Turnier (PDF)
Download: Durchführungsbestimmungen: Altherren (PDF)
Download: Durchführungsbestimmungen: Hallenturniere (PDF)
Download: Spielberichtsbogen für Turniere (PDF)
Download: Wegbeschreibung Westpfalzhalle Zweibrücken (PDF)

Fest zum Terminkalender "zwischen den Jahren" gehören inzwischen die Altherren- und Schiedsrichter-Turniere, die vom Förderverein der Schiedsrichter-…
x

Spielpläne der AH- und SR-Turniere in der Westpfalzhalle

17. Dez. 2019Spielbetrieb

Fest zum Terminkalender "zwischen den Jahren" gehören inzwischen die Altherren- und Schiedsrichter-Turniere, die vom Förderverein der Schiedsrichter-Vereinigung Pirmasens/Zweibrücken ausgerichtet werden. Sie finden in der Westpfalzhalle in Zweibrücken statt.
 
- Freitag, 27. Dezember 2019, 18 Uhr: Ü50-Turnier
- Samstag, 28. Dezember 2019, 13 Uhr: Ü32-Turnier
- Sonntag, 29. Dezember 2019, 13 Uhr: Ü40-Turnier

- Montag, 30. Dezember 2019, 09:30 Uhr: Schiedsrichter-Turniere
 
Nachdem das Teilnehmerfeld nun feststeht, sind auch die Spielpläne verfügbar. Zudem haben wir wichtige Dokumente und Informationen hier zum Download bereitgestellt.
 
Download: Spielplan Schiedsrichter-Turnier 1 (PDF)
Download: Spielplan Schiedsrichter-Turnier 2 (PDF)
Download: Spielplan Schiedsrichter-Turnier 3 (PDF)
Download: Spielplan Ü50-Turnier (PDF)
Download: Spielplan Ü32-Turnier (PDF)
Download: Spielplan Ü40-Turnier (PDF)
Download: Durchführungsbestimmungen: Altherren (PDF)
Download: Durchführungsbestimmungen: Hallenturniere (PDF)
Download: Spielberichtsbogen für Turniere (PDF)
Download: Wegbeschreibung Westpfalzhalle Zweibrücken (PDF)

x

Spielplan der Futsal-Kreismeisterschaft 2019/2020

16.12.2019Spielbetrieb

Kurz vor Weihnachten wird in der Westpfalzhalle in Zweibrücken die diesjährige Futsal-Kreismeisterschaft ausgetragen. Insgesamt 16 Mannschaften werden am Samstag, 21. Dezember 2019,  zunächst ab 09:30 Uhr in vier Gruppen die Viertelfinal-Teilnehmer ausspielen. Anschließend geht es im Halbfinale und Finale um den Turniersieg. Das Endspiel ist gegen 16:45 Uhr geplant.
 
Download: Spielplan Futsal-Kreismeisterschaft 2019/2020 (PDF)

16. Dez. 2019
Spielbetrieb
x

Spielplan der Futsal-Kreismeisterschaft 2019/2020

16.12.2019Spielbetrieb

Kurz vor Weihnachten wird in der Westpfalzhalle in Zweibrücken die diesjährige Futsal-Kreismeisterschaft ausgetragen. Insgesamt 16 Mannschaften werden am Samstag, 21. Dezember 2019,  zunächst ab 09:30 Uhr in vier Gruppen die Viertelfinal-Teilnehmer ausspielen. Anschließend geht es im Halbfinale und Finale um den Turniersieg. Das Endspiel ist gegen 16:45 Uhr geplant.
 
Download: Spielplan Futsal-Kreismeisterschaft 2019/2020 (PDF)

Kurz vor Weihnachten wird in der Westpfalzhalle in Zweibrücken die diesjährige Futsal-Kreismeisterschaft ausgetragen. Insgesamt 16 Mannschaften…
x

Spielplan der Futsal-Kreismeisterschaft 2019/2020

16. Dez. 2019Spielbetrieb

Kurz vor Weihnachten wird in der Westpfalzhalle in Zweibrücken die diesjährige Futsal-Kreismeisterschaft ausgetragen. Insgesamt 16 Mannschaften werden am Samstag, 21. Dezember 2019,  zunächst ab 09:30 Uhr in vier Gruppen die Viertelfinal-Teilnehmer ausspielen. Anschließend geht es im Halbfinale und Finale um den Turniersieg. Das Endspiel ist gegen 16:45 Uhr geplant.
 
Download: Spielplan Futsal-Kreismeisterschaft 2019/2020 (PDF)

SWFV Meldungen

x

DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!

Ehrenamt

Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.

 

Kinderleichte Anmeldung

👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht:
➡️ Hier direkt registrieren

 

Welche Prämien gibt es?

Auf der Aktionsseite finden Sie eine Übersicht über alle möglichen Prämienpakete – vom Ballpaket bis hin zu attraktiver Technik wie Beamer, Fernseher oder Laptop.

 

Warum mitmachen?

  • Schon nach wenigen Minuten Einsatz können Sie tolle Prämien für Ihren Verein sichern.
  • Bereits nach einer Woche haben über 3.000 Vereine teilgenommen – und es gibt keine Begrenzung!

 

📌 Fazit: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Verein zu belohnen und gemeinsam mit vielen anderen Vereinen von dieser Aktion zu profitieren.

Ehrenamt
DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!
Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.   Kinderleichte Anmeldung 👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ...
x

DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!

Ehrenamt

Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.

 

Kinderleichte Anmeldung

👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht:
➡️ Hier direkt registrieren

 

Welche Prämien gibt es?

Auf der Aktionsseite finden Sie eine Übersicht über alle möglichen Prämienpakete – vom Ballpaket bis hin zu attraktiver Technik wie Beamer, Fernseher oder Laptop.

 

Warum mitmachen?

  • Schon nach wenigen Minuten Einsatz können Sie tolle Prämien für Ihren Verein sichern.
  • Bereits nach einer Woche haben über 3.000 Vereine teilgenommen – und es gibt keine Begrenzung!

 

📌 Fazit: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Verein zu belohnen und gemeinsam mit vielen anderen Vereinen von dieser Aktion zu profitieren.

x

Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26

Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.

 

Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal übertragen. Die nächste Auslosung findet am 10.10.2025 um 11:00 Uhr statt. Auch diese wird wieder live übertragen.

Die Begegnungen in der Übersicht: 

  • SV Gimbsheim (Landesliga Ost) vs. TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest)
  • TuS Mechtersheim (Verbandsliga Südwest) vs. SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • Sieger aus TuS Steinbach (Verbandsliga Südwest) - FV Dudenhofen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) vs. VfR Wormatia Worms (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • SV Büchelberg (Landesliga Ost) vs. TSV Gau-Odernheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • SG Hüffelsheim (Verbandsliga Südwest) vs. FC Arminia Ludwigshafen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim (Landesliga Ost) vs. FK 03 Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • VfR Grünstadt (Landesliga Ost) vs. TuS Marienborn (Verbandsliga Südwest)
  • TSG Wolfstein-Roßbach (Bezirksliga Westpfalz) vs. FC Bienwald Kandel (Verbandsliga Südwest)

 

Die Paarungen werden wie gewohnt auf FUSSBALL.DE veröffentlicht.

Verbandspokal
Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26
Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.   Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal ...
x

Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26

Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.

 

Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal übertragen. Die nächste Auslosung findet am 10.10.2025 um 11:00 Uhr statt. Auch diese wird wieder live übertragen.

Die Begegnungen in der Übersicht: 

  • SV Gimbsheim (Landesliga Ost) vs. TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest)
  • TuS Mechtersheim (Verbandsliga Südwest) vs. SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • Sieger aus TuS Steinbach (Verbandsliga Südwest) - FV Dudenhofen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) vs. VfR Wormatia Worms (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • SV Büchelberg (Landesliga Ost) vs. TSV Gau-Odernheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • SG Hüffelsheim (Verbandsliga Südwest) vs. FC Arminia Ludwigshafen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim (Landesliga Ost) vs. FK 03 Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • VfR Grünstadt (Landesliga Ost) vs. TuS Marienborn (Verbandsliga Südwest)
  • TSG Wolfstein-Roßbach (Bezirksliga Westpfalz) vs. FC Bienwald Kandel (Verbandsliga Südwest)

 

Die Paarungen werden wie gewohnt auf FUSSBALL.DE veröffentlicht.

x

DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg

Spielbetrieb

Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der U13/14, die anschließend in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet wird.

 

Teilnahme zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer C-Lizenz

Die Teilnahme an den Trainingsdialogen ist kostenfrei und zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer-C-Lizenz. Eine Anmeldung ist unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“) erforderlich!

 

Der DFB-Trainingsdialog vermittelt interessierten Trainer*innen praxisorientiert technisch-taktische Inhalte für das Juniorentraining. Die geschickte Planung und Steuerung von Spiel- und Übungsformen ist Hauptinhalt dieser Fortbildungen. In einer moderierten Trainingseinheit vermitteln die Stützpunkttrainer lerneffiziente und motivierende Basiselemente des Fußballs. Alle Trainingsformen sind praxiserprobt und so ausgesucht, dass die Vereinstrainer sie leicht in das eigene Training einbauen können. Neben der reinen Vermittlung von Praxisrezepten steht auch die Kommunikation zwischen den Stützpunkten und Vereinen im Vordergrund.

 

Hier die Eckdaten:

  • Trainingsdialog "Gemeinsam zum Torerfolg"
  • Montag, 06.10.2025 von 18.00 – ca. 20.30 Uhr an den DFB-Stützpunkten (Ausnahme DFB-Stützpunkt Maikammer, hier ist Beginn 17.30 Uhr und Ende um 20.00 Uhr)
  • Anmeldung unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“)
Spielbetrieb
DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg
Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der ...
x

DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg

Spielbetrieb

Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der U13/14, die anschließend in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet wird.

 

Teilnahme zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer C-Lizenz

Die Teilnahme an den Trainingsdialogen ist kostenfrei und zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer-C-Lizenz. Eine Anmeldung ist unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“) erforderlich!

 

Der DFB-Trainingsdialog vermittelt interessierten Trainer*innen praxisorientiert technisch-taktische Inhalte für das Juniorentraining. Die geschickte Planung und Steuerung von Spiel- und Übungsformen ist Hauptinhalt dieser Fortbildungen. In einer moderierten Trainingseinheit vermitteln die Stützpunkttrainer lerneffiziente und motivierende Basiselemente des Fußballs. Alle Trainingsformen sind praxiserprobt und so ausgesucht, dass die Vereinstrainer sie leicht in das eigene Training einbauen können. Neben der reinen Vermittlung von Praxisrezepten steht auch die Kommunikation zwischen den Stützpunkten und Vereinen im Vordergrund.

 

Hier die Eckdaten:

  • Trainingsdialog "Gemeinsam zum Torerfolg"
  • Montag, 06.10.2025 von 18.00 – ca. 20.30 Uhr an den DFB-Stützpunkten (Ausnahme DFB-Stützpunkt Maikammer, hier ist Beginn 17.30 Uhr und Ende um 20.00 Uhr)
  • Anmeldung unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“)

Sponsoren