- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Komplettübersicht der Hygienekonzepte im Kreis
04.10.2020Spielbetrieb

An dieser Stelle veröffentlichen wir gesammelt die Hygienekonzepte der einzelnen Vereine im Kreisgebiet Pirmasens/Zweibrücken. Diese ergänzen die geltenden Vorgaben des SWFV sowie die Landesverordnungen von Rheinland-Pfalz. Bei Fragen können Sie sich direkt an den betroffenen Verein wenden.
Download: Hygienekonzepte der Vereine (Excel-Dokument)
04. Okt. 2020
Spielbetrieb
Komplettübersicht der Hygienekonzepte im Kreis
x
Komplettübersicht der Hygienekonzepte im Kreis
04.10.2020Spielbetrieb

An dieser Stelle veröffentlichen wir gesammelt die Hygienekonzepte der einzelnen Vereine im Kreisgebiet Pirmasens/Zweibrücken. Diese ergänzen die geltenden Vorgaben des SWFV sowie die Landesverordnungen von Rheinland-Pfalz. Bei Fragen können Sie sich direkt an den betroffenen Verein wenden.
Download: Hygienekonzepte der Vereine (Excel-Dokument)
An dieser Stelle veröffentlichen wir gesammelt die Hygienekonzepte der einzelnen Vereine im Kreisgebiet Pirmasens/Zweibrücken. Diese ergänzen die…
Weiterlesen...
x
Komplettübersicht der Hygienekonzepte im Kreis
04. Okt. 2020Spielbetrieb

An dieser Stelle veröffentlichen wir gesammelt die Hygienekonzepte der einzelnen Vereine im Kreisgebiet Pirmasens/Zweibrücken. Diese ergänzen die geltenden Vorgaben des SWFV sowie die Landesverordnungen von Rheinland-Pfalz. Bei Fragen können Sie sich direkt an den betroffenen Verein wenden.
Download: Hygienekonzepte der Vereine (Excel-Dokument)

x
Leistungsprüfung der Schiedsrichter 2020/2021
23.06.2020Schiedsrichter

Auch wenn aufgrund der Coronavirus-Pandemie der genaue Starttermin für die Spielzeit 2020/2021 noch nicht feststeht, finden im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken im Juli – wie gewohnt – die Schiedsrichter-Leistungsprüfungen statt.
Diese bestehen aus einer Laufprüfung (FIFA-Intervall-Test) und einem Regeltest. Die Unparteiischen müssen diese Prüfung ablegen, um grundsätzlich in der A-Klasse und der Bezirksliga eingesetzt werden zu können.
Sonntag, 26. Juli 2020, 10 Uhr
Freitag, 31. Juli 2020, 19 Uhr
Montag, 24. August 2020, 19 Uhr
Die Prüfungen finden jeweils auf der Leichtathletik-Anlage bei der SG Thaleischweiler-Fröschen statt. Die Dusch- und Umkleideräume sind nach jetzigem Stand aufgrund der Hygienevorgaben nicht geöffnet.
Eine vorherige Anmeldung beim Schiedsrichter-Ausschuss ist in diesem Jahr zwingend erforderlich.
23. Juni 2020
Schiedsrichter
Leistungsprüfung der Schiedsrichter 2020/2021
x
Leistungsprüfung der Schiedsrichter 2020/2021
23.06.2020Schiedsrichter

Auch wenn aufgrund der Coronavirus-Pandemie der genaue Starttermin für die Spielzeit 2020/2021 noch nicht feststeht, finden im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken im Juli – wie gewohnt – die Schiedsrichter-Leistungsprüfungen statt.
Diese bestehen aus einer Laufprüfung (FIFA-Intervall-Test) und einem Regeltest. Die Unparteiischen müssen diese Prüfung ablegen, um grundsätzlich in der A-Klasse und der Bezirksliga eingesetzt werden zu können.
Sonntag, 26. Juli 2020, 10 Uhr
Freitag, 31. Juli 2020, 19 Uhr
Montag, 24. August 2020, 19 Uhr
Die Prüfungen finden jeweils auf der Leichtathletik-Anlage bei der SG Thaleischweiler-Fröschen statt. Die Dusch- und Umkleideräume sind nach jetzigem Stand aufgrund der Hygienevorgaben nicht geöffnet.
Eine vorherige Anmeldung beim Schiedsrichter-Ausschuss ist in diesem Jahr zwingend erforderlich.
Auch wenn aufgrund der Coronavirus-Pandemie der genaue Starttermin für die Spielzeit 2020/2021 noch nicht feststeht, finden im Fußballkreis Pirmasens…
Weiterlesen...
x
Leistungsprüfung der Schiedsrichter 2020/2021
23. Juni 2020Schiedsrichter

Auch wenn aufgrund der Coronavirus-Pandemie der genaue Starttermin für die Spielzeit 2020/2021 noch nicht feststeht, finden im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken im Juli – wie gewohnt – die Schiedsrichter-Leistungsprüfungen statt.
Diese bestehen aus einer Laufprüfung (FIFA-Intervall-Test) und einem Regeltest. Die Unparteiischen müssen diese Prüfung ablegen, um grundsätzlich in der A-Klasse und der Bezirksliga eingesetzt werden zu können.
Sonntag, 26. Juli 2020, 10 Uhr
Freitag, 31. Juli 2020, 19 Uhr
Montag, 24. August 2020, 19 Uhr
Die Prüfungen finden jeweils auf der Leichtathletik-Anlage bei der SG Thaleischweiler-Fröschen statt. Die Dusch- und Umkleideräume sind nach jetzigem Stand aufgrund der Hygienevorgaben nicht geöffnet.
Eine vorherige Anmeldung beim Schiedsrichter-Ausschuss ist in diesem Jahr zwingend erforderlich.

x
Nachruf Heinz Stark
01.04.2020Sonstiges

Der Südwestdeutsche Fußballverband trauert um Heinz Stark, der am 08.03.2020 im Alter von 86 Jahren verstorben ist.
Heinz Stark war 13 Jahre lang Jugendleiter beim PSV Pirmasens. Ebenfalls 13 Jahre fungierte er als Stellv. Kreisschiedsrichter-Obmann und 3 Jahre als Kreisschiedsrichter-Obmann. Fast 40 Jahre war er selbst als Schiedsrichter aktiv. Von 1974 bis 2016, also 42 Jahre lang gehörte er als Beisitzer und Staffelleiter dem Kreisausschuss Pirmasens bzw. Pirmasens-Zweibrücken an.
Aufgrund seines besonderen Engagements wurden ihm 1981 die Verbandsehrennadel in Bronze, 1988 die Verbandsehrennadel in Silber und 2003 die Verbandsehrennadel in Gold verliehen. 1998 erhielt Heinz Stark die Goldene Standarte. Für seine besonderen Leistungen im Schiedsrichterbereich wurde er 1999 mit der Schiedsrichter-Verdienstnadel geehrt und im Jahr 2005 zum Ehrenschiedsrichter ernannt. Nach weit über 40 Jahren ehrenamtliche Tätigkeit für den SWFV wurde Heinz Stark 2016 die Ehrenspange verliehen, eine der höchsten SWFV-Ehrungen.
Mit der Familie trauern wir um einen guten Freund und Sportkameraden.
Der Südwestdeutsche Fußballverband wird Heinz Stark in dankbarer Erinnerung behalten.
SÜDWESTDEUTSCHER FUSSBALLVERBAND
Präsident Dr. Hans-Dieter Drewitz
Geschäftsführer Michael Monath
01. Apr. 2020
Sonstiges
Nachruf Heinz Stark
x
Nachruf Heinz Stark
01.04.2020Sonstiges

Der Südwestdeutsche Fußballverband trauert um Heinz Stark, der am 08.03.2020 im Alter von 86 Jahren verstorben ist.
Heinz Stark war 13 Jahre lang Jugendleiter beim PSV Pirmasens. Ebenfalls 13 Jahre fungierte er als Stellv. Kreisschiedsrichter-Obmann und 3 Jahre als Kreisschiedsrichter-Obmann. Fast 40 Jahre war er selbst als Schiedsrichter aktiv. Von 1974 bis 2016, also 42 Jahre lang gehörte er als Beisitzer und Staffelleiter dem Kreisausschuss Pirmasens bzw. Pirmasens-Zweibrücken an.
Aufgrund seines besonderen Engagements wurden ihm 1981 die Verbandsehrennadel in Bronze, 1988 die Verbandsehrennadel in Silber und 2003 die Verbandsehrennadel in Gold verliehen. 1998 erhielt Heinz Stark die Goldene Standarte. Für seine besonderen Leistungen im Schiedsrichterbereich wurde er 1999 mit der Schiedsrichter-Verdienstnadel geehrt und im Jahr 2005 zum Ehrenschiedsrichter ernannt. Nach weit über 40 Jahren ehrenamtliche Tätigkeit für den SWFV wurde Heinz Stark 2016 die Ehrenspange verliehen, eine der höchsten SWFV-Ehrungen.
Mit der Familie trauern wir um einen guten Freund und Sportkameraden.
Der Südwestdeutsche Fußballverband wird Heinz Stark in dankbarer Erinnerung behalten.
SÜDWESTDEUTSCHER FUSSBALLVERBAND
Präsident Dr. Hans-Dieter Drewitz
Geschäftsführer Michael Monath
Der Südwestdeutsche Fußballverband trauert um Heinz Stark, der am 08.03.2020 im Alter von 86 Jahren verstorben ist.
Heinz Stark war 13 Jahre lang…
Weiterlesen...
x
Nachruf Heinz Stark
01. Apr. 2020Sonstiges

Der Südwestdeutsche Fußballverband trauert um Heinz Stark, der am 08.03.2020 im Alter von 86 Jahren verstorben ist.
Heinz Stark war 13 Jahre lang Jugendleiter beim PSV Pirmasens. Ebenfalls 13 Jahre fungierte er als Stellv. Kreisschiedsrichter-Obmann und 3 Jahre als Kreisschiedsrichter-Obmann. Fast 40 Jahre war er selbst als Schiedsrichter aktiv. Von 1974 bis 2016, also 42 Jahre lang gehörte er als Beisitzer und Staffelleiter dem Kreisausschuss Pirmasens bzw. Pirmasens-Zweibrücken an.
Aufgrund seines besonderen Engagements wurden ihm 1981 die Verbandsehrennadel in Bronze, 1988 die Verbandsehrennadel in Silber und 2003 die Verbandsehrennadel in Gold verliehen. 1998 erhielt Heinz Stark die Goldene Standarte. Für seine besonderen Leistungen im Schiedsrichterbereich wurde er 1999 mit der Schiedsrichter-Verdienstnadel geehrt und im Jahr 2005 zum Ehrenschiedsrichter ernannt. Nach weit über 40 Jahren ehrenamtliche Tätigkeit für den SWFV wurde Heinz Stark 2016 die Ehrenspange verliehen, eine der höchsten SWFV-Ehrungen.
Mit der Familie trauern wir um einen guten Freund und Sportkameraden.
Der Südwestdeutsche Fußballverband wird Heinz Stark in dankbarer Erinnerung behalten.
SÜDWESTDEUTSCHER FUSSBALLVERBAND
Präsident Dr. Hans-Dieter Drewitz
Geschäftsführer Michael Monath
SWFV Meldungen

x
SWFV-Logowettbewerbs: Kreativität, Engagement und Teamgeist!
Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Logowettbewerbs rund um das neue Projekt „Wir bewegen Frauenfußball – Ein starkes Team auf allen Positionen“. Die zahlreichen Einsendungen von Jugendmannschaften, Vereinen und Schulklassen haben gezeigt, mit wie viel Leidenschaft und Kreativität im Südwesten an der Zukunft des Frauen- und Mädchenfußballs gearbeitet wird.
Ideenreichtum und Engagement
Jedes eingereichte Logo ist ein Zeichen von Engagement und Ideenreichtum – und verdeutlicht, dass Fußball im Südwesten verbindet und inspiriert. Auf dem Bild sind alle eingereichten Logos zu sehen – ein starkes Symbol für Gemeinschaft und Vielfalt.
Im Laufe der kommenden Wochen werden alle Teilnehmenden per E-Mail kontaktiert. Der SWFV bedankt sich für die großartige Beteiligung und freut sich, gemeinsam mit euch den Frauenfußball weiter zu bewegen!
Spielbetrieb
SWFV-Logowettbewerbs: Kreativität, Engagement und Teamgeist!
Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Logowettbewerbs rund um das neue Projekt „Wir bewegen Frauenfußball – Ein starkes Team auf allen Positionen“. Die zahlreichen Einsendungen von Jugendmannschaften, Vereinen und Schulklassen haben gezeigt, mit wie viel Leidenschaft und ...
Weiterlesen...
x
SWFV-Logowettbewerbs: Kreativität, Engagement und Teamgeist!
Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Logowettbewerbs rund um das neue Projekt „Wir bewegen Frauenfußball – Ein starkes Team auf allen Positionen“. Die zahlreichen Einsendungen von Jugendmannschaften, Vereinen und Schulklassen haben gezeigt, mit wie viel Leidenschaft und Kreativität im Südwesten an der Zukunft des Frauen- und Mädchenfußballs gearbeitet wird.
Ideenreichtum und Engagement
Jedes eingereichte Logo ist ein Zeichen von Engagement und Ideenreichtum – und verdeutlicht, dass Fußball im Südwesten verbindet und inspiriert. Auf dem Bild sind alle eingereichten Logos zu sehen – ein starkes Symbol für Gemeinschaft und Vielfalt.
Im Laufe der kommenden Wochen werden alle Teilnehmenden per E-Mail kontaktiert. Der SWFV bedankt sich für die großartige Beteiligung und freut sich, gemeinsam mit euch den Frauenfußball weiter zu bewegen!

x
Bitburger Verbandspokal: Wer holt sich das letzte Halbfinalticket?
Verbandspokal

Drei Teams stehen bereits als Halbfinalisten fest – FK Pirmasens (Oberliga, Titelverteidiger), TuS Mechtersheim (Verbandsliga) und TSV Schott Mainz (Regionalliga). Heute entscheidet sich, wer als vierter Verein ins Halbfinale des Bitburger Verbandspokals einzieht!
Letztes Viertelfinale in Kandel
Im letzten Viertelfinale trifft der Verbandsliga-Zweite FC Bienwald Kandel auf den Oberliga-Aufsteiger TSV Gau-Odernheim, den letztjährigen Vizemeister der Verbandsliga Südwest. Eine spannende und mit Vorfreude erwartete Begegnung – Anpfiff ist um 19:30 Uhr auf dem Kunstrasen in Kandel! 🔥
Wir freuen uns auf ein packendes Pokalduell und wünschen beiden Teams viel Erfolg!
📅 Hinweis: Die Auslosung der Halbfinal-Partien findet am kommenden Freitag (14.11.2025) um 11:00 Uhr live auf unseren Social-Media-Kanälen statt.
Hier geht es auf FUSSBALL.DE direkt zu den Begegnungen: https://bit.ly/474utph
Verbandspokal
Bitburger Verbandspokal: Wer holt sich das letzte Halbfinalticket?
Drei Teams stehen bereits als Halbfinalisten fest – FK Pirmasens (Oberliga, Titelverteidiger), TuS Mechtersheim (Verbandsliga) und TSV Schott Mainz (Regionalliga). Heute entscheidet sich, wer als vierter Verein ins Halbfinale des Bitburger Verbandspokals einzieht!
Letztes Viertelfinale in Kandel
Im letzten Viertelfinale trifft der Verbandsliga ...
Weiterlesen...
x
Bitburger Verbandspokal: Wer holt sich das letzte Halbfinalticket?
Verbandspokal

Drei Teams stehen bereits als Halbfinalisten fest – FK Pirmasens (Oberliga, Titelverteidiger), TuS Mechtersheim (Verbandsliga) und TSV Schott Mainz (Regionalliga). Heute entscheidet sich, wer als vierter Verein ins Halbfinale des Bitburger Verbandspokals einzieht!
Letztes Viertelfinale in Kandel
Im letzten Viertelfinale trifft der Verbandsliga-Zweite FC Bienwald Kandel auf den Oberliga-Aufsteiger TSV Gau-Odernheim, den letztjährigen Vizemeister der Verbandsliga Südwest. Eine spannende und mit Vorfreude erwartete Begegnung – Anpfiff ist um 19:30 Uhr auf dem Kunstrasen in Kandel! 🔥
Wir freuen uns auf ein packendes Pokalduell und wünschen beiden Teams viel Erfolg!
📅 Hinweis: Die Auslosung der Halbfinal-Partien findet am kommenden Freitag (14.11.2025) um 11:00 Uhr live auf unseren Social-Media-Kanälen statt.
Hier geht es auf FUSSBALL.DE direkt zu den Begegnungen: https://bit.ly/474utph

x
DFB-Bundestag: Vertreter des SWFV in DFB-Gremien gewählt
Ehrenamt

Thomas Bergmann, Präsident des Südwestdeutschen Fußballverbandes und des Fußball-Regional-Verbandes „Südwest“, wurde beim DFB-Bundestag in Frankfurt einstimmig als Vizepräsident des DFB wiedergewählt.
Seit März 2022 ist Thomas Bergmann im DFB-Präsidium
Der Wahlheimer ist seit März 2022 im DFB-Präsidium Vizepräsident für Rechtsangelegenheiten. In seinen Aufgabenbereich fallen allgemeine Rechtsangelegenheiten, Verwaltungsbeschwerden, die Rechtsorgane und Anti-Doping. Zudem ist er stellvertretender Vorsitzender des Zulassungsbeschwerdeausschusses.
Weitere Mitglieder des SWFV in DFB-Gremien
Aus dem geschäftsführenden Präsidium des Südwestdeutschen Fußballverbandes wurden der 1. Vizepräsident Finanzen Hans-Jörg Hoch (Etschberg) als Mitglied des Prüfungsausschusses und Vizepräsident Recht Dr. Matthias Weidemann (Mainz-Drais) als Beisitzer im DFB-Bundesgericht vom Bundestag gewählt. Weiterhin sind der Vizepräsident Spielbetrieb, Lothar Renz (Gundheim), als Mitglied im DFB-Spielausschuss und der Vizepräsident Gesellschaftliche Verantwortung, Axel Rolland (Hoppstädten/Weiersbach), als Mitglied im Kuratorium der DFB-Stiftung Sepp Herberger vertreten.
Weitere Vertreter aus dem Südwestdeutschen Fußballverband in DFB-Gremien sind Dr. Uta Hein (Mainz), als Jugend-Beisitzer im DFB-Sportgericht, Christine Zanner (Mainz) und Andreas Schank (Burgalben-Waldfischbach), beide als Mitglied im DFB-Kontrollausschuss sowie Matthias Belzer (Münchweiler), als Mitglied im Ausschuss für Beachsoccer, Breiten- und Freizeitsport.
Ehrenamt
DFB-Bundestag: Vertreter des SWFV in DFB-Gremien gewählt
Thomas Bergmann, Präsident des Südwestdeutschen Fußballverbandes und des Fußball-Regional-Verbandes „Südwest“, wurde beim DFB-Bundestag in Frankfurt einstimmig als Vizepräsident des DFB wiedergewählt.
Seit März 2022 ist Thomas Bergmann im DFB-Präsidium
Der Wahlheimer ist seit März 2022 im DFB-Präsidium Vizepräsident für Rechtsangelegenheiten. In ...
Weiterlesen...
x
DFB-Bundestag: Vertreter des SWFV in DFB-Gremien gewählt
Ehrenamt

Thomas Bergmann, Präsident des Südwestdeutschen Fußballverbandes und des Fußball-Regional-Verbandes „Südwest“, wurde beim DFB-Bundestag in Frankfurt einstimmig als Vizepräsident des DFB wiedergewählt.
Seit März 2022 ist Thomas Bergmann im DFB-Präsidium
Der Wahlheimer ist seit März 2022 im DFB-Präsidium Vizepräsident für Rechtsangelegenheiten. In seinen Aufgabenbereich fallen allgemeine Rechtsangelegenheiten, Verwaltungsbeschwerden, die Rechtsorgane und Anti-Doping. Zudem ist er stellvertretender Vorsitzender des Zulassungsbeschwerdeausschusses.
Weitere Mitglieder des SWFV in DFB-Gremien
Aus dem geschäftsführenden Präsidium des Südwestdeutschen Fußballverbandes wurden der 1. Vizepräsident Finanzen Hans-Jörg Hoch (Etschberg) als Mitglied des Prüfungsausschusses und Vizepräsident Recht Dr. Matthias Weidemann (Mainz-Drais) als Beisitzer im DFB-Bundesgericht vom Bundestag gewählt. Weiterhin sind der Vizepräsident Spielbetrieb, Lothar Renz (Gundheim), als Mitglied im DFB-Spielausschuss und der Vizepräsident Gesellschaftliche Verantwortung, Axel Rolland (Hoppstädten/Weiersbach), als Mitglied im Kuratorium der DFB-Stiftung Sepp Herberger vertreten.
Weitere Vertreter aus dem Südwestdeutschen Fußballverband in DFB-Gremien sind Dr. Uta Hein (Mainz), als Jugend-Beisitzer im DFB-Sportgericht, Christine Zanner (Mainz) und Andreas Schank (Burgalben-Waldfischbach), beide als Mitglied im DFB-Kontrollausschuss sowie Matthias Belzer (Münchweiler), als Mitglied im Ausschuss für Beachsoccer, Breiten- und Freizeitsport.








