News

x

Absage aller Spiele am Wochenende 29.02./01.03.20

28.02.2020Spielbetrieb

Der Kreissportausschuss hat entschieden, aufgrund der anhaltend winterlichen Witterung alle Fußballspiele von der A-Klasse abwärts bis zur C-Klasse abzusagen. Auch finden keine Spiele im Jugendbereich statt.
Die Staffelleiter wurden angewiesen, alle für das kommende Wochenende 29. Februar/01. März 2020 geplanten Spiele abzusetzen.

28. Febr. 2020
Spielbetrieb
x

Absage aller Spiele am Wochenende 29.02./01.03.20

28.02.2020Spielbetrieb

Der Kreissportausschuss hat entschieden, aufgrund der anhaltend winterlichen Witterung alle Fußballspiele von der A-Klasse abwärts bis zur C-Klasse abzusagen. Auch finden keine Spiele im Jugendbereich statt.
Die Staffelleiter wurden angewiesen, alle für das kommende Wochenende 29. Februar/01. März 2020 geplanten Spiele abzusetzen.

Der Kreissportausschuss hat entschieden, aufgrund der anhaltend winterlichen Witterung alle Fußballspiele von der A-Klasse abwärts bis zur C-Klasse…
x

Absage aller Spiele am Wochenende 29.02./01.03.20

28. Febr. 2020Spielbetrieb

Der Kreissportausschuss hat entschieden, aufgrund der anhaltend winterlichen Witterung alle Fußballspiele von der A-Klasse abwärts bis zur C-Klasse abzusagen. Auch finden keine Spiele im Jugendbereich statt.
Die Staffelleiter wurden angewiesen, alle für das kommende Wochenende 29. Februar/01. März 2020 geplanten Spiele abzusetzen.

x

Ergebnisse und Fotos der SR-Turniere in Zweibrücken

31.12.2019Schiedsrichter

Zum Abschluss der Turnierserie, die der Förderverein der Schiedsrichter-Vereinigung Pirmasens/Zweibrücken traditionell „zwischen den Jahren“ ausrichtet, fanden am Montag, 30. Dezember 2019, drei Wettbewerbe für Schiedsrichter-Mannschaften statt. Die Zuschauer in der Westpfalzhalle in Zweibrücken sahen spannende Spiele, zahlreiche Tore und drei verdiente Sieger.
Im ersten Turnier, welches in zwei Gruppen mit anschließender Finalrunde gespielt wurde, setzte sich am Ende die SrVgg Offenbach 5:4 im Neunmeterschießen gegen die SrVgg Kusel-Kaiserslautern durch. Dritter wurde die SrVgg Koblenz mit einem 5:2-Erfolg im Spiel um Platz drei gegen die SrVgg Rhein-Mittelhaardt II.
Das zweite Turnier wurde dann in einer Gruppe im Modus „Jeder gegen jeden“ gespielt. Mit 16 von 18 möglichen Punkten landete die SrGr Nürtingen vor der gastgebenden SrVgg Pirmasens/Zweibrücken (15 Punkte) und der SrGr St. Wendel (zehn Punkte) auf dem ersten Rang. Vierter wurde die SrVgg Rhein-Pfalz, die sich sechs Punkte erspielte.
Das dritte Turnier, welches um 19 Uhr begann, wurde nach dem gleichen Modus gespielt. Titelgewinner ist die SrGr Völklingen-Köllertal mit 16 Punkten vor der SrVgg Dortmund und der SrGr Obere Saar (beide elf Punkte). Auf dem vierten Platz rangierte die SrGr Homburg (acht Punkte).
 
Fotogalerie: Schiedsrichter-Turniere 2019
 
Download: Ergebnisse Schiedsrichter-Turnier 1 (PDF)

Download: Ergebnisse Schiedsrichter-Turnier 2 (PDF)

Download: Ergebnisse Schiedsrichter-Turnier 3 (PDF)

31. Dez. 2019
Schiedsrichter
x

Ergebnisse und Fotos der SR-Turniere in Zweibrücken

31.12.2019Schiedsrichter

Zum Abschluss der Turnierserie, die der Förderverein der Schiedsrichter-Vereinigung Pirmasens/Zweibrücken traditionell „zwischen den Jahren“ ausrichtet, fanden am Montag, 30. Dezember 2019, drei Wettbewerbe für Schiedsrichter-Mannschaften statt. Die Zuschauer in der Westpfalzhalle in Zweibrücken sahen spannende Spiele, zahlreiche Tore und drei verdiente Sieger.
Im ersten Turnier, welches in zwei Gruppen mit anschließender Finalrunde gespielt wurde, setzte sich am Ende die SrVgg Offenbach 5:4 im Neunmeterschießen gegen die SrVgg Kusel-Kaiserslautern durch. Dritter wurde die SrVgg Koblenz mit einem 5:2-Erfolg im Spiel um Platz drei gegen die SrVgg Rhein-Mittelhaardt II.
Das zweite Turnier wurde dann in einer Gruppe im Modus „Jeder gegen jeden“ gespielt. Mit 16 von 18 möglichen Punkten landete die SrGr Nürtingen vor der gastgebenden SrVgg Pirmasens/Zweibrücken (15 Punkte) und der SrGr St. Wendel (zehn Punkte) auf dem ersten Rang. Vierter wurde die SrVgg Rhein-Pfalz, die sich sechs Punkte erspielte.
Das dritte Turnier, welches um 19 Uhr begann, wurde nach dem gleichen Modus gespielt. Titelgewinner ist die SrGr Völklingen-Köllertal mit 16 Punkten vor der SrVgg Dortmund und der SrGr Obere Saar (beide elf Punkte). Auf dem vierten Platz rangierte die SrGr Homburg (acht Punkte).
 
Fotogalerie: Schiedsrichter-Turniere 2019
 
Download: Ergebnisse Schiedsrichter-Turnier 1 (PDF)

Download: Ergebnisse Schiedsrichter-Turnier 2 (PDF)

Download: Ergebnisse Schiedsrichter-Turnier 3 (PDF)

Zum Abschluss der Turnierserie, die der Förderverein der Schiedsrichter-Vereinigung Pirmasens/Zweibrücken traditionell „zwischen den Jahren“…
x

Ergebnisse und Fotos der SR-Turniere in Zweibrücken

31. Dez. 2019Schiedsrichter

Zum Abschluss der Turnierserie, die der Förderverein der Schiedsrichter-Vereinigung Pirmasens/Zweibrücken traditionell „zwischen den Jahren“ ausrichtet, fanden am Montag, 30. Dezember 2019, drei Wettbewerbe für Schiedsrichter-Mannschaften statt. Die Zuschauer in der Westpfalzhalle in Zweibrücken sahen spannende Spiele, zahlreiche Tore und drei verdiente Sieger.
Im ersten Turnier, welches in zwei Gruppen mit anschließender Finalrunde gespielt wurde, setzte sich am Ende die SrVgg Offenbach 5:4 im Neunmeterschießen gegen die SrVgg Kusel-Kaiserslautern durch. Dritter wurde die SrVgg Koblenz mit einem 5:2-Erfolg im Spiel um Platz drei gegen die SrVgg Rhein-Mittelhaardt II.
Das zweite Turnier wurde dann in einer Gruppe im Modus „Jeder gegen jeden“ gespielt. Mit 16 von 18 möglichen Punkten landete die SrGr Nürtingen vor der gastgebenden SrVgg Pirmasens/Zweibrücken (15 Punkte) und der SrGr St. Wendel (zehn Punkte) auf dem ersten Rang. Vierter wurde die SrVgg Rhein-Pfalz, die sich sechs Punkte erspielte.
Das dritte Turnier, welches um 19 Uhr begann, wurde nach dem gleichen Modus gespielt. Titelgewinner ist die SrGr Völklingen-Köllertal mit 16 Punkten vor der SrVgg Dortmund und der SrGr Obere Saar (beide elf Punkte). Auf dem vierten Platz rangierte die SrGr Homburg (acht Punkte).
 
Fotogalerie: Schiedsrichter-Turniere 2019
 
Download: Ergebnisse Schiedsrichter-Turnier 1 (PDF)

Download: Ergebnisse Schiedsrichter-Turnier 2 (PDF)

Download: Ergebnisse Schiedsrichter-Turnier 3 (PDF)

x

Ergebnisse und Fotos der AH-Turniere in Zweibrücken

28.12.2019Spielbetrieb

Zum Jahresende finden in der Westpfalzhalle in Zweibrücken traditionell die Turniere des Fördervereins der Schiedsrichter-Vereinigung PS/ZW statt. Um den Turniersieg kämpfen an drei aufeinanderfolgenden Tagen Altherren-Mannschaften unterschiedlicher Altersklassen.
Zum Auftakt am Freitag, 27. Dezember 2019, haben sich die Ü50-Fußballer des SV Mackenbach gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Im Wettbewerb, der ohne Zwischen- und Endrunde ausgespielt wurde, landete der SVM ungeschlagen mit zwölf Punkten aus fünf Partien auf dem ersten Rang. Das entscheidende Duell gegen den späteren Turnier-Zweiten SG Hornbachtal fand ganz zum Abschluss statt und endete deutlich 7:0 aus Sicht der Mackenbacher.
Dritter wurde die SG Bechhofen/Lambsborn vor der SG Schwarzbachtal und dem SV Großsteinhausen.
 
Download: Ergebnisse Ü50-Turnier
 
Fotogalerie: Ü50-Turnier
 
Beim Ü32-Turnier am Samstag, 28. Dezember 2019, sicherte sich der SV Großsteinhausen mit einem 4:1-Finalerfolg gegen die SG VB Zweibrücken/Ixheim den Titel. Dritter wurder der SC Stambach, welcher im Spiel um Platz drei die SG Rodalben 4:5 nach Neunmeterschießen bezwang.
 
Download: Ergebnisse Ü32-Turnier
 
Fotogalerie: Ü32-Turnier
 
Beim Ü40-Turnier am Sonntag, 29. Dezember 2019, wurde dann wieder in einer Gruppe ohne Finalrunde gespielt. Mit 15 Punkten stand die SG Hornbachtal am Ende ganz oben in der Tabelle. Zweiter wurde mit fünf Zählern weniger der SVN Zweibrücken/Contwig. Auf dem dritten Rang landete der SV Großsteinhausen vor der SG Kleinsteinhausen/Bottenbach. Fünfter wurde der TuS Wörschweiler.
Verletzungsbedingt nach zwei Partien das Turnier abbrechen musste unterdessen die SG VB Zweibrücken/Ixheim. Sie rangierte somit ganz am Ende des Klassements.
 
Download: Ergebnisse Ü40-Turnier
 
Fotogalerie: Ü40-Turnier

28. Dez. 2019
Spielbetrieb
x

Ergebnisse und Fotos der AH-Turniere in Zweibrücken

28.12.2019Spielbetrieb

Zum Jahresende finden in der Westpfalzhalle in Zweibrücken traditionell die Turniere des Fördervereins der Schiedsrichter-Vereinigung PS/ZW statt. Um den Turniersieg kämpfen an drei aufeinanderfolgenden Tagen Altherren-Mannschaften unterschiedlicher Altersklassen.
Zum Auftakt am Freitag, 27. Dezember 2019, haben sich die Ü50-Fußballer des SV Mackenbach gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Im Wettbewerb, der ohne Zwischen- und Endrunde ausgespielt wurde, landete der SVM ungeschlagen mit zwölf Punkten aus fünf Partien auf dem ersten Rang. Das entscheidende Duell gegen den späteren Turnier-Zweiten SG Hornbachtal fand ganz zum Abschluss statt und endete deutlich 7:0 aus Sicht der Mackenbacher.
Dritter wurde die SG Bechhofen/Lambsborn vor der SG Schwarzbachtal und dem SV Großsteinhausen.
 
Download: Ergebnisse Ü50-Turnier
 
Fotogalerie: Ü50-Turnier
 
Beim Ü32-Turnier am Samstag, 28. Dezember 2019, sicherte sich der SV Großsteinhausen mit einem 4:1-Finalerfolg gegen die SG VB Zweibrücken/Ixheim den Titel. Dritter wurder der SC Stambach, welcher im Spiel um Platz drei die SG Rodalben 4:5 nach Neunmeterschießen bezwang.
 
Download: Ergebnisse Ü32-Turnier
 
Fotogalerie: Ü32-Turnier
 
Beim Ü40-Turnier am Sonntag, 29. Dezember 2019, wurde dann wieder in einer Gruppe ohne Finalrunde gespielt. Mit 15 Punkten stand die SG Hornbachtal am Ende ganz oben in der Tabelle. Zweiter wurde mit fünf Zählern weniger der SVN Zweibrücken/Contwig. Auf dem dritten Rang landete der SV Großsteinhausen vor der SG Kleinsteinhausen/Bottenbach. Fünfter wurde der TuS Wörschweiler.
Verletzungsbedingt nach zwei Partien das Turnier abbrechen musste unterdessen die SG VB Zweibrücken/Ixheim. Sie rangierte somit ganz am Ende des Klassements.
 
Download: Ergebnisse Ü40-Turnier
 
Fotogalerie: Ü40-Turnier

Zum Jahresende finden in der Westpfalzhalle in Zweibrücken traditionell die Turniere des Fördervereins der Schiedsrichter-Vereinigung PS/ZW statt. Um…
x

Ergebnisse und Fotos der AH-Turniere in Zweibrücken

28. Dez. 2019Spielbetrieb

Zum Jahresende finden in der Westpfalzhalle in Zweibrücken traditionell die Turniere des Fördervereins der Schiedsrichter-Vereinigung PS/ZW statt. Um den Turniersieg kämpfen an drei aufeinanderfolgenden Tagen Altherren-Mannschaften unterschiedlicher Altersklassen.
Zum Auftakt am Freitag, 27. Dezember 2019, haben sich die Ü50-Fußballer des SV Mackenbach gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Im Wettbewerb, der ohne Zwischen- und Endrunde ausgespielt wurde, landete der SVM ungeschlagen mit zwölf Punkten aus fünf Partien auf dem ersten Rang. Das entscheidende Duell gegen den späteren Turnier-Zweiten SG Hornbachtal fand ganz zum Abschluss statt und endete deutlich 7:0 aus Sicht der Mackenbacher.
Dritter wurde die SG Bechhofen/Lambsborn vor der SG Schwarzbachtal und dem SV Großsteinhausen.
 
Download: Ergebnisse Ü50-Turnier
 
Fotogalerie: Ü50-Turnier
 
Beim Ü32-Turnier am Samstag, 28. Dezember 2019, sicherte sich der SV Großsteinhausen mit einem 4:1-Finalerfolg gegen die SG VB Zweibrücken/Ixheim den Titel. Dritter wurder der SC Stambach, welcher im Spiel um Platz drei die SG Rodalben 4:5 nach Neunmeterschießen bezwang.
 
Download: Ergebnisse Ü32-Turnier
 
Fotogalerie: Ü32-Turnier
 
Beim Ü40-Turnier am Sonntag, 29. Dezember 2019, wurde dann wieder in einer Gruppe ohne Finalrunde gespielt. Mit 15 Punkten stand die SG Hornbachtal am Ende ganz oben in der Tabelle. Zweiter wurde mit fünf Zählern weniger der SVN Zweibrücken/Contwig. Auf dem dritten Rang landete der SV Großsteinhausen vor der SG Kleinsteinhausen/Bottenbach. Fünfter wurde der TuS Wörschweiler.
Verletzungsbedingt nach zwei Partien das Turnier abbrechen musste unterdessen die SG VB Zweibrücken/Ixheim. Sie rangierte somit ganz am Ende des Klassements.
 
Download: Ergebnisse Ü40-Turnier
 
Fotogalerie: Ü40-Turnier

SWFV Meldungen

x

SWFV-Amateurvertreter FK 03 Pirmasens begeistert im DFB-Pokal

Verbandspokal

Nach dem Sieg im Verbandspokalfinale im Rahmen des Finaltags der Amateure durfte unser Amateurvertreter FK 03 Pirmasens in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals auf der Husterhöhe den Bundesliga-Aufsteiger Hamburger SV empfangen. Vor 10.000 Zuschauern in einem restlos ausverkauften Stadion entwickelte sich eine packende Partie, in der die Mannschaft von Daniel Paulus über weite Strecken auf Augenhöhe agierte.

 

Großer Einsatz und viel Leidenschaft

Mit großem Einsatz und viel Leidenschaft gelang es, die Hanseaten lange Zeit in Schach zu halten. Erst in der Nachspielzeit der regulären Spielzeit musste man den bitteren 1:1-Ausgleich hinnehmen. Das zwischenzeitliche 1:0 für den FKP erzielte Kapitän Yannick Griess, der auch leidenschaftlicher Fan des Hamburger SV ist. Geschichten, die nur der Pokal schreibt. In der Verlängerung setzte sich der Favorit schließlich knapp mit 1:2 durch.

 

Trotz der Niederlage war es ein Fußballnachmittag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird. Der FK Pirmasens hat eindrucksvoll bewiesen, dass es sich auch auf großer Bühne nicht verstecken muss. 

 

Aktuell richtet sich der Blick wieder auf den Bitburger Verbandspokal: In der 4. Runde wartet der Verbandsligist TB Jahn Zeiskam im Stadion "Sauheide". Beide Mannschaften wollen mit einem Sieg in die Runde der letzten 16 einziehen. 

 

Weitere Bilder sind auf unserem Instagram-Kanal zu finden. 

Verbandspokal
SWFV-Amateurvertreter FK 03 Pirmasens begeistert im DFB-Pokal
Nach dem Sieg im Verbandspokalfinale im Rahmen des Finaltags der Amateure durfte unser Amateurvertreter FK 03 Pirmasens in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals auf der Husterhöhe den Bundesliga-Aufsteiger Hamburger SV empfangen. Vor 10.000 Zuschauern in einem restlos ausverkauften Stadion entwickelte sich eine packende Partie, in der die Mannschaft von ...
x

SWFV-Amateurvertreter FK 03 Pirmasens begeistert im DFB-Pokal

Verbandspokal

Nach dem Sieg im Verbandspokalfinale im Rahmen des Finaltags der Amateure durfte unser Amateurvertreter FK 03 Pirmasens in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals auf der Husterhöhe den Bundesliga-Aufsteiger Hamburger SV empfangen. Vor 10.000 Zuschauern in einem restlos ausverkauften Stadion entwickelte sich eine packende Partie, in der die Mannschaft von Daniel Paulus über weite Strecken auf Augenhöhe agierte.

 

Großer Einsatz und viel Leidenschaft

Mit großem Einsatz und viel Leidenschaft gelang es, die Hanseaten lange Zeit in Schach zu halten. Erst in der Nachspielzeit der regulären Spielzeit musste man den bitteren 1:1-Ausgleich hinnehmen. Das zwischenzeitliche 1:0 für den FKP erzielte Kapitän Yannick Griess, der auch leidenschaftlicher Fan des Hamburger SV ist. Geschichten, die nur der Pokal schreibt. In der Verlängerung setzte sich der Favorit schließlich knapp mit 1:2 durch.

 

Trotz der Niederlage war es ein Fußballnachmittag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird. Der FK Pirmasens hat eindrucksvoll bewiesen, dass es sich auch auf großer Bühne nicht verstecken muss. 

 

Aktuell richtet sich der Blick wieder auf den Bitburger Verbandspokal: In der 4. Runde wartet der Verbandsligist TB Jahn Zeiskam im Stadion "Sauheide". Beide Mannschaften wollen mit einem Sieg in die Runde der letzten 16 einziehen. 

 

Weitere Bilder sind auf unserem Instagram-Kanal zu finden. 

x

Bitburger Verbandspokal des SWFV – Auslosung der 4. Runde

Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt: Die Auslosung der 4. Runde ist erfolgt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 32 Mannschaften in zwei regionale Töpfe eingeteilt.

 

4. Runde ist für den 03.09.2025 terminiert

Die Spiele der 4. Runde sind für den 03. September 2025 angesetzt, müssen jedoch bis spätestens 10. September 2025 ausgetragen werden. Im Anschluss der 4. Runde wird am Montag, 15. September 2025 um 16:00 Uhr die Achtelfinalbegegnungen ausgelost, bei der sich entscheidet, welche Teams weiterhin vom großen Traum im Bitburger Verbandspokal träumen dürfen.

 

Die Begegnungen in der Übersicht

Topf 1: 

  • VfR Baumholder - TSV Schott Mainz
  • SKC Barbaros Mainz - SV Gonsenheim
  • VfL Gundersheim - VfR Grünstadt
  • SG Kirn/Kirn-Sulzbach - TuS Marienborn
  • SV Gimbsheim - SG Meisenheim/Desloch/Lauschied
  • SV Buhlenberg - TSV Gau-Odernheim
  • SVW Mainz - SG Hüffelsheim
  • SC 07 Idar-Oberstein - VfR Wormatia Worms

 

Topf 2: 

  • TSG Wolfstein-Roßbach - SV Hermersberg
  • TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim - FC Speyer 09
  • SG Rieschweiler - FC Arminia Ludwigshafen
  • TuS 07 Steinbach - FV Dudenhofen
  • SC Hauenstein - FC Bienwald Kandel
  • TuS Bedesbach-Patersbach - SV Büchelberg
  • TB Jahn Zeiskam - FK 03 Pirmasens
  • SV Steinwenden - TuS Mechtersheim
Verbandspokal
Bitburger Verbandspokal des SWFV – Auslosung der 4. Runde
Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt: Die Auslosung der 4. Runde ist erfolgt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 32 Mannschaften in zwei regionale Töpfe eingeteilt.   4. Runde ist für den 03.09.2025 terminiert Die Spiele der 4. Runde sind für den 03. September 2025 angesetzt, ...
x

Bitburger Verbandspokal des SWFV – Auslosung der 4. Runde

Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt: Die Auslosung der 4. Runde ist erfolgt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 32 Mannschaften in zwei regionale Töpfe eingeteilt.

 

4. Runde ist für den 03.09.2025 terminiert

Die Spiele der 4. Runde sind für den 03. September 2025 angesetzt, müssen jedoch bis spätestens 10. September 2025 ausgetragen werden. Im Anschluss der 4. Runde wird am Montag, 15. September 2025 um 16:00 Uhr die Achtelfinalbegegnungen ausgelost, bei der sich entscheidet, welche Teams weiterhin vom großen Traum im Bitburger Verbandspokal träumen dürfen.

 

Die Begegnungen in der Übersicht

Topf 1: 

  • VfR Baumholder - TSV Schott Mainz
  • SKC Barbaros Mainz - SV Gonsenheim
  • VfL Gundersheim - VfR Grünstadt
  • SG Kirn/Kirn-Sulzbach - TuS Marienborn
  • SV Gimbsheim - SG Meisenheim/Desloch/Lauschied
  • SV Buhlenberg - TSV Gau-Odernheim
  • SVW Mainz - SG Hüffelsheim
  • SC 07 Idar-Oberstein - VfR Wormatia Worms

 

Topf 2: 

  • TSG Wolfstein-Roßbach - SV Hermersberg
  • TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim - FC Speyer 09
  • SG Rieschweiler - FC Arminia Ludwigshafen
  • TuS 07 Steinbach - FV Dudenhofen
  • SC Hauenstein - FC Bienwald Kandel
  • TuS Bedesbach-Patersbach - SV Büchelberg
  • TB Jahn Zeiskam - FK 03 Pirmasens
  • SV Steinwenden - TuS Mechtersheim
x

Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball

Sonstiges

Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.

 

Ziel der Masterarbeit

Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche Inhalte und Formate Vereine und Ehrenamtliche sich für solch ein Training wünschen würden, um das Miteinander verschiedener kultureller Hintergründe im Vereinsalltag zu stärken.

 

Eure Unterstützung ist gefragt

Hier geht es direkt zum Fragebogen: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdJEVS8ZA6jrU_x6j0ErWwiZfvHxnSSlyE01KwHQPwPj08ejA/viewform

 

Das Projekt ist Teil einer Prüfungsleistung – sollte das Thema auf großes Interesse stoßen, könnte es Impulse für zukünftige Vereinsangebote geben.

Sonstiges
Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball
Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.   Ziel der Masterarbeit Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche ...
x

Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball

Sonstiges

Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.

 

Ziel der Masterarbeit

Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche Inhalte und Formate Vereine und Ehrenamtliche sich für solch ein Training wünschen würden, um das Miteinander verschiedener kultureller Hintergründe im Vereinsalltag zu stärken.

 

Eure Unterstützung ist gefragt

Hier geht es direkt zum Fragebogen: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdJEVS8ZA6jrU_x6j0ErWwiZfvHxnSSlyE01KwHQPwPj08ejA/viewform

 

Das Projekt ist Teil einer Prüfungsleistung – sollte das Thema auf großes Interesse stoßen, könnte es Impulse für zukünftige Vereinsangebote geben.

Sponsoren