- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Kreisschiedsrichtertag 11.03.2024
02.03.2024Spielbetrieb

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
Lieber Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
anbei übersende ich Euch, wie auf der Sitzung am Montag bereits erwähnt, die offizielle Einladung zum Kreisschiedsrichtertag der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt mit Neuwahlen des Kreisschiedsrichterausschusses.
Die Einladung findet Ihr im Anhang dieser Mail als pdf-Datei und hier in der Mail noch einmal als Kopie:I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann
02. März 2024
Spielbetrieb
Kreisschiedsrichtertag 11.03.2024
x
Kreisschiedsrichtertag 11.03.2024
02.03.2024Spielbetrieb

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
Lieber Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
anbei übersende ich Euch, wie auf der Sitzung am Montag bereits erwähnt, die offizielle Einladung zum Kreisschiedsrichtertag der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt mit Neuwahlen des Kreisschiedsrichterausschusses.
Die Einladung findet Ihr im Anhang dieser Mail als pdf-Datei und hier in der Mail noch einmal als Kopie:I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann
Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn…
Weiterlesen...
x
Kreisschiedsrichtertag 11.03.2024
02. März 2024Spielbetrieb

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
Lieber Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
anbei übersende ich Euch, wie auf der Sitzung am Montag bereits erwähnt, die offizielle Einladung zum Kreisschiedsrichtertag der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt mit Neuwahlen des Kreisschiedsrichterausschusses.
Die Einladung findet Ihr im Anhang dieser Mail als pdf-Datei und hier in der Mail noch einmal als Kopie:I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann
Dateien

x
Ehrungen Schiedsrichter Zias Attar und Theo Heimgärtner
02.03.2024Schiedsrichter

Ehrung verdienter Schiedsrichter
Im Rahmen der Schiedsrichterpflichtsitzung ehrte Obmann Frank Roß Schiedsrichter Zias Attar (FSV 1913/23 Schifferstadt) für mehr als 10-jährige Schiedsrichtertätigkeit. Ziad Attar leitet regelmäßig Spiele bis zur B-Klasse. Da er eine junge Familie hat, ist der Unparteiische nur unter der Woche im Einsatz. Sollte am Wochenende eine akute Notsituation auftreten, ist Ziad Attar auch bereit, kurzfristig ein Spiel zu leiten. Für seine Verdienste erhielt Attar die Schiedsrichter-Ehrennadel des SWFV in Bronze.
Theo Heimgärtner (FV 1920/1946 Berghausen) ist seit über 40 Jahren aktiver Schiedsrichter. In dieser Zeit wurde er bis zur Landesliga (1992-2004) als Schiedsrichter angesetzt und darüber hinaus auch als Schiedsrichterassistent bis zur Verbandsliga eingesetzt. Problemlos meisterte Theo Heimgärtner über Jahre hinweg die Leistungsprüfungen im SWFV und im Kreis und wird noch heute als Schiedsrichter bis zur Bezirksliga eingesetzt. Auf der Pflichtsitzung erhielt der Unparteiische von Obmann Roß die Schiedsrichter-Ehrenspange des SWFV. Nur wenige Tage später gab es für den Geehrten einen weiteren Grund zum Feiern: Kreisschiedsrichterobmann Frank Roß überbrachte seinem langjährigen Schiedsrichter Theo Heimgärtner zu dessen 60. Geburtstag einen Geburtstagsgruß und dankte Ihm für sein langjähriges Engagement als Schiedsrichter im Kreis und in der Region.
02. März 2024
Schiedsrichter
Ehrungen Schiedsrichter Zias Attar und Theo Heimgärtner
x
Ehrungen Schiedsrichter Zias Attar und Theo Heimgärtner
02.03.2024Schiedsrichter

Ehrung verdienter Schiedsrichter
Im Rahmen der Schiedsrichterpflichtsitzung ehrte Obmann Frank Roß Schiedsrichter Zias Attar (FSV 1913/23 Schifferstadt) für mehr als 10-jährige Schiedsrichtertätigkeit. Ziad Attar leitet regelmäßig Spiele bis zur B-Klasse. Da er eine junge Familie hat, ist der Unparteiische nur unter der Woche im Einsatz. Sollte am Wochenende eine akute Notsituation auftreten, ist Ziad Attar auch bereit, kurzfristig ein Spiel zu leiten. Für seine Verdienste erhielt Attar die Schiedsrichter-Ehrennadel des SWFV in Bronze.
Theo Heimgärtner (FV 1920/1946 Berghausen) ist seit über 40 Jahren aktiver Schiedsrichter. In dieser Zeit wurde er bis zur Landesliga (1992-2004) als Schiedsrichter angesetzt und darüber hinaus auch als Schiedsrichterassistent bis zur Verbandsliga eingesetzt. Problemlos meisterte Theo Heimgärtner über Jahre hinweg die Leistungsprüfungen im SWFV und im Kreis und wird noch heute als Schiedsrichter bis zur Bezirksliga eingesetzt. Auf der Pflichtsitzung erhielt der Unparteiische von Obmann Roß die Schiedsrichter-Ehrenspange des SWFV. Nur wenige Tage später gab es für den Geehrten einen weiteren Grund zum Feiern: Kreisschiedsrichterobmann Frank Roß überbrachte seinem langjährigen Schiedsrichter Theo Heimgärtner zu dessen 60. Geburtstag einen Geburtstagsgruß und dankte Ihm für sein langjähriges Engagement als Schiedsrichter im Kreis und in der Region.
Ehrung verdienter Schiedsrichter
Im Rahmen der Schiedsrichterpflichtsitzung ehrte Obmann Frank Roß Schiedsrichter Zias Attar (FSV 1913/23…
Weiterlesen...
x
Ehrungen Schiedsrichter Zias Attar und Theo Heimgärtner
02. März 2024Schiedsrichter

Ehrung verdienter Schiedsrichter
Im Rahmen der Schiedsrichterpflichtsitzung ehrte Obmann Frank Roß Schiedsrichter Zias Attar (FSV 1913/23 Schifferstadt) für mehr als 10-jährige Schiedsrichtertätigkeit. Ziad Attar leitet regelmäßig Spiele bis zur B-Klasse. Da er eine junge Familie hat, ist der Unparteiische nur unter der Woche im Einsatz. Sollte am Wochenende eine akute Notsituation auftreten, ist Ziad Attar auch bereit, kurzfristig ein Spiel zu leiten. Für seine Verdienste erhielt Attar die Schiedsrichter-Ehrennadel des SWFV in Bronze.
Theo Heimgärtner (FV 1920/1946 Berghausen) ist seit über 40 Jahren aktiver Schiedsrichter. In dieser Zeit wurde er bis zur Landesliga (1992-2004) als Schiedsrichter angesetzt und darüber hinaus auch als Schiedsrichterassistent bis zur Verbandsliga eingesetzt. Problemlos meisterte Theo Heimgärtner über Jahre hinweg die Leistungsprüfungen im SWFV und im Kreis und wird noch heute als Schiedsrichter bis zur Bezirksliga eingesetzt. Auf der Pflichtsitzung erhielt der Unparteiische von Obmann Roß die Schiedsrichter-Ehrenspange des SWFV. Nur wenige Tage später gab es für den Geehrten einen weiteren Grund zum Feiern: Kreisschiedsrichterobmann Frank Roß überbrachte seinem langjährigen Schiedsrichter Theo Heimgärtner zu dessen 60. Geburtstag einen Geburtstagsgruß und dankte Ihm für sein langjähriges Engagement als Schiedsrichter im Kreis und in der Region.

x
Schiedsrichtersitzung 05.02.2023
29.01.2024Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
Lieber Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur nächsten Schiedsrichtersitzung beim SV Geinsheim ein.
Diese findet statt am Montag, den 5. Februar 2024 um 19:30 Uhr!
Tagesordnungspunkte:
- Neues vom Obmann
- Infos vom Kreisvorsitzenden Klaus Karl
- Regelschulung
- Neues vom Förderverein
- Kreisschiedsrichtertag 2024 mit Neuwahlen
- Verschiedenes
Bereits um 18:20 Uhr findet die Fördergruppe statt!
Hier ergeht eine gesonderte Einladung durch Marcel Laque´.
**ACHTUNG**INFORMATION**
Die Zwischenrunde der E-Jugend, sowie die Endrunde der C-Jugend Hallenkreismeisterschaft, die der Förderverein der Schiedsrichter Rhein-Mittelhaardt am 11.2.2024 in Edenkoben ausrichten wollte, findet nicht statt!
Diese Veranstaltung wurde von der zuständigen Gemeinde leider abgesagt, so dass die Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen, die dieses Veranstaltung betreuen wollten, an diesem Tag „frei“ haben und bei Bedarf andere Spiele leiten dürfen!
Liebe Grüße
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann
29. Jan. 2024
Schiedsrichter
Schiedsrichtersitzung 05.02.2023
x
Schiedsrichtersitzung 05.02.2023
29.01.2024Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
Lieber Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur nächsten Schiedsrichtersitzung beim SV Geinsheim ein.
Diese findet statt am Montag, den 5. Februar 2024 um 19:30 Uhr!
Tagesordnungspunkte:
- Neues vom Obmann
- Infos vom Kreisvorsitzenden Klaus Karl
- Regelschulung
- Neues vom Förderverein
- Kreisschiedsrichtertag 2024 mit Neuwahlen
- Verschiedenes
Bereits um 18:20 Uhr findet die Fördergruppe statt!
Hier ergeht eine gesonderte Einladung durch Marcel Laque´.
**ACHTUNG**INFORMATION**
Die Zwischenrunde der E-Jugend, sowie die Endrunde der C-Jugend Hallenkreismeisterschaft, die der Förderverein der Schiedsrichter Rhein-Mittelhaardt am 11.2.2024 in Edenkoben ausrichten wollte, findet nicht statt!
Diese Veranstaltung wurde von der zuständigen Gemeinde leider abgesagt, so dass die Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen, die dieses Veranstaltung betreuen wollten, an diesem Tag „frei“ haben und bei Bedarf andere Spiele leiten dürfen!
Liebe Grüße
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann
Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn…
Weiterlesen...
x
Schiedsrichtersitzung 05.02.2023
29. Jan. 2024Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
Lieber Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur nächsten Schiedsrichtersitzung beim SV Geinsheim ein.
Diese findet statt am Montag, den 5. Februar 2024 um 19:30 Uhr!
Tagesordnungspunkte:
- Neues vom Obmann
- Infos vom Kreisvorsitzenden Klaus Karl
- Regelschulung
- Neues vom Förderverein
- Kreisschiedsrichtertag 2024 mit Neuwahlen
- Verschiedenes
Bereits um 18:20 Uhr findet die Fördergruppe statt!
Hier ergeht eine gesonderte Einladung durch Marcel Laque´.
**ACHTUNG**INFORMATION**
Die Zwischenrunde der E-Jugend, sowie die Endrunde der C-Jugend Hallenkreismeisterschaft, die der Förderverein der Schiedsrichter Rhein-Mittelhaardt am 11.2.2024 in Edenkoben ausrichten wollte, findet nicht statt!
Diese Veranstaltung wurde von der zuständigen Gemeinde leider abgesagt, so dass die Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen, die dieses Veranstaltung betreuen wollten, an diesem Tag „frei“ haben und bei Bedarf andere Spiele leiten dürfen!
Liebe Grüße
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann
SWFV Meldungen

x
Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar
Sonstiges

Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.
Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier.
Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Sonstiges
Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar
Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.
Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier.
Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Weiterlesen...
x
Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar
Sonstiges

Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.
Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier.
Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.

x
Meilenstein in der Trainerausbildung: KiTZ knackt 40.000er-Marke
Qualifizierung

Am vergangenen Wochenende 12.09. - 13.09.2025 wurde am DFB-Campus in Frankfurt ein besonderer Meilenstein gefeiert: DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth überreichten das 40.000. Kindertrainer-Zertifikat (KiTZ). Das KiTZ ist ein niederschwelliges Ausbildungsangebot für Trainerinnen und Trainer, die Kinder von den Bambini bis zur E-Jugend trainieren und betreuen.
Mehr als 50 Lehrgänge beim SWFV
Seit 2021 haben im SWFV mehr als 50 Lehrgänge stattgefunden, bei denen über 1.000 Trainer/innen ausgebildet wurden, darunter viele Mamas, Papas und engagierte Vereinsvertreter. Tim Peter, Bildungsmanager im SWFV und Carina Schmitt, Stellv. Vorsitzende des Ausschusses für Qualifizierung nahmen die Urkunde in Frankfurt entgegen. „Das KiTZ ist eine sehr beliebte Einstiegsausbildung, die komprimiert und praxisnah die wichtigsten Inhalte für Kindertrainer/innen vermittelt. Ein ganz besonderer Dank geht auch an unsere vielen engagierten Lehrstabmitarbeiter, ohne die eine flächendeckende Umsetzung unserer vielfältigen Ausbildungsangebote nicht möglich wäre“, so Carina Schmitt und Tim Peter.
Du möchtest auch einsteigen und deine Trainerausbildung starten?
Hier gibt´s alle Infos https://www.swfv.de/Qualifizierung/Zertifikatslehrg%C3%A4nge/Informationen-zum-Kindertrainer-Zertifikat
Bildunterschrift: Tim Peter und Carina Schmitt nahmen die Urkunde im Rahmen der Qualifizierungstagung in Frankfurt entgegen
Qualifizierung
Meilenstein in der Trainerausbildung: KiTZ knackt 40.000er-Marke
Am vergangenen Wochenende 12.09. - 13.09.2025 wurde am DFB-Campus in Frankfurt ein besonderer Meilenstein gefeiert: DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth überreichten das 40.000. Kindertrainer-Zertifikat (KiTZ). Das KiTZ ist ein niederschwelliges Ausbildungsangebot für Trainerinnen und Trainer, die Kinder von den Bambini ...
Weiterlesen...
x
Meilenstein in der Trainerausbildung: KiTZ knackt 40.000er-Marke
Qualifizierung

Am vergangenen Wochenende 12.09. - 13.09.2025 wurde am DFB-Campus in Frankfurt ein besonderer Meilenstein gefeiert: DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth überreichten das 40.000. Kindertrainer-Zertifikat (KiTZ). Das KiTZ ist ein niederschwelliges Ausbildungsangebot für Trainerinnen und Trainer, die Kinder von den Bambini bis zur E-Jugend trainieren und betreuen.
Mehr als 50 Lehrgänge beim SWFV
Seit 2021 haben im SWFV mehr als 50 Lehrgänge stattgefunden, bei denen über 1.000 Trainer/innen ausgebildet wurden, darunter viele Mamas, Papas und engagierte Vereinsvertreter. Tim Peter, Bildungsmanager im SWFV und Carina Schmitt, Stellv. Vorsitzende des Ausschusses für Qualifizierung nahmen die Urkunde in Frankfurt entgegen. „Das KiTZ ist eine sehr beliebte Einstiegsausbildung, die komprimiert und praxisnah die wichtigsten Inhalte für Kindertrainer/innen vermittelt. Ein ganz besonderer Dank geht auch an unsere vielen engagierten Lehrstabmitarbeiter, ohne die eine flächendeckende Umsetzung unserer vielfältigen Ausbildungsangebote nicht möglich wäre“, so Carina Schmitt und Tim Peter.
Du möchtest auch einsteigen und deine Trainerausbildung starten?
Hier gibt´s alle Infos https://www.swfv.de/Qualifizierung/Zertifikatslehrg%C3%A4nge/Informationen-zum-Kindertrainer-Zertifikat
Bildunterschrift: Tim Peter und Carina Schmitt nahmen die Urkunde im Rahmen der Qualifizierungstagung in Frankfurt entgegen

x
DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!
Ehrenamt

Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.
Kinderleichte Anmeldung
👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht:
➡️ Hier direkt registrieren
Welche Prämien gibt es?
Auf der Aktionsseite finden Sie eine Übersicht über alle möglichen Prämienpakete – vom Ballpaket bis hin zu attraktiver Technik wie Beamer, Fernseher oder Laptop.
Warum mitmachen?
- Schon nach wenigen Minuten Einsatz können Sie tolle Prämien für Ihren Verein sichern.
- Bereits nach einer Woche haben über 3.000 Vereine teilgenommen – und es gibt keine Begrenzung!
📌 Fazit: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Verein zu belohnen und gemeinsam mit vielen anderen Vereinen von dieser Aktion zu profitieren.
Ehrenamt
DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!
Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.
Kinderleichte Anmeldung
👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ...
Weiterlesen...
x
DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!
Ehrenamt

Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.
Kinderleichte Anmeldung
👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht:
➡️ Hier direkt registrieren
Welche Prämien gibt es?
Auf der Aktionsseite finden Sie eine Übersicht über alle möglichen Prämienpakete – vom Ballpaket bis hin zu attraktiver Technik wie Beamer, Fernseher oder Laptop.
Warum mitmachen?
- Schon nach wenigen Minuten Einsatz können Sie tolle Prämien für Ihren Verein sichern.
- Bereits nach einer Woche haben über 3.000 Vereine teilgenommen – und es gibt keine Begrenzung!
📌 Fazit: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Verein zu belohnen und gemeinsam mit vielen anderen Vereinen von dieser Aktion zu profitieren.