- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Schiedsrichtersitzung 13.03.2023
08.03.2023Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn
Beisitzer: C. Gassmann, M. Laque´, J. Julino
Lieber Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur nächsten Schiedsrichterpflichtsitzung beim SV Geinsheim ein.
Diese findet statt am Montag, den 13. März 2023 um 19:30 Uhr!
Tagesordnungspunkte:
- Neues vom Obmann
- Informationen vom Kreisausschuss
- Regelschulung („Umgang mit Stresssituationen“)
- Neues vom Förderverein
- Verschiedenes
Bereits um 18:20 Uhr findet die Fördergruppe statt (Einladung ergeht durch Marcel Laqué)!
Zum Schluss noch eine wichtige Information für unsere Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen:
Dieser Einladung zur „Pflichtsitzung“ ist im Anhang abermals die Schiedsrichterordnung des SWFV beigefügt, die für ALLE Schiedsrichter*innen verbindlich ist!
In der letzten Sitzung am 13.2.23 waren leider erneut wieder zahlreiche Schiedsrichter*innen nicht anwesend, oder haben sich nicht ordnungsgemäß beim KSA abgemeldet!
Leider häufen sich im Verbandsgebiet fehlerhafte Entscheidungen von Unparteiischen, die nachweislich nicht oder nur sehr unregelmäßig an den Pflichtsitzungen teilnehmen.
Diesbezüglich weisen wir ausdrücklich auf „§ 6 Fort- und Weiterbildung“ der Schiedsrichterordnung im SWFV hin, die folgendes von den Unparteiischen verlangt und die wir vom KSA Rhein-Mittelhaardt auch erwarten:
„1. Schiedsrichter müssen grundsätzlich pro Saison an mindestens der Hälfte der angebotenen Pflichtlehrveranstaltungen der Kreisschiedsrichterausschüsse teilnehmen. Werden mehr als zehn Pflichtveranstaltungen angeboten, sollen mindestens fünf Pflichtsitzungen besucht werden.“
Sollte aufgrund von Schichtarbeit die Pflichtsitzung montags in Geinsheim nicht besucht werden können, besteht die Möglichkeit, die Sitzungen in den benachbarten Kreisen zu besuchen (Rheinpfalz oder Südpfalz)!
Aufgrund der oben geschilderten Situation können Schiedsrichter*innen, die längere Zeit an keiner Sitzung mehr teilgenommen haben, nicht oder nur sehr unregelmäßig für Spielleitungen im Pflichtspielbetrieb eingeteilt werden!
Weiterhin möchten wir daran erinnern, dass Spielaufträge umgehend zu bestätigen sind!
Hierzu ist „§ 14 Spieleinteilung“ zu beachten:
1. Die Einteilung der Schiedsrichter erfolgt durch den jeweiligen Schiedsrichterobmann oder dessen Beauftragten. Die Spielaufträge müssen über das DFBnet erfolgen. Sie sind unmittelbar nach Erhalt zu bestätigen. Im Verhinderungsfall ist unter der Anführung der Gründe rechtzeitig, mindestens 3 Tage vor dem Spiel, abzusagen. Absagen, bei denen diese Frist nicht eingehalten werden kann, sind fernmündlich dem Ansetzer, bei Nichterreichen einem Ausschussmitglied, mitzuteilen.
Dieser Punkt ist zwingend einzuhalten und erspart uns vom KSA viel Arbeit mit kurzfristigen Umbesetzungen!
Umbesetzungen durch kurzfristige Arbeitseinsätze oder Erkrankung der Schiedsrichter*innen können dadurch natürlich nicht verhindert werden!
Weiterhin ist „§ 14 Spieleinteilung“, Absatz 5 zu beachten:
„Jeder Schiedsrichter hat im laufenden Spieljahr auch Jugendspiele zu leiten. Die Schiedsrichter, die dieser Aufgabe nicht nachkommen, können zurückversetzt oder von der Schiedsrichterliste gestrichen werden.“
Bei Fragen zu diesen Punkten steht Euch der KSA gerne zur Verfügung!
Nun wünschen wir Euch ein erfolgreiches Wochenende auf den Sportplätzen und hoffen auf ein zahlreicheres Wiedersehen am 13. März in Geinsheim
Liebe Grüße
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann
08. März 2023
Schiedsrichter
Schiedsrichtersitzung 13.03.2023
x
Schiedsrichtersitzung 13.03.2023
08.03.2023Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn
Beisitzer: C. Gassmann, M. Laque´, J. Julino
Lieber Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur nächsten Schiedsrichterpflichtsitzung beim SV Geinsheim ein.
Diese findet statt am Montag, den 13. März 2023 um 19:30 Uhr!
Tagesordnungspunkte:
- Neues vom Obmann
- Informationen vom Kreisausschuss
- Regelschulung („Umgang mit Stresssituationen“)
- Neues vom Förderverein
- Verschiedenes
Bereits um 18:20 Uhr findet die Fördergruppe statt (Einladung ergeht durch Marcel Laqué)!
Zum Schluss noch eine wichtige Information für unsere Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen:
Dieser Einladung zur „Pflichtsitzung“ ist im Anhang abermals die Schiedsrichterordnung des SWFV beigefügt, die für ALLE Schiedsrichter*innen verbindlich ist!
In der letzten Sitzung am 13.2.23 waren leider erneut wieder zahlreiche Schiedsrichter*innen nicht anwesend, oder haben sich nicht ordnungsgemäß beim KSA abgemeldet!
Leider häufen sich im Verbandsgebiet fehlerhafte Entscheidungen von Unparteiischen, die nachweislich nicht oder nur sehr unregelmäßig an den Pflichtsitzungen teilnehmen.
Diesbezüglich weisen wir ausdrücklich auf „§ 6 Fort- und Weiterbildung“ der Schiedsrichterordnung im SWFV hin, die folgendes von den Unparteiischen verlangt und die wir vom KSA Rhein-Mittelhaardt auch erwarten:
„1. Schiedsrichter müssen grundsätzlich pro Saison an mindestens der Hälfte der angebotenen Pflichtlehrveranstaltungen der Kreisschiedsrichterausschüsse teilnehmen. Werden mehr als zehn Pflichtveranstaltungen angeboten, sollen mindestens fünf Pflichtsitzungen besucht werden.“
Sollte aufgrund von Schichtarbeit die Pflichtsitzung montags in Geinsheim nicht besucht werden können, besteht die Möglichkeit, die Sitzungen in den benachbarten Kreisen zu besuchen (Rheinpfalz oder Südpfalz)!
Aufgrund der oben geschilderten Situation können Schiedsrichter*innen, die längere Zeit an keiner Sitzung mehr teilgenommen haben, nicht oder nur sehr unregelmäßig für Spielleitungen im Pflichtspielbetrieb eingeteilt werden!
Weiterhin möchten wir daran erinnern, dass Spielaufträge umgehend zu bestätigen sind!
Hierzu ist „§ 14 Spieleinteilung“ zu beachten:
1. Die Einteilung der Schiedsrichter erfolgt durch den jeweiligen Schiedsrichterobmann oder dessen Beauftragten. Die Spielaufträge müssen über das DFBnet erfolgen. Sie sind unmittelbar nach Erhalt zu bestätigen. Im Verhinderungsfall ist unter der Anführung der Gründe rechtzeitig, mindestens 3 Tage vor dem Spiel, abzusagen. Absagen, bei denen diese Frist nicht eingehalten werden kann, sind fernmündlich dem Ansetzer, bei Nichterreichen einem Ausschussmitglied, mitzuteilen.
Dieser Punkt ist zwingend einzuhalten und erspart uns vom KSA viel Arbeit mit kurzfristigen Umbesetzungen!
Umbesetzungen durch kurzfristige Arbeitseinsätze oder Erkrankung der Schiedsrichter*innen können dadurch natürlich nicht verhindert werden!
Weiterhin ist „§ 14 Spieleinteilung“, Absatz 5 zu beachten:
„Jeder Schiedsrichter hat im laufenden Spieljahr auch Jugendspiele zu leiten. Die Schiedsrichter, die dieser Aufgabe nicht nachkommen, können zurückversetzt oder von der Schiedsrichterliste gestrichen werden.“
Bei Fragen zu diesen Punkten steht Euch der KSA gerne zur Verfügung!
Nun wünschen wir Euch ein erfolgreiches Wochenende auf den Sportplätzen und hoffen auf ein zahlreicheres Wiedersehen am 13. März in Geinsheim
Liebe Grüße
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann
Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn…
Weiterlesen...
x
Schiedsrichtersitzung 13.03.2023
08. März 2023Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn
Beisitzer: C. Gassmann, M. Laque´, J. Julino
Lieber Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur nächsten Schiedsrichterpflichtsitzung beim SV Geinsheim ein.
Diese findet statt am Montag, den 13. März 2023 um 19:30 Uhr!
Tagesordnungspunkte:
- Neues vom Obmann
- Informationen vom Kreisausschuss
- Regelschulung („Umgang mit Stresssituationen“)
- Neues vom Förderverein
- Verschiedenes
Bereits um 18:20 Uhr findet die Fördergruppe statt (Einladung ergeht durch Marcel Laqué)!
Zum Schluss noch eine wichtige Information für unsere Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen:
Dieser Einladung zur „Pflichtsitzung“ ist im Anhang abermals die Schiedsrichterordnung des SWFV beigefügt, die für ALLE Schiedsrichter*innen verbindlich ist!
In der letzten Sitzung am 13.2.23 waren leider erneut wieder zahlreiche Schiedsrichter*innen nicht anwesend, oder haben sich nicht ordnungsgemäß beim KSA abgemeldet!
Leider häufen sich im Verbandsgebiet fehlerhafte Entscheidungen von Unparteiischen, die nachweislich nicht oder nur sehr unregelmäßig an den Pflichtsitzungen teilnehmen.
Diesbezüglich weisen wir ausdrücklich auf „§ 6 Fort- und Weiterbildung“ der Schiedsrichterordnung im SWFV hin, die folgendes von den Unparteiischen verlangt und die wir vom KSA Rhein-Mittelhaardt auch erwarten:
„1. Schiedsrichter müssen grundsätzlich pro Saison an mindestens der Hälfte der angebotenen Pflichtlehrveranstaltungen der Kreisschiedsrichterausschüsse teilnehmen. Werden mehr als zehn Pflichtveranstaltungen angeboten, sollen mindestens fünf Pflichtsitzungen besucht werden.“
Sollte aufgrund von Schichtarbeit die Pflichtsitzung montags in Geinsheim nicht besucht werden können, besteht die Möglichkeit, die Sitzungen in den benachbarten Kreisen zu besuchen (Rheinpfalz oder Südpfalz)!
Aufgrund der oben geschilderten Situation können Schiedsrichter*innen, die längere Zeit an keiner Sitzung mehr teilgenommen haben, nicht oder nur sehr unregelmäßig für Spielleitungen im Pflichtspielbetrieb eingeteilt werden!
Weiterhin möchten wir daran erinnern, dass Spielaufträge umgehend zu bestätigen sind!
Hierzu ist „§ 14 Spieleinteilung“ zu beachten:
1. Die Einteilung der Schiedsrichter erfolgt durch den jeweiligen Schiedsrichterobmann oder dessen Beauftragten. Die Spielaufträge müssen über das DFBnet erfolgen. Sie sind unmittelbar nach Erhalt zu bestätigen. Im Verhinderungsfall ist unter der Anführung der Gründe rechtzeitig, mindestens 3 Tage vor dem Spiel, abzusagen. Absagen, bei denen diese Frist nicht eingehalten werden kann, sind fernmündlich dem Ansetzer, bei Nichterreichen einem Ausschussmitglied, mitzuteilen.
Dieser Punkt ist zwingend einzuhalten und erspart uns vom KSA viel Arbeit mit kurzfristigen Umbesetzungen!
Umbesetzungen durch kurzfristige Arbeitseinsätze oder Erkrankung der Schiedsrichter*innen können dadurch natürlich nicht verhindert werden!
Weiterhin ist „§ 14 Spieleinteilung“, Absatz 5 zu beachten:
„Jeder Schiedsrichter hat im laufenden Spieljahr auch Jugendspiele zu leiten. Die Schiedsrichter, die dieser Aufgabe nicht nachkommen, können zurückversetzt oder von der Schiedsrichterliste gestrichen werden.“
Bei Fragen zu diesen Punkten steht Euch der KSA gerne zur Verfügung!
Nun wünschen wir Euch ein erfolgreiches Wochenende auf den Sportplätzen und hoffen auf ein zahlreicheres Wiedersehen am 13. März in Geinsheim
Liebe Grüße
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann

x
Nachruf Hans Kapp
23.02.2023Schiedsrichter

Die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt trauert um ihren Ehrenschiedsrichter Hans Kapp (TV 1883 Gimmeldingen), der am 5. Februar im Alter von 84. Jahren verstorben ist. Kapp legte 1966 seine Schiedsrichterprüfung ab und leitete in der Schiedsrichtervereinigung Neustadt Spiele bis zur A-Klasse. In Hans Kapp verliert die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt einen geschätzten Schiedsrichterkollegen, der bis zu seiner Ernennung zum Ehrenschiedsrichter regelmäßig Spiele in der Jugend leitete und pflichtbewusst die Schiedsrichtersitzungen besuchte. Die Unparteiischen im Kreis Rhein-Mittelhaardt werden Ihren geschätzten Ehrenschiedsrichter Hans Kapp in ehrender Erinnerung behalten.
23. Febr. 2023
Schiedsrichter
Nachruf Hans Kapp
x
Nachruf Hans Kapp
23.02.2023Schiedsrichter

Die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt trauert um ihren Ehrenschiedsrichter Hans Kapp (TV 1883 Gimmeldingen), der am 5. Februar im Alter von 84. Jahren verstorben ist. Kapp legte 1966 seine Schiedsrichterprüfung ab und leitete in der Schiedsrichtervereinigung Neustadt Spiele bis zur A-Klasse. In Hans Kapp verliert die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt einen geschätzten Schiedsrichterkollegen, der bis zu seiner Ernennung zum Ehrenschiedsrichter regelmäßig Spiele in der Jugend leitete und pflichtbewusst die Schiedsrichtersitzungen besuchte. Die Unparteiischen im Kreis Rhein-Mittelhaardt werden Ihren geschätzten Ehrenschiedsrichter Hans Kapp in ehrender Erinnerung behalten.
Die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt trauert um ihren Ehrenschiedsrichter Hans Kapp (TV 1883 Gimmeldingen), der am 5. Februar im Alter…
Weiterlesen...
x
Nachruf Hans Kapp
23. Febr. 2023Schiedsrichter

Die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt trauert um ihren Ehrenschiedsrichter Hans Kapp (TV 1883 Gimmeldingen), der am 5. Februar im Alter von 84. Jahren verstorben ist. Kapp legte 1966 seine Schiedsrichterprüfung ab und leitete in der Schiedsrichtervereinigung Neustadt Spiele bis zur A-Klasse. In Hans Kapp verliert die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt einen geschätzten Schiedsrichterkollegen, der bis zu seiner Ernennung zum Ehrenschiedsrichter regelmäßig Spiele in der Jugend leitete und pflichtbewusst die Schiedsrichtersitzungen besuchte. Die Unparteiischen im Kreis Rhein-Mittelhaardt werden Ihren geschätzten Ehrenschiedsrichter Hans Kapp in ehrender Erinnerung behalten.
SWFV Meldungen

x
Einladung zu den Runden Tischen: Frauen- und Mädchenfußball
Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband lädt alle interessierten Vereine herzlich zu den Runden Tischen zum Thema Frauen- und Mädchenfußball ein! Gemeinsam möchten wir die beim Vorstandstreff 2024 erarbeiteten Vorschläge weiterentwickeln und wichtige Themen rund um den Spielbetrieb diskutieren.
Themen der Runden Tische
- Flexibilisierung des Spielbetriebs
- Spielbetrieb 9er/7er
- Aufstiegsregelung
- Staffeleinteilung & Saisonbeginn
- Gemischter Spielbetrieb (Aktive & Juniorinnen)
- Ausbildungsmöglichkeiten für Trainer*innen
- Kooperationen zwischen Vereinen
Termine & Veranstaltungsorte
- 19.03.2025 – FV Berghausen, Römerberg (Beginn: 19:00 Uhr)
- 26.03.2025 – SV Kottweiler-Schwanden (Beginn: 19:00 Uhr)
- 04.04.2025 – ASV Winnweiler (Beginn: 19:00 Uhr)
- 09.04.2025 – FSV Bretzenheim (Beginn: 19:00 Uhr)
Die Teilnahme ist nicht auf bestimmte Bezirke oder Kreise beschränkt – alle Vereine sind herzlich willkommen!
Anmeldung
Für eine bessere Planung bitten wir um vorherige Anmeldung unter folgendem Link: Jetzt anmelden!
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, dann meldet euch gerne bei Anja Ottstadt (anja.ottstadt@swfv.de)
Spielbetrieb
Einladung zu den Runden Tischen: Frauen- und Mädchenfußball
Der Südwestdeutsche Fußballverband lädt alle interessierten Vereine herzlich zu den Runden Tischen zum Thema Frauen- und Mädchenfußball ein! Gemeinsam möchten wir die beim Vorstandstreff 2024 erarbeiteten Vorschläge weiterentwickeln und wichtige Themen rund um den Spielbetrieb diskutieren.
Themen der Runden Tische
Flexibilisierung des ...
Weiterlesen...
x
Einladung zu den Runden Tischen: Frauen- und Mädchenfußball
Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband lädt alle interessierten Vereine herzlich zu den Runden Tischen zum Thema Frauen- und Mädchenfußball ein! Gemeinsam möchten wir die beim Vorstandstreff 2024 erarbeiteten Vorschläge weiterentwickeln und wichtige Themen rund um den Spielbetrieb diskutieren.
Themen der Runden Tische
- Flexibilisierung des Spielbetriebs
- Spielbetrieb 9er/7er
- Aufstiegsregelung
- Staffeleinteilung & Saisonbeginn
- Gemischter Spielbetrieb (Aktive & Juniorinnen)
- Ausbildungsmöglichkeiten für Trainer*innen
- Kooperationen zwischen Vereinen
Termine & Veranstaltungsorte
- 19.03.2025 – FV Berghausen, Römerberg (Beginn: 19:00 Uhr)
- 26.03.2025 – SV Kottweiler-Schwanden (Beginn: 19:00 Uhr)
- 04.04.2025 – ASV Winnweiler (Beginn: 19:00 Uhr)
- 09.04.2025 – FSV Bretzenheim (Beginn: 19:00 Uhr)
Die Teilnahme ist nicht auf bestimmte Bezirke oder Kreise beschränkt – alle Vereine sind herzlich willkommen!
Anmeldung
Für eine bessere Planung bitten wir um vorherige Anmeldung unter folgendem Link: Jetzt anmelden!
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, dann meldet euch gerne bei Anja Ottstadt (anja.ottstadt@swfv.de)

x
Regionalentscheid Fritz-Walter-Cup 2024/25
Sonstiges

Für den Schulfußball-Regionalentscheid der Jungen und Mädchen im Fritz-Walter-Cup am Montag, 10.03.2025 in Kaiserslautern im Bereich der ADD Außenstelle Schulaufsicht Neustadt haben sich jeweils sechs Jungen- und Mädchenmannschaften qualifiziert.
Regionalentscheid Fritz-Walter-Cup 2024/25
- Termin: Montag, 10.03.2025
- Ort: Kaiserslautern, Sporthalle Schillerschule (Julius-Küchler-Str. 5)
- Beginn: 09:30 Uhr
- Ende: ca. 14:00 Uhr
Qualifizierte Schulen für den Regionalentscheid der Jungen
- Gymnasium Mainz-Oberstadt
- Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasium Speyer
- Gymnasium Nackenheim
- Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt
- Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern
- Reichswald-Gymnasium Ramstein-Miesenbach
Qualifizierte Schulen für den Regionalentscheid der Mädchen
- Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern
- Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt
- Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasium Speyer
- Hugo-Ball Gymnasium Pirmasens
- Otto-Schott-Gymnasium Mainz-Gonsenheim
- Priv. Maria-Ward-Schule Landau
Die jeweiligen Sieger und Zweitplatzierten qualifizieren sich für das Landesfinale am 07.04.2025 in der Barbarossahalle Kaiserslautern.
Sonstiges
Regionalentscheid Fritz-Walter-Cup 2024/25
Für den Schulfußball-Regionalentscheid der Jungen und Mädchen im Fritz-Walter-Cup am Montag, 10.03.2025 in Kaiserslautern im Bereich der ADD Außenstelle Schulaufsicht Neustadt haben sich jeweils sechs Jungen- und Mädchenmannschaften qualifiziert.
Regionalentscheid Fritz-Walter-Cup 2024/25
Termin: Montag, 10.03.2025
Ort: Kaiserslautern, ...
Weiterlesen...
x
Regionalentscheid Fritz-Walter-Cup 2024/25
Sonstiges

Für den Schulfußball-Regionalentscheid der Jungen und Mädchen im Fritz-Walter-Cup am Montag, 10.03.2025 in Kaiserslautern im Bereich der ADD Außenstelle Schulaufsicht Neustadt haben sich jeweils sechs Jungen- und Mädchenmannschaften qualifiziert.
Regionalentscheid Fritz-Walter-Cup 2024/25
- Termin: Montag, 10.03.2025
- Ort: Kaiserslautern, Sporthalle Schillerschule (Julius-Küchler-Str. 5)
- Beginn: 09:30 Uhr
- Ende: ca. 14:00 Uhr
Qualifizierte Schulen für den Regionalentscheid der Jungen
- Gymnasium Mainz-Oberstadt
- Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasium Speyer
- Gymnasium Nackenheim
- Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt
- Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern
- Reichswald-Gymnasium Ramstein-Miesenbach
Qualifizierte Schulen für den Regionalentscheid der Mädchen
- Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern
- Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt
- Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasium Speyer
- Hugo-Ball Gymnasium Pirmasens
- Otto-Schott-Gymnasium Mainz-Gonsenheim
- Priv. Maria-Ward-Schule Landau
Die jeweiligen Sieger und Zweitplatzierten qualifizieren sich für das Landesfinale am 07.04.2025 in der Barbarossahalle Kaiserslautern.

x
Schiedsrichterinnen Fördergruppe beim Lehrgang in Mainz
Schiedsrichter

Die Schiedsrichterinnen Fördergruppe des SWFV traf sich unter der Leitung und Organisation von Patrick Amrhein und Martin Sommer am 22.02.2025 für ein Training und um den aktuellen Leistungsstand zu überprüfen. 11 Teilnehmerinnen absolvierten die 40-Meter Sprints in 6.4 Sek und zudem die 40 Intervallläufe bei angenehmen Außentemperaturen.
Markus Schwinn führte dann die Teilnehmerinnen in den Vereinsräumen des FSV Nieder-Olm den Regeltest durch. Vielen Dank für die tolle Unterstützung durch den FSV Nieder-Olm. Anschließend wurde dann noch ein Konfi-Test durchgeführt. Die Ergebnisse des Regeltests waren durchweg zufriedenstellend.
Exklusive Einblicke von Profi-Schiedsrichter
Anschließend ging es dann zur Mewa-Arena. Zunächst wurden die Schiedsrichterinnen mit einem exklusiven Shuttle zum Stadion gefahren, wo den Schiedsrichterinnen eine individuelle Stadionführung geboten wurde, die dankenswerterweise mit Mainz 05, die sich immer als Unterstützer der Schiedsrichter engagieren, vorab organisiert werden konnte.
Besonderes Highlight war das Zusammentreffen mit dem SR-Beobachter Lutz Wagner und Jan-Hendrik Salver. Hier wurde ein kleines „Individualcoaching“ vorgenommen und die Schiedsrichterinnen bekamen ein paar kleine Einblicke, wie sich die Schiedsrichter auf das Spiel vorbereiten und konnten auch sehen, wie die längste Schiedsrichterkabine im Bereich in der Bundesliga aussieht. Auch das kurze Treffen mit dem Schiedsrichtergespann um Felix Zwayer und dem 4. Offiziellen Florian Badstübner wird den Schiedsrichterinnen mit Sicherheit ein bleibendes Erlebnis bleiben.
Abgerundet wurde der Tag mit dem Spiel 1.FSV Mainz 05 gegen St. Pauli, welches Mainz dann am Ende mit 2:0 gewann. Zurück ging es dann wieder mit dem Shuttle zu den Parkplätzen, wo die Schiedsrichterinnen dann mit bleibenden Eindrücken, die Heimreise antraten.
Text: Dr. Patrick Amrhein
Impressionen
![]() | ![]() | ![]() |
Schiedsrichter
Schiedsrichterinnen Fördergruppe beim Lehrgang in Mainz
Die Schiedsrichterinnen Fördergruppe des SWFV traf sich unter der Leitung und Organisation von Patrick Amrhein und Martin Sommer am 22.02.2025 für ein Training und um den aktuellen Leistungsstand zu überprüfen. 11 Teilnehmerinnen absolvierten die 40-Meter Sprints in 6.4 Sek und zudem die 40 Intervallläufe bei angenehmen Außentemperaturen.
Markus ...
Weiterlesen...
x
Schiedsrichterinnen Fördergruppe beim Lehrgang in Mainz
Schiedsrichter

Die Schiedsrichterinnen Fördergruppe des SWFV traf sich unter der Leitung und Organisation von Patrick Amrhein und Martin Sommer am 22.02.2025 für ein Training und um den aktuellen Leistungsstand zu überprüfen. 11 Teilnehmerinnen absolvierten die 40-Meter Sprints in 6.4 Sek und zudem die 40 Intervallläufe bei angenehmen Außentemperaturen.
Markus Schwinn führte dann die Teilnehmerinnen in den Vereinsräumen des FSV Nieder-Olm den Regeltest durch. Vielen Dank für die tolle Unterstützung durch den FSV Nieder-Olm. Anschließend wurde dann noch ein Konfi-Test durchgeführt. Die Ergebnisse des Regeltests waren durchweg zufriedenstellend.
Exklusive Einblicke von Profi-Schiedsrichter
Anschließend ging es dann zur Mewa-Arena. Zunächst wurden die Schiedsrichterinnen mit einem exklusiven Shuttle zum Stadion gefahren, wo den Schiedsrichterinnen eine individuelle Stadionführung geboten wurde, die dankenswerterweise mit Mainz 05, die sich immer als Unterstützer der Schiedsrichter engagieren, vorab organisiert werden konnte.
Besonderes Highlight war das Zusammentreffen mit dem SR-Beobachter Lutz Wagner und Jan-Hendrik Salver. Hier wurde ein kleines „Individualcoaching“ vorgenommen und die Schiedsrichterinnen bekamen ein paar kleine Einblicke, wie sich die Schiedsrichter auf das Spiel vorbereiten und konnten auch sehen, wie die längste Schiedsrichterkabine im Bereich in der Bundesliga aussieht. Auch das kurze Treffen mit dem Schiedsrichtergespann um Felix Zwayer und dem 4. Offiziellen Florian Badstübner wird den Schiedsrichterinnen mit Sicherheit ein bleibendes Erlebnis bleiben.
Abgerundet wurde der Tag mit dem Spiel 1.FSV Mainz 05 gegen St. Pauli, welches Mainz dann am Ende mit 2:0 gewann. Zurück ging es dann wieder mit dem Shuttle zu den Parkplätzen, wo die Schiedsrichterinnen dann mit bleibenden Eindrücken, die Heimreise antraten.
Text: Dr. Patrick Amrhein
Impressionen
![]() | ![]() | ![]() |