- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Schiedsrichterassistentenschulung
15.07.2024Schiedsrichter

Schiedsrichterassistentenschulung beim ASV Harthausen
Am 6. Juli führte die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt eine Schiedsrichterassistentenschulung beim ASV Harthausen durch. Hierzu begrüßten die Referenten Stephan Rüdiger (stellvertretender Kreisschiedsrichterobmann), Marcel Laqué (Beisitzer im Kreisschiedsrichterausschuss) und Jonas Isufaj (Beobachter im SWFV) 38 interessierte Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter!
Jonas Isufaj führte mit den erfahrenen und bereits höherklassig eingesetzten Schiedsrichterassistenten- und Assistentinnen eine Schulung mittels kniffliger Spielszenen durch. Dabei wurden gleichzeitig die neuen Regeländerungen eingeübt und das richtige Verhalten im Zusammenspiel zwischen Schiedsrichter*in und Assistent*in vertieft.
Stephan Rüdiger und Marcel Laqué führten die interessierten Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, die gerne als Assistenten und Assistentinnen zum Einsatz kommen möchten, in die Aufgaben des Schiedsrichterassistenten ein. Dabei wurden die theoretischen Grundlagen mit praktischen Beispielen auf dem Sportplatz verknüpft und eingeübt.
Nach rund 3 Stunden intensiver Arbeit rund um die Aufgaben und Fahnenzeichen eines Schiedsrichterassisten bedankte sich Stephan Rüdiger bei den Referenten und bei Jochen Julino, der es den Schiedsrichtern und Schiedsrichterinnen ermöglichte, beim ASV Harthausen diese Schulung durchzuführen. Ein großes Dankeschön ging auch an den Förderverein der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt, der die Teilnehmer des Lehrgangs mit Essen und Trinken versorgte!
15. Juli 2024
Schiedsrichter
Schiedsrichterassistentenschulung
x
Schiedsrichterassistentenschulung
15.07.2024Schiedsrichter

Schiedsrichterassistentenschulung beim ASV Harthausen
Am 6. Juli führte die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt eine Schiedsrichterassistentenschulung beim ASV Harthausen durch. Hierzu begrüßten die Referenten Stephan Rüdiger (stellvertretender Kreisschiedsrichterobmann), Marcel Laqué (Beisitzer im Kreisschiedsrichterausschuss) und Jonas Isufaj (Beobachter im SWFV) 38 interessierte Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter!
Jonas Isufaj führte mit den erfahrenen und bereits höherklassig eingesetzten Schiedsrichterassistenten- und Assistentinnen eine Schulung mittels kniffliger Spielszenen durch. Dabei wurden gleichzeitig die neuen Regeländerungen eingeübt und das richtige Verhalten im Zusammenspiel zwischen Schiedsrichter*in und Assistent*in vertieft.
Stephan Rüdiger und Marcel Laqué führten die interessierten Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, die gerne als Assistenten und Assistentinnen zum Einsatz kommen möchten, in die Aufgaben des Schiedsrichterassistenten ein. Dabei wurden die theoretischen Grundlagen mit praktischen Beispielen auf dem Sportplatz verknüpft und eingeübt.
Nach rund 3 Stunden intensiver Arbeit rund um die Aufgaben und Fahnenzeichen eines Schiedsrichterassisten bedankte sich Stephan Rüdiger bei den Referenten und bei Jochen Julino, der es den Schiedsrichtern und Schiedsrichterinnen ermöglichte, beim ASV Harthausen diese Schulung durchzuführen. Ein großes Dankeschön ging auch an den Förderverein der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt, der die Teilnehmer des Lehrgangs mit Essen und Trinken versorgte!
Schiedsrichterassistentenschulung beim ASV Harthausen
Am 6. Juli führte die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt eine…
Weiterlesen...
x
Schiedsrichterassistentenschulung
15. Juli 2024Schiedsrichter

Schiedsrichterassistentenschulung beim ASV Harthausen
Am 6. Juli führte die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt eine Schiedsrichterassistentenschulung beim ASV Harthausen durch. Hierzu begrüßten die Referenten Stephan Rüdiger (stellvertretender Kreisschiedsrichterobmann), Marcel Laqué (Beisitzer im Kreisschiedsrichterausschuss) und Jonas Isufaj (Beobachter im SWFV) 38 interessierte Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter!
Jonas Isufaj führte mit den erfahrenen und bereits höherklassig eingesetzten Schiedsrichterassistenten- und Assistentinnen eine Schulung mittels kniffliger Spielszenen durch. Dabei wurden gleichzeitig die neuen Regeländerungen eingeübt und das richtige Verhalten im Zusammenspiel zwischen Schiedsrichter*in und Assistent*in vertieft.
Stephan Rüdiger und Marcel Laqué führten die interessierten Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, die gerne als Assistenten und Assistentinnen zum Einsatz kommen möchten, in die Aufgaben des Schiedsrichterassistenten ein. Dabei wurden die theoretischen Grundlagen mit praktischen Beispielen auf dem Sportplatz verknüpft und eingeübt.
Nach rund 3 Stunden intensiver Arbeit rund um die Aufgaben und Fahnenzeichen eines Schiedsrichterassisten bedankte sich Stephan Rüdiger bei den Referenten und bei Jochen Julino, der es den Schiedsrichtern und Schiedsrichterinnen ermöglichte, beim ASV Harthausen diese Schulung durchzuführen. Ein großes Dankeschön ging auch an den Förderverein der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt, der die Teilnehmer des Lehrgangs mit Essen und Trinken versorgte!

x
Ehrungen Schiedsrichter
15.07.2024Schiedsrichter

Ehrung verdienter Schiedsrichter
Auf der Schiedsrichterpflichtsitzung am 8. Juli 2024 konnte Kreisschiedsrichterobmann Frank Roß 78 Schiedsrichter begrüßen. Neben der Vorstellung von Neuerungen im Schiedsrichterwesen (Regeländerungen 24/25 und DFB-STOPP-Konzept) wurden auch verdiente Schiedsrichter der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt für Ihre Leistungen im Spieljahr 2023/24 geehrt.
KSO Frank Roß und Beisitzer Jochen Julino zeichneten 3 Unparteiische aus, die mehr als 100 Spiele geleitet haben:
Andreas Eberle (1. FC 08 Haßloch) 117 Spiele, Gerd Fischer (SC 1919 Hauenstein) 121 Spiele und Andreas Schlick (1. FC 23 Hambach) mit 128 Spielen.
Der Obmann merkte an, dass diese 3 verdienten Schiedsrichter in rund 10 % aller im Spieljahr 23/24 geleiteten Spiele (3015) eingesetzt wurden und bedankte sich im Namen des Kreisschiedsrichterausschusses mit einem Präsent.
Weiterhin wurden geehrt:
Mario Schreiber (ASV Esthal), der trotz Verletzungspause Schiedsrichterneulinge als Pate betreute und Jungschiedsrichter als 4 Offizieller beobachtet, sowie Franz Egartner (FG 08 Mutterstadt), der als Schiedsrichterneuling 59 Pflichtspiele absolvierte und darüber hinaus bereits als SRA in der Bezirksliga eingesetzt wird.
15. Juli 2024
Schiedsrichter
Ehrungen Schiedsrichter
x
Ehrungen Schiedsrichter
15.07.2024Schiedsrichter

Ehrung verdienter Schiedsrichter
Auf der Schiedsrichterpflichtsitzung am 8. Juli 2024 konnte Kreisschiedsrichterobmann Frank Roß 78 Schiedsrichter begrüßen. Neben der Vorstellung von Neuerungen im Schiedsrichterwesen (Regeländerungen 24/25 und DFB-STOPP-Konzept) wurden auch verdiente Schiedsrichter der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt für Ihre Leistungen im Spieljahr 2023/24 geehrt.
KSO Frank Roß und Beisitzer Jochen Julino zeichneten 3 Unparteiische aus, die mehr als 100 Spiele geleitet haben:
Andreas Eberle (1. FC 08 Haßloch) 117 Spiele, Gerd Fischer (SC 1919 Hauenstein) 121 Spiele und Andreas Schlick (1. FC 23 Hambach) mit 128 Spielen.
Der Obmann merkte an, dass diese 3 verdienten Schiedsrichter in rund 10 % aller im Spieljahr 23/24 geleiteten Spiele (3015) eingesetzt wurden und bedankte sich im Namen des Kreisschiedsrichterausschusses mit einem Präsent.
Weiterhin wurden geehrt:
Mario Schreiber (ASV Esthal), der trotz Verletzungspause Schiedsrichterneulinge als Pate betreute und Jungschiedsrichter als 4 Offizieller beobachtet, sowie Franz Egartner (FG 08 Mutterstadt), der als Schiedsrichterneuling 59 Pflichtspiele absolvierte und darüber hinaus bereits als SRA in der Bezirksliga eingesetzt wird.
Ehrung verdienter Schiedsrichter
Auf der Schiedsrichterpflichtsitzung am 8. Juli 2024 konnte Kreisschiedsrichterobmann Frank Roß 78 Schiedsrichter…
Weiterlesen...
x
Ehrungen Schiedsrichter
15. Juli 2024Schiedsrichter

Ehrung verdienter Schiedsrichter
Auf der Schiedsrichterpflichtsitzung am 8. Juli 2024 konnte Kreisschiedsrichterobmann Frank Roß 78 Schiedsrichter begrüßen. Neben der Vorstellung von Neuerungen im Schiedsrichterwesen (Regeländerungen 24/25 und DFB-STOPP-Konzept) wurden auch verdiente Schiedsrichter der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt für Ihre Leistungen im Spieljahr 2023/24 geehrt.
KSO Frank Roß und Beisitzer Jochen Julino zeichneten 3 Unparteiische aus, die mehr als 100 Spiele geleitet haben:
Andreas Eberle (1. FC 08 Haßloch) 117 Spiele, Gerd Fischer (SC 1919 Hauenstein) 121 Spiele und Andreas Schlick (1. FC 23 Hambach) mit 128 Spielen.
Der Obmann merkte an, dass diese 3 verdienten Schiedsrichter in rund 10 % aller im Spieljahr 23/24 geleiteten Spiele (3015) eingesetzt wurden und bedankte sich im Namen des Kreisschiedsrichterausschusses mit einem Präsent.
Weiterhin wurden geehrt:
Mario Schreiber (ASV Esthal), der trotz Verletzungspause Schiedsrichterneulinge als Pate betreute und Jungschiedsrichter als 4 Offizieller beobachtet, sowie Franz Egartner (FG 08 Mutterstadt), der als Schiedsrichterneuling 59 Pflichtspiele absolvierte und darüber hinaus bereits als SRA in der Bezirksliga eingesetzt wird.
Dateien

x
Schiedsrichtersitzung 08.07.2024
02.07.2024Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
Lieber Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur nächsten Schiedsrichtersitzung beim SV Geinsheim ein.
Diese findet statt am Montag, den 8. Juli 2024 um 19:30 Uhr!
Tagesordnungspunkte:
- Neues vom Obmann
- Infos von der Kreisvorsitzenden
- Regelschulung: „Regeländerungen 24/25“ und „DFB-STOPP-KONZEPT“
- Neues vom Förderverein
- Verschiedenes
Bereits um 18:20 Uhr findet die Fördergruppe statt!
Hier ergeht eine gesonderte Einladung durch Marcel Laque´.
Der KSA weist daraufhin, dass die Teilnahme an der Juli- und/oder Augustsitzung wegen der Regeländerungen und des DFB-Stopp-Konzepts zwingend erforderlich und Voraussetzung für die Einteilung von Spielen in der Aktivität ist!
Liebe Grüße
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann
02. Juli 2024
Schiedsrichter
Schiedsrichtersitzung 08.07.2024
x
Schiedsrichtersitzung 08.07.2024
02.07.2024Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
Lieber Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur nächsten Schiedsrichtersitzung beim SV Geinsheim ein.
Diese findet statt am Montag, den 8. Juli 2024 um 19:30 Uhr!
Tagesordnungspunkte:
- Neues vom Obmann
- Infos von der Kreisvorsitzenden
- Regelschulung: „Regeländerungen 24/25“ und „DFB-STOPP-KONZEPT“
- Neues vom Förderverein
- Verschiedenes
Bereits um 18:20 Uhr findet die Fördergruppe statt!
Hier ergeht eine gesonderte Einladung durch Marcel Laque´.
Der KSA weist daraufhin, dass die Teilnahme an der Juli- und/oder Augustsitzung wegen der Regeländerungen und des DFB-Stopp-Konzepts zwingend erforderlich und Voraussetzung für die Einteilung von Spielen in der Aktivität ist!
Liebe Grüße
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann
Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn…
Weiterlesen...
x
Schiedsrichtersitzung 08.07.2024
02. Juli 2024Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
Lieber Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur nächsten Schiedsrichtersitzung beim SV Geinsheim ein.
Diese findet statt am Montag, den 8. Juli 2024 um 19:30 Uhr!
Tagesordnungspunkte:
- Neues vom Obmann
- Infos von der Kreisvorsitzenden
- Regelschulung: „Regeländerungen 24/25“ und „DFB-STOPP-KONZEPT“
- Neues vom Förderverein
- Verschiedenes
Bereits um 18:20 Uhr findet die Fördergruppe statt!
Hier ergeht eine gesonderte Einladung durch Marcel Laque´.
Der KSA weist daraufhin, dass die Teilnahme an der Juli- und/oder Augustsitzung wegen der Regeländerungen und des DFB-Stopp-Konzepts zwingend erforderlich und Voraussetzung für die Einteilung von Spielen in der Aktivität ist!
Liebe Grüße
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann
SWFV Meldungen

x
Einladung zu den Runden Tischen: Frauen- und Mädchenfußball
Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband lädt alle interessierten Vereine herzlich zu den Runden Tischen zum Thema Frauen- und Mädchenfußball ein! Gemeinsam möchten wir die beim Vorstandstreff 2024 erarbeiteten Vorschläge weiterentwickeln und wichtige Themen rund um den Spielbetrieb diskutieren.
Themen der Runden Tische
- Flexibilisierung des Spielbetriebs
- Spielbetrieb 9er/7er
- Aufstiegsregelung
- Staffeleinteilung & Saisonbeginn
- Gemischter Spielbetrieb (Aktive & Juniorinnen)
- Ausbildungsmöglichkeiten für Trainer*innen
- Kooperationen zwischen Vereinen
Termine & Veranstaltungsorte
- 19.03.2025 – FV Berghausen, Römerberg (Beginn: 19:00 Uhr)
- 26.03.2025 – SV Kottweiler-Schwanden (Beginn: 19:00 Uhr)
- 04.04.2025 – ASV Winnweiler (Beginn: 19:00 Uhr)
- 09.04.2025 – FSV Bretzenheim (Beginn: 19:00 Uhr)
Die Teilnahme ist nicht auf bestimmte Bezirke oder Kreise beschränkt – alle Vereine sind herzlich willkommen!
Anmeldung
Für eine bessere Planung bitten wir um vorherige Anmeldung unter folgendem Link: Jetzt anmelden!
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, dann meldet euch gerne bei Anja Ottstadt (anja.ottstadt@swfv.de)
Spielbetrieb
Einladung zu den Runden Tischen: Frauen- und Mädchenfußball
Der Südwestdeutsche Fußballverband lädt alle interessierten Vereine herzlich zu den Runden Tischen zum Thema Frauen- und Mädchenfußball ein! Gemeinsam möchten wir die beim Vorstandstreff 2024 erarbeiteten Vorschläge weiterentwickeln und wichtige Themen rund um den Spielbetrieb diskutieren.
Themen der Runden Tische
Flexibilisierung des ...
Weiterlesen...
x
Einladung zu den Runden Tischen: Frauen- und Mädchenfußball
Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband lädt alle interessierten Vereine herzlich zu den Runden Tischen zum Thema Frauen- und Mädchenfußball ein! Gemeinsam möchten wir die beim Vorstandstreff 2024 erarbeiteten Vorschläge weiterentwickeln und wichtige Themen rund um den Spielbetrieb diskutieren.
Themen der Runden Tische
- Flexibilisierung des Spielbetriebs
- Spielbetrieb 9er/7er
- Aufstiegsregelung
- Staffeleinteilung & Saisonbeginn
- Gemischter Spielbetrieb (Aktive & Juniorinnen)
- Ausbildungsmöglichkeiten für Trainer*innen
- Kooperationen zwischen Vereinen
Termine & Veranstaltungsorte
- 19.03.2025 – FV Berghausen, Römerberg (Beginn: 19:00 Uhr)
- 26.03.2025 – SV Kottweiler-Schwanden (Beginn: 19:00 Uhr)
- 04.04.2025 – ASV Winnweiler (Beginn: 19:00 Uhr)
- 09.04.2025 – FSV Bretzenheim (Beginn: 19:00 Uhr)
Die Teilnahme ist nicht auf bestimmte Bezirke oder Kreise beschränkt – alle Vereine sind herzlich willkommen!
Anmeldung
Für eine bessere Planung bitten wir um vorherige Anmeldung unter folgendem Link: Jetzt anmelden!
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, dann meldet euch gerne bei Anja Ottstadt (anja.ottstadt@swfv.de)

x
Regionalentscheid Fritz-Walter-Cup 2024/25
Sonstiges

Für den Schulfußball-Regionalentscheid der Jungen und Mädchen im Fritz-Walter-Cup am Montag, 10.03.2025 in Kaiserslautern im Bereich der ADD Außenstelle Schulaufsicht Neustadt haben sich jeweils sechs Jungen- und Mädchenmannschaften qualifiziert.
Regionalentscheid Fritz-Walter-Cup 2024/25
- Termin: Montag, 10.03.2025
- Ort: Kaiserslautern, Sporthalle Schillerschule (Julius-Küchler-Str. 5)
- Beginn: 09:30 Uhr
- Ende: ca. 14:00 Uhr
Qualifizierte Schulen für den Regionalentscheid der Jungen
- Gymnasium Mainz-Oberstadt
- Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasium Speyer
- Gymnasium Nackenheim
- Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt
- Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern
- Reichswald-Gymnasium Ramstein-Miesenbach
Qualifizierte Schulen für den Regionalentscheid der Mädchen
- Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern
- Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt
- Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasium Speyer
- Hugo-Ball Gymnasium Pirmasens
- Otto-Schott-Gymnasium Mainz-Gonsenheim
- Priv. Maria-Ward-Schule Landau
Die jeweiligen Sieger und Zweitplatzierten qualifizieren sich für das Landesfinale am 07.04.2025 in der Barbarossahalle Kaiserslautern.
Sonstiges
Regionalentscheid Fritz-Walter-Cup 2024/25
Für den Schulfußball-Regionalentscheid der Jungen und Mädchen im Fritz-Walter-Cup am Montag, 10.03.2025 in Kaiserslautern im Bereich der ADD Außenstelle Schulaufsicht Neustadt haben sich jeweils sechs Jungen- und Mädchenmannschaften qualifiziert.
Regionalentscheid Fritz-Walter-Cup 2024/25
Termin: Montag, 10.03.2025
Ort: Kaiserslautern, ...
Weiterlesen...
x
Regionalentscheid Fritz-Walter-Cup 2024/25
Sonstiges

Für den Schulfußball-Regionalentscheid der Jungen und Mädchen im Fritz-Walter-Cup am Montag, 10.03.2025 in Kaiserslautern im Bereich der ADD Außenstelle Schulaufsicht Neustadt haben sich jeweils sechs Jungen- und Mädchenmannschaften qualifiziert.
Regionalentscheid Fritz-Walter-Cup 2024/25
- Termin: Montag, 10.03.2025
- Ort: Kaiserslautern, Sporthalle Schillerschule (Julius-Küchler-Str. 5)
- Beginn: 09:30 Uhr
- Ende: ca. 14:00 Uhr
Qualifizierte Schulen für den Regionalentscheid der Jungen
- Gymnasium Mainz-Oberstadt
- Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasium Speyer
- Gymnasium Nackenheim
- Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt
- Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern
- Reichswald-Gymnasium Ramstein-Miesenbach
Qualifizierte Schulen für den Regionalentscheid der Mädchen
- Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern
- Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt
- Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasium Speyer
- Hugo-Ball Gymnasium Pirmasens
- Otto-Schott-Gymnasium Mainz-Gonsenheim
- Priv. Maria-Ward-Schule Landau
Die jeweiligen Sieger und Zweitplatzierten qualifizieren sich für das Landesfinale am 07.04.2025 in der Barbarossahalle Kaiserslautern.

x
Schiedsrichterinnen Fördergruppe beim Lehrgang in Mainz
Schiedsrichter

Die Schiedsrichterinnen Fördergruppe des SWFV traf sich unter der Leitung und Organisation von Patrick Amrhein und Martin Sommer am 22.02.2025 für ein Training und um den aktuellen Leistungsstand zu überprüfen. 11 Teilnehmerinnen absolvierten die 40-Meter Sprints in 6.4 Sek und zudem die 40 Intervallläufe bei angenehmen Außentemperaturen.
Markus Schwinn führte dann die Teilnehmerinnen in den Vereinsräumen des FSV Nieder-Olm den Regeltest durch. Vielen Dank für die tolle Unterstützung durch den FSV Nieder-Olm. Anschließend wurde dann noch ein Konfi-Test durchgeführt. Die Ergebnisse des Regeltests waren durchweg zufriedenstellend.
Exklusive Einblicke von Profi-Schiedsrichter
Anschließend ging es dann zur Mewa-Arena. Zunächst wurden die Schiedsrichterinnen mit einem exklusiven Shuttle zum Stadion gefahren, wo den Schiedsrichterinnen eine individuelle Stadionführung geboten wurde, die dankenswerterweise mit Mainz 05, die sich immer als Unterstützer der Schiedsrichter engagieren, vorab organisiert werden konnte.
Besonderes Highlight war das Zusammentreffen mit dem SR-Beobachter Lutz Wagner und Jan-Hendrik Salver. Hier wurde ein kleines „Individualcoaching“ vorgenommen und die Schiedsrichterinnen bekamen ein paar kleine Einblicke, wie sich die Schiedsrichter auf das Spiel vorbereiten und konnten auch sehen, wie die längste Schiedsrichterkabine im Bereich in der Bundesliga aussieht. Auch das kurze Treffen mit dem Schiedsrichtergespann um Felix Zwayer und dem 4. Offiziellen Florian Badstübner wird den Schiedsrichterinnen mit Sicherheit ein bleibendes Erlebnis bleiben.
Abgerundet wurde der Tag mit dem Spiel 1.FSV Mainz 05 gegen St. Pauli, welches Mainz dann am Ende mit 2:0 gewann. Zurück ging es dann wieder mit dem Shuttle zu den Parkplätzen, wo die Schiedsrichterinnen dann mit bleibenden Eindrücken, die Heimreise antraten.
Text: Dr. Patrick Amrhein
Impressionen
![]() | ![]() | ![]() |
Schiedsrichter
Schiedsrichterinnen Fördergruppe beim Lehrgang in Mainz
Die Schiedsrichterinnen Fördergruppe des SWFV traf sich unter der Leitung und Organisation von Patrick Amrhein und Martin Sommer am 22.02.2025 für ein Training und um den aktuellen Leistungsstand zu überprüfen. 11 Teilnehmerinnen absolvierten die 40-Meter Sprints in 6.4 Sek und zudem die 40 Intervallläufe bei angenehmen Außentemperaturen.
Markus ...
Weiterlesen...
x
Schiedsrichterinnen Fördergruppe beim Lehrgang in Mainz
Schiedsrichter

Die Schiedsrichterinnen Fördergruppe des SWFV traf sich unter der Leitung und Organisation von Patrick Amrhein und Martin Sommer am 22.02.2025 für ein Training und um den aktuellen Leistungsstand zu überprüfen. 11 Teilnehmerinnen absolvierten die 40-Meter Sprints in 6.4 Sek und zudem die 40 Intervallläufe bei angenehmen Außentemperaturen.
Markus Schwinn führte dann die Teilnehmerinnen in den Vereinsräumen des FSV Nieder-Olm den Regeltest durch. Vielen Dank für die tolle Unterstützung durch den FSV Nieder-Olm. Anschließend wurde dann noch ein Konfi-Test durchgeführt. Die Ergebnisse des Regeltests waren durchweg zufriedenstellend.
Exklusive Einblicke von Profi-Schiedsrichter
Anschließend ging es dann zur Mewa-Arena. Zunächst wurden die Schiedsrichterinnen mit einem exklusiven Shuttle zum Stadion gefahren, wo den Schiedsrichterinnen eine individuelle Stadionführung geboten wurde, die dankenswerterweise mit Mainz 05, die sich immer als Unterstützer der Schiedsrichter engagieren, vorab organisiert werden konnte.
Besonderes Highlight war das Zusammentreffen mit dem SR-Beobachter Lutz Wagner und Jan-Hendrik Salver. Hier wurde ein kleines „Individualcoaching“ vorgenommen und die Schiedsrichterinnen bekamen ein paar kleine Einblicke, wie sich die Schiedsrichter auf das Spiel vorbereiten und konnten auch sehen, wie die längste Schiedsrichterkabine im Bereich in der Bundesliga aussieht. Auch das kurze Treffen mit dem Schiedsrichtergespann um Felix Zwayer und dem 4. Offiziellen Florian Badstübner wird den Schiedsrichterinnen mit Sicherheit ein bleibendes Erlebnis bleiben.
Abgerundet wurde der Tag mit dem Spiel 1.FSV Mainz 05 gegen St. Pauli, welches Mainz dann am Ende mit 2:0 gewann. Zurück ging es dann wieder mit dem Shuttle zu den Parkplätzen, wo die Schiedsrichterinnen dann mit bleibenden Eindrücken, die Heimreise antraten.
Text: Dr. Patrick Amrhein
Impressionen
![]() | ![]() | ![]() |