News

x

Heimatjahrbuch

27.11.2023Sonstiges

Heimat-Jahrbuch 2024 erschienen
Auszug ...Am 23.07.1949 wurde im Saalbau in Neustadt der Südwestdeutsche Fußballverband aus der Taufe gehoben . Erster Präsident wurde Karl Fahrbacher, dessen Bronzebüste heute noch den Eingang zur Sportschule in Edenkoben ziert. Er war politisch unbedenklich und hatte gute Beziehungen zur französischen Besatzungsmacht. Außerdem war er ein guter Verhandlungsführer. Dies erleichterte den Start des SWFV. Weitere Männer der ersten Stunde waren Spielausschussvorsitzender Eugen Müller und Walter Kolb, dessen Sohn Franz-Josef heute das Referat Spielbetrieb im Verband leitet.. Der 1.FC Kaiserslautern, die FK Pirmasens, der VfL Wormatia Worms, Phoenix (Südwest) Ludwigshafen oder der FV Speyer und später der 1.FSV Mainz 05 wurden, bzw, sind die Aushängeschilder des SWFV…
Im Heimatjahrbuch des Kreises Südliche Weinstraße ist ein Artikel „Der Fußball im Wandel der Zeit“ von unserem Kreisvorsitzenden Karl Schlimmer abgedruckt. Ein weiterer Fußball-Bericht von Dominik Veith handelt vom Derby Herxheim gegen Landau nach dem 1. Weltkrieg. Das 320 seitige Buch beinhaltet viele interessante historische Berichte und einen Einblick in das Geschehen der einzelnen Verbandsgemeinden.
Das Buch ist zu einem Preis von 9,50 Euro bei der Kreisverwaltung SÜW, bei den Tourismus-Büros und in vielen Buchhandlungen zu erwerben

27. Nov. 2023
Sonstiges
x

Heimatjahrbuch

27.11.2023Sonstiges

Heimat-Jahrbuch 2024 erschienen
Auszug ...Am 23.07.1949 wurde im Saalbau in Neustadt der Südwestdeutsche Fußballverband aus der Taufe gehoben . Erster Präsident wurde Karl Fahrbacher, dessen Bronzebüste heute noch den Eingang zur Sportschule in Edenkoben ziert. Er war politisch unbedenklich und hatte gute Beziehungen zur französischen Besatzungsmacht. Außerdem war er ein guter Verhandlungsführer. Dies erleichterte den Start des SWFV. Weitere Männer der ersten Stunde waren Spielausschussvorsitzender Eugen Müller und Walter Kolb, dessen Sohn Franz-Josef heute das Referat Spielbetrieb im Verband leitet.. Der 1.FC Kaiserslautern, die FK Pirmasens, der VfL Wormatia Worms, Phoenix (Südwest) Ludwigshafen oder der FV Speyer und später der 1.FSV Mainz 05 wurden, bzw, sind die Aushängeschilder des SWFV…
Im Heimatjahrbuch des Kreises Südliche Weinstraße ist ein Artikel „Der Fußball im Wandel der Zeit“ von unserem Kreisvorsitzenden Karl Schlimmer abgedruckt. Ein weiterer Fußball-Bericht von Dominik Veith handelt vom Derby Herxheim gegen Landau nach dem 1. Weltkrieg. Das 320 seitige Buch beinhaltet viele interessante historische Berichte und einen Einblick in das Geschehen der einzelnen Verbandsgemeinden.
Das Buch ist zu einem Preis von 9,50 Euro bei der Kreisverwaltung SÜW, bei den Tourismus-Büros und in vielen Buchhandlungen zu erwerben

Heimat-Jahrbuch 2024 erschienen Auszug ...Am 23.07.1949 wurde im Saalbau in Neustadt der Südwestdeutsche Fußballverband aus der Taufe gehoben .…
x

Heimatjahrbuch

27. Nov. 2023Sonstiges

Heimat-Jahrbuch 2024 erschienen
Auszug ...Am 23.07.1949 wurde im Saalbau in Neustadt der Südwestdeutsche Fußballverband aus der Taufe gehoben . Erster Präsident wurde Karl Fahrbacher, dessen Bronzebüste heute noch den Eingang zur Sportschule in Edenkoben ziert. Er war politisch unbedenklich und hatte gute Beziehungen zur französischen Besatzungsmacht. Außerdem war er ein guter Verhandlungsführer. Dies erleichterte den Start des SWFV. Weitere Männer der ersten Stunde waren Spielausschussvorsitzender Eugen Müller und Walter Kolb, dessen Sohn Franz-Josef heute das Referat Spielbetrieb im Verband leitet.. Der 1.FC Kaiserslautern, die FK Pirmasens, der VfL Wormatia Worms, Phoenix (Südwest) Ludwigshafen oder der FV Speyer und später der 1.FSV Mainz 05 wurden, bzw, sind die Aushängeschilder des SWFV…
Im Heimatjahrbuch des Kreises Südliche Weinstraße ist ein Artikel „Der Fußball im Wandel der Zeit“ von unserem Kreisvorsitzenden Karl Schlimmer abgedruckt. Ein weiterer Fußball-Bericht von Dominik Veith handelt vom Derby Herxheim gegen Landau nach dem 1. Weltkrieg. Das 320 seitige Buch beinhaltet viele interessante historische Berichte und einen Einblick in das Geschehen der einzelnen Verbandsgemeinden.
Das Buch ist zu einem Preis von 9,50 Euro bei der Kreisverwaltung SÜW, bei den Tourismus-Büros und in vielen Buchhandlungen zu erwerben

x

Ehrungen

27.11.2023Gesellschaftliche Verantwortung

Kreis Südliche Weinstraße ehrt verdiente Sportkameraden/Innen
Am 15. November fand im Rasiga-Keller der guten Maikamerer Stube die jährlich stattfindenden Ehrungen der ehrenamtlich Engagierten im Bereich Sport statt. Insgesamt wurden sieben Personen mit der Sportehrenadel und drei mit der Sportehrenplakette ausgezeichnet. Darunter auch zwei Sportkameraden aus unserem Kreis.
Jürgen Rehm,
SV Pleisweiler/Oberhofen, wurde mit der Sport-Ehrennadel ausgezeichnet. Er ist über 25 Jahre ehrenamtlich tätig. Er war jahrelang Beisitzer im Fußballkreis Bad Bergzabern, bzw. SÜW und dort u.a. für den AH-Spielbetrieb verantwortlich. Im Sportverein Pleisweiler-Oberhofen war der Gleishorbacher bis zur Einstellung des Spielbetriebes lange Spielleiter. Noch heute betreut er das DFBnet und macht den Schriftverkehr für seinen Verein. Auch als Schiedsrichter ist er seit vielen Jahren in der Südpfalz unterwegs. Für den Sportbund Pfalz war er mehrere Perioden als Sportkreisvorsitzender SÜW tätig, ehe er sich aus gesundheitlichen Gründen von diesem Amt zurück gezogen hatte.
Karl Schlimmer, SV Klingenmünster,
ist weit über 40 Jahre ehrenamtlich tätig. Es begann schon im Gymnasium Bad Bergzabern, wo er als Mittelstufensprecher ein Fußballturnier der Klassen organisierte, das auch noch lange nach seinem Ausscheiden Bestand hatte. Im Fußball war er beim SV Klingenmünster als Mannschaftssprecher und in verschiedenen Ämtern tätig. Für die SpVgg Bad Bergzabern und für den SVK legte er die Jubiläumsschriften für 50, 75 und 100jährige Bestehen auf. Überwältigende Festschriften mit über 250 Seiten Inhalt, wobei diese zum 75jährigen Bestehen des SV Klingenmünster vom Landessportbund Pfalz zur Besten des Jahres 2021 erkoren wurde. Sowohl in den Kreis- und Bezirksgremien als auch beim Südwestdeutschen Fußballverband war er tätig. Als Mitglied des PAMINA-Fußballausschuss bemüht er sich um grenzüberschreitende Projekte mit dem Elsass. Der Schiedsrichteraustausch zwischen diesen Verbänden geht auf seine Initiative zurück. Das war wohl auch der Mitgrund, warum er 2022 die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz erhalten hat. Seine Ämter, die er in all den Jahren inne hatte bzw. auch noch inne hat, könnte ganze Seiten füllen. Er war ein toller Fußballspieler, ein erfolgreicher Trainer und ein Funktionär, der sich immer für seine Vereine eingesetzt hat. Aus den Händen des Landrates Dietmar Seefeld terhielt der anerkannten Sportsmann die Ehrenplakette des Kreises SÜW.

27. Nov. 2023
Gesellschaftliche Verantwortung
x

Ehrungen

27.11.2023Gesellschaftliche Verantwortung

Kreis Südliche Weinstraße ehrt verdiente Sportkameraden/Innen
Am 15. November fand im Rasiga-Keller der guten Maikamerer Stube die jährlich stattfindenden Ehrungen der ehrenamtlich Engagierten im Bereich Sport statt. Insgesamt wurden sieben Personen mit der Sportehrenadel und drei mit der Sportehrenplakette ausgezeichnet. Darunter auch zwei Sportkameraden aus unserem Kreis.
Jürgen Rehm,
SV Pleisweiler/Oberhofen, wurde mit der Sport-Ehrennadel ausgezeichnet. Er ist über 25 Jahre ehrenamtlich tätig. Er war jahrelang Beisitzer im Fußballkreis Bad Bergzabern, bzw. SÜW und dort u.a. für den AH-Spielbetrieb verantwortlich. Im Sportverein Pleisweiler-Oberhofen war der Gleishorbacher bis zur Einstellung des Spielbetriebes lange Spielleiter. Noch heute betreut er das DFBnet und macht den Schriftverkehr für seinen Verein. Auch als Schiedsrichter ist er seit vielen Jahren in der Südpfalz unterwegs. Für den Sportbund Pfalz war er mehrere Perioden als Sportkreisvorsitzender SÜW tätig, ehe er sich aus gesundheitlichen Gründen von diesem Amt zurück gezogen hatte.
Karl Schlimmer, SV Klingenmünster,
ist weit über 40 Jahre ehrenamtlich tätig. Es begann schon im Gymnasium Bad Bergzabern, wo er als Mittelstufensprecher ein Fußballturnier der Klassen organisierte, das auch noch lange nach seinem Ausscheiden Bestand hatte. Im Fußball war er beim SV Klingenmünster als Mannschaftssprecher und in verschiedenen Ämtern tätig. Für die SpVgg Bad Bergzabern und für den SVK legte er die Jubiläumsschriften für 50, 75 und 100jährige Bestehen auf. Überwältigende Festschriften mit über 250 Seiten Inhalt, wobei diese zum 75jährigen Bestehen des SV Klingenmünster vom Landessportbund Pfalz zur Besten des Jahres 2021 erkoren wurde. Sowohl in den Kreis- und Bezirksgremien als auch beim Südwestdeutschen Fußballverband war er tätig. Als Mitglied des PAMINA-Fußballausschuss bemüht er sich um grenzüberschreitende Projekte mit dem Elsass. Der Schiedsrichteraustausch zwischen diesen Verbänden geht auf seine Initiative zurück. Das war wohl auch der Mitgrund, warum er 2022 die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz erhalten hat. Seine Ämter, die er in all den Jahren inne hatte bzw. auch noch inne hat, könnte ganze Seiten füllen. Er war ein toller Fußballspieler, ein erfolgreicher Trainer und ein Funktionär, der sich immer für seine Vereine eingesetzt hat. Aus den Händen des Landrates Dietmar Seefeld terhielt der anerkannten Sportsmann die Ehrenplakette des Kreises SÜW.

Kreis Südliche Weinstraße ehrt verdiente Sportkameraden/Innen Am 15. November fand im Rasiga-Keller der guten Maikamerer Stube die jährlich…
x

Ehrungen

27. Nov. 2023Gesellschaftliche Verantwortung

Kreis Südliche Weinstraße ehrt verdiente Sportkameraden/Innen
Am 15. November fand im Rasiga-Keller der guten Maikamerer Stube die jährlich stattfindenden Ehrungen der ehrenamtlich Engagierten im Bereich Sport statt. Insgesamt wurden sieben Personen mit der Sportehrenadel und drei mit der Sportehrenplakette ausgezeichnet. Darunter auch zwei Sportkameraden aus unserem Kreis.
Jürgen Rehm,
SV Pleisweiler/Oberhofen, wurde mit der Sport-Ehrennadel ausgezeichnet. Er ist über 25 Jahre ehrenamtlich tätig. Er war jahrelang Beisitzer im Fußballkreis Bad Bergzabern, bzw. SÜW und dort u.a. für den AH-Spielbetrieb verantwortlich. Im Sportverein Pleisweiler-Oberhofen war der Gleishorbacher bis zur Einstellung des Spielbetriebes lange Spielleiter. Noch heute betreut er das DFBnet und macht den Schriftverkehr für seinen Verein. Auch als Schiedsrichter ist er seit vielen Jahren in der Südpfalz unterwegs. Für den Sportbund Pfalz war er mehrere Perioden als Sportkreisvorsitzender SÜW tätig, ehe er sich aus gesundheitlichen Gründen von diesem Amt zurück gezogen hatte.
Karl Schlimmer, SV Klingenmünster,
ist weit über 40 Jahre ehrenamtlich tätig. Es begann schon im Gymnasium Bad Bergzabern, wo er als Mittelstufensprecher ein Fußballturnier der Klassen organisierte, das auch noch lange nach seinem Ausscheiden Bestand hatte. Im Fußball war er beim SV Klingenmünster als Mannschaftssprecher und in verschiedenen Ämtern tätig. Für die SpVgg Bad Bergzabern und für den SVK legte er die Jubiläumsschriften für 50, 75 und 100jährige Bestehen auf. Überwältigende Festschriften mit über 250 Seiten Inhalt, wobei diese zum 75jährigen Bestehen des SV Klingenmünster vom Landessportbund Pfalz zur Besten des Jahres 2021 erkoren wurde. Sowohl in den Kreis- und Bezirksgremien als auch beim Südwestdeutschen Fußballverband war er tätig. Als Mitglied des PAMINA-Fußballausschuss bemüht er sich um grenzüberschreitende Projekte mit dem Elsass. Der Schiedsrichteraustausch zwischen diesen Verbänden geht auf seine Initiative zurück. Das war wohl auch der Mitgrund, warum er 2022 die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz erhalten hat. Seine Ämter, die er in all den Jahren inne hatte bzw. auch noch inne hat, könnte ganze Seiten füllen. Er war ein toller Fußballspieler, ein erfolgreicher Trainer und ein Funktionär, der sich immer für seine Vereine eingesetzt hat. Aus den Händen des Landrates Dietmar Seefeld terhielt der anerkannten Sportsmann die Ehrenplakette des Kreises SÜW.

x

Kreis-Ehrenamtspreis

27.11.2023Gesellschaftliche Verantwortung

DFB-Ehrenamtspreis 2023 - Sieger Kreis Südpfalz: Markus Degen, TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim
Mit Walter Görressen (SV Olympia Rheinzabern), Christoph Herberger (FV Germersheim), Bernd Stöffler (TSG Jockgrim) und Markus Degen (TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim) wurden beim vom DFB ausgeschriebenen Ehrenamtspreis vier Sportkameraden vorgeschlagen, die es alle verdient gehabt hätten als Sieger prämiiert zu werden.
Die Veranwortlichen des Kreises Südpfalz haben sich für den Letztgenannten entschieden. Die anderen können im nächsten Jahr erneiut vorgeschlagen werden.
 
Hier die „Laudatio“ des Kreisvorsitzenden:
Sei Jahrzehnten ist Markus Degen im Ehrenamt, zuerst beim TUS Billigheim-Mühlhofen und jetzt beim TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim, tätig. In dieser Zeit hat er den Verein zu einem der bestens geführten Clubs im Bereich des Fußballkreises Südpfalz entwickelt. Alle Jugendklassen sind besetzt, viele sogar doppelt, bei den Aktiven stellt der Verein drei Teams. Nicht nur die erste Mannschaft sondern auch die Junioren sind bestens aufgestellt und konnten in der nahen Vergangenheit viele Triumphe feiern.
Während der Corona-Zeit hat Markus seinen aktiven Mitglieder ein vorbildliches Angebot unterbreitet, sodass die Pandemie für den Verein keine größeren Probleme darstellte. Während der Pandemie mussten zweimal die Weinfeste in Mühlhofen ausfallen. Nach der Pandemie konnte das Fest bei dem der TSV ein wichtiger Partner ist wieder in neuem Glanz erstrahlen. Das wäre ohne das Engagement von Markus Degen nicht möglich gewesen. Ohne ihn läuft auf diesem Fest fast nichts. Mit dem Erlös finanziert der Verein fast den ganzen Spielbetrieb.
Die Fusion der Vereine TUS Billigheim-Mühlhofen und SV Ingenheim war für viele Südpfälzer eigentlich undenkbar, galten doch die Spiele von Mannschaften dieser Vereine in den Kreisen Bad Bergzabern, Südliche Weinstraße und jetzt Südpfalz als das Derby schlechthin. Beim ältesten Fest der Pfalz, dem Billigheim Purzelmarkt war das Spiel am Samstag der Höhepunkt der Saison oftmals vor tausend Zuschauern. Die Fusion der Vereine (eine polit. Gemeinde) war aber notwendig und wurde unter der Führung von Markus Degen gestemmt. Der Erfolg gibt ihm Recht.
Während der Pandemie begannen Frauen in Billigheim zu trainieren. Es kam mit der Unterstützung von Markus eine schlagkräftige Truppe zusammen, die zuerst ein paar Freundschaftsspiele absolvierte und dann ab der Saison 2022/23 am Spielbetrieb teilnimmt
In diesem Jahr wurde der neue Kunstrasenplatz in Billigheim offiziell eingeweiht. Auch bei diesem Projekt war er die treibende Kraft.
Die Spieler der „Bananenflankenliga“ mit geistig Behinderten trainieren und spielen jeden Freitag auf dem Kleinspielfeld in Billigheim. Auch hier war und ist Markus Degen ein großer Unterstützer dieses außergewöhnlichen Projekts
Markus ist ein umgänglicher Mensch, der seine Meinung aber mit Vehemenz vertreten kann. Das macht ihn zu einem beliebten Diskussionspartner. Seine vielen Ideen hat er stets sachlich und praxisorientiert zum Wohle des Fußballs vorgetragen. Es ist eine Freude mit ihm über den geliebten Fußball zu diskutieren.
Als Fazit kann man sagen: mehr und besser Ehrenamt kann es nicht geben. Sowohl der Verein als auch der Kreis und letztendlich der SWFV können froh sein einen solchen Tausendsassa in ihren Reihen zu haben.
Markus Degen ist ein würdiger Ehrenamtspreisträger.
 
Das sahen auch die Vertreter der anderen Kreise so. Markus Degen wurde von diesen in den Club 100 des DFB gewählt. Sowohl beim DFB als auch beim SWFV stehen die entsprechenden Würdigungen noch an.

27. Nov. 2023
Gesellschaftliche Verantwortung
x

Kreis-Ehrenamtspreis

27.11.2023Gesellschaftliche Verantwortung

DFB-Ehrenamtspreis 2023 - Sieger Kreis Südpfalz: Markus Degen, TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim
Mit Walter Görressen (SV Olympia Rheinzabern), Christoph Herberger (FV Germersheim), Bernd Stöffler (TSG Jockgrim) und Markus Degen (TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim) wurden beim vom DFB ausgeschriebenen Ehrenamtspreis vier Sportkameraden vorgeschlagen, die es alle verdient gehabt hätten als Sieger prämiiert zu werden.
Die Veranwortlichen des Kreises Südpfalz haben sich für den Letztgenannten entschieden. Die anderen können im nächsten Jahr erneiut vorgeschlagen werden.
 
Hier die „Laudatio“ des Kreisvorsitzenden:
Sei Jahrzehnten ist Markus Degen im Ehrenamt, zuerst beim TUS Billigheim-Mühlhofen und jetzt beim TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim, tätig. In dieser Zeit hat er den Verein zu einem der bestens geführten Clubs im Bereich des Fußballkreises Südpfalz entwickelt. Alle Jugendklassen sind besetzt, viele sogar doppelt, bei den Aktiven stellt der Verein drei Teams. Nicht nur die erste Mannschaft sondern auch die Junioren sind bestens aufgestellt und konnten in der nahen Vergangenheit viele Triumphe feiern.
Während der Corona-Zeit hat Markus seinen aktiven Mitglieder ein vorbildliches Angebot unterbreitet, sodass die Pandemie für den Verein keine größeren Probleme darstellte. Während der Pandemie mussten zweimal die Weinfeste in Mühlhofen ausfallen. Nach der Pandemie konnte das Fest bei dem der TSV ein wichtiger Partner ist wieder in neuem Glanz erstrahlen. Das wäre ohne das Engagement von Markus Degen nicht möglich gewesen. Ohne ihn läuft auf diesem Fest fast nichts. Mit dem Erlös finanziert der Verein fast den ganzen Spielbetrieb.
Die Fusion der Vereine TUS Billigheim-Mühlhofen und SV Ingenheim war für viele Südpfälzer eigentlich undenkbar, galten doch die Spiele von Mannschaften dieser Vereine in den Kreisen Bad Bergzabern, Südliche Weinstraße und jetzt Südpfalz als das Derby schlechthin. Beim ältesten Fest der Pfalz, dem Billigheim Purzelmarkt war das Spiel am Samstag der Höhepunkt der Saison oftmals vor tausend Zuschauern. Die Fusion der Vereine (eine polit. Gemeinde) war aber notwendig und wurde unter der Führung von Markus Degen gestemmt. Der Erfolg gibt ihm Recht.
Während der Pandemie begannen Frauen in Billigheim zu trainieren. Es kam mit der Unterstützung von Markus eine schlagkräftige Truppe zusammen, die zuerst ein paar Freundschaftsspiele absolvierte und dann ab der Saison 2022/23 am Spielbetrieb teilnimmt
In diesem Jahr wurde der neue Kunstrasenplatz in Billigheim offiziell eingeweiht. Auch bei diesem Projekt war er die treibende Kraft.
Die Spieler der „Bananenflankenliga“ mit geistig Behinderten trainieren und spielen jeden Freitag auf dem Kleinspielfeld in Billigheim. Auch hier war und ist Markus Degen ein großer Unterstützer dieses außergewöhnlichen Projekts
Markus ist ein umgänglicher Mensch, der seine Meinung aber mit Vehemenz vertreten kann. Das macht ihn zu einem beliebten Diskussionspartner. Seine vielen Ideen hat er stets sachlich und praxisorientiert zum Wohle des Fußballs vorgetragen. Es ist eine Freude mit ihm über den geliebten Fußball zu diskutieren.
Als Fazit kann man sagen: mehr und besser Ehrenamt kann es nicht geben. Sowohl der Verein als auch der Kreis und letztendlich der SWFV können froh sein einen solchen Tausendsassa in ihren Reihen zu haben.
Markus Degen ist ein würdiger Ehrenamtspreisträger.
 
Das sahen auch die Vertreter der anderen Kreise so. Markus Degen wurde von diesen in den Club 100 des DFB gewählt. Sowohl beim DFB als auch beim SWFV stehen die entsprechenden Würdigungen noch an.

DFB-Ehrenamtspreis 2023 - Sieger Kreis Südpfalz: Markus Degen, TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim Mit Walter Görressen (SV Olympia Rheinzabern),…
x

Kreis-Ehrenamtspreis

27. Nov. 2023Gesellschaftliche Verantwortung

DFB-Ehrenamtspreis 2023 - Sieger Kreis Südpfalz: Markus Degen, TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim
Mit Walter Görressen (SV Olympia Rheinzabern), Christoph Herberger (FV Germersheim), Bernd Stöffler (TSG Jockgrim) und Markus Degen (TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim) wurden beim vom DFB ausgeschriebenen Ehrenamtspreis vier Sportkameraden vorgeschlagen, die es alle verdient gehabt hätten als Sieger prämiiert zu werden.
Die Veranwortlichen des Kreises Südpfalz haben sich für den Letztgenannten entschieden. Die anderen können im nächsten Jahr erneiut vorgeschlagen werden.
 
Hier die „Laudatio“ des Kreisvorsitzenden:
Sei Jahrzehnten ist Markus Degen im Ehrenamt, zuerst beim TUS Billigheim-Mühlhofen und jetzt beim TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim, tätig. In dieser Zeit hat er den Verein zu einem der bestens geführten Clubs im Bereich des Fußballkreises Südpfalz entwickelt. Alle Jugendklassen sind besetzt, viele sogar doppelt, bei den Aktiven stellt der Verein drei Teams. Nicht nur die erste Mannschaft sondern auch die Junioren sind bestens aufgestellt und konnten in der nahen Vergangenheit viele Triumphe feiern.
Während der Corona-Zeit hat Markus seinen aktiven Mitglieder ein vorbildliches Angebot unterbreitet, sodass die Pandemie für den Verein keine größeren Probleme darstellte. Während der Pandemie mussten zweimal die Weinfeste in Mühlhofen ausfallen. Nach der Pandemie konnte das Fest bei dem der TSV ein wichtiger Partner ist wieder in neuem Glanz erstrahlen. Das wäre ohne das Engagement von Markus Degen nicht möglich gewesen. Ohne ihn läuft auf diesem Fest fast nichts. Mit dem Erlös finanziert der Verein fast den ganzen Spielbetrieb.
Die Fusion der Vereine TUS Billigheim-Mühlhofen und SV Ingenheim war für viele Südpfälzer eigentlich undenkbar, galten doch die Spiele von Mannschaften dieser Vereine in den Kreisen Bad Bergzabern, Südliche Weinstraße und jetzt Südpfalz als das Derby schlechthin. Beim ältesten Fest der Pfalz, dem Billigheim Purzelmarkt war das Spiel am Samstag der Höhepunkt der Saison oftmals vor tausend Zuschauern. Die Fusion der Vereine (eine polit. Gemeinde) war aber notwendig und wurde unter der Führung von Markus Degen gestemmt. Der Erfolg gibt ihm Recht.
Während der Pandemie begannen Frauen in Billigheim zu trainieren. Es kam mit der Unterstützung von Markus eine schlagkräftige Truppe zusammen, die zuerst ein paar Freundschaftsspiele absolvierte und dann ab der Saison 2022/23 am Spielbetrieb teilnimmt
In diesem Jahr wurde der neue Kunstrasenplatz in Billigheim offiziell eingeweiht. Auch bei diesem Projekt war er die treibende Kraft.
Die Spieler der „Bananenflankenliga“ mit geistig Behinderten trainieren und spielen jeden Freitag auf dem Kleinspielfeld in Billigheim. Auch hier war und ist Markus Degen ein großer Unterstützer dieses außergewöhnlichen Projekts
Markus ist ein umgänglicher Mensch, der seine Meinung aber mit Vehemenz vertreten kann. Das macht ihn zu einem beliebten Diskussionspartner. Seine vielen Ideen hat er stets sachlich und praxisorientiert zum Wohle des Fußballs vorgetragen. Es ist eine Freude mit ihm über den geliebten Fußball zu diskutieren.
Als Fazit kann man sagen: mehr und besser Ehrenamt kann es nicht geben. Sowohl der Verein als auch der Kreis und letztendlich der SWFV können froh sein einen solchen Tausendsassa in ihren Reihen zu haben.
Markus Degen ist ein würdiger Ehrenamtspreisträger.
 
Das sahen auch die Vertreter der anderen Kreise so. Markus Degen wurde von diesen in den Club 100 des DFB gewählt. Sowohl beim DFB als auch beim SWFV stehen die entsprechenden Würdigungen noch an.

SWFV Meldungen

x

Meilenstein in der Trainerausbildung: KiTZ knackt 40.000er-Marke

Qualifizierung
Tim Peter und Carina Schmitt mit einer Urkunde

Am vergangenen Wochenende 12.09. - 13.09.2025 wurde am DFB-Campus in Frankfurt ein besonderer Meilenstein gefeiert: DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth überreichten das 40.000. Kindertrainer-Zertifikat (KiTZ). Das KiTZ ist ein niederschwelliges Ausbildungsangebot für Trainerinnen und Trainer, die Kinder von den Bambini bis zur E-Jugend trainieren und betreuen.

 

Mehr als 50 Lehrgänge beim SWFV

Seit 2021 haben im SWFV mehr als 50 Lehrgänge stattgefunden, bei denen über 1.000 Trainer/innen ausgebildet wurden, darunter viele Mamas, Papas und engagierte Vereinsvertreter. Tim Peter, Bildungsmanager im SWFV und Carina Schmitt, Stellv. Vorsitzende des Ausschusses für Qualifizierung nahmen die Urkunde in Frankfurt entgegen. „Das KiTZ ist eine sehr beliebte Einstiegsausbildung, die komprimiert und praxisnah die wichtigsten Inhalte für Kindertrainer/innen vermittelt. Ein ganz besonderer Dank geht auch an unsere vielen engagierten Lehrstabmitarbeiter, ohne die eine flächendeckende Umsetzung unserer vielfältigen Ausbildungsangebote nicht möglich wäre“, so Carina Schmitt und Tim Peter.  

 

Du möchtest auch einsteigen und deine Trainerausbildung starten?

Hier gibt´s alle Infos https://www.swfv.de/Qualifizierung/Zertifikatslehrg%C3%A4nge/Informationen-zum-Kindertrainer-Zertifikat

 

Bildunterschrift: Tim Peter und Carina Schmitt nahmen die Urkunde im Rahmen der Qualifizierungstagung in Frankfurt entgegen

Qualifizierung
Meilenstein in der Trainerausbildung: KiTZ knackt 40.000er-Marke
Am vergangenen Wochenende 12.09. - 13.09.2025 wurde am DFB-Campus in Frankfurt ein besonderer Meilenstein gefeiert: DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth überreichten das 40.000. Kindertrainer-Zertifikat (KiTZ). Das KiTZ ist ein niederschwelliges Ausbildungsangebot für Trainerinnen und Trainer, die Kinder von den Bambini ...
x

Meilenstein in der Trainerausbildung: KiTZ knackt 40.000er-Marke

Qualifizierung
Tim Peter und Carina Schmitt mit einer Urkunde

Am vergangenen Wochenende 12.09. - 13.09.2025 wurde am DFB-Campus in Frankfurt ein besonderer Meilenstein gefeiert: DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth überreichten das 40.000. Kindertrainer-Zertifikat (KiTZ). Das KiTZ ist ein niederschwelliges Ausbildungsangebot für Trainerinnen und Trainer, die Kinder von den Bambini bis zur E-Jugend trainieren und betreuen.

 

Mehr als 50 Lehrgänge beim SWFV

Seit 2021 haben im SWFV mehr als 50 Lehrgänge stattgefunden, bei denen über 1.000 Trainer/innen ausgebildet wurden, darunter viele Mamas, Papas und engagierte Vereinsvertreter. Tim Peter, Bildungsmanager im SWFV und Carina Schmitt, Stellv. Vorsitzende des Ausschusses für Qualifizierung nahmen die Urkunde in Frankfurt entgegen. „Das KiTZ ist eine sehr beliebte Einstiegsausbildung, die komprimiert und praxisnah die wichtigsten Inhalte für Kindertrainer/innen vermittelt. Ein ganz besonderer Dank geht auch an unsere vielen engagierten Lehrstabmitarbeiter, ohne die eine flächendeckende Umsetzung unserer vielfältigen Ausbildungsangebote nicht möglich wäre“, so Carina Schmitt und Tim Peter.  

 

Du möchtest auch einsteigen und deine Trainerausbildung starten?

Hier gibt´s alle Infos https://www.swfv.de/Qualifizierung/Zertifikatslehrg%C3%A4nge/Informationen-zum-Kindertrainer-Zertifikat

 

Bildunterschrift: Tim Peter und Carina Schmitt nahmen die Urkunde im Rahmen der Qualifizierungstagung in Frankfurt entgegen

x

DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!

Ehrenamt

Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.

 

Kinderleichte Anmeldung

👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht:
➡️ Hier direkt registrieren

 

Welche Prämien gibt es?

Auf der Aktionsseite finden Sie eine Übersicht über alle möglichen Prämienpakete – vom Ballpaket bis hin zu attraktiver Technik wie Beamer, Fernseher oder Laptop.

 

Warum mitmachen?

  • Schon nach wenigen Minuten Einsatz können Sie tolle Prämien für Ihren Verein sichern.
  • Bereits nach einer Woche haben über 3.000 Vereine teilgenommen – und es gibt keine Begrenzung!

 

📌 Fazit: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Verein zu belohnen und gemeinsam mit vielen anderen Vereinen von dieser Aktion zu profitieren.

Ehrenamt
DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!
Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.   Kinderleichte Anmeldung 👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ...
x

DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!

Ehrenamt

Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.

 

Kinderleichte Anmeldung

👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht:
➡️ Hier direkt registrieren

 

Welche Prämien gibt es?

Auf der Aktionsseite finden Sie eine Übersicht über alle möglichen Prämienpakete – vom Ballpaket bis hin zu attraktiver Technik wie Beamer, Fernseher oder Laptop.

 

Warum mitmachen?

  • Schon nach wenigen Minuten Einsatz können Sie tolle Prämien für Ihren Verein sichern.
  • Bereits nach einer Woche haben über 3.000 Vereine teilgenommen – und es gibt keine Begrenzung!

 

📌 Fazit: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Verein zu belohnen und gemeinsam mit vielen anderen Vereinen von dieser Aktion zu profitieren.

x

Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26

Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.

 

Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal übertragen. Die nächste Auslosung findet am 10.10.2025 um 11:00 Uhr statt. Auch diese wird wieder live übertragen.

Die Begegnungen in der Übersicht: 

  • SV Gimbsheim (Landesliga Ost) vs. TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest)
  • TuS Mechtersheim (Verbandsliga Südwest) vs. SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • Sieger aus TuS Steinbach (Verbandsliga Südwest) - FV Dudenhofen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) vs. VfR Wormatia Worms (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • SV Büchelberg (Landesliga Ost) vs. TSV Gau-Odernheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • SG Hüffelsheim (Verbandsliga Südwest) vs. FC Arminia Ludwigshafen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim (Landesliga Ost) vs. FK 03 Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • VfR Grünstadt (Landesliga Ost) vs. TuS Marienborn (Verbandsliga Südwest)
  • TSG Wolfstein-Roßbach (Bezirksliga Westpfalz) vs. FC Bienwald Kandel (Verbandsliga Südwest)

 

Die Paarungen werden wie gewohnt auf FUSSBALL.DE veröffentlicht.

Verbandspokal
Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26
Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.   Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal ...
x

Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26

Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.

 

Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal übertragen. Die nächste Auslosung findet am 10.10.2025 um 11:00 Uhr statt. Auch diese wird wieder live übertragen.

Die Begegnungen in der Übersicht: 

  • SV Gimbsheim (Landesliga Ost) vs. TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest)
  • TuS Mechtersheim (Verbandsliga Südwest) vs. SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • Sieger aus TuS Steinbach (Verbandsliga Südwest) - FV Dudenhofen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) vs. VfR Wormatia Worms (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • SV Büchelberg (Landesliga Ost) vs. TSV Gau-Odernheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • SG Hüffelsheim (Verbandsliga Südwest) vs. FC Arminia Ludwigshafen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim (Landesliga Ost) vs. FK 03 Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • VfR Grünstadt (Landesliga Ost) vs. TuS Marienborn (Verbandsliga Südwest)
  • TSG Wolfstein-Roßbach (Bezirksliga Westpfalz) vs. FC Bienwald Kandel (Verbandsliga Südwest)

 

Die Paarungen werden wie gewohnt auf FUSSBALL.DE veröffentlicht.

Sponsoren