04. März 2021
Corona Nothilfefonds - "Wir müssen aufeinander achtgeben"
Die DFB-Stiftung Sepp Herberger unterstützt im Rahmen des Corona-Nothilfefonds weiterhin gemeinsam mit Nationalspieler Jonathan Tah durch Corona in Not geratene Mitglieder der Fußballfamilie. Zahlreichen Akteuren des organisierten Fußballs (z.B. Fußballtrainer*innen, Jugendleiter*innen, Staffelleiter*innen etc.) konnten bereits geholfen werden.
03. März 2021
SWFV gratuliert: Ehrenmitglied Hans E. Lorenz ist 70 geworden
70 Jahre ist er am 3. März geworden. Hans E. Lorenz, in Langenlonsheim geboren, wo der Vater Bürgermeister war, Vater von drei Kindern, er lebt schon lange im rheinhessischen Wöllstein. Im Beruf und in seiner großen Liebe Sport steht er für das Besondere. Als hochgeachteter Vorsitzender Richter der großen Strafkammer am Landgericht in Mainz leitete
02. März 2021
Sportbund Rheinhessen: #Die_Stimme_des_Sports_stärken!
Aktion des Sportbundes Rheinhessen: Der Lockdown zehrt bei allen den Nerven. Der Sport hat bisher sehr geduldig alles mitgemacht – weil es vernünftig war und ist. Langsam werden nun Lockerungen diskutiert. Sport spielt dabei so gut wie keine Rolle. Er scheint aus dem Diskurs verschwunden. Das will der Sportbund Rheinhessen ändern. Mit Dir. Mit Euch
01. März 2021
Brief an Merkel: Kellers Kernbotschaften an Politik für Amateure
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mit Präsident Fritz Keller an der Spitze sowie die Regional- und Landesverbände setzen ihre gemeinsamen Bestrebungen für eine schrittweise Öffnung des Amateursports fort. Nach dem offenen Brief von Fritz Keller und dem 1. DFB-Vizepräsidenten Dr. Rainer Koch an die 24.500 Fußballvereine in Deutschland sowie dem
28. Febr. 2021
Kreisjugendausschuss Alzey-Worms im Amt bestätigt
Am Dienstag, den 23.02.2021, fand der Kreisjugendtag Alzey-Worms in virtueller Form über die beiden Programme Zoom (Videokonferenzsystem) und teambits (Online-Abstimmungstool) statt. Von 36 wahlberechtigten Vereinen waren 15 der Einladung zur Wahlveranstaltung gefolgt. Als Vorsitzender des Kreisjugendausschusses wurde Karlheinz Best als Amtsinhaber
28. Febr. 2021
Aktion „Verein des Monats“: Mit Rekordgewinnen ins Jubiläumsjahr
– Einer der größten Vereinswettbewerbe Deutschlands findet auch im fünften Jahr in Folge statt – Über 100.000 Euro Preisgelder Der Vereinswettbewerb „Verein des Monats“, ausgerichtet vom Online-Portal vereinsleben.de, geht 2021 in seine fünfte Runde. Gemeinsam mit der Sparda-Bank Südwest, dem Landessportbund Rheinland-Pfalz mit seinen regionalen
27. Febr. 2021
Kreisjugendausschuss Mainz-Bingen neu gewählt
Beim virtuellen Kreisjugendtag des Kreises Mainz-Bingen wurde der Kreisjugendausschuss zum Teil neu gewählt. Von 64 wahlberechtigten Vereinen waren 36 der Einladung zum Login in die beiden Programme Zoom (Videokonferenzsystem) und teambits (Online-Abstimmungstool) gefolgt. Marie-Luise Schelhas wurde einstimmig im Amt bestätigt und steht dem
26. Febr. 2021
Lotto Rheinland-Pfalz und SWFV verlängern ihre Zusammenarbeit
Der Südwestdeutsche Fußballverband kann auch in Zukunft auf seinen langjährigen Partner, die Lotto Rheinland-Pfalz GmbH setzen. Das Unternehmen mit Sitz in Koblenz unterstützt den Verband auch zukünftig und unterstreicht somit nochmals die Wichtigkeit des Amateurfußballs für das Unternehmen und die Region. Um auch weiterhin zukunftsträchtige
25. Febr. 2021
Virtueller-Schiedsrichter-Begegnungstag am 20.03.21
Die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt lädt am Samstag, den 20.03.2021 um 10:00 Uhr unter dem Motto „Schiedsrichter – Fußballer, keine Spielverderber“ zum virtuellen Schiedsrichter*innen-Begegnungstag ein. Themen der Veranstaltung sind die Vorstellung der Schiedsrichtervereinigung und eine offene Diskussionsrunde aller Teilnehmer mit dem
24. Febr. 2021
Weitere schöne Corona-Hilfsangebote der Vereine
Der DFB und der Südwestdeutsche Fußballverband zeichnen schon einige Jahre besonders faire Gesten auf den Fußballplätzen des Verbandes aus. Da jedoch aktuell der Ball im Südwesten leider ruhen muss, aber dennoch das Fairplay im Verbandsgebiet nicht abnimmt, freuen wir uns über die zahlreichen Einsendungen der Corona-Hilfsangebote von Seiten der