News

x

DFB Uhr für Trainer bei Ente Bagdad

02.12.2023Ehrenamt

Ein wesentlicher Baustein des Ente Bagdad Ukraine Projektes ist Kindertrainer Frank Beyer, von den Kindern liebevoll Wurzel genannt. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, hat Wurzel das Training für die geflüchteten Kinder übernommen. Trainiert wird jeden Mittwoch und Freitag.
Seine einzigartige Fähigkeit, die Herzen dieser Kinder zu erobern, geht weit über das reine Fußballspiel hinaus. Mit seiner bemerkenswerten Kombination aus Empathie und Leidenschaft vermittelt er nicht nur fußballerische Fähigkeiten, sondern auch grundlegende Lebensregeln, die für die persönliche Entwicklung der Kinder von unschätzbarem Wert sind.
Es ist inspirierend zu sehen wie Wurzel, nicht nur Trainer, sondern auch Mentor und Freund für die jungen Talente ist. Seine Fähigkeit, eine Verbindung zu den Kindern herzustellen, schafft nicht nur eine positive Atmosphäre auf dem Spielfeld, sondern trägt auch dazu bei, dass die Kinder wichtige Werte wie Teamgeist, Respekt und Durchhaltevermögen verinnerlichen.
Getreu dem Motto „You´ll never watschel alone“, unterstützt er die Kinder und Mütter auch außerhalb des Fußballplatzes und gibt ihnen ein Stück Heimat zurück.

 
 
 
 
Bild der Ehrung von Kindertrainer Frank Beyer (mit Entenshirt)

02. Dez. 2023
Ehrenamt
x

DFB Uhr für Trainer bei Ente Bagdad

02.12.2023Ehrenamt

Ein wesentlicher Baustein des Ente Bagdad Ukraine Projektes ist Kindertrainer Frank Beyer, von den Kindern liebevoll Wurzel genannt. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, hat Wurzel das Training für die geflüchteten Kinder übernommen. Trainiert wird jeden Mittwoch und Freitag.
Seine einzigartige Fähigkeit, die Herzen dieser Kinder zu erobern, geht weit über das reine Fußballspiel hinaus. Mit seiner bemerkenswerten Kombination aus Empathie und Leidenschaft vermittelt er nicht nur fußballerische Fähigkeiten, sondern auch grundlegende Lebensregeln, die für die persönliche Entwicklung der Kinder von unschätzbarem Wert sind.
Es ist inspirierend zu sehen wie Wurzel, nicht nur Trainer, sondern auch Mentor und Freund für die jungen Talente ist. Seine Fähigkeit, eine Verbindung zu den Kindern herzustellen, schafft nicht nur eine positive Atmosphäre auf dem Spielfeld, sondern trägt auch dazu bei, dass die Kinder wichtige Werte wie Teamgeist, Respekt und Durchhaltevermögen verinnerlichen.
Getreu dem Motto „You´ll never watschel alone“, unterstützt er die Kinder und Mütter auch außerhalb des Fußballplatzes und gibt ihnen ein Stück Heimat zurück.

 
 
 
 
Bild der Ehrung von Kindertrainer Frank Beyer (mit Entenshirt)

Ein wesentlicher Baustein des Ente Bagdad Ukraine Projektes ist Kindertrainer Frank Beyer, von den Kindern liebevoll Wurzel genannt. Seit Beginn des…
x

DFB Uhr für Trainer bei Ente Bagdad

02. Dez. 2023Ehrenamt

Ein wesentlicher Baustein des Ente Bagdad Ukraine Projektes ist Kindertrainer Frank Beyer, von den Kindern liebevoll Wurzel genannt. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, hat Wurzel das Training für die geflüchteten Kinder übernommen. Trainiert wird jeden Mittwoch und Freitag.
Seine einzigartige Fähigkeit, die Herzen dieser Kinder zu erobern, geht weit über das reine Fußballspiel hinaus. Mit seiner bemerkenswerten Kombination aus Empathie und Leidenschaft vermittelt er nicht nur fußballerische Fähigkeiten, sondern auch grundlegende Lebensregeln, die für die persönliche Entwicklung der Kinder von unschätzbarem Wert sind.
Es ist inspirierend zu sehen wie Wurzel, nicht nur Trainer, sondern auch Mentor und Freund für die jungen Talente ist. Seine Fähigkeit, eine Verbindung zu den Kindern herzustellen, schafft nicht nur eine positive Atmosphäre auf dem Spielfeld, sondern trägt auch dazu bei, dass die Kinder wichtige Werte wie Teamgeist, Respekt und Durchhaltevermögen verinnerlichen.
Getreu dem Motto „You´ll never watschel alone“, unterstützt er die Kinder und Mütter auch außerhalb des Fußballplatzes und gibt ihnen ein Stück Heimat zurück.

 
 
 
 
Bild der Ehrung von Kindertrainer Frank Beyer (mit Entenshirt)

x

Strahlende Gesichter gab es bei HNK Croatia Mainz schon vor dem Training.

02.11.2023Partner

Bitburger Kreispokal Mainz-Bingen

Strahlende Gesichter gab es bei HNK Croatia Mainz schon vor dem Training.
Der Kreisvorsitzende Gerd Schmitt und sein Stellvertreter Thomas Schirmer überraschten Mannschaft, Trainer und Vereinsverantwortliche mit einem Satz Trikots und zwei Kästen Bier von der Bitburger Braugruppe. Der Verein war der glückliche Gewinner der Auslosung unter den Teams, die in der Saison 2022/2023 am Wettbewerb Bitburger Kreispokal Mainz-Bingen teilgenommen haben.
Schon jetzt steht fest: Auch in der Saison 2023/2024 wird ein Trikotsatz mit dem Bitburger Logo verlost.
Bildunterschrift: Der stv. Kreisvorsitzende Thomas Schirmer übergibt den Trikotsatz und das Bier an Vladimir Jokic und seine Mannschaft (Foto: SWFV, Gerd Schmitt).
 

02. Nov. 2023
Partner
x

Strahlende Gesichter gab es bei HNK Croatia Mainz schon vor dem Training.

02.11.2023Partner

Bitburger Kreispokal Mainz-Bingen

Strahlende Gesichter gab es bei HNK Croatia Mainz schon vor dem Training.
Der Kreisvorsitzende Gerd Schmitt und sein Stellvertreter Thomas Schirmer überraschten Mannschaft, Trainer und Vereinsverantwortliche mit einem Satz Trikots und zwei Kästen Bier von der Bitburger Braugruppe. Der Verein war der glückliche Gewinner der Auslosung unter den Teams, die in der Saison 2022/2023 am Wettbewerb Bitburger Kreispokal Mainz-Bingen teilgenommen haben.
Schon jetzt steht fest: Auch in der Saison 2023/2024 wird ein Trikotsatz mit dem Bitburger Logo verlost.
Bildunterschrift: Der stv. Kreisvorsitzende Thomas Schirmer übergibt den Trikotsatz und das Bier an Vladimir Jokic und seine Mannschaft (Foto: SWFV, Gerd Schmitt).
 

Bitburger Kreispokal Mainz-Bingen Strahlende Gesichter gab es bei HNK Croatia Mainz schon vor dem Training. Der Kreisvorsitzende Gerd Schmitt und…
x

Strahlende Gesichter gab es bei HNK Croatia Mainz schon vor dem Training.

02. Nov. 2023Partner

Bitburger Kreispokal Mainz-Bingen

Strahlende Gesichter gab es bei HNK Croatia Mainz schon vor dem Training.
Der Kreisvorsitzende Gerd Schmitt und sein Stellvertreter Thomas Schirmer überraschten Mannschaft, Trainer und Vereinsverantwortliche mit einem Satz Trikots und zwei Kästen Bier von der Bitburger Braugruppe. Der Verein war der glückliche Gewinner der Auslosung unter den Teams, die in der Saison 2022/2023 am Wettbewerb Bitburger Kreispokal Mainz-Bingen teilgenommen haben.
Schon jetzt steht fest: Auch in der Saison 2023/2024 wird ein Trikotsatz mit dem Bitburger Logo verlost.
Bildunterschrift: Der stv. Kreisvorsitzende Thomas Schirmer übergibt den Trikotsatz und das Bier an Vladimir Jokic und seine Mannschaft (Foto: SWFV, Gerd Schmitt).
 

x

1. FSV Mainz 05 erhält Sepp-Herrberger-Preis 2023

25.10.2023Gesellschaftliche Verantwortung

Im Rahmen eines Informationsgespräches zum Thema Gesellschaftliche Verantwortung des SWFV fand am 23.10.  die Übergabe der Urkunde für Schule und Verein 2023 DFB Stiftung Sepp-Herberberger statt.
Von links nach rechts Gerd Schmitt,  Kreisausschussvorsitzender, Ciara Widmann und Leonard Wittauer (aus dem Projekt CSR) sowie Volker Schmitt. Beauftragter SWFV Mz-BIN Gesellschaftliche Verantwortung. 
Die Urkunde wurde für nachfolgende Aktivitäten überreicht:
Bewegungsmangel bei Kindern ist ein Problem mit akuter gesellschaftlicher Relevanz – erst recht seit dem Beginn der Corona-Pandemie.
Mainz 05 als größter Sportverein der Region möchte dem entgegenwirken und hat dazu eine Bewegungsinitiative für Grundschülerinnen und Grundschüler auf den Weg gebracht.
05-Bewegungsinitiative „Grundschule am Ball“:
Seit dem Schuljahr 2022/2023 bietet der FSV an sechs Mainzer Grundschulen regelmäßige und kostenlose Sporteinheiten an, deren Inhalte sich nicht auf Fußball beschränken. Im Rahmen einer allgemeinen Ballschule wird so spielerisch die Freude an Bewegung geweckt sowie die motorische Leistungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern gefördert.
Die Trainingsstunden werden durch dafür ausgebildete Studentinnen und Studenten durchgeführt. Damit diese im Rahmen ihrer Aus- und Weiterbildung von der sportlichen Expertise bestmöglich profitieren, besteht ein enger Austausch mit dem Nachwuchsleistungszentrum und der 05ER Fußballschule. Finanziell gefördert wird die Bewegungsinitiative zudem durch Mainz 05 hilft e. V..
So soll es weitergehen:
Grundschule am Ball steht noch am Anfang. In den kommenden Schuljahren möchte Mainz 05 noch mehr Grundschulen integrieren und somit auch mehr Schülerinnen und Schülern ein wertvolles zusätzliches Sportangebot ermöglichen. Zudem sollen künftig Breitensportvereine aktiv in die Kooperation mit eingebunden werden, um den Kindern auch nach der Schulzeit eine sportliche Perspektive anzubieten.

25. Okt. 2023
Gesellschaftliche Verantwortung
x

1. FSV Mainz 05 erhält Sepp-Herrberger-Preis 2023

25.10.2023Gesellschaftliche Verantwortung

Im Rahmen eines Informationsgespräches zum Thema Gesellschaftliche Verantwortung des SWFV fand am 23.10.  die Übergabe der Urkunde für Schule und Verein 2023 DFB Stiftung Sepp-Herberberger statt.
Von links nach rechts Gerd Schmitt,  Kreisausschussvorsitzender, Ciara Widmann und Leonard Wittauer (aus dem Projekt CSR) sowie Volker Schmitt. Beauftragter SWFV Mz-BIN Gesellschaftliche Verantwortung. 
Die Urkunde wurde für nachfolgende Aktivitäten überreicht:
Bewegungsmangel bei Kindern ist ein Problem mit akuter gesellschaftlicher Relevanz – erst recht seit dem Beginn der Corona-Pandemie.
Mainz 05 als größter Sportverein der Region möchte dem entgegenwirken und hat dazu eine Bewegungsinitiative für Grundschülerinnen und Grundschüler auf den Weg gebracht.
05-Bewegungsinitiative „Grundschule am Ball“:
Seit dem Schuljahr 2022/2023 bietet der FSV an sechs Mainzer Grundschulen regelmäßige und kostenlose Sporteinheiten an, deren Inhalte sich nicht auf Fußball beschränken. Im Rahmen einer allgemeinen Ballschule wird so spielerisch die Freude an Bewegung geweckt sowie die motorische Leistungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern gefördert.
Die Trainingsstunden werden durch dafür ausgebildete Studentinnen und Studenten durchgeführt. Damit diese im Rahmen ihrer Aus- und Weiterbildung von der sportlichen Expertise bestmöglich profitieren, besteht ein enger Austausch mit dem Nachwuchsleistungszentrum und der 05ER Fußballschule. Finanziell gefördert wird die Bewegungsinitiative zudem durch Mainz 05 hilft e. V..
So soll es weitergehen:
Grundschule am Ball steht noch am Anfang. In den kommenden Schuljahren möchte Mainz 05 noch mehr Grundschulen integrieren und somit auch mehr Schülerinnen und Schülern ein wertvolles zusätzliches Sportangebot ermöglichen. Zudem sollen künftig Breitensportvereine aktiv in die Kooperation mit eingebunden werden, um den Kindern auch nach der Schulzeit eine sportliche Perspektive anzubieten.

Im Rahmen eines Informationsgespräches zum Thema Gesellschaftliche Verantwortung des SWFV fand am 23.10.  die Übergabe der Urkunde für Schule und…
x

1. FSV Mainz 05 erhält Sepp-Herrberger-Preis 2023

25. Okt. 2023Gesellschaftliche Verantwortung

Im Rahmen eines Informationsgespräches zum Thema Gesellschaftliche Verantwortung des SWFV fand am 23.10.  die Übergabe der Urkunde für Schule und Verein 2023 DFB Stiftung Sepp-Herberberger statt.
Von links nach rechts Gerd Schmitt,  Kreisausschussvorsitzender, Ciara Widmann und Leonard Wittauer (aus dem Projekt CSR) sowie Volker Schmitt. Beauftragter SWFV Mz-BIN Gesellschaftliche Verantwortung. 
Die Urkunde wurde für nachfolgende Aktivitäten überreicht:
Bewegungsmangel bei Kindern ist ein Problem mit akuter gesellschaftlicher Relevanz – erst recht seit dem Beginn der Corona-Pandemie.
Mainz 05 als größter Sportverein der Region möchte dem entgegenwirken und hat dazu eine Bewegungsinitiative für Grundschülerinnen und Grundschüler auf den Weg gebracht.
05-Bewegungsinitiative „Grundschule am Ball“:
Seit dem Schuljahr 2022/2023 bietet der FSV an sechs Mainzer Grundschulen regelmäßige und kostenlose Sporteinheiten an, deren Inhalte sich nicht auf Fußball beschränken. Im Rahmen einer allgemeinen Ballschule wird so spielerisch die Freude an Bewegung geweckt sowie die motorische Leistungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern gefördert.
Die Trainingsstunden werden durch dafür ausgebildete Studentinnen und Studenten durchgeführt. Damit diese im Rahmen ihrer Aus- und Weiterbildung von der sportlichen Expertise bestmöglich profitieren, besteht ein enger Austausch mit dem Nachwuchsleistungszentrum und der 05ER Fußballschule. Finanziell gefördert wird die Bewegungsinitiative zudem durch Mainz 05 hilft e. V..
So soll es weitergehen:
Grundschule am Ball steht noch am Anfang. In den kommenden Schuljahren möchte Mainz 05 noch mehr Grundschulen integrieren und somit auch mehr Schülerinnen und Schülern ein wertvolles zusätzliches Sportangebot ermöglichen. Zudem sollen künftig Breitensportvereine aktiv in die Kooperation mit eingebunden werden, um den Kindern auch nach der Schulzeit eine sportliche Perspektive anzubieten.

SWFV Meldungen

x

FC Ente Bagdad mit dem Margot-Friedländer-Preis 2025 ausgezeichnet

Gesellschaftliche Verantwortung
FC Ente Bagdad in Berlin mit dem Margot-Friedländer-Preis 2025

Am Dienstag, 16.09.2025 wurde der Mainzer Fußballverein FC Ente Bagdad in Berlin mit dem Margot-Friedländer-Preis 2025 geehrt. Die Auszeichnung würdigt das langjährige Engagement des Vereins für Integration, Respekt, Menschlichkeit und Demokratie – auf und neben dem Fußballplatz.

 

Mit Herzblut und Menschlichkeit

„Die Auszeichnung mit dem Margot-Friedländer-Preis bedeutet uns sehr viel und bestärkt uns nachhaltig in unserer Arbeit für Vielfalt, Menschlichkeit und demokratische Werte. Der FC Ente Bagdad wird auch künftig im Sinne von Margot Friedländer mit Herzblut und Menschlichkeit weiterwatscheln“, so Vereinspräsident Ronald Uhlich.

 

Der 1973 gegründete FC Ente Bagdad ist weit mehr als ein Fußballverein: Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Lebenswege finden hier eine Gemeinschaft, die für Weltoffenheit, Toleranz und ein aktives Erinnern steht. Mit Projekten wie den Mainzer Erinnerungswochen, Vorträgen, Ausstellungen und Erinnerungsspieltagen im Deutschen Fußball setzt der Verein seit Jahren wichtige Akzente gegen Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung.

 

Die Auszeichnung in Berlin ist für die „Enten“ zugleich eine Ermutigung, ihre Arbeit fortzuführen und neue Impulse zu setzen: „Wir verstehen diesen Preis als Auftrag, uns auch in Zukunft entschieden für Demokratie, Vielfalt und Respekt einzusetzen“, so Uhlich weiter.

 

Die Preisverleihung fand im Allianz Forum am Brandenburger Tor statt. Mehr als 300 Gäste aus Politik, Kultur und Gesellschaft nahmen an der feierlichen Zeremonie teil, die von der Margot-Friedländer-Stiftung ausgerichtet wurde.

 

Über den FC Ente Bagdad

Der FC Ente Bagdad wurde 1973 in Mainz gegründet und ist heute ein deutschlandweit bekanntes Beispiel für gelebte Integration im Sport. Der Verein engagiert sich in vielfältigen sozialen, kulturellen und erinnerungspolitischen Projekten – stets mit dem Anspruch, Fußball als Brücke zwischen Menschen und Kulturen zu nutzen.

 

Quelle: FC Ente Bagdad 
Bild: Tomaso Baldessarini

Gesellschaftliche Verantwortung
FC Ente Bagdad mit dem Margot-Friedländer-Preis 2025 ausgezeichnet
Am Dienstag, 16.09.2025 wurde der Mainzer Fußballverein FC Ente Bagdad in Berlin mit dem Margot-Friedländer-Preis 2025 geehrt. Die Auszeichnung würdigt das langjährige Engagement des Vereins für Integration, Respekt, Menschlichkeit und Demokratie – auf und neben dem Fußballplatz.   Mit Herzblut und Menschlichkeit „Die Auszeichnung mit dem Margot ...
x

FC Ente Bagdad mit dem Margot-Friedländer-Preis 2025 ausgezeichnet

Gesellschaftliche Verantwortung
FC Ente Bagdad in Berlin mit dem Margot-Friedländer-Preis 2025

Am Dienstag, 16.09.2025 wurde der Mainzer Fußballverein FC Ente Bagdad in Berlin mit dem Margot-Friedländer-Preis 2025 geehrt. Die Auszeichnung würdigt das langjährige Engagement des Vereins für Integration, Respekt, Menschlichkeit und Demokratie – auf und neben dem Fußballplatz.

 

Mit Herzblut und Menschlichkeit

„Die Auszeichnung mit dem Margot-Friedländer-Preis bedeutet uns sehr viel und bestärkt uns nachhaltig in unserer Arbeit für Vielfalt, Menschlichkeit und demokratische Werte. Der FC Ente Bagdad wird auch künftig im Sinne von Margot Friedländer mit Herzblut und Menschlichkeit weiterwatscheln“, so Vereinspräsident Ronald Uhlich.

 

Der 1973 gegründete FC Ente Bagdad ist weit mehr als ein Fußballverein: Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Lebenswege finden hier eine Gemeinschaft, die für Weltoffenheit, Toleranz und ein aktives Erinnern steht. Mit Projekten wie den Mainzer Erinnerungswochen, Vorträgen, Ausstellungen und Erinnerungsspieltagen im Deutschen Fußball setzt der Verein seit Jahren wichtige Akzente gegen Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung.

 

Die Auszeichnung in Berlin ist für die „Enten“ zugleich eine Ermutigung, ihre Arbeit fortzuführen und neue Impulse zu setzen: „Wir verstehen diesen Preis als Auftrag, uns auch in Zukunft entschieden für Demokratie, Vielfalt und Respekt einzusetzen“, so Uhlich weiter.

 

Die Preisverleihung fand im Allianz Forum am Brandenburger Tor statt. Mehr als 300 Gäste aus Politik, Kultur und Gesellschaft nahmen an der feierlichen Zeremonie teil, die von der Margot-Friedländer-Stiftung ausgerichtet wurde.

 

Über den FC Ente Bagdad

Der FC Ente Bagdad wurde 1973 in Mainz gegründet und ist heute ein deutschlandweit bekanntes Beispiel für gelebte Integration im Sport. Der Verein engagiert sich in vielfältigen sozialen, kulturellen und erinnerungspolitischen Projekten – stets mit dem Anspruch, Fußball als Brücke zwischen Menschen und Kulturen zu nutzen.

 

Quelle: FC Ente Bagdad 
Bild: Tomaso Baldessarini

x

Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach

Sonstiges

Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!

 

Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und Freizeitsport Matthias Belzer offiziell eröffnet.

 

Warm-Up-Programm durch SWFV-Lehrstab

Direkt im Anschluss hieran übernahm SWFV-Lehrstabs-Referent Ingo Werle und startete mit einem kleinen Warm-up-Programm in den Begegnungstag. Hierbei durchliefen die Spielerinnen und Spieler verschiedene Übungen zu richtigem Gehen, Passspiel sowie Torabschluss.

 

Miniturnier im "Jeder gegen Jeden"

Gut aufgewärmt und voll motiviert erwarteten die Teilnehmenden im Anschluss den Beginn des Miniturniers (jeder gegen jeden), welches den Hauptpunkt des Begegnungstags bildete.

 

Insgesamt waren sechs Mannschaften aktiv, wobei Spielerinnen und Spieler folgender Vereine/Gruppen teilnahmen:

  • 1. FC Kaiserslautern
  • FC Phönix Otterbach
  • SG Weinsheim
  • SSG Speyer-Ludwigshafen
  • TSG Steinbach
  • TuS Breitenheim
  • Walking Football Hämmel Waldsee

 

Es entwickelte sich schnell ein ansprechendes Turnier mit teilweise tollem Walking Football. Alle Teams waren mit großem Einsatz bei der Sache.

 

Eine Siegerehrung im herkömmlichen Sinne fand nicht statt, da an diesem Tag der Gesundheitsaspekt von Walking Football sowie der Spaß an der Sache im Mittelpunkt standen. Alle teilnehmenden Vereine/Gruppen erhielten als Turnierprämie ein Materialpaket für ihr Training. Matthias Belzer bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme und richtete einen gesonderten Dank an den Ausrichter FC Phönix Otterbach für die Bereitstellung der Platzanlage sowie die reibungslose Organisation vor Ort. Einen besonderen Dank richtete er zudem an den Schiedsrichter des Turniers, Matthias Graff.

 

Gemütliches Beisammensein im Anschluss

Im Anschluss ging es über zum gemütlichen Beisammensein sowie dem Austausch unter den unterschiedlichen Vereinen und Gruppen. Hierbei wurden auch bereits Freundschaftsspiele vereinbart.

 

Der Begegnungstag war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Werbung für Walking Football!

Sonstiges
Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach
Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!   Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und ...
x

Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach

Sonstiges

Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!

 

Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und Freizeitsport Matthias Belzer offiziell eröffnet.

 

Warm-Up-Programm durch SWFV-Lehrstab

Direkt im Anschluss hieran übernahm SWFV-Lehrstabs-Referent Ingo Werle und startete mit einem kleinen Warm-up-Programm in den Begegnungstag. Hierbei durchliefen die Spielerinnen und Spieler verschiedene Übungen zu richtigem Gehen, Passspiel sowie Torabschluss.

 

Miniturnier im "Jeder gegen Jeden"

Gut aufgewärmt und voll motiviert erwarteten die Teilnehmenden im Anschluss den Beginn des Miniturniers (jeder gegen jeden), welches den Hauptpunkt des Begegnungstags bildete.

 

Insgesamt waren sechs Mannschaften aktiv, wobei Spielerinnen und Spieler folgender Vereine/Gruppen teilnahmen:

  • 1. FC Kaiserslautern
  • FC Phönix Otterbach
  • SG Weinsheim
  • SSG Speyer-Ludwigshafen
  • TSG Steinbach
  • TuS Breitenheim
  • Walking Football Hämmel Waldsee

 

Es entwickelte sich schnell ein ansprechendes Turnier mit teilweise tollem Walking Football. Alle Teams waren mit großem Einsatz bei der Sache.

 

Eine Siegerehrung im herkömmlichen Sinne fand nicht statt, da an diesem Tag der Gesundheitsaspekt von Walking Football sowie der Spaß an der Sache im Mittelpunkt standen. Alle teilnehmenden Vereine/Gruppen erhielten als Turnierprämie ein Materialpaket für ihr Training. Matthias Belzer bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme und richtete einen gesonderten Dank an den Ausrichter FC Phönix Otterbach für die Bereitstellung der Platzanlage sowie die reibungslose Organisation vor Ort. Einen besonderen Dank richtete er zudem an den Schiedsrichter des Turniers, Matthias Graff.

 

Gemütliches Beisammensein im Anschluss

Im Anschluss ging es über zum gemütlichen Beisammensein sowie dem Austausch unter den unterschiedlichen Vereinen und Gruppen. Hierbei wurden auch bereits Freundschaftsspiele vereinbart.

 

Der Begegnungstag war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Werbung für Walking Football!

x

Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar

Sonstiges

Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.

 

Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier. 

 

Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Sonstiges
Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar
Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.   Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier.    Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.
x

Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar

Sonstiges

Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.

 

Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier. 

 

Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Sponsoren