- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Unsere Ehrenamtspreisträger*innen im Kreis
21.03.2022Ehrenamt

Die Fussballheldin Lucia Bordasch (TSV Carlsberg) und der Kreisehrenamtspreisträger Helmut Dörr (ASV Mörsch) , beide für den Kreis Rhein-Pfalz) wurden auf dem Tag des Ehrenamts am 20.03.2022 in Edenkoben vom Präsidenten des Südwestdeutschen Fussballverbandes Hr. Dr. Hans-Dieter Drewitz (li.), dem 1. Vizepräsidenten Jürgen Veth (2. von li.) und dem Landesehrenamtsbeauftragten Axel Rolland (re.) geehrt. Die Laudatio verlas der Kreisvorsitzende Klaus Rings (mi.).
21. März 2022
Ehrenamt
Unsere Ehrenamtspreisträger*innen im Kreis
x
Unsere Ehrenamtspreisträger*innen im Kreis
21.03.2022Ehrenamt

Die Fussballheldin Lucia Bordasch (TSV Carlsberg) und der Kreisehrenamtspreisträger Helmut Dörr (ASV Mörsch) , beide für den Kreis Rhein-Pfalz) wurden auf dem Tag des Ehrenamts am 20.03.2022 in Edenkoben vom Präsidenten des Südwestdeutschen Fussballverbandes Hr. Dr. Hans-Dieter Drewitz (li.), dem 1. Vizepräsidenten Jürgen Veth (2. von li.) und dem Landesehrenamtsbeauftragten Axel Rolland (re.) geehrt. Die Laudatio verlas der Kreisvorsitzende Klaus Rings (mi.).
Die Fussballheldin Lucia Bordasch (TSV Carlsberg) und der Kreisehrenamtspreisträger Helmut Dörr (ASV Mörsch) , beide für den Kreis Rhein-Pfalz)…
Weiterlesen...
x
Unsere Ehrenamtspreisträger*innen im Kreis
21. März 2022Ehrenamt

Die Fussballheldin Lucia Bordasch (TSV Carlsberg) und der Kreisehrenamtspreisträger Helmut Dörr (ASV Mörsch) , beide für den Kreis Rhein-Pfalz) wurden auf dem Tag des Ehrenamts am 20.03.2022 in Edenkoben vom Präsidenten des Südwestdeutschen Fussballverbandes Hr. Dr. Hans-Dieter Drewitz (li.), dem 1. Vizepräsidenten Jürgen Veth (2. von li.) und dem Landesehrenamtsbeauftragten Axel Rolland (re.) geehrt. Die Laudatio verlas der Kreisvorsitzende Klaus Rings (mi.).

x
Frauen Pokalfinale 2020/21
19.07.2021Spielbetrieb

Am, 17.Juli 2021 fand das Pokalfinale der Frauen im Kreis Rhein-Pfalz statt, welches in Obersülzen ausgetragen wurde. Es trafen die Vertretungen vom 1.FFC Ludwigshafen II und dem SV Obersülzen II aufeinander. Zur Halbzeit führten die Gäste aus der Chemiestadt bereits mit 2:0, jedoch blieben die Obersülzener Damen stets gefährlich und konnten während der II. Halbzeit den Ausgleich zum 2:2 schaffen. Als sich bereits alle Beteiligten mit einer Verlängerung abgefunden hatten, erzielten die Gäste noch den etwas schmeichelhaften 3:2 Führungstreffer, welcher stark umjubelt wurde.
Somit stand der 1.FFC Ludwigshafen II wiederholt als Kreispoklasieger fest und konnte den Pokal für sich behalten. Der Beauftragte für Frauen- und Mädchenfussball im Rhein-Pfalz- Kreis Frank Roth übergab die Urkunde. Jedes Team bekam einen Gutschein für Sportartikel vom SWFV überreicht.
Geleitet wurde das Pokalfinale sehr umsichtig von SR Tarik Albayrak, unterstützt von Jasmin Seidenspinner und Thomas Mombaur.
19. Juli 2021
Spielbetrieb
Frauen Pokalfinale 2020/21
x
Frauen Pokalfinale 2020/21
19.07.2021Spielbetrieb

Am, 17.Juli 2021 fand das Pokalfinale der Frauen im Kreis Rhein-Pfalz statt, welches in Obersülzen ausgetragen wurde. Es trafen die Vertretungen vom 1.FFC Ludwigshafen II und dem SV Obersülzen II aufeinander. Zur Halbzeit führten die Gäste aus der Chemiestadt bereits mit 2:0, jedoch blieben die Obersülzener Damen stets gefährlich und konnten während der II. Halbzeit den Ausgleich zum 2:2 schaffen. Als sich bereits alle Beteiligten mit einer Verlängerung abgefunden hatten, erzielten die Gäste noch den etwas schmeichelhaften 3:2 Führungstreffer, welcher stark umjubelt wurde.
Somit stand der 1.FFC Ludwigshafen II wiederholt als Kreispoklasieger fest und konnte den Pokal für sich behalten. Der Beauftragte für Frauen- und Mädchenfussball im Rhein-Pfalz- Kreis Frank Roth übergab die Urkunde. Jedes Team bekam einen Gutschein für Sportartikel vom SWFV überreicht.
Geleitet wurde das Pokalfinale sehr umsichtig von SR Tarik Albayrak, unterstützt von Jasmin Seidenspinner und Thomas Mombaur.
Am, 17.Juli 2021 fand das Pokalfinale der Frauen im Kreis Rhein-Pfalz statt, welches in Obersülzen ausgetragen wurde. Es trafen die Vertretungen vom…
Weiterlesen...
x
Frauen Pokalfinale 2020/21
19. Juli 2021Spielbetrieb

Am, 17.Juli 2021 fand das Pokalfinale der Frauen im Kreis Rhein-Pfalz statt, welches in Obersülzen ausgetragen wurde. Es trafen die Vertretungen vom 1.FFC Ludwigshafen II und dem SV Obersülzen II aufeinander. Zur Halbzeit führten die Gäste aus der Chemiestadt bereits mit 2:0, jedoch blieben die Obersülzener Damen stets gefährlich und konnten während der II. Halbzeit den Ausgleich zum 2:2 schaffen. Als sich bereits alle Beteiligten mit einer Verlängerung abgefunden hatten, erzielten die Gäste noch den etwas schmeichelhaften 3:2 Führungstreffer, welcher stark umjubelt wurde.
Somit stand der 1.FFC Ludwigshafen II wiederholt als Kreispoklasieger fest und konnte den Pokal für sich behalten. Der Beauftragte für Frauen- und Mädchenfussball im Rhein-Pfalz- Kreis Frank Roth übergab die Urkunde. Jedes Team bekam einen Gutschein für Sportartikel vom SWFV überreicht.
Geleitet wurde das Pokalfinale sehr umsichtig von SR Tarik Albayrak, unterstützt von Jasmin Seidenspinner und Thomas Mombaur.

x
Klaus Rings folgt auf Peter Schakewitsch als Kreisvorsitzender im Kreis Rhein-Pfalz
17.04.2021Ehrenamt

Am Samstag, 17.04.2021 fand der Kreistag in virtueller Form statt. Nach insgesamt 21 Jahren als Kreisvorsitzender stand Peter Schakewitsch (78) nicht mehr zur Verfügung.
Zum neuen Vorsitzenden des Kreises wurde Klaus Rings gewählt.
Als Stellvertreter wurde wie bisher Bernhard Schäfer gewählt.
Als Beisitzer wurden Frank Roth (Beauftragter für Frauen- und Mädchenfußball) Klaus Brendel, Klaus Hilbrecht, Thomas Knecht-Jentzsch und Heinz Mohaupt gewählt.
Bestätigt wurden Wolfgang Poggel (Vorsitzender des Jugendausschusses) und Jens Schmidt (Vorsitzender des Schiedsrichterausschusses).
17. Apr. 2021
Ehrenamt
Klaus Rings folgt auf Peter Schakewitsch als Kreisvorsitzender im Kreis Rhein-Pfalz
x
Klaus Rings folgt auf Peter Schakewitsch als Kreisvorsitzender im Kreis Rhein-Pfalz
17.04.2021Ehrenamt

Am Samstag, 17.04.2021 fand der Kreistag in virtueller Form statt. Nach insgesamt 21 Jahren als Kreisvorsitzender stand Peter Schakewitsch (78) nicht mehr zur Verfügung.
Zum neuen Vorsitzenden des Kreises wurde Klaus Rings gewählt.
Als Stellvertreter wurde wie bisher Bernhard Schäfer gewählt.
Als Beisitzer wurden Frank Roth (Beauftragter für Frauen- und Mädchenfußball) Klaus Brendel, Klaus Hilbrecht, Thomas Knecht-Jentzsch und Heinz Mohaupt gewählt.
Bestätigt wurden Wolfgang Poggel (Vorsitzender des Jugendausschusses) und Jens Schmidt (Vorsitzender des Schiedsrichterausschusses).
Am Samstag, 17.04.2021 fand der Kreistag in virtueller Form statt. Nach insgesamt 21 Jahren als Kreisvorsitzender stand Peter Schakewitsch (78) …
Weiterlesen...
x
Klaus Rings folgt auf Peter Schakewitsch als Kreisvorsitzender im Kreis Rhein-Pfalz
17. Apr. 2021Ehrenamt

Am Samstag, 17.04.2021 fand der Kreistag in virtueller Form statt. Nach insgesamt 21 Jahren als Kreisvorsitzender stand Peter Schakewitsch (78) nicht mehr zur Verfügung.
Zum neuen Vorsitzenden des Kreises wurde Klaus Rings gewählt.
Als Stellvertreter wurde wie bisher Bernhard Schäfer gewählt.
Als Beisitzer wurden Frank Roth (Beauftragter für Frauen- und Mädchenfußball) Klaus Brendel, Klaus Hilbrecht, Thomas Knecht-Jentzsch und Heinz Mohaupt gewählt.
Bestätigt wurden Wolfgang Poggel (Vorsitzender des Jugendausschusses) und Jens Schmidt (Vorsitzender des Schiedsrichterausschusses).
SWFV Meldungen

x
Endspieltag um IKK-Junioren-Verbandspokal in Alsenborn
Spielbetrieb

Am Samstag, den 14. Juni 2025, fand bei dem SV Alsenborn der Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal statt. Vor insgesamt mehr als 600 Zuschauern wurden die Verbandspokalsieger in den Altersklassen der D-, C- und B-Junioren ermittelt.
Die Gewinner in der Übersicht
D-Junioren: Ludwigshafener SC
Das erste Endspiel des Tages entschied der Ludwigshafener SC in einem umkämpften Spiel mit 3:2 gegen den TSV Schott Mainz für sich. Nach einer zwischenzeitlichen 3:0-Führung des LSC machten die Mainzer das Spiel durch einen Doppelschlag kurz vor Ende der regulären Spielzeit nochmals spannend, kamen jedoch nicht mehr zum Ausgleich.
C-Junioren: VfR Wormatia Worms
Im Spiel der C-Junioren traf der Verbandsligameister VfR Frankenthal auf den Vizemeister der Regionalliga VfR Wormatia Worms. Die Vorderpfälzer gingen in der ersten Halbzeit durch einen Konter mit 1:0 in Führung und konnten das Ergebnis auch mit in die Halbzeitpause nehmen. Im zweiten Durchgang erhöhte die Wormatia nochmals den Druck auf das Frankenthaler Tor und konnte letztendlich auch drei Tore erzielen. Somit sicherten sich die Wormser den verdienten Verbandspokalsieg.
B-Junioren: FK 03 Pirmasens
Im Endspiel um den IKK-B-Junioren-Verbandspokal standen sich TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest) und der FK 03 Pirmasens (Verbandsliga Südwest) gegenüber. In einem intensiven Spiel setzten sich die Pirmasenser verdient mit 2:1 durch – alle drei Tore fielen bereits in der ersten Halbzeit, darunter ein absolutes Traumtor von der Mittellinie zum 2:0 für die Südwestpfälzer.
![]() D-Junioren: Ludwigshafener SC | ![]() C-Junioren: VfR Wormatia Worms | ![]() B-Junioren: FK 03 Pirmasens |
Spielbetrieb
Endspieltag um IKK-Junioren-Verbandspokal in Alsenborn
Am Samstag, den 14. Juni 2025, fand bei dem SV Alsenborn der Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal statt. Vor insgesamt mehr als 600 Zuschauern wurden die Verbandspokalsieger in den Altersklassen der D-, C- und B-Junioren ermittelt.
Die Gewinner in der Übersicht
D-Junioren: Ludwigshafener SC
Das erste Endspiel des Tages entschied der ...
Weiterlesen...
x
Endspieltag um IKK-Junioren-Verbandspokal in Alsenborn
Spielbetrieb

Am Samstag, den 14. Juni 2025, fand bei dem SV Alsenborn der Endspieltag um den IKK-Junioren-Verbandspokal statt. Vor insgesamt mehr als 600 Zuschauern wurden die Verbandspokalsieger in den Altersklassen der D-, C- und B-Junioren ermittelt.
Die Gewinner in der Übersicht
D-Junioren: Ludwigshafener SC
Das erste Endspiel des Tages entschied der Ludwigshafener SC in einem umkämpften Spiel mit 3:2 gegen den TSV Schott Mainz für sich. Nach einer zwischenzeitlichen 3:0-Führung des LSC machten die Mainzer das Spiel durch einen Doppelschlag kurz vor Ende der regulären Spielzeit nochmals spannend, kamen jedoch nicht mehr zum Ausgleich.
C-Junioren: VfR Wormatia Worms
Im Spiel der C-Junioren traf der Verbandsligameister VfR Frankenthal auf den Vizemeister der Regionalliga VfR Wormatia Worms. Die Vorderpfälzer gingen in der ersten Halbzeit durch einen Konter mit 1:0 in Führung und konnten das Ergebnis auch mit in die Halbzeitpause nehmen. Im zweiten Durchgang erhöhte die Wormatia nochmals den Druck auf das Frankenthaler Tor und konnte letztendlich auch drei Tore erzielen. Somit sicherten sich die Wormser den verdienten Verbandspokalsieg.
B-Junioren: FK 03 Pirmasens
Im Endspiel um den IKK-B-Junioren-Verbandspokal standen sich TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest) und der FK 03 Pirmasens (Verbandsliga Südwest) gegenüber. In einem intensiven Spiel setzten sich die Pirmasenser verdient mit 2:1 durch – alle drei Tore fielen bereits in der ersten Halbzeit, darunter ein absolutes Traumtor von der Mittellinie zum 2:0 für die Südwestpfälzer.
![]() D-Junioren: Ludwigshafener SC | ![]() C-Junioren: VfR Wormatia Worms | ![]() B-Junioren: FK 03 Pirmasens |

x
Südwestmeisterschaft Ü50 & Ü32 – Spannung pur am Wochenende!
Spielbetrieb

Das kommende Wochenende wird ein Highlight für alle Fußballfans des „Seniorenspielbetriebs“. Es stehen gleich zwei Südwestmeisterschaften auf dem Programm.
Südwestmeisterschaften
Am Samstag (14.06.) steigt auf dem Sportgeländes des FC Viktoria Merxheim (Nahestr. 25, 55627 Merxheim) die Ü50-Südwestmeisterschaft 2025.
Und am Sonntag geht’s beim SV Guntersblum (Alsheimer Str. 67, 67583 Guntersblum) mit den Ü32-Teams um den Titel!
Gespielt wird im Gruppenmodus – Jeder gegen Jeden! Leidenschaft, Erfahrung und Teamgeist pur – kommt vorbei und feuert eure Teams an!
Spielpläne
- Ü50-Spielplan: fussball.de/ue50-suedwest
- Ü32-Spielplan: fussball.de/ue32-suedwest
Spielankündigungsplakate
![]() | ![]() |
Spielbetrieb
Südwestmeisterschaft Ü50 & Ü32 – Spannung pur am Wochenende!
Das kommende Wochenende wird ein Highlight für alle Fußballfans des „Seniorenspielbetriebs“. Es stehen gleich zwei Südwestmeisterschaften auf dem Programm.
Südwestmeisterschaften
Am Samstag (14.06.) steigt auf dem Sportgeländes des FC Viktoria Merxheim (Nahestr. 25, 55627 Merxheim) die Ü50-Südwestmeisterschaft 2025.
Und am Sonntag geht’s beim SV ...
Weiterlesen...
x
Südwestmeisterschaft Ü50 & Ü32 – Spannung pur am Wochenende!
Spielbetrieb

Das kommende Wochenende wird ein Highlight für alle Fußballfans des „Seniorenspielbetriebs“. Es stehen gleich zwei Südwestmeisterschaften auf dem Programm.
Südwestmeisterschaften
Am Samstag (14.06.) steigt auf dem Sportgeländes des FC Viktoria Merxheim (Nahestr. 25, 55627 Merxheim) die Ü50-Südwestmeisterschaft 2025.
Und am Sonntag geht’s beim SV Guntersblum (Alsheimer Str. 67, 67583 Guntersblum) mit den Ü32-Teams um den Titel!
Gespielt wird im Gruppenmodus – Jeder gegen Jeden! Leidenschaft, Erfahrung und Teamgeist pur – kommt vorbei und feuert eure Teams an!
Spielpläne
- Ü50-Spielplan: fussball.de/ue50-suedwest
- Ü32-Spielplan: fussball.de/ue32-suedwest
Spielankündigungsplakate
![]() | ![]() |

x
22 neue B-Lizenz-Trainer beim SWFV
Qualifizierung

Beim Südwestdeutschen Fußballverband haben vom 10. – 11. Juni von 24 Prüflingen 22 Teilnehmer ihre Trainer-B-Lizenz-Prüfung erfolgreich abgelegt. Zwei Trainer müssen noch einmal in die Nachholprüfung. Die Absolventen wurden in der Sportschule Edenkoben im blended-Learning-Format auf den Amateurleistungsfußball vorbereitet. Ihre neue Lizenz berechtigt sie im Seniorenbereich bis zur Oberliga und im Juniorenbereich bis zur C-Regionalliga zu trainieren.
Lehrproben-Prüfungen teilweise im Heimatverein
Zum Abschluss der von Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser geleiteten Ausbildungsblöcke wurden die angehenden Trainer einer intensiven Prüfung unterzogen. Zweitprüfer war Christian Bauer. Teilweise wurden die Lehrproben-Prüfungen im Heimatverein abgenommen. „Es war eine sehr engagierte Prüfungsgruppe mit vielen guten Prüfungsleistungen. Viele Coaches haben sich während der Ausbildungszeit sehr gut weiterentwickelt, so Schlösser.
Nachfolgende Trainer haben die Prüfung bestanden
Atacan | Hasan | TSG Pfeddersheim Fußball e.V. |
Diener | Jan | SpVgg. Teufelsfels e.V. |
Fahda | Ahmad | SV Viktoria 1913 Herxheim |
Fahrad | Eduard | ASV 1946 Waldsee |
Gedratis | Jonas | VfR Baumholder |
Gräf | Niklas | SV Dammheim 1961 e.V. |
Günes | Serdal | TSG 1846 Bretzenheim |
Hartmann | Thomas | 1. FC 1900 Kaiserslautern |
Hochdörffer | David | SV Viktoria 1913 Herxheim |
Hörrmann | Chris | FV Hassia Bingen-Kempten |
Jelsch | Mathias | SV 1911 Gimbsheim |
Knoll | Leon | Spvgg Einöd-Ingweiler |
Kolbe | Chris | TSV Schott Mainz |
Pflüger | Daniel | Fußballclub Helmstedt 1989 e.V. |
Rehbein | Kai | SG 1924 Laufenselden |
Rudig | Marius | 1. FC 1900 Kaiserslautern |
Schmeier | Kai | SV Niederhambach |
Seither | Marco Michael | SV Viktoria 1913 Herxheim |
Sparwasser | Torben | SpVgg. Ingelheim |
Stadler | Jakob | JSG JFV Ganerb 2012 e.V. |
Vuthaj | Blert | FC Speyer 09 e.V. |
Woll | Simon | 1. FC 1900 Kaiserslautern |
Qualifizierung
22 neue B-Lizenz-Trainer beim SWFV
Beim Südwestdeutschen Fußballverband haben vom 10. – 11. Juni von 24 Prüflingen 22 Teilnehmer ihre Trainer-B-Lizenz-Prüfung erfolgreich abgelegt. Zwei Trainer müssen noch einmal in die Nachholprüfung. Die Absolventen wurden in der Sportschule Edenkoben im blended-Learning-Format auf den Amateurleistungsfußball vorbereitet. Ihre neue Lizenz ...
Weiterlesen...
x
22 neue B-Lizenz-Trainer beim SWFV
Qualifizierung

Beim Südwestdeutschen Fußballverband haben vom 10. – 11. Juni von 24 Prüflingen 22 Teilnehmer ihre Trainer-B-Lizenz-Prüfung erfolgreich abgelegt. Zwei Trainer müssen noch einmal in die Nachholprüfung. Die Absolventen wurden in der Sportschule Edenkoben im blended-Learning-Format auf den Amateurleistungsfußball vorbereitet. Ihre neue Lizenz berechtigt sie im Seniorenbereich bis zur Oberliga und im Juniorenbereich bis zur C-Regionalliga zu trainieren.
Lehrproben-Prüfungen teilweise im Heimatverein
Zum Abschluss der von Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser geleiteten Ausbildungsblöcke wurden die angehenden Trainer einer intensiven Prüfung unterzogen. Zweitprüfer war Christian Bauer. Teilweise wurden die Lehrproben-Prüfungen im Heimatverein abgenommen. „Es war eine sehr engagierte Prüfungsgruppe mit vielen guten Prüfungsleistungen. Viele Coaches haben sich während der Ausbildungszeit sehr gut weiterentwickelt, so Schlösser.
Nachfolgende Trainer haben die Prüfung bestanden
Atacan | Hasan | TSG Pfeddersheim Fußball e.V. |
Diener | Jan | SpVgg. Teufelsfels e.V. |
Fahda | Ahmad | SV Viktoria 1913 Herxheim |
Fahrad | Eduard | ASV 1946 Waldsee |
Gedratis | Jonas | VfR Baumholder |
Gräf | Niklas | SV Dammheim 1961 e.V. |
Günes | Serdal | TSG 1846 Bretzenheim |
Hartmann | Thomas | 1. FC 1900 Kaiserslautern |
Hochdörffer | David | SV Viktoria 1913 Herxheim |
Hörrmann | Chris | FV Hassia Bingen-Kempten |
Jelsch | Mathias | SV 1911 Gimbsheim |
Knoll | Leon | Spvgg Einöd-Ingweiler |
Kolbe | Chris | TSV Schott Mainz |
Pflüger | Daniel | Fußballclub Helmstedt 1989 e.V. |
Rehbein | Kai | SG 1924 Laufenselden |
Rudig | Marius | 1. FC 1900 Kaiserslautern |
Schmeier | Kai | SV Niederhambach |
Seither | Marco Michael | SV Viktoria 1913 Herxheim |
Sparwasser | Torben | SpVgg. Ingelheim |
Stadler | Jakob | JSG JFV Ganerb 2012 e.V. |
Vuthaj | Blert | FC Speyer 09 e.V. |
Woll | Simon | 1. FC 1900 Kaiserslautern |