Filtern Sie die Meldungen nach Ihren Bereichen
20. Dez. 2024

Sportschule und Geschäftsstelle zwischen den Jahren geschlossen

Die Sportschule Edenkoben und unsere Geschäftsstelle des SWFV bleiben vom 23. Dezember 2024 bis einschließlich 3. Januar 2025 geschlossen. Ab dem 6. Januar 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar. Wir möchten uns herzlich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in diesem Jahr bedanken und wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes
20. Dez. 2024

Neue Karrierechancen in der Sportbranche

Der Südwestdeutsche Fußballverband, der Sportbund Pfalz und der Badische Fußballverband bieten spannende Karrieremöglichkeiten. Von der Leitung einer renommierten Sportschule über die Abteilungsleitung Bildung bis hin zu vielseitigen Aufgaben im Landesverband – entdecken Sie Ihre nächste berufliche Herausforderung! Freiwilligendienst im Sport beim
20. Dez. 2024

Ausschreibung für Sepp-Herberger-Awards 2025 gestartet

Am 31. März werden in der VW-Autostadt in Wolfsburg die Preisträger der Sepp-Herberger-Awards 2025 geehrt. Fußballorganisationen, Einzelpersonen und Justizeinrichtungen können sich ab sofort um die renommierte Auszeichnung bewerben. Im Rahmen einer Feierstunde mit prominenten Gästen werden Geldpreise im Wert von insgesamt 100.000 Euro vergeben.
19. Dez. 2024

Langjährige Schiedsrichter im Kreis KL-Donnersberg geehrt

Im Rahmen der Jahresabschlussfeier wurden im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg langjährig aktive und engagierte Schiedsrichter geehrt. Die Ehrennadel in Gold für 30 Jahre Schiedsrichtertätigkeit erhielt Cuma Gök (1. FC Kaiserslautern) die Ehrennadel in silber für 20 Jahre ging an Felix Groben (SV Orbis). Für ihr herausragendes Engagement für
19. Dez. 2024

SWFV-Talent Marvin Asante bei U16-Nationalmannschaft

DFB U16-Cheftrainer André Pawlak nominierte mit Marvin Asante (1. FSV Mainz 05) ein Südwest-Talent für das U16-Wintertrainingslager des DFB vom 03. – 11.01.2025 in Pinatar, Spanien. David Mensah Osei und Maximilian Polzin (beide 1. FSV Mainz 05) stehen auf Abruf. Im Rahmen des Wintertrainingslagers finden zwei Länderspiele gegen Portugal statt 09
18. Dez. 2024

Auszeichnung für engagierte Fußballhelden beim TuS Rumbach

Ehre wem Ehre gebührt - Der TuS Rumbach hat Grund zur Freude und zum Stolz: Bei der Weihnachtsfeier am Samstag, den 14. Dezember, wurden drei außergewöhnlich engagierte Ehrenamtlerinnen mit dem DFB-Preis „Fußballhelden – Junges Ehrenamt“ geehrt. Mit Herzblut für ihren Heimatverein Lena Sarter, Tabea Weippert und Lena Langenberger setzen sich mit
17. Dez. 2024

Vertreter der KFA I-LEAGUE zu Gast beim SWFV

Vom 11. bis 19. Dezember 2024 ist eine südkoreanische Delegation von Managern, die eine administrative Rolle in der Verbandsarbeit des südkoreanischen Fußballverbandes einnehmen, zu Gast in Deutschland. Während des Programms, welches als „Excellent Regional Coaches Overseas Training“ bezeichnet wird, besuchen sie unter anderem das
16. Dez. 2024

SÜDWEST FUSSBALL 3/2024 erschienen

Ab sofort ist die dritte Ausgabe 2024 des offiziellen Magazins des Südwestdeutschen Fußballverbandes, SÜDWEST FUSSBALL, erhältlich. In dieser Ausgabe wird unter anderem über folgende Themen berichtet: Interview mit SWFV-Präsident Thomas Bergmann, Club-100-Ehrungen und Sonderehrungen in den Kreisen, Halbzeit-Bilanz Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar,
16. Dez. 2024

Informationen zur Wechselperiode II 2024/25

Im Hinblick auf die bevorstehende Wechselperiode II möchten wir über wichtige Details und Fristen informieren. Bitte beachten Sie dazu das unten stehende Merkblatt, das wir Ihnen zur Verfügung gestellt haben, und achten Sie besonders auf die dort genannten Termine. Gleichzeitig möchten wir auf eine Änderung der Wechselperiode II bei
14. Dez. 2024

Auszeichnung für Gewinner des Ideenwettbewerbs "ANSTOSS FÜR GRÜN"

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat im Rahmen des Projektes "ANSTOSS FÜR GRÜN - Klimaschutz im Amateurfußball" drei Amateurklubs für ihre Konzepte im Bereich Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am Samstag auf dem DFB-Campus statt. Die Gewinnervereine erhielten jeweils 20.000 Euro zur Umsetzung ihrer Projekte. Die