02. Juli 2021
Onlineseminare Suchtprävention: Interview mit Dr. Peter Tossmann
Am 05. Juli um 18 Uhr findet das nächste gemeinsame Onlineseminar der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und dem DFB zum Thema "Suchtprävention im Amateurfußball: Illegale Drogen" statt. Neben Moderator Harald Schmid ist diesmal Dr. Peter Tossmann unser Experte. Tossmann arbeitete als Psychotherapeut, ehe er über die Entwicklung
01. Juli 2021
SWFV-Partner: Die Pfalzwerke und der SWFV starten Kooperation
Die Pfalzwerke starten mit dem SWFV erstmalig eine Kooperation im Bereich eFOOTBALL. Hier treten die Spieler in Fußballsimulationsspielen am PC oder an der Konsole gegeneinander an. Der Trend zum professionellen elektronischen Fußball ist derzeit unverkennbar. Man merkt es nicht zuletzt daran, dass bei den kommenden Olympischen Sommerspielen zum
01. Juli 2021
Das DFB-Mobil des SWFV ist wieder auf Tour
Mit der Wiederaufnahme des geregelten Trainingsbetriebs geht auch wieder das DFB-Mobil mit neuen Trainingsinhalten auf Tour. Seit 2009 besucht der Südwestdeutsche Fußballverband mit dem DFB-Mobil die Vereine im gesamten Verbandsgebiet. Zwei lizenzierte Teamer aus dem SWFV-Lehrstab führen ein Demonstrationstraining durch und moderieren dieses.
30. Juni 2021
SWFV-Partner: MeinAutoAbo mit einem neuen Angebot
Du möchtest schnell und unkompliziert den neuen Volvo XC 40 fahren? Das Neuwagen-Abo von ASS Athletic Sport Sponsoring macht es möglich. Bereits ab mtl. 449 Euro gehört er Dir, der zeitlose und innovative Volvo XC40. Alles drin, nur noch tanken und schon geht‘s los! Motorisierung 2.0 l, 197 PS (145 kW), B4 Mild-Hybrid Fahrzeugausstattung
29. Juni 2021
FUSSBALL.DE-Fancard zur Personenregistrierung
Der Fußball steht wieder in den Startlöchern, seit dem 18.06. fanden bereits die ersten Spiele statt. Einhergehend damit ist auch erneut die Verpflichtung zur Erhebung der Kontaktdaten aller anwesenden Personen gemäß der Verordnungen des Landes Rheinland-Pfalz und seinen Städten und Landkreisen. Neben den Papierlisten gibt es inzwischen zahlreiche
29. Juni 2021
Neue Kindertrainerausbildung im SWFV startet
Der Südwestdeutsche Fußballverband startet flächendeckend die neue Ausbildung zum „DFB-Kindertrainer-Zertifikat“. Diese 20 Lerneinheiten umfassende Basis-Qualifikation für G- bis E-Juniorentrainer*innen läuft zum Teil digital (3 Online-Phasen) und zum Teil als Präsenzangebot im Kreis (zwei Tagesveranstaltungen) und ist für die Teilnehmer*innen
29. Juni 2021
Jürgen Schäfer als Vorsitzender des Verbandsjugendausschusses gewählt
Am Samstag, 26.06.2021, fand der Verbandsjugendtag des Südwestdeutschen Fußballverbandes in der Sportschule Edenkoben statt; gewählt wurde der Vorsitzende des Verbandsjugendausschusses. Wahlberechtigt waren der amtierende Vorsitzende des Verbandsjugendausschusses, die 10 Vorsitzenden der Kreisjugendausschüsse, die Beauftragte für Frauen- und
28. Juni 2021
Regeländerungen zur Saison 2021/2022: Interview mit Dr. Markus Schwinn
Verbandsschiedsrichterlehrwart Dr. Markus Schwinn im Interview zu den Regeländerungen für die neue Saison 2021/2022. Gerade die neue Handspielregel wirft immer wieder neue Fragen auf. Wir haben mit Dr. Markus Schwinn (SWFV-Verbandsschiedsrichterlehrwart) über die aktuellen Regeln gesprochen. SWFV: Die neue Handspielregel: Durch welche Gründe kann
28. Juni 2021
Thorsten Gerhard Braun zum Verbands-Schiedsrichter-Obmann gewählt
Am Mittwoch, 23.06.2021, fand der erste virtuelle Verbands-Schiedsrichter-Tag des Südwestdeutschen Fußballverbandes statt; gewählt wurde der Verbands-Schiedsrichter-Obmann. Wahlberechtigt zur Wahl des Verbands-Schiedsrichter-Obmannes waren die 10 Kreis-Schiedsrichterobmänner der Kreisschiedsrichtervereinigungen des Südwestdeutschen Fußballverbandes
24. Juni 2021
Unterstützung und finanzielle Entlastung der Vereine durch den SWFV
Das Präsidium des Südwestdeutschen Fußballverbandes hat beschlossen, dass der Jugendzuschuss pro gemeldeter Mannschaft (Stand Saison 2019/20) zur Anschaffung von Trainingsmaterialien von 50 Euro je Mannschaft auf 75 Euro angehoben wird. Durch diese Maßnahme wird der Jugendzuschuss (170.000 Euro) des Jahres 2021 um 50% erhöht und soll nach der