Meldungen im BereichQualifizierung
18. Okt. 2023
4. DFB Trainingsdialog am 23.10.23 an den DFB-Stützpunkten
Straßenfußball nicht nur simulieren, sondern Fußballlernen im Verein stimulieren! Kleine Fußballspiele fordern und fördern gleichzeitig Spielfreude, Kreativität und nicht zuletzt taktisches Geschick beim Anwenden der „richtigen” Techniken zum Lösen schwieriger Spielsituationen. Spätestens ab der D-Jugend ist über das freie Spielen hinaus dazu ein
27. Sep 2023
Erster Gesundheitskongress des SWFV und Sportbund Rheinhessen
Twistbewegungen, Doppeleffekte, die altbekannte PECH-Regel und highway to hell - 1. Gesundheits- und Bewegungskongress des Südwestdeutschen Fußballverbandes und des Sportbundes Rheinhessen liefert Antworten zu Verletzungsprävention, Erster-Hilfe und richtigem Taping „Gerade Erste Hilfe und Erstversorgung bei Verletzungen ist für viele Übungsleiter
18. Sep 2023
Aktionswoche Kinderfußball – Kinderfußball groß aufspielen lassen
Die Umstellung der Wettbewerbsformate im Kinderfußball wird im kommenden Jahr deutschlandweit umgesetzt und polarisiert in den letzten Wochen die Öffentlichkeit. Bereits zur Saison 2021/22 hat der SWFV die Spielformate im G- und F-Jugendalter angepasst. Ziel ist es, den Kindern im jüngsten Alter bereits den Spaß am Fußballspielen zu vermitteln und
08. Sep 2023
33 Trainer zur B-Lizenz-Fortbildung
Am 31. August und 1. September nahmen 33 B-Lizenz-Trainer in der Sportschule Edenkoben an einer Fortbildungsmaßnahme des Südwestdeutschen Fußballverbandes teil. Das Leitthema war „Kontrolliertes Herausspielen gegen einen zustellenden Gegner“. Ergänzend dazu waren „Spielend trainieren“, „Manndeckung im Strafraum“, „Wertevermittlung im Fußball“ sowie
07. Sep 2023
19 Jungtrainer bestehen erfolgreich die C-Lizenz-Prüfung
Beim SWFV haben am Freitag, 01.09. alle 19 Teilnehmer des diesjährigen Jungtrainer-Lehrgangs die C-Lizenz bestanden. Die Absolventen durchliefen bei der Ausbildung drei Präsenzphasen an der Sportschule Edenkoben und wurden während des gesamten Lehrgangs auf einer Online-Lernplattform begleitet. Ihre Lizenz berechtigt sie nun im Seniorenbereich und
12. Aug. 2023
1. Begegnungstag Walking Football in Herxheimweyher
Nachdem in immer mehr Vereinen Walking Football-Angebote entstehen, möchte der Südwestdeutsche Fußballverband die Möglichkeit bieten, im Rahmen eines Begegnungstags Walking Football näher kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und selbst auf dem Platz aktiv zu werden. Der Begegnungstag findet am Samstag, 23. September 2023, im Kreis Südpfalz beim SV
11. Aug. 2023
Sportmedizin trifft Sportpraxis
Am Samstag, 23. September lädt der SWFV und der Sportbund Rheinhessen zum ganztägigen Gesundheits- und Bewegungskongress beim TV Mainz-Mombach (Kreis Mainz-Bingen) ein. Neben der Verletzungsprävention stehen die Erstversorgung und Rückkehr nach Verletzungen im Zentrum der Veranstaltung. Was ist zu tun, wenn im Verein ein*e Mitspieler*in plötzlich
10. Aug. 2023
21 neue B-Lizenz-Trainer beim SWFV
Vom 07.08. - 08.08.23 fand in der Sportschule Edenkoben ein weiterer Trainer-B-Lizenz Prüfungslehrgang statt. Hier haben 21 Teilnehmer die B-Lizenz Prüfung erfolgreich abgelegt. Darunter auch erfreulicherweise mit Lisanne Schneider eine Trainerin. Die Absolventen durchliefen in der Sportschule Edenkoben eine umfassende mehrwöchige Ausbildung,
13. Juli 2023
Erfolgreicher Führungsspieler Lehrgang 2023 in Edenkoben
„Nicht über die Jugend, sondern mit der Jugend sprechen“. Unter diesem Motto fand zum insgesamt siebten Mal der SWFV-Führungsspieler-Lehrgang vom 28.06. – 30.06.23 mit aktiven Spielern der A- und B-Junioren in der Sportschule Edenkoben statt. Ziel war der Dialog und der Meinungsaustausch mit den aktiven Jugendlichen über die unterschiedlichsten
13. Juni 2023
SWFV und BDFL gehen neue Wege in der Qualifizierung
Der Südwestdeutsche Fußballverband und der Bund Deutscher Fußball-Lehrer (BDFL) haben am 09./10. Juni ihre erste gemeinsame Trainer-Fortbildung in der Sportschule Edenkoben durchgeführt. Diese Kooperation wurde möglich, weil sich beide Institutionen öffneten, um Lizenz-übergreifend Fortbildungsangebote zu schaffen. Themen dieser gemeinsamen