Filtern Sie die Meldungen nach Ihren Bereichen
Partner des SWFV: Kooperation mit der Scherer Gruppe
22. Sep 2020

Partner des SWFV: Kooperation mit der Scherer Gruppe

Südwestdeutscher Fußballverband übernimmt drei Fahrzeuge Unter dem Motto „we drive football“ kooperieren die Volkswagen AG und der Deutsche Fußball-Bund (DFB). Diese neue Partnerschaft unterstützt unter anderem die Landesverbände mit der Möglichkeit, neue Fahrzeuge zu Top-Konditionen zu leasen. Die Fahrzeuge werden vom SWFV unter anderem bei
Schiedsrichter-Neulingslehrgang in Edenkoben
22. Sep 2020

Schiedsrichter-Neulingslehrgang vom 16.10. – 18.10.2020

„Dieses Hobby macht extrem viel Spaß, ist abwechslungsreich, herausfordernd und prägend“ – werde auch Du Schiedsrichter und melde dich jetzt ganz einfach über den Online-Veranstaltungskalender zum nächsten Schiedsrichter-Neulingslehrgang des SWFV an. Die zentrale Ausbildung findet in der Sportschule Edenkoben statt (freitags, 9:00 Uhr bis sonntags,
Heinz Hinkel (rechts) mit Jürgen Klopp
20. Sep 2020

Große Konstante bei SÜDWEST FUSSBALL: Heinz Hinkel

Er ist ein Mann der ersten Stunde: Heinz Hinkel begleitet SÜDWEST FUSSBALL, das Magazin des Südwestdeutschen Fußballverbands, seit mehr als 30 Jahren. 1989, im Jahr des Mauerfalls, war die erste Ausgabe erschienen. Heinz Hinkel hat die Themen des Premierendrucks von Südwestfußball sofort parat. Die Titelgeschichte drehte sich damals um Hans-Peter
18. Sep 2020

Lotto Rheinland-Pfalz - Auch in der Krise ein verlässlicher Partner des SWFV

Die Corona-Krise traf auch den Amateurfußball und dessen Institutionen schwer. Umso schöner ist es auch in diesen Zeiten einen verlässlichen Partner an der Seite zu haben. Dazu stimmten Lotto Rheinland-Pfalz und der Südwestdeutsche Fußballverband gemeinsam ab, welche Leistungen des Sponsoringvertrags auch in der Corona-Krise erfüllt werden konnten,
Tom Bauer im Interview
18. Sep 2020

"Ein Matchplan ist wichtig" - 3. Liga-Aufsteiger Tom Bauer im Interview

Am 18. September startet die 3. Liga in die neue Saison. Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) blickt nicht nur wegen des 1. FC Kaiserslautern gespannt auf die kommende Spielzeit. Mit Schiedsrichter Tom Bauer (VfL Neuhofen) freut sich der SWFV über einen Aufsteiger in den DFB-Bereich. Neben Patrick Kessel ist der 23-jährige Tom Bauer nun der
Kunstrasenplatz Sportschule Edenkoben
17. Sep 2020

Weitere Änderungen im Sport durch die 11. Corona-Bekämpfungsverordnung

Am Mittwoch, 16. September, ist die 11. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (11. CoBeLVO) in Kraft getreten, die unter anderem die Ausübung von Sport in Zeiten der Corona-Pandemie regelt. Auch im Bereich des Fußballs ergeben sich erneut Änderungen gegenüber den bisherigen Regelungen. Alle wichtigen Änderungen finden Sie in den
Kinderfußball, Foto: philippka
17. Sep 2020

Neue Spielformen im Kinderfußball gehen in nächste Pilotphase

Leuchtende Kinderaugen, Spaß am Fußball, persönliche Erfolgserlebnisse, dazu die Verbesserung der individuellen spielerischen Fähigkeiten - all das sind die Ziele, die mit den neuen Spielformen in den Altersklassen von der U 6 bis zur U 11 verfolgt werden. Das Konzept stellt zudem eine weitere gemeinsame Maßnahme dar, das Ausbildungs- und
Aktion Mensch Aktion in Wiesenthalerhof
15. Sep 2020

Leuchtende Augen beim inklusiven Kids Kick

Ein voller Erfolg war der Kids Kick von Mission Inklusion der Aktion Mensch im pfälzischen Wiesenthalerhof. Mehr als ein Dutzend körperlich und/oder geistig behinderter Jungen und Mädchen zwischen 8 und 14 Jahren waren beim Freundschaftskick über 2x20 Minuten auf dem Kleinfeld-Naturrasen im Kaiserslauterner Stadtteil mit von der Partie. Am Ende
Blindefußball
14. Sep 2020

DFB-Stiftung Sepp Herberger / Blindenfußball-Bundesliga

Hennef / Erfurt, 12. September - Der Meister zeigt sich bärenstark. Nationalspieler Jonathan Tönsing rettet mit seinem Tor den FC St. Pauli. Und die neu gegründete Spielgemeinschaft PSV Köln / Hertha BSC verlor zum Auftakt gegen den Rekordtitelträger MTV Stuttgart mit 1:5. Die Blindenfußball-Bundesliga ist auf dem Erfurter Domplatz in die neue
Derbystar
11. Sep 2020

Umfrage zum Gebrauch von Fußbällen in Vereinen

Umfrage zum Gebrauch von Fußbällen in Vereinen "Liebe Sportfreunde, mein Name ist Simon Maaß und im Rahmen meiner Abschlussarbeit an der Deutschen Sporthochschule Köln führe ich eine Studie zum Gebrauch von Fußbällen in Vereinen durch. In Zusammenarbeit mit dem SWFV wende ich mich direkt an euch, um zu erfahren wie viele Fußbälle von den