News

x

Neujahrempfang Schiedsrichter/-innen 2024

19.01.2024Schiedsrichter

Neujahrsempfang der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt

 
Obmann Frank Roß begrüßte in der Waldgaststätte „Bei den Schäferhunden“ in Haßloch unter den 50  anwesende Personen die Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen mit Ihren Partnern und Partnerinnen, sowie Ehrenschiedsrichter und Gäste mit Ihren Lebensgefährtinnen und Lebensgefährten zum Neujahrsempfang 2024. Ein besonderer Gruß ging an die stellvertretende Kreisvorsitzende Dana Burgard und Kreisausschussmitglied Ferit Isufaj. 
In einem kleinen Jahresrückblickt stellte Roß fest, dass im Jahr 2023 ein Schiedsrichter neu in die Landesliga aufgestiegen ist (Anton Plewnia, FV Dudenhofen) , aber auch zwei Schiedsrichter Ihre Karriere im SWFV beendet haben.  Damit verfügt die Vereinigung über derzeit 8 Schiedsrichter und eine Schiedsrichterin in der Verbands- und Landesliga. Diese Schiedsrichter, sowie die vielen Neulinge und die altgedienten Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen sind ein Garant dafür, dass Tag für Tag alle Spiele besetzt werden können. Obmann Roß merkte an, dass vom 1.1.23 bis 31.12.23 fast 3000 Spiele von den Unparteiischen der Vereinigung gleitet wurden und dabei manche Schiedsrichter mehrmals am Wochenende und unter der Woche im Einsatz gewesen sind. Als Beispiel dafür nannte der Obmann altgediente Schiedsrichter wie Gerd Fischer, Andreas Schlick oder Ismail Yilmazer, die in der abgelaufenen Runde über 100 Spiele geleitet haben. Das nötigt Respekt und ein großes Dankeschön an die Schiedsrichter und Ihre Frauen und Freunde. Ohne deren Zustimmung wäre eine ordnungsgemäße Durchführung des Spielbetriebs nicht möglich! 

Ein besonderer Dank ging an den Förderverein und seine anwesenden Vorstandschaft für deren unermüdlichen Einsatz die Schiedsrichter der Vereinigung zu unterstützen. Ralf Liesert, der erste Vorsitzende des Fördervereins stellt die an diesem Abend stattfindende Tombola vor und hob hervor, dass der Erlös der Tombola an die Schiedsrichter zurückfließen wird. 

Vom Kreisausschuss überbrachte die stellvertretende Vorsitzende Dana Burkard herzliche Grüße und hob in ihrer Ansprache die Bedeutung aller Schiedsrichter hervor, ohne die eine Besetzung der Spiele in den unteren Spielklassen der Aktivität und der Jugend fast nicht möglich wäre. 
Nach einem gemeinsamen Abendessen folgten die Ehrungen langjähriger , engagierter Schiedsrichter.
Für zwanzigjährige Mitgliedschaft zur Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt zeichnete Obmann Roß folgende Unparteiische mit der Schiedsrichter-Ehrennadel des SWFV in Silber aus:
Carsten Gassmann (FV Hanhofen) stieg 2012 in die Landesliga auf und schaffte 2016 den Sprung in die Verbandsliga, wo er noch heute als Schiedsrichter aktiv ist. Darüber hinaus kam Gassmann auch in den Genuss, als Schiedsrichterassistent in der Oberliga Südwest zum Einsatz zukommen. Von 2012 bis Frühjahr 2023 unterstützte Carsten Gassmann den Kreisschiedsrichterausschuss als Beisitzer für die Öffentlichkeitsarbeit. 
Andreas Schlick (1. FC 23 Hambach) leitet Spiele bis zur A-Klasse und unterstützt regelmäßig junge Unparteiische als Assistent in der Bezirksliga und der Landesliga. Über 100 Spiele pro Runde sind ein deutliches Zeichen für die Freude, mit der Andreas Schlick regelmäßig seine Spiele leitet und auch gerne für Problemspiele eingesetzt wird. Als Schiedsrichterverantwortlicher bei seinem Heimatvereins sorgt Schlick mit seinem Projekt Hambach 23 für regen Schiedsrichterzuwachs. 
Markus Meinen (SG Böhl-Iggelheim) leitet seit über 30 Jahren Spiele und war bis zur Landesliga im Einsatz. Heute leitet Meinen noch regelmäßig Spiele bis zur B-Klasse. Für seine Verdienste um die Schiedsrichterei erhielt Meinen von Obmann Roß  die Schiedsrichter-Ehrennadel des SWFV in Gold. 
Den Höhepunkt der Ehrungen stellte die Auszeichnung von Ralf Liesert (TuS Mechtersheim) mit der DFB-Ehrenamturkunde- und Uhr dar, welche vom Beauftragten für gesellschaftliche Verantwortung im Kreis Rhein-Mittelhaardt, Ferit Isufaj (SV Weingarten 2007) überreicht wurde. In seiner Laudatio würdigte Isufaj die Verdienste Lieserts für den Fußballsport im Kreis Rhein-Mittelhaardt. Ralf Liesert begann spät nach seiner aktiven Fußballerkariere als Schiedsrichter und ist seit über 26 Jahren Schiedsrichter. Heute leitet Liesert Spiele bis zur A-Klasse und hilft auch gerne jungen Unparteiischen als Schiedsrichterassistent in der Bezirksliga. Seit 2021 ist Ralf Liesert als Vorsitzender des Fördervereins für die Organisation der Grillfeste zuständig. Er selbst führte als aktiver Schiedsrichter zahlreiche junge Schiedsrichter als Assistenten an die Bezirksliga heran und unterstütze Lehrwart Kuhn bei dessen ersten Spielen in der Landesliga. 
Für seine Verdienste erhielten Ralf Liesert eine DFB-Ehrenamtsurkunde und die DFB-Ehrenamt-Uhr. Obmann Roß bedankten sich abschließend bei Andreas Eberle mit einem Weinpräsent für die Organisation des gelungenen Abends.
Anschließend gingen die Unparteiischen und die anwesenden Gäste in den gemütlichen Teil des Abends mit der Tombola über, der am späten Abend mit vielen interessanten Gesprächen langsam ausklang. 

19. Jan. 2024
Schiedsrichter
x

Neujahrempfang Schiedsrichter/-innen 2024

19.01.2024Schiedsrichter

Neujahrsempfang der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt

 
Obmann Frank Roß begrüßte in der Waldgaststätte „Bei den Schäferhunden“ in Haßloch unter den 50  anwesende Personen die Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen mit Ihren Partnern und Partnerinnen, sowie Ehrenschiedsrichter und Gäste mit Ihren Lebensgefährtinnen und Lebensgefährten zum Neujahrsempfang 2024. Ein besonderer Gruß ging an die stellvertretende Kreisvorsitzende Dana Burgard und Kreisausschussmitglied Ferit Isufaj. 
In einem kleinen Jahresrückblickt stellte Roß fest, dass im Jahr 2023 ein Schiedsrichter neu in die Landesliga aufgestiegen ist (Anton Plewnia, FV Dudenhofen) , aber auch zwei Schiedsrichter Ihre Karriere im SWFV beendet haben.  Damit verfügt die Vereinigung über derzeit 8 Schiedsrichter und eine Schiedsrichterin in der Verbands- und Landesliga. Diese Schiedsrichter, sowie die vielen Neulinge und die altgedienten Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen sind ein Garant dafür, dass Tag für Tag alle Spiele besetzt werden können. Obmann Roß merkte an, dass vom 1.1.23 bis 31.12.23 fast 3000 Spiele von den Unparteiischen der Vereinigung gleitet wurden und dabei manche Schiedsrichter mehrmals am Wochenende und unter der Woche im Einsatz gewesen sind. Als Beispiel dafür nannte der Obmann altgediente Schiedsrichter wie Gerd Fischer, Andreas Schlick oder Ismail Yilmazer, die in der abgelaufenen Runde über 100 Spiele geleitet haben. Das nötigt Respekt und ein großes Dankeschön an die Schiedsrichter und Ihre Frauen und Freunde. Ohne deren Zustimmung wäre eine ordnungsgemäße Durchführung des Spielbetriebs nicht möglich! 

Ein besonderer Dank ging an den Förderverein und seine anwesenden Vorstandschaft für deren unermüdlichen Einsatz die Schiedsrichter der Vereinigung zu unterstützen. Ralf Liesert, der erste Vorsitzende des Fördervereins stellt die an diesem Abend stattfindende Tombola vor und hob hervor, dass der Erlös der Tombola an die Schiedsrichter zurückfließen wird. 

Vom Kreisausschuss überbrachte die stellvertretende Vorsitzende Dana Burkard herzliche Grüße und hob in ihrer Ansprache die Bedeutung aller Schiedsrichter hervor, ohne die eine Besetzung der Spiele in den unteren Spielklassen der Aktivität und der Jugend fast nicht möglich wäre. 
Nach einem gemeinsamen Abendessen folgten die Ehrungen langjähriger , engagierter Schiedsrichter.
Für zwanzigjährige Mitgliedschaft zur Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt zeichnete Obmann Roß folgende Unparteiische mit der Schiedsrichter-Ehrennadel des SWFV in Silber aus:
Carsten Gassmann (FV Hanhofen) stieg 2012 in die Landesliga auf und schaffte 2016 den Sprung in die Verbandsliga, wo er noch heute als Schiedsrichter aktiv ist. Darüber hinaus kam Gassmann auch in den Genuss, als Schiedsrichterassistent in der Oberliga Südwest zum Einsatz zukommen. Von 2012 bis Frühjahr 2023 unterstützte Carsten Gassmann den Kreisschiedsrichterausschuss als Beisitzer für die Öffentlichkeitsarbeit. 
Andreas Schlick (1. FC 23 Hambach) leitet Spiele bis zur A-Klasse und unterstützt regelmäßig junge Unparteiische als Assistent in der Bezirksliga und der Landesliga. Über 100 Spiele pro Runde sind ein deutliches Zeichen für die Freude, mit der Andreas Schlick regelmäßig seine Spiele leitet und auch gerne für Problemspiele eingesetzt wird. Als Schiedsrichterverantwortlicher bei seinem Heimatvereins sorgt Schlick mit seinem Projekt Hambach 23 für regen Schiedsrichterzuwachs. 
Markus Meinen (SG Böhl-Iggelheim) leitet seit über 30 Jahren Spiele und war bis zur Landesliga im Einsatz. Heute leitet Meinen noch regelmäßig Spiele bis zur B-Klasse. Für seine Verdienste um die Schiedsrichterei erhielt Meinen von Obmann Roß  die Schiedsrichter-Ehrennadel des SWFV in Gold. 
Den Höhepunkt der Ehrungen stellte die Auszeichnung von Ralf Liesert (TuS Mechtersheim) mit der DFB-Ehrenamturkunde- und Uhr dar, welche vom Beauftragten für gesellschaftliche Verantwortung im Kreis Rhein-Mittelhaardt, Ferit Isufaj (SV Weingarten 2007) überreicht wurde. In seiner Laudatio würdigte Isufaj die Verdienste Lieserts für den Fußballsport im Kreis Rhein-Mittelhaardt. Ralf Liesert begann spät nach seiner aktiven Fußballerkariere als Schiedsrichter und ist seit über 26 Jahren Schiedsrichter. Heute leitet Liesert Spiele bis zur A-Klasse und hilft auch gerne jungen Unparteiischen als Schiedsrichterassistent in der Bezirksliga. Seit 2021 ist Ralf Liesert als Vorsitzender des Fördervereins für die Organisation der Grillfeste zuständig. Er selbst führte als aktiver Schiedsrichter zahlreiche junge Schiedsrichter als Assistenten an die Bezirksliga heran und unterstütze Lehrwart Kuhn bei dessen ersten Spielen in der Landesliga. 
Für seine Verdienste erhielten Ralf Liesert eine DFB-Ehrenamtsurkunde und die DFB-Ehrenamt-Uhr. Obmann Roß bedankten sich abschließend bei Andreas Eberle mit einem Weinpräsent für die Organisation des gelungenen Abends.
Anschließend gingen die Unparteiischen und die anwesenden Gäste in den gemütlichen Teil des Abends mit der Tombola über, der am späten Abend mit vielen interessanten Gesprächen langsam ausklang. 

Neujahrsempfang der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt   Obmann Frank Roß begrüßte in der Waldgaststätte „Bei den Schäferhunden“ in Haßloch…
x

Neujahrempfang Schiedsrichter/-innen 2024

19. Jan. 2024Schiedsrichter

Neujahrsempfang der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt

 
Obmann Frank Roß begrüßte in der Waldgaststätte „Bei den Schäferhunden“ in Haßloch unter den 50  anwesende Personen die Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen mit Ihren Partnern und Partnerinnen, sowie Ehrenschiedsrichter und Gäste mit Ihren Lebensgefährtinnen und Lebensgefährten zum Neujahrsempfang 2024. Ein besonderer Gruß ging an die stellvertretende Kreisvorsitzende Dana Burgard und Kreisausschussmitglied Ferit Isufaj. 
In einem kleinen Jahresrückblickt stellte Roß fest, dass im Jahr 2023 ein Schiedsrichter neu in die Landesliga aufgestiegen ist (Anton Plewnia, FV Dudenhofen) , aber auch zwei Schiedsrichter Ihre Karriere im SWFV beendet haben.  Damit verfügt die Vereinigung über derzeit 8 Schiedsrichter und eine Schiedsrichterin in der Verbands- und Landesliga. Diese Schiedsrichter, sowie die vielen Neulinge und die altgedienten Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen sind ein Garant dafür, dass Tag für Tag alle Spiele besetzt werden können. Obmann Roß merkte an, dass vom 1.1.23 bis 31.12.23 fast 3000 Spiele von den Unparteiischen der Vereinigung gleitet wurden und dabei manche Schiedsrichter mehrmals am Wochenende und unter der Woche im Einsatz gewesen sind. Als Beispiel dafür nannte der Obmann altgediente Schiedsrichter wie Gerd Fischer, Andreas Schlick oder Ismail Yilmazer, die in der abgelaufenen Runde über 100 Spiele geleitet haben. Das nötigt Respekt und ein großes Dankeschön an die Schiedsrichter und Ihre Frauen und Freunde. Ohne deren Zustimmung wäre eine ordnungsgemäße Durchführung des Spielbetriebs nicht möglich! 

Ein besonderer Dank ging an den Förderverein und seine anwesenden Vorstandschaft für deren unermüdlichen Einsatz die Schiedsrichter der Vereinigung zu unterstützen. Ralf Liesert, der erste Vorsitzende des Fördervereins stellt die an diesem Abend stattfindende Tombola vor und hob hervor, dass der Erlös der Tombola an die Schiedsrichter zurückfließen wird. 

Vom Kreisausschuss überbrachte die stellvertretende Vorsitzende Dana Burkard herzliche Grüße und hob in ihrer Ansprache die Bedeutung aller Schiedsrichter hervor, ohne die eine Besetzung der Spiele in den unteren Spielklassen der Aktivität und der Jugend fast nicht möglich wäre. 
Nach einem gemeinsamen Abendessen folgten die Ehrungen langjähriger , engagierter Schiedsrichter.
Für zwanzigjährige Mitgliedschaft zur Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt zeichnete Obmann Roß folgende Unparteiische mit der Schiedsrichter-Ehrennadel des SWFV in Silber aus:
Carsten Gassmann (FV Hanhofen) stieg 2012 in die Landesliga auf und schaffte 2016 den Sprung in die Verbandsliga, wo er noch heute als Schiedsrichter aktiv ist. Darüber hinaus kam Gassmann auch in den Genuss, als Schiedsrichterassistent in der Oberliga Südwest zum Einsatz zukommen. Von 2012 bis Frühjahr 2023 unterstützte Carsten Gassmann den Kreisschiedsrichterausschuss als Beisitzer für die Öffentlichkeitsarbeit. 
Andreas Schlick (1. FC 23 Hambach) leitet Spiele bis zur A-Klasse und unterstützt regelmäßig junge Unparteiische als Assistent in der Bezirksliga und der Landesliga. Über 100 Spiele pro Runde sind ein deutliches Zeichen für die Freude, mit der Andreas Schlick regelmäßig seine Spiele leitet und auch gerne für Problemspiele eingesetzt wird. Als Schiedsrichterverantwortlicher bei seinem Heimatvereins sorgt Schlick mit seinem Projekt Hambach 23 für regen Schiedsrichterzuwachs. 
Markus Meinen (SG Böhl-Iggelheim) leitet seit über 30 Jahren Spiele und war bis zur Landesliga im Einsatz. Heute leitet Meinen noch regelmäßig Spiele bis zur B-Klasse. Für seine Verdienste um die Schiedsrichterei erhielt Meinen von Obmann Roß  die Schiedsrichter-Ehrennadel des SWFV in Gold. 
Den Höhepunkt der Ehrungen stellte die Auszeichnung von Ralf Liesert (TuS Mechtersheim) mit der DFB-Ehrenamturkunde- und Uhr dar, welche vom Beauftragten für gesellschaftliche Verantwortung im Kreis Rhein-Mittelhaardt, Ferit Isufaj (SV Weingarten 2007) überreicht wurde. In seiner Laudatio würdigte Isufaj die Verdienste Lieserts für den Fußballsport im Kreis Rhein-Mittelhaardt. Ralf Liesert begann spät nach seiner aktiven Fußballerkariere als Schiedsrichter und ist seit über 26 Jahren Schiedsrichter. Heute leitet Liesert Spiele bis zur A-Klasse und hilft auch gerne jungen Unparteiischen als Schiedsrichterassistent in der Bezirksliga. Seit 2021 ist Ralf Liesert als Vorsitzender des Fördervereins für die Organisation der Grillfeste zuständig. Er selbst führte als aktiver Schiedsrichter zahlreiche junge Schiedsrichter als Assistenten an die Bezirksliga heran und unterstütze Lehrwart Kuhn bei dessen ersten Spielen in der Landesliga. 
Für seine Verdienste erhielten Ralf Liesert eine DFB-Ehrenamtsurkunde und die DFB-Ehrenamt-Uhr. Obmann Roß bedankten sich abschließend bei Andreas Eberle mit einem Weinpräsent für die Organisation des gelungenen Abends.
Anschließend gingen die Unparteiischen und die anwesenden Gäste in den gemütlichen Teil des Abends mit der Tombola über, der am späten Abend mit vielen interessanten Gesprächen langsam ausklang. 

x

80. Geburtstag Karlheinz Theobald

11.12.2023Schiedsrichter

Ehrenschiedsrichter Karlheinz Theobald 80. Jahre
Ehrenschiedsrichter Karlheinz Theobald (SV 1911 Bad Dürkheim) vollendete am 10.12.2023 sein 80. Lebensjahr.
In seiner aktiven Zeit als Schiedsrichter leitete Theobald Spiele bis zur Oberliga Südwest und fungierte an der Linie als Schiedsrichterassistent bis zur 2. Bundesliga im Team von Heinz Nickel (Neustadt/Wstr.). Seine reichhaltige Erfahrung als höherklassiger Schiedsrichter brachte Theobald in den Schiedsrichterpflichtsitzungen im Kreis Neustadt ein, wo er dank seiner Regelkunde zahlreiche Referate für die Schiedsrichter hielt.
Im Kreis Neustadt begleitete Karlheinz Theobald von 2002 bis 2010 das Amt der Kreisvorsitzenden und war dort als Staffelleiter von der C- bis zur A-Klasse tätig. Aufgrund seiner Fachkenntnis war Theobald auch Mitglied im Bezirkssportgericht. 
Für seine Verdienste im Schiedsrichterwesen gratuliert der Kreisschiedsrichterausschuss seinem Ehrenmitglied Karlheinz Theobald recht herzlich zum Geburtstag. 
 

11. Dez. 2023
Schiedsrichter
x

80. Geburtstag Karlheinz Theobald

11.12.2023Schiedsrichter

Ehrenschiedsrichter Karlheinz Theobald 80. Jahre
Ehrenschiedsrichter Karlheinz Theobald (SV 1911 Bad Dürkheim) vollendete am 10.12.2023 sein 80. Lebensjahr.
In seiner aktiven Zeit als Schiedsrichter leitete Theobald Spiele bis zur Oberliga Südwest und fungierte an der Linie als Schiedsrichterassistent bis zur 2. Bundesliga im Team von Heinz Nickel (Neustadt/Wstr.). Seine reichhaltige Erfahrung als höherklassiger Schiedsrichter brachte Theobald in den Schiedsrichterpflichtsitzungen im Kreis Neustadt ein, wo er dank seiner Regelkunde zahlreiche Referate für die Schiedsrichter hielt.
Im Kreis Neustadt begleitete Karlheinz Theobald von 2002 bis 2010 das Amt der Kreisvorsitzenden und war dort als Staffelleiter von der C- bis zur A-Klasse tätig. Aufgrund seiner Fachkenntnis war Theobald auch Mitglied im Bezirkssportgericht. 
Für seine Verdienste im Schiedsrichterwesen gratuliert der Kreisschiedsrichterausschuss seinem Ehrenmitglied Karlheinz Theobald recht herzlich zum Geburtstag. 
 

Ehrenschiedsrichter Karlheinz Theobald 80. Jahre Ehrenschiedsrichter Karlheinz Theobald (SV 1911 Bad Dürkheim) vollendete am 10.12.2023 sein 80.…
x

80. Geburtstag Karlheinz Theobald

11. Dez. 2023Schiedsrichter

Ehrenschiedsrichter Karlheinz Theobald 80. Jahre
Ehrenschiedsrichter Karlheinz Theobald (SV 1911 Bad Dürkheim) vollendete am 10.12.2023 sein 80. Lebensjahr.
In seiner aktiven Zeit als Schiedsrichter leitete Theobald Spiele bis zur Oberliga Südwest und fungierte an der Linie als Schiedsrichterassistent bis zur 2. Bundesliga im Team von Heinz Nickel (Neustadt/Wstr.). Seine reichhaltige Erfahrung als höherklassiger Schiedsrichter brachte Theobald in den Schiedsrichterpflichtsitzungen im Kreis Neustadt ein, wo er dank seiner Regelkunde zahlreiche Referate für die Schiedsrichter hielt.
Im Kreis Neustadt begleitete Karlheinz Theobald von 2002 bis 2010 das Amt der Kreisvorsitzenden und war dort als Staffelleiter von der C- bis zur A-Klasse tätig. Aufgrund seiner Fachkenntnis war Theobald auch Mitglied im Bezirkssportgericht. 
Für seine Verdienste im Schiedsrichterwesen gratuliert der Kreisschiedsrichterausschuss seinem Ehrenmitglied Karlheinz Theobald recht herzlich zum Geburtstag. 
 

x

80. Geburtstag Ludwig Andres

11.12.2023Schiedsrichter

Ehrenschiedsrichter Ludwig Andres wird 80. Jahre
Ehrenschiedsrichter Ludwig Andres (TuS Niederkirchen) vollendet am 30.11.2023 sein 80. Lebensjahr. In seiner aktiven Zeit als Schiedsrichter leitete Andres Spiele in der 2. Bundesliga und fungierte an der Linie als Schiedsrichterassistent bis zur 1. Bundesliga in den Teams von FIFA-Schiedsrichter Werner Föckler (Weisenheim am Sand), Heinz Quindeau (Ludwigshafen) und Heinz Nickel (Neustadt/Wstr.). So durfte Ludwig Andreas das Tor des Jahres 1975, erzielt von Klaus Fischer beim Spiel des Karlsruher SC gegen den FC Schalke 04 erleben. Weiterhin war Andreas auch als SRA bei einem Länderspiel in der Schweiz im Einsatz. Diese Leistungen ermöglichtem dem Jubilar im SWFV auch die Leitung eines Verbandspokalendspieles bei den Herren und bei den Damen. Seine reichhaltige Erfahrung als höherklassiger Schiedsrichter brachte Andres fast 20 Jahre als Mitglied im Kreisschiedsrichterausschuss Neustadt bis zur Gründung des Kreises Rhein-Mittelhaardt ein. Für seine Verdienste im Schiedsrichterwesen gratuliert der Kreisschiedsrichterausschuss seinem Ehrenmitglied Ludwig Andres recht herzlich zum Geburtstag. 

11. Dez. 2023
Schiedsrichter
x

80. Geburtstag Ludwig Andres

11.12.2023Schiedsrichter

Ehrenschiedsrichter Ludwig Andres wird 80. Jahre
Ehrenschiedsrichter Ludwig Andres (TuS Niederkirchen) vollendet am 30.11.2023 sein 80. Lebensjahr. In seiner aktiven Zeit als Schiedsrichter leitete Andres Spiele in der 2. Bundesliga und fungierte an der Linie als Schiedsrichterassistent bis zur 1. Bundesliga in den Teams von FIFA-Schiedsrichter Werner Föckler (Weisenheim am Sand), Heinz Quindeau (Ludwigshafen) und Heinz Nickel (Neustadt/Wstr.). So durfte Ludwig Andreas das Tor des Jahres 1975, erzielt von Klaus Fischer beim Spiel des Karlsruher SC gegen den FC Schalke 04 erleben. Weiterhin war Andreas auch als SRA bei einem Länderspiel in der Schweiz im Einsatz. Diese Leistungen ermöglichtem dem Jubilar im SWFV auch die Leitung eines Verbandspokalendspieles bei den Herren und bei den Damen. Seine reichhaltige Erfahrung als höherklassiger Schiedsrichter brachte Andres fast 20 Jahre als Mitglied im Kreisschiedsrichterausschuss Neustadt bis zur Gründung des Kreises Rhein-Mittelhaardt ein. Für seine Verdienste im Schiedsrichterwesen gratuliert der Kreisschiedsrichterausschuss seinem Ehrenmitglied Ludwig Andres recht herzlich zum Geburtstag. 

Ehrenschiedsrichter Ludwig Andres wird 80. Jahre Ehrenschiedsrichter Ludwig Andres (TuS Niederkirchen) vollendet am 30.11.2023 sein 80. Lebensjahr.…
x

80. Geburtstag Ludwig Andres

11. Dez. 2023Schiedsrichter

Ehrenschiedsrichter Ludwig Andres wird 80. Jahre
Ehrenschiedsrichter Ludwig Andres (TuS Niederkirchen) vollendet am 30.11.2023 sein 80. Lebensjahr. In seiner aktiven Zeit als Schiedsrichter leitete Andres Spiele in der 2. Bundesliga und fungierte an der Linie als Schiedsrichterassistent bis zur 1. Bundesliga in den Teams von FIFA-Schiedsrichter Werner Föckler (Weisenheim am Sand), Heinz Quindeau (Ludwigshafen) und Heinz Nickel (Neustadt/Wstr.). So durfte Ludwig Andreas das Tor des Jahres 1975, erzielt von Klaus Fischer beim Spiel des Karlsruher SC gegen den FC Schalke 04 erleben. Weiterhin war Andreas auch als SRA bei einem Länderspiel in der Schweiz im Einsatz. Diese Leistungen ermöglichtem dem Jubilar im SWFV auch die Leitung eines Verbandspokalendspieles bei den Herren und bei den Damen. Seine reichhaltige Erfahrung als höherklassiger Schiedsrichter brachte Andres fast 20 Jahre als Mitglied im Kreisschiedsrichterausschuss Neustadt bis zur Gründung des Kreises Rhein-Mittelhaardt ein. Für seine Verdienste im Schiedsrichterwesen gratuliert der Kreisschiedsrichterausschuss seinem Ehrenmitglied Ludwig Andres recht herzlich zum Geburtstag. 

SWFV Meldungen

x

SWFV-Partner: Freiheit hat jetzt ein Abo.

Partner

Seit 28 Jahren Partner des Sports – und heute dein Partner für neue Wege: Mit dem Renault Auto Abo holst du dir nicht einfach nur ein Auto, sondern ein Lebensgefühl. Steig ein, dreh den Schlüssel und spür das französische Flair – ob im Renault Captur oder im Renault Symbioz. Und das Beste: Schon für 399 € im Monat bist du dabei.

 

Deine Vorteile, die nach Freiheit klingen:

✔ Nur 12 Monate Laufzeit – kurz, flexibel, fair
✔ Immer Neuwagen fahren – frisch ab Werk, voller Fahrspaß
✔ All inclusive: Versicherung, Steuer, Wartung & Reifen
✔ Keine Anzahlung. Keine Schlussrate. Nur pure Fahrfreude
✔ Faire Rückgabe – transparent & unabhängig geprüft

 

Mit ASS musst du dich um nichts kümmern – außer darum, wohin deine nächste Fahrt geht - 100 % Ehrlich. 0 % Fake.

👉 Voilà – sichere dir dein Renault-Abo mit ASS und erlebe Autofahren neu. Jetzt Renault-Abo starten

 

ASS-Partner

Partner
SWFV-Partner: Freiheit hat jetzt ein Abo.
Seit 28 Jahren Partner des Sports – und heute dein Partner für neue Wege: Mit dem Renault Auto Abo holst du dir nicht einfach nur ein Auto, sondern ein Lebensgefühl. Steig ein, dreh den Schlüssel und spür das französische Flair – ob im Renault Captur oder im Renault Symbioz. Und das Beste: Schon für 399 € im Monat bist du dabei.   Deine Vorteile, ...
x

SWFV-Partner: Freiheit hat jetzt ein Abo.

Partner

Seit 28 Jahren Partner des Sports – und heute dein Partner für neue Wege: Mit dem Renault Auto Abo holst du dir nicht einfach nur ein Auto, sondern ein Lebensgefühl. Steig ein, dreh den Schlüssel und spür das französische Flair – ob im Renault Captur oder im Renault Symbioz. Und das Beste: Schon für 399 € im Monat bist du dabei.

 

Deine Vorteile, die nach Freiheit klingen:

✔ Nur 12 Monate Laufzeit – kurz, flexibel, fair
✔ Immer Neuwagen fahren – frisch ab Werk, voller Fahrspaß
✔ All inclusive: Versicherung, Steuer, Wartung & Reifen
✔ Keine Anzahlung. Keine Schlussrate. Nur pure Fahrfreude
✔ Faire Rückgabe – transparent & unabhängig geprüft

 

Mit ASS musst du dich um nichts kümmern – außer darum, wohin deine nächste Fahrt geht - 100 % Ehrlich. 0 % Fake.

👉 Voilà – sichere dir dein Renault-Abo mit ASS und erlebe Autofahren neu. Jetzt Renault-Abo starten

 

ASS-Partner

x

Auslosung der Viertelfinalpartien im Bitburger Verbandspokal erfolgt

Verbandspokal

Die Auslosung der Viertelfinalspiele im Südwestdeutschen Fußballverband (SWFV) hat am heutigen Freitag in der Geschäftsstelle des Verbandes stattgefunden. Im Beisein von Verbandsvertretern wurden die Paarungen für die nächste Runde ausgelost. Losfee war Jochen Schröter (Vorsitzender des SWFV-Qualifizierungsausschuss).

 

Bereits vier Mannschaften stehen sicher im Viertelfinale

  • FC Bienwald Kandel
  • FC Arminia Ludwigshafen
  • VfR Wormatia Worms
  • VfR Grünstadt

 

Die verbleibenden Teilnehmer ergeben sich aus den ausstehenden Achtelfinalbegegnungen, die noch ausgespielt werden. Die Ziehung berücksichtigte daher sowohl die bereits qualifizierten Teams als auch die möglichen Sieger der noch offenen Partien.

 

Die Auslosung ergab folgende Paarungen im Viertelfinale

  • FC Bienwald Kandel - Sieger aus FV Büchelberg vs. TSV Gau-Odernheim *
  • Sieger aus TuS Mechtersheim vs. SV Gonsenheim vs. FC Arminia Ludwigshafen
  • Sieger aus FV Gimbsheim vs. TSV Schott Mainz - VfR Grünstadt *
  • VfR Wormatia Worms - Sieger aus TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim vs. FK Pirmasens *

 

Der Spieltag ist auf den 22.10.2025 (19:30 Uhr) terminiert. Die Spiele können verlegt werden, sofern beide Vereine damit einverstanden sind. Spätester Termin der Spiele ist der 14.11.2025.

 

* Das Heimrecht kann sich – abhängig vom Ausgang der verbleibenden Achtelfinalspiele – noch ändern (klassentiefere Mannschaft hat Heimrecht).

Verbandspokal
Auslosung der Viertelfinalpartien im Bitburger Verbandspokal erfolgt
Die Auslosung der Viertelfinalspiele im Südwestdeutschen Fußballverband (SWFV) hat am heutigen Freitag in der Geschäftsstelle des Verbandes stattgefunden. Im Beisein von Verbandsvertretern wurden die Paarungen für die nächste Runde ausgelost. Losfee war Jochen Schröter (Vorsitzender des SWFV-Qualifizierungsausschuss).   Bereits vier Mannschaften ...
x

Auslosung der Viertelfinalpartien im Bitburger Verbandspokal erfolgt

Verbandspokal

Die Auslosung der Viertelfinalspiele im Südwestdeutschen Fußballverband (SWFV) hat am heutigen Freitag in der Geschäftsstelle des Verbandes stattgefunden. Im Beisein von Verbandsvertretern wurden die Paarungen für die nächste Runde ausgelost. Losfee war Jochen Schröter (Vorsitzender des SWFV-Qualifizierungsausschuss).

 

Bereits vier Mannschaften stehen sicher im Viertelfinale

  • FC Bienwald Kandel
  • FC Arminia Ludwigshafen
  • VfR Wormatia Worms
  • VfR Grünstadt

 

Die verbleibenden Teilnehmer ergeben sich aus den ausstehenden Achtelfinalbegegnungen, die noch ausgespielt werden. Die Ziehung berücksichtigte daher sowohl die bereits qualifizierten Teams als auch die möglichen Sieger der noch offenen Partien.

 

Die Auslosung ergab folgende Paarungen im Viertelfinale

  • FC Bienwald Kandel - Sieger aus FV Büchelberg vs. TSV Gau-Odernheim *
  • Sieger aus TuS Mechtersheim vs. SV Gonsenheim vs. FC Arminia Ludwigshafen
  • Sieger aus FV Gimbsheim vs. TSV Schott Mainz - VfR Grünstadt *
  • VfR Wormatia Worms - Sieger aus TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim vs. FK Pirmasens *

 

Der Spieltag ist auf den 22.10.2025 (19:30 Uhr) terminiert. Die Spiele können verlegt werden, sofern beide Vereine damit einverstanden sind. Spätester Termin der Spiele ist der 14.11.2025.

 

* Das Heimrecht kann sich – abhängig vom Ausgang der verbleibenden Achtelfinalspiele – noch ändern (klassentiefere Mannschaft hat Heimrecht).

x

Nächste Auslosung des Bitburger Verbandspokals steht an

Verbandspokal

Heute, Freitag (10.10.2025) um 11:00 Uhr werden die Paarungen der nächsten Runde im Bitburger Verbandspokal ausgelost.

 

Diese Teams sind weiterhin im Rennen um den begehrten Pokal

⚽️ FC Bienwald Kandel
⚽️ FC 03 Arminia Ludwigshafen
⚽️ VfR Wormatia Worms
⚽️ VfR Grünstadt

 

Außerdem warten wir gespannt auf die Sieger aus folgenden spannenden Duellen

⚔️ SV Büchelberg – TSV Gau-Odernheim
⚔️ TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim – FK Pirmasens
⚔️ SV Gimbsheim – TSV Schott Mainz
⚔️ TuS Mechtersheim – SV Gonsenheim

 

Wer zieht das große Los? 👀Bleibt dran!

Verbandspokal
Nächste Auslosung des Bitburger Verbandspokals steht an
Heute, Freitag (10.10.2025) um 11:00 Uhr werden die Paarungen der nächsten Runde im Bitburger Verbandspokal ausgelost.   Diese Teams sind weiterhin im Rennen um den begehrten Pokal ⚽️ FC Bienwald Kandel
⚽️ FC 03 Arminia Ludwigshafen
⚽️ VfR Wormatia Worms
⚽️ VfR Grünstadt   Außerdem warten wir gespannt auf die Sieger aus folgenden spannenden Duellen ...
x

Nächste Auslosung des Bitburger Verbandspokals steht an

Verbandspokal

Heute, Freitag (10.10.2025) um 11:00 Uhr werden die Paarungen der nächsten Runde im Bitburger Verbandspokal ausgelost.

 

Diese Teams sind weiterhin im Rennen um den begehrten Pokal

⚽️ FC Bienwald Kandel
⚽️ FC 03 Arminia Ludwigshafen
⚽️ VfR Wormatia Worms
⚽️ VfR Grünstadt

 

Außerdem warten wir gespannt auf die Sieger aus folgenden spannenden Duellen

⚔️ SV Büchelberg – TSV Gau-Odernheim
⚔️ TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim – FK Pirmasens
⚔️ SV Gimbsheim – TSV Schott Mainz
⚔️ TuS Mechtersheim – SV Gonsenheim

 

Wer zieht das große Los? 👀Bleibt dran!

Sponsoren