Meldungen im BereichGesellschaftliche Verantwortung

Impfaktion Stuttgart
12. Sep 2021

Bundesweite Aktionswoche #HierWirdGeimpft

Unter dem Motto #HierWirdGeimpft rufen Bund und Länder zu einer gemeinsamen deutschlandweiten Aktionswoche auf. Vom 13. bis 19. September 2021 sollen an möglichst vielen Orten in Deutschland einfach wahrzunehmende Impfangebote gemacht werden. Beispielsweise im Sportverein, bei der freiwilligen Feuerwehr, im Mehrgenerationenhaus oder in Apotheken.
Schiri ich hab schon gelb
11. Sep 2021

Prof. Dr. Meyer: Impfen schützt uns alle und den Sport

Impfen hilft im Kampf gegen die Pandemie. Daher werben auch der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Mitgliedsverbände für den schützenden Piks in den Oberarm. „Schiri, ich hab‘ schon Gelb“ lautet das Motto der Impfkampagne. Prof. Dr. Tim Meyer, Vorsitzender der Medizinischen Kommission des DFB, erklärt im Interview, warum er die Kampagne für so
Mainzer Erinnerungswochen
07. Sep 2021

Mainzer Erinnerungswochen 2.0

Die traditionell im Januar rund um den „Erinnerungstag im deutschen Fußball“ stattfindenden „Mainzer Erinnerungswochen“ konnten zu Beginn des Jahres 2021 lediglich virtuell und auch nur mit reduziertem Programm stattfinden. Schon damals war klar, dass die geplanten Veranstaltungen zu einem späteren Zeitpunkt einem größeren Publikum zugänglich
Ministerpräsidentin Trier
07. Sep 2021

Ministerpräsidentin Malu Dreyer besucht Inklusionstage in Trier

Fußball für Alle! Fußball schließt niemanden aus. Dass darin viel Wahrheit steckt, davon wollte sich Malu Dreyer am Sonntag selbst ein Bild machen. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin besuchte die Fußball-Inklusionstage „ZusammenSPIEL“, die von Freitag bis Sonntag auf dem Viehmarkt am Rande der Trierer Altstadt stattfanden. Der 2. Spieltag
Impfkampagne
02. Sep 2021

„Schiri, ich hab‘ schon Gelb“: DFB startet Impfkampagne

Impfen ist der Schlüssel im Kampf gegen die Pandemie. Der Fußball soll dabei weiter Teil der Lösung sein. Deshalb startet der DFB gemeinsam mit seinen Regional- und Landesverbänden die Impfkampagne „Schiri, ich hab‘ schon Gelb“, um auf die Bedeutung des Impfens gegen Corona aufmerksam zu machen. Es ist ein Thema, das im Fußball Profis und Amateure
Inklusionsfußball
31. Aug. 2021

Ein Fest der Vielfalt im Herzen der Stadt

Hennef/Trier, 31. August - In Trier werden vom 3. bis zum 5. September erstmals die Fußball-Inklusionstage der DFB-Stiftung Sepp Herberger stattfinden. Die Veranstaltung soll vor allem eines: einer breiten Öffentlichkeit die enorme Bandbreite des Handicap-Fußballs zeigen. Dass sich lange Geschichte und Innovationskraft nicht ausschließen, wird sich
30. Aug. 2021

Bewerbungsphase für „Club 100“ und „Fußballhelden“ startet ab 01.09.21

Der DFB-Ehrenamtspreis, der dazugehörige Club 100 sowie der Förderpreis Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt sind Anerkennung und Wertschätzung für ehrenamtliches Engagement im deutschen Fußball. Jeder Nationalspieler hat einmal klein angefangen. Jede Nationalspielerin auch. Gerd Müller erlernte beim TSV 1861 Nördlingen das Fußballspielen, Mario
Amputiertenfußball
28. Aug. 2021

Gründung der Amputierten-Fußball-Bundesliga

Hennef/Walldorf - Premiere im Handicap-Fußball. Ab Herbst 2021 wird erstmals ein offizieller bundesweiter Spielbetrieb im Amputierten-Fußball organisiert. Gegründet wurde die Amputierten-Fußball-Bundesliga vom gemeinnützigen Verein Anpfiff ins Leben und der DFB-Stiftung Sepp Herberger. Um die erste Deutsche Meisterschaft spielen die Mannschaften
26. Aug. 2021

Tagesfortbildung „Einblicke in die inklusive Sportpraxis“

Der Landessportbund Rheinland-Pfalz wird gemeinsam mit dem Sportbund Rheinhessen am 18.09.2021 eine Tagesfortbildung zum Thema „Einblicke in die inklusive Sportpraxis“ anbieten. Zu dieser Fortbildung laden wir Sie herzlich ein. In den Seminarräumen und Hallen des TSV Schott Mainz (Karlsbaderstr. 23, 55122 Mainz) gibt es die Möglichkeit sowohl
Kranzniederlegung Ente Bagdad
25. Aug. 2021

Kranzniederlegung am Europäischen Holocaust Gedenktag von Ente Bagdad

Am 02. August 2021 haben die Fußballer vom FC Ente Bagdad mit einer Kranzniederlegung an der Stele in der Mainzer Altenauergasse der Holocaustopfer der Sinti und Roma gedacht. „Wir wollen damit ein starkes Zeichen gegen Rassismus und für ein gleichberechtigtes Leben mit Sinti und Roma setzen. Gleichzeitig sollen auch andere Sportvereine motiviert